ZH

EN

KR

JP

ES

RU

10.000 hoch 10

Für die 10.000 hoch 10 gibt es insgesamt 259 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst 10.000 hoch 10 die folgenden Kategorien: Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Glas, Metrologie und Messsynthese, medizinische Ausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Datenspeichergerät, Krankenhausausrüstung, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bodenbehandlungsgeräte, Vibration und Schock (personenbezogen), Mikrobiologie, Optoelektronik, Lasergeräte, Feuer bekämpfen, Möbel, Dokumentenbildtechnologie, Labormedizin, Kraftstoff, Farben und Lacke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Desinfektion und Sterilisation, Prüfung von Metallmaterialien, Plastik, Solartechnik, Recht, Verwaltung, analytische Chemie, Alarm- und Warnsysteme, Batterien und Akkus, Luftqualität, Metallkorrosion, Abfall, Telekommunikationssystem, Informatik, Verlagswesen, Anwendungen der Informationstechnologie, Nichteisenmetalle, Umwelttests, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Qualität, Strahlenschutz, Apotheke, Chemische Technologie, Wasserqualität, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Gebäudeschutz, Einrichtungen im Gebäude, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Küchenausstattung, Drahtlose Kommunikation.


International Organization for Standardization (ISO), 10.000 hoch 10

  • ISO 5347-10:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stöße
  • ISO/TS 19930:2017 Leitlinien zu Aspekten eines risikobasierten Ansatzes zur Gewährleistung der Sterilität von in der Endsterilisation sterilisierten Einwegprodukten für die Gesundheitsfürsorge, die der Verarbeitung nicht standhalten können, um maximal einen Sterilitätssicherheitsgrad von 10-6 zu erreichen
  • ISO 787-10:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • ISO 5347-7:1993 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern; Teil 7: Primärkalibrierung mittels Zentrifuge
  • ISO 5347-6:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 6: Primärschwingungskalibrierung bei niedrigen Frequenzen
  • ISO 16063-17:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 17: Primärkalibrierung mittels Zentrifuge
  • ISO 5347-8:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 8: Primärkalibrierung mittels Doppelzentrifuge
  • ISO 23907-1:2019 Schutz vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Einwegbehälter für scharfe Gegenstände
  • ISO/TS 7821:2005 Tabak und Tabakprodukte – Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden
  • ISO/IEC 19823-10:2017 Informationstechnologie – Konformitätstestmethoden für Krypto-Suiten von Sicherheitsdiensten – Teil 10: Krypto-Suite AES-128
  • ISO/IEC 19823-10:2020 Informationstechnologie – Konformitätstestmethoden für Krypto-Suiten von Sicherheitsdiensten – Teil 10: Krypto-Suite AES-128
  • ISO 5347-1:1993 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 1: Primäre Vibrationskalibrierung mittels Laserinterferometrie
  • ISO 9459-2:1995 Solarheizung – Brauchwassererwärmungssysteme – Teil 2: Testmethoden im Freien zur Systemleistungscharakterisierung und jährlichen Leistungsvorhersage von reinen Solarsystemen
  • ISO/IEC 29109-10:2010 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 10: Handgeometrie-Silhouettendaten

American Society for Testing and Materials (ASTM), 10.000 hoch 10

  • ASTM C1351M-96(2012) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Glas zwischen 104 Pamiddot;s und 108 Pamiddot;s durch viskose Kompression eines festen rechten Zylinders [metrisch]
  • ASTM C1350M-96(2008) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Glas zwischen Erweichungspunkt und Glühbereich (ca. 108 Pa183;s bis ca. 10 13 Pa183;s) durch Strahlbiegung (metrisch)
  • ASTM E1106-07 Standardtestmethode für die Primärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • ASTM E3251-23 Standardtestmethode für die Prüfung des mikrobiellen Eindringens in Einwegsysteme
  • ASTM E3336-22 Standardtestmethode für die Prüfung der physischen Integrität von Einwegsystemen
  • ASTM E1362-15(2019) Standardtestmethoden zur Kalibrierung nicht-konzentratorischer nicht-primärer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM E3251-20 Standardtestmethode für die Prüfung des mikrobiellen Eindringens in Einwegsysteme
  • ASTM F494-05(2016) Standardtestmethoden zur Bewertung der Integrität primärer Einwegbeutel für Staubsauger
  • ASTM D4273-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM F494-93(1998) Standardtestmethoden zur Bewertung der Integrität primärer Einwegbeutel für Staubsauger
  • ASTM F494-05 Standardtestmethoden zur Bewertung der Integrität primärer Einwegbeutel für Staubsauger
  • ASTM F494-93(2004) Standardtestmethoden zur Bewertung der Integrität primärer Einwegbeutel für Staubsauger
  • ASTM F494-05(2022) Standardtestmethoden zur Bewertung der Integrität primärer Einwegbeutel für Staubsauger
  • ASTM D1938-06 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-02 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-94 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-08 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D7095-17 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens
  • ASTM D7095-23 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens
  • ASTM D7095-04(2014) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens
  • ASTM D7095-04 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens
  • ASTM D7095-04(2009) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens
  • ASTM D1938-14 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM F2547-06(2013) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird
  • ASTM F2547-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird
  • ASTM F2547-06 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird

Canadian Standards Association (CSA), 10.000 hoch 10

  • CAN/CSA-C867.2-2009 Leistung dekorativer Lichterketten (Erste Ausgabe; Update Nr. 1: Oktober 2014)
  • CAN/CSA-C68.7-2011 Unterirdische Sekundär- und Hauseinführungskabel für Stromverteilungsunternehmen (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Oktober 2011)
  • CAN/CSA-Z264.1-2002 Abstandshalter und Haltekammern zur Verwendung mit Dosierinhalatoren (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Oktober 2003 und Aktualisierung Nr. 2: Januar 2008)
  • CAN/CSA-B70.1-2003 Rahmen und Abdeckungen für Wartungslöcher und Auffangbecken (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: April 2003; Aktualisierung Nr. 2: Oktober 2003)
  • CAN/CSA-C875-2013 Leistung von Richtlampen für den allgemeinen Gebrauch (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Juli 2014)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 13614:2000 Informationstechnologie – Austausch auf 300-mm-Kassetten für optische Datenträger vom Typ „Write Once, Read Multiple“ (WORM) mithilfe der SSF-Methode
  • CSA ASSE 1016-2011 Leistungsanforderungen für automatische Ausgleichsventile für Einzelduschen und Wannen-/Duschkombinationen (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Mai 2012; Aktualisierung Nr. 2: Oktober 2013)
  • CSA Z314.15-2015 Lagerung, Transport und Vertrieb von Einweg- und wiederverwendbaren Medizinprodukten (Dritte Ausgabe; Einbeziehung der Errata: Oktober 2015)
  • CSA C22.2 NO.211.0-2003 Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für nichtmetallische Leitungen (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Januar 2005; Aktualisierung Nr. 2: September 2006; Aktualisierung Nr. 3: Mai 2011)
  • CSA ISO/IEC 19823-10:2020 Informationstechnologie – Konformitätstestmethoden für Krypto-Suiten von Sicherheitsdiensten – Teil 10: Krypto-Suite AES-128 (Angenommen ISO/IEC 19823-10, zweite Ausgabe, 2020-01)
  • CAN/CSA-A123.24-2015 Standardtestverfahren für den Windwiderstand modularer begrünter Dachaufbauten (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: September 2015)
  • CAN/CSA-P.9-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistung von kombinierten Raum- und Warmwasserbereitungssystemen (Combos) (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: März 2012)
  • CAN/CSA-C22.2 NO.60601-2-54-2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-54: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgengeräten für die Radiographie und Radioskopie (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Oktober 2014)
  • CSA ISO/IEC 10373-1:2021 Karten und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifikation – Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Merkmale (Angenommen ISO/IEC 10373-1:2020, dritte Ausgabe, 2020-10)
  • CAN/CSA-C393-2012 Testmethoden zur Messung des Stromverbrauchs im Niedrig- und Leerlaufmodus von gewerblichen und industriellen Geräten (Erste Ausgabe: Aktualisierung Nr. 1: Juli 2014)

RU-GOST R, 10.000 hoch 10

  • GOST 8.650-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Eichschema für Instrumente zur Messung und Wiedergabe des Schalldrucks in Wasser im Frequenzbereich von 1·10 -3 bis 1·10 6 Hz
  • GOST EN 455-1-2014 Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch. Teil 1. Methode zur Bestimmung der Dichtheit
  • GOST EN 455-2-2014 Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch. Teil 2. Methode zur Bestimmung physikalisch-mechanischer Eigenschaften
  • GOST 22967-1990 Medizinische Injektionsspritzen zur wiederholten Anwendung. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53966-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Bewertung mechanischer Spannungen im Baumaterial. Allgemeine Anforderungen an die Reihenfolge der Methodenwahl
  • GOST ISO 8537-2011 Sterile Einwegspritzen, mit oder ohne Nadel, für Insulin. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 8.736-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mehrere direkte Messungen. Methoden zur Verarbeitung von Messergebnissen. Hauptprinzipien
  • GOST 28213-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ea und Anleitung: Schock
  • GOST R 8.800-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Primärnorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung von Schwingweg, Schwinggeschwindigkeit und Schwingbeschleunigung im Frequenzbereich von 1·10 -1 bis 2·10 4 Hz
  • GOST R ISO/TR 8550-1-2007 Statistische Methoden. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.644-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nationales Hierarchieschema für Messgeräte für die Stärke des Blitzentladungsimpulsstroms im Bereich von 1 bis 100 kA

Association Francaise de Normalisation, 10.000 hoch 10

  • NF S93-123-10*NF EN ISO 8536-10:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • NF EN ISO 15792-2:2020 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 2: Vorbereitung von Probestücken und Probekörpern in einem oder zwei Durchgängen in Stahl
  • NF EN ISO 24998:2009 Laborgeräte aus Kunststoff - Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Methoden
  • XP S98-108*XP ISO/TS 19930:2017 Leitlinien zu Aspekten eines risikobasierten Ansatzes zur Gewährleistung der Sterilität von in der Endsterilisation sterilisierten Einwegprodukten für die Gesundheitsfürsorge, die der Verarbeitung nicht standhalten können, um maximal einen Sterilitätssicherheitsgrad von 10-6 zu erreichen
  • NF S97-002:1995 MEDIZINISCHE HANDSCHUHE ZUM EINMALGEBRAUCH. TEIL 2: ANFORDERUNGEN UND PRÜFUNG DER PHYSIKALISCHEN EIGENSCHAFTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 455-2).
  • NF S97-003:2007 Medizinische Einmalhandschuhe – Teil 3: Anforderungen und Prüfung zur biologischen Bewertung.
  • NF S97-001-3*NF EN 455-3:2015 Medizinische Einmalhandschuhe – Teil 3: Anforderungen und Prüfungen für die biologische Bewertung
  • NF T31-202*NF EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 10: Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode.
  • NF X20-703*NF EN 15964:2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • NF EN ISO 23907-1:2019 Schutz vor Stichverletzungen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Einwegbehälter für scharfe Gegenstände
  • BP X30-323-10:2011 Allgemeine Grundsätze für eine Umweltkommunikation zu Massenmarktprodukten – Teil 10: Methodik für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Bettwaren
  • NF S97-132*NF EN ISO 11810:2016 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung
  • NF C58-604-1*NF EN 50604-1:2016 Sekundäre Lithiumbatterien für leichte EV-Anwendungen (Elektrofahrzeuge) – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF C58-604-1/A1*NF EN 50604-1/A1:2021 Sekundäre Lithiumbatterien für leichte EV-Anwendungen (Elektrofahrzeuge) – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF Q34-019:1994 Artikel für den Gebrauch im Sanitärbereich und in der häuslichen Pflege – Methodik für den Umgang mit Säuglings-, Frauen- und Inkontinenzhygieneartikeln (Einzelartikel) – Empfehlungen.
  • XP V37-023*XP ISO/TS 7821:2005 Tabak und Tabakprodukte – Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden
  • XP ISO/TS 19930:2017 Leitfaden zu Aspekten eines auf Risikobewertung basierenden Ansatzes zur Gewährleistung der Sterilität von Einweg-Gesundheitsprodukten, die einer Endsterilisation unterliegen, einschließlich solcher, die nicht standhalten...
  • Q34-019:1994 Sanitär- und Haushaltsartikel. Prüfverfahren unter Einsatzbedingungen für Kinder-/Damenhygiene- und Inkontinenzartikel (Einwegartikel). Empfehlungen.
  • NF S98-112:1998 Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation mit flüssigen chemischen Sterilisationsmitteln. Sterilisation von Einweg-Medizinprodukten, die Materialien tierischen Ursprungs enthalten.
  • NF D37-101-4*NF EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren

German Institute for Standardization, 10.000 hoch 10

  • DIN EN ISO 8536-10:2015-11 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-10:2015); Deutsche Fassung EN ISO 8536-10:2015
  • DIN EN ISO 6009 Berichtigung 1:2008 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbkodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6009:1994, Berichtigung zu DIN EN ISO 6009:1994-10; Deutsche Fassung EN ISO 6009:1994/AC:2008
  • DIN EN 300417-10-1:2004 Übertragung und Multiplexing (TM) – Allgemeine Anforderungen an die Transportfunktionalität von Geräten – Teil 10-1: Funkspezifische Funktionalitäten der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) (Anerkennung der englischen Version EN 300417-10-1 V1.1.1 (2003-11) as Deutsch
  • DIN 31631-5:1988 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Umgang mit Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
  • DIN EN 13384-1:2019-09 Schornsteine - Thermische und strömungsdynamische Berechnungsverfahren - Teil 1: Schornsteine, die einer Heizfeuerung dienen; Deutsche Fassung EN 13384-1:2015+A1:2019
  • DIN EN ISO 11810:2016-06 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung (ISO 11810:2015); Deutsche Version EN IS...
  • DIN V 18599-10:2018-09 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 10: Randbedingungen der Nutzung, Klimadaten
  • DIN EN ISO 11810:2016 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung (ISO 11810:2015)
  • DIN EN 15964:2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15964:2011
  • DIN 38409-10:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN V 18599-10:2011 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 10: Randbedingungen der Nutzung, Klimadaten
  • DIN V 18599-10:2016 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 10: Randbedingungen der Nutzung, Klimadaten
  • DIN EN 1860-4:2022 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 1860-4:2022
  • DIN EN 1860-4:2023-08 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-4:2023

IX-ECMA, 10.000 hoch 10

  • ECMA 189-1993 Informationsaustausch auf 300-mm-Optikplattenkassetten des Typs „Write Once, Read Multiple“ (Wurm) mithilfe der SSF-Methode
  • ECMA 190-1993 Informationsaustausch auf 300-mm-Optikplattenkassetten des Typs „Einmal schreiben, mehrfach lesen“ (Wurm) unter Verwendung der CCS-Methode

KR-KS, 10.000 hoch 10

  • KS P ISO 8536-10-2022 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten
  • KS M ISO 787-10-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS P ISO 23908-2021 Schutz vor scharfen und scharfen Gegenständen – Anforderungen und Prüfmethoden – Schutzvorrichtungen für scharfe und scharfe Gegenstände für Einweg-Injektionsnadeln, Einführbestecke für Katheter und Nadeln zur Blutentnahme

SE-SIS, 10.000 hoch 10

  • SIS SS 3148-1987 Technische Zeichnungen - Symbole für Trennen, Richtung und Erstspannung

ES-UNE, 10.000 hoch 10

  • UNE-EN ISO 8536-10:2015 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 10: Zubehör für Flüssigkeitsleitungen zur einmaligen Verwendung mit Druckinfusionsgeräten (ISO 8536-10:2015)
  • UNE-EN ISO 11810:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung (ISO 11810:2015) (Gebilligt von AENOR in...
  • UNE-EN 50604-1:2016 Sekundäre Lithiumbatterien für leichte EV-Anwendungen (Elektrofahrzeuge) – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Testmethoden (Genehmigt von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN 50604-1:2016/A1:2021 Sekundäre Lithiumbatterien für leichte EV-Anwendungen (Elektrofahrzeuge) – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Testmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE 118028:2018 Tabak und Tabakwaren. Vorbereitung und Zusammenstellung möglichst ähnlicher Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung der Tabaktestmethoden.

Danish Standards Foundation, 10.000 hoch 10

  • DS/ISO/IEC 13614:1996 Informationstechnologie – Austausch auf 300-mm-Kassetten für optische Datenträger vom Typ „Write Once, Read Multiple“ (WORM) mithilfe der SSF-Methode
  • DS/ISO/IEC 13403:1996 Informationstechnologie – Informationsaustausch auf 300-mm-Optikplattenkassetten vom Typ „Write Once, Read Multiple“ (WORM) mithilfe der CCS-Methode
  • DS/EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometerverfahren
  • DS/EN 61427:2005 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 15964:2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • DS/EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 23908:2013 Schutz vor scharfen und scharfen Gegenständen – Anforderungen und Prüfverfahren – Merkmale des Schutzes vor scharfen und scharfen Gegenständen für Einweg-Injektionsnadeln, Einführbestecke für Katheter und Nadeln zur Blutentnahme

IN-BIS, 10.000 hoch 10

  • IS 8437 Pt.1-1993 Leitfaden zu den Auswirkungen von Strom, der durch den menschlichen Körper fließt. Teil 1: Allgemeine Aspekte (Erste Überarbeitung)
  • IS 10280-1993 Erdbaumaschinen. Betrieb und Instandhaltung. Format und Inhalt der Handbücher (Erste Überarbeitung)
  • IS 2720 Pt.19-1992 Prüfmethoden für Böden. Teil 18: Bestimmung des Cemtrofige-Postire-Äquivalents (Erste Überarbeitung)
  • IS 11611-1992 Brandtest für Ventile (einschließlich weichdichtendes Vierteldrehventil). Testmethode (Erste Überarbeitung)
  • IS 4020-1992 Prüfmethoden für bündige Holztürläden: Typprüfungen (Erste Überarbeitung)
  • IS 4495-1992 Kinematographie. Lichtleistung von Schmalfilmprojektoren. Messmethode (Erste Überarbeitung)
  • IS 11114 Pt.3-1993 Erdbaumaschinen. Definitionen von Maßen und Symbolen. Teil 3: Ausrüstung (Erste Überarbeitung)
  • IS 8437 Pt.2-1993 Leitfaden zu den Auswirkungen von Strom, der durch den menschlichen Körper fließt. Teil 2: Besondere Aspekte (Erste Überarbeitung)
  • IS 2720 Pt.18-1992 Prüfmethoden für Böden. Teil 18: Bestimmung des Feldfeuchteäquivalents (Erste Überarbeitung)
  • IS 228 Pt.16-1992 Methoden zur chemischen Analyse von Stählen. Teil 15: Bestimmung von Wolfram durch spektrophotometrische Methode (für Wolfram 0,1 bis 10 %) (Zweite Revision)
  • IS 11114 Pt.2-1993 Erdbaumaschinen. Definitionen von Maßen und Symbolen. Teil 2: Basismaschine (Erste Überarbeitung)
  • IS 11115-1993 Erdbaumaschinen. Menschliche Körpermaße von Bedienern und minimaler Platzbedarf für Bediener (Erste Überarbeitung)
  • IS 11114 Pt.4-1993 Erdbaumaschinen. Definitionen von Maßen und Symbolen. Teil 4: Lader. Terminologie und kommerzielle Besonderheiten (Erste Überarbeitung)
  • IS 11738 Pt.1-1993 Geräte für den Massentransport. Raupentraktoren. Datenblatt. Teil 1: Vom Käufer bereitzustellende Informationen (Erste Überarbeitung)
  • IS 2600 Pt.4-1993 Methoden der chemischen Analyse von Zink und Zinkbasislegierungen für Druckgussteile. Teil 4: Bestimmung von Chrom durch spektrophotometrische Methode (Erste Überarbeitung)
  • IS 2830-1992 Gussbarren, Knüppel, Vorblöcke und Brammen aus Kohlenstoffstahl zum Umwalzen zu Stahl für allgemeine Strukturzwecke. Spezifikation (Zweite Revision)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), 10.000 hoch 10

  • ETSI TS 125 460-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iuant-Schnittstelle: Allgemeine Aspekte und Prinzipien V10.0.0; 3GPP TS 25.460 Version 10.0.0 Release 10
  • ETSI TS 125 420-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Allgemeine Aspekte und Prinzipien der UTRAN Iur-Schnittstelle V10.1.0; 3GPP TS 25.420 Version 10.1.0 Release 10
  • ETSI TS 125 450-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Allgemeine Aspekte und Prinzipien der UTRAN Iupc-Schnittstelle V10.1.0; 3GPP TS 25.450 Version 10.1.0 Release 10
  • ETSI TS 136 410-2011 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); S1 allgemeine Aspekte und Prinzipien V10.0.0; 3GPP TS 36.410 Version 10.0.0 Release 10
  • ETSI TS 136 420-2011 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); X2 allgemeine Aspekte und Prinzipien V10.0.0; 3GPP TS 36.420 Version 10.0.0 Release 10
  • ETSI TS 145 001-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Physikalische Schicht auf dem Funkpfad; Allgemeine Beschreibung V10.1.0; 3GPP TS 45.001 Version 10.1.0 Release 10
  • ETSI TS 136 440-2011 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Allgemeine Aspekte und Prinzipien für Schnittstellen, die den Multimedia Broadcast Multicast Service (MBMS) in E-UTRAN V10.0.0 unterstützen; 3GPP TS 36.440 Version 10.0.0 Release 10
  • ETSI TS 148 001-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Allgemeine Aspekte zur BSS-MSC-Schnittstelle 3GPP TS 48.001 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 148 001-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Allgemeine Aspekte zur BSS-MSC-Schnittstelle 3GPP TS 48.001 Version 5.0.0 Release 5
  • ETSI TS 136 307-2011 LTE; Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA); Anforderungen an Benutzergeräte (UEs), die ein veröffentlichungsunabhängiges Frequenzband V10.0.1 unterstützen; 3GPP TS 36.307 Version 10.0.1 Release 10

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), 10.000 hoch 10

  • KS X ISO/IEC 13614-2013(2019) Informationstechnologie – Austausch auf 300-mm-Kassetten für optische Datenträger vom Typ „Write Once, Read Multiple“ (WORM) mithilfe der SSF-Methode
  • KS K 9072-2019 Textilien – Prüfverfahren für Einwegvliesstoffe – Bestimmung der Wasseraufnahmeeigenschaft
  • KS X ISO/IEC TR 10091-2001(2016) Informationstechnologie – Technische Aspekte des einmal beschreibbaren 130-mm-Aufzeichnungsformats für optische Plattenkassetten
  • KS X ISO/IEC TR 10091-2001(2021) Informationstechnologie – Technische Aspekte des einmal beschreibbaren 130-mm-Aufzeichnungsformats für optische Plattenkassetten
  • KS K 9071-2019 Textilien – Prüfverfahren für Einwegvliesstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeitstrocknungszeit
  • KS M ISO 787-10:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS B ISO 5347-7:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 7: Primärkalibrierung mittels Zentrifuge
  • KS B ISO 5347-8:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 8: Primärkalibrierung mittels Doppelzentrifuge
  • KS B 0713-7-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 7: Primärkalibrierung mittels Zentrifuge
  • KS X ISO/IEC 13403-2014(2020) Informationstechnologie – Informationsaustausch auf 300-mm-Optikplattenkassetten vom Typ „Write Once, Read Multiple“ (WORM) unter Verwendung der CCS-Methode
  • KS B 0713-8-2001 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 8: Primärkalibrierung mittels Doppelzentrifuge
  • KS M ISO 6685:2004 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1, 10 – Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • KS B 0713-2-2012 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 2: Primäre Stoßkalibrierung durch Lichtschneiden
  • KS H ISO TS 7821:2007 Tabak und Tabakprodukte – Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden
  • KS H ISO TS 7821:2017 Tabak und Tabakprodukte – Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden
  • KS H ISO TS 7821-2017(2022) Tabak und Tabakprodukte – Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden
  • KS B ISO 5347-20_2001:2012 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 20: Primäre Vibrationskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • KS B 0713-1-2012 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 1: Primäre Vibrationskalibrierung durch Laserinterferometrie
  • KS P ISO 23908:2021 Schutz vor scharfen und scharfen Gegenständen – Anforderungen und Prüfmethoden – Schutzvorrichtungen für scharfe und scharfe Gegenstände für Einweg-Injektionsnadeln, Einführbestecke für Katheter und Nadeln zur Blutentnahme

International Telecommunication Union (ITU), 10.000 hoch 10

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, 10.000 hoch 10

  • QUESTION 230/1-2004 Verbesserte Messmethoden für unerwünschte Emissionen von Primärradaren mittels Magnetrons

Lithuanian Standards Office , 10.000 hoch 10

  • LST EN ISO 787-10:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometerverfahren (ISO 787-10:1993)
  • LST EN 15964-2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • LST EN 61427-2005 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES). Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (IEC 61427:2005)
  • LST EN 50604-1/A1-2021 Sekundäre Lithiumbatterien für leichte EV-Anwendungen (Elektrofahrzeuge) – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • LST EN 1860-4-2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren

AENOR, 10.000 hoch 10

  • UNE-EN ISO 787-10:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 10: BESTIMMUNG DER DICHTE. PYKNOMETER-METHODE. (ISO 787-10:1993).
  • UNE-EN 15964:2012 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • UNE-EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE 118028:2012 Tabak und Tabakwaren. Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Tabaktestmethoden.

American National Standards Institute (ANSI), 10.000 hoch 10

  • ANSI/ASTM F494:1993 Testmethoden zur Bewertung der Integrität primärer Einwegbeutel für Staubsauger
  • ANSI X3.199-1991 Informationssysteme – 356-mm-Kassette für optische Datenträger (einmal beschreibbar) – Testmethoden für Medieneigenschaften
  • BS EN 1860-4:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen. Einweggrills, die feste Brennstoffe verbrennen. Anforderungen und Prüfmethoden (British Standard)

PL-PKN, 10.000 hoch 10

  • PN Z55202-1991 Medizinische Ausrüstung. Transfusionssets für den einmaligen Gebrauch. Anforderungen und Testmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, 10.000 hoch 10

  • GB/T 13823.14-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärkalibrierung durch Zentrifuge
  • GB/Z 20648-2006 Elektronische Bildgebung – Empfehlungen für die Löschung von Informationen, die auf einmal beschreibbaren optischen Medien aufgezeichnet sind
  • GB/T 13823.13-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärstoßkalibrierung durch Lichtschneiden
  • GB/T 13823.11-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärschwingungskalibrierung durch Laserinterferometrie bei niedrigen Frequenzen
  • GB/T 13823.2-1992 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärschwingungskalibrierung durch Laserinterferometrie
  • GB/T 6378.1-2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen. Teil 1: Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Prüfung von Charge zu Charge für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL

British Standards Institution (BSI), 10.000 hoch 10

  • BS ISO 16063-17:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärkalibrierung durch Zentrifuge
  • BS EN 455-2:1995 Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch. Spezifikation für physikalische Eigenschaften
  • BS 6807:2006 Prüfverfahren zur Beurteilung der Entzündbarkeit von Matratzen, Polstersofas und gepolsterten Bettgestellen mit flammenden primären und sekundären Zündquellen
  • PD ISO/TS 19930:2017 Leitlinien zu Aspekten eines risikobasierten Ansatzes zur Gewährleistung der Sterilität von in der Endsterilisation sterilisierten Einwegprodukten für die Gesundheitsfürsorge, die der Verarbeitung nicht standhalten können, um maximal einen Sterilitätssicherheitsgrad von 10-6 zu erreichen
  • 16/30322561 DC BS ISO/IEC 19823-10. Informationstechnologie. Konformitätstestmethoden für Krypto-Suiten von Sicherheitsdiensten. Teil 10. Krypto-Suite AES-128
  • 19/30370911 DC BS ISO/IEC 19823-10. Informationstechnologie. Konformitätstestmethoden für Krypto-Suiten von Sicherheitsdiensten. Teil 10. Krypto-Suite AES-128
  • BS EN 15964:2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 50604-1:2016+A1:2021 Sekundäre Lithiumbatterien für leichte EV-Anwendungen (Elektrofahrzeuge) – Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS PD ISO/TS 19930:2017 Leitlinien zu Aspekten eines risikobasierten Ansatzes zur Gewährleistung der Sterilität von in der Endsterilisation sterilisierten Einwegprodukten für die Gesundheitsfürsorge, die der Verarbeitung nicht standhalten können, um maximal einen Sterilitätssicherheitsgrad von 10-6 zu erreichen
  • BS DD ISO/TS 7821:2005 Tabak und Tabakprodukte – Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden
  • BS EN ISO 11810:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethode und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen. Primärzündung, Durchdringung, Flammenausbreitung und Sekundärzündung
  • BS EN 61427-2:2015 Sekundärzellen und Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden. On-Grid-Anwendungen
  • DD ISO/TS 7821:2005 Tabak und Tabakwaren. Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden
  • 19/30393054 DC BS EN 50604-1 AMD1. Sekundäre Lithiumbatterien für leichte EV-Anwendungen (Elektrofahrzeuge). Teil 1. Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • 21/30438773 DC BS EN IEC 63118. 12-V-Lithium-Ionen-Sekundärbatterie für Automotive-SLI-Anwendungen und Hilfszwecke. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 23908:2013 Schutz vor scharfen und scharfen Gegenständen. Anforderungen und Prüfmethoden Schutzvorrichtungen gegen scharfe und scharfe Gegenstände für Einweg-Injektionsnadeln, Einführbestecke für Katheter und Nadeln zur Blutentnahme

ANSI - American National Standards Institute, 10.000 hoch 10

  • INCITS/ISO/IEC 13403:1995 Informationstechnologie – Informationsaustausch auf 300-mm-Optikplattenkassetten vom Typ „Write Once@Read Multiple“ (WORM) unter Verwendung der CCS-Methode (von INCITS übernommen)
  • INCITS/ISO/IEC TR 10091:1995 Informationstechnologie – Technische Aspekte des einmal beschreibbaren Aufzeichnungsformats für 130 mm optische Plattenkassetten
  • INCITS/ISO/IEC 13614:1995 Information technology - Interchange on 300 mm optical disk cartridges of the write once@ read multiple (WORM) type using the SSF method (Adopted by INCITS)
  • INCITS 199-1991 Informationssysteme – 356-mm-Kassette für optische Datenträger (einmal beschreibbar) – Testmethoden für Medieneigenschaften (ersetzt ANSI X3.199-1991)
  • INCITS/ISO/IEC 29109-10:2010 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 10: Handgeometrie-Silhouettendaten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, 10.000 hoch 10

  • GB/T 40181-2021 Testmethode und Bewertung der Spülbarkeit von Einweg-Hygienevliesstoffen

ISA - International Society of Automation, 10.000 hoch 10

  • ISA 61010-1-2004 Safety Requirements for Electrical Equipment for Measurement Control@ and Laboratory Use – Part 1: General Requirements (82.02.01; Third Printing: 10/28/2008)

Malaysia Standards, 10.000 hoch 10

  • MS 875-2001 Prüfverfahren für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder -lampe) (Erste Überarbeitung)
  • MS 133 Pt.D1-1998 Prüfverfahren für Farben und Lacke: Teil d1: Visueller Farbvergleich von Farben (erste Überarbeitung)
  • MS 954 Pt.2-2000 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse: Teil 2: Bestimmung der Gesamtasche (erste Überarbeitung)
  • MS 954 Pt.1-2000 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse: Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (erste Überarbeitung)
  • MS 133 Pt.E2-2000 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil E2: Kratztest (Erste Überarbeitung) (ISO 1518:1992, MOD)
  • MS 133 Pt.E6-2000 Prüfverfahren für Farben und Lacke: Teil E6: Gitterschnittprüfung (Erste Überarbeitung) (ISO 2409:1992,MOD)
  • MS 133 Pt.E7-2000 Prüfverfahren für Farben und Lacke: Teil E7: Schlagfestigkeit (Kugelfalltest) (Erste Überarbeitung)
  • MS 133 Pt.B3-1998 Prüfverfahren für Farben und Lacke:Teil b3:Bestimmung des Pigmentgehaltes (Zentrifuge) (erste Überarbeitung)
  • MS 954 Pt.5-2000 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse: Teil 5: Bestimmung des freien Fettgehalts (erste Überarbeitung)
  • MS 133 Pt.E5-2000 Prüfverfahren für Farben und Lacke: Teil E5: Pendeldämpfungsprüfung (Erste Überarbeitung) (ISO 1522:1998,MOD)
  • MS 133 Pt.D4-1998 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil d4: Vergleich des Kontrastverhältnisses (Deckvermögen) von Farben gleicher Art und Farbe (erste Überarbeitung)
  • MS 133 Pt.E3-2000 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil E3: Schlagfestigkeit (Falltest) (Erste Überarbeitung) (ISO 6272:1993, MOD)
  • MS 954 Pt.12-2000 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse: Teil 12: Bestimmung des Chloridgehalts (als Natriumchlorid) (erste Überarbeitung)
  • MS 954 Pt.9-2000 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte: Teil 9: Bestimmung des Hydroxyprolingehalts (Erste Überarbeitung) (ISO 3496:1994,IDT)
  • MS 133 Pt.E1-2000 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil E1: Biegeprüfung (zylindrischer Dorn) (erste Überarbeitung) (ISO 1519:1973, MOD)

RO-ASRO, 10.000 hoch 10

  • STAS SR ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknorneter-Methode

Standard Association of Australia (SAA), 10.000 hoch 10

  • AS 5013.10/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS 5013.10-2004 Lebensmittelmikrobilologie Methode 10: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.

(U.S.) Ford Automotive Standards, 10.000 hoch 10

  • FORD WSS-M2P189-A10-2009 BESCHICHTUNGSLEISTUNG, 10 ZYKLEN APG/APG''''E'''' KORROSION, MÄSSIGE SICHTBARKEIT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M2P189-A1)
  • FORD WSS-M2P189-A17-2009 PLATTIERUNGSLEISTUNG, 10 ZYKLEN APG/APG?E? KORROSION, MÄSSIGE SICHTBARKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Indonesia Standards, 10.000 hoch 10

  • SNI 7119.10-2011 Umgebungsatmosphären – Teil 10: Prüfverfahren für Kohlenmonoxid (CO) mit der Methode des nichtdispersiven Infrarots (NDIR)
  • SNI 04-6392-2000 Sekundärzellen und Batterien für individuelle Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

IT-UNI, 10.000 hoch 10

  • UNI 10667-10-2021 Sekundärrohstoffe aus Kunststoff – Teil 10: Polystyrol aus industriellen Reststoffen und/oder aus Pre- und/oder Post-Consumer-Materialien zur Verwendung für allgemeine Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren

CEN - European Committee for Standardization, 10.000 hoch 10

  • EN ISO 23907-1:2019 Schutz vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Einwegbehälter für scharfe Gegenstände
  • EN 1860-4:2004 Geräte für feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), 10.000 hoch 10

  • IEC 60945/AMD1:1992 Schiffsnavigationsausrüstung; Allgemeine Anforderungen; Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse; Änderung 1
  • IEC 60244-1/AMD2:1989 Messmethoden für Funksender; Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch; Änderung Nr. 2 zur Veröffentlichung 60244-1:1968

Professional Standard - Medicine, 10.000 hoch 10

  • YY/T 1416.3-2016 Testmethode für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 3: Heparin
  • YY/T 1416.4-2016 Prüfverfahren für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 4: Fluorid
  • YY/T 1416.2-2016 Prüfmethode für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 2: Natriumcitrat
  • YY/T 1416.1-2016 Prüfverfahren für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 1: Salz von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA).

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., 10.000 hoch 10

  • ASHRAE 152P-1999 Testmethode zur Bestimmung des Designs und der saisonalen Effizienz von Wärmeverteilungssystemen für Wohngebäude (erster öffentlicher Prüfentwurf)

ZA-SANS, 10.000 hoch 10

  • SANS 16063-13:2008 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern Teil 13: Primäre Stoßkalibrierung mittels Laserinterferometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), 10.000 hoch 10

  • EN 50604-1:2016 Sekundäre Lithiumbatterien für leichte EV-Anwendungen (Elektrofahrzeuge) – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

国家药监局, 10.000 hoch 10

  • YY/T 1416.5-2021 Methode zur Bestimmung der Dosierung, die in Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben vom Menschen gegeben wird. Teil 5: Glycin
  • YY/T 1416.6-2021 Methode zur Bestimmung der Dosierung, die in Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben vom Menschen gegeben wird. Teil 6: Imidazolidinylharnstoff

IX-EU/EC, 10.000 hoch 10

  • 85/490/EEC-1985 Vierte Richtlinie der Kommission zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die zur Überprüfung der Zusammensetzung kosmetischer Mittel erforderlichen Analysemethoden
  • 83/514/EEC-1983 Dritte Richtlinie der Kommission zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die zur Überprüfung der Zusammensetzung kosmetischer Mittel erforderlichen Analysemethoden
  • 91/338/EEC-1991 Richtlinie des Rates zur zehnten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Beschränkungen der Vermarktung und Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen

国家食品药品监督管理局, 10.000 hoch 10

  • YY/T 0616.3-2018 Medizinische Einweghandschuhe Teil 3: Methoden zur Bestimmung des tatsächlichen Verfallsdatums unter Verwendung fertiger Handschuhe bei der Lagerung

未注明发布机构, 10.000 hoch 10

  • DIN EN ISO 11810 E:2014-06 Test methods and classification of laser resistance to primary ignition, penetration, flame spread, and secondary ignition of surgical drapes and/or patient shields for lasers and laser-related equipment (Draft)
  • BS 2782-10-Method 1008A:1996(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 10: Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Methode 1008A. Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Stäben aus rovingverstärkten Harzen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), 10.000 hoch 10

  • JIS X 0607 ERRATUM 1:2001 Technische Berichtigung 1 zur Datenträger- und Dateistruktur von einmal beschreibbaren und wiederbeschreibbaren Medien unter Verwendung nichtsequentieller Aufzeichnung für den Informationsaustausch
  • JIS X 0607:1996 Informationstechnologie – Volumen und Dateistruktur von einmal beschreibbaren und wiederbeschreibbaren Medien unter Verwendung nicht sequentieller Aufzeichnung für den Informationsaustausch

API - American Petroleum Institute, 10.000 hoch 10

  • API MPMS 13.2-1994 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 13 – Statistische Aspekte der Messung und Probenahme Abschnitt 2 – Methoden zur Auswertung von Zählerprüfdaten (ERSTE AUFLAGE; ERTA: Oktober 2015)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, 10.000 hoch 10

  • TS 136 420-2011 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Allgemeine Aspekte und Prinzipien von X2 (V10.2.0; 3GPP TS 36.420 Version 10.2.0 Release 10)

GOSTR, 10.000 hoch 10

  • GOST R IEC 61427-2-2016 Sekundärzellen und Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden. Teil 2. On-Grid-Anwendungen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, 10.000 hoch 10

  • ITU-T I.113-1989 Vokabular der Begriffe für Breitbandaspekte von ISDN – Integrated Services Digital Network (ISDN) – Allgemeine Struktur und Servicefähigkeiten (Studiengruppe XVIII) 10 Seiten

European Committee for Standardization (CEN), 10.000 hoch 10

  • EN 1860-4:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren

PT-IPQ, 10.000 hoch 10

  • NP 2847/3-1985 Funkkommunikation. Methoden zur Messung von Funkgeräten in terrestrischen Kommunikationsstationen (zur Verbindung mit Satelliten). Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden für Sekundärsysteme. Abschnitt 3: Messung des Frequenzbereichs




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten