ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

Für die Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen gibt es insgesamt 82 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen die folgenden Kategorien: Gefahrgutschutz, Chemikalien, Schutzausrüstung, Wortschatz, medizinische Ausrüstung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • GB 30000.4-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 4: Aerosole
  • GB 30000.2-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 2: Sprengstoffe
  • GB 30000.23-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 23: Karzinogenität
  • GB 30000.5-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 5: Oxidierende Gase
  • GB 30000.14-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 14: Oxidierende Flüssigkeiten
  • GB 30000.15-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 15: Oxidierende Feststoffe
  • GB 30000.10-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 10: Pyrophore Flüssigkeiten
  • GB 30000.3-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 3: Brennbare Gase
  • GB 30000.27-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 27: Aspirationsgefahr
  • GB 30000.7-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 7: Entzündbare Flüssigkeiten
  • GB 30000.8-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 8: Entzündbare Feststoffe
  • GB 30000.11-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 11: Pyrophore Feststoffe
  • GB 30000.18-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 18: Akute Toxizität
  • GB 30000.6-2013 Regeln zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 6: Gase unter Druck
  • GB 30000.24-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 24: Reproduktionstoxizität
  • GB/T 30000.31-2023 Spezifikation zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien Teil 31: Warnzeichen für Chemiearbeitsplätze
  • GB 30000.16-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 16: Organische Peroxide
  • GB 30000.17-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 17: Korrosiv gegenüber Metallen
  • GB 30000.19-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 19: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • GB 30000.29-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 29: Gefährlich für die Ozonschicht
  • GB 30000.12-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 12: Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische
  • GB 30000.20-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 20: Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • GB 30000.21-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 21: Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut
  • GB 30000.22-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 22: Keimzellmutagenität
  • GB 30000.28-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 28: Gefährlich für die Gewässer
  • GB 30000.9-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 9: Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische
  • GB 20579-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Oxidierende Gase
  • GB 20589-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, oxidierenden Flüssigkeiten
  • GB 20590-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Oxidierende Feststoffe
  • GB 20576-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, Sprengstoffen
  • GB 20597-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien zur Karzinogenität
  • GB 20591-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Organische Peroxide
  • GB 20598-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Reproduktionstoxizität
  • GB 20577-2006 Sicherheitsstoffe zur Klassifizierung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Brennbare Gase
  • GB 20581-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, brennbaren Flüssigkeiten
  • GB 20582-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Brennbare Feststoffe
  • GB 20584-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Selbsterhitzungsfähige Stoffe
  • GB 20585-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Pyrophore Flüssigkeiten
  • GB 20586-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Pyrophore Feststoffe
  • GB 20592-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien Akute Toxizität
  • GB 20578-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Entzündliche Aerosole
  • GB 20580-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Gase unter Druck
  • GB 20583-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, vorsorgliche Kennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Selbstzersetzliche Stoffe
  • GB 20588-2006 Sicherheitsregeln für die Klassifizierung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise für Chemikalien, die korrosiv gegenüber Metallen sind
  • GB 30000.25-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 25: Spezifische Zielorgan-Toxizität. Einmalige Exposition
  • GB 30000.26-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 26: Spezifische Zielorgan-Toxizität. Wiederholte Exposition
  • GB 20593-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • GB 20595-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Sensibilisierung der Atemwege oder Haut
  • GB 20602-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, die gewässergefährdend sind
  • GB 20596-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Keimzellmutagenität
  • GB 30000.13-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 13: Stoffe und Gemische, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
  • GB 20599-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität. Einmalige Exposition
  • GB 20601-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Spezifische systemische Zielorgan-Toxizität. Wiederholte Exposition
  • GB 20587-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
  • GB 20594-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Schwere Augenschädigung/Augenreizung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • JIS Z 7252:2009 Klassifizierung von Chemikalien basierend auf dem „Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)“
  • JIS Z 7252:2014 Klassifizierung von Chemikalien basierend auf dem „Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)“
  • JIS Z 7252:2019 Klassifizierung von Chemikalien basierend auf dem „Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS)“

RU-GOST R, Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • GOST R ISO 16602-2010 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien. Klassifizierungs-, Kennzeichnungs- und Leistungsanforderungen

British Standards Institution (BSI), Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • BS EN ISO 18369-1:2017 Augenoptik. Kontaktlinsen. Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen
  • BS EN ISO 18369-1:2006+A1:2009 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Wortschatz, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsvorschriften

SG-SPRING SG, Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • SS 586-2-2014 Spezifikation für die Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und gefährliche Güter. Teil 2: Global harmonisiertes System zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien – Singapurs Anpassungen
  • SS 586-2-2008 Spezifikation zur Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und Gefahrgüter. Teil 2: Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Singapurs Anpassungen

未注明发布机构, Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • BS EN ISO 18369-1:2017(2018) Augenoptik – Kontaktlinsen Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen
  • DIN EN ISO 18369-1 E:2016-06 Ophthalmic optical contact lenses Part 1: Vocabulary, classification system and recommendations for labeling specifications (Draft)

German Institute for Standardization, Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • DIN EN ISO 18369-1:2018-04 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen (ISO 18369-1:2017, korrigierte Fassung 2017-10-01); Deutsche Fassung EN ISO 18369-1:2017
  • DIN EN ISO 18369-1:2010 Augenoptik - Kontaktlinsen - Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsvorschriften (ISO 18369-1:2006 + Amd.1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 18369-1:2006 + A1:2009
  • DIN EN ISO 18369-1:2006 Augenoptik - Kontaktlinsen - Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen (ISO 18369-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 18369-1:2006
  • DIN EN ISO 18369-1:2018 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen (ISO 18369-1:2017, korrigierte Fassung 2017-10-01)

ES-UNE, Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • UNE-EN ISO 18369-1:2018 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen (ISO 18369-1:2017, korrigierte Fassung 2017-10-01)

Association Francaise de Normalisation, Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • NF EN ISO 18369-1:2017 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsvorschriften
  • NF S11-813-1:2006 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen.
  • NF S11-813-1*NF EN ISO 18369-1:2017 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen

International Organization for Standardization (ISO), Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • ISO 18369-1:2006 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Wortschatz, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsvorschriften
  • ISO 18369-1:2017 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen – Änderung 1

Danish Standards Foundation, Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • DS/EN ISO 18369-1/A1:2009 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Wortschatz, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsvorschriften
  • DS/EN ISO 18369-1:2006 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Wortschatz, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsvorschriften

European Committee for Standardization (CEN), Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • EN ISO 18369-1:2017 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vocabulary@-Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen

Lithuanian Standards Office , Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • LST EN ISO 18369-1:2007 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen (ISO 18369-1:2006)
  • LST EN ISO 18369-1:2007/A1:2009 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen – Änderung 1 (ISO 18369-1:2006/Amd 1:2009)

AENOR, Reihe chemischer Klassifizierungs- und Kennzeichnungsspezifikationen

  • UNE-EN ISO 18369-1:2007 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen (ISO 18369-1:2006)
  • UNE-EN ISO 18369-1:2007/A1:2009 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen – Änderung 1 (ISO 18369-1:2006/Amd 1:2009)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten