ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gasdruck messen

Für die Gasdruck messen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gasdruck messen die folgenden Kategorien: Brenner, Kessel, Einrichtungen im Gebäude, Rohrteile und Rohre, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Ventil, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Schutzausrüstung, Luftqualität, Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Textilmaschinen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Längen- und Winkelmessungen, Industrielles Automatisierungssystem, Akustik und akustische Messungen, Erdgas, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Feuer bekämpfen, grafische Symbole, Fluidkraftsystem, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Kraftstoff, grob, Erdölprodukte umfassend, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Handwerkzeuge, Straßenbahn, Erdbewegungsmaschinen, Baumaterial, analytische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Flüssigkeitsspeichergerät, Mikrobiologie, Vakuumtechnik, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Nutzfahrzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metrologie und Messsynthese, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Stahlprodukte, Übertragungs- und Verteilungsnetze.


ES-UNE, Gasdruck messen

  • UNE 60404-4:2021 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 4: Regeldruck- und/oder Messpakete für Balgengaszähler
  • UNE-EN 16898:2023 Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck bis einschließlich 600 kPa
  • UNE-EN 16678:2016 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • UNE-EN 15001-1:2023 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an Design, Herstellung...
  • UNE-EN 16678:2023 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • UNE 60311:2022 Gasversorgungsleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar.
  • UNE 60404-1:2015/1M:2021 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 1: Pakete zum Einbau, zur Befestigung oder zur Unterbringung in Gehäusen mit einem äquivalenten Nenndurchflussvolumen von bis zu 100 m3 (n)/h Erdgas.
  • UNE 60404-1:2015 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 1: Pakete zum Einbau, zur Befestigung oder zur Unterbringung in Gehäusen mit einem äquivalenten Nenndurchflussvolumen von bis zu 100 m3 (n)/h Erdgas.
  • UNE 60404-3:2009/2M:2021 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 3: Pakete zum Einbau, zur Befestigung oder zur Unterbringung in Gehäusen mit einem äquivalenten Nenndurchflussvolumen von 100 m3(n)/h bis 250 m3(n)/h natürlicher Luft.
  • UNE 60311:2022/1M:2023 Gasversorgungsleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar.
  • UNE 60404-2:2010/1M:2021 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 2: Regulierungspakete zur Unterbringung in kleinen öffentlich zugänglichen Behältern mit einem Nenndurchflussvolumen, das bis zu 50 m3(n)/h natürlichem Wasser entspricht...
  • UNE 60670-7:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 7: Installations- und Anschlussanforderungen für Gasgeräte.
  • UNE 60670-4:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 4: Design und Konstruktion.
  • UNE 60670-1:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 1: Allgemeines.
  • UNE 60670-2:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 2: Terminologie.
  • UNE 60670-6:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 6: Anforderungen an die Gestaltung, Belüftung und Ableitung der Verbrennungsprodukte für Räume für Gasgeräte.
  • UNE 60670-8:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 8: Druckdichtheitsprüfungen für Installationsrohrleitungen
  • UNE 60670-11:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 11: Arbeiten an in Betrieb befindlichen Rohrleitungen.
  • UNE 60411:2019 Druckregler für Gasempfangsanlagen mit einem maximalen Eingangsbetriebsdruck (MOPe) von mehr als 0,4 bar und bis zu 5 bar und einem maximalen Ausgangsbetriebsdruck (MOPs) von bis zu 0,4 bar.
  • UNE 60411:2019/1M:2021 Druckregler für Gasempfangsanlagen mit einem maximalen Eingangsbetriebsdruck (MOPe) von mehr als 0,4 bar und bis zu 5 bar und einem maximalen Ausgangsbetriebsdruck (MOPs) von bis zu 0,4 bar.
  • UNE 60670-9:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 9: Vorherige Prüfungen der Lieferung und Inbetriebnahme
  • UNE-EN 88-3:2023 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 3: Druck- und/oder Durchflussregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 kPa, elektronische Ausführung
  • UNE 60670-10:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 10: Überprüfung bei der Inbetriebnahme von Gasgeräten oder nach der Umrüstung aufgrund eines Gasfamilienwechsels
  • UNE 60670-5:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 5: Gehäuse für den Zählereinbau.
  • UNE 60310:2022 Gasversorgungsleitungen für maximalen Betriebsdruck über 5 bar bis einschließlich 16 bar.
  • UNE-EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • UNE-EN ISO 12209:2014/A1:2017 Gasflaschen – Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft – Änderung 1: Auslassanschluss bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar (ISO 12209:2013/Amd 1:2016, korrigierte Fassung 2017-03)
  • UNE 60310:2022/1M:2023 Gasversorgungsleitungen für maximalen Betriebsdruck über 5 bar bis einschließlich 16 bar.
  • UNE 60670-13:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 13: Technische Kriterien für die regelmäßige Inspektion von Gasgeräten, die an die Rohrleitungen der in Betrieb befindlichen Anlagen angeschlossen sind.
  • UNE 60670-3:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 3: Rohrleitungen, Elemente, Armaturen und deren Verbindungen.
  • UNE-EN 16668:2016+A1:2018 Industrieventile – Anforderungen und Prüfung für Metallventile als Druckzubehör
  • UNE-EN ISO 2503:2010/A1:2015 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar (30 MPa) verwendet werden (ISO 2503:2009/Amd 1:2015)
  • UNE-EN ISO 13503-2:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Komplettierungsflüssigkeiten und -materialien – Teil 2: Messung der Eigenschaften von Stützmitteln, die bei hydraulischen Fracking- und Kiesverpackungsvorgängen verwendet werden (ISO 13503-2:2006) (von AENOR im Januar 2007 gebilligt.)
  • UNE 60670-12:2023 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 12: Technische Kriterien für die wiederkehrende Prüfung der in Betrieb befindlichen Rohrleitungsanlagen.

Association Francaise de Normalisation, Gasdruck messen

  • NF EN 15001-1:2023 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen von Gasanlagen mit einem Arbeitsdruck über 0,5 bar für Industrieanlagen und über 5 bar für Industrie- und Nichtindustrieanlagen (Haushalts- und...
  • NF EN 15001-2:2023 Gasinfrastruktur - Gasinstallationsleitungen mit einem Betriebsdruck über 0,5 bar für Industrieanlagen und über 5 bar für Industrie- und Nichtindustrieanlagen - Teil 2: Ex...
  • NF P45-200:1998 Gasversorgung - Gasleitungen für Gebäude - Maximaler Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar - Funktionsempfehlungen.
  • NF M50-032*NF EN 15399:2018 Gasinfrastruktur - Sicherheitsmanagementsysteme für Gasnetze mit maximalem Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar
  • NF EN 16898:2022 Zusatzausrüstung für Gasbrenner und Gasgeräte – Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck von höchstens 600 kPa
  • NF M50-009*NF EN 1594:2009 Gasversorgungsanlagen - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar - Funktionale Anforderungen.
  • NF EN 1775:2007 Gasversorgung - Gasleitungen für Gebäude - Maximaler Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar - Funktionsempfehlungen
  • NF E37-211-10:2003 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 10: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Feldmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden.
  • NF E29-135:2020 Gashähne, Niederdruck - Kugelhähne und Kegelkugelhähne mit flachem Boden zur manuellen Betätigung für Gasinstallationen in Gebäuden - Niedrigerer maximaler Betriebsdruck oder höher...
  • NF D36-394*NF EN 16678:2016 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • NF M50-009*NF EN 1594:2014 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen
  • NF EN 1854:2022 Hilfsgeräte für Brenner und Geräte zur Verwendung von brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten – Drucküberwachungsgeräte für Brenner und Gasgeräte
  • NF M50-001-1*NF EN 15001-1:2009 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an die Konstruktion, Mate
  • NF X20-513-1*NF EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität
  • NF EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Fahrzeugkraftstoff – Teil 1: Qualitätsbezeichnung
  • NF X43-253:1987 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Ethylenoxid.
  • NF X20-002*NF EN ISO 11541:2003 Erdgas – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • NF M41-010*NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase. Bestimmung des Manometerdampfdrucks. LPG-Methode.
  • NF E37-502:1994 Gasturbinen und Gasturbinensätze. Messung des emittierten Luftschalls. Ingenieur-/Vermessungsmethode.
  • NF EN 15266:2007 Zusammenklappbare Wellschlauch-Sets aus Edelstahl für Gas in Gebäuden mit einem Arbeitsdruck von 0,5 bar oder weniger
  • NF M07-034:1970 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Reiddampfdrucks von Erdöl und seinen Derivaten nach der Mikromethode.
  • NF EN 88-3:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Geräte, die gasförmige Brennstoffe verwenden – Teil 3: Elektronische Druck- und/oder Durchflussregler für einen Vordruck kleiner oder gleich 500 kPa
  • NF X43-240*NF EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • NF EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • NF EN 12645:2014 Reifendruckmessgeräte - Geräte zur Überwachung des Reifendrucks und/oder zum Befüllen/Entleeren von Reifen von Kraftfahrzeugen - Messtechnik, Anforderungen und Prüfungen
  • NF E29-825*NF EN 15266:2007 Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar.
  • NF EN ISO 12209/A1:2017 Gasflaschen - Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft - Änderung 1: Auslassanschlüsse bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar
  • NF M50-001-2*NF EN 15001-2:2009 Gasinfrastruktur - Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen - Teil 2: Detaillierte Funktionsanforderungen für die Inbetriebnahme
  • NF X43-264:2002 Luftqualität - Luft am Arbeitsplatz - Probenahme und Bestimmung von Aldehyden.
  • NF EN 1594:2014 Gasversorgungsanlagen – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck größer 16 bar – Funktionale Anforderungen
  • NF E51-362:1985 Handgeführte pneumatische Montagewerkzeuge für die Montage von Gewindeverbindungen. Messungen von Reaktionsdrehmomenten und Drehmomentimpulsen.
  • UTE C46-302U*UTE C46-302:1983 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Abnahmetests für Absolutdruck-, Relativdruck- und Differenzdrucktransmitter.
  • NF E29-141:2011 Gasabsperrventile, Mitteldruck - Handbetätigte Kugelhähne und unten geschlossene Kegelhähne für Gasinstallationen in Gebäuden - 5 bar maximaler Arbeitsdruck
  • NF E37-211-9:2012 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • NF E58-073:1995 Erdbaumaschinen. Hydraulikbagger. Methoden zur Messung von Werkzeugkräften.
  • NF ISO 6953-3:2012 Pneumatische Getriebe – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 3: Alternative Prüfverfahren zur Messung der Durchflusseigenschaften von Druckminderventilen
  • NF T20-047:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Dampfdrucks von Feststoffen und Flüssigkeiten im Bereich 10-3 und 1 Pa. Dampfdruckausgleichsmethode.
  • NF M50-005-2*NF EN 12007-2:2012 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 2: Spezifische Funktionsanforderungen für Polyethylen (MOP bis einschließlich 10 bar)
  • NF EN ISO 18854:2015 Kleine Schiffe – Messung der Abgasemissionen durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Labormessung von Gas- und Partikelemissionen
  • NF X43-261:1988 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Stationäre Probenahme und Messung der gesamten Partikelverschmutzung.
  • NF E29-322:2016 Industrieventile – Anforderungen und Prüfung für Metallventile als Druckzubehör
  • NF E29-322/IN1*NF EN 16668/IN1:2018 Industrieventile – Anforderungen und Prüfung für Metallventile als Druckzubehör
  • NF E29-322*NF EN 16668+A1:2018 Industrieventile – Anforderungen und Prüfung für Metallventile als Druckzubehör
  • NF X43-276*NF EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel.
  • NF X43-256:1988 LUFTQUALITÄT. LUFT AM ARBEITSPLATZ. PROBENAHME UND BESTIMMUNG VON BLEI-LUFTKNOCHEN-FEINSTEIN.
  • NF E29-693/A1*NF EN ISO 12209/A1:2017 Gasflaschen – Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft – Änderung 1: Auslassanschluss bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar
  • NF C46-302:1983 Abnahmetests für die Messung und Steuerung industrieller Prozesse für Absolutdruck-, Relativdruck- und Differenzdrucktransmitter
  • NF EN 481:1993 Arbeitsplatzatmosphären – Definition von Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • NF X43-251:1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration gasförmiger monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.
  • NF X43-247:2000 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen.
  • NF E37-216:1997 Kolbenverbrennungsmotoren. Messung des emittierten Luftschalls. Ingenieurmethode und Vermessungsmethode.
  • FD X43-248*FD ISO/TR 14294:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Messung der dermalen Exposition – Prinzipien und Methoden
  • NF EN 13774:2013 Ventile für Gasverteilungssysteme mit einem maximalen Arbeitsdruck von 16 bar oder weniger – Leistungsanforderungen
  • NF ISO 11901-3:2021 Presswerkzeuge - Gasfedern - Teil 3: Gasfedern mit erhöhter Kraft und geringer Bauhöhe
  • XP E29-826:2017 Biegsame Wellschlauch-Sets aus Edelstahl für Gas mit einem Betriebsdruck bis 2 bar
  • NF X20-517*NF EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • NF EN 303-4:1999 Heizkessel – Teil 4: Heizkessel mit Umluftbrenner. Spezifische Anforderungen für Heizkessel mit Ölgebläsebrenner mit einer Nutzleistung bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar. Ende...
  • NF E29-763:1991 VENTILE UND GASZYLINDER. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SELBSTZÜNDTEMPERATUR VON NICHTMETALLISCHEN MATERIALIEN IN UNTER DRUCK STEHENDEN GASFÖRMIGEN SAUERSTOFF. BOMBENTESTS. VENTILE UND GASZYLINDER. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SELBSTZÜNDUNG
  • NF M50-005-3:2000 Gasversorgungsanlagen – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Spezifische Funktionsempfehlungen für Stahl.
  • NF E29-319*NF EN 13774:2013 Ventile für Gasverteilungssysteme mit maximalem Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Leistungsanforderungen
  • NF E37-211-9*NF ISO 8178-9:2019 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren mit einem Trübungsmessgerät
  • NF X43-262:1990 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Gravimetrische Bestimmung von Feinstaubablagerungen. Methode mit rotierender Scheibe.
  • NF EN ISO 13503-2:2010 Öl- und Erdgasindustrie – Komplettierungsflüssigkeiten und -materialien – Teil 2: Messung der Eigenschaften von Stützmaterialien, die bei hydraulischen Fracking- und Kiesfüllvorgängen verwendet werden
  • NF X43-208:2010 Arbeitsplatzluft – Leitfaden zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure.
  • NF X43-286*NF EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern

CZ-CSN, Gasdruck messen

  • CSN 25 7865-1967 Membran-Druckgaszähler für Arbeitsdrücke bis 5 kp/cm2
  • CSN 25 7863-1967 Balgengaszähler für Arbeitsdrücke bis 500 kp/m2
  • CSN 25 7864-1967 Balgengaszähler für Arbeitsdrücke bis 250 kp/m2
  • CSN 25 7867-1967 Flügelradgaszähler für Arbeitsdrücke bis 16 kp/cm2
  • CSN 25 7861-1967 Membrangaszähler für Arbeitsdrücke bis 2000 kp/m2 mit einer Kapazität von 2 m3/h
  • CSN 25 7869-1967 Nassgaszähler für Arbeitsdrücke bis 120 kp/m2 für den Laboreinsatz
  • CSN 13 9702-1975 Werkstoffübersicht für Arbeitsüberdruck 32 MPa (≌ 325 kp/cm2)
  • CSN 13 9700-1975 Untersuchung von Rohrleitungskomponenten für einen Betriebsüberdruck von 32 MPa (≌ 325 kp/cm2)
  • CSN 35 8733-1975 Halbleiterbauelemente. Dioden. Messung der Rückspannung (Arbeitsspannung)
  • CSN 39 5302-2006 Geräte zur Messung des Schießpulvergasdrucks durch mechanisch-elektrische (Piezo-)Wandler
  • CSN ISO 4848:1994 Beton.Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton.Druckverfahren
  • CSN ISO 6190:1994 Akustik – Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Bewertung von Umgebungslärm. Vermessungsverfahren

British Standards Institution (BSI), Gasdruck messen

  • BS EN 15001-2:2023 Gasversorgungssysteme. Gasinstallationsleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für Industrie- und Nichtindustrieanlagen. Detaillierte funktionale Anforderungen für Com...
  • BS EN 15001-1:2023 Gasinfrastruktur. Gasinstallationsleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für Industrie- und Nichtindustrieanlagen. Detaillierte funktionale Anforderungen an Des...
  • BS EN 16898:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck bis einschließlich 600 kPa
  • 17/30349659 DC BS EN 15001-2. Gasversorgungssysteme. Gasinstallationsleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für Industrie- und Nichtindustrieanlagen. Teil 2. Detaillierte funktionale Anforderungen für...
  • BS EN 16678:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • 17/30349662 DC BS EN 15001-1. Gasinfrastruktur. Gasinstallationsleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für Industrie- und Nichtindustrieanlagen. Teil 1. Detaillierte funktionale Anforderungen für...
  • BS EN 1775:1998 Gasversorgung - Gasleitungen in Gebäuden - Maximaler Betriebsdruck 5 bar - Funktionsempfehlungen
  • 20/30413442 DC BS EN 16898. Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck bis einschließlich 600 kPa
  • 15/30311432 DC BS EN 16898. Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck bis einschließlich 600 kPa
  • 19/30374983 DC BS ISO 23555-2. Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen für Betriebsdrücke über 500 kPa. Teil 2. Gasdruckregler
  • BS EN 1594:2009 Gasversorgungssysteme. Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar. Funktionale Anforderungen
  • 20/30400411 DC BS EN 16678. Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • BS ISO 10494:1994 Gasturbinen und Gasturbinensätze - Messung des emittierten Luftschalls - Ingenieurtechnische/vermessungstechnische Methode
  • BS EN 15399:2018 Gasinfrastruktur. Sicherheitsmanagementsystem für Gasnetze mit maximalem Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar
  • BS EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Bezeichnung der Qualität
  • BS EN 88-3:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Druck- und/oder Durchflussregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 kPa, elektronische Ausführung
  • BS EN 1775:2007 Gasversorgung - Gasleitungen für Gebäude - Maximaler Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar - Funktionsempfehlungen
  • 20/30401725 DC BS EN 88-3. Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Druck- und/oder Durchflussregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 kPa, elektronische Ausführung
  • 20/30370861 DC BS ISO 23551-11. Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte. Besondere Anforderungen. Teil 11. Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6300 kPa
  • BS EN 12007-1:2000 Gasversorgungsanlagen - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Allgemeine Funktionsempfehlungen
  • BS EN 16678:2015 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • BS EN 12007-3:2000 Gasversorgungsanlagen - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Spezifische Funktionsempfehlungen für Stahl
  • BS EN 12007-4:2000 Gasversorgungsanlagen - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Konkrete Funktionsempfehlungen für die Sanierung
  • 17/30356713 DC BS EN 88-3. Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Teil 3. Druck- und/oder Durchflussregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 kPa, elektronische Ausführung
  • BS ISO 6855-3:2012 Mopeds. Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch. Kraftstoffverbrauchsmessung bei konstanter Geschwindigkeit
  • BS EN 60654-2:1998 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Leistung
  • BS EN 12007-2:2000 Gasversorgungsanlagen - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Spezifische Funktionsempfehlungen für Polyethylen (MOP bis einschließlich 10 bar)
  • BS EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz. Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • BS EN 15266:2007 Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar
  • BS EN 61094-5:2002 Messmikrofone – Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • BS ISO 8178-9:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren im Betrieb unter transienten Bedingungen
  • BS ISO 8178-9:2012 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Testzyklen und Testverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • BS ISO 6798:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieurmethode und Erhebungsmethode
  • BS ISO 6798:1995 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieurmethode und Erhebungsmethode
  • 23/30451331 DC BS ISO 23551-11. Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte. Besondere Anforderungen – Teil 11. Automatische und halbautomatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • BS ISO 23828:2022 Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge. Messung des Energieverbrauchs. Mit komprimiertem Wasserstoff betriebene Fahrzeuge
  • BS EN ISO 2503:2009+A1:2015 Gasschweißgeräte. Druckregler und Druckregler mit Durchflussmesser für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar (30 MPa)
  • BS EN 61094-5:2016 Elektroakustik. Messmikrofone. Methoden zur Druckkalibrierung funktionierender Standardmikrofone im Vergleich
  • BS EN 13016-1:2007 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des luftgesättigten Dampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE).
  • BS EN 13016-1:2018*BS 2000-394:2018 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des gesättigten Luftdampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • BS EN 13016-3:2018*BS 2000-619:2018 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des gesättigten Luftdampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • 22/30456361 DC Pneumatische Fluidtechnik – Prüfverfahren zur Messung der Schallemissionsdrücke von Abgasschalldämpfern
  • BS ISO 20145:2019 Pneumatische Fluidtechnik. Prüfverfahren zur Messung des Schallemissionsdruckpegels von Abgasschalldämpfern
  • BS EN 16668:2016+A1:2018 Industrieventile. Anforderungen und Prüfung für metallische Ventile als Druckzubehör
  • 20/30400414 DC BS EN 14031. Exposition am Arbeitsplatz. Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • BS EN 13016-1:2018 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des gesättigten Luftdampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE)
  • 21/30402128 DC BS ISO 23828. Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge. Messung des Energieverbrauchs. Mit komprimiertem Wasserstoff betriebene Fahrzeuge
  • BS ISO 8178-10:2003 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Feldmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • BS ISO 17484-1:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Mehrschichtige Rohrsysteme für Gasinstallationen in Innenräumen mit einem maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar (500 kPa). Spezifikationen für Systeme
  • BS ISO 8178-3:2019 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren mit einem Filterrauchmessgerät
  • BS EN ISO 11114-6:2022 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Prüfung des Sauerstoffdruckstoßes
  • BS EN 13016-3:2018 Flüssige Erdölprodukte. Dampfdruck. Bestimmung des Dampfdrucks und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE) (Triple Expansion Method)
  • BS EN 13774:2013 Ventile für Gasverteilungssysteme mit maximalem Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar. Leistungsanforderungen
  • BS EN 13774:2003 Ventile für Gasverteilungssysteme mit maximalem Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Leistungsanforderungen
  • BS ISO 8178-9:2019 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung - Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren mittels Trübungsmessgerät
  • 22/30442367 DC BS EN 16668. Industrieventile. Anforderungen und Prüfung für metallische Ventile als Druckzubehör
  • BS PD ISO/TS 19425:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Messverfahren für Luftreiniger. Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügungsdämpfung anhand des Schalldrucks
  • 23/30437672 DC BS ISO 6919. Messung von gekühlten Kohlenwasserstoffen und nicht auf Erdöl basierenden verflüssigten gasförmigen Brennstoffen. Dynamische Messung von Flüssigerdgas (LNG) als Schiffskraftstoff. Truck-to-Ship (TTS)-Bunkerung
  • BS EN 12007-3:2015 Gasinfrastruktur. Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar. Spezifische funktionale Anforderungen an Stahl
  • BS EN ISO 2503:2009 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar (30 MPa)
  • BS EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz. Gase und Dämpfe. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern

German Institute for Standardization, Gasdruck messen

  • DIN 6275:1982 Verbrennungsmotoren für allgemeine Zwecke; Druckluftbehälter für zulässige Arbeitsüberdrücke bis 30 bar
  • DIN EN 16898:2020-07 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Gasfilter mit einem maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 600 kPa; Deutsche und englische Version prEN 16898:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 29.05.2020
  • DIN EN 16898:2020 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Gasfilter mit einem maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 600 kPa; Deutsche und englische Version prEN 16898:2020
  • DIN EN 16678:2020-06 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6300 kPa; Deutsche und englische Version prEN 16678:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 08.05.2020*Vorgesehen...
  • DIN EN 16678:2016-02 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa; Deutsche Fassung EN 16678:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16678 (2020-06) ersetzt.
  • DIN EN 15001-1:2023 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an Design, Herstellung...
  • DIN EN 15001-1:2023-04 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an Design, Herstellung...
  • DIN EN 1775:2007-10 Gasversorgung - Gasleitungen für Gebäude - Maximaler Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar - Funktionsempfehlungen; Deutsche Fassung EN 1775:2007
  • DIN EN 15001-2:2023 Gasversorgungsanlagen - Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen - Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen an die Inbetriebnahme...
  • DIN EN 15001-2:2023-04 Gasversorgungsanlagen - Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen - Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen an die Inbetriebnahme...
  • DIN 18889:1956-11 Kohlebefeuerter Warmwasserbereiter mit Speicherkessel, drucklos für Prüfdruck von 1 Atmosphäre; Verwendete Begriffe, Konstruktion, Qualität, Kapazität und Prüfung
  • DIN EN 16678:2020 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6300 kPa; Deutsche und englische Version prEN 16678:2020
  • DIN EN 15266:2007-08 Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar; Deutsche Fassung EN 15266:2007 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 15266/A1 (2011-10).
  • DIN 16086:2006-01 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 6275:1982-04 Verbrennungsmotoren für allgemeine Zwecke; Druckluftbehälter für zulässige Arbeitsüberdrücke bis 30 bar
  • DIN EN 88-3:2020 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte - Teil 3: Druck- und/oder Durchflussregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 kPa, elektronische Ausführung; Deutsche und englische Version prEN 88-3:2020
  • DIN 3537-1:2011-09 Gasabsperrventile für Hausgasinstallationen bis 5 bar – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN ISO 15403:2007 Erdgas – Bezeichnung der Qualität von Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge (ISO 15403:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15403:2005
  • DIN EN 88-3:2020-06 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte - Teil 3: Druck- und/oder Durchflussregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 kPa, elektronische Ausführung; Deutsche und englische Version prEN 88-3:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 2020...
  • DIN 3386:2012-10 Gasfilter mit einem maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 31.03.2013 die DIN 3386 (1973-10) gültig.
  • DIN EN ISO 15403-1:2009-10 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität (ISO 15403-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15403-1:2008
  • DIN EN 14031:2020 Arbeitsplatzexposition – Quantitative Messung luftgetragener Endotoxine; Deutsche und englische Version prEN 14031:2020
  • DIN EN 14031:2021-09 Arbeitsplatzexposition – Quantitative Messung luftgetragener Endotoxine; Deutsche Fassung EN 14031:2021
  • DIN EN 15266:2007 Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar; Englische Fassung der DIN EN 15266:2007-08
  • DIN EN 1594:2009 Gasversorgungsanlagen - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar - Funktionale Anforderungen; Englische Fassung der DIN EN 1594:2009-06
  • DIN 33821:2009-03 Sicherheitsventile für Gastransport- und -verteilungsanlagen mit Betriebsdrücken bis 100 bar
  • DIN EN 12645:2015-02 Reifendruckmessgeräte - Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Füll-/Entleerungsdrucks von Reifen für Kraftfahrzeuge - Messtechnik, Anforderungen und Prüfung; Deutsche Fassung EN 12645:2014
  • DIN EN 16678:2016 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa; Deutsche Fassung EN 16678:2015
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN 4107-4:2012 Geotechnische Messungen – Teil 4: Messungen mit Druckmessdosen
  • DIN EN 16668:2022 Industriearmaturen - Anforderungen und Prüfung für Metallarmaturen als Druckzubehör; Deutsche und englische Version prEN 16668:2022
  • DIN EN 16668:2018-05 Industriearmaturen - Anforderungen und Prüfung für Metallarmaturen als Druckzubehör; Deutsche Fassung EN 16668:2016+A1:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16668 (2022-02) ersetzt.
  • DIN EN 16668:2022-02 Industriearmaturen - Anforderungen und Prüfung für Metallarmaturen als Druckzubehör; Deutsche und englische Fassung prEN 16668:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 07.01.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16668 (2018-05).
  • DIN 33821:2009 Sicherheitsventile für Gastransport- und -verteilungsanlagen mit Betriebsdrücken bis 100 bar
  • DIN EN 1594:2013-12 Gasinfrastruktur - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar - Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1594:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1594 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 1594:2022-11 Gasinfrastruktur - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar - Funktionale Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 1594:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1594 (2013-12).
  • DIN EN ISO 2503:2015-12 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar (30 MPa) verwendet werden (ISO 2503:2009 + Amd 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 2503:2009 + A1:2015
  • DIN EN 61094-5:2016-12 Elektroakustik - Messmikrofone - Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich (IEC 61094-5:2016); Deutsche Fassung EN 61094-5:2016
  • DIN 3386:2012 Gasfilter mit einem maximalen Betriebsdruck von kleiner oder gleich 5 bar – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 1594:2022 Gasinfrastruktur - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar - Funktionale Anforderungen; Deutsche und englische Version prEN 1594:2022
  • DIN 2470-1:1987 Gasleitungen aus Stahl für zulässige Betriebsdrücke bis 16 bar; Rohre und Formstücke
  • DIN 74060-10:1988-01 Druckluftbremssysteme; Luftdruckzylinder; Bremskammer, Methode zur Messung der Ausgangskraft über den Hub
  • DIN EN 13016-1:2007 Flüssige Erdölprodukte – Dampfdruck – Teil 1: Bestimmung des Luftsättigungsdampfdrucks (ASVP) und des berechneten Trockendampfdruckäquivalents (DVPE); Englische Fassung von DIN EN 13016-1:2007-11
  • DIN 51865-1:1998 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 1: Chemisorption an Jod, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DIN EN 15001-2:2010 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen für die Inbetriebnahme
  • DIN EN 61094-5:2003 Messmikrofone - Teil 5: Verfahren zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich (IEC 61094-5:2001); Deutsche Fassung EN 61094-5:2001
  • DIN 51865-3:1998 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Teil 3: Absorption in Lösungen, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DIN EN 481:1993-09 Atmosphäre am Arbeitsplatz; Größenfraktionsdefinitionen zur Messung luftgetragener Partikel; Deutsche Fassung EN 481:1993
  • DIN 51400-1:2009-04 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen – Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) – Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundsätze
  • DIN 51400-1:2009 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen – Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) – Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundsätze
  • DIN 32503:1979 Schutzkappen für Manometer mit einem Gehäusedurchmesser von 63 mm, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden
  • DIN EN 14031:2021 Arbeitsplatzexposition – Quantitative Messung luftgetragener Endotoxine; Deutsche Fassung EN 14031:2021

未注明发布机构, Gasdruck messen

  • DIN EN 1775:2001 Gasversorgung – Gasleitungen für Gebäude – Maximaler Betriebsdruck ß 5 bar – Funktionsempfehlungen
  • BS 4161-5:1990(1999) Gaszähler – Teil 5: Spezifikation für Membranzähler für Arbeitsdrücke bis 7 bar
  • DIN EN 13774:2003 Armaturen für Gasverteilungsanlagen mit zulässigen Betriebsdrücken ≤ 16 bar Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
  • DIN EN 16898 E:2015-09 Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck bis einschließlich 600 kPa
  • BS EN 15266:2007(2008) Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar
  • DIN 3386 E:2006-10 Gasfilter mit einem maximalen Betriebsdruck von kleiner oder gleich 5 bar – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 16678 E:2013-10 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • DIN EN 88-3 E:2017-09 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 3: Druck- und/oder Durchflussregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 kPa, elektronische Ausführung
  • DIN 3537-1 E:2005-05 Gasabsperrventile für Hausgasinstallationen bis 5 bar – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
  • BS 4161-3:1989(1999) Gaszähler Teil 3: Spezifikation für Membranzähler mit einer Leistung von 6 Kubikmetern (oder 212 Kubikfuß) pro Stunde für Arbeitsdrücke bis zu 50 mbar
  • DIN EN 15001-2 E:2017-08 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen für die Inbetriebnahme
  • DIN EN 14031 E:2000-12 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • BS 3321:1986(1999) Methode zur Messung der äquivalenten Porengröße von Stoffen (Blasendrucktest)
  • BS EN 481:1993(1999)*BS 6069-3.5:1993 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • BS 4161-6:1987(1999) Gaszähler – Teil 6: Spezifikation für Drehkolben- und Turbinenradzähler für Gasdrücke bis 100 bar
  • BS 6911-3:1990(1999) Prüfung von Erdbewegungsmaschinen – Teil 3: Messung der Werkzeugkräfte von Hydraulikbaggern
  • DIN EN 482:1994 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Allgemeine Anforderungen an Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe
  • DIN EN 1594 E:2013-02 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen
  • DIN EN 15399 E:2016-10 Gasinfrastruktur – Sicherheitsmanagementsystem für Gasnetze mit maximalem Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar

PL-PKN, Gasdruck messen

  • PN-EN 15399-2019-02 P Gasinfrastruktur – Sicherheitsmanagementsystem für Gasnetze mit maximalem Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar
  • PN Z04030-05-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf Staub Bestimmung des Gesamtstaubs an Arbeitsplätzen durch filtrationsgravimetrische Methode
  • PN Z04030-06-1991 Luftreinheitsschutz Staubprüfungen Bestimmung von alveolengängigem Staub an Arbeitsplätzen mittels filtrationsgravimetrischer Methode
  • PN M73248-1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik Dosierpumpen für Nenndrücke 16 MPa Ausgewählte Nennwerte? Arbeitsverdrängungswerte für ein einheitliches Hydrauliksystem
  • PN M42321-1987 Industrielle Manometer mit elastischen Elementen zur Erleichterung von Anforderungen und Tests

CEN - European Committee for Standardization, Gasdruck messen

  • EN 15399:2018 Gasinfrastruktur - Sicherheitsmanagementsystem für Gasnetze mit maximalem Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar
  • PREN 16898-2015 Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck bis einschließlich 600 kPa
  • EN 16678:2015 Safety and control devices for gas burners and gas burning appliances - Automatic shut-off valves for operating pressure of above 500 kPa up to and including 6300 kPa
  • EN 1775:1998 Gasversorgung – Gasleitungen für Gebäude – Maximaler Betriebsdruck bis einschließlich 5 Bar – Funktionsempfehlungen (Enthält Änderung A1: 2000)
  • PREN 88-3-2017 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 3: Druck- und/oder Durchflussregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 kPa in elektronischer Ausführung
  • PREN 15001-2-2017 Gasversorgungsanlagen - Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0@5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen - Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen an die Inbetriebnahme@
  • PREN 15001-1-2017 Gas Infrastructure - Gas installation pipework with an operating pressure greater than 0@5 bar for industrial installations and greater than 5 bar for industrial and nonindustrial installations - Part 1: Detailed functional requirements for design@ materi

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gasdruck messen

European Committee for Standardization (CEN), Gasdruck messen

  • EN 16898:2022+A1:2023 Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck bis einschließlich 600 kPa
  • EN 16898:2022 Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Gasfilter mit einem maximalen Arbeitsdruck bis einschließlich 600 kPa
  • EN 16678:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • EN 1775:2007 Gasversorgung - Gasleitungen für Gebäude - Maximaler Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar - Funktionsempfehlungen
  • EN 88-3:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 3: Druck- und/oder Durchflussregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 kPa, elektronische Ausführung
  • EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität (ISO 15403-1:2006)
  • EN 1775:1998/A2:2000 AMD A2 Gasversorgung – Gasleitungen für Gebäude – Maximaler Betriebsdruck größer oder gleich 5 Bar – Funktionsempfehlungen Ratifizierter europäischer Text; Änderung A2
  • EN 1594:2009 Gasversorgungsanlagen - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar - Funktionale Anforderungen
  • EN 1594:2013 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen
  • EN 15266:2007 Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar
  • EN 12007-2:2000 Gasversorgungssysteme - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 Bar - Teil 2: Spezifische Funktionsempfehlungen für Polyethylen (MOP bis einschließlich 10 Bar)
  • EN 61094-5:2001 Messmikrofone Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • EN 12007-2:2012 Gasinfrastruktur - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Teil 2: Spezifische Funktionsanforderungen für Polyethylen (MOP bis einschließlich 10 bar)
  • EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz; Größenfraktionsdefinitionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • EN 15051-2:2013 Arbeitsplatzexposition – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern – Teil 2: Rotationstrommelverfahren (Enthält Änderung A1: 2016)

RO-ASRO, Gasdruck messen

  • STAS 1058-1971 Gaslototierungen für Erdgas-VERSCHLUSSVENTILE MIT SCHRAUBENENDEN. ARBEITSDRUCK BIS ZU 10.000 mm H2O Abmessungen
  • STAS 3590-1964 Messgeräte. Häufig verwendete Manometer, Vakuummessgeräte und Vakuumdruckmessgeräte. Normal- und Betriebsdruck, Skala
  • STAS 12011/2-1989 GETROCKNETE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN FÜR BRENNGASE, SAUERSTOFF UND DRUCKLUFT FÜR SCHWEISS- UND SCHNEIDEGERÄTE UND VERWANDTE PROZESSE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Danish Standards Foundation, Gasdruck messen

  • DS/EN 15001-1:2009 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an die Gestaltung, Mater
  • DS/EN 1775:2007 Gasversorgung - Gasleitungen für Gebäude - Maximaler Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar - Funktionsempfehlungen
  • DS/EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität
  • DS/EN 15001-2:2009 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen für die Inbetriebnahme
  • DS/EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • DS/EN 481:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Größenfraktionsdefinitionen zur Messung von Partikeln in der Luft
  • DS 2191.4:1984 Messung des Lärms von Holzbearbeitungsmaschinen. Teil 4: Betriebsbedingungen für Dickenhobelmaschinen
  • DS/EN 10036:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • DS/EN 1594:2013 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen
  • DS/ISO 22621-1:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung gasförmiger Brennstoffe für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 2 MPa (20 bar) – Polyamid (PA) – Teil 1: Allgemeines
  • DS/ISO 22621-2:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung gasförmiger Brennstoffe für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 2 MPa (20 bar) – Polyamid (PA) – Teil 2: Rohre
  • DS/ISO 22621-3:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 2 MPa (20 bar) – Polyamid (PA) – Teil 3: Armaturen
  • DS/EN ISO 13503-2:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Komplettierungsflüssigkeiten und -materialien – Teil 2: Messung der Eigenschaften von Stützmitteln, die bei hydraulischen Fracking- und Kiespackungsvorgängen verwendet werden
  • DS/EN 61094-5:2002 Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • DS/EN 15266/ZA:2008 Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar
  • DS/EN 15266:2007 Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar
  • DS 2191.7:1984 Messung des Lärms von Holzbearbeitungsmaschinen. Teil 7: Betriebsbedingungen für Kantenanleimmaschinen
  • DS/ISO 22621-5:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 2 MPa (20 bar) – Polyamid (PA) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems

Lithuanian Standards Office , Gasdruck messen

  • LST EN 15001-1-2009 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an die Gestaltung, Mater
  • LST EN 1775-2007 Gasversorgung - Gasleitungen für Gebäude - Maximaler Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar - Funktionsempfehlungen
  • LST EN 15001-2-2009 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen für die Inbetriebnahme
  • LST EN 14031-2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • LST EN 1594-2009 Gasversorgungsanlagen - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar - Funktionale Anforderungen
  • LST EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität (ISO 15403-1:2006)
  • LST EN 61094-5-2002 Messmikrofone. Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich (IEC 61094-5:2001)
  • LST EN 481-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • LST EN 15266-2007 Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar

AENOR, Gasdruck messen

  • UNE-EN 15001-1:2010 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an die Gestaltung, Mater
  • UNE-EN 1775:2008 Gasversorgung - Gasleitungen für Gebäude - Maximaler Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar - Funktionsempfehlungen
  • UNE 60311:2015 Gasversorgungsleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar.
  • UNE 60404-2:2010 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 2: Regulierungspakete zur Unterbringung in kleinen, öffentlich gebauten Behältern mit einem nominalen Durchflussvolumen von bis zu 50 m3(n)/h Erdgas
  • UNE 60310:2015 Gasversorgungsleitungen für maximalen Betriebsdruck über 5 bar bis einschließlich 16 bar.
  • UNE 60404-3:2009 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 3: Pakete zum Einbau, zur Befestigung oder zur Unterbringung in Gehäusen mit einem äquivalenten Nenndurchflussvolumen von 100 m3(n)/h bis 250 m3(n)/h natürlichem Gas
  • UNE 60404-3:2009/1M:2010 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 3: Pakete zum Einbau, zur Befestigung oder zur Unterbringung in Gehäusen mit einem äquivalenten Nenndurchflussvolumen von 100 m3(n)/h bis 250 m3(n)/h natürlichem Gas
  • UNE 60716:2006 Gasförmige Brennstoffe. Wellige flexible Metallschläuche für Flüssiggas im gasförmigen Zustand zur Verwendung im häuslichen Bereich bei einem maximalen Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 20 bar
  • UNE-EN 15001-2:2009 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen für die Inbetriebnahme
  • UNE 60670-6:2014 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 6: Anforderungen an die Gestaltung, Belüftung und Ableitung der Verbrennungsprodukte für Räume für Gasgeräte.
  • UNE 60670-7:2014 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 7: Installations- und Anschlussanforderungen für Gasgeräte.
  • UNE-EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität (ISO 15403-1:2006)
  • UNE 60670-8:2014 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 8: Druckdichtheitsprüfungen für Installationsrohrleitungen
  • UNE 81588:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON VYNILCHLORID IN DER LUFT
  • UNE 81582:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON CHLORKOHLENWASSERSTOFFEN IN DER LUFT
  • UNE-EN 1594:2014 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen
  • UNE-EN 61094-5:2002 Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich.
  • UNE-EN 15266:2008 Biegsame Wellrohr-Sets aus Edelstahl in Gebäuden für Gas mit einem Betriebsdruck bis 0,5 bar
  • UNE 60670-4:2014 Gasinstallationsrohre, die mit maximalem Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 5 bar geliefert werden. Teil 4: Design und Konstruktion.
  • UNE 100705:1991 KLIMAANLAGE. MESSUNG DES LUFTVOLUMENSTROMS IN GITTERN ODER DIFFUSOREN. VERFAHREN ZUM DRUCKAUSGLEICH.

RU-GOST R, Gasdruck messen

  • GOST 15586-1993 Systeme pneumatischer Flugfahrzeuge. Nenn-, Arbeits- und Prüfdrücke
  • GOST 28945-1991 Färbe- und Veredelungsmaschinen und -geräte. Nenndruck in hydraulischen und pneumatischen Systemen und Druckkraft der Arbeitselemente
  • GOST R 50129-1992 Systeme pneumatischer Flugfahrzeuge. Nenn-, Arbeits- und Prüfdrücke
  • GOST 2.780-1996 Einheitliches System für die Designdokumentation. Grafische Bezeichnungen. Flüssigkeitsaufbereiter und Kondensatoren
  • GOST ISO 4256-2013 Flüssiggase. Bestimmung des Überdampfdrucks. Methode LPG
  • GOST R 50994-1996 Flüssiggase. Bestimmung des Überdampfdrucks. LPG-Methode
  • GOST R 51982-2002 Druckregler für Gasgeräte für Eingangsdrücke bis 20 kPa. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 12247-1980 Große nahtlose Stahlgasflaschen für Betriebsdrücke von 31,4 und 39,2 MPa (320 und 400 kgf/cm²). Spezifikationen
  • GOST R 55085-2012 Mit einem Druck von 1,6 MPa geschweißte Stahlflaschen für verflüssigtes Kohlenwasserstoffgas, das als Kraftstoff in Autotransportanlagen verwendet wird. Spezifikationen
  • GOST R 8.922-2016 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Testmethode
  • GOST 8.618-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Überprüfungsverfahren

AT-ON, Gasdruck messen

  • ONORM M 7355-1981 Kleine Druckbehälter für Druckluft; bis 10 bar Betriebsdruck
  • ONORM M 7422 Teil.1-1989 Druckschalter; Druckschalter für Gase bei zulässigen Arbeitsdrücken bis einschließlich 1 bar
  • ONORM M 7422 Teil.3-1989 Druckschalter; Druckschalter für gasförmige Stoffe bei zulässigen Arbeitsdrücken von mehr als 1 bar bis 400 bar
  • ONORM M 7443 Teil.3-1989 Gasgeräte mit atmosphärischem Brenner; Anforderungen, Kennzeichnung, Prüfung, Festtabellen und Prüfdrücke
  • ONORM B 2522-1989 Bau von Gasleitungen aus Stahlrohren; für Betriebsdrücke über 100 mbar bis 4 bar
  • ONORM S 5401-1990 Mess- und Arbeitsbedingungen zur Bestimmung der Schallleistung von Maschinen im Hochbau; Motorkompressoren
  • ONORM M 7342-1999 Technische Spezifikationen für die Lieferung von Armaturen – Armaturen für Gasleitungen und Gasversorgungsanlagen mit einem Betriebsdruck über 100 mbar – Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM S 5046-1990 Mess- und Arbeitsbedingungen zur Bestimmung der Schallleistung von Maschinensätzen in Wasserkraftwerken und Wasserpumpwerken

Military Standards (MIL-STD), Gasdruck messen

  • DOD A-A-51735 A-1992 Beatmungsgerät, handbetrieben (intermittierender Überdruck, hohe Sauerstoffkonzentrationskapazität)

Society of Automotive Engineers (SAE), Gasdruck messen

  • SAE J2572-2008 Empfohlene Praxis zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Reichweite von Brennstoffzellen- und Hybrid-Brennstoffzellenfahrzeugen, die mit komprimiertem gasförmigem Wasserstoff betrieben werden
  • SAE ARP868C-2001 Methodendruckabfalltests für Kraftstoffsystemkomponenten
  • SAE J1065-2009 Nominale Referenzbetriebsdrücke für hydraulische Stahlrohre
  • SAE J1051-2020 Kraft-Weg-Messungen an gepolsterten Komponenten von Sitzen für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE J1051-2008 Kraft-Weg-Messungen an gepolsterten Komponenten von Sitzen für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE J1051-2013 Kraft-Weg-Messungen an gepolsterten Komponenten von Sitzen für Off-Road-Arbeitsmaschinen
  • SAE J2572-2006 Empfohlene Praxis zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Reichweite von Brennstoffzellen- und Hybrid-Brennstoffzellenfahrzeugen, die mit komprimiertem gasförmigem Wasserstoff betrieben werden

SAE - SAE International, Gasdruck messen

  • SAE J2572-2014 Empfohlene Praxis zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Reichweite von Brennstoffzellen- und Hybrid-Brennstoffzellenfahrzeugen, die mit komprimiertem gasförmigem Wasserstoff betrieben werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gasdruck messen

  • KS B ISO 10494:2004 Gasturbinen und Gasturbinensätze – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieur-/Vermessungsmethode
  • KS I ISO 15403:2008 Erdgas – Bezeichnung der Qualität von Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge
  • KS I ISO 24095:2012 Arbeitsplatzluftführung zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure
  • KS I ISO 15403-2-2010(2021) Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 2: Spezifikation der Qualität
  • KS I ISO 15403-1-2010(2021) Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität
  • KS C IEC 61094-5:2007 Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsstandardmikrofonen im Vergleich
  • KS C IEC 61094-5:2014 Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
  • KS I ISO 15403-2:2010 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 2: Spezifikation der Qualität
  • KS R ISO 8178-10-2009(2019) Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 10: Prüfzyklen und Prüfverfahren für die Feldmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren op
  • KS F 2421-2016 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels Druckverfahren
  • KS C IEC 61094-5-2007(2012) Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von funktionierenden Standardmikrofonen im Vergleich
  • KS R ISO 6798-2006(2021) Kolbenverbrennungsmotoren – Messung des emittierten Luftschalls – Konstruktionsmethode und Erhebungsmethode
  • KS C IEC 61094-5A:2017 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • KS R ISO 8178-10:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 10: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Feldmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter Übergangsbedingungen betrieben werden
  • KS R ISO 8178-9:2007 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren für die Prüfstandsmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter Übergangsbedingungen betrieben werden
  • KS F 2421-2016(2021) Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels Druckverfahren
  • KS R ISO 8178-3:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen
  • KS R ISO 10054:2009 Verbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Messgerät für den Rauch von Motoren, die unter stationären Bedingungen betrieben werden – Rauchmessgerät vom Filtertyp

International Organization for Standardization (ISO), Gasdruck messen

  • ISO 10494:1993 Gasturbinen und Gasturbinensätze; Messung des emittierten Luftschalls; Ingenieur-/Vermessungsmethode
  • ISO 10054:1998 Verbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Messgeräte für den Rauch von Motoren, die unter stationären Bedingungen betrieben werden – Rauchmesser vom Filtertyp
  • ISO 9169:1994 Luftqualität – Bestimmung der Leistungsmerkmale von Messverfahren
  • ISO/DIS 23551-11 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 11: Automatische und halbautomatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa
  • ISO/TR 15403-2:2006 Erdgas - Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge - Teil 2: Spezifikation der Qualität
  • ISO/DPAS 5672:2023 Robotik – Kollaborative Anwendungen – Prüfmethoden zur Messung von Kräften und Drücken bei Mensch-Roboter-Kontakten
  • ISO/PAS 5672:2023 Robotik – Kollaborative Anwendungen – Prüfmethoden zur Messung von Kräften und Drücken bei Mensch-Roboter-Kontakten
  • ISO/CD PAS 5672 Robotik – Kollaborative Anwendungen – Prüfmethoden zur Messung von Kräften und Drücken bei Mensch-Roboter-Kontakten
  • ISO/DIS 20145 Pneumatische Fluidtechnik – Prüfverfahren zur Messung der Schallemissionsdrücke von Abgasschalldämpfern
  • ISO 20145:2019 Pneumatische Fluidtechnik – Prüfverfahren zur Messung der Schallemissionsdrücke von Abgasschalldämpfern
  • ISO 17484-1:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme Mehrschichtrohrsysteme für Gasinneninstallationen mit einem maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar (500 kPa) Teil 1: Spezifikationen für Systeme (Zweite Ausgabe)
  • ISO 17484-1:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme – Mehrschichtige Rohrsysteme für Gasinstallationen in Innenräumen mit einem maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar (500 kPa) – Teil 1: Spezifikationen für Systeme
  • ISO 12209:2013/Amd 1:2016 Gasflaschen – Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft – Änderung 1: Auslassanschluss bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar
  • ISO 19078:2013 Gasflaschen – Inspektion der Flascheninstallation und Requalifizierung von Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • ISO 1608-2:1989 Dampfvakuumpumpen; Messung von Leistungsmerkmalen; Teil 2: Messung des kritischen Gegendrucks
  • ISO 8178-9:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • ISO 8178-10:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 10: Prüfzyklen und Prüfverfahren für Feldmessungen der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • ISO 8178-9:2000/Amd 1:2004 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden; Änderung 1
  • ISO 8178-9:2012 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • ISO/TS 19425:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messverfahren für Luftreiniger – Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügedämpfung unter Verwendung von Schalldruck
  • ISO 8178-3:2019 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren unter Verwendung eines Filtertyps
  • ISO 6798-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Messung des Schallleistungspegels mithilfe des Schalldrucks – Teil 1: Technische Methode
  • ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • ISO 17484-1:2006/cor 1:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme - Mehrschichtige Rohrsysteme für Gasinstallationen in Innenräumen mit einem maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar (500 kPa) - Teil 1: Spezifikationen für Systeme; Technische Berichtigung 1

Professional Standard - Electron, Gasdruck messen

  • SJ/Z 9107.1-1987 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • SJ/Z 9157-1987 Standarddefinition und Methode zur Messung von piezoelektrischen Vibratoren, die mit einer Frequenz von bis zu 30 MHz arbeiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gasdruck messen

  • JIS B 8044:2001 Gasturbinen und Gasturbinensätze – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieurtechnische/vermessungstechnische Methode
  • JIS B 8008-9:2004 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • JIS B 8372-3:2022 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 3: Alternative Prüfmethoden zur Messung der Durchflusscharakteristik von Druckreglern
  • JIS B 8317-2:1999 Dampfvakuumpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Messung des kritischen Vordrucks
  • JIS B 8008-10:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 10: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Feldmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • JIS A 1128:1999 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels Druckverfahren
  • JIS A 1128:2005 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels Druckverfahren

GOSTR, Gasdruck messen

  • GOST 34608-2019 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Automatische Absperrventile für Betriebsdrücke über 500 kPa bis einschließlich 6.300 kPa

KR-KS, Gasdruck messen

  • KS I ISO 15403-2008 Erdgas – Bezeichnung der Qualität von Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gasdruck messen

  • HD 413.1-1980 Betriebsbedingungen für industrielle - Prozessmess- und -steuerungsgeräte Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • EN 61094-5:2016 Elektroakustik – Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich

HU-MSZT, Gasdruck messen

  • MSZ 21862/11-1978 Überprüfung der Arbeitsplatzdefinitionen für gasbefeuerte Luftschadstoffe mit Chlorgehalt
  • MSZ 21862/15-1979 Eine Überprüfung der gasförmigen Luftschadstoffe am Arbeitsplatz. Zinkgehalt und Definition
  • MSZ 21862/10-1977 Überprüfung der Definitionen von Luftschadstoffen in Gas und Formaldehyd am Arbeitsplatz
  • MSZ 21862/18-1979 Überprüfung der Methoden zur Bestimmung des Phenolgehalts gasförmiger Luftverunreinigungen am Arbeitsplatz
  • MSZ 21862/6-1977 Überprüfung des Ammoniakgehalts in Arbeitsplatzdefinitionen für gasbefeuerte Luftschadstoffe
  • MSZ 21862/7-1977 Überprüfung der Arbeitsplatzdefinitionen für Gasverunreinigungen mit anorganischem Bleigehalt
  • MSZ 21862/20-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Arsengehalts
  • MSZ 21862/14-1979 Überprüfung der Definition von Cyanwasserstoff für die Erkennung gasbefeuerter Gasverunreinigungen am Arbeitsplatz
  • MSZ 21862/28-1986 Untersuchung gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Kupfergehalts
  • MSZ 21862/2-1976 Überprüfung der Arbeitsplatzdefinitionen, Inhalte und Methoden für gasbefeuerte Luftverschmutzungstests auf Schwefeldioxid

Compressed Gas Association (U.S.), Gasdruck messen

  • CGA E-11-2015 Stationäre Druckgasflaschen-Entnahmeverteiler für Arbeitsdrücke bis 3000 PSI
  • CGA E-11-2021 Standard für stationäre Druckgasflaschen-Entladeverteiler mit Arbeitsdrücken bis zu 3000 psi

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gasdruck messen

  • GB 15322.4-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 4: Punktdetektoren für brennbare Gase
  • GB 15322.5-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 5: Eigenständige Detektoren für brennbare Gase
  • GB 15322.6-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 6: Tragbare Detektoren für brennbare Gase
  • GB/T 8190.10-2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 10:Testzyklen und Testverfahren zur Feldmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • GB/T 8190.9-2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 9:Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • GB/T 17214.2-2005 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 2: Leistung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gasdruck messen

  • GB/T 14098-2020 Turbinen und Turbinensätze – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieur-/Erhebungsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gasdruck messen

  • ASTM E2459-05(2011) Standardhandbuch zur Messung des Schalldruckpegels im Kanal von großen industriellen Gasturbinen und Ventilatoren
  • ASTM E2459-05(2016) Standardhandbuch zur Messung des Schalldruckpegels im Kanal von großen industriellen Gasturbinen und Ventilatoren
  • ASTM E2459-05 Standardhandbuch zur Messung des Schalldruckpegels im Kanal von großen industriellen Gasturbinen und Ventilatoren
  • ASTM D3631-99(2011) Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks
  • ASTM E918-83(2011) Standardpraxis zur Bestimmung der Brennbarkeitsgrenzen von Chemikalien bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck
  • ASTM F1762-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen von atmosphärischen Druckschwankungen auf einen Membranschalter
  • ASTM D7344-14 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck (Minimethode)

Indonesia Standards, Gasdruck messen

  • SNI 19-4785-1998 Prüfverfahren für den Formaldehydgehalt der Luft am Arbeitsplatz
  • SNI 7249-2009 Statisches Prüfverfahren für den Toluolgehalt in der Luft am Arbeitsplatz

国家能源局, Gasdruck messen

  • SY/T 6644-2018 Kontinuierliche Gaslift-Entwurfs- und Bauverfahren unter Verwendung von durch Injektionsdruck betätigten Ventilen

IN-BIS, Gasdruck messen

  • IS 9099 Pt.1-1979 Leistungsprüfung von angetriebenen Flurförderzeugen, die in Gefahrenbereichen eingesetzt werden, Teil Ⅰ Leistung von Verbrennungsmotoren
  • IS 9799-1981 Spezifikation für Manometer zur Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton

YU-JUS, Gasdruck messen

  • JUS L.N4.201-1984 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • JUS G.C6.008-1991 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Verhältnisse von Prüf- und Berstdruck zum Auslegungsbetriebsdruck

American National Standards Institute (ANSI), Gasdruck messen

  • ASME B16.44-2023 Manuell betätigte metallische Gasventile für den Einsatz in oberirdischen Rohrleitungssystemen bis zu 5 psi
  • ANSI/ASME B16.44-2010 Manuell betätigte metallische Gasventile für den Einsatz in oberirdischen Rohrleitungssystemen bis zu 5 psi
  • ANSI C92.2-1987 Energiesysteme; elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden; bevorzugte Nennspannungen
  • ASNI C92.2-1987 für Stromversorgungssysteme – elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden – bevorzugte Nennspannungen

BR-ABNT, Gasdruck messen

  • ABNT MB-224-1979 Bestätigung des Betriebsdrucks von Sicherheitsventilen für bewegliche Behälter mit Flüssiggas
  • ABNT NBR 16887-2020 Beton – Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton – Druckverfahren

PT-IPQ, Gasdruck messen

  • I-1631-1981 Gasindustrielle Ausrüstung. Strukturmerkmale von Gasdruckregelventilen zum Sauerstoffschweißen und Sauerstoffschneiden

SE-SIS, Gasdruck messen

  • SIS SMS-1015-1937 Interne Rohranschlüsse für die Gasversorgung. Maximaler Arbeitsdruck IIa-9 kg/cm2

VN-TCVN, Gasdruck messen

  • TCVN 5508-2009 Luft am Arbeitsplatz. Anforderungen an das Mikroklima und Methode zur Messung
  • TCVN 6852-10-2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 10: Prüfzyklen und Prüfverfahren für Feldmessungen der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • TCVN 6852-9-2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • TCVN 7614-1-2007 Erdverlegte, hochschlagfeste Poly(vinylchlorid) (PVC-HI)-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Teil 1: Rohre für einen maximalen Betriebsdruck von 1 bar (100 kPa)
  • TCVN 7614-2-2007 Erdverlegte, hochschlagfeste Poly(vinylchlorid) (PVC-HI)-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Teil 2: Armaturen für einen maximalen Betriebsdruck von 200 mbar (20 kPa)

BE-NBN, Gasdruck messen

  • NBN E 48-103-1988 Hydraulisches Getriebe. Pumpen und Leistungsmotoren. Bestimmung der Zylinderarbeitskapazität. Messung
  • NBN T 96-101-1978 Gravimetrische Bestimmung des gesamten Schwebstaubgehalts in der Arbeitsplatzatmosphäre

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasdruck messen

  • DB11/ 964-2013 Grenzwerte und Messmethoden für Fahrzeugabgasschadstoffe aus Motoren und Fahrzeugen mit Kompressionszündung und Zündung gasförmiger Brennstoffe (Prüfstandsmethode)

CH-SNV, Gasdruck messen

  • SN EN 14031-2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft

IT-UNI, Gasdruck messen

  • UNI EN 14031-2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft.
  • UNI 7439-1975 Bestimmung der Wärmeerzeugungskapazität von Gasbrennstoffen mit einem Wasserdurchflusskalorimeter
  • UNI 6342-1968 Die Innenaufteilung der Schule. Spezialwerkbank für die elektrische Leistungsmessung in Industrieschulen
  • UNI ISO 20145:2020 Pneumatische Fluidtechnik – Prüfverfahren zur Messung der Schallemissionsdrücke von Abgasschalldämpfern
  • UNI 6728-1970 P Eisenbahnkesselwagen zum Transport von Flüssiggas oder gelöstem Gas mit einem maximalen Arbeitsdruck von 40 kgf/cm2. Bodenbeladung

TR-TSE, Gasdruck messen

  • TS 2901-1977 (BESTIMMUNG DES LUFTGEHALTS VON FRISCHBETON NACH DER DRUCKMETHODE)
  • TS 2185-1976 STANDARDDEFINITIONEN UND MESSMETHODEN FÜR PIEZOELEKTRISCHE VIBRATOREN, DIE IM FREOJENZBEREICH BIS ZU 30 MHz BETRIEB SIND

Group Standards of the People's Republic of China, Gasdruck messen

  • T/SASJL 0015-2023 Messverfahren für den Mindestarbeitsdruck der Fahrbremsanlage autonomer Lkw

Canadian Standards Association (CSA), Gasdruck messen

  • CSA CGA P.6-1993-1993 Testmethode zur Messung der thermischen und betrieblichen Effizienz gasbetriebener Poolheizungen, Erste Ausgabe

CL-INN, Gasdruck messen

NL-NEN, Gasdruck messen

  • NEN 1093-1979 Sicherheitsanforderungen für Gasleitungen aus duktilem Gusseisen, die bei Drücken über 7 bar betrieben werden
  • NEN 1092-1984 Sicherheitsanforderungen für Gasrohrleitungen aus Polyethylen (PE), die bei Betriebsdrücken über 1 bar betrieben werden
  • NEN 5658-1971 Gummischlauch ohne Verstärkung für Butan-, Propangas und Erdgas mit einem Arbeitsdruck unter 0,05 bar

Professional Standard - Railway, Gasdruck messen

  • TB/T 2713-1996 Verfahren zur Bestimmung des Schmierölverbrauchs von Verdrängerluftkompressoren für Verbrennungs- und Elektrolokomotiven
  • TB/T 2712-1996 Messverfahren und Grenzwert der Werksreinheit von Hubkolben-Luftkompressoren für Verbrennungs- und Elektrolokomotiven

Standard Association of Australia (SAA), Gasdruck messen

  • ISO 12209:2013/Amd.1:2016 Gasflaschen – Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile für komprimierte Atemluft ÄNDERUNG 1: Auslassanschluss bis zu einem maximalen Flaschenbetriebsdruck von 500 bar
  • AS ISO 6993.2:2007 Erdverlegte, hochschlagfeste Poly(vinylchlorid) (PVC-HI)-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Armaturen für einen maximalen Betriebsdruck von 200 mbar (20 kPa)
  • ISO 2503:2009/Amd.1:2015 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar (30 MPa) verwendet werden. ÄNDERUNG 1
  • AS ISO 6993.3:2007 Erdverlegte, hochschlagfeste Poly(vinylchlorid) (PVC-HI)-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Armaturen und Sättel für einen maximalen Betriebsdruck von 1 bar (100 kPa)
  • AS ISO 6993.1:2007 Erdverlegte, hochschlagfeste Poly(vinylchlorid) (PVC-HI)-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Rohre für einen maximalen Betriebsdruck von 1 bar (100 kPa) (ISO 6993-1:2006, MOD)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gasdruck messen

  • IEC 61094-5:2001 Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich

FI-SFS, Gasdruck messen

  • SFS 3861-1978 Bestimmung des Wasserdampfgehalts der Luft am Arbeitsplatz mit der Kohlenstoffrohrmethode

CU-NC, Gasdruck messen

  • NC 15-69-1987 Thermotechnik. Arbeits- und Prüfdrücke in Kälteanlagen. Allgemeine Anforderungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gasdruck messen

  • GB/T 8190.9-2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren für die Prüfstandsmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden

TH-TISI, Gasdruck messen

  • TIS 1892-1999 Beton.Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton.Druckverfahren

ZA-SANS, Gasdruck messen

  • SANS 6252:2006 Betonprüfungen – Luftgehalt von Frischbeton – Druckverfahren
  • SANS 17484-1:2010 Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Mehrschichtige Rohrsysteme für Gasinstallationen in Innenräumen mit einem maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 5 bar (500 kPa) Teil 1: Spezifikationen für Systeme
  • SANS 61094-5:2009 Messmikrofone Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • SANS 10087-6:2006 Die Handhabung, Lagerung, Verteilung und Wartung von Flüssiggas in häuslichen, gewerblichen und industriellen Anlagen. Teil 6: Die Verwendung von Flüssiggas und komprimierten Erdgasen als Motorkraftstoffe für Verbrennungsmotoren

AR-IRAM, Gasdruck messen

Association of German Mechanical Engineers, Gasdruck messen

  • DVS 0801-1973 „Volumenmessung von Industriegasen beim Schweißen, Schneiden und verwandten Arbeitsverfahren“
  • DVS 0801-2002 „Volumenmessung von Industriegasen beim Schweißen, Schneiden und verwandten Arbeitsverfahren“

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Gasdruck messen

  • FNN SCHULUNGSPLAN S 128-2011 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Netzen der allgemeinen Versorgung (Elektrizität) - Schulungsplan S 128

The American Road & Transportation Builders Association, Gasdruck messen

  • AASHTO T 152-2010 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • AASHTO T 152-2013 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • AASHTO T 152-2016 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gasdruck messen

  • T 152-2010 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • T 152-2013 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • T 152-2017 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • T 152-2005 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • T 152-2019 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • T 152-2016 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • T 152-2011 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • T 152-2012 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode

NO-SN, Gasdruck messen

  • NS 4860-1983 Luftqualität – Bestimmung der gesamten Feststoffaerosole in der Luft am Arbeitsplatz mit persönlichem Probenehmer
  • NS 2969-3-2003 Erdverlegte, hochschlagfeste Polyvinylchlorid-Rohrleitungssysteme (PVC-HI) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Teil 3: Sättel bei maximalem Betriebsdruck von 200 mbar (20 kPa)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten