ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

Für die Was ist zur Fetterkennung zu verwenden? gibt es insgesamt 49 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist zur Fetterkennung zu verwenden? die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde.


US-CFR-file, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • CFR 40-80.1347-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.11347: Welche Probenahme- und Testanforderungen gelten für Raffinerien und Importeure?
  • CFR 40-80.330-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.330: Welche Probenahme- und Testanforderungen gelten für Raffinerien und Importeure?
  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?

其他未分类, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • BJS 201712 Umfassende Methode zum Nachweis von Fettsäuren in Speiseölen und -fetten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • CNS 14759-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Methylestern von Fettsäuren
  • CNS 3647-2003 Testmethoden für Speiseöle und -fette – Bestimmung der Säurezahl
  • CNS 3646-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung der Jodzahl
  • CNS 3644-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung des relativen Gewichts
  • CNS 3641-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Farbtest
  • CNS 3643-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • CNS 3648-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung des Verseifungswertes
  • CNS 14769-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Kupfer
  • CNS 3645-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung des Brechungsindex
  • CNS 3651-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Trübungspunkttest
  • CNS 4529-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Blei
  • CNS 3650-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung des Peroxidwerts
  • CNS 8452-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung des Schlickerschmelzpunkts (Methode mit offenem Röhrchen)
  • CNS 3649-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile
  • CNS 14876-2004 Prüfverfahren für Speiseöle und -fette – Bestimmung des Ölstabilitätsindex
  • CNS 3642-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen

Danish Standards Foundation, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • DS/EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors

German Institute for Standardization, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • DIN EN ISO 11701:2010-04 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN 53345-6:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des pH-Wertes in Hydratemulsionen oder -lösungen
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015-12*DIN SPEC 8109:2015-12 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015); Deutsche Version...

British Standards Institution (BSI), Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • BS EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS 684-0.1:1996 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Allgemeine Einführung – Allgemeine Verfahren und Liste der Bestimmungen in BS 684
  • BS PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

AENOR, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • UNE-EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)

Lithuanian Standards Office , Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • LST EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009)

PT-IPQ, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • NP 3950-1991 Essbare Fette und Öle. Prüfung nach Merkmalen. Wertschätzung der Analyseergebnisse
  • NP 3579-1987 Speisefette und -öle Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode

KE-KEBS, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • KS 05-327-1982 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR PROBENAHME UND TESTS FÜR SPEISEÖLE UND -FETTE

Association Francaise de Normalisation, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • NF T60-281*NF EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • NF T60-260*NF EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • XP X31-430-2-2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • XP X31-430-2*XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF T60-668*NF EN ISO 22959:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Online-Donor-Akzeptor-Komplex-Chromatographie und HPLC mit Fluoreszenzdetektion

European Committee for Standardization (CEN), Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • EN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

International Organization for Standardization (ISO), Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

NL-NEN, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • NEN 6357-1990 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • SN/T 1203-2010 Protokoll der qualitativen Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl

VE-FONDONORMA, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • COVEVIV 635-1974 Probenahmebestimmungen in venezolanischen Standards für unraffinierte Pflanzenfette und Pflanzenöle (Proben für Tests)

ES-UNE, Was ist zur Fetterkennung zu verwenden?

  • UNE-CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015) (Befürwortet von AE ...




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten