ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Superlegierung auf Brombasis

Für die Superlegierung auf Brombasis gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Superlegierung auf Brombasis die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Wärmebehandlung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schneidewerkzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, medizinische Ausrüstung, Verschluss, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Rohrteile und Rohre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemische Ausrüstung, Industrieofen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Metallkorrosion, schwarzes Metall, Keramik, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Elektronische Geräte.


Group Standards of the People's Republic of China, Superlegierung auf Brombasis

  • T/GMES 024-2022 Superlegierungspulver auf Nickelbasis
  • T/CISA 167-2021 Vorlegierung aus der Einkristall-Superlegierung DD419
  • T/CISA 086-2021 DD405 Einkristall-Superlegierungs-Vorlegierung
  • T/CWAN 0044-2020 Spezifikation des Laser-Mikroschweißprozesses von ultradünnen Superlegierungen auf Ni-Basis
  • T/CSTA 0053-2023 Hochtemperaturlegierungswalzdraht für Kernkraftfedern
  • T/SSEA 0330-2023 Hochtemperaturlegierungswalzdraht für Kernkraftfedern
  • T/CWAN 0045-2020 Methode zur Qualitätsprüfung von Laser-Mikroschweißverbindungen von ultradünnen Superlegierungen auf Ni-Basis
  • T/ZZB 0999-2019 Fieberthermometer aus flüssiger Legierung auf Galliumbasis
  • T/CFA 010202.1-2017 Niedrigtemperaturlegierter Gussstahl mit hoher Zähigkeit
  • T/SSEA 0307.1-2023 Recycelte Hochtemperaturlegierungs-Rohstoffe, Teil 1, Späne
  • T/CAMMT 65-2023 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen
  • T/SSEA 0306-2023 Ein Leitfaden zur Rückgewinnung und zum Recycling sekundärer Superlegierungsrohstoffe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Superlegierung auf Brombasis

  • GJB 8752-2015 Spezifikation für Hochtemperaturlote für Nickel-Gold-Basislegierungen
  • GJB 8742.3-2015 Spezifikation für Vorlegierungen für Guss-Superlegierungen und gegossene intermetallische Hochtemperaturwerkstoffe – Teil 3: Guss-Superlegierungs-Vorlegierungen für Einkristallgussteile
  • GJB 8742.1-2015 Spezifikation für Vorlegierungen für Guss-Superlegierungen und gegossene intermetallische Hochtemperaturwerkstoffe – Teil 1: Guss-Superlegierungs-Vorlegierungen für allgemeine Präzisionsgussteile
  • GJB 8742.2-2015 Spezifikation für Vorlegierungen für gegossene Superlegierungen und gegossene intermetallische Hochtemperaturwerkstoffe – Teil 2: Gegossene Vorlegierungen aus Superlegierungen für gerichtet erstarrte säulenförmige Kristallgussteile
  • GJB 9458-2018 Spezifikation für die Hochtemperaturlegierung 3J78 mit hoher Elastizität für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 9274-2017 Spezifikation für hochtemperaturbeständige Magnesiumlegierungsbeschichtungen
  • GJB 5261-2003 Spezifikation für Stäbe aus Hochtemperaturlegierungen mit geringer Ausdehnung
  • GJB 3020-1997 Spezifikation für Ringrohlinge aus Hochtemperaturlegierungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 713A-2020 Spezifikation für Stäbe aus Hochtemperaturlegierungen für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 3020A-2015 Spezifikation für Ringrohlinge aus Hochtemperaturlegierungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 3317-1998 Spezifikation für warmgewalzte Hochtemperaturlegierungsplatten für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 3317A-2020 Spezifikation für warmgewalzte Hochtemperaturlegierungsplatten für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 9575-2018 Spezifikation für Hochtemperatur-Titanlegierungsstangen für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 3527A-2014 Spezifikation für kaltgezogene Drähte aus hitzebeständiger Superlegierung für Federn
  • GJB 3527-1999 Spezifikation für kaltgezogenen Hochtemperaturlegierungsdraht für Federn
  • GJB 1952-1994 Spezifikation für kaltgewalzte Hochtemperaturlegierungsbleche für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 2611-1996 Spezifikation für kaltgezogene Stangen aus Hochtemperaturlegierungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 2612A-2021 Spezifikation für kaltgezogenen Hochtemperaturlegierungsdraht zum Schweißen
  • GJB 2612-1996 Spezifikation für kaltgezogenen Hochtemperaturlegierungsdraht zum Schweißen
  • GJB 2611A-2020 Spezifikation für kaltgezogene Stangen aus Hochtemperaturlegierungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 3167A-2021 Spezifikation für kaltgezogenen Hochtemperaturlegierungsdraht zum Kaltstauchen
  • GJB 3167-1998 Spezifikation für kaltgezogenen Hochtemperaturlegierungsdraht zum Kaltstauchen
  • GJB 3318A-2021 Spezifikation für hochtemperaturlegiertes kaltgewalztes Band für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 10326-2021 Spezifikation für Spiralsicherungsringe aus hochelastischer Hochtemperaturlegierung für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 1952A-2020 Spezifikation für kaltgewalzte Hochtemperaturlegierungsbleche für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 2456A-2021 Spezifikation für warmgewalzte Stäbe aus GH4141-Hochtemperaturlegierung für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 2456-1995 Spezifikation für warmgewalzte Stäbe aus GH4141-Hochtemperaturlegierung für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 1954-1994 Spezifikation für GH1131 kaltgewalztes Hochtemperaturlegierungsblech für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 712A-2001 Spezifikation für geschmiedete Rundkuchen aus Hochtemperaturlegierung GH4169 für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 2664A-2018 Spezifikation für hochdichte Legierungen auf Wolframbasis für Geschosskerne
  • GJB 2664-1996 Spezifikation für hochdichte Legierungen auf Wolframbasis für Geschosskerne
  • GJB 2297-1995 Spezifikation für kaltgezogene (gewalzte) nahtlose Rohre aus Hochtemperaturlegierung für den Einsatz in der Luftfahrt
  • GJB 1955-1994 Spezifikation für warmgeschmiedete und gewalzte Stäbe aus der Hochtemperaturlegierung GH1131 für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 1954A-2015 Spezifikation für kaltgewalzte Hochtemperaturbleche aus GH1131 und GH3600 für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB/Z 33-1993 Qualitätskontrollrichtlinien für Luft- und Raumfahrtstahl und Hochtemperaturlegierungen
  • GJB 1078-1991 Nickelpulver für panzerbrechende Projektile aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis
  • GJB 1079-1991 Kobaltpulver für panzerbrechende Projektile aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis
  • GJB 1077-1991 Wolframpulver für panzerbrechende Projektile aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis
  • GJB 1081-1991 Eisenpulver für panzerbrechende Projektile aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis
  • GJB 1080-1991 Manganpulver für panzerbrechende Projektile aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis
  • GJB 1806A-2021 Spezifikation für die Hochtemperatur-Antioxidationsbeschichtung der Schubkammer aus einer Niob-Hafnium-Legierung
  • GJB 1806-1993 Spezifikation für die Hochtemperatur-Antioxidationsbeschichtung der Schubkammer aus einer Niob-Hafnium-Legierung
  • GJB 2915-1997 Spezifikation für Rohlinge aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis für Torpedos
  • GJB 765-1989 Ringrohling aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis für Kreiselrotor
  • GJB 2153A-2018 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz
  • GJB 2153-1994 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz
  • GJB 712A-2020 Spezifikation für geschmiedete runde Kuchen und Scheiben aus Hochtemperaturlegierung GH4169 für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 9454-2018 Spezifikation für feine, dünnwandige, nahtlose Rohre aus der Hochtemperaturlegierung GH3600 für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 5060-2001 Spezifikation für feine, dünnwandige, nahtlose Rohre aus der Hochtemperaturlegierung GH3600 für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 1079A-2018 Spezifikation für Kobaltpulver für panzerbrechende Projektile aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis
  • GJB 1080A-2021 Spezifikation für Manganpulver für panzerbrechende Projektile aus einer Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
  • GJB 1078A-2021 Spezifikation für Nickelpulver für panzerbrechende Projektile aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis
  • GJB 1081A-2021 Spezifikation für Eisenpulver für panzerbrechende Projektile aus einer Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
  • GJB 1077A-2018 Spezifikation für Wolframpulver für panzerbrechende Projektile aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis

CZ-CSN, Superlegierung auf Brombasis

  • CSN 42 0642-1967 Chemische Analyse feuerfester Nickelbasislegierungen
  • CSN 22 2920-1986 Metallkreissägen zum Schneiden bei hohen Temperaturen. Grundmaße
  • CSN 03 8134-1992 Korrosionsschutz. Metalle, Legierungen und Beschichtungen. Korrosionstests von Metallen in Hochtemperaturgasen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Superlegierung auf Brombasis

  • ASTM A567/A567M-84 Spezifikation für Gussteile aus Eisen, Kobalt und Nickelbasislegierungen für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A638/A638M-00 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A638/A638M-00(2004) Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A638/A638M-10(2018)e1 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A638/A638M-20 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A638/A638M-23 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A194/A194M-14 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A335/A335M-02 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-01 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-00 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-95a Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-21 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-05 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-05a Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-03 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-06 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-22 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-15 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-09 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-09a Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A336/A336M-99e1 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-05 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-07 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-06 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-06a Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-03a Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-03 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-08 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-10 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-10a Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A96-44 Spezifikation für Schraubenmaterial aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A739-90a(2006) Standardspezifikation für Stahlstangen, legiert, warmgeschmiedet, für Teile, die einer erhöhten Temperatur oder einem hohen Druck ausgesetzt sind, oder beides
  • ASTM A739-90a(2012) Standardspezifikation für Stahlstangen, legiert, warmgeschmiedet, für Teile, die einer erhöhten Temperatur oder einem hohen Druck ausgesetzt sind, oder beides
  • ASTM A691-98(2007) Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-18 Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-18a Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-19 Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A732/A732M-20 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A426-92(1997) Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A426-92(2002) Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM B435-22 Standardspezifikation für hitze- und korrosionsbeständige Hochtemperaturlegierungsplatten, -bleche und -bänder
  • ASTM A336/A336M-09 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A335/A335M-11 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A158-51 Spezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-23 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A891-98(2003) Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsschmiedeteile für Turbinenrotorscheiben und -räder
  • ASTM A891/A891M-07 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsschmiedeteile für Turbinenrotorscheiben und -räder
  • ASTM A891/A891M-16 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsschmiedeteile für Turbinenrotorscheiben und -räder
  • ASTM A891/A891M-16(2021) Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsschmiedeteile für Turbinenrotorscheiben und -räder
  • ASTM A194/A194M-03 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A608/A608M-06 Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergussrohre aus Eisen-Chrom-Nickel für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A608/A608M-12 Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A608/A608M-06(2012) Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A194/A194M-14a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM B190-50 Spezifikation für Gussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-18b Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-19 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-19a Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A448-50 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (Klasse 35–15) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-18a Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A336/A336M-18 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A336/A336M-23 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A194/A194M-06a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-06 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-10a : Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-05b Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-07b Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A608/A608M-14 Standardspezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A194/A194M-11 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM G146-01(2013) Standardpraxis zur Bewertung der Ablösung bimetallischer Edelstahllegierungen/Stahlplatten zur Verwendung im Hochdruck- und Hochtemperatur-Raffinerie-Wasserstoffbetrieb
  • ASTM A732/A732M-02 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A732/A732M-98 Standardspezifikation für Gussteile, Feinguss, Kohlenstoff- und niedriglegierter Stahl für allgemeine Anwendungen sowie Kobaltlegierung für hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-09e1 Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-09(2014) Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-09 Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A336/A336M-19 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A335/A335M-10b Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-21a Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1473-94a(1998) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Nickel, Kobalt und Hochtemperaturlegierungen
  • ASTM A336/A336M-18a Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM E1473-22 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Nickel, Kobalt und Hochtemperaturlegierungen
  • ASTM A336/A336M-21 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM B998-17 Standardhandbuch für heißisostatisches Pressen (HIP) von Aluminiumlegierungsgussteilen
  • ASTM A336/A336M-15 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druck- und Hochtemperaturteile
  • ASTM A335/A335M-18 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-10 Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A447/A447M-10 Standardspezifikation für Stahlgussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierung (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A335/A335M-10a Standardspezifikation für nahtlose Rohre aus ferritischem legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Superlegierung auf Brombasis

  • YB/T 5248-1993 Gegossene Superlegierungs-Vorlegierung
  • YB/T 5351-2006 Hochtemperaturlegierungsgeschmiedeter runder Kuchen
  • YB/T 5352-2006 Ringrohling aus Hochtemperaturlegierung
  • YB/T 5247-2012 Kaltgezogene, hitzebeständige Superlegierungsdrähte zum Schweißen
  • YB/T 5249-2012 Kaltgezogene, hitzebeständige Superlegierungsdrähte zum Kaltstauchen
  • YB/T 5247-1993 Kaltziehen einer Hochtemperaturlegierung zum Schweißen
  • YB/T 5249-1993 Kaltziehen einer Hochtemperaturlegierung zum Kaltstauchen
  • YB/T 5245-1993 Warmgewalzte und geschmiedete Stangen aus Hochtemperaturlegierungen für allgemein tragende Teile
  • YB/T 5344-2006 Prüfverfahren für Spannungskorrosion einer Eisen-Chrom-Nickel-Legierung in Hochtemperaturwasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Superlegierung auf Brombasis

  • GB/T 14992-1994 Arten hitzebeständiger Superlegierungen
  • GB/T 31309-2014 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen auf Nickelbasis
  • GB/T 14996-2010 Kaltgewalzte hitzebeständige Superlegierungsbleche
  • GB/T 14995-2010 Warmgewalzte Superlegierungsbleche
  • GB/T 14992-2005 Klassifizierung und Bezeichnung für Superlegierungen und intermetallische Hochtemperaturmaterialien
  • GB/T 14994-1994 Kalte, hitzebeständige Superlegierungsstangen
  • GB/T 14995-1994 Warmgewalzte hitzebeständige Superlegierungsplatten
  • GB/T 14996-1994 Kaltgewalzte hitzebeständige Superlegierungsbleche
  • GB/T 14997-1994 Geschmiedete hitzebeständige Superlegierungsscheiben
  • GB/T 14998-1994 Hitzebeständige Rohlinge aus Superlegierung für geschmiedete Ringe
  • GB/T 14994-2008 Kaltgezogene Stäbe aus Superlegierung
  • GB/T 15062-1994 Hitzebeständiges Superlegierungsrohr für allgemeine Anwendungen
  • GB/T 15062-2008 Superlegierungsrohr für allgemeine Anwendungen
  • GB/T 25932-2010 Allgemeine Spezifikation von Superlegierungs-Vorlegierungen für Gussteile
  • GB/T 14999.4-1994 Methoden zur Untersuchung von Mikrostrukturen für hitzebeständige Superlegierungen
  • GB/T 26038-2023 Legierungsplatte mit hohem spezifischem Gewicht auf Wolframbasis
  • GB/T 26038-2010 Wolframbasis, hochdichte Legierungsplatte
  • GB/T 25831-2010 Allgemeine Spezifikation von Superlegierungsdrähten
  • GB/T 28295-2012 Allgemeine Spezifikation von Superlegierungsrohren
  • GB/T 25828-2010 Allgemeine Spezifikation von Superlegierungsstäben
  • GB/T 14999.5-1994 Mikrofotografien und Makrofotografien zur Beurteilung hitzebeständiger Superlegierungen
  • GB/T 14993-1994 Warmgewalzte hitzebeständige Superlegierungsstangen für rotierende Teile
  • GB/T 14993-2008 Warmgewalzte Superlegierungsstangen für rotierende Teile
  • GB/T 25827-2010 Allgemeine Spezifikation von Platten und Bändern aus Superlegierungen
  • GB/T 25830-2010 Allgemeine Spezifikation von Scheiben und Ringen aus Superlegierungen
  • GB/T 14999.3-1994 Methoden der Längsbruchprüfung für hitzebeständige Superlegierungsstäbe
  • GB/T 14999.4-2012 Prüfverfahren für Superlegierungen. Teil 4: Bestimmung der charakteristischen Bandkorn- und Primärkarbidverteilung von Superlegierungswalzen
  • GB/T 28412-2012 Allgemeine Spezifikation von Superlegierungs-Feinguss-Schaufelprofilen
  • GB/T 25829-2010 Zulässige Abweichungen der chemischen Zusammensetzung von Superlegierungsprodukten
  • GB/T 28411-2012 Allgemeine Spezifikation von Feingussteilen aus Superlegierungen
  • GB/T 14999.2-1994 Methoden des Säureätztests für transversale Makrostrukturen hitzebeständiger Superlegierungen
  • GB/T 223.50-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die direkte photometrische Phenylfluoron-CTMAB-Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 14999.1-1994 Methoden des Säureätztests für longitudinale Makrostrukturen von hitzebeständigen Superlegierungsstäben
  • GB/T 32498-2016 Metallmatrix-Verbundwerkstoffe. Zugprüfung. Prüfmethode bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 32255-2015 Allgemeine Gussteile aus martensitischem Edelstahl und legiertem Stahl, geeignet für den Einsatz bei hohen Temperaturen und hohem Druck
  • GB/T 10126-2002 Fe-Cr-Ni-Legierungen – Spannungskorrosionstest in Wasser mit hoher Temperatur

SAE - SAE International, Superlegierung auf Brombasis

  • SAE J467B-2018 „Speziallegierungen („Superlegierungen“)“
  • SAE AMS4783-1971 Hartlot auf Kobaltbasis für hohe Temperaturen – 8,0 Si – 19 Cr – 17 Ni – 4,0 W – 0,80 B
  • SAE ARP1313C-2009 Bestimmung von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen
  • SAE ARP1313D-2014 Bestimmung von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen
  • SAE AMS4787G-2017 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur, 82Au 18Ni, 1740°F (949°C) Solidus-Liquidus-Temperatur
  • SAE AMS2281-1989 Spurenelementkontrollierte Nickellegierung@ Kobaltlegierung@ und Eisenlegierungsknetprodukte für Hochtemperaturanwendungen mit hoher Belastung
  • SAE AMS2281A-2007 Spurenelementkontrollierte Nickellegierung@ Kobaltlegierung@ und Eisenlegierungsknetprodukte für Hochtemperaturanwendungen mit hoher Belastung
  • SAE AS5491A-2001 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE AS5491-2000 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE AS5491D-2019 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE AMS4787D-1992 Hartlot aus Gold-Nickel-Legierung @ Hochtemperatur 82Au - 18Ni 1740 Grad F (949 Grad C) Solidus-Liquidus-Temperatur
  • SAE AMS4787E-1999 Gold-Nickel-Legierung@ Hartlot@ Hochtemperatur 82Au - 18Ni 1740 Grad F (949 Grad C) Solidus-Liquidus-Temperatur (UNS P00820)
  • SAE AMS4321-1987 SCHMIEDETEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG 7,7Zn – 2,5Mg – 1,5Cu – 0,16Cr (7049-01) Hochtemperaturgeglüht (UNS A97049)
  • SAE AMS4321B-2016 Schmiedestücke aus Aluminiumlegierung 7,7 Zn – 2,5 Mg – 1,5 Cu – 0,16 Cr (7049-01), hochtemperaturgeglüht (UNS A97049)

WRC - Welding Research Council, Superlegierung auf Brombasis

  • BULLETIN 518- MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON GUSSVERSTÄRKTEN SUPERLEGIERUNGEN AUF NICKELBASIS
  • BULLETIN 512- Hochleistungsguss-γ'-verstärkte Superlegierungen auf Nickelbasis – ein interpretativer Bericht
  • BULLETIN 511- Hochleistungsguss-γ'-verstärkte Superlegierungen auf Nickelbasis – ein interpretativer Bericht
  • BULLETIN 143-1969 HITZEBESTÄNDIGE GUSSLEGIERUNGEN FÜR HOCHTEMPERATURSCHWEISSTEILE

American Welding Society (AWS), Superlegierung auf Brombasis

  • WRC 518:2007 Mechanische Eigenschaften von gussverstärkten Superlegierungen auf Nickelbasis
  • WRC 511:2006 Hochleistungsguss '  ——Verstärkte Superlegierungen auf Nickelbasis – Ein interpretierender Bericht
  • WRC 143:1969 Hitzebeständige Gusslegierungen für Hochtemperatur-Schweißverbindungen
  • WRC 033:1957 Weitere Untersuchungen zur Warmduktilität von Hochtemperaturlegierungen
  • WRC 543:2014 Abschlussbericht – Laserreparatur gerichtet erstarrter Superlegierungen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Superlegierung auf Brombasis

  • GJB 5512.3-2005 Spezifikation für Vorlegierungen aus Superlegierungen und intermetallischen Hochtemperaturmaterialien für Gussteile – Teil 3: Superlegierungs-Vorlegierungen für Einkristallgussteile
  • GJB 5512.1-2005 Spezifikation für Vorlegierungen aus Superlegierungen und intermetallischen Hochtemperaturmaterialien für Gussteile – Teil 1: Superlegierungs-Vorlegierungen für konventionelle Feingussteile
  • GJB 5512.2-2005 Spezifikation für Vorlegierungen aus Superlegierungen und intermetallischen Hochtemperaturmaterialien für Gussteile, Teil 2: Superlegierungs-Vorlegierungen für gerichtet erstarrte Gussteile
  • GJB 3020A-2005 Spezifikation für Rohlinge aus hitzebeständigen Superlegierungsringen für die Luftfahrt
  • GJB 3317A-2008 Spezifikation für warmgewalzte Superlegierungsplatten für die Luftfahrt
  • GJB 1952A-2008 Spezifikation für kaltgewalzte Superlegierungsbleche für die Luftfahrt
  • GJB 3318A-2006 Spezifikation für kaltgewalzte Bänder aus hitzebeständiger Superlegierung für die Luftfahrt
  • GJB 2611A-2006 Spezifikation für kaltgezogene Stäbe aus hitzebeständiger Superlegierung für die Luftfahrt
  • GJB 3318-1998 Spezifikation für kaltgewalzte Bänder aus hitzebeständiger Superlegierung für die Luftfahrt
  • GJB 2297A-2008 Spezifikation für kaltgezogene (gewalzte) nahtlose Superlegierungsrohre für die Luftfahrt
  • GJB 1077A-2008 Spezifikation für Wolframpulver für Penetratoren aus hochdichter Legierung auf Wolframbasis

Professional Standard - Machinery, Superlegierung auf Brombasis

  • JB/T 7712-2007 Wärmebehandlung von Superlegierungen
  • JB/T 7712-1995 Wärmebehandlung von Superlegierungen
  • JB/T 11743-2013 Nutwerkzeuge für die Verarbeitung von Titanlegierungen und Superlegierungen
  • JB/T 7900-2002 Standardtestverfahren für die Widerstandsänderung mit der Temperatur von hochohmigen Legierungen für elektrische Heizungen

Professional Standard - Aviation, Superlegierung auf Brombasis

  • HB 5331-1985 Technische Bedingungen der Nickelbasis-Gusssuperlegierung K17G für die Luftfahrt
  • HB 5220.8-1982 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.5-1982 Bestimmung des Siliziumgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.6-1982 Bestimmung des Mangangehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.9-1982 Bestimmung des Titangehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.10-1982 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.11-1982 Bestimmung des Kupfergehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.12-1982 Bestimmung des Nickelgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.13-1982 Bestimmung des Kobaltgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.14-1982 Bestimmung des Kupfergehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.15-1982 Bestimmung des Eisengehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.16-1982 Bestimmung der Wolframmenge in Superlegierungen
  • HB 5220.17-1982 Bestimmung des Niobgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.19-1982 Bestimmung des Zirkoniumgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.22-1982 Bestimmung des Borgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.23-1982 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.3-1982 Bestimmung des Schwefelgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.2-1982 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.4-1982 Bestimmung der Phosphormenge in Superlegierungen
  • HB 5220.7-1982 Bestimmung des Chromgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.20-1982 Bestimmung des Cergehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.18-1982 Bestimmung des Tantalgehalts in Superlegierungen
  • HB/Z 164-1990 Hochtemperatur-Legierungs-Wolfram-Argon-Lichtbogenschweißverfahren
  • HB 3439-1984 Technische Bedingungen für Spiralbohrer zur Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen und Titanlegierungen
  • HB 20082-2012 Spezifikation für Wellenschmiedeteile aus Superlegierung für die Luftfahrt
  • HB/Z 309-1997 Hochtemperatur-Vakuumlötschweißen von Legierungen und Edelstahl
  • HB/Z 140-2004 Wärmebehandlung von Superlegierungen für die Luftfahrt
  • HB 8420-2014 Spezifikation für DM02-Vorlegierungen für Hochtemperatur-Matrizenmaterial
  • HB 3436-1984 Spiralbohrer mit geradem Schaft zur Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen und Titanlegierungen mit einem Durchmesser von 1 bis 12 mm
  • HB 3438-1984 Spiralbohrer mit konischem Schaft für die Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen und Titanlegierungen mit einem Durchmesser von 6 bis 20 mm
  • HB 20057-2011 Testmethoden zur Abschätzung der Korngröße von Feingussteilen aus Superlegierungen
  • HB 20040-2011 Spezifikation für Feingussteile aus Superlegierungen für die Luftfahrt
  • HB 5456-1990 Qualitätsprüfung des Wolfram-Argon-Lichtbogenschweißens von Superlegierungen
  • HB 5406-1988 Prüfverfahren für Krätze beim Gießen von Superlegierungsbarren
  • HB 5220.21-1982 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden (Cer) in Superlegierungen
  • HB/Z 238-1993 Widerstandspunktschweiß- und Nahtschweißverfahren von Superlegierungen
  • HB/Z 33-1998 Ultraschallprüfung verformter Superlegierungsstäbe
  • HB 3435-1984 Spiralbohrer mit geradem Schaft zur Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen und Titanlegierungen mit einem Durchmesser von 1 bis 12 mm
  • HB 3437-1984 Kurzer Spiralbohrer mit konischem Schaft, der für die Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen und Titanlegierungen mit einem Durchmesser von 6 bis 20 mm verwendet wird
  • HB 8423.6-2017 Methode zur Identifizierung von Metallmaterialsorten Teil 6: Identifizierung der Qualität von Hochtemperaturlegierungen auf Eisen-Nickel-Basis anhand des Spektrums
  • HB 20058-2011 Testmethoden zur Abschätzung der Mikroschrumpfung von Feingussteilen aus Superlegierungen
  • HB/Z 91-1985 Gesenkschmieden von Turbinenschaufeln aus Superlegierungen für die Luftfahrt
  • HB 4155-1988 Spezifikationen für Stufenreibahlen zur Bearbeitung von Durchgangslöchern aus Superlegierungen und Titanlegierungen mit Hartmetallmaschinen
  • HB 5220.26-1995 Bestimmung des Kobaltgehalts durch Nitroso R-Salzabsorptionsspektrophotometrie-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 4153-1988 Hartmetall-Stufenreibahle mit konischem Schaft d=10,0~32 mm für die Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen und Titanlegierungen durch Durchgangsbohrungen
  • HB 4151-1988 Hartmetall-Maschinen-Stufenreibahle mit geradem Schaft d=6,0~9,5 mm für die Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen und Titanlegierungen durch Durchgangsbohrungen
  • HB 4391-1989 Technische Bedingungen des Gewinderollrades zur Bearbeitung von MJ-Gewindebolzen aus Titanlegierung und Hochtemperaturlegierung
  • HB 462-2008 Spezifikation für umhüllte Elektroden aus Edelstahl und Superlegierungen für die Luftfahrt
  • HB/Z 131-2004 Technische Anforderung für die Auswahl des Rohmaterials von Guss-Superlegierungen
  • HB 6737-1993 Qualitätsprüfung des Widerstandspunktschweißens und Nahtschweißens von Superlegierungen
  • HB/Z 131-1988 Technische Anforderungen an die Auswahl der Rohstoffe für gegossene Superlegierungen
  • HB/Z 140-1989 Anleitung zum Wärmebehandlungsprozess von Superlegierungen für die Luftfahrt
  • HB/Z 315-1998 Vakuum-Elektronenstrahlschweißverfahren aus Hochtemperaturlegierung und Edelstahl
  • HB/Z 34-1998 Ultraschallprüfung von verformten Superlegierungsscheiben und -scheiben
  • HB 7575-1997 Qualitätsprüfung des Vakuumlötens von Hochtemperaturlegierungen und Edelstahl
  • HB 8542-2018 Spezifikation für hochdichte Wolframlegierungen für Gegengewichte in der Luftfahrt
  • HB 5258-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen
  • HB 5258-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen
  • HB 4389-1989 Gewinderollrad Typ 54 zur Bearbeitung von MJ-Gewindebolzen aus Titanlegierung und Superlegierung d=3~39mm.P=0,5~2mm
  • HB 4390-1989 Gewinderollrad Typ 45 zur Bearbeitung von MJ-Gewindebolzen aus Titanlegierung und Superlegierung d=3~8mm.P=0,5~1mm
  • HB 5220.26-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 26: Bestimmung des Cabaltgehalts durch photometrische Nitroso-R-Salz-Methode
  • HB 4152-1988 Hartmetall-Maschinen-Stufenreibahle mit geradem Schaft d=6,0~9,5 mm
  • HB 4154-1988 Stufenreibahle d=10,0~32 mm mit konischem Hartmetallschaft, Maschine mit hinterer Führung zur Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen und Titanlegierungen durch Durchgangslöcher
  • HB/Z 20027.5-2014 Laserschockstrahlen. Teil 5: Superlegierungsteile
  • HB 7763-2005 Spezifikation der Master-Superlegierung aus polykristallinen Gussteilen für Flugzeugtriebwerke
  • HB 3680-1986 Gewindebohrer mit Mutter für normales Schraubengewinde bei der Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen, d=11~36mm
  • HB 7608-1998 Qualitätsprüfung beim Vakuum-Elektronenstrahlschweißen aus Hochtemperaturlegierungen und rostfreiem Edelstahl
  • HB 7727-2002 Spezifikation für die Scheiben aus der pulvermetallurgischen Superlegierung FGH95 für den Turbinenwellenantrieb
  • HB 7728-2002 Spezifikation für Feingussteile von Turbinenschaufeln aus Superlegierungen für die Luftfahrt
  • HB 20039-2011 Spezifikation für Superlegierungs-Feingussteile für Turbinenleitschaufeln von Flugzeugtriebwerken
  • HB 5220.1-1995 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 3678-1986 Mutterngewindebohrer für normales Schraubengewinde bei der Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen d=4~7mm
  • HB/Z 155-1989 Kodex für die technische Zulassung von Lieferanten von Luftfahrtstahl und Superlegierungen
  • HB/Z 205-1991 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur chemischen Analyse von Stählen und Superlegierungen
  • HB/Z 206-1991 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur spektroskopischen Analyse von Stahl und Superlegierungen
  • HB 5220.9-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts

Professional Standard - Aerospace, Superlegierung auf Brombasis

  • QJ 2141A-2011 Spezifikation für hochbeständige Schmiedeteile aus Legierungen
  • QJ 2665A-2006 Wärmebehandlung von Superlegierungen
  • QJ 2665-1994 Wärmebehandlung von Superlegierungen
  • QJ 2141-1991 Technische Bedingungen für Schmiedestücke aus Superlegierungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Superlegierung auf Brombasis

  • GB/T 39192-2020 Wärmebehandlung von Superlegierungsteilen
  • GB/T 40313-2021 Spezifikation für Schmiedescheiben aus Superlegierung
  • GB/T 38915-2020 Hochtemperatur-Schmiedeteile aus Titanlegierung für die Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 38917-2020 Hochtemperatur-Titanlegierungsstangen für die Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 38916-2020 Hochtemperatur-Titanlegierungsplatten und -bleche für die Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 37901-2019 Technische Anforderungen für das Laserschweißen von Hochtemperatur-Titanlegierungen
  • GB/T 39151-2020 Streifen aus einer Nickel-Beryllium-Titan-Legierung für elastische Hochtemperaturkomponenten
  • GB/T 31309-2020 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in gegossenen Superlegierungen
  • GB/T 38815-2020 Superlegierungspulver, zerstäubt durch ein Plasma-Rotationselektrodenverfahren
  • GB/T 38430-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationstests unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe

工业和信息化部, Superlegierung auf Brombasis

  • YS/T 1490-2021 Methode zur Bestimmung des Einschlussgehalts in Hochtemperaturlegierungspulvern auf Nickelbasis
  • YS/T 1148-2016 Legierung mit hohem spezifischem Gewicht auf Wolframbasis
  • YS/T 1491-2021 Methode zur Bestimmung der Sphärizität von Hochtemperaturlegierungspulvern auf Nickelbasis mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • YS/T 1474-2021 Hochtemperatur-Innendruck-Bersttestverfahren für Rohre aus Zirkoniumlegierung
  • YS/T 1551-2022 Kompressionstestverfahren mit hoher Dehnungsrate bei Raumtemperatur für Titanlegierungen

Association Francaise de Normalisation, Superlegierung auf Brombasis

  • NF L24-231*NF EN 2929:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Schrauben, Doppelsechskantkopf, ausgesparter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P101HT (Waspaloy). Klassifizierung: 1.210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 Grad Celsius.
  • NF L24-232*NF EN 2930:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Schrauben, Doppelsechskantkopf, ausgesparter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P101HT (Waspaloy), versilbert. Klassifizierung: 1.210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 Grad Celsius.
  • NF EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente, die bei hohen und/oder niedrigen Temperaturen verwendet werden
  • NF A35-558/A1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen.
  • NF L24-225*NF EN 3379:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Schrauben, Doppelsechskantkopf, Schaft mit enger Toleranz, mittellanges Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P101HT (Waspaloy), für Muttern mit größerer Höhe. Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 Grad Celsius.
  • NF L24-664*NF EN 3012:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P101HT (Waspaloy). Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 Grad Celsius.
  • NF L24-385*NF EN 2935:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Schrauben, T-Kopf, ausgesparter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P101HT (Waspaloy). Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 Grad Celsius.
  • NF A05-120*NF ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe.
  • NF L21-415*NF EN 3142:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Nieten, massiv, Universalkopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P11, Zollreihe.
  • NF L24-383*NF EN 2933:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Schrauben, T-Kopf, ausgesparter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P100HT (Inconel 718). Klassifizierung: 1275 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 650 Grad Celsius.
  • NF L24-386*NF EN 2936:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Schrauben, T-Kopf, ausgesparter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung Ni-P101HT (Waspaloy), versilbert. Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 Grad Celsius.
  • NF L24-683:2005 Luft- und Raumfahrt – Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), Gewinde versilbert, für 60 °-Senkung – Klassifizierung: 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 °C.

German Institute for Standardization, Superlegierung auf Brombasis

  • DIN EN 2930:1996 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, Doppelsechskantkopf, ausgesparter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), versilbert - Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C; Deutsche Fassung EN 2930:1996
  • DIN EN 3542:1998 Luft- und Raumfahrt - Einsätze, Schraubgewinde, Spiralwendel, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2801 (Inconel X750); Deutsche Fassung EN 3542:1998
  • DIN EN 2583:1997 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung, NI-PH2601 (Inconel 718); Klassifizierung: 1275 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C; technische Spezifikation; Deutsche Fassung EN 2583:1997
  • DIN EN 2935:1996 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, T-Kopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy) - Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C; Deutsche Fassung EN 2935:1996
  • DIN EN 2874:1996 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, großer zweisechskantiger Kopf, normaler Schaft mit enger Toleranz, mittellanges Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung, passiviert - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C; Deutsche Fassung EN 2874:1996
  • DIN EN 3379:1996 Luft- und Raumfahrt – Schrauben, Doppelsechskantkopf, Schaft mit enger Toleranz, mittellanges Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), für Muttern mit größerer Höhe – Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C; Deutsche Version EN 3
  • DIN EN 4047:2006 Luft- und Raumfahrt - Muttern, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert - Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/600 °C - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4047:2004
  • DIN EN 2936:1996 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, T-Kopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), versilbert - Klassifizierung 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C; Deutsche Fassung EN 2936:1996
  • DIN EN 3142:1996 Luft- und Raumfahrt - Nieten, massiv, Universalkopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P11, Serie auf Zollbasis; Deutsche Fassung EN 3142:1996
  • DIN EN 3239:1995 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), versilbertes Gewinde - Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C; Deutsche Fassung EN 3239:1995
  • DIN EN 3012:1995 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy); Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C; Deutsche Fassung EN 3012:1995
  • DIN EN 2933:1996 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, T-Kopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718) - Klassifizierung: 1275 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C; Deutsche Fassung EN 2933:1996
  • DIN EN 4591:2007 Luft- und Raumfahrt - Zylindermuttern, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung, MoS-geschmiert - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C; Deutsche und englische Fassung EN 4591:2005

GM North America, Superlegierung auf Brombasis

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Superlegierung auf Brombasis

  • ASD-STAN PREN 4624-2008 Einsätze für die Luft- und Raumfahrtindustrie, MJ-Gewinde, selbstsichernd, mit selbstschneidenden Schlüsseln, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), versilbert (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 2929-1992 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie mit Doppelsechskantkopf, ausgespartem Schaft und langem Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), Klassifizierung: 1.210 MPa / 735 Grad C (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 2930-1992 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie mit Doppelsechskantkopf, ausgespartem Schaft, langem Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), versilbert, Klassifizierung: 1.210 MPa / 735 Grad C (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 2935-1986 T-Kopf-Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, ausgesparter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), unbeschichtet, Klassifizierung: 1210 MPa/730 Grad Celsius (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2936-1986 T-Kopf-Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, ausgesparter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), versilbert, Klassifizierung 1210 MPa/730 Grad Celsius (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3294-1989 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, T-Kopf, enge Toleranz aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), unbeschichtet für höhere Mutternklassifizierung: 1210 MPa/730 Grad Celsius (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2582-1987 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy) Klassifizierung: 1210 MPa/730 Grad Celsius Technische Spezifikation (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 2927-1992 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie mit doppeltem Sechskantkopf, ausgespartem Schaft und langem Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718), Klassifizierung: 1.275 MPa / 650 Grad C (Ausgabe P 2)

HU-MSZT, Superlegierung auf Brombasis

  • MSZ 105/2-1980 Zugprüfung von Metallen und Legierungen bei hohen Temperaturen

未注明发布机构, Superlegierung auf Brombasis

  • JIS G 4901:2023 Korrosionsbeständige und hitzebeständige Superlegierung, Nickel und Nickellegierung – Stangen
  • GJB 3782-1999 Spezifikation für hochtemperaturgeschmiedete runde Kuchen aus Legierung für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • DIN EN 10269 Berichtigung 1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigungichtigung 2:2007 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigungichtigung 1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigung 2:2007 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • GJB 724B-2019 Widerstandsschweißverfahren und Qualitätsprüfung für Stahl und Hochtemperaturlegierungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Superlegierung auf Brombasis

  • KS D 3755-2008 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • KS D 4126-1993 Hitzebeständige und korrosionsbeständige Superlegierungsgussteile
  • KS D 3755-1995 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • KS D 3532-2002 Korrosionsbeständige und hitzebeständige Superlegierungsplatten und -bleche
  • KS D 3750-1993 Hitzebeständige und korrosionsbeständige Superlegierungsstäbe
  • KS D 3750-2007(2022) Hitzebeständige und korrosionsbeständige Superlegierungsstäbe
  • KS D 3531-2007(2022) Korrosionsbeständige und hitzebeständige Superlegierungsstangen
  • KS D 3532-1982 Korrosionsbeständige und hitzebeständige Superlegierungsplatten und -bleche
  • KS D 3532-1987 Korrosionsbeständige und hitzebeständige Superlegierungsplatten und -bleche
  • KS D 3531-2007 Korrosionsbeständige und hitzebeständige Superlegierungsstangen
  • KS D 3532-2002(2022) Korrosionsbeständige und hitzebeständige Superlegierungsplatten und -bleche
  • KS D 4126-2007(2017) Hitzebeständige und korrosionsbeständige Gussteile aus Superlegierungen
  • KS D 4126-2007(2022) Hitzebeständige und korrosionsbeständige Gussteile aus Superlegierungen
  • KS D 3630-1995 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS D 3630-1995(2020) Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS D 3630-2021 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS D 4129-1995 Hochfeste Schmiedeteile aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS D 4129-2021 Hochfeste Schmiedeteile aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS D 4129-1995(2020) Hochfeste Schmiedeteile aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS D 0026-2002(2017) Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D 0026-1997 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D 0026-1986 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D 0026-2002(2022) Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • KS D 0026-2002 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Superlegierung auf Brombasis

  • CNS 10439-2005 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für Hochtemperaturanwendungen
  • CNS 10439-1983 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • CNS 8701-1996 Schmiedeteile aus legiertem Stahl für Druckbehälter für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • CNS 5336-1997 Methoden zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Eisen, Stähle und hitzebeständige Legierungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Superlegierung auf Brombasis

  • JIS G 4107:2022 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • JIS G 4107:1994 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • JIS G 4107 AMD 1:2010 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 4110:1993 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • JIS G 3206:1993 Hochfeste Schmiedeteile aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • JIS G 4107:2007 Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • JIS G 0567:1998 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • JIS G 0567:2012 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen
  • JIS G 4110:2021 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän- und Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • JIS G 4110:2004 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän- und Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • JIS G 4110:2008 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän- und Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • JIS G 4110:2015 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän- und Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • JIS G 0567:1993 Verfahren zur Zugprüfung bei erhöhter Temperatur für Stähle und hitzebeständige Legierungen

British Standards Institution (BSI), Superlegierung auf Brombasis

  • BS EN 3142:1996 Nieten, massiv, Universalkopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P11, Serie auf Zollbasis
  • BS EN 3141:1996 Nieten, massiv, Universalkopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P11, kadmiert, Serie auf Zollbasis
  • BS EN 10269:1999 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS EN 10269:1999+A1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS EN 3769:1997 Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen
  • BS EN 16124:2011 Gründung. Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 3294:2008 Luft- und Raumfahrt – Schrauben mit T-Kopf, enge Toleranz, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), unbeschichtet für Muttern mit größerer Höhe – Klassifizierung: 1210 MPa/730 °C
  • BS EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • BS EN 4591:2005 Luft- und Raumfahrt - Zylindermuttern, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung, MoS2-geschmiert - Klassifizierung: 15 50 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 315 °C
  • BS EN 10028-2:2003 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke – Unlegierte und legierte Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 4623:2010 Luft- und Raumfahrtserie – Einsätze, MJ-Gewinde, selbstsichernd, mit selbstschneidenden Schlüsseln, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert
  • BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • BS EN 10028-2:2009 Flacherzeugnisse aus Stählen für Druckzwecke – Teil 2: Unlegierte und legierte Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 4124:2004 Luft- und Raumfahrt – Schaftmuttern, selbstsichernd, hitzebeständige Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), Gewinde versilbert, für 60°-Stauchung – Klassifizierung – 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 °C

Society of Automotive Engineers (SAE), Superlegierung auf Brombasis

  • SAE AMS2281B-2013 Schmiedeprodukte aus Nickellegierungen, Kobaltlegierungen und Eisenlegierungen mit Spurenelementkontrolle für Hochtemperatur- und hochbeanspruchte Anwendungen
  • SAE AMS7725-1957 LEGIERUNG, GESINTERT, auf Wolframbasis mit hoher Dichte
  • SAE AMS2281A-2002 Schmiedeprodukte aus Nickellegierungen, Kobaltlegierungen und Eisenlegierungen mit Spurenelementkontrolle für Hochtemperatur- und hochbeanspruchte Anwendungen
  • SAE ARP1313B-1995 Bestimmung von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen
  • SAE ARP1313A-1986 BESTIMMUNG VON SPURENELEMENTEN IN HOCHTEMPERATURLEGIERUNGEN
  • SAE ARP1313-1975 BESTIMMUNG VON SPURENELEMENTEN IN HOCHTEMPERATURLEGIERUNGEN
  • SAE ARP1313B-2000 Bestimmung von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen
  • SAE ARP7500-2020 Minimierung der Hochtemperaturoxidation, Wärmebehandlung von Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS4787F-2000 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur, 82Au 18Ni, 1740°F (949°C) Solidus-Liquidus-Temperatur
  • SAE AMS2281-1994 SPURENELEMENT-KONTROLLE Schmiedeprodukte aus Nickellegierung, Kobaltlegierung und Eisenlegierung für Hochtemperatur- und Hochbeanspruchungsanwendungen
  • SAE AS5491B-2002 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE AS5491C-2013 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen
  • SAE AS44725-2-2017 AS44725-Draht, Sicherheitsverriegelungsklassifizierung: CR-Stahl für hohe Temperaturen +600 °C und Nickellegierung für sehr hohe Temperaturen +960 °C
  • SAE AMS4321A-1993 Schmiedeteile aus Aluminiumlegierung 7,7 Zn – 2,5 Mg – 1,5 Cu – 0,16 Cr (7049-01), hochtemperaturgeglüht
  • SAE AMS4787F-2008 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur 82Au - 18Ni 1740 °F (949 °C) Solidus-Liquidus-Temperatur
  • SAE AMS4787H-2022 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur 82Au - 18Ni 1740 °F (949 °C) Solidus-Liquidus-Temperatur
  • SAE AMS4321-1992 SCHMIEDETEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG 7,7 Zn – 2,5 Mg – 1,5 Cu – 0,16 Cr (7049-01), hochtemperaturgeglüht
  • SAE AMS4321A-2010 Schmiedeteile aus Aluminiumlegierung 7,7 Zn – 2,5 Mg – 1,5 Cu – 0,16 Cr (7049-01), hochtemperaturgeglüht

European Committee for Standardization (CEN), Superlegierung auf Brombasis

  • EN 3150:1995 Luft- und Raumfahrt - Stifte, Schulter, ohne Kopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718)
  • EN 3151:1995 Luft- und Raumfahrt - Dübel, glatt, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718)
  • EN 3239:1995 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), versilbertes Gewinde - Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C
  • EN 2933:1996 Luft- und Raumfahrt – Schrauben, T-Kopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718) – Klassifizierung: 1275 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • EN 10269:2013 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • EN 4377:2015 Luft- und Raumfahrt – Hitzebeständige Legierung NiCr19Fe19Nb5Mo3 (2.4668) – nicht wärmebehandelt – Schmiedematerial – a oder D ��300 mm
  • EN 3294:2008 Luft- und Raumfahrt – Schrauben mit T-Kopf, enge Toleranz, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), unbeschichtet für Muttern mit größerer Höhe – Klassifizierung: 1210 MPa/730 °C
  • CEN EN 3294-2008_ Luft- und Raumfahrt – Schrauben mit T-Kopf, enge Toleranz, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), unbeschichtet für Muttern mit größerer Höhe – Klassifizierung: 1 210 MPa/730 °C
  • EN 4124:2004 Luft- und Raumfahrt – Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), Gewinde versilbert, für 60°-Stauchung – Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C
  • EN 4124:2003 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH-1302 (Waspaloy), Gewinde versilbert, für 60-Gesenkverschraubung - Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C
  • EN 3142:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Nieten, massiv, Universalkopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P11, Serie auf Zollbasis
  • EN 2930:1996 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, Doppelsechskantkopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), versilbert - Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C
  • EN 4623:2010 Luft- und Raumfahrtserie – Einsätze, MJ-Gewinde, selbstsichernd, mit selbstschneidenden Schlüsseln, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert
  • EN 4624:2010 Luft- und Raumfahrtserie – Einsätze, MJ-Gewinde, selbstsichernd, mit selbstschneidenden Schlüsseln, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), versilbert

API - American Petroleum Institute, Superlegierung auf Brombasis

  • API PUBL 945-1975 EINE STUDIE ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN VON HOCHTEMPERATUR@ HOCHDRUCK-WASSERSTOFF AUF NIEDRIG LEGIERTE STÄHLE

European Association of Aerospace Industries, Superlegierung auf Brombasis

  • AECMA PREN 3142-1990 Nieten der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, Universalkopf, aus Nickelbasislegierung NI-P11, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3141-1990 Nieten der Luft- und Raumfahrtserie, massiv, Universalkopf, aus Nickelbasislegierung NI-P11, kadmiert Ausgabe P 1

Professional Standard - Chemical Industry, Superlegierung auf Brombasis

  • HG/T 2601-2000 Rohre aus Schleudergusslegierung für den Einsatz von Drucklagern bei hohen Temperaturen
  • HG/T 2601-2011 Rohre aus Schleudergusslegierung für den Einsatz von Drucklagern bei hohen Temperaturen
  • HG/T 3673-2011 Statische Gussbeschläge des Ofens zur Betriebsdruckbelastung bei hohen Temperaturen

未注明发布机构, Superlegierung auf Brombasis

  • JIS G 4901:2023 Korrosionsbeständige und hitzebeständige Superlegierung, Nickel und Nickellegierung – Stangen
  • GJB 3782-1999 Spezifikation für hochtemperaturgeschmiedete runde Kuchen aus Legierung für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • DIN EN 10269 Berichtigung 1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigungichtigung 2:2007 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigungichtigung 1:2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 10269 Berichtigung 2:2007 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente zur Verwendung bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • GJB 724B-2019 Widerstandsschweißverfahren und Qualitätsprüfung für Stahl und Hochtemperaturlegierungen

Professional Standard-Ships, Superlegierung auf Brombasis

  • CB/T 3905.2-1999 Bestimmung von Antimon mittels Kaliumbromat-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis
  • CB/T 3905.2-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 2: Kaliumbromatverfahren zur Bestimmung des Antimongehalts

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Superlegierung auf Brombasis

  • DB13/T 5471-2021 Erkennung der Oberflächenreinheit von Schneidstoffen aus Superlegierungen und korrosionsbeständigen Legierungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Superlegierung auf Brombasis

International Organization for Standardization (ISO), Superlegierung auf Brombasis

  • ISO/CD 9350:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit von Hafnium bei hohen Temperaturen und hohem Druck
  • ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe

The American Road & Transportation Builders Association, Superlegierung auf Brombasis

  • AASHTO M 292M/M 292-2009 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • AASHTO M 292M/M 292-2008 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides

Indonesia Standards, Superlegierung auf Brombasis

  • SNI 07-1337-1989 Hitzebeständiger Stahl und legierter Stahl bei hohen Temperaturen, Zugversuchsmethode

American National Standards Institute (ANSI), Superlegierung auf Brombasis

  • ANSI/ASTM A608:1991 Spezifikation für hochlegierte Schleudergusseisen-Chrom-Nickel-Schläuche für Druckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • ANSI/ASTM A194/A 194M:2001 Spezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen
  • ANSI/ASTM A193/A 193M:2001 Spezifikation für Schraubenmaterialien aus legiertem Stahl und Edelstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen

工业和信息化部/国家能源局, Superlegierung auf Brombasis

  • JB/T 12805-2016 Hochfeste, zähe, verschleißfeste Legierung auf Zinkbasis mit geringer Ausdehnung für den Bergbau

Lithuanian Standards Office , Superlegierung auf Brombasis

  • LST EN 10269-2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 10269-2001/A1-2006/AC-2009 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • LST EN 16124-2012 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen

AENOR, Superlegierung auf Brombasis

  • UNE-EN 10269:2014 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen
  • UNE-EN 16124:2012 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen

CEN - European Committee for Standardization, Superlegierung auf Brombasis

  • EN 4124:2018 „Luft- und Raumfahrtserie – Schaftmuttern@ selbstsichernd@ aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy)@ auf dem Gewinde versilbert@ für 60°-Stauchung – Klassifizierung: 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 730 °C,“

JP-JCS, Superlegierung auf Brombasis

  • JCS 1363-2009 Hochfeste, wärmebeständige Leiter aus Aluminiumlegierung, stahlverstärkt

Danish Standards Foundation, Superlegierung auf Brombasis

  • DS/EN 10028-2:1994 Flachprodukte aus Stählen für Druckzwecke. Teil 2: Unlegierte und legierte Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • DS/EN 16124:2012 Gießen – Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Superlegierung auf Brombasis

  • FORD ESB-M4G174-A-1978 VERSIEGELUNG AUF SYNTHETISCHER HARZBASIS – HOCHTEMPERATUR-WÄRMEHÄRTENDE, NICHT FLIEßENDE, ELEKTROBESCHICHTETE SUBSTRATE
  • FORD ESD-M1C220-A-2011 FETT, HOCHTEMPERATUR, LITHIUM-KOMPLEX-SEIFE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Superlegierung auf Brombasis

  • ESDU 83012-1983 Ermüdungsfestigkeit kaltgewalzter Schraubengewinde aus Titanlegierung unter axialer Belastung (Raumtemperatur und erhöhte Temperaturen).

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Superlegierung auf Brombasis

  • NASA-TN-D-2743-1965 Untersuchungen zum Ermüdungsrisswachstum in Legierungen, die für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen geeignet sind




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten