ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Benzolgehalt in Innenräumen

Für die Benzolgehalt in Innenräumen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Benzolgehalt in Innenräumen die folgenden Kategorien: Innenausstattung, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, organische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Farben und Lacke, Chemikalien, Sportausrüstung und -anlagen, Schuhwerk, Kraftstoff, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Wasserqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Textilprodukte, Baumaterial, Gebäude, Gummi, Plastik, Tinte, Tinte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Erleuchtung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ledertechnologie, Gebäudeschutz, Getränke, Kinderutensilien, Unterhaltungsausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikation umfassend, Möbel, Wortschatz, Metallerz, Bodenqualität, Bodenkunde, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Essen umfassend, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Umweltschutz, Aufschlag, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kältetechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bauingenieurwesen umfassend, Fahrzeuge, Holzwerkstoffplatten, Milch und Milchprodukte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte.


工业和信息化部, Benzolgehalt in Innenräumen

  • QB/T 5643-2021 Flüssigkeit zur Entfernung von Benzolserien für die Innendekoration
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte
  • YB/T 6051-2022 Bestimmung des Benzolgehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4824-2020 Bestimmung des 3,4-Benzopyrengehalts in Kohlepech mittels Gaschromatographie

HU-MSZT, Benzolgehalt in Innenräumen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Benzolgehalt in Innenräumen

  • GJB 533.33-1991 Methode zur Erkennung von Luftbestandteilen in der U-Boot-Kabine. Bestimmung von Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderem Butylbenzol) und 1,2,4-Trimethylbenzol in der Gasphase. Chromatographie
  • GJB 533.33A-2021 Teil 33 des Verfahrens zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen: Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, sec-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderer Butylbenzol), 1,2, 4- Bestimmung des Trimethylbenzolgehalts b
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.

Association of German Mechanical Engineers, Benzolgehalt in Innenräumen

  • VDI 4301 Blatt 6-2012 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Phthalaten mit GC/MS
  • VDI 4300 Blatt 4-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Raumluft
  • VDI 2464 Blatt 3-2012 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polybromiertem Diphenylether, Hexabromcyclododecan und Hexabrombenzol mittels GC/MS
  • VDI 6022 Blatt 3-2011 Belüftung und Raumluftqualität – Beurteilung der Raumluftqualität
  • VDI 4300 Blatt 8-2001 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Probenahme von Hausstaub
  • VDI 4300 Blatt 7-2001 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung der Luftveränderungsrate in Innenräumen
  • VDI 3498 Blatt 1-2002 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen; Methode mit großen Filtern
  • VDI 3498 Blatt 2-2002 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen; Methode mit kleinen Filtern
  • VDI 4300 Blatt 2-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Bibhenyle (PCB)
  • VDI 4301 Blatt 3-2003 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (Lindan) – GC/ECD-Methode
  • VDI 2464 Blatt 2-2009 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) - HR-GC/HR-MS-Methode für koplanare PCBs
  • VDI 4301 Blatt 2-2000 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (Lindan) – GC/MS-Methode
  • VDI 2464 Blatt 1-2009 Raumluftmessung – Raumluftmessung – Messung von polychlorierten Biphynylen (PCBs) – GC/MS-Methode für PCB 28, 52, 101,138, 153, 180
  • VDI 4300 Blatt 10-2008 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategien zur Bestimmung von Schimmelpilzen in Innenräumen
  • VDI 3484 Blatt 1-2001 Messungen gasförmiger Umgebungsluft - Messungen der Innenraumluftverschmutzung - Messungen von Prüfgasen; Messung der Formaldehydkonzentration mit der Sulfitpararosanilin-Methode
  • VDI 6022 Blatt 4-2012 Lüftung und Raumluftqualität – Qualifizierung des Personals für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und Beurteilung der Raumluftqualität
  • VDI 4300 Blatt 11-2013 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messstrategien zur Bestimmung luftgetragener Partikel in Innenräumen - PM2,5-Fraktion
  • VDI 4300 Blatt 9-2005 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Kohlendioxid (CO2)
  • VDI 4300 Blatt 1-1995 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Allgemeine Aspekte der Messstrategie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

  • GB 18468-2001 Hygienestandard für P-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB/T 18468-2001 Hygienestandard für p-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB/T 30053-2013 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in Rohbenzol
  • GB/T 23990-2009 Bestimmung der Gehalte an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 18883-2002 Luftqualitätsstandard in Innenräumen
  • GB/T 18883-2002(英文版) Standard für Raumluftqualität
  • GB/T 18883-2022 Standards für die Luftqualität in Innenräumen
  • GB/T 14327-1993 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB/T 14327-2009 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB/T 20468-2006 Leitfaden zur internen Qualitätskontrolle für quantitative Messungen im klinischen Labor
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 50076-2013 Code zur Messung der Nachhallzeit in Räumen
  • GB/T 2292-1997 Verkokungsprodukte – Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts
  • GB/T 2292-2018 Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts von Verkokungsprodukten
  • GB/T 13173.5-1991 Bestimmung des Toluolsulfonatgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 5009.190-2006 Bestimmung von Indikatorpolychlorbiphenylen in Lebensmitteln
  • GB/T 8039-2022 Bestimmung des Gesamtschwefels von Verkokungsbenzolprodukten
  • GB/T 8574-2002 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger Kaliumtetraphenylborat mit gravimetrischer Methode
  • GB/T 8574-2010 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • GB/T 17474-1998 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • GB/T 27580-2011 Ätherische Öle und aromatische Extrakte. Bestimmung des Restgehalts an Benzol
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 14893-1994 Messung von Lärm. In Führerständen und Fahrgasträumen von U-Bahn-Triebzügen
  • GB 7182-1987 Geräuschmessung im Maschinenraum von Diesellokomotiven
  • GB 18582-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwert für Innenarchitekturbeschichtungen
  • GB 18582-2008 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Grenzwert für Schadstoffe bei Innenanstrichen
  • GB/T 13646-2013 Gummi.Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol.Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 24282-2009 Kunststoffe.Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Benzolgehalt in Innenräumen

  • WS/T 182-1999 Hygienestandard für Benzo(a)pyren〔B(a)P〕in der Raumluft

RO-ASRO, Benzolgehalt in Innenräumen

  • STAS SR ISO 3136:1994 Kautschuklatex – Styrol-Butadien Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • STAS 6182/39-1975 WEIN Bestimmung von Benzoesäure
  • STAS 8351/2-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Stoffen in Benzol oder Toluol
  • STAS 7459/1-1982 STYROL-BUTADIEN-COPOLYMERE Delerininierung gebundener Styrolverbindungen
  • STAS 10545-1976 ALKYL-PHENOLE Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • STAS 8508-1970 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Benzolgehalts
  • STAS SR 13363-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • STAS 7734-1985 BUTADIENE-STYROL-TYP SYNTHETISCHER KAUTSCHUK Bestimmung des Ölgehalts
  • STAS 8484-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Toluolgehalts
  • STAS 8096-1968 Luftfahrtöl. Bestimmung des Anilinoxidgehalts
  • STAS 7734-1967 Styrol-Butadien-Synthesekautschuk. Bestimmung des Ölgehalts
  • SR 2567-3-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Natriumbenzoatgehalts
  • STAS 7459/2-1974 Roher Butadien-Styrol-Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem a-Methylstyrol-Monomer
  • STAS 7458-1966 Styrol-Butadien-Synthesekautschuk. Bestimmung des Stabilisatorgehalts
  • STAS 7459/3-1990 Elastomere. Roher Styrol-Butadien-Kautschuk. Bestimmung von organischen Säuren und Seife
  • STAS 7459-1966 Synthetischer Kautschuk vom Typ BUTADIENSTIRENIC. Bestimmung des Einzelmolekülgehalts von Styrol

PL-PKN, Benzolgehalt in Innenräumen

  • PN C89068-1961 Polystyrol. Definition der „Syrene-con“en
  • PN C04209-1991 Synthesekautschuk. Bestimmung des Phenyl-Beta-Naphtyloamin-Gehalts
  • PN A04016-1962 Lebensmittel. Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN Z04044-1970 Bestimmung des Phenolgehalts? in der Luft
  • PN Z04082-1969 De?ermina?ion o? Chlorbenzoldampf? Inhalt in der Luft
  • PN Z04035-1971 Bestimmung der Luftreinheit. Bestimmung des Styrolgehalts
  • PN Z04036-1970 Bestimmung des Stickstoffgehalts in der Luft
  • PN C05067-1991 Synthesekautschuk. Bestimmung des Gehalts an Stabilisatoren vom Diphenyl-p-phenylendiamin-Typ (Wingstay 200).
  • PN C89062-1959 Polystyrol. Bestimmung des Methanolgehalts löslicher Stoffe
  • PN C04544-01-1987 Wasser und Abwasser – Untersuchungen zum Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen, Fluoranthen und Indeno (1, 2,3-c,d)pyren in Wasser durch zweidimensionale
  • PN Z04032-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Tests auf 4-Cumylophenol – Bestimmung von 4-Cumylophenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN G97051-16-1989 Braunkohle Bestimmung der Ausbeute an Toluol-Extrakt (Bituminen) der im Extrakt enthaltenen Harze und des Gehalts an Huminsäuren
  • PN BN 6093-06-1966 Staubfreies Pulver. Kennzeichnung des Diphenylamin- und Diethylzinnharnstoffgehalts

British Standards Institution (BSI), Benzolgehalt in Innenräumen

  • BS ISO 16000-3:2011 Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • BS ISO 16000-40:2019 Innenluft – System zur Verwaltung der Raumluftqualität
  • BS EN 17137:2018 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • BS ISO 16000-14:2009 Raumluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösende Gaschromatographie und Masse
  • BS EN ISO 17070:2007 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit Masse…
  • BS ISO 7760:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung von Hydrochinon
  • BS ISO 7781:2008 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • BS ISO 7781:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh. Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • 22/30446382 DC BS ISO 3136. Gummilatex. Styrol-Butadien. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • BS ISO 16000-38:2019 Raumluft - Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • BS EN ISO 3382-3:2012 Akustik. Messung raumakustischer Parameter. Großraumbüros
  • BS EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • BS ISO 16814:2009 Gestaltung der Gebäudeumgebung. Luftqualität in Innenräumen. Methoden zum Ausdrücken der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS ISO 14714:2001 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • BS EN ISO 354:2003 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum
  • BS ISO 16000-44:2023 Innenluft. Testmethode zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • BS PD CEN/TR 16741:2015 Textilien und Textilprodukte. Leitlinien zu Gesundheits- und Umweltfragen im Zusammenhang mit dem chemischen Gehalt von Textilprodukten für Bekleidung, Innentextilien und Polstermöbel

AENOR, Benzolgehalt in Innenräumen

  • UNE 171330-1:2008 Luftqualität in Innenräumen. Teil 1: Diagnose der Raumluftqualität.
  • UNE 171330-2:2014 Luftqualität in Innenräumen. Teil 2: Verfahren zur Inspektion der Raumluftqualität.
  • UNE 171330-3:2010 Luftqualität in Innenräumen. Teil 3: Raumluftmanagementsysteme.
  • UNE 171212:2008 Luftqualität in Innenräumen. Üben Sie die Reinigungsarbeiten.

RU-GOST R, Benzolgehalt in Innenräumen

  • GOST R ISO 16000-2-2007 Innenluft. Teil 2. Probenahme auf Formaldehydgehalt. Hauptprinzipien
  • GOST 33554-2015 Straßenfahrzeuge. Schadstoffgehalt im Innenraum von Fahrerhaus und Fahrgastraum. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST R ISO 16000-40-2021 Innenluft. Teil 40. Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • GOST R 51310-1999 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyrengehalts
  • GOST 2706.2-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptsubstanz und Verunreinigungen in Benzol, Tolyol und Xylol
  • GOST 2706.5-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GOST 7423-1955 Flugbenzine. Bestimmung des Paraoxydiphenylamingehalts
  • GOST R 54551-2011 Styrol-Butadien-Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol. Brechungsindexmethode
  • GOST 22019-1985 Synthetische Kautschuke. Methode zur Bestimmung von freiem Styrol und Alpha-Methylstyrol
  • GOST 19816.3-1989 Synthetische Kautschuke. Methoden zur Bestimmung des Anteils von Phenyl-B-naphthylamin (Naphtham-2) an der Gesamtmasse
  • GOST 28357-1989 Kokschemische Produkte. Schnelle Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Substanzen
  • GOST 29040-1991 Benzine. Methode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten
  • GOST 31860-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyrengehalts
  • GOST 33901-2016 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 17070-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • GOST ISO 17070-2011 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • GOST 1057-1988 Lösungsmittelraffinierte Öle. Methode zur Bestimmung des Phenol- und Kresolgehalts
  • GOST 2706.10-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • GOST 6350-1956 Schmieröle zur selektiven Reinigung. Qualitative Methode des Nitrobenzolgehalts
  • GOST R ISO 17070-2009 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • GOST R ISO 16000-12-2011 Innenluft. Teil 12. Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • GOST 30669-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST 24445.4-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von 1,4-Naphthachinon
  • GOST 13549-1978 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung des Styrolgehalts
  • GOST 24445.3-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Maleinsäureanhydrid

CZ-CSN, Benzolgehalt in Innenräumen

  • CSN 38 5526-1961 Bestimmung des Benzolgehalts und des Carbonisierungsbenzingehalts im Gas
  • CSN 66 2108-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des Benzolgehalts und seiner Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • CSN 83 0521 Cast.5-1976 Bestimmung von Teeren in Phenolabwässern
  • CSN 83 0570-1963 Bestimmung von Sulfocyaniden in Phenolabwässern
  • CSN 83 0571-1963 Bestimmung von Teeren in Phenolabwässern
  • CSN 62 1122-1989 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung des Gehalts an Diphenyl-para-phenylen-diamin
  • CSN 66 3313-1980 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts
  • CSN 62 1185-1981 Latices aus synthetischem Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • CSN 62 1128-1981 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol oder Alphamethylstyrol
  • CSN 36 0011-2-1996 Beleuchtungsmessung in Innenräumen. Teil 2: Tageslichtmessung
  • CSN 66 2105-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des gesamten Schwefelgehalts durch Raney-Niekel
  • CSN 62 1123-1989 Synthetische Rohkautschuke Bestimmung des Gehalts an Phenyl-Betanathylamin
  • CSN 66 3312-1980 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts
  • CSN 72 1012-1980 Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • CSN 36 0011-3-1996 Beleuchtungsmessung in Innenräumen. Teil 3: Messung künstlicher Beleuchtung
  • CSN ISO 354:1992 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem halligen Raum

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Benzolgehalt in Innenräumen

  • JIS K 6237:2001 Gummi, rohes Styrol-Butadien – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • JIS K 0088:1997 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Rauchgas
  • JIS K 6236:2001 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • JIS Z 4335:1993 Folienplakette für die Innenraumüberwachung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Benzolgehalt in Innenräumen

  • SH/T 1502-1992 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Latex
  • SH/T 1592-1994 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Rohkautschuk mittels Nitrierungsverfahren
  • SH/T 1593-1994 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Latex. Nitrierungsverfahren
  • SH/T 1747-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1502-2014 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Kautschuklatex. Brechungsindexmethode
  • SH/T 0707-2001 Bestimmung von Benzol und Toluol in Erdölwachsen mittels Headspace-Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • SH/T 0556-2004 Prüfverfahren für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • SH/T 0556-1993 Methode zur Bestimmung des Erdölwachsölgehalts (Butanon-Toluol-Methode)
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat
  • SH/T 0713-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1485.3-1995 Bestimmung des Polymergehalts in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1485.4-1995 Bestimmung des tert-Butylcatechol-Gehalts in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz. Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Benzolgehalt in Innenräumen

  • SN/T 3233-2012 Bestimmung von o-Fluortoluol, m-Fluortoluol, p-Fluortoluol für den Import und Export
  • SN/T 4303-2015 Bestimmung von Anilin- und Methylanilinverbindungen in Motorenbenzin. Gaschromatographie
  • SN/T 0833-1999 Methode zur Bestimmung von Industrie-Isobutybenzol für den Export

CU-NC, Benzolgehalt in Innenräumen

  • NC 35-18-1968 Schätzung des Phenolgehalts ätherischer Öle
  • NC 35-19-1968 Schätzung des Wassergehalts ätherischer Öle (quantitative Methode)
  • NC 26-92-33-1987 Drogen. Zusammengesetzte Phenytoin-Tabletten. Qualitätsspezifikationen

Association Francaise de Normalisation, Benzolgehalt in Innenräumen

  • NF T75-116*NF ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen.
  • NF X43-404-3*NF ISO 16000-3:2011 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Teil 3: Aktive Probenahmemethode.
  • NF X43-404-40*NF ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • NF ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • NF G08-023*NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • NF P01-042*NF ISO 16814:2010 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • NF ISO 16814:2010 Gebäudeumweltdesign – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Raumluftqualität für den menschlichen Aufenthalt
  • NF G52-226*NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentchlorphenol
  • NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Isomeren von Monochlorphenol, Dichlorphenol, Trichlorphenol, Tetrachlorphenol und Pentachlorphenol
  • NF G52-226:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts.
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF ISO 2453:2020 Roher emulsionspolymerisierter Butadien-Styrol-Kautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindex-Methode
  • NF S31-003*NF EN ISO 354:2004 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum
  • NF V05-114:1972 Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Benzoesäuregehalts.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF M07-044:1986 Dekoration in der Umgebung von Benzol und Lösungsmitteln, Kohlenwasserstoffen – Methoden der Chromatographie in Phasengaze
  • NF C71-554*NF EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF EN 17844:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an aromatischen, polyzyklischen Kohlenwasserstoffen (HAP) und Benzol, Toluol, Ethylen und Xylen (BTEX) - Phasenchromatographie...
  • NF X43-404-12*NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF V04-146*NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzoesäure und Sorbinsäure.
  • NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts
  • NF T75-511*NF ISO 14714:1998 Ätherische Öle und aromatische Extrakte. Bestimmung des Restbenzolgehalts.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Benzolgehalt in Innenräumen

  • KS M ISO 3136-2009(2019) Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • KS M 5318-2005(2018) Kombifarbe Holzgrundierung weiß und hell (für den Außenbereich)
  • KS I ISO 16000-3:2008 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 16000-3:2014 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – N-Probenahmeverfahren
  • KS M ISO 4655-2009(2014) Gummi – Verstärkter Styrol-Butadien-Latex – Bestimmung des Gesamtgehalts an gebundenem Styrol
  • KS M 1911-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5478:2010 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • KS M ISO 3136:2009 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • KS M ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • KS M ISO 5478-2010(2015) Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • KS M ISO 17070:2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS I 6132-2003 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • KS M ISO 2453:2009 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindex-Methode
  • KS M ISO 2453:2014 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • KS I ISO 16000-12-2009(2019) Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS M ISO 7781:2011 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS M ISO 7781:2022 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS M ISO 7781:2016 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS M ISO 2453-2014(2019) Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • KS M ISO 17070-2017(2022) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M ISO 5318:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 5318:2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS H ISO 14714:2011 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • KS M ISO 7781-2016(2021) Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS H ISO 14714:2014 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • KS F 2866-2003(2018) Labormessung der Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum
  • KS M ISO 1618:2002 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • KS M ISO 1618:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS M 1991-2015 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS H ISO 14714-2014(2019) Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • KS M 1991-2016(2021) Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M ISO 4655:2009 Gummi – Verstärkter Styrol-Butadien-Latex – Bestimmung des Gesamtgehalts an gebundenem Styrol

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

  • DB43/T 2421-2022 Bestimmung des Polyanilingehalts in Polyanilin-Korrosionsschutzbeschichtungen
  • DB43/T 1646-2019 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen für Grund- und weiterführende Schulen
  • DB43/T 2312-2022 Anforderungen an die Innenraumqualität von Kindergärten
  • DB43/T 1655-2019 Bestimmung von Benzalkoniumchlorid und Benzethoniumchlorid in Feuchttüchern

Professional Standard - Agriculture, Benzolgehalt in Innenräumen

  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 234药典 三部-2020 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • 207药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 195药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 215药典 三部-2015 Inhaltsbestimmungsmethode 3113 Allgemeine Prinzipien der Phenolbestimmungsmethode 57
  • GB 12289-1990 Bestimmung des Benzoesäuregehalts in Obst, Gemüse und Produkten
  • GB 8574-1988 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Gravimetrische Methode von Kaliumtetraphenylborat
  • 193药典 三部-2010 Anhang VI VIT-Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • NY/T 4429-2023 Bestimmung des Gehalts des Düngemittelsynergisten Phenylphosphoryldiamid (PPD)

German Institute for Standardization, Benzolgehalt in Innenräumen

  • DIN EN ISO 16000-12:2008-08 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); Deutsche Fassung EN ISO 16000-...
  • DIN EN 17137:2023-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17137 (2019-02).
  • DIN EN 17137:2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche Fassung EN 17137:2018
  • DIN ISO 16000-40:2019-12 Raumluft – Teil 40: Raumluftqualitätsmanagementsystem (ISO 16000-40:2019)
  • DIN 51438:2005 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51438:2005-02 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN ISO 16000-3:2013 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO 16000-3:2011)
  • DIN 54232:2010 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137:2019 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN 17137:2023 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023
  • DIN 5034-5:2010 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • DIN 5034-5:2021-08 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • DIN ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Raumluftqualitätsmanagementsystem (ISO 16000-40:2019)
  • DIN EN ISO 17070:2015-05 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN CEN/TS 14494:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 14494:2003
  • DIN 51437:2004 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C-Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51437:2004-07 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C<(Index)8>  ——Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN ISO 16000-14:2012-03 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatograf...
  • DIN ISO 16000-13:2010-03 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern (ISO 16000-13). :2008)
  • DIN ISO 16000-38:2019-06 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); deutsche Fassung EN ISO 16000-12:
  • DIN EN ISO 17070:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts (ISO 17070:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17070:2007-01

International Organization for Standardization (ISO), Benzolgehalt in Innenräumen

  • ISO 16000-3:2011 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • ISO 16000-40:2019 Raumluft – Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen
  • ISO 3136:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/PRF 3136 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 3136:1983 Kautschuklatex; Styrol-Butadien; Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 2003:1975 Roher Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung des Seifengehalts
  • ISO 4655:1977 Gummi – Verstärkter Styrol-Butadien-Latex – Bestimmung des Gesamtgehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 2453:1975 Styrol-Butadien-Copolymere – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • ISO 3136:2023 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 5478:1980 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • ISO 5478:2006 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • ISO 5478:1990 Gummi; Bestimmung des Styrolgehalts; Nitrierungsmethode
  • ISO 2453:1991 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert; Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol; Brechungsindexmethode
  • ISO 17070:2015 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO/DIS 14714:2023 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Benzolgehalts
  • ISO/R 354:1963 Messung des Absorptionskoeffizienten in einem Hallraum
  • ISO 7781:2001 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • ISO 7781:2008 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • ISO 7781:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • ISO 17070:2006 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 2453:2020 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • ISO 9208:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 2486:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • ISO 14714:1998 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • ISO 7781:1996 Gummi, rohes Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an Seife und organischen Säuren
  • ISO/CD 14714:1976 Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode
  • ISO 16000-37:2019 Raumluft – Teil 37: Messung der PM2,5-Massenkonzentration
  • ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 9231:2008 | IDF 139:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 9231:2008|IDF 139:2008 Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts in Milch und Milchprodukten
  • ISO 7781:1986 Gummi, rohes Styrol-Butadien; Seifen- und organischer Säuregehalt; Bestimmung
  • ISO 2453:1991/cor 1:2003 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode; Technische Berichtigung 1

API - American Petroleum Institute, Benzolgehalt in Innenräumen

  • API PUBL 35-31189-1985 BENZOLKONZENTRATIONEN IM INNEN- UND AUSSENRAUM: ERGEBNISSE DER EPA-STUDIE ZUR TOTAL EXPOSURE ASSESSMENT (TEAM).

ES-UNE, Benzolgehalt in Innenräumen

  • UNE-EN 17137:2019 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • UNE-ISO 16000-40:2023 Innenluft. Teil 40: Managementsystem für die Luftqualität in Innenräumen.
  • UNE-EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • UNE 171350:2016 Luftqualität in Innenräumen. Luftqualität in Hotel- und Gastronomiebetrieben.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Benzolgehalt in Innenräumen

  • ASTM D3160-20 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-16 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α&x2013;Methylstyrol)
  • ASTM D7771-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzo-alpha;  ——Pyren lpar;BaPrpar; Inhalt in Carbon Black
  • ASTM D3160-96a Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-03 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-07 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-12 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Agr;ndash;Methylstyrol)
  • ASTM D6245-07 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-98(2002) Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-12 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D6245-18 Standardleitfaden zur Verwendung von Kohlendioxidkonzentrationen in Innenräumen zur Bewertung der Luftqualität und Belüftung in Innenräumen
  • ASTM D2119-03 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM UOP804-83 Carbonylgehalt von Phenol durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM D2119-09 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D1579-01(2018) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D2121-07 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D2119-96 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D2121-15 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomeren
  • ASTM D2121-16 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomeren
  • ASTM D7771-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-x03B1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-&x3b1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D2121-23 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomeren
  • ASTM D2121-00 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D1579-97 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2008) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2013) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen

未注明发布机构, Benzolgehalt in Innenräumen

  • DIN ISO 16000-40 E:2018-08 Innenraumluft – Teil 40: Innenraumluftqualitätsmanagementsystem
  • DIN 54232 E:2007-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN 5034-5 E:2019-12 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DIN EN 17137 E:2017-06 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN ISO 17070 E:2012-08 Leather Chemical Test Determination of Tetrachlorophenol, Trichlorophenol, Dichlorophenol, Monochlorophenol Isomers and Pentachlorophenol Content (Draft)
  • BS ISO 14714:1998(2001) Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • DIN ISO 16000-38 E:2018-07 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • BS ISO 9231:2008(2012) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Benzolgehalt in Innenräumen

  • GB/T 35531-2017 Gummischuhe – Bestimmung des Acetophenongehalts
  • GB/T 36075.3-2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • GB/T 6730.31-2017 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Extraktion

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

AR-IRAM, Benzolgehalt in Innenräumen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Benzolgehalt in Innenräumen

Professional Standard - Chemical Industry, Benzolgehalt in Innenräumen

  • HG/T 2983-1987 Analytische Methode zum Gehalt von Phenylmaleinsäurehydrazid
  • HG/T 2983-1987(1997) Analytische Methode zum Gehalt von Phenylmaleinsäurehydrazid
  • HG/T 3943-2007 Poly(vinylchlorid)harz – Bestimmung des Toluolgehalts
  • HG 5-1342-1980 Bestimmungsmethode des freien Phenolgehalts von Phenolharz
  • HG/T 3614-1999 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren

Group Standards of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/SSM 12-2023 Bestimmung des Nonylphenolgehalts im Verschönerungsmittel für Keramikfliesen im Innenbereich mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SICCA 005-2018 Luftqualitätsstandard des Hotels
  • T/GIEHA 035-2022 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen von Krankenhäusern
  • T/SICCA 004-2020 Kriterien zur Beurteilung der Raumluftqualität
  • T/SICCA 004-2023 Kriterien zur Beurteilung der Raumluftqualität
  • T/SICCA 019-2023 Spezifikation für das Raumluftqualitätsmanagement
  • T/GIEHA 030-2021 Klassifizierung der Raumluftqualität im Geschäftsviertel
  • T/CAQI 18-2016 Klassifizierung der Raumluftqualität für Säuglinge und Kleinkinder
  • T/CAQI18-2016 Klassifizierung der Raumluftqualität für Säuglinge und Kleinkinder
  • T/SEA 003-2020 Anforderungen an die Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/JSIIEPPC 0001-2020 Standard für die Gesundheitsbewertung der Luftqualität in Innenräumen
  • T/CAB 0162-2022 Luftqualität in Innenräumen für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe
  • T/GIEHA 026-2021 Klassifizierung der Raumluftqualität im Bezirk Xiong'an New
  • T/CBMCA 027-2022 Klassifizierungsbewertung der Raumluftqualität von Gebäuden
  • T/NAEPI 001-2018 Leistungsspezifikation für das Luftqualitätsmanagement in Innenräumen
  • T/FSI 059-2020 Bestimmung des Phenyl- und Vinylgehalts in Phenylsilikonkautschuk (HNMR-Methode)
  • T/CSUS 02-2019 Innenraumluftqualitätsmonitor für Zivilgebäude
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/PZSGXH 001-2021 Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol in Phenolholz

TR-TSE, Benzolgehalt in Innenräumen

  • TS 2610-1977 STYROL – BUTEDIEN-COPOLYMERE – BESTIMMUNG DES GEBUNDENEN STYROL-GEHALTS
  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 3486-1980 ?Rohstyrol – Butadienkautschuk (SBR) – Bestimmung des Seifengehalts –
  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS
  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN
  • TS 3485-1980 Rohstyken – Butadienkautschuk – Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren.

CEN - European Committee for Standardization, Benzolgehalt in Innenräumen

  • EN 17137:2018 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes

FI-SFS, Benzolgehalt in Innenräumen

  • SFS 4388-1979 Plastik. Polystyrol. Bestimmung des Styrolgehalts anhand von verdampftem Chrom

Danish Standards Foundation, Benzolgehalt in Innenräumen

  • DS/ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DS/EN ISO 17070:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • DS/EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

Indonesia Standards, Benzolgehalt in Innenräumen

Professional Standard - Light Industry, Benzolgehalt in Innenräumen

  • QB 1838-1993 Qualitätsstandards für die Innendekorationstechnik

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Benzolgehalt in Innenräumen

  • GB/T 41451-2022 Spezifikationen für die mobile Kartierung von Innenräumen
  • GB 38468-2019 Schadstoffgrenzwerte von Innenbodenbeschichtungen
  • GB/T 24282-2021 Kunststoffe – Bestimmung des xylollöslichen Anteils in Polypropylen

YU-JUS, Benzolgehalt in Innenräumen

  • JUS G.C1.063-1984 Roher Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung des Seifengehalts
  • JUS H.B8.442-1984 Phthalatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.419-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Benzoe-, o-Toluyl- und p-Toluylsäure sowie des Phthalidgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS G.C1.062-1984 Roher Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren
  • JUS U.J6.059-1982 Messung des Absorptionskoeffizienten in einem halligen Raum

Professional Standard - Energy, Benzolgehalt in Innenräumen

  • NB/SH/T 0707-2016 Bestimmung von Benzol und Toluol in Paraffinwachsen mittels Headspace-Injektionsgaschromatographie

国家能源局, Benzolgehalt in Innenräumen

  • SH/T 0707-2016 Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts in Paraffinwachs mittels Headspace-Probenahme-Gaschromatographie

SE-SIS, Benzolgehalt in Innenräumen

KR-KS, Benzolgehalt in Innenräumen

  • KS M ISO 17070-2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M ISO 7781-2016 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS M ISO 7781-2022 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh – Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • KS M ISO 5318-2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)

Standard Association of Australia (SAA), Benzolgehalt in Innenräumen

BELST, Benzolgehalt in Innenräumen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

  • CNS 14783-2003 Methode zur Bestimmung von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • CNS 14561-2001 Testmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • CNS 5091-1986 Methode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens
  • CNS 13122-1992 Testmethode für Kupfer in Zellstoff
  • CNS 7170-1981 Methode zur Prüfung der Reinheit und des Benzolgehalts von Cyclohexan mittels Gaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Benzolgehalt in Innenräumen

  • YB/T 5025-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an raffiniertem Bencoumaron-Inden

AT-ON, Benzolgehalt in Innenräumen

Society of Automotive Engineers (SAE), Benzolgehalt in Innenräumen

International Telecommunication Union (ITU), Benzolgehalt in Innenräumen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Benzolgehalt in Innenräumen

American National Standards Institute (ANSI), Benzolgehalt in Innenräumen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

卫生健康委员会, Benzolgehalt in Innenräumen

  • WS/T 641-2018 Quantitative Messung im klinischen Labor, Qualitätskontrolle in Innenräumen

VN-TCVN, Benzolgehalt in Innenräumen

  • TCVN 7810-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm).Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Benzolgehalt in Innenräumen

  • CEN/TR 16741:2015 Textilien und Textilprodukte – Leitlinien zu Gesundheits- und Umweltfragen im Zusammenhang mit dem chemischen Gehalt von Textilprodukten für Bekleidung, Innentextilien und Polster
  • EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2022)
  • EN ISO 3382-3:2012 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2012)
  • CEN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)

GM North America, Benzolgehalt in Innenräumen

  • GM GM9312P-1988 Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Polystyrolkügelchen und -pellets

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Benzolgehalt in Innenräumen

NO-SN, Benzolgehalt in Innenräumen

  • NS 8013-1982 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Wassergehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, Benzolgehalt in Innenräumen

未注明发布机构, Benzolgehalt in Innenräumen

  • DIN ISO 16000-40 E:2018-08 Innenraumluft – Teil 40: Innenraumluftqualitätsmanagementsystem
  • DIN 54232 E:2007-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN 5034-5 E:2019-12 Tageslicht in Innenräumen – Teil 5: Messung
  • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DIN EN 17137 E:2017-06 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN ISO 17070 E:2012-08 Leather Chemical Test Determination of Tetrachlorophenol, Trichlorophenol, Dichlorophenol, Monochlorophenol Isomers and Pentachlorophenol Content (Draft)
  • BS ISO 14714:1998(2001) Ätherische Öle und aromatische Extrakte – Bestimmung des Restbenzolgehalts
  • DIN ISO 16000-38 E:2018-07 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • BS ISO 9231:2008(2012) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Benzolgehalt in Innenräumen

  • GBZ/T 182-2006 Spezifikationen zur Überwachung von Radon und seinen Zerfallsprodukten in Innenräumen

ES-AENOR, Benzolgehalt in Innenräumen

  • UNE 48 014 h.8 Prüfung von Materialien, die bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet werden. Gehalt an Benzol und Benzin in Phenol

Professional Standard - Railway, Benzolgehalt in Innenräumen

  • TB/T 3139-2006 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

International Dairy Federation (IDF), Benzolgehalt in Innenräumen

  • IDF 139-2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts

GM Europe, Benzolgehalt in Innenräumen

  • GME QK 000183-1983 Polyphenylenoxid, modifiziert, mit 20 Massenanteil in % Glasfasern Polyphenylenoxid, modifiziert mit 20 Massenanteil in % Glasfasern Deutsch

International Electrotechnical Commission (IEC), Benzolgehalt in Innenräumen

  • IEC 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • IEC 62554:2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

海关总署, Benzolgehalt in Innenräumen

  • SN/T 5310-2021 Bestimmung von 4-tert-Amylphenol und p-tert-Octylphenol in Farben mittels Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten