ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickstoffschutzgerät

Für die Stickstoffschutzgerät gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickstoffschutzgerät die folgenden Kategorien: Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, kleines Boot, Schutzausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektronische Geräte, Schutz vor Stromschlägen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Einrichtungen im Gebäude, Isoliermaterialien, Schuhwerk, Explosionsgeschützt, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rotierender Motor, Drähte und Kabel, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Wortschatz, Industriefahrzeuge, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Zeichensymbol, Informatik, Verlagswesen, medizinische Ausrüstung, Strahlenschutz, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Umweltschutz, Abfall, Luftqualität, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeuggerät, Elektrotechnik umfassend, Kraftwerk umfassend, Ventil, Flüssigkeitsspeichergerät, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Hebezeuge, Netzwerk, Elektrische Traktionsausrüstung, Maschinensicherheit, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Fahrzeuge, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Unfall- und Katastrophenschutz, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Gebäudestruktur, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Überspannungsschutz, Ergonomie, Feuer bekämpfen, Sportausrüstung und -anlagen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kinderutensilien, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Chemikalien, Schaltgeräte und Controller.


Association Francaise de Normalisation, Stickstoffschutzgerät

  • NF EN 12021:2014 Atemschutzgeräte – Komprimierte Gase für Atemschutzgeräte
  • UTE C15-443U*UTE C15-443:2004 Schutz von Niederspannungs-Elektroanlagen vor Überspannungen durch atmosphärische Entladungen und Schaltvorgänge – Auswahl und Errichtung von Überspannungsschutzgeräten
  • NF S76-024-2:1999 Atemschutzgeräte. Gasflaschenventile. Teil 2: Auslassanschlüsse.
  • NF S76-036*NF EN 145:1997 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S76-036/A1*NF EN 145/A1:2000 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF C18-425:2016 Arbeiten unter Spannung – Isolier- und Zubehörschutzvorrichtungen für elektrische Installationen unter Spannung
  • NF S76-006:1999 Atemschutzgeräte. Druckluft für Atemgeräte.
  • NF S76-024-2*NF EN 144-2:2018 Atemschutzgeräte – Gasflaschenventile – Teil 2: Auslassanschlüsse
  • NF J95-022:1993 Kleines Handwerk. Elektronische Geräte. Schutz vor Entzündung umgebender brennbarer Gase.
  • NF S77-111:1998 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz).
  • NF EN 145:1997 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf, Typ komprimierter Sauerstoff oder komprimierter Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF EN 145/A1:2000 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf, Typ komprimierter Sauerstoff oder komprimierter Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF L51-158:1965 Elektrisches Gerät für Flugzeuge – Gerät zum Schutz vor Spannungen für eine Energiequelle.
  • NF S71-501*NF EN 341:2011 Persönliche Absturzschutzausrüstung – Abseilgeräte für die Rettung
  • NF S78-501-3:2020 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Ohrenschützer
  • NF S76-024-1*NF EN 144-1:2018 Atemschutzgeräte – Gasflaschenventile – Teil 1: Einlassanschlüsse
  • XP S76-975-1*XP ISO/TS 16975-1:2017 Atemschutzgeräte – Auswahl, Verwendung und Wartung – Teil 1: Erstellung und Umsetzung eines Atemschutzgeräteprogramms
  • NF F60-100:2002 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzbestimmungen bezüglich elektrischer Gefahren.
  • NF F60-100*NF EN 50153:2014 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzbestimmungen bezüglich elektrischer Gefahren.
  • NF S76-007-5*NF EN 13274-5:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 5: Klimatische Bedingungen
  • NF EN 14983:2007 Explosionsschutz in Untertagebergwerken - Schutzvorrichtungen und Systeme zum Auffangen von Schlagwetter
  • FD C15-500:2020 Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich – Bestimmung der Leiterquerschnitte und Auswahl der Schutzgeräte mithilfe einer Berechnungssoftware
  • FD C17-260:2019 Elektrische Installationen im Außenbereich – Wartung
  • XP S76-052*XP ISO/TS 16973:2016 Atemschutzgeräte – Klassifizierung für Atemschutzgeräte (RPD), ausgenommen RPD, ausgenommen RPD für Unterwasseranwendungen
  • NF S76-004*NF EN 135:1999 Atemschutzgeräte. Liste äquivalenter Begriffe.
  • NF EN ISO 11547:2018 Sportboote - Startschutzvorrichtung bei eingelegtem Gang
  • NF S76-058*NF EN 14594:2018 Atemschutzgeräte - Atemschutzgeräte mit kontinuierlicher Druckluftversorgung - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • FD C17-205/A1:2019 Elektroinstallation im Freien – Bestimmung des Leiterquerschnitts und Auswahl der Schutzvorrichtungen
  • NF S71-513*NF EN 795:2016 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Anschlageinrichtungen
  • NF S76-033:1995 Atemschutzgeräte. Druckluft-Atemschutzgerät zur Verwendung mit einer Vollmaske, einer Halbmaske oder einer Mundstückbaugruppe. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • FD C17-205:2017 Elektroinstallationen im Freien – Bestimmung der Leiterquerschnitte und Auswahl der Schutzgeräte
  • NF S76-034*NF EN 12941:1998 Atemschutzgeräte. Angetriebene Filtergeräte mit integriertem Helm oder Kapuze. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF S72-420*NF EN 13277-5:2002 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 5: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Genitalschutz und Bauchschutz

国家烟草专卖局, Stickstoffschutzgerät

  • YC/Z 586-2019 Stickstoffschutzmethode zur Lagerung und Aufrechterhaltung von Flockenrauch

US-FCR, Stickstoffschutzgerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickstoffschutzgerät

  • GB/T 18573-2009 Kleine Wasserfahrzeuge.Elektrische Geräte.Blitzschutzanlagen
  • GB/T 18573-2001 Kleine Boote – Elektrische Geräte – Blitzschutz
  • GB 16895.3-2004 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Geräte – Erdungsanordnungen, Schutzleiter und Schutzausgleichsleiter
  • GB/T 16895.5-2012 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • GB 16895.5-2012 Niederspannungs-Elektroinstallationen.Teil 4-43 Schutz für die Sicherheit.Schutz vor Überstrom
  • GB 17354-1998 Front- und Heckschutzvorrichtungen für Personenkraftwagen
  • GB/T 25985-2010 Schutz von Geräten gegen unbefugte Nutzung von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 17726-1999 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase
  • GB/T 16895.2-2005 Elektrische Anlagen in Gebäuden – Teil 4-42: Schutz für die Sicherheit – Schutz vor thermischen Einwirkungen
  • GB 16895.2-2005 Elektrische Anlagen in Gebäuden. Teil 4-42: Schutzmaßnahmen für die Sicherheit. Schutz vor thermischen Einwirkungen
  • GB/T 14598.302-2016 Spezifikation für Lichtbogenschutzausrüstung
  • GB/T 14047-1993 Messrelais und Schutzgeräte
  • GB 12602-2009 Hebezeuge – Sicherheitsvorrichtungen gegen Überlastung
  • GB/T 42148-2022 Bahnanwendung – Feste Installationen – Gleichstrom-Mess-, Steuer- und Schutzgeräte
  • GB/T 39040-2020(英文版) Stahldichtungen und Kantenschutz zum Verpacken
  • GB/T 16895.16-2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit – Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen – Abschnitt 444: Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMI) in Installationen von Gebäuden
  • GB/T 31236-2014 Spezifikation für 1.000-kV-Übertragungsleitungsschutzgeräte
  • GB 16895.2-1997 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 4: Schutz für die Sicherheit. Kapitel 42: Schutz vor thermischen Einwirkungen
  • GB 16895.4-2000 Elektrische Anlagen von Gebäuden Teil 4: Schutzmaßnahmen für die Sicherheit Kapitel 43: Schutz vor Überstrom
  • GB/T 16895.10-2001 Elektrische Anlagen von Gebäuden Teil 4: Schutzmaßnahmen für die Sicherheit Kapitel 45: Schutz vor Unterspannung
  • GB 16895.5-2000 Elektrische Anlagen in Gebäuden – Teil 4: Schutzmaßnahmen für die Sicherheit – Kapitel 43: Schutz vor Überstrom
  • GB 50062-1992 Entwurfscode für den Weiterleitungsschutz und die automatische Vorrichtung der Elektroinstallation
  • GB/T 50062-2008 Code für die Gestaltung von Weiterleitungsschutzvorrichtungen und automatischen Vorrichtungen für elektrische Energieanlagen
  • GB/T 29323-2012 Spezifikation für 1000-kV-Leistungsschalter-Schutzgeräte
  • GB/T 29322-2012 Spezifikation für 1000-kV-Leistungstransformator-Schutzausrüstung
  • GB/T 29327-2023 Technische Anforderungen für 1000-kV-Reaktorschutzgeräte
  • GB 13955-2005 Installation und Betrieb von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
  • GB/T 13955-2017 Installation und Betrieb von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
  • GB 16895.3-1997 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Geräte, Kapitel 54: Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • GB 16895.12-2001 Elektrische Anlagen von Gebäuden Teil 4: Schutzmaßnahmen für die Sicherheit Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen Abschnitt 443: Schutz vor Überspannungen atmosphärischen Ursprungs oder durch Schaltvorgänge

International Organization for Standardization (ISO), Stickstoffschutzgerät

  • ISO 10134:1993 Kleines Handwerk; elektronische Geräte; Blitzschutz
  • ISO/TS 16973:2016 Atemschutzgeräte – Klassifizierung für Atemschutzgeräte (RPD), ausgenommen RPD für Unterwasseranwendungen
  • ISO 10134:2003 Kleine Wasserfahrzeuge - Elektrische Geräte - Blitzschutzsysteme
  • ISO 17420-5:2021 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 5: Feuerwehr- und Rettungsdienste für besondere Anwendungen – Gelieferte Atemgas-RPD und Filter-RPD
  • ISO 18527-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57
  • ISO/TS 16975-1:2016 Atemschutzgeräte – Auswahl, Verwendung und Wartung – Teil 1: Erstellung und Umsetzung eines Atemschutzgeräteprogramms
  • ISO 14120:2015 Sicherheit von Maschinen – Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen für die Gestaltung und den Bau fester und beweglicher Schutzeinrichtungen
  • ISO 14120:2002 Sicherheit von Maschinen – Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen für die Gestaltung und den Bau fester und beweglicher Schutzeinrichtungen
  • ISO 16972:2010 Atemschutzgeräte – Begriffe, Definitionen, grafische Symbole und Maßeinheiten
  • ISO/TS 16975-2:2016 Atemschutzgeräte – Auswahl, Verwendung und Wartung – Teil 2: Kurzanleitung zur Einrichtung und Umsetzung eines Atemschutzgeräteprogramms

AENOR, Stickstoffschutzgerät

  • UNE 20460-4-45:1990 ELEKTRISCHE INSTALLATIONEN VON GEBÄUDEN. SCHUTZ FÜR SICHERHEIT. SCHUTZ VOR UNTERSPANNUNG
  • UNE-HD 60364-4-43:2013 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • UNE-EN 145/A1:2001 ATEMSCHUTZGERÄTE. EIGENSTÄNDIGES ATEMGERÄT MIT GESCHLOSSENEM Kreislauf, Typ KOMPRIMIERTER SAUERSTOFF ODER KOMPRIMIERTER SAUERSTOFF-STICKSTOFF. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG.
  • UNE-EN 133:2002 Atemschutzgeräte – Klassifizierung.
  • UNE-HD 60364-5-54:2015 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • UNE-EN 144-2:1999 ATEMSCHUTZGERÄTE – GASFLASCHENVENTILE – TEIL 2: AUSGANGSANSCHLÜSSE
  • UNE-EN 134:1998 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten
  • UNE-EN 135:1999 Atemschutzgeräte – Liste äquivalenter Begriffe
  • UNE-HD 60364-4-46:2017/A11:2017 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-46: Schutzmaßnahmen – Trennen und Schalten
  • UNE-HD 60364-4-46:2017 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-46: Schutzmaßnahmen – Trennen und Schalten

British Standards Institution (BSI), Stickstoffschutzgerät

  • BS PD ISO/TS 16973:2016 Atemschutzgeräte. Klassifizierung für Atemschutzgeräte (RPD), ausgenommen RPD für Unterwasseranwendungen
  • BS IEC 60092-202:2002 Elektroinstallation auf Schiffen – Systemdesign – Schutz
  • BS IEC 60092-202:2016 Elektroinstallationen auf Schiffen. System-Design. Schutz
  • BS EN 144-2:1999 Atemschutzgeräte – Gasflaschenventile – Auslassanschlüsse
  • BS 7430:2011 Verhaltenskodex für die Schutzerdung elektrischer Anlagen
  • BS 7430:2011+A1:2015 Verhaltenskodex für die Schutzerdung elektrischer Anlagen
  • BS EN 13274-5:2001 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Klimatische Bedingungen
  • BS EN 61643-311:2001 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte – Spezifikation für Gasentladungsröhren (GDT)
  • BS EN 61643-311:2002 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte – Spezifikation für Gasentladungsröhren (GDT)
  • BS EN 60255-6:1995 Elektrische Relais – Messrelais und Schutzgeräte
  • BS EN 60079-15:2010 Explosive Atmosphäre. Teil 15: Geräteschutz nach Zündschutzart „n“
  • BS EN 133:2002 Atemschutzgeräte – Klassifizierung
  • BS EN ISO 11117:2019 Gaszylinder. Ventilschutzkappen und -schutz. Design, Konstruktion und Tests
  • BS EN 61331-3:1999 Schutzgeräte gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung - Schutzkleidung und Schutzgeräte für Gonaden
  • 20/30427095 DC BS EN 60364-4-43. Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Teil 4-43. Schutz für Sicherheit. Schutz vor Überstrom
  • 18/30347399 DC BS EN 60364-4-43. Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Teil 4-43. Schutz für Sicherheit. Schutz vor Überstrom
  • BS PD ISO/TS 16975-1:2016 Atemschutzgeräte. Auswahl, Verwendung und Wartung. Einrichtung und Umsetzung eines Atemschutzgeräteprogramms
  • BS IEC 61643-32:2017 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte – Überspannungsschutzgeräte, die an die Gleichstromseite von Photovoltaikanlagen angeschlossen werden. Auswahl- und Bewerbungsgrundsätze
  • PD CLC/TS 51643-32:2020 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte, die an die Gleichstromseite von Photovoltaikanlagen angeschlossen werden. Auswahl- und Bewerbungsgrundsätze
  • BS EN ISO 11117:2009 Gaszylinder. Ventilschutzkappen und Ventilschutz. Design, Konstruktion und Tests
  • BS EN ISO 11117:2008 Gasflaschen - Ventilschutzkappen und Ventilschutz - Design, Konstruktion und Tests
  • 23/30468269 DC BS IEC 60364-4-41 AMD 2. Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-41. Schutz für Sicherheit. Schutz vor elektrischem Schlag
  • BS EN 269:1995 Atemschutzgeräte – Spezifikation für angetriebene Frischluft-Schlauchatemgeräte mit integrierter Haube
  • BS EN 144-3:2003 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Auslassanschlüsse für Tauchgase Nitrox und Sauerstoff
  • BS PD ISO/TS 16975-2:2016 Atemschutzgeräte. Auswahl, Verwendung und Wartung. Kurzanleitung zur Einrichtung und Umsetzung eines Atemschutzgeräteprogramms
  • BS EN 134:1998 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten
  • BS EN 135:1999 Atemschutzgeräte – Liste äquivalenter Begriffe
  • BS EN 12021:1999 Atemschutzgeräte – Druckluft für Atemschutzgeräte
  • BS EN 50539-11:2013 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte für spezifische Anwendungen, einschließlich Gleichstromanforderungen und Tests für SPDs in Photovoltaikanwendungen
  • BS EN 61643-11:2002 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte – Teil 11: Überspannungsschutzgeräte für Niederspannungsnetze – Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN 13277-5:2002 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Genitalschutz und Bauchschutz
  • BS 8423:2002 Brandschutzvorrichtungen für Brände und Heizgeräte für den häuslichen Gebrauch – Spezifikation
  • BS 8423:2010 Brandschutzvorrichtungen für Brände und Heizgeräte für den häuslichen Gebrauch – Spezifikation
  • BS 8423:2010+A1:2016 Brandschutzvorrichtungen für Brände und Heizgeräte für den häuslichen Gebrauch – Spezifikation
  • BS DD CLC/TS 50539-12:2010 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte – Überspannungsschutzgeräte für spezifische Anwendungen, einschließlich Gleichstrom. Auswahl- und Anwendungsprinzipien – SPDs für den Anschluss an Photovoltaikanlagen
  • BS PD CLC/TS 50539-12:2013 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte für spezifische Anwendungen, einschließlich DC-Auswahl und Anwendungsprinzipien. SPDs, die an Photovoltaikanlagen angeschlossen sind
  • BS 4001-1:1998 Pflege und Wartung von Unterwasseratemgeräten – Empfehlungen für den Typ Druckluft mit offenem Kreislauf
  • BS 8478:2006 Atemschutzgeräte – Atemgase für Tauch- und Überdruckanwendungen
  • BS EN 144-1:2000 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Gewindeanschlüsse für Einsteckverbinder
  • 17/30370687 DC BS EN 60364-5-54 AMD1. Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Teil 5-54. Auswahl und Montage elektrischer Anlagen. Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • 18/30382463 DC BS EN 60364-5-54 AMD1. Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Teil 5-54. Auswahl und Montage elektrischer Anlagen. Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • BS DD CLC/TS 61643-22:2006 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte - Überspannungsschutzgeräte für den Anschluss an Telekommunikations- und Signalnetze - Auswahl- und Anwendungsgrundsätze
  • BS DD CLC/TS 61643-12:2006 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte - Überspannungsschutzgeräte für den Anschluss an Niederspannungsnetze - Auswahl- und Anwendungsgrundsätze
  • BS PD CLC/TS 61643-22:2016 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte, die an Telekommunikations- und Signalnetze angeschlossen sind. Auswahl- und Bewerbungsgrundsätze
  • BS EN 61643-11:2012 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte, die an Niederspannungsnetze angeschlossen sind. Anforderungen und Testmethoden
  • BS DD CLC/TS 61643-12:2009 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte - Überspannungsschutzgeräte für Niederspannungs-Stromverteilungssysteme - Auswahl- und Anwendungsgrundsätze
  • BS DD CLC/TS 61643-12:2010 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte, die an Niederspannungs-Stromverteilungssysteme angeschlossen sind. Auswahl- und Bewerbungsgrundsätze
  • BS IEC 60755-1:2022 Allgemeine Sicherheitsanforderungen für Fehlerstrom-Schutzgeräte - Fehlerstrom-Schutzgeräte für Gleichstromsysteme
  • BS EN 61643-11:2012+A11:2018 Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte, die an Niederspannungsnetze angeschlossen sind. Anforderungen und Testmethoden

RO-ASRO, Stickstoffschutzgerät

  • STAS 11381/24-1988 Grafische Symbole für elektrische Diagramme SCHUTZVORRICHTUNGEN
  • STAS 4133-1975 SCHUTZAUSRÜSTUNG WATTIERTER ANZUG
  • STAS 9932-1985 Schutzausrüstung SEILE (SEITEN) FÜR FEUERWEHRMÄNNER
  • STAS SR EN 132-1995 Atemschutzgeräte – Definitionen
  • STAS 3829-1953 Schutzvorrichtung. Sicherheitsgurtband
  • STAS 7334-1983 Vorschriften für Hochspannungs-Elektroinstallationen. SCHUTZERDUNGSINSTALLATION
  • STAS 11352-1979 Bergbauausrüstung PNEUMATISCHES GERÄT ZUM BESCHÜTZEN VON BOHRLÖCHERN UND BOHRLÖCHERN MIT HÜLLEN SPRENGSTOFFEN
  • STAS 5920-1989 Schutzausrüstung SICHERHEITSGÜRTEL FÜR FEUERWEHRMÄNNER
  • STAS 3999-1975 ÜBERSPANNUNGSSCHUTZGERÄTE Klassifikation und Leninologie

PL-PKN, Stickstoffschutzgerät

  • PN E05009-41-1992 Elektrische Installationen von Gebäuden. Schutz für die Sicherheit. Schutz vor elektrischem Schlag
  • PN E05009-42-1991 Elektrische Installationen von Gebäuden. Schutz für die Sicherheit. Schutz vor thermischen Einwirkungen
  • PN E05009-43-1991 Elektrische Installationen von Gebäuden. Schutz für die Sicherheit. Schutz vor Überstrom
  • PN E05009-45-1992 Elektrische Installationen von Gebäuden. Schutz für die Sicherheit. Schutz vor Unterspannung
  • PN Z02012-03-1988 Individuelle Atemschutzgeräte für den Einsatz in Luftumgebungen. Unabhängige, offene Atemschutzgeräte. Anforderungen und Tests
  • PN-EN 352-3-2021-04 E Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • PN G09006-1972 Bergwerkskarten Konventionelle Karten zur Darstellung der Gefahren und Schutzeinrichtungen im Untertagebau
  • PN E05009-54-1992 Elektroinstallationen von Gebäuden Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen Erdungsanlagen und Schutzleiter
  • PN B02413-1991 Heizung und Fernwärme. Schutz offener Warmwasserbereitungsanlagen. Spezifikationen
  • PN E05009-473-1991 Elektrische Anlagen von Gebäuden Schutz der Sicherheit Maßnahmen zum Schutz vor Überstrom
  • PN Z08205-1988 Arbeitsschutz Zweihandschutzvorrichtungen für Produktionsanlagen Allgemeine Anforderungen
  • PN E05009-443-1993 Elektroinstallationen von Gebäuden. Schutz für Sicherheit. Schutz vor Überspannungen. Schutz vor Überspannungen atmosphärischen Ursprungs oder durch Schaltvorgänge
  • PN E05022-1957 Überlastschutzvorrichtung für Hochstrom-Empfangsgeräte der Elektrotechnik aus Metall

Professional Standard - Aviation, Stickstoffschutzgerät

  • HB/Z 343-2001 Kontrollierbare Stickstoff-basierte Schutzatmosphären-Wärmebehandlung

ES-UNE, Stickstoffschutzgerät

  • HD 60364-4-43:2023 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • UNE-HD 60364-4-41:2018 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-41: Schutzmaßnahmen – Schutz vor elektrischem Schlag
  • UNE-HD 60364-4-41:2018/A11:2018 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-41: Schutzmaßnahmen – Schutz vor elektrischem Schlag
  • UNE-HD 60364-4-41:2018/A12:2019 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-41: Schutzmaßnahmen – Schutz vor elektrischem Schlag
  • UNE-HD 60364-4-42:2014/A11:2022 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz vor thermischen Einwirkungen
  • UNE-HD 60364-5-54:2015/A11:2018 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • UNE-HD 60364-5-54:2015/A1:2023 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • UNE-HD 60364-4-443:2016 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-44: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen Spannungsstörungen und elektromagnetische Störungen – Abschnitt 443: Schutz gegen vorübergehende Überspannungen atmosphärischen Ursprungs oder durch Schaltvorgänge

HU-MSZT, Stickstoffschutzgerät

  • MSZ 15490/6-1980 Atemschutzgerät. Technische Anforderungen und Prüfung von Sauerstoffgeräten
  • MSZ 15490/2-1980 Atemschutzgerät. Technische Anforderungen und Prüfung von Pulverisolationsschutzgeräten
  • MSZ 6205-1958 Metallschweißschutzvorrichtung
  • MSZ 4874/1-1983 Stromschutzgerät. Zum Berührungsschutz. aktuelle Blockierung
  • MSZ 4814/3.lap-1965 Aufblasbare und explosionssichere elektrische Produkte. Disc-Schutzvorrichtung

Professional Standard - Energy, Stickstoffschutzgerät

Defense Logistics Agency, Stickstoffschutzgerät

Professional Standard - Machinery, Stickstoffschutzgerät

PT-IPQ, Stickstoffschutzgerät

  • NP EN 137-1989 Atemschutzgeräte Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NP EN 145-2000 Atemschutzgeräte Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff-Typ Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NP EN 1082-1-2000 Schutzkleidung Handschuhe und Armschützer zum Schutz vor Schnitt- und Stichverletzungen durch Handmesser Teil 1: Kettenhemdhandschuhe und Armschützer
  • NP EN 1082-2-2002 Schutzkleidung Handschuhe und Armschützer zum Schutz vor Schnitt- und Stichverletzungen durch Handmesser Teil 2: Handschuhe und Armschützer aus anderem Material als Kettenhemd
  • NP EN 1146-2000 Atemschutzgeräte für die Selbstrettung. Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit integrierter Haube (Druckluft-Fluchtgerät mit Haube). Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

YU-JUS, Stickstoffschutzgerät

  • JUS N.B2.745-1993 Elektroinstallationen mit Niederspannung - Schutz für die Sicherheit - Schutz vor Überspannungen - Schutz vor Überspannungen atmosphärischen Ursprungs oder durch Schaltvorgänge
  • JUS Z.B1.002-1984 Individuelle Schutzausrüstungen. Schutz des Atmungssystems. Schutzmaske zur Entfernung von Gasen, Dämpfen und Partikeln. Technische Anforderungen
  • JUS Z.B0.002-1984 Selbstschutzausrüstung. Druckluft für Atemgeräte
  • JUS N.S8.221-1987 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Zündschutzart „erhöhte Sicherheit“. Prüfung
  • JUS Z.B1.009-1984 Individuelle Schutzausrüstung. Vorrichtung zur Isolierung zum Schutz der Atemwege. Gerät mit Druckluft
  • JUS N.S8.202-1987 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Telekommunikationsgeräte und Komponenten für elektronische Geräte zur Verbesserung der Sicherheit.

未注明发布机构, Stickstoffschutzgerät

  • AS/NZS 2081:2011
  • DIN 58610 E:2013-11 Atemschutzgeräte - Vollgesichtsmasken in Verbindung mit dem Kopfschutz für Feuerwehrleute zur Verwendung als Teil eines Atemschutzgeräts - Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN ISO 11117 E:2018-12 Design, construction and testing of gas cylinder valve protective caps and guards (draft)
  • DIN 3590-2 E:2020-09 Gasabsperrventile und Überdruckschutzeinrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • DIN 3590-1 E:2020-09 Gasabsperrventile und Überdruckschutzeinrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickstoffschutzgerät

  • KS C IEC 60364-4-43:2012 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-43: Schutz für die Sicherheit – Schutz vor Überstrom
  • KS C IEC 60364-4-43:2022 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • KS C IEC 60364-4-43-2012(2017) Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-43: Schutz für die Sicherheit – Schutz vor Überstrom
  • KS V ISO 10134:2006 Kleine Wasserfahrzeuge – elektrische Geräte – Blitzschutzsysteme
  • KS V 8203-1999(2004) Elektrische Anlagen auf SchiffenTeil 202: Systemdesign – Schutz
  • KS C 4613-1994 Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
  • KS C IEC 60092-202:2007 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 202: Systemdesign – Schutz
  • KS V 8203-2007 Elektrische Anlagen auf SchiffenTeil 202: Systemdesign – Schutz
  • KS C IEC 60092-202:2013 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 202: Systemdesign – Schutz
  • KS C IEC 60092-202-2007(2012) Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 202: Systemdesign – Schutz
  • KS C IEC 60364-4-42:2012 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-42: Schutz für die Sicherheit – Schutz vor thermischen Einwirkungen
  • KS R 4053-2008 Kinderrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge
  • KS C IEC 60364-4-442:2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit – Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen – Abschnitt 442: Schutz von Niederspannungsanlagen vor Fehlern zwischen Hochspannungssystemen
  • KS C IEC 61331-3:2003 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 3: Schutzkleidung und Schutzvorrichtungen für Gonaden
  • KS B ISO 14120:2003 Sicherheit von Maschinen – Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen für die Konstruktion und den Bau fester und beweglicher Schutzeinrichtungen
  • KS C IEC 61991:2003 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren
  • KS C IEC 60364-4-45:2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit – Kapitel 45: Schutz vor Unterspannung
  • KS R 1159-2002(2007) Prüfverfahren für den hinteren Unterfahrschutz
  • KS C IEC 60364-4-473:2002 Elektrische Anlagen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit Kapitel 47: Anwendung von Schutzmaßnahmen für die Sicherheit Abschnitt 473: Maßnahmen zum Schutz gegen Überstrom
  • KS P 1101-2010(2021) Leitfaden zur Auswahl, Verwendung und Wartung von Atemschutzgeräten

PH-BPS, Stickstoffschutzgerät

  • PNS IEC 60364-4-43:2021 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stickstoffschutzgerät

  • HD 60364-4-43:2010 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • HD 60364-5-54:2011 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • HD 60364-5-54:2011/A1:2022 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter

Danish Standards Foundation, Stickstoffschutzgerät

  • DS/HD 60364-4-43:2010 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • DS/EN 145/A1:2000 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 145:1998 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 12021:1999 Atemschutzgeräte – Druckluft für Atemschutzgeräte
  • DS/EN 133:2002 Atemschutzgeräte – Klassifizierung
  • DS/HD 60364-5-54:2011 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • DS/EN 352-3:2020 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • DS/EN 144-2:1999 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 2: Auslassanschlüsse
  • DS/HD 384.4.442 S1:1998 Elektrische Anlagen von Gebäuden – Teil 4: Schutzmaßnahmen für die Sicherheit – Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen – Abschnitt 442: Schutz von Niederspannungsanlagen vor Fehlern zwischen Hochspannungsnetzen und Erde
  • DS/EN 28 846:1993 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Geräte – Schutz vor der Entzündung umgebender brennbarer Gase
  • DS/EN 15811/AC:2010 Landmaschinen - Schutzvorrichtungen für bewegliche Teile der Kraftübertragung - Schutzvorrichtungsöffnung mit Werkzeug
  • DS/EN 15811:2009 Landmaschinen - Schutzvorrichtungen für bewegliche Teile der Kraftübertragung - Schutzvorrichtungsöffnung mit Werkzeug
  • DS/EN 13274-5:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 5: Klimatische Bedingungen
  • DS/EN 134:1998 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten
  • DS/EN 13178:2000 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • DS/EN 135:2001 Atemschutzgeräte – Liste äquivalenter Begriffe
  • DS/EN 795:2012 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Anschlageinrichtungen
  • DS/EN 144-1:1992 Atemschutzgeräte. Gasflaschenventile. Gewindeanschluss für Einsteckverbinder
  • DS-håndbog 193:2021 Anleitung zur Gestaltung elektrischer Anlagen. Mit besonderem Fokus auf Fehlerschutz in TT-, TN- und IT-Installationen
  • DS/EN 270:1994 Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

KR-KS, Stickstoffschutzgerät

  • KS C IEC 60364-4-43-2022 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • KS V IEC 60092-202-2023 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 202: Systemdesign – Schutz
  • KS C IEC 60364-4-442-2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit – Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen – Abschnitt 442: Schutz von Niederspannungsanlagen vor Fehlern zwischen Hochspannungssystemen
  • KS C IEC 60364-4-45-2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit – Kapitel 45: Schutz vor Unterspannung
  • KS C IEC 60364-4-473-2002 Elektrische Anlagen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit Kapitel 47: Anwendung von Schutzmaßnahmen für die Sicherheit Abschnitt 473: Maßnahmen zum Schutz gegen Überstrom

International Electrotechnical Commission (IEC), Stickstoffschutzgerät

  • IEC 60364-4-43:2023 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • IEC 60092-202:1980 Elektroinstallationen auf Schiffen. Teil 202: Systemdesign – Schutz
  • IEC 60364-4-43:2008 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • IEC 60364-5-54:2011+AMD1:2021 CSV Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • IEC 60364-4-42:2010+AMD1:2014 CSV Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz vor thermischen Einwirkungen
  • IEC 60364-4-443:1990 Elektroinstallationen für Gebäude; Teil 4: Schutz für die Sicherheit; Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen; Abschnitt 443; Schutz vor Überspannungen atmosphärischen Ursprungs oder durch Schaltvorgänge
  • IEC 60364-4-41:1992 Elektroinstallationen von Gebäuden; Teil 4: Schutz für die Sicherheit; Kapitel 41: Schutz vor elektrischem Schlag
  • IEC 60255-6:1988 Elektrische Relais; Teil 6: Messrelais und Schutzeinrichtungen
  • IEC 60364-4-44:2007/COR2:2011 Elektrische Niederspannungsanlagen - Teil 4-44: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen Spannungsstörungen und elektromagnetische Störungen; Berichtigung 2
  • IEC 60364-5-53:2019 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-53: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Schutzeinrichtungen für Sicherheit, Trennung, Schalten, Steuern und Überwachen
  • IEC 60364-5-53:2019/AMD1:2020 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-53: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Schutzeinrichtungen für Sicherheit, Trennung, Schalten, Steuern und Überwachen
  • IEC 60364-5-53:2019+AMD1:2020 CSV Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-53: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Schutzeinrichtungen für Sicherheit, Trennung, Schalten, Steuern und Überwachen
  • IEC 60364-5-53:2020 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-53: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Schutzeinrichtungen für Sicherheit, Trennung, Schalten, Steuern und Überwachen

Lithuanian Standards Office , Stickstoffschutzgerät

  • LST EN 145+A1-2001 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 12021-2000 Atemschutzgeräte – Druckluft für Atemschutzgeräte
  • LST EN 133-2002 Atemschutzgeräte – Klassifizierung
  • LST EN 352-3-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • LST EN 144-2-2004 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 2: Auslassanschlüsse
  • LST 1741.4.442-2001 Elektrische Anlagen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit – Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen – Abschnitt 442: Schutz von Niederspannungsanlagen vor Fehlern zwischen Hochspannungsnetzen und Erde
  • LST EN 13274-5-2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 5: Klimatische Bedingungen
  • LST EN 134-2003 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten
  • LST EN 13178-2001 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • LST HD 60364-5-54-2011 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter (IEC 60364-5-54:2011)
  • LST EN 135-2004 Atemschutzgeräte – Liste äquivalenter Begriffe
  • LST EN 795-2012 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Anschlageinrichtungen
  • LST HD 384.4.473 S1-2002 Elektrische Anlagen von Gebäuden – Teil 4: Schutzmaßnahmen für die Sicherheit – Kapitel 47: Anwendung von Schutzmaßnahmen für die Sicherheit – Abschnitt 473: Maßnahmen zum Schutz vor Überstrom

U.S. Military Regulations and Norms, Stickstoffschutzgerät

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Stickstoffschutzgerät

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Stickstoffschutzgerät

  • HDBK VOL VIII PD-1989 Schutzgeräte (Band VIII)
  • ITU-T K.12-1989 Eigenschaften von Gasentladungsröhren zum Schutz von Telekommunikationsanlagen – Schutz vor Störungen (Studiengruppe V) 13 S
  • ITU-T K.12-2000 Eigenschaften von Gasentladungsröhren zum Schutz von Telekommunikationsanlagen - Serie K: Schutz vor Störungen (Studiengruppe 5)

工业和信息化部, Stickstoffschutzgerät

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffschutzgerät

  • GB 36660-2018 Schutzausrüstung zur Inertisierung von Niederdruck-Kohlendioxid
  • GB/T 37576-2019 Kathodischer Schutz einer vergrabenen metallischen Gasspeichervorrichtung
  • GB/T 12602-2020 Sicherheitseinrichtungen gegen Überlastung für Hebezeuge
  • GB/T 37763-2019 Technische Spezifikation für CT-betriebene Schutzgeräte
  • GB/T 36588-2018 Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Gemeinsame Daten

ZA-SANS, Stickstoffschutzgerät

  • SANS 277:2004 Atemschutzgeräte – Druckluft für Atemschutzgeräte
  • VC 8035-1987 Erdschlussschutzeinheiten
  • SANS 50137:1993 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatmer - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 10220:2003 Die Auswahl, Verwendung und Wartung von Atemschutzgeräten
  • SANS 50270:1994 Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte mit integrierter Haube - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • SANS 1251:2005 Schutzvorrichtungen für das Motorkühlsystem
  • SANS 767-2:1983 Erdschlussschutzgeräte Teil 2: Einphasige, tragbare Geräte

RU-GOST R, Stickstoffschutzgerät

  • GOST 27888-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Regeln zum Schutz
  • GOST R 51839.3-2001 Schutztechnologien. Schutzmittel. Kopierschutz. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 50571.3-1994 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 4. Schutz für die Sicherheit. Schutz vor elektrischem Schlag
  • GOST R 51839.2-2001 Schutztechnologien. Schutzmittel. Verifizierungssymbol. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 50571.20-2000 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 4. Schutz für die Sicherheit. Kapitel 44. Schutz vor Überspannungen. Abschnitt 444. Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMI) in Installationen von Gebäuden
  • GOST R 50571.5.54-2013 Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Teil 5-54. Auswahl und Montage elektrischer Anlagen. Erdungsanordnungen, Schutzleiter und Schutzausgleichsleiter
  • GOST 20425-2016 Tetrapoden für Küstenschutzanlagen
  • GOST R 50571.26-2002 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 5. Auswahl und Montage elektrischer Geräte. Abschnitt 534. Geräte zum Schutz vor Überspannungen
  • GOST R 51534-1999 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 3. Schutzkleidung und Schutzausrüstung für Gonaden
  • GOST EN 953-2014 Sicherheit von Maschinen. Wachen. Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung und Konstruktion fester und beweglicher Schutzeinrichtungen
  • GOST R 51839.1-2001 Schutztechnologien. Schutzmittel. Laserbeschriftung. Einstufung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 51839.4-2001 Schutztechnologien. Schutzmittel. Spezielle Dokumentenkodierung. Allgemeine technische Anforderungen

TR-TSE, Stickstoffschutzgerät

  • TS 2958-1978 Elektrische Anlagen in Schiffen, Schaltanlagen, elektrischer Schutz, Verteilung und Steuerung

Group Standards of the People's Republic of China, Stickstoffschutzgerät

  • T/CEEIA 512-2021 Unterseekabel-Schutzvorrichtung für Offshore-Windenergie Teil 2: Schutzvorrichtung der J-rohrlosen Schnittstelle mit Monopile
  • T/QGCML 1194-2023 Photoelektrisches Sicherheitsschutzgerät
  • T/SDHCIA 006-2020 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte für Rauchgas-Denitrifizierungsgeräte
  • T/QGCML 181-2021 Technische Methode zum Fern-Reset des Schutzsignals eines Relaisschutzgeräts
  • T/QGCML 181-2023 Technisches Verfahren zur Fernrückgabe des Schutzsignals eines Relaisschutzgeräts
  • T/CEEIA 513-2021 Unterseekabelschutzgerät für Offshore-Windenergie Teil 3: Flexibles Schutzrohr
  • T/QGCML 219-2021 Plug-in-Ersatzanforderungen für Relaisschutzgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Stickstoffschutzgerät

  • EN 12021:1998 Atemschutzgeräte – Druckluft für Atemschutzgeräte
  • EN 133:2001 Atemschutzgeräte – Klassifizierung
  • EN 133:1986 Atemschutzgeräte: Klassifizierung
  • EN ISO 18527-2:2021 Augen- und Gesichtsschutz für den Sportgebrauch – Teil 2: Anforderungen an Augenschutz für Squash und Augenschutz für Racquetball und Squash 57 (ISO 18527-2:2021)
  • EN 166:2001 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • EN 166:1995 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • EN 132:1986 Atemschutzgeräte: Definitionen
  • EN 135:1998 Atemschutzgeräte – Liste äquivalenter Begriffe
  • EN 134:1986 Nomenklatur der Komponenten von Atemschutzgeräten
  • EN 135:1986 Liste gleichwertiger Begriffe für Atemschutzgeräte
  • EN 134:2023 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten
  • prEN 134-2021 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten
  • EN 13274-5:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 5: Klimatische Bedingungen
  • prEN 795 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Anschlageinrichtungen
  • EN 144-1:2018 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 1: Einlassanschlüsse
  • EN 360:2002 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Höhensicherungsgeräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickstoffschutzgerät

  • JIS D 6021:1999 Gabelstapler – Fahrerschutzdach
  • JIS D 6021:2011 Gabelstapler – Fahrerschutzdach
  • JIS C 60364-4-43:2011 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz vor Überstrom
  • JIS F 8063:1996 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 202: Systemdesign – Schutz
  • JIS F 8063:2006 Elektrische Installation auf Schiffen – Teil 202: Systemdesign – Schutz
  • JIS C 60364-5-54:2023 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • JIS T 8001:2006 Glossar der Begriffe für Atemschutzgeräte
  • JIS C 0364-4-41:1997 Elektrische Anlagen von Gebäuden Teil 4: Schutzmaßnahmen für die Sicherheit Kapitel 41: Schutz vor elektrischem Schlag
  • JIS D 0401:2000 Autozubehör – Kinderrückhaltesysteme

GB-REG, Stickstoffschutzgerät

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffschutzgerät

Professional Standard - Coal, Stickstoffschutzgerät

German Institute for Standardization, Stickstoffschutzgerät

  • DIN EN 133:2002 Atemschutzgeräte - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 133:2001
  • DIN 44809:1985 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von Tritium in der Luft; IEC 60710, Ausgabe 1981, geändert
  • DIN 58610:2014 Atemschutzgeräte - Vollgesichtsmasken in Verbindung mit dem Kopfschutz für Feuerwehrleute zur Verwendung als Teil eines Atemschutzgeräts - Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 144-1:2018 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 1: Einlassanschlüsse
  • DIN EN 144-2:2018 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 2: Auslassanschlüsse
  • DIN EN ISO 11117:2009 Gasflaschen - Ventilschutzkappen und Ventilschutzvorrichtungen - Entwurf, Konstruktion und Prüfungen (ISO 11117:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 11117:2009-01
  • DIN EN 363:2008 Persönliche Absturzschutzausrüstung – Persönliche Absturzschutzsysteme; Englische Fassung der DIN EN 363:2008-05
  • DIN 48805:1989 Blitzschutzsystem; Rutenhalter
  • DIN EN 13274-5:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 5: Klimatische Bedingungen; Deutsche Fassung EN 13274-5:2001
  • DIN EN ISO 11117:2020 Gasflaschen – Ventilschutzkappen und -schutzvorrichtungen – Design, Konstruktion und Prüfungen (ISO 11117:2019)
  • DIN EN 145:2000 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff-Typ - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (einschließlich Änderung A1:2000); Deutsche Fassung EN 145:1997 + A1:2000
  • DIN EN 134:2021 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten; Deutsche und englische Version prEN 134:2021
  • DIN 3590-2:2021 Gasabsperrventile und Überdruckschutzeinrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • DIN EN 14594:2018 Atemschutzgeräte - Atemschutzgeräte mit kontinuierlicher Druckluftversorgung - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • DIN 3590-2:2021-07 Gasabsperrventile und Überdruckschutzeinrichtungen für Druckmessgeräte - Teil 2: Konformitätsbewertung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.*Gilt in Verbindung mit DIN 3590-1 (2021-07).
  • DIN EN 14594 Berichtigung 1:2006 Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 14594:2005, Berichtigung zu DIN EN 14594:2005-07; Deutsche Fassung EN 14594:2005/AC:2005
  • DIN EN 14594:2005 Atemschutzgeräte – Druckluft-Schlauchgeräte – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 14594:2005
  • DIN 3590-1:2021 Gasabsperrventile und Überdruckschutzeinrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 3590-1:2021-07 Gasabsperrventile und Überdruckschutzeinrichtungen für Druckmessgeräte - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 4126-2:2003 Sicherheitseinrichtungen zum Schutz gegen unzulässigen Druck – Teil 2: Berstscheiben-Sicherheitseinrichtungen (ISO 4126-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4126-2:2003

煤炭工业部, Stickstoffschutzgerät

BE-NBN, Stickstoffschutzgerät

  • NBN-EN 269-1994 Atemschutzgeräte Frischluftschläuche zur Verwendung mit Masken Anforderungen an Atemschutzgeräte; testen; Markierung
  • NBN-EN 353-1-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Mitlaufende Auffanggeräte an einer starren Anschlagleine
  • NBN-EN 353-2-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Mitlaufende Auffanggeräte an einer flexiblen Anschlagleine

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffschutzgerät

  • GB/T 16895.3-2004 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Geräte – Erdungsanordnungen, Schutzleiter und Schutzausgleichsleiter
  • GB/T 16895.2-2017 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-42: Schutz für die Sicherheit – Schutz vor thermischen Einwirkungen
  • GB/T 12602-2009 Hebezeuge – Sicherheitsvorrichtungen gegen Überlastung
  • GB/T 16895.3-2017 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Geräte – Erdungsanordnungen und Schutzleiter
  • GB/T 34126-2017 Technischer Leitfaden für Schutz- und Steuergeräte im Umspannwerksbereich
  • GB/T 13955-2005 Installation und Betrieb von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen

Professional Standard - Environmental Protection, Stickstoffschutzgerät

  • HJ/T 261-2006 Technische Anforderungen für die Umweltkennzeichnung von Produkten zur Druckentspannungsflotation
  • HJ/T 259-2006 Technische Anforderungen für das Umweltkennzeichnungsprodukt Rotationsbürstenbelüfter
  • HJ/T 280-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Rotationsscheibenbelüfter
  • HJ/T 282-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Luftflotationsgerät mit flachem Tank
  • HJ/T 386-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Adsorptionsgasreiniger für Industrieemissionen
  • HJ 451-2008 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Nachbehandlungsgeräte für Dieselfahrzeugabgase
  • HJ/T 288-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Nassrauchgasentschwefelungs- und Abscheidergerät
  • HJ/T 387-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Adsorptionsgasreiniger für Industrieemissionen

NL-NEN, Stickstoffschutzgerät

  • NEN-EN 207-1994 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung

VN-TCVN, Stickstoffschutzgerät

  • TCVN 7447-5-54-2005 Elektrische Installationen von Gebäuden. Teil 5-54: Auswahl und Montage elektrischer Geräte. Erdungsanordnungen, Schutzleiter und Schutzausgleichsleiter
  • TCVN 7447-5-54-2015 Elektrische Niederspannungsinstallationen. Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Geräte – Erdungsanordnungen und Schutzleiter

Standard Association of Australia (SAA), Stickstoffschutzgerät

Society of Automotive Engineers (SAE), Stickstoffschutzgerät

Indonesia Standards, Stickstoffschutzgerät

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffschutzgerät

  • DB37/T 3516-2019 Elektrische Prüfspezifikation für Relaisschutzgeräte im Einsatz in Kohlebergwerken

国家能源局, Stickstoffschutzgerät

  • NB/T 10178-2019 Spezifikationen für die elektrische Prüfung von Relaisschutzgeräten im Einsatz in Kohlebergwerken
  • NB/T 42076-2016 Richtlinien für die Auswahl von Lichtbogenschutzgeräten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffschutzgerät

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffschutzgerät

SAE - SAE International, Stickstoffschutzgerät

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Stickstoffschutzgerät

AT-ON, Stickstoffschutzgerät

  • OENORM EN 352-3-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • OENORM EN 134-2021 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten

CH-SNV, Stickstoffschutzgerät

  • SN EN 352-3-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer

IT-UNI, Stickstoffschutzgerät

  • UNI EN 352-3-2021 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer

CEN - European Committee for Standardization, Stickstoffschutzgerät

  • PREN 352-3-2018 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: An Kopfschutz- und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer
  • EN 14594:2018 Atemschutzgeräte – Atemschutzgeräte mit Druckluftleitung für kontinuierlichen Durchfluss – Anforderungen an Prüfung und Kennzeichnung
  • EN ISO 11547:2018 Small craft - Start-in-gear protection
  • EN 144-1:1991 Atemschutzgeräte – Gasflaschenventile – Gewindeanschluss für Einsteckverbinder

US-CFR-file, Stickstoffschutzgerät

  • CFR 46-129.570-2014 Versand. Teil 129: Elektrische Anlagen. Abschnitt 129.570: Überfüllschutz.

Professional Standard - Electricity, Stickstoffschutzgerät

  • DL/T 620-1997 Überspannungsschutz und Isolationskoordination für Wechselstrom-Elektroinstallationen
  • DL/T 1075-2016 Technische Bedingungen für Schutzmess- und Steuergeräte
  • DL/T 1276-2013 Spezifikation für 1000-kV-Sammelschienenschutzgeräte
  • DL/T 2379.4-2023 Vorgaben zur Prüfung örtlicher Schutzeinrichtungen Teil 4: Sammelschienenschutz
  • DL/T 2379.3-2023 Vorgaben zur Prüfung örtlicher Schutzeinrichtungen Teil 3: Transformatorschutz
  • DL/T 670-2010 Allgemeine Spezifikation für Sammelschienenschutzgeräte
  • DL/T 1504-2016 Allgemeine Spezifikation für Lichtbogenschutzgeräte
  • DL 479-1992 Technische Bedingungen für statische Distanzschutzgeräte
  • DL/T 2382-2021 Inspektionsregeln für Verteilerrelais-Schutzgeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickstoffschutzgerät

  • ASTM F2879-18 Standardspezifikation für Augenschutzgeräte für Airsoft-Sportarten
  • ASTM F2879-19 Standardspezifikation für Augenschutzgeräte für Airsoft-Sportarten
  • ASTM F2412-05 Standardtestmethoden für Fußschutz

American National Standards Institute (ANSI), Stickstoffschutzgerät

Professional Standard - Railway, Stickstoffschutzgerät

  • TB/T 2806-1997 Technische Spezifikation für Erdungsschutzvorrichtungen für elektrifizierte Eisenbahnen

CZ-CSN, Stickstoffschutzgerät

SE-SIS, Stickstoffschutzgerät

Underwriters Laboratories (UL), Stickstoffschutzgerät

  • UL 2111-1997 UL-Standard für sicheren Überhitzungsschutz für Motoren, erste Ausgabe; Dieser Standard enthält Änderungen bis einschließlich 27.01.2006
  • UL 2367-2009 UL-Standard für sichere Halbleiter-Überstromschutzgeräte (Erste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 2. Mai 2014)
  • UL 497A-1990 Sekundärschutzvorrichtungen für Kommunikationsschaltkreise
  • UL 1449 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitsüberspannungsschutzgeräte

Association of German Mechanical Engineers, Stickstoffschutzgerät

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Stickstoffschutzgerät

GOSTR, Stickstoffschutzgerät

  • GOST R 50571.3-2009 Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Teil 4-41. Anforderungen an die Gewährleistung der Sicherheit. Schutz vor elektrischem Schlag

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Stickstoffschutzgerät

  • IEEE C62.31-1984 STANDARDPRÜFVORSCHRIFTEN FÜR ÜBERSPANNUNGSSCHUTZGERÄTE MIT GASROHREN (R 1987)
  • IEEE C62.32-1981 Standardtestspezifikationen für Niederspannungs-Luftspalt-Überspannungsschutzgeräte (ausgenommen Ventil- und Ausstoßgeräte)

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Stickstoffschutzgerät

SG-SPRING SG, Stickstoffschutzgerät

  • SS 202 Pt.6-1992 Grafische Symbole für Elektro-, Elektronik- und Telekommunikationsdiagramme Teil 6: Schaltanlagen, Steuergeräte und Schutzgeräte

Professional Standard - Urban Construction, Stickstoffschutzgerät

  • CJ/T 30-2013 Elektromagnetischer Thermoelement-Löschschutz für Gasgeräte
  • CJ 30-1999 Elektromagnetischer Thermoelement-Löschschutz für Gasgeräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Stickstoffschutzgerät

  • IEEE Std C57.12.44-2005 Anforderungen an sekundäre Netzwerkschutzvorrichtungen
  • IEEE Std C57.12.44-1994 Anforderungen an sekundäre Netzwerkschutzgeräte
  • IEEE Std C62.42-1987 IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräten mit Gasröhrenableitern
  • ANSI/IEEE Std C62.42-1987 IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräten mit Gasröhrenableitern
  • IEEE Std P62.31/D4 IEEE Draft Standard Test Methods for Low-Voltage Gas-Tube Surge- Protective Device Components IEEE Power Engineering Society Gesponsert vom Surge Protective Devices Committee
  • ANSI/IEEE C62.32-1981 IEEE-Standardtestspezifikationen für Niederspannungs-Luftspalt-Überspannungsschutzgeräte (ausgenommen Ventil- und Ausstoßgeräte)

International Telecommunication Union (ITU), Stickstoffschutzgerät

  • ITU-T K.71-2011 (Vorveröffentlicht) Schutz von Kundenantenneninstallationen

Canadian Standards Association (CSA), Stickstoffschutzgerät

CN-QIYE, Stickstoffschutzgerät

  • Q/GDW 328-2009 Technische Anforderungen für 1000-kV-Busschutzgeräte
  • Q/GDW 329-2009 Technische Anforderungen für 1000-kV-Leistungsschalter-Schutzgeräte
  • Q/GDW 326-2009 Technische Anforderungen für 1000-kV-Reaktorschutzgeräte
  • Q/GDW 325-2009 Technische Anforderungen für 1000-kV-Transformatorschutzgeräte

ES-AENOR, Stickstoffschutzgerät

  • UNE 26-301-1986 Seitenschutzvorrichtungen für Industriefahrzeuge
  • UNE 20-460 Pt.4-482-1990 Elektroinstallationen in Gebäuden. Sicherheitsgarantieschutz. Methoden zum Schutz vor äußeren Einflüssen, Brandschutz
  • UNE 21-723-1992 Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von luftgetragenem Tritium

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stickstoffschutzgerät

  • GJB 10329-2021 Spezifikation für Lichtbogenschutzgeräte für Schiffe

Professional Standard - Automobile, Stickstoffschutzgerät

  • QC/T 37-1992 Allgemeine technische Anforderungen an Luftdruckregel- und Schutzeinrichtungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger
  • QC/T 38-1992 Prüfstandstestverfahren für Luftdruckregulierungs-Schutzvorrichtungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger

United States Navy, Stickstoffschutzgerät

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Stickstoffschutzgerät

Malaysia Standards, Stickstoffschutzgerät

  • MS 946-1984 Spezifikation für Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen

VE-FONDONORMA, Stickstoffschutzgerät

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Stickstoffschutzgerät

  • PRHD 60364-4-46-2014 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 4-46: Schutzmaßnahmen – Trennen und Schalten

JP-JEM, Stickstoffschutzgerät

  • JEM 1267-2008 Klassifizierung der Schutzkonstruktion durch Gehäuse für Schaltgerätekombinationen

ABS - American Bureau of Shipping, Stickstoffschutzgerät

  • ABS 167 NOTICE 5-2014 DIE UMWELTSCHUTZKENNZEICHNUNG FÜR OFFSHORE-EINHEITEN@ SCHWIMMENDE ANLAGEN@ UND LIFTBOOTE

IN-BIS, Stickstoffschutzgerät

  • IS 9623-1980 Empfehlungen für die Auswahl, Verwendung und Wartung von Atemschutzgeräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten