ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

Für die Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle gibt es insgesamt 488 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Baumaterial, Chemikalien, Ventil, Textilprodukte, Wasserqualität, Zerstörungsfreie Prüfung, Abfall, Metallerz, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Essen umfassend, Pulvermetallurgie, Hebezeuge, Kraftstoff, Anorganische Chemie, organische Chemie, Ferrolegierung, Textiltechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metrologie und Messsynthese, Mechanischer Test, nichtmetallische Mineralien, Bodenqualität, Bodenkunde, Isoliermaterialien, schwarzes Metall, Gummi, Land-und Forstwirtschaft, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Nichteisenmetalle, Drucktechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Flüssigkeitsspeichergerät, Metallkorrosion, Schneidewerkzeuge, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Schmuck, Bauteile, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Fischerei und Aquakultur, Umweltschutz, Tierheilkunde, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Straßenarbeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenfahrzeuggerät, Ledertechnologie, Zutaten für die Farbe, Schuhwerk, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, füttern, Klebstoffe und Klebeprodukte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Leitermaterial, Labormedizin, Gebäudestruktur.


HU-MSZT, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 15435-1971 Methode zur Erkennung von Metallpulver
  • MSZ 15432-1970 Methode zur Erkennung von Metallpulver
  • MSZ 18097/2-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (ASS-Methode)
  • MSZ 15433-1970 Überwachungsmethoden für Metallpulver. Dichteerkennung
  • MSZ 9851/1-1980 Metallschutzrohre und Zubehör für isolierte Leitungen. Technische Anforderungen und Nachweismethoden für Schutzrohre
  • MSZ 9851/2-1981 Metallschutzrohre und Zubehör für isolierte Leitungen. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Zubehör

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • JIS T 0304:2002 Prüfverfahren zur Metallfreisetzung aus metallischen Biomaterialien
  • JIS T 0309:2009 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften metallischer Biomaterialien
  • JIS K 0102-3:2022 Prüfverfahren für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 3: Metalle
  • JIS Z 7302-5:2002 Verdichteter Ersatzbrennstoff – Teil 5: Prüfverfahren für den Metallgehalt
  • JIS T 0302:2000 Prüfverfahren zur Korrosionsbeständigkeit metallischer Biomaterialien durch anodische Polarisationsmessung
  • JIS K 6848-2:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen – Teil 2: Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern
  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode
  • T/CGMA 041010-2020 Sicherheitsbewertung und Nachweismethode von Schwermetallindikatoren für Trinkwasserventile
  • T/MMAC 006-2022 Nachweismethode für die Auffüllung von Abraumhalden in Metallminen
  • T/SZAEM 0001-2021 Ermittlung der Spezifikation für die Auswaschungstoxizität von Schwermetallen bei der Verbrennung fester Siedlungsabfälle
  • T/CSTM 00665-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektromagnetische Methode zur Prüfung von Lücken zwischen zwei Metallteilen
  • T/ATNT 1-2023 Verfahren zum Testen der Leistung von Koppelmitteln für die Ultraschallprüfung von Metallmaterialien
  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/SDJKR 005-2022 Methode zur Detektion der Strand-Displacement-Amplifikation, vermittelt durch Rekombinase tierischer Komponenten der Gattung Equus
  • T/CPASE MT012-2021 Piezoelektrisches Impedanzverfahren zur Überwachung von Rissschäden an Metallstrukturen von Brücken- und Portalkränen
  • T/ZJBX 03-2019 Vor-Ort-Härteprüfung von Metallmaterialien, tragbare Leeb-Härteprüfmethode vom Typ D
  • T/DZJN 168-2023 Berechnungs- und Nachweismethode für die Rückgewinnungsrate wertvoller Metalle in Altbatterien
  • T/NAHIEM 28-2020 Testmethode zur Entfernung von Zearalenon durch nichtmetallische mineralische Materialien

CU-NC, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

RU-GOST R, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • GOST 17319-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST R 55120-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • GOST 8.398-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.044-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Diamant-Eindringkörper der Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST ISO 10272-1-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Teil 1. Erkennungsmethode
  • GOST R 9.907-2007 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Metalle, Legierungen, metallische Beschichtungen. Methoden zur Entfernung von Korrosionsprodukten nach Korrosionstests
  • GOST R 54420-2011 Augenoptik. Metall- und Kombinationsbrillenfassungen. Verfahren zur Verschleißsimulation und Erkennung der Nickelfreisetzung
  • GOST R 55027-2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Teil 3. Semiquantitative Methode

GOSTR, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • NF V08-026-1*NF EN ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • NF V08-746*NF EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp.
  • NF EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp.
  • NF L10-023*NF EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung
  • NF EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung
  • NF V08-028-1*NF EN ISO 11290-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenmassenmessung – Vorstellung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • NF EN ISO 11212-2:1997 Stärken und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 2: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A89-575:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Verfahren zur Probenentnahme für die Deltaferritmessung.
  • NF P41-501:1973 Prüfverfahren für den Außenschutz von Metallrohren. Prüfung der Haftung von Bandschutzprodukten
  • NF EN ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Forschungsmethode
  • NF T75-392*NF EN ISO 21392:2021 Kosmetika - Analytische Methoden - Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • NF V08-026:1996 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis thermotoleranter Campylobacter.
  • NF A91-125:2002 Metallische Beschichtungen und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden.
  • NF EN ISO 11212-4:1997 Stärken und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung.
  • XP CEN/TS 17174:2018 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für von einem oder mehreren Laboratorien validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • NF V08-028-2*NF EN ISO 11290-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Aufzählungsmethode
  • NF EN ISO 11290-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Forschungsmethode
  • NF EN ISO 11290-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Zählmethode
  • NF V08-013-1*NF EN ISO 6579-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp.
  • NF EN ISO 11212-3:1997 Stärken und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung.
  • NF A91-125*NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • NF EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Kondensations-/Verdampfungsmethode
  • XP V18-800*XP CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • NF EN ISO 10272-1/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Forschungsmethode - Änderung 1: Hinzufügung von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung von...

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • KS M 1426-2004 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS M 1426-2013 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS K 0731-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS M ISO 901:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS K 0731-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS M 6584-2008 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS K 0731-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS J ISO 10272-1:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethode
  • KS M ISO 10349-5-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • KS J ISO 11290-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. — Teil 1: Nachweismethode
  • KS M ISO 10349-5-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • KS D ISO 10111:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überprüfung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • KS M ISO 10349-5:2002 Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • KS J ISO 6579-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp.
  • KS D ISO 10111-2012(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überprüfung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • KS D ISO 10111-2012(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überprüfung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • KS G ISO 24348-2011(2016) Augenoptik – Brillengestelle – Verfahren zur Simulation des Verschleißes und zur Erkennung der Mickelfreisetzung aus Metall- und Kombinationsbrillengestellen
  • KS G ISO 24348-2011(2021) Augenoptik – Brillengestelle – Verfahren zur Simulation des Verschleißes und zur Erkennung der Mickelfreisetzung aus Metall- und Kombinationsbrillengestellen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 5750.6-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser-Metallparameter
  • GB/T 5750.6-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 6: Metall- und Metalloidindikatoren
  • GB/T 12496.22-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 32544-2016 Methoden zur Untersuchung und Bewertung der Schallemission von Stahlkonstruktionen von Brücken- und Portalkränen
  • GB/T 30799-2014 Das Prüfverfahren für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 23950-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 30810-2014 Prüfverfahren für auslaugbare Schwermetallionen in Zementmörtel
  • GB/T 26642-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für die Computerradiographie metallischer Werkstoffe
  • GB/T 5750.5-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Nichtmetallparameter
  • GB/T 41978-2022 Additive Fertigung – Prüfmethode für den Hohlpartikelanteil von Metallpulvern
  • GB/T 15072.17-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolframgehalts für Platinlegierungen. Wolframsäure-Gravimetrie
  • GB/T 43365-2023 Methode zur Leistungsprüfung von Sandformen für die additive Fertigung von Metallgussteilen
  • GB/T 5750.5-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 5: Anorganische nichtmetallische Indikatoren
  • GB/T 18182-2000 Schallemissionsuntersuchung und Bewertung von metallischen Druckbehältern
  • GB/T 18182-2012 Schallemissionsuntersuchung und Bewertung von metallischen Druckbehältern
  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 12605-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Durchstrahlungsprüfung von umlaufenden schmelzgeschweißten Stoßverbindungen in metallischen Rohren und Rohren
  • GB/T 41739-2022 Prüfverfahren für die Dimensionsstabilität von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen – Thermo-Kälte-Wechselverfahren
  • GB 7532-1987 Organisch-chemische Produkte – Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen – Allgemeine Methode – Visuelle Grenzprüfung
  • GB/T 15072.4-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts für Palladium- und Silberlegierungen. Butandiondioxim-Gravimetrie
  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 14635.3-1993 Schwere Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 6276.9-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 9: Schwermetallgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 43615-2023 Ultraschallprüfverfahren für die gerichtete Energieabscheidung von Metallformteilen in der additiven Fertigung
  • GB/T 18204.7-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Friseurwerkzeugen – Bestimmung von Staphylococcus aureus
  • GB/T 25147-2010 Prüfverfahren für das Ausmaß der Metallkorrosion und die Korrosionsrate bei der chemischen Reinigung von Industrieanlagen. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 14635.1-1993 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrische Methode für Seltenerdoxalate
  • GB/T 26310.1-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 1: Bestimmung der Dichte in Xylol. Pyknometrische Methode
  • GB/T 20432.5-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • GB/T 32433-2015 Schuhe.Chemische Testmethode.Schwermetallgehalt.Mikrowellenplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • GB/T 20935.2-2009 Methode der elektromagnetisch-akustischen Prüfung von Metallmaterialien. Teil 2: Standardpraxis für die Ultraschallprüfung unter Verwendung elektromagnetischer akustischer Wandler (EMAT)-Techniken
  • GB/T 20935.3-2009 Verfahren zur elektromagnetisch-akustischen Prüfung von Metallwerkstoffen. Teil 3: Standardprüfverfahren für Ultraschall-Oberflächenuntersuchungen unter Verwendung elektromagnetischer akustischer Wandler (EMAT)-Techniken
  • GB/T 41917-2022 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • GB/T 12690.3-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Bestimmung des Wassergehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 12690.2-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden. Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode

PL-PKN, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • PN M55551-19-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden zur Messung der Häufigkeit
  • PN M55551-28-1988 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Positionierungswiederholbarkeit
  • PN P04991-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung von Schwermetallen jons
  • PN-EN ISO 11290-1-2017-07 P Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. – Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 11290-1:2017)

Professional Standard - Agriculture, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • GB 9735-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen in chemischen Reagenzien
  • SN/T 4480-2016 Kolloidale Goldmethode zum Nachweis von β-Lactam-Antibiotika in Rohmilch für den Export

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DB52/T 1695-2022 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des automatischen Online-Überwachungssystems für die Wasserqualität von Schwermetallen (ICP-MS-Methode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • GB/T 41058-2021 Methoden zum Nachweis von Schwermetallen in Schlamm und kontaminiertem Boden für die gemeinsame Verarbeitung von Zementöfen
  • GB/T 39789-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – integrierte Wirbelstrom-Video-Prüfmethode für Schweißnähte von Metallverbundwerkstoffen
  • GB/T 39794.2-2021 Prüfverfahren für den Windsogwiderstand von Dachkonstruktionen – Teil 2: Dynamische Druckmethode
  • GB/T 39794.1-2021 Prüfverfahren für den Windsogwiderstand von Metalldächern – Teil 1: Statisches Druckverfahren
  • GB/T 36984-2018 Röntgen-CT-Testverfahren für poröse Metallmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen
  • GB/T 39897-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Teilen von Fahrzeugen

Professional Standard - Machinery, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • JB/T 10765-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetfluss-Leckageprüfung von Metalllagertanks unter Atmosphärendruck
  • JB/T 10765-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetfluss-Leckageprüfung von Metalllagertanks unter Atmosphärendruck
  • JB/T 11606-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Überprüfung von Instrumenten mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 10764-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung und Bewertung von Metalllagertanks mit atmosphärischem Druck
  • JB/T 10764-2023 Zerstörungsfreie Prüfung von Methoden zur Erkennung und Bewertung von Schallemissionen für Normaldruck-Lagertanks aus Metall
  • JB/T 10231.25-2006 Methoden zur Werkzeugprüfung Teil 25: Metallschneidende Bandsägeblätter

工业和信息化部, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1130-2016 Verfahren zur Erkennung von Schweißrissen in porösen Sintermetallmaterialien
  • JB/T 13471-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur elektromagnetischen Online-Überwachung von metallischen Schleifpartikeln in Öl
  • YB/T 4143-2019 Prüfverfahren zur Gleichmäßigkeitsbestimmung fester Metalle mittels Funkenquellen-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 63.1-2019 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien für Aluminium Teil 1: Röstverfahren für Kathodenpastenproben, Bestimmung des Röstgewichtsverlusts und Bestimmung der scheinbaren Dichte grüner Proben

CZ-CSN, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • CSN 65 1025 Cast.6-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • CSN 65 2063-1981 Natriumhydroxid-Technxcal-Methoden zur Datorminatioii von Hoavy-Metallen
  • CSN 42 0541-1987 Gusseisen, Roheisen, Stahl, Eisenlegierungen, Ferrolegierungen, metallisches Chrom und Mangan. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • CSN 42 0542-1987 Gusseisen, Roheisen, Stahl, Eisenlegierungen, metallisches Chrom und Mangan. Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • CSN 20 0300 Cast.2-1983 Metallbearbeitungsmaschinen. Die Messung der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden zur Überprüfung der Genauigkeit. Allgemeine Anforderungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • JJF 2037-2023 Kalibrierungsspezifikationen für tragbare Stripping-Voltammetrie-Schwermetalldetektoren

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • SNI 01-2896-1998 Prüfverfahren für Metallschadstoffe in Lebensmitteln
  • SNI 03-6879-2002 Testmethoden für den pH-Wert des Bodens zur Verwendung bei Metallkorrosionstests
  • SNI ISO 10272-1:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermittelzutaten – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung – Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethoden
  • SNI 7853-2013 Methode zur Prüfung des Gehalts an Schwermetallen Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fleisch, Eiern, Milch und anderen verarbeiteten Produkten mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer (ASA)
  • SNI 2354.5-2011 Chemische Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Schwermetalle Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fischereiprodukten
  • SNI 2332.9-2011 Mikrobiologische Testmethoden – Teil 9: Bestimmung von Staphylococcus aureus in Fischereiprodukten
  • SNI 2332.9-2015 Mikrobiologische Testmethoden – Teil 9: Bestimmung von Staphylococcus aureus in Fischereiprodukten
  • SNI 01-5006.11-2002 Forstpflanzen - Teil 11: Physikalische und physiologische Qualitätsprüfmethoden für Akaziensamen (Acacia mangium Willd).

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DB61/T 1337-2020 Sphärisches Metallpulver, Methode zur Erkennung unregelmäßiger Pulver

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • BS DD CEN/TS 15412:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • BS DD CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Prüfmethoden – Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung
  • BS 4285-3.9.1:1987 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Salmonellen – Referenzmethode
  • BS EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campulobacter spp. - Nachweismethode
  • BS EN ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Erkennungsmethode
  • BS EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemein
  • BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • BS EN 60811-202:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemeine Tests. Messung der Dicke einer nichtmetallischen Hülle
  • BS EN ISO 10272-1:2017+A1:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Nachweismethode. Einbeziehung von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung thermotoleranter Campylobacter spp., Verwendung von Wachstumsmethoden…
  • BS 4285-3.9.2:1992 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Salmonellen – Screening-Methode mittels elektrischer Leitfähigkeit
  • 21/30389674 DC BS EN ISO 10272-1 AMD1. Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp.. Teil 1. Nachweismethode
  • BS EN 60811-502:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Schrumpftest für Isolierungen
  • BS 6200-3.37.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zirkonium – Stahl: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.16.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle: gravimetrische Methode
  • BS CWA 15846:2008 Messverfahren für dynamische Kompaktheit und Tragfähigkeit mit SP-LFWD (Kleinplatten-Leichtfallgewichtsdeflektometer)
  • BS DD CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Semiquantitative Methode
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 6579-1:2017+A1:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen - Nachweis von Salmonella spp.
  • BS EN ISO 6579:2002+A1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp
  • BS 5763-17:1996 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln - Nachweis thermotoleranter Campylobacter
  • BS EN ISO 21392:2021 Kosmetika. Analytische Methoden. Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • BS EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung der Masse pro Flächeneinheit. Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • BS EN ISO 6579-1:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen. Nachweis von Salmonella spp
  • DD ENV 14027-2001 Methode zur Simulation des Verschleißes vor der Erkennung einer Nickelfreisetzung aus beschichteten Metall- und Kombinationsbrillengestellen
  • BS EN 60811-507:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Hot-Set-Test für vernetzte Materialien
  • BS 6200-3.8.5:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen - Analysemethoden - Bestimmung von Kohlenstoff - Gusseisen und Roheisen: gravimetrische Methode zur Bestimmung von nicht gebundenem Kohlenstoff
  • 20/30342010 DC BS EN ISO 21392. Kosmetika. Analytische Methoden. Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • BS EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung der Masse pro Flächeneinheit. Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • BS DD ENV 14027:2001 Methode zur Simulation des Verschleißes vor der Erkennung einer Nickelfreisetzung aus beschichteten Metall- und Kombinationsbrillengestellen
  • BS PD CEN/TS 17174:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • BS DD ISO/TS 10272-2:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Koloniezähltechnik
  • DD ISO/TS 10272-2:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Koloniezähltechnik
  • BS DD ISO/TS 21872-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae
  • DD ISO/TS 21872-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis potenziell enteropathogener Vibrio spp. - Nachweis von Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae

IT-UNI, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • UNI 3329-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3680-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3106-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Nickelgehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Dimethylglyoxin.
  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI 2964-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Wolframgehalts von Ferrosilicium. Gewichtsmethode mit Cinchonin.
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3385-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3387-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3369-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3364-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3104-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Molybdängehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Alpha-Benzinoxin.
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*
  • UNI 3681-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Nickel. Generative Methode
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4528-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methode zur Bestimmung von Gewicht und Phosphatbeschichtungen
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
  • UNI 3684-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Antimon. Zinnchlorid-Methode. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3366-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Kupfer, Bronze und Kupfernickel. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3370-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Kupfer, Messing und Bronze. Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • UNI 5892-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3373. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5896-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3379. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3374-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in primärem Aluminiumguss und sekundärem Aluminiumguss. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3381-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Chrom in primärem Aluminiumguss und sekundärem Aluminiumguss. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 5605-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Elektrolytische und gravimetrische Bestimmung von Kupfer in Bleilotlegierungen
  • UNI EN ISO 21392:2021 Kosmetika - Analytische Methoden - Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • UNI 2959-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Kobaltgehalts von Stählen. Gewichtsmethode mit Zinkoxid und mit Alpha-Lachgas-Beta-Naphthol.
  • UNI 4358-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Methode zur Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • UNI 3178-1952 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Chrom in Stahl und Roheisen. Oxidationsverfahren von Ammoniak mit Persolvat
  • UNI 5686-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Magnesium und Magnesiumlegierungen, ersetzt UNI 3730, UNI 3731 und UNI 3732. Gravimetrische Analyse
  • UNI 2960-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Titangehalts von Stählen und Gusseisen. Photometrische und kolorimetrische Cupferron-Methode (ohne Wolfram, Tantal und Niob).
  • UNI 6625-1969 Chemische Nachweis- und Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung des Sauerstoffverlustes in Kupfer im Wasserstoffstrom

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • ISO 753-10:1981 Essigsäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Visuelle Grenzwertprüfung für Schwermetalle (einschließlich Eisen)
  • ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp.
  • ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethode
  • ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethode
  • ISO 10349-5:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • ISO 10272-1:2017/Amd 1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethode – Änderung 1: Aufnahme von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung thermotoleranter Campylobacter spp., der u. a
  • ISO 11290-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • ISO 21392:2021 Kosmetika – Analytische Methoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • ISO/DIS 6893:2023 Schmuck und Edelmetalle – Inspektion von Chargen kleiner Diamanten – Terminologie, Klassifizierung und Prüfmethoden
  • ISO 10272:1995 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis thermotoleranter Campylobacter
  • ISO 90-1:1986 Leichtmetallbehälter; Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten; Teil 1: Offene Dosen
  • ISO 10111:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • ISO 6579-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp.
  • ISO/CD TS 15213-3 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. — Teil 3: Nachweis von Clostridium perfringens
  • ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • ISO 10272:1995/Cor 2:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zum Nachweis thermotoleranter Campylobacter; Technische Berichtigung 2

RO-ASRO, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • STAS 9684-1982 KORROSION VON METALLEN Methoden zur Prüfung und Messung der Korrosionsbeständigkeit
  • STAS 6679/20-1986 METHODEN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON ABWEICHUNGEN VOM ACHSENSCHNITT FÜR Metallschneidende Werkzeugmaschinen
  • STAS 6679/13-1985 Metallschneidende Werkzeugmaschinen ÜBERPRÜFUNG DER QUADRATÄSSIGKEIT DER WEGE ZWEIER OVABLER TEILE
  • STAS 6679/14-1985 Metallschneidende Werkzeugmaschinen METHODEN ZUM PRÜFEN DER QUALITÄT EINER ACHSE ZUR VORDEREN OBERFLÄCHE
  • STAS 6679/7-1985 Metallschneidende Werkzeugmaschinen PARALIELITÄT DER ACHSE ZU EINER EBENE ÜBERPRÜFUNGSMETHODEN
  • STAS 9181-1989 METALLKARTONSPALETTEN Regeln für Qualitätskontrolle, Prüfmethoden, Lieferung, Lagerung und Transport
  • STAS 6679/4-1985 Metallschneidende Maschinenwerkzeuge METHODE ÜBERPRÜFUNG DES PABAL-LELISMUS DES BEWEGLICHEN KÖRPERS IN EINER EBENE ODER EINER ACHSE

KR-KS, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • KS K 0731-2017(2022) Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS K 0731-2023 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Schwermetallen in Textilien
  • KS J ISO 11290-1-2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. — Teil 1: Nachweismethode
  • KS J ISO 6579-1-2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp.

中国有色金属工业总公司, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • YS/T 118-1992 Mess- und Berechnungsmethoden für den Wärmehaushalt schwerer Nichteisenmetalle und Öfen

未注明发布机构, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DIN EN ISO 21392:2022 Kosmetische Produkte – Untersuchungsmethoden – Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Endprodukten mittels ICP-MS
  • DIN EN ISO 10272-1 E:2015-04 Horizontal methods for detection and enumeration of Campylobacter genus in food chain microbiology Part 1: Detection methods (draft)
  • DIN EN 2002-16 E:2000-07 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung
  • DIN EN ISO 22964 E:2015-04 Horizontal method for detection of Cronobacter genus in food chain microbiology (draft)
  • DIN 65123 E:2017-02 Luft- und Raumfahrtreihe – Methoden zur Inspektion von metallischen Bauteilen, die mit additiven Pulverbettschmelzverfahren hergestellt werden
  • DIN EN ISO 11290-1 E:2014-12 Microbiology of the food chain Horizontal methods for the detection and enumeration of Listeria monocytogenes and Listeria spp. Part 1: Detection methods (draft)
  • DIN 66136-4 E:2020-09 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 4: Statisch-gravimetrische Methode
  • DIN EN 17053 E:2016-11 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 2002-21 E:2000-07 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 21: Durchstrahlungsprüfung von Gussteilen
  • DIN EN ISO 6579-1 E:2014-08 Horizontal methods for detection, enumeration and serotyping of Salmonella in food chain microbiology Part 1: Detection of Salmonella spp. (draft)

Professional Standard-Ships, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • CB/T 4257-2013 Ultraschallprüfverfahren für marine metallische Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Geology, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DZ/T 0064.78-1993 Bestimmung von Deuterium durch Metall-Zink-Reduktionsmethode für die Grundwasserqualität

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

海关总署, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • SN/T 5104-2019 Anodische Stripping-Voltammetrie-Detektionsmethode für Schwermetalle (Zink, Cadmium, Blei, Kupfer, Quecksilber, Arsen) im Trinkwasser an Grenzhäfen
  • SN/T 5125-2019 Duale Echtzeit-Fluoreszenzdetektionsmethode für Vibrio parahaemolyticus und Vibrio cholerae bei Wassertieren

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • SN/T 4158-2015 Prüfverfahren für den Schwermetallgehalt in Tinte (Farbe) in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • SN/T 0480.9-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung wasserlöslicher Erdalkalimetalle wie Calcium
  • SN/T 0184.2-2006 Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln. Teil 2: Multi-PCR-Methode
  • SN/T 2206.11-2014 Bestimmung von Mikroorganismen in Kosmetika. Teil 11: Multiplex-Fluoreszenz-Echtzeit-PCR-Methode für Staphylococcus aureus
  • SN 0045-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung der Dichte und der spezifischen Feinheit von Flüssigkeiten mit dem bikapillaren Lipkin-Pyknometer
  • SN/T 0041.5-2015 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Teil 5: Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mit einem bikapillaren Lipkin-Pyknometer
  • SN/T 3064.11-2011 Nachweis wichtiger Krankheitserreger in Fliegen und Kakerlaken im Grenzhafen. Teil 11: Parasitenei (Zyste)

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • CGSB 1-GP-71 METH 51.1-1981 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Analyse des metallischen Anteils. Bestimmung von metallischem Aluminium

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • GB/T 33207-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ansammlung von Oxidablagerungen im Metallrohr im Betrieb durch magnetische Prüfung
  • GB/T 35761-2017 Methoden zur Bestimmung des Schwermetallgehalts in Druckfarbe oder Lackierung von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • GB/T 35385-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur elektromagnetischen Sortierung (Wirbelstrom) von Eisenmetallen
  • GB/T 35393-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Sortierung von Nichteisenmetallen
  • GB/T 20935.2-2018 Metallische Werkstoffe – Methode der elektromagnetisch-akustischen Prüfung – Teil 2: Standardpraxis für die Ultraschallprüfung unter Verwendung elektromagnetischer akustischer Wandler (EMAT)-Techniken
  • GB/T 31566-2015 Metallische Beschichtungen – Physikalisch aufgedampfte Aluminiumbeschichtungen – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • GB/T 20935.3-2018 Metallmaterialien – Methode der elektromagnetisch-akustischen Prüfung – Teil 3: Standardpraxis für Ultraschall-Oberflächenprüfungen unter Verwendung elektromagnetischer akustischer Wandler (EMAT)-Techniken
  • GB/T 20935.1-2018 Metallmaterialien – Methode der elektromagnetischen akustischen Inspektion – Teil 1: Standardleitfaden für elektromagnetische akustische Wandler (EMATs)
  • GB/T 34168-2017 Testmethode für die biologische Wirkung von Gold- und Silber-Nanopartikelmaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop

国家能源局, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • NB/T 10763-2021 Bestimmung des Schwermetalls Quecksilber in festen Biomassebrennstoffen durch die Direkteinspritzmethode

Professional Standard - Light Industry, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • QB/T 3816-1999 Methode zur Dickenprüfung von Metallablagerungen und Aluminiumoxidfilmen für Leichtindustrieprodukte. Wiegemethode
  • QB/T 4337-2012 Schuhcreme.Chemische Testmethode.Schwermetallgehalt.Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektroskopie
  • QB/T 4340-2012 Schuhe.Chemische Testmethode.Gesamtgehalt an Schwermetallen.Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektroskopie
  • QB/T 4339-2012 Schuhe.Chemische Testmethode.Extrahierbarer Schwermetallgehalt.Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektroskopie

YU-JUS, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS B.C1.017-2001 Schlacke – Bestandteil für die Zementherstellung. Klassifizierung, technische Bedingungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Press and Publication, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • CY/T 215-2020 Anforderungen an die Steuerung des Produktionsprozesses und Prüfmethoden für den Offsetdruck von Blechtafeln im Bogenformat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • ASTM B923-10 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM E1457-19 Standardtestmethode zur Messung der Kriechrisswachstumszeiten in Metallen
  • ASTM E1457-07e3 Standardtestmethode zur Messung der Kriechrisswachstumszeiten in Metallen
  • ASTM E1457-00 Standardtestmethode zur Messung der Kriechrisswachstumsraten in Metallen
  • ASTM E1457-07e1 Standardtestmethode zur Messung der Kriechrisswachstumszeiten in Metallen
  • ASTM E1457-19e1 Standardtestmethode zur Messung der Kriechrisswachstumszeiten in Metallen
  • ASTM C1785-16a Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM B923-20 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-21 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM E1457-07e4 Standardtestmethode zur Messung der Kriechrisswachstumszeiten in Metallen
  • ASTM B923-02 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM E1447-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in reaktiven Metallen und reaktiven Metalllegierungen durch Inertgasfusion mit Nachweis durch Wärmeleitfähigkeit oder Infrarotspektrometrie
  • ASTM D6906-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-03(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM B923-22 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-16 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-23 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-02(2008) Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM C1785-17 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM C1785-16 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM A754/A754M-11 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1785-15 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM D763-01 Standardspezifikation für rohe und gebrannte Umbrapigmente
  • ASTM D763-81(1995) Standardspezifikation für rohe und gebrannte Umbrapigmente
  • ASTM D7639-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zirkoniumbehandlungsgewichts oder der Zirkoniumdicke auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7639-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zirkoniumbehandlungsgewichts oder der Zirkoniumdicke auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-11(2016) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-96(2004) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-06 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-96(2000) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-18 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-21 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht [Masse] metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D5583-00 Standardtestmethode zur Erkennung und Abschätzung der Retention von Holzschutzmitteln durch Aspergillus-Bioassaying
  • ASTM D5583-06 Standardtestmethode zur Erkennung und Abschätzung der Retention von Holzschutzmitteln durch Aspergillus-Bioassaying
  • ASTM D6906-11a Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7639-10(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Zirkoniumbehandlungsgewichts oder der Zirkoniumdicke auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7639-10(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Zirkoniumbehandlungsgewichts oder der Zirkoniumdicke auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM B761-17(2021) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM C1817-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Mischoxidpellets ((U, Pu)O2) mittels Gravimetrie
  • ASTM B487-20 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Metall- und Oxidbeschichtungen durch mikroskopische Untersuchung des Querschnitts
  • ASTM F2459-05 Standardtestmethode zur Extraktion von Rückständen aus metallischen medizinischen Komponenten und zur Quantifizierung mittels gravimetrischer Analyse
  • ASTM F2459-18 Standardtestmethode zur Extraktion von Rückständen aus metallischen medizinischen Komponenten und zur Quantifizierung mittels gravimetrischer Analyse
  • ASTM A923-22 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-23 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM C1817-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verhältnisses von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Mischoxidpellets ((U, Pu)O2) mittels Gravimetrie
  • ASTM B761-06(2011) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM A923-98 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in bearbeiteten austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-01e1 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in bearbeiteten austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM A923-03 Standardtestmethoden zum Nachweis schädlicher intermetallischer Phasen in bearbeiteten austenitischen/ferritischen Duplex-Edelstählen
  • ASTM B487-85(1997) Standardtestverfahren zur Messung der Dicke von Metall- und Oxidbeschichtungen durch mikroskopische Untersuchung eines Querschnitts

ES-UNE, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • UNE-EN ISO 10272-1:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 10272-1:2017)
  • UNE-EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Prüfmethoden – Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)
  • UNE-EN ISO 11290-1:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 11290-1:2017)
  • UNE-EN ISO 10272-1:2018/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode - Änderung 1: Aufnahme von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung von thermotoleranten Campylobacter spp., d...
  • UNE-EN ISO 21392:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021, korrigierte Fassung 2021-12)
  • UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • UNE-EN 2002-21:2019 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren – Teil 21: Durchstrahlungsprüfung von Gussteilen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11290-2:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Zählverfahren (ISO 11290-2:2017)
  • UNE-EN ISO 10111:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019)
  • UNE-EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)

BE-NBN, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • NBN EN ISO 4524-6:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Teil 6: Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen (ISO 4524-6:1988)
  • NBN I 07-007-1986 Metallische Korrosionsschutzschicht (durch Heißgalvanisierung von Eisenmetallen). Durchgangsprüfung der Zinkbeschichtung. Testmethode durch Eintauchen in Kupfersulfatlösung

Professional Standard - Electron, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • YS/T 561-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Hexammin-Kobalt-Nitrat-Gravimetrie
  • YS/T 372.17-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolfram- und Rheniumgehalts. Wolframsäure-Gravimetrie und Thioharnstoff-Spektrophotometrie
  • YS/T 563-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Palladium-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Palladium- und Rhodiumgehalts. Diacetyldioxim-Gravimetrie, Zinn(Ⅱ)chlorid-Spektrophotometrie
  • YS/T 63.1-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 1: Kathodische Pasten – Herstellung gebackener Teststücke, Bestimmung des Verlusts beim Backen und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • PREN 2002-16-1999 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, zerstörungsfreie Prüfung, Teil 16: Eindringprüfung (Ausgabe P1)
  • PREN 2002-16-1989 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien Teil 16: Methode zur Erkennung von Penetrationsströmen
  • PREN 2002-16-2000 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung, Eindringprüfung (Ausgabe P 1)
  • PREN 3718-1996 Prüfverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für die Ultraschallprüfung metallischer Werkstoffe an Rohren (Ausgabe P 1)
  • PREN 2003-15-1995 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für die Ultraschallprüfung metallischer Werkstoffe Teil 15: Referenzblöcke (Ausgabe P1)
  • PREN 2002-20-1996 Aerospace Series Test Methods for Metallic Materials Part 20 : Eddy Current Testing of Circular Cross-Section Tubes (Edition P 1)

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DIN EN 2002-16:2020-02 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung; Deutsche und englische Fassung EN 2002-16:2019
  • DIN EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 10272-1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 10272-1:2006-04
  • DIN EN ISO 11290-1:2017-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 11290-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11290-1:2017
  • DIN EN ISO 10272-1:2023-07 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 10272-1:2017 + Amd 1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 10272-1:2017 + A1:2023
  • DIN EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp. (ISO 22964:2017)
  • DIN EN ISO 22964:2017-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp. (ISO 22964:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22964:2017
  • DIN SPEC 1123:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung von metallischem Aluminium; Deutsche Fassung CEN/TS 15412:2010
  • DIN 65123:2017-08 Luft- und Raumfahrtreihe – Methoden zur Inspektion von metallischen Bauteilen, die mit additiven Pulverbettschmelzverfahren hergestellt werden
  • DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
  • DIN EN ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 10272-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10272-1:2017
  • DIN 38406-21:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E), Bestimmung von neun Schwermetallen (Ag, Bi, Cd, Co, Cu, Ni, Pb, Tl, Zn) (E21)
  • DIN 66136-4:2021 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 4: Statisch-gravimetrische Methode
  • DIN 66136-4:2009 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 4: Statisch-gravimetrische Methode
  • DIN EN 2002-21:2020-09 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 21: Durchstrahlungsprüfung von Gussstücken; Deutsche und englische Fassung EN 2002-21:2019
  • DIN EN ISO 11212-2:1997-06 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 2: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11212-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11212-2:1997
  • DIN EN ISO 11212-1:1997-06 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11212-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11212-1:1997
  • DIN EN ISO 6579-1:2020-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579-1:2017 + Amd.1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6579-1:2017 + A1:2020
  • DIN EN ISO 11290-2:2017-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Zählverfahren (ISO 11290-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11290-2:2017
  • DIN CEN/TS 17174:2018-10*DIN SPEC 10796:2018-10 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17174:2018
  • DIN EN ISO 21392:2020 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO/DIS 21392:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 21392:2020
  • DIN EN ISO 10801:2011-04 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10801:2010
  • DIN EN ISO 10111:2019-04 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Übersicht über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10111:2019
  • DIN EN ISO 11212-3:1997-06 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung (ISO 11212-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11212-3:1997
  • DIN EN ISO 11212-4:1997-06 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung (ISO 11212-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11212-4:1997
  • DIN EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zum Nachweis von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen; Deutsche Fassung EN 15856:2010

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DB44/T 1376-2014 Methode zur Simulation des Verschleißes metallischer und hybrider Brillengestelle und zur Erkennung der Nickelfreisetzung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DB12/T 1020-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallelemente in Meeresfrüchten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

IN-BIS, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • IS 9838-1981 Verfahren zur Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit einer Konversionsbeschichtung auf metallischen Werkstoffen mittels gravimetrischer Methode
  • IS 12571-1988 Verfahren zur Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch von rechteckigen Presslingen aus Metallpulver
  • IS 8755-1977 Methoden zum Testen der Biokompatibilität von chirurgischen Implantatmetallen
  • IS 326 Pt.14-1985 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 14 Bestimmung von Schwermetallen
  • IS 10138 Pt.3-1983 Makroskopische Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Schmiedestählen – Teil 3 Methode zur Untersuchung mit magnetischen Partikeln
  • IS 3600 Pt.9-1985 Prüfverfahren für Schweißverbindungen und Schweißgut in Stahl Teil 9 Makroskopische und mikroskopische Untersuchung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DB31/T 707-2013 Prüfverfahren für Schwermetalle und bromierte Flammschutzmittel im Abwasser aus der Recycling-, Rückgewinnungs- und Behandlungsindustrie für Elektro- und Elektronikaltgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • EN ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • EN ISO 10272-1:2017/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode - Änderung 1: Einbeziehung von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung thermotoleranter Campylobacter spp., der u. a
  • EN ISO 21392:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021)
  • CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • PD CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • EN ISO 6579-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp.

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DS/EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • DS/ISO 21392:2021 Kosmetik – Analytische Methoden – Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • DS/EN ISO 6579:2002 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • DS/EN ISO 11212-2:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 2: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 90-1:1987 Leichte Metallbehälter. Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten. Teil 1: Offene Dosen
  • DS/EN ISO 21392:2021 Kosmetika – Analytische Methoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021)
  • DS/CEN ISO/TS 10272-3/AC:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • DS/CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • DS/EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • DS/EN ISO 6579/A1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp. - Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Umweltproben aus der Primärproduktionsstufe

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • AS 5013.24.1:2020 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 24.1: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. — Erkennungsmethode (ISO 11290-1:2017, MOD)
  • AS 5013.13:2018 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 13: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp. (ISO 22964:2017, MOD)
  • AS 2177.1:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Radiographie von geschweißten Stumpfverbindungen in Metall Teil 1: Prüfverfahren
  • AS 5013.10:2022 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 10: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579-1:2017, MOD)
  • AS 5013.25:2009 Lebensmittelmikrobiologie Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln Methoden zum Nachweis von Shigella spp.
  • AS 5013.10/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS 5013.10-2004 Lebensmittelmikrobilologie Methode 10: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • AS 5013.24.2:2020 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 24.2: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. — Aufzählungsmethode (ISO 11290-2:2017, MOD)

AENOR, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • UNE-EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp. (ISO 22964:2017)
  • UNE-EN ISO 10272-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 10272-1:2006)
  • UNE-EN ISO 11212-1:1997 STÄRKE UND DARFPRODUKTE. Gehalt an Schwermetallen. TEIL 1: BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. (ISO 11212-1:1997).
  • UNE-EN ISO 11212-2:1997 STÄRKE UND DARFPRODUKTE. INHALT AN SCHWERMETALLEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DES QUECKSILBERGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (ISO 11212-2:1997).
  • UNE-EN ISO 6579-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579-1:2017)
  • UNE-EN ISO 11212-4:1997 STÄRKE UND DARFPRODUKTE. INHALT AN SCHWERMETALLEN. TEIL 4: BESTIMMUNG DES CADMIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE MIT ELEKTROTHERMISCHER ATOMISIERUNG. (ISO 11212-4:1997).
  • UNE-EN ISO 11212-3:1997 STÄRKE UND DARFPRODUKTE. INHALT AN SCHWERMETALLEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE MIT ELEKTROTHERMISCHER ATOMISIERUNG. (ISO 11212-3:1997).

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • AASHTO TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • AASHTO T 392-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DB37/T 4494-2022 Bestimmung der wichtigsten Schwermetallelemente in Meeresorganismen durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • LST EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 10272-1:2006)
  • LST EN ISO 11212-1:2000 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11212-1:1997)
  • LST EN ISO 11212-2:2000 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 2: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11212-2:1997)
  • LST EN ISO 6579:2003/AC:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zum Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579:2002/Cor.1:2004)
  • LST EN ISO 11212-4:2000 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung (ISO 11212-4:1997)
  • LST EN ISO 11212-3:2000 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung (ISO 11212-3:1997)

Professional Standard - Building Materials, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • JC/T 2147-2012 Bestimmung von Spurenmetallelementen in hochreinem Aluminiumoxid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Aviation, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • HB 7066-1994 Bestimmungsmethode für giftige Gase, die bei der Verbrennung nichtmetallischer Materialien in der Kabine von Zivilflugzeugen entstehen
  • HB 7066-2022 Prüfverfahren für die Toxizität von Gasen, die durch das Verbrennen nichtmetallischer Kabinenmaterialien entstehen, die im Rumpf von Zivilflugzeugen eingebaut sind

ZA-SANS, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • SANS 10272-1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Teil 1: Nachweismethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • DB22/T 394.4-2017 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 4: Bestimmung von Staphylococcus aureus

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • SN/T 4624.6-2016 Prüfmethoden für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Umweltschutz eingesetzt werden, in Eintrag Teil 6: Staphylococcus aureus

CH-SNV, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • SN EN ISO 21392:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik (ISO 21392:2021)

BR-ABNT, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • ABNT ISO/TS 24348:2020 Augenoptik - Brillengestelle - Verfahren zur Verschleißsimulation und Erkennung der Nickelfreisetzung aus Metall- und Kombinationsbrillengestellen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • ASD-STAN PREN 4050-2-1996 Prüfverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe Ultraschallprüfung von Stangen, Platten, Schmiedematerial und Schmiedestücken Teil 2: Durchführung der Prüfung (Ausgabe P 1)

SG-SPRING SG1, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • SS 375-2-4-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für die Verwendung in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:4: Testmethoden – Test zum Wachstum aquatischer Mikroorganismen

Professional Standard - Water Conservancy, Methode zum Nachweis wilder Schwermetalle

  • SL 581-2012 Ultraschallprüfverfahren und Qualitätsklassifizierung für T-Stoß-Kehlnähte und Kombinationen aus Butter- und Kehlnähten von Wasserkraftstahlkonstruktionen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten