ZH

EN

KR

JP

ES

RU

strahlungsloser Zerfall

Für die strahlungsloser Zerfall gibt es insgesamt 394 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst strahlungsloser Zerfall die folgenden Kategorien: Strahlenschutz, Schutzausrüstung, Kernenergietechnik, Abfall, Glasfaserkommunikation, Strahlungsmessung, Maschinensicherheit, medizinische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Einrichtungen im Gebäude, Prüfung von Metallmaterialien, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), grafische Symbole, Unfall- und Katastrophenschutz, Optoelektronik, Lasergeräte, Halbleitermaterial, analytische Chemie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Diskrete Halbleitergeräte, Kraftwerk umfassend, Wasserqualität, Automatisches Heimsteuergerät, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kriminalprävention.


British Standards Institution (BSI), strahlungsloser Zerfall

  • BS IEC 61577-1:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • PD IEC TR 61577-5:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messmethoden
  • BS EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Anlagen zur Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und deren Zerfallsprodukten (STAR)
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • BS ISO 11665-1:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Ursprung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden
  • BS EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • BS EN 12198-3:2002 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die von der von Maschinen ausgehenden Strahlung ausgehen – Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung
  • BS EN 61331-1:2002 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • BS EN 61331-1:2014 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien
  • BS ISO 10645:2022 Kernenergie. Leichtwasserreaktoren. Zerfallswärmekraft in nicht recycelten Kernbrennstoffen
  • BS EN 12198-3:2002+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung
  • BS EN 16237:2013 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung
  • BS IEC 61196-1-123:2023 Koaxiale Kommunikationskabel – Elektrische Prüfverfahren. Testen Sie die Dämpfungskonstante des strahlenden Kabels
  • BS EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62755:2012+A1:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 21/30381261 DC BS ISO 10645. Kernenergie. Leichtwasserreaktoren. Zerfallswärmekraft in nicht recycelten Kernbrennstoffen
  • PD IEC/TS 61244-2:2014 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • 19/30405951 DC BS EN IEC 62694. Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 20/30419587 DC BS EN IEC 62694. Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 416:2019 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch. Sicherheit und Energieeffizienz
  • BS EN 13410:2001 Gasbetriebene Deckenheizstrahler. Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume
  • BS EN 13410:2001(2003) Gasbetriebene Deckenheizstrahler. Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume
  • 20/30400497 DC BS IEC 62755 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 62618:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS IEC 60747-5-11:2019 Halbleiterbauelemente. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren für strahlende und nicht strahlende Ströme von Leuchtdioden
  • 17/30352083 DC BS EN 62244. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS EN 419-1:2000 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke – Sicherheit
  • BS EN 419-1:2009 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke – Sicherheit
  • 20/30420915 DC BS IEC 62618. Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 19/30405967 DC BS EN IEC 62618. Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS ISO 6980-3:2022 Kernenergie. Referenz-Betastrahlung – Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • BS ISO 6980-3:2023 Kernenergie. Referenz-Betastrahlung – Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • BS EN 14255-2:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • BS EN 17175:2019 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und kontinuierliche Strahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nicht-häuslichen Gebrauch. Sicherheit und Energieeffizienz
  • BS EN 419-2:2006 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für gewerbliche Zwecke – Rationelle Energienutzung
  • BS EN ISO 15708-1:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Bestrahlungsverfahren für die Computertomographie. Terminologie
  • BS EN ISO 15708-4:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Bestrahlungsverfahren für die Computertomographie. Qualifikation
  • BS EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Terminologie und Größen, die bei UV-, sichtbaren und IR-Expositionsmessungen verwendet werden
  • BS IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für 2 2 2Rn- und 2 2 0Rn-Messgeräte
  • BS EN 419:2019 Gasbetriebene Decken-Heizstrahler für den nicht-häuslichen Gebrauch. Sicherheit und Energieeffizienz
  • 23/30453826 DC BS EN IEC 61577-6. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 6. Passiv integrierende Radonmesssysteme unter Verwendung von Festkörper-Kernspurdetektoren
  • 21/30435547 DC BS IEC 61196-1-123. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-123. Elektrische Prüfmethoden. Testen Sie die Dämpfungskonstante des strahlenden Kabels
  • BS EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Fahrzeugmontierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • BS EN 61753-053-3:2004 Leistungsstandard für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Stufenlose Dämpfungsglieder für Kategorie U. Unkontrollierte Umgebung
  • DD ENV 1259-3-1997 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für Nichthaushaltszwecke. Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung. Radiometrische Methode C
  • 16/30337669 DC BS ISO 15708-3. Zerstörungsfreie Prüfung. Strahlungsmethoden. Computertomographie. Teil 3. Terminologie
  • BS EN ISO 15708-3:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Bestrahlungsverfahren für die Computertomographie. Bedienung und Interpretation
  • 19/30361999 DC BS EN IEC 63121. Strahlenschutzinstrumentierung. Fahrzeugmontierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • 18/30388245 DC BS EN IEC 60747-5-11. Halbleiterbauelemente. Teil 5-11. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren für strahlende und nicht strahlende Ströme von Leuchtdioden
  • BS EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe. Immunitätstest

International Telecommunication Union (ITU), strahlungsloser Zerfall

  • ITU-R P.1322-1997 Radiometrische Schätzung der atmosphärischen Dämpfung
  • ITU-R P.1322 FRENCH-1997 RADIOMETRISCHE SCHÄTZUNG DER ATMOSPHÄRISCHEN DÄMPFUNG
  • ITU-R P.1322 SPANISH-1997 RADIOMETRISCHE SCHÄTZUNG DER ATMOSPHÄRISCHEN DÄMPFUNG
  • ITU-R REPORT P.2090-2006 Messung der Eingabeparameter für das Strahlungsenergieübertragungsmodell der Vegetationsschwächung
  • ITU-R SA.1743 FRENCH-2006 Maximal zulässige Verschlechterung der Funkkommunikationsverbindungen der Weltraumforschungs- und Weltraumbetriebsdienste aufgrund von Störungen durch Emissionen und Strahlungen anderer Funkquellen

Association Francaise de Normalisation, strahlungsloser Zerfall

  • NF C19-117-3*NF EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • NF EN 16237:2013 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung
  • NF C19-117-4*NF EN 61577-4:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • NF EN 61577-4:2015 Instrumentierung für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten - Teil 4: Vorrichtung zur Erzeugung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Folgeprodukte enthalten (STAR)
  • NF E09-072*NF EN 12198-3+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung
  • NF E09-072/IN1*NF EN 12198-3/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung
  • NF X90-014*NF EN 16237:2013 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung
  • NF EN IEC 62401:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Individuelle Strahlungswarngeräte zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF EN 61331-1:2015 Strahlenschutzgeräte gegen Röntgenstrahlen für die medizinische Diagnostik – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • NF EN 12198-3/IN1:2008 Maschinensicherheit – Abschätzung und Reduzierung der Risiken durch von Maschinen ausgehende Strahlung – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmungen
  • NF EN 12198-3+A1:2008 Maschinensicherheit – Abschätzung und Reduzierung der Risiken durch von Maschinen ausgehende Strahlung – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmungen
  • NF C19-114*NF EN 62694:2017 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF EN 62694:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF M62-102:1992 Schutz vor Radioaktivität. Anlagen für die industrielle Gammaradiographie zur zerstörungsfreien Prüfung.
  • NF E09-072:2003 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung.
  • NF EN IEC 62484:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Spektrometrische Strahlungsdetektionsportale (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien
  • NF EN 62618:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Individuelle spektroskopische Strahlungsalarmdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF C19-109*NF EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF C19-484*NF EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF E31-402*NF EN 416:2019 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • NF EN IEC 62244:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Strahlungserkennungsportale (RPM) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF M60-763:1998 Kernenergie. Messung der Radioaktivität in der Umgebungsluft. Radon 222 und seine kurzlebigen Zerfallsprodukte in der Atmosphäre: ihre Herkunft und Messmethoden.
  • NF C19-118*NF EN 62618:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte alarmierende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF M60-522:1998 Röntgen- und Gammastrahlung. Indirekt oder direkt ablesbare Kondensator-Taschendosimeter.
  • NF X90-008-1*NF EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Ultraviolette Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird.
  • NF X90-008-2*NF EN 14255-2:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • NF X20-351:1975 Bestimmung von Schwefeldioxid durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF X90-008-3*NF EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • NF X90-008-4*NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • NF E31-404*NF EN 17175:2019 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler und kontinuierliche Mehrbrenner-Rohrstrahler-Heizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • NF EN 17175:2019 Strahlbänder und Durchlaufstrahlrohrsysteme mit hängenden Mehrfachbrennern für den nicht-häuslichen Einsatz mit gasförmigen Brennstoffen – Sicherheit und Energieeffizienz
  • NF E31-401-1:2009 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke – Teil 1: Sicherheit.
  • NF EN 419:2019 Erhöhte Gas-Heizstrahler für den Nicht-Hausgebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • NF C19-121*NF EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Auf Fahrzeugen montierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF E31-401*NF EN 419:2019 Gasbetriebene Decken-Heizstrahler für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • NF EN 13410:2001 Strahlungsheizgeräte mit gasförmigen Brennstoffen – Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume
  • NF EN IEC 63121:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Auf Fahrzeugen montierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF E31-402-1:2009 Gasbetriebene Deckenstrahlheizgeräte mit einem Brenner für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: Sicherheit.
  • NF EN 416:2019 Hängende Strahlrohrsysteme für den nichthäuslichen Einsatz mit gasförmigen Brennstoffen – Sicherheit und Energieeffizienz

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), strahlungsloser Zerfall

  • EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • EN 61331-1:2014 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • EN 61331-1:2002 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien (bleibt aktuell)
  • EN 62618:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material

ES-UNE, strahlungsloser Zerfall

  • UNE-EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (von AENOR im Dezember 2016 genehmigt.)
  • UNE-ISO 4582:2021 Kunststoffe. Bestimmung von Farbveränderungen und Eigenschaftsschwankungen nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen
  • UNE-EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 416:2021 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • UNE-EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 62618:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopisch basierte, alarmierende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (von AENOR im Dezember 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 13410:2002 ERRATUM:2011 Gasbetriebene Deckenheizstrahler. Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume.
  • UNE-EN 17175:2021 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler und kontinuierliche Mehrbrenner-Rohrstrahler-Heizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • UNE-EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Auf Fahrzeugen montierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 419:2021 Gasbetriebene Decken-Heizstrahler für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • UNE-EN 61753-053-3:2004 Leistungsstandard für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 053-3: Kontinuierlich variable Dämpfungsglieder für Kategorie U – unkontrollierte Umgebung (von AENOR im Juli 2004 gebilligt.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), strahlungsloser Zerfall

  • KS C IEC 61577-1-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-1-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-4-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten
  • KS C IEC 61577-4-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten
  • KS C IEC 61577-3-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-2-2016(2022) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61577-2-2016(2017) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 61331-1:2003 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien
  • KS C IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-4:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • KS C IEC 61577-1:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 15708-1:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 1: Terminologie

American Society for Testing and Materials (ASTM), strahlungsloser Zerfall

  • ASTM D7866-14a Standardspezifikation für strahlungsdämpfende Schutzhandschuhe
  • ASTM D7866-14 Standardspezifikation für strahlungsdämpfende Schutzhandschuhe
  • ASTM C1295-14 Standardtestmethode für die Emission von Gammaenergie aus Spalt- und Zerfallsprodukten in Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösung
  • ASTM C1295-15 Standardtestmethode für die Emission von Gammaenergie aus Spalt- und Zerfallsprodukten in Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösung
  • ASTM E1897-14(2018) Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1897-14(2022) Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1897-97(2010) Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM F2547-06(2013) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird
  • ASTM F2547-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird
  • ASTM F2547-06 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird
  • ASTM F2547-18(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird
  • ASTM E900-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM E1897-97 Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1897-97(2002)e1 Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM C1295-13 Standardtestmethode für die Emission von Gammaenergie aus Spalt- und Zerfallsprodukten in Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösung
  • ASTM C1295-05 Standardtestmethode für die Emission von Gammaenergie aus Spaltprodukten in Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösung
  • ASTM E1897-14 Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E900-15e2 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM E900-15e1 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM ISO/ASTM 51275-02 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen Filmdosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51275-13 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen Filmdosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51275-02 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen Filmdosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51275-04 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen Filmdosimetriesystems
  • ASTM C638-92(1997) Standardbeschreibende Nonmenklatur der Bestandteile von Zuschlagstoffen für strahlenabschirmenden Beton
  • ASTM ISO/ASTM 51310-02 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51310-04 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51310-22 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51310-04 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51310-02 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51310-04(2012) Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51310-22 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM E900-02 Standardhandbuch zur Vorhersage strahlungsinduzierter Übergangstemperaturverschiebungen in Reaktorbehältermaterialien, E706 (IIF)
  • ASTM E900-02(2007) Standardhandbuch zur Vorhersage strahlungsinduzierter Übergangstemperaturverschiebungen in Reaktorbehältermaterialien, E706 (IIF)

International Electrotechnical Commission (IEC), strahlungsloser Zerfall

  • IEC TR 61577-5:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messmethoden
  • IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 61331-1:2014 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • IEC 61331-1:1994 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • IEC TR 62971:2015 Strahlungsinstrumentierung – Strahlungsquellen, die bei der Erkennung von illegalem Handel verwendet werden – Leitlinien und Empfehlungen
  • IEC 62694:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62755:2012/AMD1:2020 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 62694:2022 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62244:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 62484:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC TR 60657:1979 Gefahren durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 MHz bis 300.000 MHz
  • IEC 62618:2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte alarmierende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 61196-1-123:2023 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-123: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung der Dämpfungskonstante des strahlenden Kabels
  • IEC 63121:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Auf Fahrzeugen montierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • IEC 60657:1979 Gefahren durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 MHz bis 300.000 MHz
  • IEC 60747-5-11:2019 Halbleiterbauelemente – Teil 5-11: Optoelektronische Bauelemente – Leuchtdioden – Prüfverfahren für strahlende und nichtstrahlende Ströme von Leuchtdioden
  • IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für 222 Rn und 220 Rn

US-MSFC, strahlungsloser Zerfall

German Institute for Standardization, strahlungsloser Zerfall

  • DIN IEC 61577-1:2007 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (IEC 61577-1:2006)
  • DIN IEC/TR 61577-5:2020 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und ihre Messmethoden (IEC TR 61577-5:2019)
  • DIN IEC 61577-4:2009 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (IEC 61577-4:2009)
  • DIN EN 16237:2013-04 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung; Deutsche Fassung EN 16237:2013
  • DIN EN 12198-3:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung von Risiken durch von Maschinen ausgehende Strahlung – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 12198-3:2008-11
  • DIN IEC 62401:2009 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62401:2007)
  • DIN EN 61577-4:2015 Strahlenschutzinstrumente - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (IEC 61577-4:2009, modifiziert); Deutsche Version
  • DIN EN 12198-3:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen - Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung; Deutsche Fassung EN 12198-3:2002+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 12198-3 (2003-04) behält ihre Gültigkeit gemäß...
  • DIN EN 61331-1:2016-09 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung - Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien (IEC 61331-1:2014); Deutsche Fassung EN 61331-1:2014
  • DIN EN 16237:2013 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung; Deutsche Fassung EN 16237:2013
  • DIN IEC 62694:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62694:2014)
  • DIN EN 61331-1:2006 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien (IEC 61331-1:1994); Deutsche Fassung EN 61331-1:2002
  • DIN ISO 4582:2019-03 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen (ISO 4582:2017)
  • DIN 1349-1:1972 Übertragung optischer Strahlung; optisch klare (nicht streuende) Medien, Mengen, Symbole und Einheiten
  • DIN EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung - Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung; Englische Fassung von DIN EN 14255-3:2008-06
  • DIN ISO 11665-1:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Entstehung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messverfahren (ISO 11665-1:2012)
  • DIN EN 416:2020 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 416:2020-04 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nichthäuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz; Deutsche Fassung EN 416:2019 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 13410:2002 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler – Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume; Deutsche Fassung EN 13410:2001
  • DIN ISO 4582:2019 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen (ISO 4582:2017)
  • DIN EN 14255-3:2017 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • DIN 1349-1:1972-06 Übertragung optischer Strahlung; optisch klare (nicht streuende) Medien, Mengen, Symbole und Einheiten
  • DIN EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung; Deutsche Fassung EN 14255-1:2005
  • DIN EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Englische Fassung von DIN EN 14255-4:2007-02
  • DIN EN 62694:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62694:2014); Deutsche Fassung EN 62694:2016
  • DIN EN 13410:2002-01 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler – Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume; Deutsche Fassung EN 13410:2001
  • DIN EN 17175:2020 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler und kontinuierliche Mehrbrenner-Rohrstrahler-Heizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 17175:2020-04 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler und kontinuierliche Mehrbrenner-Rohrstrahler-Heizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz; Deutsche Fassung EN 17175:2019 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN IEC 61577-2:2001 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte (IEC 61577-2:2000)
  • DIN EN 419:2020 Gasbetriebene Decken-Heizstrahler für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 419:2020-04 Gasbetriebene Decken-Heizstrahler für den nichthäuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz; Deutsche Fassung EN 419:2019 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 11665-1:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Entstehung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messverfahren (ISO 11665-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11665-1:2015
  • DIN EN 61331-1:2016 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung - Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien (IEC 61331-1:2014); Deutsche Fassung EN 61331-1:2014
  • DIN EN 14255-2:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird; Englische Fassung von DIN EN 14255-2:2006-03
  • DIN IEC 61577-2:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Rn-222- und Rn-220-Messgeräte (IEC 61577-2:2014)
  • DIN IEC 62463:2012 Strahlenschutzinstrumente – Röntgensysteme zur Sicherheitskontrolle von Personen und zum Mitführen illegaler Gegenstände (IEC 62463:2010)
  • DIN EN 61753-053-3:2004-10 Leistungsnorm für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 053-3: Kontinuierliche Dämpfungsglieder für Kategorie U – Unkontrollierte Umgebung (IEC 61753-053-3:2004); Deutsche Fassung EN 61753-053-3:2004

AT-OVE/ON, strahlungsloser Zerfall

  • OVE IEC TR 61577-5:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 5: Allgemeine Eigenschaften von Radon und Radonzerfallsprodukten und deren Messverfahren (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 62244:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material

AT-ON, strahlungsloser Zerfall

  • ONORM S 2606-1999 Radioaktiver Abfall – Richtlinien für die Abfallbewirtschaftung durch radioaktiven Zerfall
  • ONORM E 1383-1987 Grafisches Symbol; gefährliche nichtionisierende Strahlung
  • ONORM S 5221-2001 Strahlenschutz beim Umgang mit unverschlossenem radioaktivem Material in medizinischen Anlagen
  • ONORM S 5226-1998 Strahlenschutzprüfungen für Anlagen der Nuklearmedizin – Regeln zur Prüfung des Strahlenschutzes beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen
  • ONORM S 5265-2-2001 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung der Gammagraphie. Essais non-destructifs - Dispositions conceman la Protection contre le rayonnement pour gammagraphie Technique

Illuminating Engineering Society of North America, strahlungsloser Zerfall

American National Standards Institute (ANSI), strahlungsloser Zerfall

  • ANSI/TIA/EIA 455-64-1997 Verfahren zur Messung der strahlungsinduzierten Dämpfung in optischen Fasern und optischen Kabeln
  • ANSI/ISO/ASTM 51275E 1275:2012 Praxis zur Verwendung eines radiochromen Filmdosimetriesystems
  • ANSI N43.3-2008 Allgemeiner Strahlenschutz – Anlagen, die nichtmedizinische Röntgenstrahlen und versiegelte Gammastrahlenquellen verwenden, Energien bis zu 10 MeV
  • ANSI/ISO/ASTM 51540E 1540:2004 Praxis zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • ANSI/ISO/ASTM 51310E 1310:2004 Praxis zur Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ANSI N43.3-1993 Amerikanischer nationaler Standard für allgemeinen Strahlenschutz – Installationen mit nichtmedizinischen Röntgen- und versiegelten Gammastrahlenquellen, Energien bis zu 10 MeV

Danish Standards Foundation, strahlungsloser Zerfall

  • DS/EN 16237:2013 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung
  • DS/EN 12198-3+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung
  • DS/EN 61331-1:2003 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • DS/EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • DS/EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • DS/EN 13410/AC:2003 Gasbetriebene Deckenheizstrahler – Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume
  • DS/EN 13410:2001 Gasbetriebene Deckenheizstrahler – Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume
  • DS/EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung
  • DS/EN 419-1:2009 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke – Teil 1: Sicherheit
  • DS/EN 14255-2:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • DS/EN 416-1:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlheizgeräte mit einem Brenner für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: Sicherheit
  • DS/ISO 12030:2010 Tabak und Tabakprodukte - Zerstörungsfreie Bestimmung des Variationsverhältnisses der Streifendichte im Gehäuse - Verfahren mit ionisierender Strahlung

AENOR, strahlungsloser Zerfall

  • UNE-EN 16237:2015 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung
  • UNE-EN 12198-3:2003+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung
  • UNE-EN 61331-1:2015 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • UNE-EN 14255-3:2009 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • UNE-EN 13410:2002 Gasbetriebene Deckenheizstrahler. Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume.
  • UNE-EN 14255-1:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung
  • UNE-EN 419-1:2009 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke – Teil 1: Sicherheit
  • UNE-EN 14255-2:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • UNE-EN 416-1:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlheizgeräte mit einem Brenner für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: Sicherheit

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, strahlungsloser Zerfall

  • REPORT P.2090-2006 Messung der Eingabeparameter für das Strahlungsenergieübertragungsmodell der Vegetationsschwächung
  • REPORT BS.2037-2004 Auswertung der Felder terrestrischer Rundfunkübertragungssysteme, die in einem beliebigen Frequenzband betrieben werden, zur Beurteilung der Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung

TIA - Telecommunications Industry Association, strahlungsloser Zerfall

  • EIA/TIA-455-46A-1990 FOTP-46-Spektraldämpfungsmessung für optische Gradientenindexfasern mit langer Länge
  • TIA/EIA-455-64-1998 FOTP-64-Verfahren zur Messung der strahlungsinduzierten Dämpfung in optischen Fasern und optischen Kabeln
  • 455-50A-1987 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA/EIA-455-50B-1998 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA-455-46A-1990 FOTP-46 Spektraldämpfungsmessung für lange optische Gradientenindexfasern (Überarbeitung von EIA-455-46)
  • TIA-455-50-B-1998 FOTP 50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen mit optischen Gradientenfasern über lange Längen (ANSI-GENEHMIGUNG IM JUNI 2003 ZURÜCKGENOMMEN)
  • TIA-455-171-B-2019 FOTP-171 Dämpfung durch Substitutionsmessung für Kurzlängen-Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Glasfaserkabelbaugruppen
  • EIA-455-171-1987 FOTP-171 Dämpfung durch Substitutionsmessung – für kurze Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Glasfaserkabelbaugruppen

Group Standards of the People's Republic of China, strahlungsloser Zerfall

  • T/GXAS 349-2022 Technische Spezifikation für die Gestaltung eines Zerfallsbeckens für radioaktives Abwasser in der Abteilung für Nuklearmedizin

Lithuanian Standards Office , strahlungsloser Zerfall

  • LST EN 12198-3-2003+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung
  • LST EN 61331-1-2014 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien (IEC 61331-1:2014)
  • LST EN 14255-3-2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • LST EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (IEC 62244:2019)
  • LST EN 13410-2002 Gasbetriebene Deckenheizstrahler – Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume
  • LST EN 13410-2002/AC-2002 Gasbetriebene Deckenheizstrahler – Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume
  • LST EN 61331-1-2003 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 1: Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien (IEC 61331-1:1994)
  • LST EN 14255-1-2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung
  • LST EN 419-1-2009 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke – Teil 1: Sicherheit
  • LST EN 14255-2-2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • LST EN 416-1-2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlheizgeräte mit einem Brenner für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: Sicherheit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, strahlungsloser Zerfall

  • GB/T 26118.3-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung und Reduzierung der Risiken, die von der von Maschinen ausgehenden Strahlung ausgehen.Teil 3:Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung
  • GB/T 41646-2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • GB 11930-2010 Strahlenschutzvorschriften für den Umgang mit unversiegelten Strahlenquellen
  • GB/T 27476.4-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 4: Aspekte nichtionisierender Strahlung
  • GB/T 4654-2008 Allgemeine technische Spezifikationen für Infrarot-Heizstrahler mit nichtmetallischem Substrat
  • GB/T 7247.9-2016 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 9: Zusammenstellung der maximal zulässigen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung
  • GB/T 42846-2023 Bodensimulationsmethode für den Weltraumstrahlungseffekt nichtmetallischer Materialien in der Weltraumumgebung
  • GB/T 26068-2018 Messung der Ladungsträger-Rekombinationslebensdauer von Siliziumwafern und -barren, berührungslose Mikrowellenreflexions-Photoleitfähigkeits-Zerfallsmethode

(U.S.) Telecommunications Industries Association , strahlungsloser Zerfall

  • TIA-455-64-1998(2002) FOTP-64-Verfahren zur Messung der strahlungsinduzierten Dämpfung in optischen Fasern und optischen Kabeln
  • TIA-455-64-1998 FOTP-64-Verfahren zur Messung der strahlungsinduzierten Dämpfung in optischen Fasern und optischen Kabeln

Professional Standard - Medicine, strahlungsloser Zerfall

  • YY/T 0292.1-1997 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien
  • YY 0292.1-1997 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien

国家药监局, strahlungsloser Zerfall

  • YY/T 0292.1-2020 Medizinische diagnostische Röntgenstrahlenschutzausrüstung Teil 1: Bestimmung der Materialschwächungseigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), strahlungsloser Zerfall

  • ISO 10645:2022 Kernenergie – Leichtwasserreaktoren – Zerfallswärmeenergie in nicht recycelten Kernbrennstoffen
  • ISO 11665-1:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 1: Entstehung von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten und zugehörige Messmethoden
  • ISO/CD 4582:1975 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen
  • ISO/CD 11451-2 Straßenfahrzeuge – Fahrzeugprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 2: Strahlungsquellen außerhalb von Fahrzeugen
  • ISO/ASTM 51310:2022 Übung zur Verwendung eines radiochromen Lichtwellenleiter-Dosimetriesystems
  • ISO 15856:2010 Raumfahrtsysteme – Weltraumumgebung – Simulationsrichtlinien für die Strahlenexposition nichtmetallischer Materialien
  • ISO 11704:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivitätskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der Flüssigszintillationszählung

VN-TCVN, strahlungsloser Zerfall

  • TCVN 7442-2004 Strahlenschutz.Offene radioaktive Stoffe.Identifizierung und Zertifizierung
  • TCVN 6892-2001 Röntgen- und Gammastrahlung. Indirekt oder direkt ablesbare Kondensator-Taschendosimeter
  • TCVN 7469-2005 Strahlenschutz. Aktivitätsmessungen fester Materialien, die für Recycling, Wiederverwendung oder Entsorgung als nicht radioaktiver Abfall in Frage kommen

RU-GOST R, strahlungsloser Zerfall

  • GOST 24034-1980 Zerstörungsfreie Strahlenprüfung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 31114.1-2002 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 1. Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien
  • GOST 20426-1982 Zerstörungsfreie Prüfung. Methoden der Defektoskopiestrahlung. Anwendungsbereich
  • GOST R 55200-2012 Zivilschutz. Grad der Strahlungsdämpfung durch Schutzkonstruktionen von Zivilschutzanlagen. Allgemeine Anforderungen an die Berechnung
  • GOST R 54446-2011 Gasbefeuerte Luminos-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke. Teil 1. Sicherheitsanforderungen

KR-KS, strahlungsloser Zerfall

  • KS A IEC 61560-2003(2023) Strahlenschutzmessgerät - Zerstörungsfreies Strahlungsprüfgerät für Pelze und andere Stoffe
  • KS B ISO 15708-1-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 1: Terminologie

Standard Association of Australia (SAA), strahlungsloser Zerfall

  • IEC 62755:2012+AMD1:2020 CSV Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • AS/NZS IEC 61331.1:2022 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung, Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • AS 4565:2004 Gasstrahlungsheizgeräte für den Außen- und Nichtwohngebrauch in Innenräumen
  • AS/NZS 2211.9:2002 Sicherheit von Laserprodukten – Zusammenstellung der maximal zulässigen Belastung durch inkohärente optische Strahlung
  • AS 4565:2004/Amdt 1:2011 Gasstrahlungsheizgeräte für den Außen- und Nichtwohngebrauch in Innenräumen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, strahlungsloser Zerfall

  • DB43/T 1237-2016 Technische Vorschriften zur Strahlenmutation von Pepper Seed Cobalt 60

European Committee for Standardization (CEN), strahlungsloser Zerfall

  • EN 12198-3:2002+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung
  • EN 16237:2013 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung
  • EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung
  • EN 12198-3:2002 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung von Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 3: Reduzierung der Strahlung durch Dämpfung oder Abschirmung (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 14255-2:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • EN 13410:2001 Gasbetriebene Deckenheizstrahler – Lüftungsanforderungen für Nichtwohnräume
  • DD ENV 1259-1-1994 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode A
  • DD ENV 1259-2-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode B
  • DD ENV 1259-3-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode C
  • EN 16016-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 4: Qualifizierung

Professional Standard - Post and Telecommunication, strahlungsloser Zerfall

  • YD/T 629.2-1993 Methode zur Überwachung von Dämpfungsänderungen bei der Glasfaserübertragung. Methode zur Rückstreuüberwachung

Professional Standard - Nuclear Industry, strahlungsloser Zerfall

  • EJ/T 20047-2014 Überwachung der Aktivitätskonzentration von alpharadioaktivem Aerosol am Arbeitsplatz. Die Zerfallsmethode

未注明发布机构, strahlungsloser Zerfall

  • DIN ISO 4582 E:2018-08 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen
  • JIS T 61331-1:2023 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • DIN EN 61331-1 E:2004-08 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • DIN EN 416 E:2017-12 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • BS EN 17175:2019(2020) Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler und kontinuierliche Mehrbrenner-Heizstrahlersysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 17175 E:2017-12 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler und kontinuierliche Mehrbrenner-Rohrstrahler-Heizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 419 E:2017-12 Gasbetriebene Decken-Heizstrahler für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 419-1 E:2006-10 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke – Teil 1: Sicherheit
  • DIN EN 16016-4 E:2009-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 4: Qualifizierung
  • ISO/IEC 12030:2010 Tabak und Tabakerzeugnisse – Zerstörungsfreie Bestimmung des Variationsverhältnisses der Streifendichte im Koffer – Verfahren mit ionisierender Strahlung

未注明发布机构, strahlungsloser Zerfall

  • DIN ISO 4582 E:2018-08 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen
  • JIS T 61331-1:2023 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • DIN EN 61331-1 E:2004-08 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • DIN EN 416 E:2017-12 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • BS EN 17175:2019(2020) Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler und kontinuierliche Mehrbrenner-Heizstrahlersysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 17175 E:2017-12 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler und kontinuierliche Mehrbrenner-Rohrstrahler-Heizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 419 E:2017-12 Gasbetriebene Decken-Heizstrahler für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 419-1 E:2006-10 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke – Teil 1: Sicherheit
  • DIN EN 16016-4 E:2009-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 4: Qualifizierung
  • ISO/IEC 12030:2010 Tabak und Tabakerzeugnisse – Zerstörungsfreie Bestimmung des Variationsverhältnisses der Streifendichte im Koffer – Verfahren mit ionisierender Strahlung

Professional Standard - Electron, strahlungsloser Zerfall

  • SJ/Z 9030-1987 Gefahr durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 – 300.000 MHz

Defense Logistics Agency, strahlungsloser Zerfall

  • DLA SMD-5962-95826 REV D-2010 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTET, CMOS, NOR GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA A-A-59582 B-2003 KUGELLAGER, RINGFÖRMIG, EINREIHIG, RADIAL, OHNE FÜLLUNG, ABMESSUNGSREIHE 19
  • DLA A-A-59583 B-2003 KUGELLAGER, RINGFÖRMIG, EINREIHIG, RADIAL, OHNE FÜLLUNG, ABMESSUNGSREIHE 10
  • DLA A-A-59584 B-2003 KUGELLAGER, RINGFÖRMIG, EINREIHIG, RADIAL, OHNE FÜLLUNG, ABMESSUNGSREIHE 02
  • DLA A-A-59585 B-2003 KUGELLAGER, RINGFÖRMIG, EINREIHIG, RADIAL, OHNE FÜLLUNG, ABMESSUNGSREIHE 03
  • DLA A-A-59586 B-2003 KUGELLAGER, RINGFÖRMIG, EINREIHIG, RADIAL, OHNE FÜLLUNG, ABMESSUNGSREIHE 04
  • DLA A-A-59643 A-2006 LAGER, KUGELLAGER, RINGFÄHIG, EINREIHIG, RADIAL, NICHT FÜLLENDE NUTZUNG, MINIATURGRÖSSE, INSTRUMENTENTYP
  • DLA SMD-5962-98631 REV A-1999 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTETES ADVANCED CMOS, NAND-GATE MIT 8 EINGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA A-A-59581 B-2003 KUGELLAGER, RINGFÖRMIG, EINREIHIG, RADIAL, NICHT FÜLLENDE NUTZUNG, BOHRUNGSDURCHMESSER UNTER 10 MM
  • DLA A-A-59644 A-2006 KUGELLAGER, RINGFÄHIG, EINREIHIG, RADIAL, OHNE FÜLLUNG, SERIE EXTRA LEICHT (R-SERIE)
  • DLA A-A-59646 A-2006 KUGELLAGER, RINGFÖRMIG, EINREIHIG, RADIAL, OHNE FÜLLUNG, EXTRA-LEICHTE SERIE (XLS-SERIE)
  • DLA A-A-59647 A-2006 KUGELLAGER, RINGFÄHIG, EINREIHIG, RADIAL, OHNE FÜLLUNG, LEICHTE SERIE (LS-SERIE)
  • DLA A-A-59648 A-2006 KUGELLAGER, RINGFÖRMIG, EINREIHIG, RADIAL, OHNE FÜLLUNG, SERIE MITTEL (MS-SERIE)
  • DLA SMD-5962-96526 REV D-2012 MIKROKREISKREIS, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DOPPEL-4-EINGANG-NAND-GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-01521 REV A-2001 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL-LINEAR, STRAHLUNGSGEHÄRTEN, 9 AMP NICHT-INVERTIERENDER MOSFET-TREIBER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-87549 REV H-2013 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES CMOS, STRAHLENGEHÄRTEN, VIERFACHES NAND-GATE MIT 2 EINGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95679 REV D-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HOCHGESCHWINDIGKEIT CMOS, STRAHLENGEHÄRTET, VIERFACH, 2 EINGÄNGE ODER GATE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-08230 REV A-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL-LINEAR, BiCMOS, STRAHLENGEHÄRTET, NICHT-INVERTIERENDER QUAD-TREIBER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-95652 REV D-2010 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DREIFACHES NAND-GATE MIT DREI EINGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96514 REV E-2009 MIKROKREISKREIS, DIGITAL, ADVANCED CMOS, STRAHLENGEHÄRTET, MONOLITHISCHES SILIZIUM MIT VIERFACH, 2 EINGÄNGEN UND GATE
  • DLA SMD-5962-96517 REV F-2012 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES CMOS, STRAHLENGEHÄRTEN, HEX-INVERTER, TTL-KOMPATIBLE EINGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-99560 REV A-2002 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL-LINEAR, STRAHLUNGSGEHÄRTETER DOPPEL-NICHTINVERTIERENDER MOSFET-TREIBER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96524 REV F-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, ADVANCED CMOS, STRAHLENGEHÄRTET, HEX-INVERTER-SCHMITT-TRIGGER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96524 REV H-2012 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, ADVANCED CMOS, STRAHLENGEHÄRTET, HEX-INVERTER-SCHMITT-TRIGGER, MONOLITHISCHES SILIKON

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, strahlungsloser Zerfall

  • DB23/T 3007-2021 Technische Vorschriften für die Mutationszüchtung bei Reis-Kobalt-60γ-Strahlenbestrahlung

工业和信息化部, strahlungsloser Zerfall

  • YD/T 629.2-2022 Methoden zur Überwachung von Änderungen der Glasfaserübertragungsdämpfung Teil 2: Rückstreumethode

CEN - European Committee for Standardization, strahlungsloser Zerfall

  • PREN 416-2017 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • PREN 17175-2017 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler und kontinuierliche Mehrbrenner-Rohrstrahler-Heizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • EN 419-1:1999 Gasbefeuerte Decken-Leuchtstrahlungsheizgeräte für den Nicht-Haushalt – Teil 1: Sicherheit
  • EN 419-1:2009 Gasbefeuerte Decken-Heizstrahler für Nichthaushaltszwecke – Teil 1: Sicherheit
  • PREN 419-2017 Gasbetriebene Decken-Heizstrahler für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • EN 416-1:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlheizgeräte mit einem Brenner für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 1: Sicherheit

U.S. Military Regulations and Norms, strahlungsloser Zerfall

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, strahlungsloser Zerfall

  • STANAG 2473-2004 Leitfaden für Kommandanten zur Strahlenbelastung bei Krisenreaktionseinsätzen, die nicht unter Artikel 5 fallen

PL-PKN, strahlungsloser Zerfall

  • PN P04974-1988 Bestimmung des Wärmeübergangskoeffizienten und der Veränderungen des Aussehens durch Wärmestrahlung

RO-ASRO, strahlungsloser Zerfall

  • STAS 12676-1988 OPTISCHES GLAS Bestimmung der optischen Dichteschwankung bei Einwirkung ionisierender Strahlung

NZ-SNZ, strahlungsloser Zerfall

  • AS/NZS 4543.1:1999 Medizinische Schutzgeräte gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung Teil 1: Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien
  • AS/NZS 2243.5:2004 Sicherheit in Laboratorien Teil 5: Nichtionisierende Strahlung. Elektromagnetisch, Schall und Ultraschall

ECIA - Electronic Components Industry Association, strahlungsloser Zerfall

  • 502-A-1989 Empfohlene Vorgehensweise zur Messung der Röntgenstrahlung von nicht rastergescannten Direktsicht-Kathodenstrahlröhren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), strahlungsloser Zerfall

United States Navy, strahlungsloser Zerfall

  • NAVY MIL-M-85831-1989 MASKE, HUBSCHRAUBER-FLUGZEUGMANN, CHEMISCHE, BIOLOGISCHE, RADIOLOGISCHE SCHUTZMITTEL, NICHT SAUERSTOFF

YU-JUS, strahlungsloser Zerfall

  • JUS N.C6.016-1985 Hochfrequenzkabel. Dämpfungsstabilitätstest durch Variation der Kabeltemperatur

PT-IPQ, strahlungsloser Zerfall

  • NP 2851-1985 Funkkommunikation. Nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich 10 MHz bis 300 GHz

农业农村部, strahlungsloser Zerfall

  • NY/T 3284-2018 Betriebsverfahren für Fourier-Transformations-Streifensatz mit abgeschwächtem Totalreflexions-Infrarotspektrum von festen Pestizidpräparaten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, strahlungsloser Zerfall

  • DB22/T 3529-2023 Technische Vorschriften für die Mutagenese-Züchtung von Nord-Japonica-Reis mit hochenergetischer Schwerionenstrahlung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, strahlungsloser Zerfall

  • GB/T 15596-2021 Kunststoffe – Bestimmung von Farbänderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), strahlungsloser Zerfall

  • JIS C 5920-3:2017 Passive faseroptische Leistungssteuergeräte – Teil 3: Nicht angeschlossene, elektrisch gesteuerte Singlemode-Faser mit variablem optischen Dämpfungsglied

Professional Standard - Environmental Protection, strahlungsloser Zerfall

  • HJ/T 24-1998 Technische Vorschriften zur Umweltverträglichkeitsprüfung elektromagnetischer Strahlung, die bei der 500-KV-Ultrahochspannungsübertragung und -übertragung in der Energietechnik erzeugt wird

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, strahlungsloser Zerfall

  • DB34/T 3574.8-2019 Gestaltungsrichtlinien für ferromagnetische Systemstrukturen von Fusionsanlagen Teil 8: Strahlungsabschirmung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten