ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Analyse organischer Amine

Für die Methoden zur Analyse organischer Amine gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Analyse organischer Amine die folgenden Kategorien: Dünger, organische Chemie, Bergbau und Ausgrabung, Wasserqualität, grob, Plastik, Chemikalien, Unterhaltungsausrüstung, analytische Chemie, Metallerz, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftwerk umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Labormedizin, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Essen umfassend, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, medizinische Ausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Textilfaser, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Mikrobiologie, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kohle, Kraftstoff, Glasfaserkommunikation, Biologie, Botanik, Zoologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Abfall, Maschinensicherheit, Ergonomie, Farben und Lacke, Keramik, Erdölprodukte umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Optische Ausrüstung, Feuerfeste Materialien, Elektronische Geräte, Informatik, Verlagswesen, Metrologie und Messsynthese, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Verbundverstärkte Materialien, Partikelgrößenanalyse, Screening.


Professional Standard - Chemical Industry, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • HG/T 2977-1984(1997) Analysemethode für technisches Phosphamidon
  • HG/T 2977-1984 Analysemethode für Phosphoramidit-Rohöl
  • HG/T 2515-2005 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-2013 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2978-1986(1997) Analytische Inhaltsmethode für technische Acephate
  • HG/T 2978-1986 Analysemethode des technischen Inhalts von Acephat
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren
  • HG/T 4681-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator für die Hydrierung von Nitrobenzol zu Anilin
  • HG/T 5584~5587-2019 Hydroraffinierungskatalysator für Terephthalsäure, Aktivitätstestverfahren für Ammoniaksynthesekatalysatoren auf Rutheniumbasis, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines geträgerten Ammoniaksynthesekatalysators und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Hydrogenat

RU-GOST R, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • GOST 25266-1982 Ethulamine technisch. Methode zur Bestimmung des Aussehens
  • GOST R 54653-2011 Organische Düngemittel. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 54653-2011(2020) Organische Düngemittel. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST 26712-1994 Organische Düngemittel. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 54001-2010 Organische Düngemittel. Methoden der helmintologischen Analyse
  • GOST 16923-1983 Organische Produkte. Herstellung von Standardlösungen für Analysen durch Diazotierung und Kombinationsmethoden
  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • GOST 27329-1987 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST ISO/TR 14735-2015 Kosmetika. Analytische Methoden. Technischer Leitfaden zur Minimierung und Bestimmung von N-Nitrosaminen
  • GOST 23740-2016 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST R 53244-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • GOST 30578-1998 Gebleichtes Zellulose- und Zellstoffabwasser. Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOH). Allgemeine Anforderungen und Analysemethoden
  • GOST 30351-2001 Polyamide, Polyamidfasern, Stoffe, Folien. Bestimmung des Massenanteils von Restcaprolactam und niedermolekularen Verbindungen sowie deren Migrationskonzentration im Wasser. Methoden der Flüssigkeits- und Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • GB 4651-1984 Analysemethode für Phosphoramidit-Rohöl
  • GB 3724-1983 Analysemethode für Methamidophos-Rohöl
  • 空气和废气监测分析方法 6.5.3-2003 Kapitel 6 Analyse organischer Schadstoffe Kapitel 5 Andere organische Verbindungen Trimethylamin
  • GB 10221.4-1988 Terminologie der sensorischen Analyse im Zusammenhang mit Analysemethoden
  • 空气和废气监测分析方法 6.2.5-2003 Kapitel 6 Analyse organischer Schadstoffe Kapitel 2 Aromatische Verbindungen Pentaphenylaminverbindungen
  • GB/T 14966-1994 Analysemethode für Hygienestandards von Caprolactam für Nylon-6-Harz und Formprodukte
  • GB/T 5009.70-1996 Analysemethode für den Hygienestandard der Polyamid-Epoxidharzbeschichtung auf der Innenwand eines Lebensmittelbehälters
  • NY/T 4432-2023 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Gaschromatographie
  • GB 12283-1990 Zersetzungsmethode für organische Stoffe in Obst, Gemüse und Produkten

Professional Standard - Geology, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • DZ 48-1987 Analysemethoden für organischen Kohlenstoff in Gesteinen
  • DZ 50-1987 Analysemethoden für Rohöl und organische Extrakte
  • DZ 49-1987 Methoden zur Analyse organischer Extrakte in Gesteinen und Sedimenten
  • DZ/T 0064.44-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 44: Bestimmung des Borgehalts H-Säure-Formimin-spektrophotometrische Methode
  • DZ/T 0279.27-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 27: Bestimmung von organischem Kohlenstoff mit der volumetrischen Kaliumdichromat-Methode
  • DZ/T 0064.14-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 14: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration
  • DZ/T 0064.13-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 13: Bestimmung des Calciumgehalts mittels Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsverfahren
  • DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 15: Bestimmung der Gesamthärte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration
  • DZ/T 0064.67-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 67: Bestimmung von Sulfiden mit der spektrophotometrischen Methode p-Aminodimethylanilin
  • DZ/T 0064.64-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 64: Bestimmung von Sulfat-Dinatriumedetat – Bariumtitration

Professional Standard - Education, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • JY/T 003-1996 Allgemeine Regeln für Methoden der organischen Massenspektrometrie

RO-ASRO, Methoden zur Analyse organischer Amine

水利部, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • SL 391-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • ASTM UOP704-70 Äquivalentgewichte schwerer organischer Amine durch nichtwässrige potentiometrische Titration
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D5352-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D7266-07 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D2106-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D2106-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2022) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D3687-19 Standardtestmethode zur Analyse von Dämpfen organischer Verbindungen, die mit der Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode gesammelt werden
  • ASTM D2106-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM UOP389-09 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Nassveraschung – ICP-OES
  • ASTM UOP389-09a Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Nassveraschung – ICP-OES
  • ASTM E351-18 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Gusseisen aller Arten
  • ASTM D7871-19 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7871-18 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7871-23 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D5808-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von organischem Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D2974-14 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM E440-72(1983)e1 Testmethode für Spuren von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln mit N, N=+ -Diphenyl-P-Phenylendiamin
  • ASTM D2974-00 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM E2206-02 Standardmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-97e1 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D7871-13 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D6806-02 Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6806-02(2007)e1 Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6806-02(2012) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D820-93(2023) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Seifen, die synthetische Reinigungsmittel enthalten
  • ASTM D2974-07 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-07a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-13 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM E2206-06 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2206-11 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2206-11(2015) Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2206-21 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D5808-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von organischem Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM E29-90 Standardpraxis für die Verwendung von Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E29-93a(1999) Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E2999-17 Standardtestmethode zur Analyse organischer Verbindungen in rauchfreiem Pulver mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4961-99 Standardtestmethoden für die gaschromatographische Analyse wichtiger organischer Verunreinigungen in Phenol, das durch das Cumol-Verfahren hergestellt wird
  • ASTM E2918-18 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-03 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM E1363-18 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2918-18a Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2918-13 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-16 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-13 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-23 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2918-23 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • DB34/T 2979.2-2017 Analytische Methoden organischer Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 2: Bestimmung von Formamid mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2979.1-2017 Analytische Methoden organischer Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 1: Bestimmung von p-tert-Octylphenol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • SY/T 5119-1995 Methode der tomographischen Analyse von gesteinslöslichen Organismen und Rohgruppenbestandteilen
  • SY/T 5122-1999 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischer Gesteinsmasse
  • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Rohöl
  • SY/T 5238-2008 Analysemethode für Kohlenstoff- und Sauerstoffisotope in organischem Material und Carbonat
  • SY/T 5779-2008 Analysemethode für Kohlenwasserstoffe in Erdöl und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • SY 5779-2008 Gaschromatographische Analysemethode für Kohlenwasserstoffe aus Erdöl und sedimentären organischen Stoffen
  • SY/T 5239-1991 Methoden zur Wasserstoff- und Kohlenstoffisotopenanalyse von Erdöl und sedimentären organischen Stoffen
  • SY/T 6338-1997 Analyse der Familienzusammensetzung von Gesteinsextrakt und Rohöl mittels DC-Fid
  • SY/T 5777-1995 Analysemethode des Kernresonanz-Wasserstoffspektrums und des Kohlenstoffspektrums von gesteinslöslichen organischen Stoffen und Rohöl
  • SY 5777-1995 H-NMR- und C-NMR-Analysemethoden für gesteinslösliche organische Stoffe und Rohöl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • GB/T 19143-2003 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 3257.23-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gehalts an organischem Kohlenstoff – Titrimetrische Methode
  • GB/T 18340.2-2001 Organische geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der organischen Stoffe auf stabile Kohlenstoffisotopenzusammensetzung
  • GB/T 18340.1-2010 Organisch-geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 1: Analyse leichter Rohöle. Gaschromatographie
  • GB 9290-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • GB/T 9290-2008 Oberflächenaktive Stoffe.Technische ethoxylierte Fettamine.Analysemethode
  • GB/T 18340.2-2010 Organisch-geochemische Analysemethode für geologische Proben. Teil 2: Bestimmung der stabilen Isotopenkomponente von organischem Kohlenstoff. Isotopen-Massenspektrometrie
  • GB/T 18340.6-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten von Benzin mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 18340.1-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse leichter Rohöle mittels Gaschromatographie
  • GB 223.52-1987 Hydroxylaminhydrochlorid-iodometrische Methode zur chemischen Analyse von Stahl und Legierungen zur Bestimmung von Selen
  • GB/T 18340.5-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe löslicher organischer Stoffe in Gesteinen und Rohölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 18340.6-2010 Organische geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 6: Bestimmung der Benzingruppenkomponente. Massenspektrometrie
  • GB/T 5009.61-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Produkten aus Tripolycyanamid für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 18340.5-2010 Methoden zur organisch-geochemischen Analyse geologischer Proben – Teil 5: Gaschromatographie zur Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe in Gesteinsextrakten und Rohöl
  • GB/T 28971-2012 Zigaretten.Bestimmung tabakspezifischer N-Nitrosamine im Nebenstromrauch.GC-TEA-Methode
  • GB/T 18340.4-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse aromatischer Typen aromatischer Fraktionen von Gasölen mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 18340.3-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten der Fraktion gesättigter Gasöle mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 21173-2007 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 14353.16-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Tellurgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 14352.16-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Selengehalts – 3,3'-Diaminobenzidin-photometrische Methode
  • GB/T 223.45-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der Cupral-Trennung-Xylidylblau zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 5009.70-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards einer Epoxidbeschichtung für die Innenwand eines Lebensmittelbehälters
  • GB/T 21174-2007 Bestimmung von ß-Lactam-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 18340.3-2010 Organisch-geochemische Analysemethode für geologische Proben. Teil 3: Bestimmung gesättigter Kohlenwasserstoffgruppenkomponenten in schweren Erdölfraktionen. Massenspektrometrie
  • GB/T 18340.4-2010 Organische geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 4: Bestimmung der aromatischen Kohlenwasserstoffgruppenkomponente in der schweren Ölfraktion. Massenspektrometrie
  • GB/T 24618-2009 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB/T 6609.26-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • GB/T 6609.18-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Sulfatgehalts – N,N-DimethyI-P-Phenylendiamin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 23228-2008 Zigarette.Bestimmung tabakspezifischer N-Nitrosamine in der Gesamtpartikelmasse des üblichen Zigarettenrauchs.GC-TEA-Methode
  • GB/T 14353.15-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Selengehalts. Photometrische Methode mit 3,3'-Diaminobenzidin
  • GB/T 12689.10-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Zinngehalts – Die spektrophotometrische Methode mit Phenylfluor-Cetyltrimethyla-Mmoniumbromid

VN-TCVN, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • TCVN 6238-11-2010 Sicherheit von Spielzeug.Teil 11: Organische chemische Verbindungen.Analysemethoden
  • TCVN 6621-2000 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • EN 71-9:2005+A1:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • prEN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • CEN/TS 17331:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an organischen Stoffen – Methoden zur Gewinnung und Analyse
  • EN 17331:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an organischen Stoffen – Methoden zur Gewinnung und Analyse
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • EN ISO 1833-26:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung heißer Ameisensäure) (ISO 1833-26:2020)
  • EN ISO 1833-26:2013 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • EN 16710-2:2016 Ergonomiemethoden – Teil 2: Eine Methodik zur Arbeitsanalyse zur Unterstützung des Designs
  • EN 12687:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • EN 12683:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation

Danish Standards Foundation, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • DS/EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • DS/INF 105:1995 Eisen und Stahl – Überblick über verfügbare Methoden der chemischen Analyse
  • DS/ISO 7827:1988 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • DS/EN ISO 1833-26:2013 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • DS/ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Analyse organischer Amine

  • LST EN 71-11-2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • LST ISO 5515:1999 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Zersetzung organischer Stoffe vor der Analyse. Nassverfahren (idt ISO 5515:1979)
  • LST EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)

AENOR, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • UNE-EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • UNE 55732:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ETHOXYLIERTE FETTAMINE. ANALYSEMETHODE
  • UNE-ISO 7210:2015 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • UNE-EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)

German Institute for Standardization, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • DIN EN 71-11:2006-01 Sicherheit von Spielzeug - Teil 11: Organische chemische Verbindungen - Analysemethoden; Deutsche Fassung EN 71-11:2005
  • DIN EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organisch-chemische Verbindungen – Analysemethoden; Deutsche Fassung EN 71-11:2005
  • DIN 10741:2010-08 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN 10741:2010 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN EN 6042:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Version prEN 6042:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 16.07.2021
  • DIN CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN ISO 7579:2010-03 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7579:2009
  • DIN EN 17294:2019-12 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD); Deutsche Fassung EN 17294:2019
  • DIN EN ISO 7827:2013-03 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN EN 17331:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an organischen Stoffen - Methoden zur Gewinnung und Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17331:2022
  • DIN EN 17331:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an organischen Stoffen - Methoden zur Gewinnung und Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17331:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-06*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/...
  • DIN CEN/TS 17331:2019-07*DIN SPEC 18486:2019-07 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an organischen Stoffen - Methoden zur Gewinnung und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17331:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17331 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN EN ISO 1833-29:2020-09 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 29: Mischungen von Polyamid mit Polypropylen/Polyamid-Bikomponenten (Verfahren unter Verwendung von Schwefelsäure) (ISO 1833-29:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1833-29:2020
  • DIN EN 12687:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12687:1998
  • DIN EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • DIN EN ISO 1833-29:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 29: Mischungen von Polyamid mit Polypropylen/Polyamid-Bikomponenten (Verfahren unter Verwendung von Schwefelsäure) (ISO 1833-29:2020)
  • DIN ISO 7210:2020-06 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfverfahren zur maschinellen Verifizierung (ISO 7210:2018)
  • DIN EN 12683:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12683:1998
  • DIN EN ISO 21253-2:2018 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO/DIS 21253-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-2:2018
  • DIN EN 17156:2022-08 Kosmetika – Analytische Methoden – LC/UV-Methode zur Identifizierung und quantitativen Bestimmung in kosmetischen Produkten der 22 in der EU verwendeten organischen UV-Filter; Deutsche Fassung EN 17156:2018
  • DIN EN 12682:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Ausprägung der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12682:1998
  • DIN EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN CEN/TS 17784-1:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17784-1:2022

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • NF EN 71-11:2006 Spielzeugsicherheit – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • NF T45-029:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Organische Peroxide. Methodenanalyse.
  • NF P98-620:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Inventar der Methoden zur Analyse organischer Fraktionen.
  • NF S51-523*NF EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Analysemethoden für Mehrklassenverbindungen – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Verbindungen mit einer Analysemethode für Mehrklassenverbindungen
  • NF U44-164:2014 Organische Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Analyseverfahren für inerte Bestandteile – Bleichwaschverfahren
  • NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • FD ISO/TR 14735:2013 Kosmetika - Analysemethoden - Nitrosamine: Technische Richtlinien zur Begrenzung und Dosierung von N-Nitrosaminen in kosmetischen Produkten
  • NF EN 15742:2020 Tiernahrung - Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Analyse - Dosierung organischer Chlorpestizide (POC) durch CPG/ECD
  • FD T75-637*FD ISO/TR 14735:2013 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Technischer Leitfaden zur Minimierung und Bestimmung von N-Nitrosaminen in Kosmetika
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF V18-217*NF EN 17294:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • NF EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit konduktometrischer Detektion (CI-DC)
  • NF V03-023*NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF G06-006-29*NF EN ISO 1833-29:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 29: Mischungen von Polyamid mit Polypropylen/Polyamid-Bikomponenten (Verfahren unter Verwendung von Schwefelsäure)
  • NF V03-022*NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • NF ISO 15819:2014 Kosmetik - Analysemethoden - Nitrosamine: Suche und Dosierung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in den Kosmetikprodukten von CLHP-SM-SM
  • NF T75-632*NF ISO 10130:2010 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung.
  • NF T90-253-2*NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • FD ISO/TR 22335:2008 Chemische Analyse von Oberflächen – Tiefenprofilierung – Messung der Sprühgeschwindigkeit: Rasterprägeverfahren mit einem mechanischen Stiftprofilometer
  • NF V37-022:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF M07-090*NF EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode.
  • NF V03-025*NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • FD A06-500*FD CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • NF ISO 10130:2010 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Forschung und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Photolyse und Nachsäulenderivatisierung
  • NF V03-024*NF EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN 15741:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung organischer Chlorpestizide (POC) und Polychlorbiphenyle (PCB) durch GC/MS
  • NF T20-613:1967 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung von Eisen. (2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode).
  • NF V37-022*NF ISO 7210:2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF ISO 7210:2019 Routineanalytische Rauchmaschine für Zigaretten – Ergänzende Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • XP U42-761-1*XP CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • XP CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie

Professional Standard - Energy, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • NB/T 11287-2023 Fluoreszenzspektroskopische Analysemethode organischer mikroskopischer Bestandteile von Schlammschiefer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 33021-2016 Analysemethode für organische Holzschutzmittel – Triazole und Carbendazim

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 1995-2009 Bestimmung der aus Kunststoffen emittierten organischen Verbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 6384:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS I 3224-2009 Testmethode für geruchsintensive Verbindungen im Wasser
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS J ISO 21571:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS C IEC 61290-11-1-2005(2020) Testmethoden für optische Verstärker – Teil 11 – 1: Polarisationsmodendispersion – Jones-Matrix-Eigenanalyseverfahren (JME)
  • KS M ISO 10130:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • KS H ISO 7210:2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Überprüfung
  • KS J ISO 21570:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS J ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS L 1609-1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • KS I ISO 10694:2005 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS L 3415-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS H ISO 7210:2008 Routineanalytische Zigarettenrauchmaschine – Zusätzliche Testmethoden
  • KS H ISO 7210:2013 Routineanalytische Zigarettenrauchmaschine – Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Überprüfung

Professional Standard - Water Conservancy, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • SL 391.3-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 3: Festphasenextraktion (SPE)
  • SL 391.1-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 1: Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • SL 391.2-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 2: Soxhlet-Extraktion
  • SL 391.7-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 7: Silicagel-Reinigung
  • SL 391.9-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 9: Schwefelreinigung
  • SL 391.5-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 5: Reinigung von Aluminiumoxid
  • SL 391.8-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 8: Reinigung der Säure-Base-Trennung
  • SL 391.4-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 4: Beschleunigte Lösungsmittelextraktion (ASE)
  • SL 391.6-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 6: Florisil-Reinigung
  • SL 391.10-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 10: Reinigung von Schwefelsäure/Permanganat
  • SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • YS/T 575.21-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Titration, Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 575.21-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 21:Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts.Titrimetrische Methode
  • YS/T 74.9-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode Lufluenon-Bromocetyltrimethylamin Spektrophotometrische Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 276.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluor-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Spektrophotometrie
  • YS/T 981.4-2014 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Benzfluorenon-Cetyltrimethylammoniumbromid

CU-NC, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode

TR-TSE, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • TS 2627-1977 Methoden FSr Die Analyse des Wassers Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • BS EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • BS 6200-3.0:2002 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Referenzanalysemethoden – Zusammenfassung der Methoden
  • BS 3762-3.5:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 22415:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Methode zur Bestimmung des Ausbeutevolumens bei der Tiefenprofilierung organischer Materialien durch Argon-Cluster-Sputtern
  • 21/30437727 DC BS EN 6042. Luft- und Raumfahrtserie. Organische Verbindungen. Testmethode. Analyse durch Infrarotspektroskopie
  • BS 1715-2.9:1990 Analyse von Seifen – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des EDTA-Gehalts
  • BS EN ISO 1833-29:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Mischungen von Polyamid mit Polypropylen/Polyamid-Bikomponenten (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure)
  • PD ISO/TR 18818:2017 Kosmetika. Analytische Methode. Nachweis und quantitative Bestimmung von Diethanolamin (DEA) mittels GC/MS
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • PD CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Identifizierung von Komplexbildnern. Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • PD ISO/TR 14735:2013 Kosmetika. Analytische Methoden. Nitrosamine: Technischer Leitfaden zur Minimierung und Bestimmung von N-Nitrosaminen in Kosmetika
  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • BS EN 17331:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Gehalt an organischen Substanzen. Methoden zur Extraktion und Analyse
  • BS EN ISO 1833-26:2013 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • BS 3762-3.8:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Alkanolamidgehalts
  • BS EN 17294:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • BS EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • BS 5202-10:2001 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung chlororganischer Pestizidrückstände (gaschromatographische Methode)
  • BS EN ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2009 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2011 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS DD 257-4:2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Quantitative Analyse von Cypermethrin in Lösungen von Holzschutzmitteln in organischen Lösungsmitteln
  • 22/30444876 DC BS EN 17331. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Gehalt an organischen Substanzen. Methoden zur Extraktion und Analyse
  • BS ISO 7210:2018 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • BS ISO 10130:2010 Kosmetika. Analytische Methoden. Nitrosamine. Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • BS ISO 10130:2009 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine - Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • BS EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • 19/30397164 DC BS EN ISO 1833-29. Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 29. Mischungen von Polyamid mit Polypropylen/Polyamid-Bikomponenten (Verfahren unter Verwendung von Schwefelsäure)
  • BS ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • BS DD 257-3:2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Quantitative Analyse von Permethrin in Lösungen von Holzschutzmitteln in organischen Lösungsmitteln
  • BS 6068-5.23:1999 Wasserqualität – Biologische Methoden – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten anorganischen Kohlenstoffs in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit
  • BS EN 17156:2018 Kosmetika. Analytische Methoden. LC/UV-Methode zur Identifizierung und quantitativen Bestimmung der 22 in der EU verwendeten organischen UV-Filter in kosmetischen Produkten

国家能源局, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • SY/T 5238-2019 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen organischer Stoffe und Karbonatgesteine
  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen
  • SY/T 7310-2016 Methoden zur Analyse und Identifizierung von Foraminiferenfossilien
  • SY/T 7662-2022 Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode für feste organische Stoffe und Einschlüsse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • GJB 4571-1991*GJBz 20024.2-1991 Enzymatische Analyse von Spurenorganophosphorgiften DTNB-Methode
  • GJB 8682.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 4: Extraktion organischer Stoffe in Proben und Rückständen Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln
  • GJB 8682.7-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 7: Bestimmungs- und Wägeverfahren für den organischen Gehalt
  • GJB 4570-1991*GJBz 20024.1-1991 Enzymatische Analyse von Spurenorganophosphorgiften, Naphthylacetat-Methode
  • GJB 4571-1991(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 für die DTNB-Methode zur enzymatischen Analyse von Spurenorganophosphorgiften
  • GJB 4570-1991(XG1-2015) Änderungsblatt 1-2015 für die enzymatische Analyse von Spurenmengen des Organophosphorgifts Naphthylacetat
  • GJB 8682.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Stoffe Teil 8: Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts Säure-Base-Titrationsverfahren
  • GJB 770.307-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung des Gehalts an Diphenylamin und Fixiermittel Nr. 2 in Treibmitteln. Wasserdampfdestillationsspektrophotometrie

GOSTR, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • GOST R 58138-2018 Organische Düngemittel. Methoden der parasitologischen Analyse. Methoden zur Bestimmung von Larven synanthropischer Fliegen
  • GOST R 57782-2017 Organische Düngemittel. Methoden der parasitologischen Analyse. Methoden zur Bestimmung von Oozysten und Zysten parasitärer Protozoen
  • GOST R 57828-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Gaschromatographische Analysemethode
  • GOST 34404-2018 Möbel, Holz und Polymere. Verfahren zur Bestimmung der Freisetzung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Klimakammern mittels chromatographischer Analyse

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • AS/NZS 8124.11:2008 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 4884:2008 Testmethode zur Bestimmung des Histaminspiegels in Fisch und Fischprodukten/Meeresfrüchten mittels fluorometrischer Methode

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • ISO/TR 9769:1991 Stahl und Eisen; Überprüfung der verfügbaren Analysemethoden
  • ISO 6384:1981 Oberflächenaktive Stoffe; Technische ethoxylierte Fettamine; Analysemethoden
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 7827:1984 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 5515:1979 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Zersetzung organischer Stoffe vor der Analyse; Nassmethode
  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 5516:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Zersetzung organischer Stoffe vor der Analyse; Veraschungsmethode
  • ISO/TR 14735:2013 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Technischer Leitfaden zur Minimierung und Bestimmung von N-Nitrosaminen in Kosmetika
  • ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • ISO 1833-26:2013 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1
  • ISO 21572:2004/Cor 1:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10130:2009 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • ISO 21570:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • ISO 29301:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen
  • ISO 7210:1997 Routineanalytische Zigarettenrauchgeräte – Zusätzliche Prüfmethoden
  • ISO 7210:2018 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung

Professional Standard - Electricity, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • DL/T 1358-2014 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs
  • DL/T 502.28-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 28: Bestimmung organischer Stoffe (Ultraviolettspektrophotometrie)

Professional Standard - Railway, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • TB 1603-1985 Analyseverfahren für Natriumethylendiamintetramethylenphosphonat als Wasserqualitätsstabilisator für Lokomotivkessel
  • TB/T 1139-1983 Methoden zur Analyse von natürlichem Wasser für Eisenbahnlokomotiven

未注明发布机构, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • DIN EN 71-11 E:2003-10 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • DIN 10741 E:2009-03 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN EN 6042 E:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • BS 3762-3.5:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.5 Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • DIN EN ISO 7827:1996 Water quality - Evaluation of the "ready", "ultimate" aerobic biodegradability of organic compounds in an aqueous medium - Method by analysis of dissolved organic carbon (DOC)
  • DIN EN ISO 7827 E:2012-06 Water quality Dissolved organic carbon analysis method (DOC) for the evaluation of "pre-" and "limit" aerobic biodegradability of organic compounds in aqueous media (draft)
  • DIN CEN/TS 17331:2019*DIN SPEC 18486:2019 Construction products: Assessment of release of dangerous substances - Content of organic substances - Methods for extraction and analysis
  • BS 3762-3.8:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.8 Methode zur Bestimmung des Alkanolamidgehalts
  • DIN EN 17294 E:2018-09 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • DIN ISO 7210 E:2019-11 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung

工业和信息化部, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • HG/T 5189-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Umwandlung und Absorption von organischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5587-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Katalysatoren, die für die Hydrierung zur Synthese aromatischer Amine verwendet werden
  • YS/T 575.21-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 21: Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 1258-2018 Thermische Analysemethoden zur Prüfung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen von Nichteisenmetallmaterialien
  • YS/T 1084.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Rohselen Teil 3: Bestimmung des Selengehalts Gravimetrisches Hydroxylaminhydrochlorid-Reduktionsverfahren und Natriumthiosulfat-Titrationsverfahren
  • HG/T 5409-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines anorganischen Schwefelkatalysators in entflüssigtem Gas

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • T/ZNX 004-2020 Analysemethode für wirksame technische Fenbutatin-Komponenten
  • T/CAMDI 045-2020 Finite-Elemente-Analysemethode für 3D-gedruckte Metallimplantate
  • T/SDZDH 001-2020 Kalibrierungsverfahren für einen tragbaren Wasserstoff-Flammenionisationsanalysator für flüchtige organische Verbindungen
  • T/ZZB 1574-2020 Tragbarer explosionsgeschützter Analysator für flüchtige organische Gase (Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor)
  • T/CNIA 0109-2021 Allgemeine Regeln für die Anwendung der laserinduzierten Durchbruchspektroskopie zur Analyse von Nichteisenmetallmaterialien

Indonesia Standards, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten

Professional Standard - Public Safety Standards, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • GA/T 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethode für Organophosphor-Pestizide in vergifteten Proben
  • GA/T 195-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Methanidophos in Fallproben
  • GA 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethoden für organische Phosphorpestizide in Fallproben
  • GA/T 203-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Phosphamidon und Monocrotophos in Fallproben中中

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • GJB 5381.4-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 4: Organische Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Extraktionsverfahren mit organischem Lösungsmittel
  • GJB 5381.7-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 7: Bestimmung des Gehalts an organischen Verbindungen. Wiegemethode
  • GJB 5381.8-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 8: Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts. Säure-Base-Titration

Society of Automotive Engineers (SAE), Methoden zur Analyse organischer Amine

SAE - SAE International, Methoden zur Analyse organischer Amine

Professional Standard - Meteorology, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

BE-NBN, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • NBN T 63-146-1981 Oberflächenaktive Stoffe - Technische ethoxylierte Fettamine - Analysemethoden
  • NBN T 91-255-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen und organischen Stickstoffs - (Kjeldahl-Stickstoff)
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

YU-JUS, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • JUS H.E8.053-1992 Oberflächenaktive Mittel. Technische ethoxylierte Fettamine. Analysemethoden
  • JUS C.A1.629-1989 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Selengehalts. Spektrophotometrische Methode von PbenylendiaBine

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • JIS K 6220-3:2018 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Organische Chemikalien – Prüfmethoden – Teil 3: p-Phenylendiamin-Antiabbaumittel (PPDs)
  • JIS K 6220-2:2018 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Organische Chemikalien – Prüfmethoden – Teil 2: Sulfenamid-Beschleuniger
  • JIS H 1405:2001 Methoden zur chemischen Analyse von thorierten Wolframmaterialien
  • JIS H 1405:2016 Methoden zur chemischen Analyse von thorierten Wolframmaterialien
  • JIS M 8819:1997 Kohle und Koks – Mechanische Methoden für die endgültige Analyse
  • JIS B 7989:2008 Messverfahren für flüchtige organische Verbindungen im Rauchgas durch Analysatoren
  • JIS K 5601-4-2:2008 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 4: Analyse der aus Filmen emittierten Bestandteile – Abschnitt 2: Flüchtige organische Verbindungen
  • JIS R 1618:2002 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse

Professional Standard - Aerospace, Methoden zur Analyse organischer Amine

AT-ON, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • OENORM EN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung
  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)

ES-UNE, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • UNE-EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Testmethode - Analyse durch Infrarotspektroskopie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN 17294:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • UNE-EN ISO 1833-29:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 29: Mischungen von Polyamid mit Polypropylen/Polyamid-Bikomponenten (Verfahren unter Verwendung von Schwefelsäure) (ISO 1833-29:2020)
  • UNE-CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • DB41/T 1572-2018 Analysemethode der Melaminmonomermigration von Melaminformprodukten für Lebensmittelverpackungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • GB/T 40175.3-2021 Textilien – Methoden der biochemischen Analyse – Teil 3: Organophosphor-Pestizid (Enzyme-linked Immunosorbent Assay)
  • GB/T 37206-2018 Testmethode für antibakterielle Eigenschaften einer organischen Trennmembran

SE-SIS, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • SIS SS 02 81 99-1990 Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Wasser
  • SIS 11 77 90-1974 Methoden zur Analyse von Aluminiumoxid. Internationale Empfehlungen und Standards gelten als schwedischer Standard

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 3126-2012 Bestimmung der Sulfatasche organischer Materialien. Thermogravimetrie
  • SN/T 2297.2-2009 Chemische Analysemethode für importierten und exportierten Gips und Gipsprodukte. Teil 2: Bestimmung des organischen Gehalts anhand des Glühverlusts
  • SN/T 2799-2011 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 0313-1994 Chemische Analyse von Import- und Exportstahl. Methode zur Bestimmung von Molybdän durch 8-Hydroxychinolingravimetrie nach Trennung mit Thioacetamid
  • SN/T 4401.1-2015 Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse von Arzneimitteln in klinischen Proben. Teil 1: Ketamin
  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode
  • SN/T 2312-2009 Methode zur Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten. Methode zur Radiorezeptoranalyse
  • SN/T 4108-2015 Bestimmung des Wirkstoffgehalts in wasserdispergierbarem Pyroxsulam-Granulat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2310-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von β-Lactam-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten

American Gear Manufacturers Association, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • AGMA 90FTMS1-1990 Kinematische Analyse von Getrieben – Basierend auf der Finite-Elemente-Methode
  • AGMA 2000FTM12-2000 Finite-Streifen-Methoden als Alternative zu den Finiten Elementen bei der Spannungs- und Dehnungsanalyse von Zahnrädern

IN-BIS, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • IS 1817-1961 Methoden zur Probenahme von Nichteisenmetallen für die chemische Analyse
  • IS 10062-1981 Vorhersageanalyse der Steinbruch-Einheitsrate mittels mechanischer Methode
  • IS 2720 Pt.22-1972 Bodentestmethoden Teil XXII Bestimmung organischer Stoffe

PL-PKN, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • PN C04951-1986 Chemische Analyse Bestimmung der optischen Drehung organischer Verbindungen
  • PN P04847-05-1992 Prüfmethoden für Textilien Quantitative Analyse binärer Fasermischungen Bestimmung des Polyamidfasergehalts

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • IPC TM-650 2.3.39A-1988 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39B-1997 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39C-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)

US-ACEI, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“
  • PD CEN/TS 17331:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an organischen Stoffen – Methoden zur Gewinnung und Analyse
  • PREN 17294-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Analyse organischer Amine

API - American Petroleum Institute, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • API DR108-1994 Das EPACML-Modell: Analyse kritischer Komponenten und Finite-Source-Methodik

Professional Standard - Aviation, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • HB 5218.9-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Trin-Octylamin-Extraktion – EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB 5219.12-1998 Bestimmung des Zinkgehalts durch Trin-Octylamin-Extraktion – volumetrische EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB/Z 336-1999 Lastanalysemethode des Flugzeugzapfluftsystems
  • HB/Z 5218.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Zinkgehalts durch Tri-n-octylamin-Extraktion EDTA-Volumenverfahren
  • HB 20055.4-2011 Methoden zur Analyse chemischer Mahllösungen für Aluminiumlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Triethanolamingehalts durch spektrophotometrische Ammoniumvanadat-Methode

European Association of Aerospace Industries, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • AECMA PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie, Ausgabe P1

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • 2000FTM12-2000 Finite-Streifen-Methoden als Alternative zu den Finiten Elementen bei der Spannungs- und Dehnungsanalyse von Zahnrädern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • TP 66-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • T 338-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • T 30-2014 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • T 30-2007 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • T 30-1993 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • T 30-2008 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • T 30-2013 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • T 30-2006 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat

Professional Standard - Machinery, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • JB/T 6237.7-1992 Bestimmung des Magnesiumgehalts mit der spektrophotometrischen Methode Xylenblau II zur chemischen Analyse von Silberpulver, das in elektrischen Kontakten verwendet wird
  • JB/T 6237.11-1992 Chemische Analysemethode für Silberpulver für elektrische Kontakte. Bestimmung des Nitratgehalts durch visuelle Benzidin-Kolorimetrie
  • JB/T 7519-1994 Schädlicher fester Abfall aus dem Wärmebehandlungssalzbad (Bariumsalz und Salpetersalz). Analysemethode
  • JB/T 6237.9-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Silberpulver für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 9: Bestimmung des Nitratgehalts
  • JB/T 8990-1999 Modellversuchsanalysen und Eigenfrequenzmessmethoden großer Turbogeneratoren an Statorkopfwicklungen und Bewertungskriterien

ES-AENOR, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • UNE 55-729-1987 Oberflächenmittel. Bewertung der Wasserbeständigkeit aerober Bakterien gegenüber organischen Verbindungen in wässrigen Umgebungen. Analysemethoden für gelösten organischen Kohlenstoff (CSB).

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • ASD-STAN PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)

CZ-CSN, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • CSN 42 0602-1985 Nichteisenmetalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • EJ/T 315-1988 Analysemethode für umweltbedingte Unfälle in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken

IT-UNI, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • UNI 3658-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Titan in Eisenerz. Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 6878-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kohlenstoff in Stahl. Volumetrische Methode für organische Lösungsmittel

IX-FAO, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • CAC/GL 49-2003(En) Richtlinien zur Gültigkeit einzelner Laboranalysemethoden und IUPAC-Konkordanz
  • CAC/GL 49-2003(Ch) Richtlinien zur Gültigkeit einzelner Laboranalysemethoden und IUPAC-Konkordanz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • CNS 14835-2004 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multirückstandsanalyse von Organochlorid-Pestiziden in Nutztieren, Geflügel und Wasserprodukten

CH-SNV, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • SN EN ISO 1833-29:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 29: Mischungen von Polyamid mit Polypropylen/Polyamid-Bikomponenten (Verfahren unter Verwendung von Schwefelsäure) (ISO 1833-29:2020)

KR-KS, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • KS H ISO 7210-2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Überprüfung
  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

The American Road & Transportation Builders Association, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • AASHTO T 30-2013 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • AASHTO T 30-2014 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • AASHTO T 30-2015 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • AASHTO T 30-2021 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat

农业农村部, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • NY/T 4119-2022 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • IPC TM-650 2.3.39-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode), Revision C

国家药监局, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • YY/T 1714-2020 Standardmethode für die Finite-Elemente-Analyse nicht-kombinierter Hüft-Femurschäfte aus Metall

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • ESDU 91017 D-1997 Statistische Methoden zur Analyse von Flugzeugleistungsdaten.
  • ESDU 91017 F-2015 Statistical methods applicable to analysis of aircraft performance data
  • ESDU 91017 E-2013 Statistische Methoden zur Analyse von Flugzeugleistungsdaten
  • PERF RJ2/0 A-1970 EINFÜHRENDES BLATT ÜBER DIE ANALYTISCHE METHODE DER LEISTUNGSREDUZIERUNG FÜR FLUGZEUGE MIT TURBOJETS
  • ESDU 70021-1970 Grafische Methode zur Analyse gemessener Leistungsdaten mittels Widerstandsbestimmung: Flugzeuge mit Turbostrahl- und Turbofan-Triebwerken.

Canadian General Standards Board (CGSB), Methoden zur Analyse organischer Amine

  • CGSB 1-GP-71 METH 50.29-1980 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyze Pigmentaire Teneur Totale En Zinc Des Revetements Mineraux A Base De Zinc

Professional Standard - Medicine, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • YY/T 0859-2011 Standardleitfaden für die Finite-Elemente-Analyse (FEA) von metallischen Gefäßstents, die einer gleichmäßigen radialen Belastung ausgesetzt sind

KE-KEBS, Methoden zur Analyse organischer Amine

  • KS 05-244 Pt.2-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR ANALYSE VON LEBENSMITTELN AUF VITAMINE TEIL 2, SCHÄTZUNG VON THIAMIN (VITAMIN B1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten