ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Radieschengattung ist schwer

Für die Die Radieschengattung ist schwer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Radieschengattung ist schwer die folgenden Kategorien: Schmuck, Bauteile, analytische Chemie, Chemikalien, Hebezeuge, Frachtausrüstung, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Nichteisenmetalle, Abfall, Prüfung von Metallmaterialien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Metrologie und Messsynthese, Nichteisenmetallprodukte, Baumaterial, Apotheke, Essen umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metallerz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wasserqualität, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Pulvermetallurgie, Bergbau und Ausgrabung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Ferrolegierung, Kernenergietechnik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Unfall- und Katastrophenschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Zutaten für die Farbe, füttern, Frachtversand, Anorganische Chemie, organische Chemie, Baumaschinen, Ledertechnologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Textiltechnik, Tee, Kaffee, Kakao, Biologie, Botanik, Zoologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, chemische Produktion, Luftqualität, Möbel, Industriefahrzeuge, Kunst und Handwerk, Stahlprodukte, Gefahrgutschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ventil, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Lager, schwarzes Metall, Dose, Dose, Tube, Unterhaltungsausrüstung, Straßenarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilprodukte, Holzwerkstoffplatten, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wortschatz.


BE-NBN, Die Radieschengattung ist schwer

  • NBN I-1611-1981 Karotte. Verwandte Attribute und Klassifizierungen
  • NBN E 52-003-1977 Kran. Metallrahmen
  • NBN-EN 29202-1993 Schmuck. Feinheit von Edelmetalllegierungen (ISO 9202:1991)
  • NBN-EN 29873-1994 Wiederverwendbare Dentalspiegel und Griffe aus Metall (ISO 9873:1990)
  • NBN-EN 23907-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)
  • NBN T 04-038-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwertprüfung für Schwermetalle (ausgenommen Eisen)
  • NBN T 04-025-1983 Essigsäure für den industriellen Einsatz – Visueller Grenzwerttest für Schwermetalle (einschließlich Eisen)
  • NBN EN ISO 1460:1995 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:1992)
  • NBN-EN 23908-1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 3908: 1985)

PT-IPQ, Die Radieschengattung ist schwer

  • NP 3183-1987 Ananas. Verwandte Definitionen; Attribute; Einstufung; Verpackung und Etikettierung
  • NP EN 12149-1-1999 Wandbeläge in Rollenform. Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung

ET-QSAE, Die Radieschengattung ist schwer

British Standards Institution (BSI), Die Radieschengattung ist schwer

  • BS EN 1904:2000 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • BS EN ISO 9202:2016 Schmuck. Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • BS EN 10274:1999 Metallische Materialien – Reißtest mit Fallgewicht
  • BS EN 13155:2003 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • BS EN ISO 1460:1995 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • BS EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS PD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika. Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • PD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika. Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • BS CWA 15846:2008 Messverfahren für dynamische Kompaktheit und Tragfähigkeit mit SP-LFWD (Kleinplatten-Leichtfallgewichtsdeflektometer)
  • BS EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Platin. Gravimetrie mit Ammoniumchlorid

RO-ASRO, Die Radieschengattung ist schwer

  • STAS 9968-1980 SCHWERES WEISSÖL
  • STAS 3208-1972 Hebezeuge DRAHTSEILROLLEN Durchmesser und Rillenprofile
  • STAS SR 8934-24-1997 Natriumchlorid – Bestimmung von Schwermetallen – Kolorimetrische Methode
  • STAS SR EN 29202-1995 Schmuck. Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • STAS 9592-1974 SCHWERE EISENBAHN TYP 54 E Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9261-1981 Prüfungen von Metallen. FALLGEWICHTSTEST OX AUFGESCHWEISSTE PROBEN
  • STAS 5607-1957 Explorationseinrichtungen. Hochleistungs-Rollbohrstange aus Metall mit Bohrständer
  • STAS 5857-1958 Explorationseinrichtungen. Düsen und Schraubverbindungen zum Schwerlastbohren von Metallstangen
  • STAS SR ISO 1460:1994 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf eisenhaltigen Materialien. Gravimetrische Bestimmung von. die Masse pro Flächeneinheit
  • STAS 9992/0-1974 Hydraulikantriebe CYLIXDERS.HEAVY SER1ES (NP 160 bar) Klassifizierung und Symbole

European Committee for Standardization (CEN), Die Radieschengattung ist schwer

  • EN 1904:2000 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • EN 10274:1999 Metallische Materialien – Reißtest mit Fallgewicht
  • EN 13155:2020 Kran - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • EN ISO 11118:2015 Gasflaschen – Nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 11118:2015)
  • EN 29873:1994 Wiederverwendbare Dentalspiegel und -griffe aus Metall ISO 9873:1990
  • EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)
  • EN 1371-1:2011 Gießen – Eindringprüfung – Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillengussteile
  • EN 23907:1993 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)
  • EN 1371-1:1997 Gießerei – Flüssigkeitseindringprüfung – Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillenguss
  • EN ISO 1460:1994 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf eisenhaltigen Materialien – Gravimetrische Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (ISO 1460:1992)

CZ-CSN, Die Radieschengattung ist schwer

  • CSN 13 6325-1957 Schwerer Gittergraben aus Metall
  • CSN 68 4121-1979 Bestimmung von Schwermetallverunreinigungen
  • CSN 42 0055 Z1-1996 Digitale Markierungen für Nichteisenmetalle. Schwere und leichte Nichteisenmetalle
  • CSN 42 0055 Z2-1996 Digitale Markierungen für Nichteisenmetalle. Schwere und leichte Nichteisenmetalle
  • CSN 42 0055 Z4-2000 Nichteisenmetalle. Numerische Bezeichnung schwerer und leichter Nichteisenmetalle
  • CSN 42 0055 Z3-1999 Nichteisenmetalle. Numerische Bezeichnung schwerer und leichter Nichteisenmetalle
  • CSN 42 0611 Cast.2-1986 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupferhaltige Metalle. Bestimmung von Kupfer mit der elektrogravimetrischen Methode
  • CSN 42 0055-1977 Schwere und leichte Nichteisenmetalle. Numerische Bezeichnung
  • CSN 65 1025 Cast.6-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • CSN 65 2063-1981 Natriumhydroxid-Technxcal-Methoden zur Datorminatioii von Hoavy-Metallen
  • CSN 65 2479-1981 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN 42 1300-1962 Schwere Nichteisenmetalle und Legierungen. Zusammenfassung. Anwendungsbeispiele.
  • CSN 56 0065-1985 Methoden zur Probenmineralisierung vor der Bestimmung des Schwermetallgehalts in Lebensmitteln
  • CSN 42 1300-2005 Schwere Nichteisenmetalle und ihre Legierungen – Kompendium und Anwendungsbeispiele
  • CSN 42 0337-1972 Zur Zugprüfung werden Stäbe durch Schwerkraft in Metallformen gegossen. Kupferlegierungen
  • CSN 42 0648 Cast.2-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Silizium mit photometrischen und gravimetrischen Methoden
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode
  • CSN 42 0890 Cast.15-1986 Prüfung von Metallpulvern. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Rückständen

American National Standards Institute (ANSI), Die Radieschengattung ist schwer

Professional Standard - Petrochemical Industry, Die Radieschengattung ist schwer

ES-AENOR, Die Radieschengattung ist schwer

  • UNE 40 104 Doppelt verzinntes Metallgeflecht
  • UNE 84-066-1987 Abtrennung saurer Öle und Schwermetalle aus kosmetischen Rohstoffen
  • UNE 53-392-1990 Kontroll- und Analysemethoden für Schwermetalle in Farbstoffen, die in Polymeren zur Lebensmittelkonservierung verwendet werden

HU-MSZT, Die Radieschengattung ist schwer

  • MSZ 6735-1962 Anbaugeräte für Hebemaschinen
  • MNOSZ 6738-1953 Zubehör für Lastseile
  • MSZ 5627-1957 Metallschneidendes, tragbares, verschiebbares Gewicht
  • MSZ 7400/5-1988 Sicherheitsmerkmale von Öfen und Lastbehältern
  • MI 18800/1-1980 Turmdrehkranbahn. Turmkranbahn aus Metallbeton mit Länge
  • MSZ 7191/4-1981 Turmdrehkranbahn. Turmkranbahn aus Metallbeton mit Länge
  • MSZ 19730-1965 Allgemeine Prozessanforderungen für Leicht- und Schwermetallgussteile
  • MSZ 13010/7-1980 Bauklammern. Metallrahmenspezifikationen, Lastanforderungen
  • MNOSZ 4834-1951 Elektrische Kranausrüstung. Power-Metal-Anlagen
  • MSZ KGST 1883-1979 Bestimmung des Schwermetallgehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ 13010/6-1980 Abmessungen und Tragfähigkeitsanforderungen des Metallrahmens für Konstruktionskonsolen
  • MSZ 19738-1968 Fachterminologie und Nachweis der Wärmebehandlung von Leicht- und Schwermetallen
  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 16572-1971 Universitätspublikation 671/673 der 10. Klasse zu Edelmetallen, Schmuck und anderen metallischen Gegenständen (FID-Veröffentlichungsnr. 390)

PL-PKN, Die Radieschengattung ist schwer

  • PN M06510-1974 Hebevorrichtungsrichtlinien zur Berechnung von Kranstahlkonstruktionen
  • PN M55551-19-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden zur Messung der Häufigkeit
  • PN C84039-09-1988 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • PN M55551-28-1988 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Positionierungswiederholbarkeit
  • PN-EN 13094-2020-12 E Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Schwerkrafttanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • PN H83207-1974 Gussteile aus Nichteisenmetallen. Maßtoleranzen, Bearbeitungszugaben und Gewichtsabweichungen
  • PN P04991-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung von Schwermetallen jons
  • PN-EN ISO 1460-2021-03 E Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)

FI-SFS, Die Radieschengattung ist schwer

  • SFS 2900-1975 MUOKATTAVAT KUPARIMETALLIT. YLEISKATSAUS
  • SFS 2901-1974 MUOKATUT KUPARIMETALLIT.TILAT JA NIIDEN TOTEAMINEN
  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen

RU-GOST R, Die Radieschengattung ist schwer

  • GOST 17319-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST 32578-2013 Kräne. Metallstrukturen. Anforderungen an Materialien
  • GOST 33169-2014 Hebekräne. Metallstrukturen. Kompetenznachweis
  • GOST R 53197-2008 Schmuck. Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • GOST R 53218-2008 Organische Düngemittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GOST 15102-1975 Universeller geschlossener Metallcontainer mit einer Nennbruttomasse von 5,0 Tonnen. Spezifikationen
  • GOST 28873-1990 Legierungen auf Basis von unter Druck behandelten schweren Nichteisenmetallen. Einheitliche Noten
  • GOST 20435-1975 Universeller geschlossener Metallcontainer mit einer Nennbruttomasse von 3,0 Tonnen. Spezifikationen

GOSTR, Die Radieschengattung ist schwer

Professional Standard - Agriculture, Die Radieschengattung ist schwer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Radieschengattung ist schwer

  • KS M 1426-2004 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS M 1426-2013 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS M 1426-2004(2010) Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS K 0731-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS M 1948-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für Schwermetalle (einschließlich Eisen)
  • KS M 1966-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für Schwermetalle (außer Eisen)
  • KS K 0731-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS B ISO 11118:2005 Gasflaschen – Nicht nachfüllbare Metallgasflaschen – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS M 1966-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für Schwermetalle (außer Eisen)
  • KS B ISO 11118:2016 Gasflaschen – nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS D ISO 1460:2002 Feuerverzinkte Beschichtung auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS K 0731-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS M ISO 901:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS M 1948-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für Schwermetalle (einschließlich Eisen)

CU-NC, Die Radieschengattung ist schwer

  • NC 26-174-1987 Drogen. Bestimmung von Schwermetallen. Testmethoden
  • NC 10-13-1988 Metallurgie und Metallographie. Metalle und Nichteisenschrotte und -abfälle. Verordnung zur Auswahl, Sammlung und Aufbewahrung

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Die Radieschengattung ist schwer

  • CECS 92-2016 Auslegungsnorm für die Behandlung schwermetallhaltiger Abwässer
  • CECS 92-1997 Entwurfsvorschrift für die chemische Behandlung schwermetallhaltiger Abwässer

Association Francaise de Normalisation, Die Radieschengattung ist schwer

  • NF L93-711:1961 Wasserdichte wiederverwendbare Metallbehälter.
  • NF E29-731:1989 Gasbehälter. Nicht nachfüllbare Gasflaschen aus Metall. Konstruktion. Tests.
  • NF EN ISO 3908:2009 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF A49-865*NF EN 10274:1999 Metallische Materialien. Reißtest mit Fallgewicht.
  • NF E52-091/A1:2005 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel.
  • NF A91-123:1995 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse.
  • NF EN ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkungsüberzüge auf Eisenmetallen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • NF E52-091:2003 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel.
  • NF EN ISO 11210:2023 Schmuck, Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrische Methode mit Ammoniumchlorid
  • NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenmassenmessung – Vorstellung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • NF M88-171/IN1*NF EN 13094/IN1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • NF M88-171*NF EN 13094+A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • NF EN 13094/IN1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Stoffe - Metalltanks mit Schwerkraftentleerung - Design und Konstruktion
  • NF EN 13094+A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Stoffe - Metalltanks mit Schwerkraftentleerung - Design und Konstruktion
  • NF T20-255:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Prüfung des Schwermetallgehalts.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Die Radieschengattung ist schwer

  • YSJ 020-1993 Terminologie für die extraktive Metallurgie schwerer Nichteisenmetalle
  • YS/T 108-1992 Energieverbrauch des Produktionsprozesses in Bergwerken für schwere Nichteisenmetalle
  • YS/T 1092-2015 Eisenkonzentrat, das aus Nichteisen-Schwermetall-Schmelzschlacken gewonnen wird

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Die Radieschengattung ist schwer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Die Radieschengattung ist schwer

  • GB/T 30024-2020 Krane – Befähigungsnachweis für den Stahlbau
  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 39029-2020 Technische Spezifikation zur Wirksamkeitsbewertung zur Entfernung von Schwermetallen durch biologische Produkte
  • GB/T 37400.5-2019 Allgemeine technische Spezifikation für schwere Maschinen – Teil 5: Nichteisenmetallguss
  • GB/T 40493-2021 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts im Veredelungsmaterial von Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 38224.2-2019 Bewertung der Abwasserbehandlungs- und Wiederverwendungstechnologie für Schwermetalle – Teil 2: Indikatorensystem

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • GB/T 30024-2013 Krane.Befähigungsnachweis für Stahlbau
  • GB/T 5009.74-2003 Methode zur Grenzwertprüfung von Schwermetallen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 43419.1-2023 Schwermetallkontrolle in Reisfeldern Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB 43352-2023 Schwermetalle und spezifische Stoffgrenzwerte für Expressverpackungen
  • GB/T 12496.22-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure
  • GB/T 43419.3-2023 Schwermetallmanagement in Reisfeldern Teil 3: Physiologische Barriere
  • GB/T 43419.2-2023 Schwermetallbehandlung in Reisfeldern Teil 2: Passivierungskonditionierung
  • GB/T 30799-2014 Das Prüfverfahren für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung von Schwermetallen
  • GB 20814-2014 Begrenzung und Bestimmung der Menge an Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 23950-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 30810-2014 Prüfverfahren für auslaugbare Schwermetallionen in Zementmörtel
  • GB/T 14260-1993 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskonzentraten aus schweren Nichteisenmetallen in loser Schüttung
  • GB/T 22930-2008 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GB 20424-2006 Die Spezifikation für die Begrenzung des Gehalts an schädlichen Elementen in Schwermetallkonzentratprodukten
  • GB/T 50716-2011 Code für den Bergbau, den Bau von Geräten und die Installationstechnik für schwere Nichteisenmetalle
  • GB/T 14260-2010 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskonzentraten aus schweren Nichteisenmetallen in loser Schüttung
  • GB/T 7532-2008 Bestimmung von Schwermetallen in organischen chemischen Produkten. Visuelle Farbmetrik
  • GB 20814-2006 Grenzwert und Bestimmung der Menge von 10 Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 6524-2003 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • GB/T 8888-2003 Geschmiedete schwere Nichteisenmetallprodukte – Verpacken, Markieren, Transportieren und Lagern
  • GB 8888-1988 Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung schwerer Nichteisenmetallverarbeitungsprodukte
  • GB 25323-2023 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit von Nichteisen-Schwermetall-Schmelzbetrieben
  • GB/T 8888-1988 Geschmiedete schwere Nichteisenmetallprodukte – Verpacken, Markieren, Transportieren und Lagern
  • GB 50717-2011 Kodex für die Bauqualitätsabnahme mechanischer Anlagen in der Bergbaumetallurgie für die Installationstechnik von schweren Nichteisenmetallen
  • GB/T 41824-2022 Qualitätsmanagementspezifikation metallischer Werkstoffe für sicherheitsrelevante Gegenstände in Kernkraftwerken
  • GB/T 32448-2015 Bestimmung der in Klebstoffen gelösten Schwermetalle Pb, Cr, Cd, Ba, Hg, As, Se, Sb
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 33042-2016 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in der oberflächenverzierten Schicht eines Holzbodens
  • GB/T 17593.3-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 3: Chrom (VI). Spektrophotometrie
  • GB/T 37400.5-2019(英文版) „Allgemeine technische Spezifikation für Schwermaschinenbau – Teil 5: Nichteisenmetallguss“
  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren

IN-BIS, Die Radieschengattung ist schwer

  • IS 2439-1963 Spezifikationen für Metallhandräder (Typ mit festem Gewicht)
  • IS 7017-1973 Bestimmung von Schwermetallspuren mit der kolorimetrischen Dithizon-Methode
  • IS 1989 Pt.2-1978 Spezifikation für Sicherheitsstiefel und -schuhe aus Leder für den Einsatz in der Schwermetallindustrie, Teil II
  • IS 3814-1967 Metalllichtbogengeschweißte Kurzglieder zum Heben, unkalibrierte Stahlketten, Spezifikation Güteklasse 30

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB14/T 2660-2023 Technische Richtlinien zur Bilanzierung von Schwermetallschadstoffemissionen in Schlüsselindustrien
  • DB14/T 1711-2018 Technische Spezifikation für die Installation eines Schwermetall-Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen
  • DB14/T 1865-2019 Technische Spezifikation für die Akzeptanz eines Schwermetall-Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen

Group Standards of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • T/LZZLXH 037-2020 Spezifikation für die Behandlung von Schwermetallabwässern im Labor
  • T/CSTM 00900-2023 Kalibrierungsspezifikation für Lebensmittel-Schwermetallanalysator
  • T/CNIA 0110-2021 Gips, Nebenprodukt beim Schmelzen schwerer Nichteisenmetalle
  • T/GRM 071-2023 Spezifikation für die Oberflächenbedeckung des Schwermetallrückstandsreservoirs
  • T/CNIA 0007-2019 Regeln für die Schlichtung des Handels mit Schwermetallkonzentraten
  • T/ZNZ 067-2021 Technische Spezifikation zur Kontrolle von Schwermetallen aus organischen Düngemitteln für Nutztiere und Geflügel
  • T/CPARK 6-2020 Elektrischer Einträgerkran zum Heben von geschmolzenem Metall
  • T/GIA 018-2023 Technische Richtlinien zur Vermeidung und Bekämpfung von Schwermetallbelastungen im Grundwasser in Nichteisenmetallabbaugebieten (Erprobung)
  • T/CSES 38-2021 Technische Spezifikation für die Umweltgesundheitsrisikobewertung von Schwermetallen
  • T/LNIQA 008-2023 Passivierendes mikrobielles Mittel für Schwermetalle in landwirtschaftlichen Böden
  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode
  • T/CSTM 00469-2022 Biokohle-Attapulgit-Verbindung zur Passivierung von Schwermetallen im Boden
  • T/GRM 037-2022 Technische Spezifikation für den stabilen Schichtaufbau eines Schwermetallrückstandsreservoirs
  • T/GDASE 0029-2021 Technische Spezifikation für Belastungstests von Metallkonstruktionen von Hebemaschinen
  • T/ACEF 065-2023 Technische Richtlinien zur ökologischen Risikobewertung schwermetallbelasteter Böden
  • T/GDFL 009-2023 Technische Spezifikation für Screening-Strategien von Gemüsesorten mit geringer Anreicherung von Schwermetallen (Metalloiden)
  • T/GXAS 280-2022 Technischer Leitfaden zur Herstellung von Schwermetalladsorbens auf Holzfaserbasis
  • T/GXAS 281-2022 Technischer Leitfaden zur Behandlung von Schwermetallabwässern mit modifizierten Adsorptionsmitteln auf Holzfaserbasis
  • T/ACEF 076-2023 Technische Richtlinien zur Schadstoffbegrenzung in Kraftwerken zur Verbrennung fester Siedlungsabfälle – Schwermetalle
  • T/CGDF 00001-2021 Standard zur Überprüfung des Risikomanagements und der Kontrolle von durch Schwermetalle kontaminierten Böden: Bauland
  • T/ZZB 2463-2021 Kokillengussmaschine zum Gießen von Kolben aus Aluminiumlegierungen für Verbrennungsmotoren
  • T/ACEF 078-2023 Technische Richtlinie zum ökologischen Risikomanagement und zur Kontrolle schwermetallbelasteter Standorte
  • T/CGMA 041010-2020 Sicherheitsbewertung und Nachweismethode von Schwermetallindikatoren für Trinkwasserventile
  • T/CAMDI 059-2021 Standard zur Wiederverwendung von medizinischem Metallpulver in der additiven Fertigung
  • T/WSES 0001-2023 Technische Vorschrift für die Herstellung von siliziumreicher Pflanzenkohle zur Passivierung von Schwermetallen im Boden
  • T/GXAS 282-2022 Technischer Leitfaden zur Behandlung schwermetallbelasteter Böden mit holzfaserbasierten Materialien
  • T/HAEPCI 45-2022 Erstellung einer Verordnung zum Projekt zur Sanierung und Kontrolle der Schwermetallverschmutzung im Agrarboden
  • T/SZAEM 0001-2021 Ermittlung der Spezifikation für die Auswaschungstoxizität von Schwermetallen bei der Verbrennung fester Siedlungsabfälle
  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern
  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CPASE MT012-2021 Piezoelektrisches Impedanzverfahren zur Überwachung von Rissschäden an Metallstrukturen von Brücken- und Portalkränen

Professional Standard - Machinery, Die Radieschengattung ist schwer

  • JB/T 10786-2007 Kokillengussmaschine. Technische Anforderungen
  • JB/T 11394-2013 Schwere hydraulische Schrottballenpresse. Technische Anforderungen
  • JB/T 5000.5-1998 Die schweren mechanischen allgemeinen Techniken und Standards. Nichteisenguss
  • JB/T 11591-2013 Fertigschere-Set für Kaltwalzband. Die Aufwickellinie
  • JB/T 5000.5-2007 Allgemeine Techniken und Normen für die Schwermechanik. Teil 5: Nichteisenguss

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB34/T 3317-2019 Bestimmung von Schwermetallen (Blei, Cadmium, Chrom) in Tintenstiften

German Institute for Standardization, Die Radieschengattung ist schwer

  • DIN EN 10274:1999 Metallische Werkstoffe – Reißtest mit Fallgewicht; Deutsche Fassung EN 10274:1999
  • DIN EN 13155:2007 Kräne – nicht feste Lasthebevorrichtungen; Deutsche Fassung EN 13155:2003+A1:2005
  • DIN EN 1371-1:1997 Gießerei - Eindringprüfung - Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillengussteile; Deutsche Fassung EN 1371-1:1997
  • DIN EN 1371-1:2012 Gießerei - Eindringprüfung - Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruckkokillengussteile; Deutsche Fassung EN 1371-1:2011
  • DIN 1687-3:1980 Rohgussteile aus Schwermetalllegierungen; Kokillengussteile, allgemeine Toleranzen, Bearbeitungszugaben
  • DIN EN 13094:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • DIN 65164-1:1997 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische geflochtene Kabelschläuche – Teil 1: Abmessungen, Massen
  • DIN EN 13094/A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Fassung EN 13094:2020/prA1:2021
  • DIN 50282:1979 Gleitlager; Das tribologische Verhalten metallischer Gleitwerkstoffe; Wichtige Definitionen
  • DIN EN ISO 11210:2023-06 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Platin - Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023); Deutsche Fassung EN ISO 11210:2023
  • DIN EN ISO 1460:2020-12 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1460:2020
  • DIN 2023-3:1998 Metallverpackungen - Enden zum Doppelfalzen, rund - Teil 3: Falzfutter
  • DIN 50282:2019-06 Gleitlager - Tribologisches Verhalten metallischer Gleitwerkstoffe - Wichtige Begriffe
  • DIN EN 13094:2022-09 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 13094:2020+A1:2022
  • DIN EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3892:2001

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB44/T 1101-2012 Prüfverfahren zur Ausfällung von Schwermetallen in Stein
  • DB44/T 1655-2015 Technische Spezifikation zur Sicherheitsbewertung von Metallkonstruktionen von Portalkranen
  • DB44/T 2271-2021 Technische Richtlinien zur Passivierung und Konditionierung von Schwermetallbelastungen in Kulturlandböden
  • DB44/T 2277-2021 Technische Richtlinien zur sicheren Nutzung schwermetallbelasteter Gemüseerde
  • DB44/T 2278-2021 Technische Richtlinien zur sicheren Nutzung schwermetallbelasteter Reisböden
  • DB44/T 1415-2014 Screening-Werte zur Risikobewertung von Bodenschwermetallen im Perlflussdelta
  • DB44/T 2263.1-2020 Allgemeine Regeln für das Risikomanagement, die Kontrolle und die Sanierung der Schwermetallbelastung im Ackerboden
  • DB44/T 1656-2015 Technische Spezifikation zur Sicherheitsbewertung von Metallkonstruktionen von Portalkranen
  • DB44/T 1657-2015 Technische Spezifikation für die Sicherheitsbewertung von Metallkonstruktionen von Landbrückenkranen
  • DB44/T 2263.2-2020 Risikokontrolle und Sanierungsrisikobewertung der Schwermetallbelastung in Ackerböden

工业和信息化部, Die Radieschengattung ist schwer

  • JB/T 10786-2021 Technische Bedingungen der Metallform-Schwerkraftgussmaschine
  • YS/T 1026-2015 Metallspritzguss-Pellets aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
  • HG/T 5169-2017 Technische Spezifikationen zur Behandlung von Schwermetallabwässern mittels Ionenaustauschtechnologie
  • YB/T 4789-2019 Technische Spezifikationen für die Behandlung von Schwermetallabwässern aus Eisenbergbau- und -verarbeitungsunternehmen
  • YB/T 4725-2018 Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen in Stahlschlacke durch die Titrationsmethode Eisenchlorid-Kaliumdichromat

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB13/T 2259-2015 Identifizierung und Klassifizierung der wichtigsten Gefahrenquellen in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • DB13/T 2206-2020 Technische Vorschriften zur Sanierung landwirtschaftlicher Flächen und Schwermetallverschmutzung im Boden
  • DB13/T 2206-2015 Technische Spezifikation für die Sanierung von Schwermetallverschmutzung im Ackerlandboden in der Provinz Hebei

VN-TCVN, Die Radieschengattung ist schwer

  • TCVN 7665-2007 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • TCVN 3801-1983 Technisches Natriumhydroxid. Testmethode für Schwermetalle
  • TCVN 7209-2002 Bodenqualität. Maximal zulässige Grenzwerte für Schwermetalle im Boden
  • TCVN 7051-2002 Gasflaschen. Nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen. Spezifikationen und Prüfmethoden

Indonesia Standards, Die Radieschengattung ist schwer

  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie
  • SNI 7387-2009 Höchstgrenzen für Schwermetallbelastungen in Lebensmitteln
  • SNI 13-6339.4.1-2001 Begriffe zur Prüfung von Metallen, Mineralien und Kohle – Teil D: Chemische Prüfung von Mineralien und Metallen – Abschnitt 1: Gravimetrische Methoden

AT-ON, Die Radieschengattung ist schwer

  • ONORM M 1373 Teil.1-1985 Rohgussteile aus Schwermetalllegierungen; Maßabweichungen
  • OENORM EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)
  • ONORM M 1373 Teil.2-1984 Grobe Abgüsse aus Schwermetalllegierungen; Bearbeitungszugaben; Sandguss und Chillcasting

SE-SIS, Die Radieschengattung ist schwer

NL-NEN, Die Radieschengattung ist schwer

  • NEN 2019-1986 Ergänzung zu NEN 2019 – Kräne – Die Metallkonstruktion

International Organization for Standardization (ISO), Die Radieschengattung ist schwer

  • ISO 17096:2015 Krane - Sicherheit - Lastaufnahmemittel
  • ISO 9873:1990 Wiederverwendbare Dentalspiegel und Griffe aus Metall
  • ISO 2223:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Grenzwertprüfung für Schwermetalle (ausgenommen Eisen)
  • ISO 1460:1992 Metallische Beschichtungen; feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen; gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 4309:2004 Kräne - Drahtseile - Pflege, Wartung, Installation, Prüfung und Entsorgung
  • ISO 11118:1999 Gasflaschen – Nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 11118:2015 Gasflaschen – Nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 1361:1983 Leichtmetallbehälter; Offene Dosen; Runde Dosen; Innendurchmesser
  • ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • ISO 1460:1973 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren

ZA-SANS, Die Radieschengattung ist schwer

  • SANS 5014:1987 Schwermetalle in pharmazeutischen Lösungen, Grenzwerttest

Professional Standard - Commodity Inspection, Die Radieschengattung ist schwer

  • SN/T 1903-2007 Prüfvorschrift für Schwermetalle in Import- und Exporttextilien
  • SN/T 2389.5-2010 Regeln für die Messung von Import- und Exportgütern. Teil 5: Statische Messung von Erdöl in vertikalen Metalltanks
  • SN/T 4158-2015 Prüfverfahren für den Schwermetallgehalt in Tinte (Farbe) in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • SN/T 2389.3-2010 Regeln für die Messung von Import- und Exportgütern. Teil 3: Statische Messung der Orimusion in vertikalen Metall-Landtanks
  • SN/T 2389.2-2009 Regeln für die Messung von Import- und Exportgütern. Teil 2: Statische Messung von tierischen oder pflanzlichen Ölen in vertikalen Ufertanks aus Metall
  • SN/T 2389.11-2012 Regeln für die Messung von Import- und Exportgütern. Teil 11: Statische Messung flüssiger Chemikalien in vertikalen zylindrischen Metall-Landtanks
  • SN/T 2934-2011 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen in wachsimprägniertem wasserfestem Papier für den Import und Export
  • SN/T 3553-2013 Codes für Schwermetall- und Pestizidrückstandstests für Ballastwasser auf internationalen Schiffen

Canadian General Standards Board (CGSB), Die Radieschengattung ist schwer

API - American Petroleum Institute, Die Radieschengattung ist schwer

GM Daewoo, Die Radieschengattung ist schwer

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB41/T 1644-2018 Inspektionsregeln für Kräne zum Heben von geschmolzenem Metall
  • DB41/T 1378-2017 Elektrischer Einträgerkran zum Heben von geschmolzenem Metall
  • DB41/T 1698-2018 Richtlinien für die Umsetzung der Sicherheitsstandardisierung dualer Präventionsmechanismen für Metall- und Nichtmetallminen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB52/T 670-2010 Pestizidrückstände in Tabakblättern und Kontrollindikatoren für Schwermetalle

International Electrotechnical Commission (IEC), Die Radieschengattung ist schwer

未注明发布机构, Die Radieschengattung ist schwer

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB37/T 4640-2023 Richtlinien für die In-situ-Sanierung schwermetallbelasteter Sedimente
  • DB37/T 4471-2021 Technische Richtlinien zur Bewertung des Sediment-Schwermetallverschmutzungsstatus
  • DB37/T 2479-2014 Technische Bedingungen für den automatischen Online-Schwermetallmonitor in der Wasserqualität
  • DB37/T 4617-2023 Technische Richtlinien für die Ex-situ-Behandlung und Entsorgung von mit Schwermetallen kontaminierten Sedimenten
  • DB37/T 1639.22-2021 Wasserquoten für wichtige Industrieprodukte der Provinz Shandong, Teil 22: Wichtige Industrieprodukte der Metallproduktindustrie
  • DB37/T 1639.18-2021 Wasserquote für wichtige Industrieprodukte in der Provinz Shandong Teil 18: Wichtige Industrieprodukte für die Metallbergbau- und -verarbeitungsindustrie
  • DB37/T 1639.19-2021 Wasserquote für wichtige Industrieprodukte in der Provinz Shandong Teil 19: Wichtige Industrieprodukte für die Bergbau- und Aufbereitungsindustrie für nichtmetallische Mineralien
  • DB37/T 1639.3-2018 Wasseraufnahmequoten für wichtige Industrieprodukte in der Provinz Shandong Teil 3: Wichtige Industrieprodukte in der Industrie für nichtmetallische Mineralprodukte
  • DB37/T 1639.7-2019 Wasserverbrauchsquoten für wichtige Industrieprodukte in der Provinz Shandong Teil 7: Wichtige Industrieprodukte für die Metallschmelz- und Walzverarbeitung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • CNS 8280-1982 Methode zur chemischen Analyse von Silizium in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)
  • CNS 8287-1982 Methode zur chemischen Analyse von Schwefel in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)
  • CNS 7387-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Schwermetall-Spottest
  • CNS 4798.10-1994 Prüfmethode für die Sicherheit von Spielzeug (Prüfung auf den Gehalt an Blei und anderen gefährlichen Schwermetallen)
  • CNS 4798-10-1994 Prüfmethode für die Sicherheit von Spielzeug (Prüfung auf den Gehalt an Blei und anderen gefährlichen Schwermetallen)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB43/T 1424-2018 Technische Spezifikation für die automatische Überwachung von Schwermetallen in Oberflächengewässern
  • DB43/T 1700-2019 Technische Vorschriften für den Maulbeeranbau in schwermetallbelasteten Böden
  • DB43/T 2828-2023 Technische Spezifikationen für Schwermetall-Bodensanierungsstabilisatoren
  • DB43/T 970-2014 Technische technische Spezifikation für die elektrochemische fortgeschrittene Behandlung von Schwermetallabwässern
  • DB43/T 2191-2021 Schwermetallbelastung in landwirtschaftlich genutzten Böden Technische Spezifikationen zur Bewertung der Sanierungs- und Behandlungseffekte der Schwermetallbelastung in landwirtschaftlich genutzten Böden Technische Spezifikationen zur Bewertung der Sanierungs- und Behandlungseffekte
  • DB43/T 2848-2023 Technische Spezifikationen für die Risikobewertung von mit Schwermetallen kontaminierten Böden in typischen Industrieparks
  • DB43/T 2884-2023 Technische Vorschriften zum Screening von Laubgehölzen, die gegenüber Blei- und Zink-Schwermetallbelastungen tolerant sind

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • JJF 1565-2016 Kalibrierungsspezifikation für den Online-Analysator für die Wasserqualität von Schwermetallen
  • JJF 2037-2023 Kalibrierungsspezifikationen für tragbare Stripping-Voltammetrie-Schwermetalldetektoren

Danish Standards Foundation, Die Radieschengattung ist schwer

  • DS/EN 2103-2:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Umschmelzmaterial und Gussteile aus Stahl, Nickelbasis- und Kobaltbasislegierungen. Technische Spezifikation. Teil 2: Umschmelzen von Lagerbeständen
  • DS/ISO 1361:1984 Leichte Metallbehälter. Offene Dosen. Runde Dosen. Innendurchmesser
  • DS/EN ISO 1460:1996 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse

YU-JUS, Die Radieschengattung ist schwer

  • JUS H.B8.209-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des hohen Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.351-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode
  • JUS C.E0.002/1-1993 Schmelzbare Schwermetalle und ihre Legierungen – Bezeichnung der Produkte – Änderungen
  • JUS H.G8.024-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.084-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.188-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.047-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.277-1983 Formakhhyda-Lösung für Industrie-UAA. Bestimmung von Schwermetallen (als Pb). Kotorknetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.334-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.105-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.150-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (asPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS C.E0.005-1993 Schmelzbare Schwermetalle und ihre Legierungen – Register der Zahlensymbole für die chemische Zusammensetzung
  • JUS H.G8.096-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dyhidrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.262-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A6.050-1989 Konversationsbeschichtungen aus Metall11c-Materialien. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB45/T 2145-2020 Technische Spezifikation für die Sanierung von Schwermetallbelastungen in Ackerböden
  • DB45/T 2144-2020 Technische Spezifikation für die Sanierung schwermetallbelasteter Grundstücke in Industriebetrieben
  • DB45/T 2625-2023 Technische Richtlinien für das Risikomanagement und die Kontrolle typischer schwermetallbelasteter Parzellen

Professional Standard - Energy, Die Radieschengattung ist schwer

  • NB/T 11253-2023 Anbautechnische Vorschriften für Rizinusbohnen in schwermetallbelasteten Böden
  • NB/T 11254-2023 Technische Anbauvorschriften für Millennium Paulownia in schwermetallbelasteten Böden

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB15/T 3060-2023 Technische Spezifikation zur sicheren Nutzung schwermetallbelasteter Kulturflächen
  • DB15/T 2691-2022 Vorschriften zu Sicherheitsgrenzwerten von Mykotoxinen und Schwermetallen in Silomais
  • DB15/T 3061-2023 Technische Spezifikationen für die Probenahme pflanzlicher Agrarprodukte in schwermetallbelasteten Gebieten

Society of Automotive Engineers (SAE), Die Radieschengattung ist schwer

  • SAE AS24347-2017 FÄSSER, METALL, WIEDERVERWENDBARER VERSAND UND LAGERUNG
  • SAE AS158-1979 SCHLAUCHBAUGRUPPE, NICHTMETALLISCH-3000 PSI, TFE, BÖGEL, 90° BIS 90°, LEICHTES GEWICHT.
  • SAE AS154-1979 SCHLAUCHBAUGRUPPE, NICHT METALLISCH-3000 PSI, TFE aufgeweitet, GERADE BIS 45°, LEICHT.
  • SAE AS604E-2012 Schlauchleitung, Polytetrafluorethylen, metallverstärkt, 3000 psi, 400 °F, schwer, hydraulisch
  • SAE J1474-2003 Überlegungen zu Material, Herstellung und Tests von nichtmetallischen Hochleistungs-Motorkühlventilatoren
  • SAE AS604D-2007 Schlauchleitung, Polytetrafluorethylen, metallverstärkt, 3000 psi, 400 °F, schwer, hydraulisch

American Welding Society (AWS), Die Radieschengattung ist schwer

  • WRC 575:2019 Überarbeitung des Bree-Diagramms: Ableitung mit temperaturabhängigen Eigenschaften

CH-SNV, Die Radieschengattung ist schwer

  • SNV 81126-1958 Nichteisen-Schwermetall-Gusseisenlegierung. Materialprüfung, Prüfstäbe
  • SN EN 13094-2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • SN EN ISO 1460:2021 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)

TR-TSE, Die Radieschengattung ist schwer

  • TS 3606-1981 BESTIMMUNG VON SCHWERMETALLIONEN IN FRÜCHTEN UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Die Radieschengattung ist schwer

  • NAS9931-2018 MUTTER@ SELBSTSICHEREND@ GANZMETALL@ SECHSKANT- UND SCHWERER SECHSKANT@ NICKELLEGIERUNGEN
  • NAS1395-1993 METALL MIT EINSATZGEWINDE@ HEAVY DUTY@ SELBSTSICHEREND@ UND NICHT SELBSTSICHEREND (Rev. 6)
  • NAS1395-2017 EINSATZ @ SCHRAUBENGEWINDE @ SELBSTSICHERUNG UND NICHT SELBSTSICHERUNG @ METALL @ HEAVY DUTY (Rev. 10)
  • NAS1839-1982 Einsatzbaugruppe – Metall mit Gewinde @ Hochleistungs-Selbstsperrung @ Nicht-Selbstsperrung (Rev. 1)
  • NAS1839-2011 EINSATZBAUGRUPPE@ METALL MIT GEWINDE@ HEAVY DUTY SELBSTSICHERUNG@ NICHT SELBSTSICHERUNG (Rev. 2)
  • NAS1839-2016 EINSATZBAUGRUPPE@ METALL MIT GEWINDE@ HEAVY DUTY SELBSTSICHERUNG@ NICHT SELBSTSICHERUNG (Rev. 3)
  • NAS9929-2018 „MUTTER@ SELBSTSICHEREND@ LEGIERTER STAHL UND CRES@ GANZMETALL@ HEX UND HEAVY HEX@ 800 °F“

Standard Association of Australia (SAA), Die Radieschengattung ist schwer

  • AS 4479.2:1997 Analyse von Böden – Extraktion von Schwermetallen und Metalloiden aus Böden mittels Königswasser – Heizplattenaufschlussverfahren
  • AS 4479.1:1997 Analyse von Böden – Vorbehandlung potenziell kontaminierter Bodenproben für die Schwermetall- und Metalloidanalyse

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB23/T 3625.1-2023 Bewertungsleitfaden für den Aufbau eines dualen Präventionsmechanismus in Metall- und Nichtmetallminen, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DB23/T 3625.6-2023 Bewertungsleitfaden für den Aufbau eines dualen Präventionsmechanismus in Metall- und Nichtmetallminen, Teil 6: Erzkonzentrationsanlage
  • DB23/T 3625.4-2023 Bewertungsleitfaden für den Aufbau eines dualen Präventionsmechanismus in Metall- und Nichtmetallminen, Teil 4: Tailings Pond
  • DB23/T 3625.2-2023 Bewertungsleitfaden für den Aufbau eines dualen Präventionsmechanismus in Metall- und Nichtmetallbergwerken, Teil 2: Untertagebergwerke
  • DB23/T 3625.3-2023 Bewertungsleitfaden für den Aufbau eines dualen Präventionsmechanismus in Metall- und Nichtmetallbergwerken, Teil 3: Tagebaue
  • DB23/T 1450-2011 Spezifikationen für den Bau von Überwachungs- und Frühwarnsystemen für große Gefahren in unterirdischen Metall- und Nichtmetallbergwerken und Absetzbecken
  • DB23/T 3625.7-2023 Bewertungsleitfaden für den Bau dualer Präventionsmechanismen in Metall- und Nichtmetallbergwerken, Teil 7: Gewinnungs- und Baueinheiten
  • DB23/T 3625.8-2023 Bewertungsrichtlinien für den Aufbau dualer Präventionsmechanismen in Metall- und Nichtmetallminen, Teil 8: Geologische Erkundungseinheiten
  • DB23/T 3625.5-2023 Bewertungsleitfaden für den Bau eines dualen Präventionsmechanismus in Metall- und Nichtmetallbergwerken, Teil 5: Kleiner Tagebau

IT-UNI, Die Radieschengattung ist schwer

  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 4389-1959 Enthält keine Eisen-Schwermetalle und deren Legierungen. Bestimmung der Kristallpartikelgröße
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI EN 13094-2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3680-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI EN ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • UNI 3106-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Nickelgehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Dimethylglyoxin.
  • UNI 3329-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4528-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methode zur Bestimmung von Gewicht und Phosphatbeschichtungen

U.S. Military Regulations and Norms, Die Radieschengattung ist schwer

Professional Standard-Ships, Die Radieschengattung ist schwer

  • CB/T 3491-2011 Technische Anforderungen an die Metallkonstruktionsfertigung für Schiffskräne
  • CB/T 3491-1992 Technische Anforderungen für die Herstellung von Metallkonstruktionen für Schiffsschwenkkrane

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Die Radieschengattung ist schwer

  • GB/T 20424-2006 Die Spezifikation für die Begrenzung des Gehalts an schädlichen Elementen in Schwermetallkonzentratprodukten
  • GB/T 36021-2018 Die Bewertungsmethode für die Schwermetalle Sb, As, Ba, Se und Cr(Ⅵ) in Möbeln
  • GB/T 34673-2017 Bestimmung von 9 Schwermetallgehalten in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 35761-2017 Methoden zur Bestimmung des Schwermetallgehalts in Druckfarbe oder Lackierung von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern

SAE - SAE International, Die Radieschengattung ist schwer

  • SAE ARP1876-1986 SCHWEISSBARKEITSPRÜFUNG FÜR SCHWEISSFÜLLMETALLDRAHT (erneut bestätigt)
  • SAE J1474-1985 Nichtmetallische Hochleistungs-Motorkühlventilatoren – Material@ Herstellungs- und Testüberlegungen
  • SAE J1474-1995 Nichtmetallische Hochleistungs-Motorkühlventilatoren – Material@ Herstellung@ und Testüberlegungen@ Informationsbericht (Juni 1995)
  • SAE AS604D-2000 Schlauchleitung@ Polytetrafluorethylen@ Metallisch verstärkt@ 3000 psi@ 400 °F@ Schwergewichtig@ Hydraulisch
  • SAE J1474-2012 Nichtmetallische Hochleistungs-Motorkühlventilatoren – Material@ Herstellung@ und Testüberlegungen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB35/T 859-2016 Klassifizierung der Schwermetallbelastung des Bodens in landwirtschaftlichen Produktionsgebieten

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB12/T 953-2020 Risikokontrollanforderungen für das Schwermetall Cadmium in landwirtschaftlichen organischen Düngemitteln

KR-KS, Die Radieschengattung ist schwer

  • KS K 0731-2017(2022) Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS K 0731-2023 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Schwermetallen in Textilien

中国有色金属工业总公司, Die Radieschengattung ist schwer

  • YS/T 118-1992 Mess- und Berechnungsmethoden für den Wärmehaushalt schwerer Nichteisenmetalle und Öfen

轻工业部, Die Radieschengattung ist schwer

  • QB 1035.1-1991 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Natriumtriphosphat als Lebensmittelzusatzstoff

国家质量监督检验检疫总局, Die Radieschengattung ist schwer

  • SN/T 2389.16-2016 Vorschriften zur Gewichtung importierter und exportierter Warenbehälter Teil 16: Allgemeine Regeln zur statischen Gewichtung von Shore-Vertikalmetalldosen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Radieschengattung ist schwer

  • ASTM D5702-02 Standardpraxis für die Probenahme von Beschichtungsfilmen vor Ort zur Analyse auf Schwermetalle
  • ASTM D5702-95 Standardpraxis für die Probenahme von Beschichtungsfilmen vor Ort zur Analyse auf Schwermetalle
  • ASTM D5702-07(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Beschichtungsfilmen vor Ort zur Analyse auf Schwermetalle
  • ASTM D5702-07 Standardpraxis für die Probenahme von Beschichtungsfilmen vor Ort zur Analyse auf Schwermetalle
  • ASTM D5702-18(2022) Standardpraxis für die Probenahme von Beschichtungsfilmen vor Ort zur Analyse auf Schwermetalle

Aerospace Industries Association, Die Radieschengattung ist schwer

  • AIA NAS 1395-1995 Einsatz – Metall mit Gewinde, hochbelastbar, selbstsichernd und nicht selbstsichernd, Rev. 7
  • AIA NAS 1839-1982 Einsatzbaugruppe – Metall mit Gewinde, hochbelastbar, selbstsichernd, nicht selbstsichernd (Rev. 1)

NO-SN, Die Radieschengattung ist schwer

  • NS 1183-1964 Metallisierung – Bestimmung der Schichtdicke durch Abziehen und Wiegen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB51/T 2221-2016 Technische Spezifikationen für die Probenahme von mit Schwermetallen kontaminierten Böden in Produktionsgebieten für landwirtschaftliche Produkte
  • DB51/T 1789.5-2014 Bestimmung des Schwermetallgehalts im chemischen Test von Bambusmatten und Bambusprodukten
  • DB51/T 2496-2018 Technische Spezifikation zur Verbesserung saurer, leicht durch Schwermetalle belasteter Böden mit landwirtschaftlichem Kalk

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB61/T 902.1-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Cadmium
  • DB61/T 902.3-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Blei
  • DB61/T 902.4-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Kupfer
  • DB61/T 902.2-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Chrom
  • DB61/T 902.6-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung des Gesamtquecksilbers
  • DB61/T 902.5-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Gesamtarsen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB33/T 2401-2021 Technische Regeln für den ökologischen Sanierungswaldbau auf schwermetallbelasteten Standorten

交通运输部, Die Radieschengattung ist schwer

  • JT/T 1074-2016 Spezifikationen für die Risserkennung und Wartung von Metallkonstruktionen von Hafenkränen

海关总署, Die Radieschengattung ist schwer

  • SN/T 2389.2-2021 Vorschriften zur Kapazitäts- und Gewichtsmessung importierter und exportierter Waren, Teil 2: Statische Gewichtsmessung von vertikalen Landtanks aus Metall für tierische und pflanzliche Öle
  • SN/T 2389.11-2021 Vorschriften zur Kapazitäts- und Gewichtsmessung importierter und exportierter Waren, Teil 11: Statische Gewichtsmessung von vertikalen Landtanks aus Metall für flüssige chemische Produkte

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Die Radieschengattung ist schwer

  • AIA/NAS NAS 1839-1982 Einsatzbaugruppe – Metall mit Gewinde, hochbelastbar, selbstsichernd, nicht selbstsichernd (Rev. 1)
  • AIA/NAS NAS1839-2011 EINSATZBAUGRUPPE, METALL MIT GEWINDE, HEAVY DUTY SELBSTSICHERUNG, NICHT SELBSTSICHERUNG (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS1839-2016 EINSATZBAUGRUPPE, METALL MIT GEWINDE, HEAVY DUTY SELBSTSICHERUNG, NICHT SELBSTSICHERUNG (Rev. 3)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB32/T 1754-2011 Technische Vorschriften zur Bewertung des Schwermetallgehalts in umliegenden Produktionsbereichen von Chemieparks
  • DB32/T 1752-2011 Technische Vorschriften zur Bewertung des Schwermetallgehalts in Produktionsflächen entlang von Schnellstraßen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • DB11/T 810-2011 Technische Spezifikation für den Bau und Betrieb einer mit Schwermetallen belasteten Bodendeponie

ES-UNE, Die Radieschengattung ist schwer

  • UNE-EN 13094:2021+A1:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Schwerkraftentladungstanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion
  • UNE-EN ISO 1460:2021 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)
  • UNE-EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Die Radieschengattung ist schwer

  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Die Radieschengattung ist schwer

  • HG/T 5043-2016 Phosphorpentachlorid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Schwermetallgehalts.Visuelle Farbmetrik
  • HG/T 4209-2011 Phosphortrichlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwermetallgehalts – visuelle Farbmetrik
  • HG/T 4212-2011 Phosphoroxychlorid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Schwermetallgehalts.visuelle Farbmetrik
  • HG/T 20713-2020 Technische Spezifikation für die In-situ-Sanierung von mit Schwermetallen Blei, Zink, Cadmium, Kupfer und Nickel kontaminierten Böden

Professional Standard - Electron, Die Radieschengattung ist schwer

  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

The Society for Protective Coatings (SSPC), Die Radieschengattung ist schwer

  • SSPC SP 12-2002 Oberflächenvorbereitung und Reinigung von Metallen durch Wasserstrahlen vor der Neubeschichtung NACE NR. 5: 2002

United States Navy, Die Radieschengattung ist schwer

  • NAVY MIL-STD-1322-706-1969 PALETTIERUNG VON INLÄNDISCHEN LADUNGSFLOSSEN, BOMBE M131A1 FÜR 750 LB ABBRUCHBOMBE M117A1 (IN METALLKISTE)

US-UFC, Die Radieschengattung ist schwer

  • UFC 3-240-07FA-2004 SANITÄRE UND INDUSTRIELLE ABWASSERSAMMLUNG: SCHWERKANALKANAL UND ZUBEHÖR [Ersetzt: ARMY ARMY TM 5-814-1]

BR-ABNT, Die Radieschengattung ist schwer

  • ABNT NBR 6839-2012 Bänder aus kaltgewalztem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt für die Herstellung von Bandsägen für Metall – Spezifikation

Professional Standard - Light Industry, Die Radieschengattung ist schwer

  • QB/T 1035.1-1991 Bestimmung des Gehalts des Lebensmittelzusatzstoffs Natriumtripolyphosphat-Schwermetall (berechnet als Blei)

National Health Commission of the People's Republic of China, Die Radieschengattung ist schwer

  • GB 5009.74-2014 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards testen Grenzwerte für Schwermetalle in Lebensmittelzusatzstoffen

农业农村部, Die Radieschengattung ist schwer

  • NY/T 3957-2021 Terminologie zur Risikokontrolle und Sanierung von Schwermetallverschmutzung im landwirtschaftlichen Boden

Lithuanian Standards Office , Die Radieschengattung ist schwer

  • LST EN ISO 1460:2001 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:1992)
  • LST EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)

AENOR, Die Radieschengattung ist schwer

  • UNE-EN ISO 1460:1996 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN. FEUERVERZINKTE BESCHICHTUNGEN AUF EISENWERKSTOFFEN. GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG DER MASSE PRO FLÄCHENEINHEIT. (ISO 1460:1992).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten