ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Für die Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wasserqualität, Wortschatz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilprodukte.


Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • HJ 734-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometriemethode
  • HJ 1223-2021 Umgebungsluft – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1227-2021 Wasserqualität – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Headspace-/Gaschromatographie-Masse
  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 1006-2018 Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen Airbag-Probenahme-Gaschromatographie
  • HJ 760-2015 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • HJ 1078-2019 Bestimmung von 8 Arten schwefelhaltiger organischer Verbindungen wie Methylmercaptan in Abgasen stationärer Schadstoffquellen durch Probenahme, Anreicherung/Gaschromatographie und Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
  • DB37/T 4432-2021 Bestimmung flüchtiger aliphatischer Amine im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • T/ACEF 086-2023 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von 22 sauerstoffhaltigen flüchtigen organischen Verbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSIQ 76001-2017 Textilien – Bestimmung der persistenten Organochlor-Schadstoffrückstände – Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • SL 392-2007 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

British Standards Institution (BSI), Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 17943:2016 Wasserqualität. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode mit Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME), gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • DB35/T 1746-2018 Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Luft und Abgas-Gefrierkonzentration/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

未注明发布机构, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • DIN EN ISO 17943 E:2014-09 Water quality Determination of volatile organic compounds in water by headspace solid-phase microextraction (HS-SPME) followed by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) (draft)
  • DIN 38407-43 E:2013-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 43: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometer
  • DIN 38407-41 E:2009-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 41: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie (GC-MS) nach Kopfsp

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Mikro-Festphasenextraktion (SMEPS) und anschließender Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • NF T90-943*NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

German Institute for Standardization, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • DIN EN ISO 17943:2016-10 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17943:2016
  • DIN EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17943:2016
  • DIN 38407-43:2014 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 43: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometer
  • DIN 38407-41:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 41: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie (GC-MS) nach Kopfsp

ES-UNE, Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels tragbarer Gaschromatographie-Massenspektrometrie

  • UNE-EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten