ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

Für die Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet? gibt es insgesamt 388 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet? die folgenden Kategorien: Plastik, Milch und Milchprodukte, Kohle, Straßenarbeiten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Chemikalien, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, analytische Chemie, Feuerfeste Materialien, Industrielles Automatisierungssystem, organische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdölprodukte umfassend, Feuer bekämpfen, Gebäudestruktur, Zutaten für die Farbe, Papier und Pappe, Farben und Lacke, Partikelgrößenanalyse, Screening, Dünger, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ventil, Elektronische Geräte, mobile Dienste, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Rotierender Motor, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Sportausrüstung und -anlagen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Küchenausstattung, Isoliermaterialien, Pulvermetallurgie, Akustik und akustische Messungen, Batterien und Akkus, medizinische Ausrüstung, Drähte und Kabel, prüfen, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, füttern, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kriminalprävention, Alarm- und Warnsysteme, Telekommunikationssystem, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Anwendungen der Informationstechnologie.


TR-TSE, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • TS 3238-1978 KUNSTSTOFFE - ASCHEBESTIMMUNG - ALLGEMEINE METHODEN
  • TS 2583-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil V Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • TS 2585-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Pari-VII, Rückstandsentfernung auf Sieb (Wassermethode)
  • TS 2581-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmets Teil - III Bestimmung des in Stoff löslichen Wassers (Heißextraktionsverfahren)
  • TS 2584-1977 Allgemeine Testmethoden für? Pigmente Teil - VI Bestimmung von Rückständen auf Sieb (Ölmethode)
  • TS 2580-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil - II Bestimmung der flüchtigen Stoffe bei 105 °C
  • TS 2552-1977 Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften von Seraiconductor-Geräten und allgemeine Grundsätze der Messmethoden Teil 2: Allgemeine Grundsätze der Messmethoden
  • TS 2582-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil - IVBestimmung der Säure oder Alkalität des wässrigen Extrakts
  • TS 2457-1976 DIE VERFAHREN ZUR ANALYSE VON GRAPHITEN, DIE ALS SCHMIERMITTEL VERWENDET WERDEN (BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN STOFFEN UND VERBRENNUNGSASCHE)
  • TS 2597-1977 MESSMETHODEN FÜR FUNKGERÄTE, DIE IM TEIL MOBILE DIENSTLEISTUNGEN VERWENDET WERDEN? 1 ALLGEMEINE DEFINITIONEN UND STANDARDBEDINGUNGEN 01 MESSUNG

British Standards Institution (BSI), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • BS EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung von Asche. Allgemeine Methoden
  • BS 1016-104.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Nahanalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der allgemeinen Analyseprobe – Bestimmung der Asche
  • BS EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • BS 6829-1.3:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • BS EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • BS 5293-7:2001 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS 6829-1.1:1987 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung des Mineralsulfatgehalts
  • BS EN 61241-2-2:1996 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands von Staub in Schichten
  • BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure
  • BS EN ISO 16890-4:2022 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DD CEN/TS 15404:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • BS EN ISO 787-5:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS EN IEC 62932-2-1:2020 Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen – Allgemeine Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • BS EN 61298-3:1998 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Prüfungen zur Wirkung von Einflussgrößen
  • BS EN 61298-3:2008 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Prüfungen zur Wirkung von Einflussgrößen
  • 17/30332619 DC Flow-Batteriesysteme für stationäre Anwendungen – Teil 2-1 Allgemeine Leistungsanforderungen & Testmethode
  • BS EN 60811-1-3:1995 Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln - Gängige Prüfmethoden - Allgemeine Anwendung - Methoden zur Bestimmung der Dichte - Wasseraufnahmeprüfungen - Schrumpfprüfung - Abschnitt 3: Methoden zur Bestimmung der Dichte - Wasseraufnahmeprüfungen - S
  • 22/30465142 DC BS IEC 63466. Leckwellenleiter – Teil 1. Allgemeine Spezifikation. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

German Institute for Standardization, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • DIN EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO 3451-1:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 3451-1:2008-11
  • DIN EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 3451-1:2019)
  • DIN EN ISO 3451-1:2019-05 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO 3451-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3451-1:2019
  • DIN EN 1015-4:1998 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Teil 4: Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (durch Einstechen des Stempels); Deutsche Fassung EN 1015-4:1998
  • DIN EN ISO 3451-1:2018 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO/DIS 3451-1:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 3451-1:2018
  • DIN EN 14397-2:2004 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Kohlendioxid – Teil 2: Verfahren für Kalkmittel; Deutsche Fassung EN 14397-2:2004
  • DIN EN 1015-12:2000 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Teil 12: Bestimmung der Haftfestigkeit von ausgehärteten Putzmörteln auf Untergründen; Deutsche Fassung EN 1015-12:2000
  • DIN EN 1015-21:2003-03 Prüfverfahren für Mauerwerksmörtel - Teil 21: Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen; Deutsche Fassung EN 1015-21:2002
  • DIN EN ISO 20957-1:2014-05 Stationäre Trainingsgeräte - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren (ISO 20957-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 20957-1:2013
  • DIN EN 1015-17:2005 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln; Deutsche Fassung EN 1015-17:2000 + A1:2004
  • DIN EN ISO 16890-4:2020-04 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO/DIS 16890-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 16890-4:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 13.03.2020*Gedient als Ersatz für ...
  • DIN EN 16582-1:2021-07 Privatschwimmbäder - Teil 1: Allgemeine Anforderungen einschließlich Sicherheits- und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16582-1:2015+A1:2021
  • DIN EN 60896-11 Berichtigung 1:2006-03 Stationäre Blei-Säure-Batterien - Teil 11: Entlüftete Typen - Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; (IEC 60896-11:2002); Deutsche Fassung EN 60896-11:2003, Berichtigungen zu DIN EN 60896-11:2003-07
  • DIN EN 1015-10:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von Festmörtel (einschließlich Änderung A1:2006) Englische Fassung von DIN EN 1015-10:2007-05
  • DIN EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 16510-1:2023 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

SE-SIS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • SIS SS 16 11 63-1984 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • SIS SS-IEC 945:1991 Mannige Navigationsausrüstung – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • KS M ISO 3451-1:2012 Kunststoffe – Aschebestimmung – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • KS M ISO 3451-1-2012(2022) Kunststoffe – Aschebestimmung – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • KS M ISO 3451-1-2012(2017) Kunststoffe – Aschebestimmung – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • KS M ISO 6227:2002 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 6227:2017 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 803:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Masseverlusts bei 300 °C (konventionelle Feuchtigkeit)
  • KS M 3904-1966(2002) TESTVERFAHREN DER FOTOEIGENSCHAFTEN VON FOTOGRAFISCHEM PAPIER FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG
  • KS M 1913-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS M ISO 6227-2017(2022) Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 6685:2019 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • KS M 9720-2019 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (queckurimetrische Methode)
  • KS M 1913-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS M ISO 8791-1:2018 Papier und Pappe – Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckverfahren) – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 5790:2010 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 6382:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 6685:2004 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1, 10 – Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • KS C IEC 60339-1-2014(2019) Starre Koaxial-Übertragungsleitungen für allgemeine Zwecke und die zugehörigen Flanschanschlüsse – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • KS C IEC 61298-1-2003(2008) Geräte zur Prozessmessung und -steuerung – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • KS A ISO 5725-1:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • KS M ISO 75-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeine Prüfmethode
  • KS M ISO 5636-1-2007(2012) Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS G ISO 20957-1:2020 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS G ISO 20957-1:2014 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS M ISO 75-1:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeine Prüfmethode
  • KS C IEC 60811-1-2:2020 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln – Teil 1: Verfahren für allgemeine Anwendungen – Abschnitt 2: Thermische Alterungsverfahren
  • KS M ISO 458-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Materialien – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS C IEC 60896-11:2021 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 11: Entlüftete Typen – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS D ISO 4491-1-2008(2018) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS M ISO 787-5:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS A ISO 13318-1:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • KS A ISO 13318-1:2003 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • KS M ISO 787-19:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • KS M ISO 787-10:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • JIS K 7250-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • JIS Z 8820-1:2002 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • JIS K 6815-1:2002 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • JIS Z 8402-1:1999 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • JIS K 7191-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • JIS K 7191-1:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • JIS K 5600-1-7:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 1: Allgemeine Regel – Abschnitt 7: Bestimmung der Schichtdicke
  • JIS K 5600-1-7:2014 Prüfverfahren für Lacke.Teil 1: Allgemeine Regel.Abschnitt 7: Bestimmung der Schichtdicke
  • JIS C 3660-1-3:1998 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln – Teil 1: Allgemeine Anwendung – Abschnitt 3: Methoden zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmeprüfungen – Schrumpfprüfung
  • JIS K 7191-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren

NO-SN, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • NS 9513-1985 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden

Danish Standards Foundation, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • DS/EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • DS/EN ISO 75-1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 20957-1:2013 Stationäre Trainingsgeräte - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • DS/CEN/TR 15404:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • DS/EN 24491-1:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • DS/ISO 4491-1:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • DS/EN 60896-11:2003 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 11: Entlüftete Typen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometerverfahren
  • DS/EN 61169-1/A2:1998 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • DS/EN 61169-1/A1:1997 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • DS/EN 61169-1:1996 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • DS/EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/ISO/IEC 10373-1:2020 Karten und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifikation – Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Merkmale

Association Francaise de Normalisation, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • NF T51-045-1*NF EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • NF T51-040:1997 Kunststoffe. Bestimmung von Asche. Teil 1: Allgemeine Methoden.
  • NF T51-045-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden.
  • NF EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Aschegehalts – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • NF P12-310/A1*NF EN 1015-10/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von ausgehärtetem Mörtel
  • NF T30-053-1:1994 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Teil 1: Allgemeine Methoden.
  • NF EN 932-1:1996 Prüfungen zur Bestimmung der allgemeinen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Probenahmeverfahren.
  • NF T20-060:1983 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts. Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin.
  • NF P12-321*NF EN 1015-21:2003 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 21: Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen
  • NF U42-372-2*NF EN 14397-2:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung von Kohlendioxid – Teil 2: Verfahren für Kalkmittel
  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF EN 13277-1:2000 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF P12-303/A1*NF EN 1015-3/A1:2004 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 3: Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (mittels Fließtabelle)
  • NF P12-301/A1*NF EN 1015-1/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse)
  • NF P12-303/A2*NF EN 1015-3/A2:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 3: Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (mittels Fließtabelle)
  • NF EN IEC 63159-1:2021 Haushalts-Durchlauferhitzer – Methoden zur Messung der Funktionstauglichkeit – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • NF T20-056:1981 Anorganische chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T51-005-1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • NF T20-058:1982 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat.
  • NF P12-311/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von ausgehärtetem Mörtel.
  • NF P12-318*NF EN 1015-18:2003 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 18: Bestimmung des Wasserabsorptionskoeffizienten aufgrund der Kapillarwirkung von ausgehärtetem Mörtel.
  • NF T20-059:1982 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF EN 60107-2:1997 Messverfahren für Fernsehempfänger – Teil 2: Tonkanäle. Allgemeine Methoden und Methoden für monophone Kanäle.
  • NF C73-163-1*NF EN IEC 63159-1:2021 Elektrische Durchlauferhitzer für den Haushalt – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • NF X06-041-1*NF ISO 5725-1:1994 Anwendung von Statistiken. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen.
  • NF T51-102*NF ISO 458-1:1986 Kunststoffe. Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Materialien. Teil 1: Allgemeine Methode.
  • NF T31-222*NF EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts.
  • NF EN 1317-1:2010 Straßenrückhaltesysteme – Teil 1: Terminologie und allgemeine Bestimmungen für Prüfverfahren
  • NF EN ISO 20957-1:2013 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF X44-062-4*NF EN ISO 16890-4:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • NF C46-025-1*NF EN 61298-1:2009 Geräte zur Prozessmessung und -steuerung – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF C46-025-1:1996 Geräte zur Prozessmessung und -steuerung. Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung. Teil 1: Allgemeine Überlegungen.
  • NF T31-202*NF EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 10: Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode.
  • FD V04-218:1997 Lait et produits laitiers – Bestimmung der Nutzungsdauer des Grasmaterials – Leitfaden für allgemeine Anwendungsrichtlinien und Butyrométrique-Methoden.
  • NF T54-025-1*NF EN ISO 1167-1:2006 Rohre, Formstücke und Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen Innendruck – Teil 1: Allgemeine Methode
  • NF T31-230-19*NF EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • NF C93-560*NF EN 61169-1:2016 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • NF EN 16510-1:2022 Festbrennstoffheizgeräte für den Haushalt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 61169-1:2016 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • NF P12-306/A1*NF EN 1015-6/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • NF T54-955-1:2002 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren.
  • NF T51-005-1:1996 Kunststoffe. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last. Teil 1: Allgemeine Testmethode.
  • NF T31-230:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 2: Bestimmung der bei 105 Grad Celsius flüchtigen Materie.
  • NF T31-230-7*NF EN ISO 787-7:2009 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wasserverfahren – Manuelles Verfahren
  • NF V03-052-1*NF EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF D32-305-1*NF EN 16510-1:2018 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF V03-051-1*NF EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

International Organization for Standardization (ISO), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • ISO 3451-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • ISO 3451-1:1981 Kunststoffe; Bestimmung von Asche; Teil 1: Allgemeine Methoden
  • ISO 8573-3:1999 Druckluft - Teil 3: Prüfverfahren zur Messung der Luftfeuchtigkeit
  • ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • ISO 6227:1982 Chemische Produkte für industrielle Zwecke; Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen; Potentiometrische Methode
  • ISO 13765-1:2004 Feuerfeste Mörtel – Teil 1: Konsistenzbestimmung nach dem Eindringkegelverfahren
  • ISO 1843-6:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung der Asche
  • ISO 1391-2:1976 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung der Asche
  • ISO 13765-2:2004 Feuerfeste Mörtel – Teil 2: Bestimmung der Konsistenz mit der Methode der hin- und hergehenden Fließtabelle
  • ISO 6685:1982 Chemische Produkte für industrielle Zwecke; Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts; 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • ISO 6382:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 1389-8:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung der Asche
  • ISO 1390-5:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung der Asche
  • ISO 8573-2:1996 Druckluft für den allgemeinen Gebrauch – Teil 2: Prüfverfahren für den Aerosolölgehalt
  • ISO 5790:1979 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke; allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 458-1:1985 Kunststoffe; Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Materialien; Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO 1385-3:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Bestimmung der Asche
  • ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • ISO 75-1:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • ISO 75-1:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Durchbiegungstemperatur unter Last; Teil 1: Allgemeine Testmethode
  • ISO 5636-1:1984 Papier und Pappe; Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich); Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO 9197-1:1989 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung wasserlöslicher Chloride; Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO/TR 6566-1:1980 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefeldioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO/TR 6567-1:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Kohlendioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO 16890-4:2022 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • ISO 6228:1980 Chemische Produkte für industrielle Zwecke; Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 787-10:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • ISO 787-3:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Heißextraktionsverfahren
  • ISO 787-8:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Kaltextraktionsverfahren
  • ISO 787-2:2021 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

FI-SFS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • SFS-ISO 3451/1 E:1986 Kunststoffe. Bestimmung von Asche. Teil 1: Allgemeine Methode
  • SFS-ISO 458/1 E:1986 Kunststoffe. Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Materialien. Teil 1: Allgemeine Methode
  • SFS-IEC 811-1-3:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Densitometrie, Wasseraufnahmetest und Schrumpftest

Lithuanian Standards Office , Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • LST EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 3451-1:2008)
  • LST EN 957-1-2005 Stationäre Trainingsgeräte - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 15633-1-2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN ISO 787-10:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometerverfahren (ISO 787-10:1993)

AENOR, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • UNE-EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 3451-1:2008)
  • UNE 57080-1:1988 PAPIER UND KARTON. BESTIMMUNG DER RAUHEIT/GLATTE. TEIL 1: ALLGEMEINE METHODE
  • UNE-EN ISO 787-5:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 5: BESTIMMUNG DES ÖLABSORPTIONSWERTES. (ISO 787-5:1980).
  • UNE-EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN ISO 787-19:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE. TEIL 19: BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER NITRATE (SALICYCLINSÄURE-METHODE). (ISO 787-19:1974).
  • UNE-EN ISO 787-10:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 10: BESTIMMUNG DER DICHTE. PYKNOMETER-METHODE. (ISO 787-10:1993).

Standard Association of Australia (SAA), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • AS 2300.1.5:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Asche
  • AS 2300.1.5:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grundsätze Bestimmung des Aschegehalts
  • AS 1289.0:2000 Methoden zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke – Allgemeine Anforderungen und Methodenliste
  • AS 2300.1.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Gesamtfeststoffen und Feuchtigkeit
  • AS 2300.1.1:2008 Allgemeine Methoden und Prinzipien chemischer und physikalischer Testmethoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit in der Milchindustrie
  • AS 2300.1.2.2:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.2.2: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Stickstoff – Stickstofffraktionen aus Milch

CZ-CSN, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • CSN 72 2071-2000 Flugasche wird für Bauzwecke verwendet. Allgemeine Bestimmungen, Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 56 0176 Cast.1-1976 Stärke. Testmethoden. Teil 1: Gemeinsame Bestimmungen
  • CSN ISO 5636-1:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Teil 1: Allgemeine Methode
  • CSN ISO 8791-1:1993 Papier und Pappe – Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckverfahren) – Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • CSN ISO 9197-1:1993 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Chloride. Teil 1: Allgemeine Methode
  • CSN ISO 90-2:1993 Leichte Metallbehälter. Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten. Teil 2: Behälter für den allgemeinen Gebrauch

RU-GOST R, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • GOST 32725-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Methode zur Bestimmung von Staub- und Tonpartikeln
  • GOST R 56881-2016 Biomasse. Bestimmung des Aschegehalts nach Standardmethode
  • GOST 13047.1-2002 Nickel. Kobalt. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 51642-2000 Gerinnungsmittel für die Trinkwasserversorgung. Allgemeine Anforderungen und Methode zur Effizienzermittlung
  • GOST R ISO 1390-5-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 5. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST R 56888-2016 Holzbrennstoff. Bestimmung des Aschegehalts nach Standardmethode
  • GOST R ISO 1390/5-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 5. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 32706-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Aktivität
  • GOST 32719-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Körnung
  • GOST 32762-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 32704-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Hydrophobie
  • GOST R 53295-2009 Feuerhemmende Zusammensetzungen für Stahlkonstruktionen. Allgemeine Anforderung. Methode zur Bestimmung der feuerhemmenden Wirksamkeit
  • GOST 32763-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Die Methode zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 32767-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Sesquialteraloxiden
  • GOST 33383-2015 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geometrische Elemente. Methoden zur Bestimmung der Parameter
  • GOST EN 14397-2-2014 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 2. Methode zum Kalken von Materialien
  • GOST R 52057-2003 Wasserhähne für Gasgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 32718-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an aktivierenden Substanzen
  • GOST R 51324.1-2005 Schalter für Haushalts- und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 33029-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST R 59691-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geosynthetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • GOST R 53214-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GOST R IEC 62552-1-2018 Haushaltskühlgeräte. Eigenschaften und Prüfmethoden. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 32705-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Verbindungen
  • GOST 32764-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der mittleren Dichte und Porosität
  • GOST R IEC 61391-1-2011 Medizinische Ultraschalldiagnosegeräte. Teil 1. Allgemeine Anforderungen an Kalibrierverfahren für Entfernungsmesssysteme
  • GOST 33135-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit
  • GOST R 53652.1-2009 Thermoplastische Rohre. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 3. Allgemeine Anforderung
  • GOST R 53518-2009 Ophthalmologische Instrumente. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente und Prüfmethoden
  • GOST 33138-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Eine Methode zur Bestimmung der Erweiterbarkeit
  • GOST R 50827-1995 Gehäuse für Zubehör für den Haushalt und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 30163.0-1995 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 53705-2009 Komplexe Sicherheitssysteme. Stationäre Metalldetektoren für Wohnungen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 59180-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Polymermaterialien zur Abdichtung von Brückendecks. Testmethoden
  • GOST R 52136-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Agriculture, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • LS 81.1-1983 Allgemeine Vorschriften zu Methoden zur Bestimmung von Nährstoffbestandteilen in Futtermitteln
  • NY/T 4257-2022 Allgemeine Methode zur Bestimmung allgemeiner technischer Parameter landwirtschaftlicher Maschinen
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.3.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Prüfung von Fischereifutter 3. Bestimmung von Rohasche in Fischereifutter (GBT 6438-1992)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • WJ/Z 273-1991 Allgemeine Bestimmungen zur Methode zur Messung der Wirkungszeit von Zündern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • GB/T 9345.1-2008 Kunststoffe.Bestimmung der Asche.Teil1:Allgemeine Methoden
  • GB/T 6276.5-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Aschegehalt – Gravimetrische Methode
  • GB/T 23561.1-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Probenahme

ES-UNE, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • UNE-EN ISO 3451-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 3451-1:2019)
  • UNE-ISO 8791-1:2021 Papier und Karton. Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckverfahren). Teil 1: Allgemeine Methode
  • UNE-EN IEC 63159-1:2022 Elektrische Durchlauferhitzer für den Haushalt – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • UNE-EN ISO 16890-4:2023 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2022)
  • UNE-EN 61169-1:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Messmethoden (Genehmigt von AENOR im Januar 2014.)
  • UNE-EN 16582-1:2015+A1:2022 Privatschwimmbäder – Teil 1: Allgemeine Anforderungen einschließlich Sicherheit und Prüfverfahren
  • UNE-EN 61169-1:2013/AC:2016-02 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Messmethoden (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62932-2-1:2020 Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen – Teil 2-1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Testmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)

PL-PKN, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • PN A86922-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Aschegehalten
  • PN C07000-1993 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen. Potentiometrische Methode
  • PN T04602-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Allgemeine Spezifikation. Testmethoden
  • PN C04833-01-1986 Haushaltschemische Produkte Spülmittel Prüfmethoden Allgemeine Bestimmungen und Anwendungsbereich
  • PN P50108-01-1991 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung wasserlöslicher Chloride Teil 1: Allgemeine Methode
  • PN-EN 15633-1-2020-03 P Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

CEN - European Committee for Standardization, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • PD CEN/TS 15404:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Ascheschmelzverhaltens unter Verwendung charakteristischer Temperaturen
  • PREN 15633-1-2018 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

European Committee for Standardization (CEN), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • EN ISO 3451-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden ISO 3451-1: 1997
  • EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 3451-1:2008)
  • EN 451-2:1994 Methode zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • EN 1015-7:1998 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 7: Bestimmung des Luftgehalts von Frischmörtel
  • EN 1015-4:1998 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Teil 4: Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (durch Stempeleindringung)
  • EN ISO 16890-4:2016 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2016)
  • EN ISO 16890-4:2022 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2022)
  • PD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • EN 16510-1:2018 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • prEN 16510-1-2021 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

YU-JUS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

BE-NBN, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • NBN-EN 451-2-1995 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • NBN T 97-302-1983 Gasanalyse – Bestimmung von Kohlendioxid – Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • NBN T 97-301-1983 Gasanalyse - Bestimmung von Schwefeldioxid - Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • NBN T 02-207-1984 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • NBN T 02-204-1980 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurinetrische Methode
  • NBN T 02-208-1984 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode

RO-ASRO, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • STAS 1934/1-1972 GIESSERSAND Analyse- und Testmethoden Allgemeine Hinweise
  • STAS SR ISO 6382:1995 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • STAS 12553/11-1987 FESTE WIDERSTÄNDE ZUM EINSATZ IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN Allgemeine Spezifikation für Prüf- und Messverfahren
  • STAS 12619/11-1988 FJXED-KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN Allgemeine Spezifikationen für Prüf- und Messmethoden
  • STAS SR ISO 787-5:1980 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • STAS SR ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknorneter-Methode
  • STAS SR ISO 787-4:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • STAS SR ISO 787-2:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • STAS SR ISO 787-3:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • STAS SR ISO 787-7:1994 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 7: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Manuelles Verfahren
  • STAS SR ISO 787-8:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktion
  • STAS SR ISO 787-9:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil S: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

International Electrotechnical Commission (IEC), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • IEC 61298-1:1995 Geräte zur Prozessmessung und -steuerung – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • IEC 61298-1:2008 Geräte zur Prozessmessung und -steuerung – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • IEC 60147-2:1963 Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften von Halbleiterbauelementen und allgemeine Prinzipien der Messmethoden. Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Messmethoden
  • IEC 63159-1:2021 Elektrische Durchlauferhitzer für den Haushalt – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • IEC 60339-1:1971 Starre Koaxial-Übertragungsleitungen für allgemeine Zwecke und die dazugehörigen Flanschanschlüsse. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • IEC 60811-1-3:1993 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel; gängige Testmethoden; Teil 1: Allgemeine Anwendung; Abschnitt 3: Methoden zur Bestimmung der Dichte; Wasserabsorptionstests; Schrumpftest
  • IEC 60811-1-3:1985 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln: Teil 1: Verfahren für allgemeine Anwendungen; Abschnitt drei: Methoden zur Bestimmung der Dichte, Wasseraufnahmetests, Schrumpftest
  • IEC 60132-1:1962 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • IEC 61298-4:1995 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 4: Inhalt des Bewertungsberichts
  • IEC 61298-4:2008 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 4: Inhalt des Bewertungsberichts

GOSTR, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • GOST 27871-1988 Reduzierstücke für den allgemeinen Gebrauch. Methoden zur Bestimmung des Schallleistungspegels
  • GOST R 58852-2020 Medizinische elastische Artikel zur Fixierung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 8.932-2017 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an Messmethoden (Methoden) im Bereich der Kernenergienutzung. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST R 58952.11-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Stabilität beim Transport
  • PNST 395-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphalt für den Straßenbelag. Verfahren zur Bestimmung von Haftschichten
  • GOST R 58952.8-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Lagerstabilität
  • GOST R 58952.4-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Zerfallsrate
  • PNST 338-2018 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Untergrund. Methoden zur Bestimmung geometrischer und physikalischer Parameter
  • GOST R 58952.9-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der Schichtung
  • GOST R 58952.6-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • GOST R 58406.5-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung des Abriebs
  • PNST 400-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Elastizität durch die Rotationsmethode

HU-MSZT, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • MSZ 14141/1-1979 Genauigkeitsmessmethode für Metallplatten, die in Maschinen verwendet werden. Allgemeine Bestimmungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • YS/T 63.19-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 19: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 63.19-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 19: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 587.1-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts

工业和信息化部, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • YS/T 63.19-2021 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien zur Verwendung in Aluminium Teil 19: Bestimmung des Aschegehalts
  • JB/T 10500.1-2019 Eingebettete Wärmewiderstände für Motoren Teil 1: Allgemeine Bestimmungen, Messverfahren und Prüfregeln

Malaysia Standards, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • MS 954 Pt.2-2000 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse: Teil 2: Bestimmung der Gesamtasche (erste Überarbeitung)

KR-KS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • KS M ISO 6227-2017 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 6685-2019 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 8791-1-2018 Papier und Pappe – Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckverfahren) – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS G ISO 20957-1-2020 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS C IEC 60811-1-2-2020 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln – Teil 1: Verfahren für allgemeine Anwendungen – Abschnitt 2: Thermische Alterungsverfahren
  • KS B ISO 16890-4-2023 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • KS M ISO 787-5-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS C IEC 60896-11-2021 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 11: Entlüftete Typen – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS M ISO 787-19-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • KS M ISO 787-10-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode

ES-AENOR, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • UNE 53-279 Pt.1-1986 Bestimmung der Torsionssteifigkeit weicher Kunststoffe. Teil 1: Allgemeiner Ansatz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • ASTM D129-11 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Hochdruckzersetzungsgerätemethode)
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D5352-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM E1335-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Barren durch Feuerprobe und Kupellationsanalyse
  • ASTM E2403-23 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1252-98(2007) Standardpraxis für allgemeine Techniken zur Gewinnung von Infrarotspektren für die qualitative Analyse
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D3683-94(2000) Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption

IN-BIS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • IS 8909 Pt.1-1978 Spezifikation für Festwiderstände für allgemeine Stromversorgungen Teil Ⅰ Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • IS 5786 Pt.1-1978 Spezifikation für Allzweck-Festwiderstände mit geringer Leistung, Teil I: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IS 9437 Pt.1-1979 Spezifikation für feste Präzisionswiderstände Teil I: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • IS 10820 Pt.1-1984 Methoden zur Messung von Funkgeräten, die in mobilen Diensten verwendet werden. Teil I: Allgemeine Definitionen und Messbedingungen

未注明发布机构, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • DIN EN 1015-1:1998 Methods of test for mortar for masonry - Part 1: Determination of particle size distribution (by sieve analysis)
  • BS EN 957-1:2005(2006) Stationäre Trainingsgeräte – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS 1902-3.10:1981(1999) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.10 Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid (Methode 1902 – 310)
  • ISO 1391-2:1976/Cor 1:1977 Prüfverfahren für Industrieparaformaldehyd Teil 2: Bestimmung des Aschegehalts Berichtigung 1
  • BS 1902-3.16:1990(2011) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.16 Bestimmung der Porengrößenverteilung (Methode 1902 – 316)
  • BS EN 61169-1:2013(2016) Hochfrequenzsteckverbinder Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • DIN EN 1015-11 E:2018-01 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärtetem Mörtel
  • DIN EN 1015-21 E:1999-08 Prüfverfahren für Mauerwerksmörtel - Teil 21: Bestimmung der Verträglichkeit von einschichtigen Putzmörteln mit Untergründen
  • DIN EN ISO 20957-1 E:2012-02 Stationary training equipment Part 1: General safety requirements and test methods (draft)
  • DIN EN ISO 787-19 E:2020-03 General test methods for pigments Part 19: Determination of water-soluble nitrates (draft)
  • DIN EN ISO 16890-4 E:2015-08 Air filters for general ventilation Part 4: Regulation method for determining minimum fractional test efficiency (draft)
  • DIN EN 16510-1:2018 Residential solid fuel burning appliances - Part 1: General requirements and test methods

IT-UNI, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • UNI EN ISO 75-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • UNI 7520-1976 Prüfverfahren für Außentüren und Fenster. Allgemeiner Standard für den Einsatz von Leistungstests und Testmethoden mit Einschränkungen

VN-TCVN, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • TCVN 7572-2-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Testmethoden. Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • TCVN 7572-7-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 7: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • TCVN 7434-1-2004 Thermoplastische Rohre.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • TCVN 7572-9-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 9: Bestimmung organischer Verunreinigungen
  • TCVN 7572-15-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 15: Bestimmung des Chloridgehalts

Professional Standard - Electron, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • SJ/Z 9095.1-1987 Messmethoden für Funkgeräte, die in mobilen Diensten verwendet werden. Teil 1: Allgemeine Definitionen und Standardmessbedingungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • GB/T 38842-2020 Kategorien und Testmethoden praktischer supraleitender Drähte – Allgemeine Eigenschaften und Anleitung

Professional Standard - Machinery, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • JB/T 10500.1-2005 Eingebetteter Thermometerwiderstand für elektrische Maschinen Teil 1: Allgemeine Spezifikationen, Messmethoden und Prüfregeln

Indonesia Standards, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • SNI 04-6190.1.3-2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln – Teil 1: Verfahren für allgemeine Anwendungen – Abschnitt 3: Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmeprüfungen – Schrumpf

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • AIA/NAS NASM1312-29-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 29 Messtechniken zur Bestimmung der Schaftausdehnungseigenschaften verformbarer Verbindungselemente

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • EN 61169-1:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • HD 505.1.3 S1-1988 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt drei – Methoden zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmetests – Schrumpftest
  • HD 505.1.3 S2-1991 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt drei – Methoden zur Bestimmung der Dichte Wasseraufnahmetests – Schrumpftest
  • EN IEC 62932-2-1:2020 Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen – Teil 2-1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfmethoden

ZA-SANS, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • SANS 60811-1-3:2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel Teil 1-3: Allgemeine Anwendung – Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmeprüfungen – Schrumpfprüfung
  • SANS 130-1:2007 Rohre, Formstücke und Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • SANS 740-2:2008 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • EN 60896-2:1996 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden, Teil 2: Ventilgeregelte Typen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • GJB 2589.16A-2021 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von militärischem Lederfell Teil 16: Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der in Sulfatsalzlösung unlöslichen Asche

AT-ON, Welche Methode wird im Allgemeinen zur Messung des Aschegehalts verwendet?

  • OENORM EN 16510-1-2021 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten