ZH

EN

KR

JP

ES

RU

organisches Imprägniermittel

Für die organisches Imprägniermittel gibt es insgesamt 444 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst organisches Imprägniermittel die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Schutzausrüstung, Isoliermaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudeschutz, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wäschereiausrüstung, Umweltschutz, Farben und Lacke, Gummi, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Bauteile, Baumaterial, Luftqualität, Fischerei und Aquakultur, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Plastik, füttern, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Straßenarbeiten, organische Chemie, Farbauftragsgeräte, analytische Chemie, Dünger, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Abfall, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Textilprodukte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Fruchtfleisch, Mikrobiologie, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Schuhwerk, Ledertechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Desinfektion und Sterilisation, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


Professional Standard - Chemical Industry, organisches Imprägniermittel

  • HG/T 4027~4028-2008 Alkalibeständiger, raffinierender, eindringender Silikon-Hochtemperatur-Entschäumer
  • HG/T 4028-2008 Organosilicium-Hochtemperatur-Entschäumer
  • HG/T 2505-2004 Katalysator für die Hydrierung von organischem Schwefel
  • HG/T 4385-2012 Silikon-Entschäumungsmittel für den Zellstoffprozess
  • HG/T 2505-2012 Katalysatoren für die Hydrierung von organischem Schwefel
  • HG 2505-1993 Organischer Schwefelhydrierungskatalysator
  • HG 2505-2004 Organischer Schwefelhydrierungskatalysator
  • HG/T 5088-2016 Silikon-Entschäumer für Waschpulver
  • HG/T 3947-2007 Einkomponentige RTV-Silikonklebstoffe/Dichtstoffe
  • HG/T 2514-1993 Prüfverfahren für einen Organoschwefel-Hydrierungskatalysator
  • HG/T 5081-2016 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Silikonausrüstungsmittel.Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HG/T 2514-2014 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 2514-2006 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 5378~5380-2018 Silikon-Flachdichtstoff, Silikondichtstoff für Haushaltsgeräte und Schmelzklebstoff für Schuhe (2018)
  • HG/T 2515-2005 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 4103-2009 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung organischer Stickstoffverbindungen
  • HG/T 2515-2013 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren
  • HG/T 6170-2023 Anforderungen an die Bewertung grüner Fabriken für die Organophosphat-Wasseraufbereitungsmittelindustrie

German Institute for Standardization, organisches Imprägniermittel

  • DIN 19528:2023-07 Auslaugung fester Stoffe – Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Auslaugungsverhaltens anorganischer und organischer Stoffe
  • DIN 19528:2009 Auslaugung fester Stoffe – Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Auslaugungsverhaltens anorganischer und organischer Stoffe
  • DIN EN 13438:2013-12 Farben und Lacke – organische Pulverbeschichtungen für feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlprodukte für Bauzwecke; Deutsche Fassung EN 13438:2013
  • DIN EN 15773:2018-03 Industrielle Anwendung organischer Pulverbeschichtungen auf feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlgegenstände [Duplex-Systeme] – Spezifikationen, Empfehlungen und Richtlinien; Deutsche Fassung EN 15773:2018
  • DIN 19529:2015 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 17516:2022-04 Abfall – Charakterisierung von körnigen Feststoffen mit Potenzial für die Verwendung als Baumaterial – Konformitätsauslaugungstest – Aufstrom-Perkolationstest; Deutsche und englische Version prEN 17516:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022
  • DIN CEN/TS 17785:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern; Deutsche Fassung CEN/TS 17785:2022
  • DIN EN 17516:2022 Abfall – Charakterisierung von körnigen Feststoffen mit Potenzial für die Verwendung als Baumaterial – Konformitätsauslaugungstest – Aufstrom-Perkolationstest; Deutsche und englische Version prEN 17516:2022
  • DIN 19529:2023-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 12581:2011-02 Beschichtungsanlagen - Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12581:2005+A1:2010
  • DIN 65078:1988-12 Luft- und Raumfahrt; Reinigung mit organischen Lösungsmitteln; Codenummer 0014
  • DIN 19527:2012 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 12901:2000 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen; Dreisprachige Fassung EN 12901:1999
  • DIN CEN/TS 17728:2022-05 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17728:2022
  • DIN EN 15768:2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen; Deutsche Fassung EN 15768:2015
  • DIN EN ISO 23322:2022-03 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23322:2021
  • DIN 54413:2010 Prüfung von Ionenaustauschern – Bestimmung des gesamten mit Wasser extrahierbaren organischen Kohlenstoffs
  • DIN 65078:1988 Luft- und Raumfahrt; Reinigung mit organischen Lösungsmitteln; Codenummer 0014
  • DIN EN 12581:2006 Beschichtungsanlagen - Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 12581:2006-03
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014

United States Navy, organisches Imprägniermittel

RU-GOST R, organisches Imprägniermittel

  • GOST 12.4.217-2001 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 12.4.143-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Filmpolymermaterialien für Handschutzmittel. Methoden zur Bestimmung des Permeabilitätsfaktors organischer Lösungsmittel
  • GOST 12.4.149-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Materialien für spezielle Schuhoberteile. Methode zur Bestimmung der Permeabilität organischer Lösungsmittel
  • GOST R 57400-2017 Silikonklebstoffe und -dichtstoffe. Einstufung
  • GOST 29265-1991 Organische Produkte. Kältemittel. Digitale Signatur
  • GOST 28687-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 9733.13-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • GOST 17444-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Hauptsubstanz stickstoffhaltiger organischer Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST R 12.4.217-2000 Sicherheitsschuhe aus Leder. Methode zur Bestimmung der Penetration organischer Lösungen
  • GOST 938.5-1968 Leder. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit organischen Lösungsmitteln extrahierten Substanzen
  • PNST 540-2021 Biologische Wirkstoffe für den ökologischen Landbau. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 12.4.217-2001 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 11279.3-1983 Organische Farbstoffe. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Klebstoffen und Weichmachern
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 57826-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 11279.4-1983 Organische Farbstoffe. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Reagenzien
  • GOST 30491-2012 Organomineralische Gemische und durch organische Bindemittel stabilisierte Böden für den Straßen- und Flugplatzbau. Spezifikationen

Professional Standard - Machinery, organisches Imprägniermittel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, organisches Imprägniermittel

  • GJB 8603-2015 Spezifikation für lösungsmittelimprägnierte Lacke zur Isolierung von Luft- und Raumfahrtmotoren
  • GJB 2709-1996 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten organischer Materialien bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 4571-1991*GJBz 20024.2-1991 Enzymatische Analyse von Spurenorganophosphorgiften DTNB-Methode
  • GJB 8609-2015 Spezifikation für bei Raumtemperatur vulkanisierte einkomponentige Silikondichtstoffe
  • GJB 4570-1991*GJBz 20024.1-1991 Enzymatische Analyse von Spurenorganophosphorgiften, Naphthylacetat-Methode

Danish Standards Foundation, organisches Imprägniermittel

  • DS/EN 13438:2013 Farben und Lacke – Organische Pulverbeschichtungen für feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlprodukte für Bauzwecke
  • DS/EN 15773:2009 Industrielle Anwendung organischer Pulverbeschichtungen auf feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlgegenstände [Duplex-Systeme] – Spezifikationen, Empfehlungen und Richtlinien
  • DS/ISO 817:2005 Organische Kältemittel – Bezeichnungssystem
  • DS/EN 12581+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • DS 934:1955 Textilprüfung. Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln

AENOR, organisches Imprägniermittel

  • UNE-EN 13438:2014 Farben und Lacke – Organische Pulverbeschichtungen für feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlprodukte für Bauzwecke
  • UNE-EN 15773:2010 Industrielle Anwendung organischer Pulverbeschichtungen auf feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlgegenstände [Duplex-Systeme] – Spezifikationen, Empfehlungen und Richtlinien
  • UNE 7046:1951 WASSERBESTIMMUNG IN ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN.
  • UNE-EN 12581:2006+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen

PL-PKN, organisches Imprägniermittel

  • PN P04989-1991 Handschutz. Materialien für persönliche Schutzausrüstung. Bestimmung der Penetration organischer Lösungsmittel
  • PN BN 6025-01-1963 Organische Produkte. Weichmacher
  • PN BN 6026-19-1965 Organische Produkte. fiebersenkendes Mittel
  • PN BN 6025-02-1966 Weichmacher für Bio-Produkte. Syntamol II
  • PN BN 6051-02-1964 Organophosphorische Pestizide. Schnelle Phosphorkennzeichnung
  • PN C88010-1991 Organozinnstabilisatoren für Kunststoffe.Ergoterm OTGO,OTGO-S,OTGO-T
  • PN P04923-1991 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • PN P22148-1971 Leder Definition der Beständigkeit der Zurichtung gegenüber der Einwirkung organischer Lösungsmittel
  • PN BN 6052-05-1965 Pestizide. Organophosphor-Emulsionskonzentrat Pestizid-Ergebnis-Biomarker (lateinisch)
  • PN C89063-1986 Kunststoffprodukte Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode

Professional Standard - Building Materials, organisches Imprägniermittel

  • JC/T 1018-2006 Kapillares, anorganisches Imprägniermittel auf Wasserbasis
  • JC/T 902-2002 Silikon-Hydrophobiermittel für Bauoberflächen

工业和信息化部, organisches Imprägniermittel

  • JC/T 1018-2020 Durchdringendes anorganisches Imprägniermittel auf Wasserbasis
  • HG/T 5263-2017 Entschäumer zum Färben von Silikonen
  • HG/T 6006-2022 Bestimmung chlorhaltiger organischer Lösungsmittel in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • HG/T 5089-2017 Silikon-Polyacrylschlamm-Entschäumer

CH-SNV, organisches Imprägniermittel

General Motors Corporation (GM), organisches Imprägniermittel

Professional Standard - Aerospace, organisches Imprägniermittel

  • QJ 2194-1991 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten organischer Materialien

ZA-SANS, organisches Imprägniermittel

  • CKS 497-1978 Organisches Chlorbleichmittel
  • SANS 8229:1991 Vorgänge und Bäder rund um chemische Reinigungsmaschinen - Wortschatz
  • SANS 1196:2009 Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Basis organischer Halogenverbindungen (außer Jodverbindungen)
  • SANS 52901:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, organisches Imprägniermittel

  • GB/T 26527-2011 Entschäumer aus Silikon
  • GB/T 6825-2008 Bestimmung der Freisetzungsrate von Organozinn für Antifouling-Anstriche auf dem Schiffsboden
  • GB/T 15829.3-1995 Lötflussmittel – organische Flussmittel
  • GB 6825-1986 Bestimmung der Auslaugungsrate von Organozinnflossen für Antifouling-Anstriche auf dem Schiffsboden
  • GB/T 11027-1999 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an heißhärtende Imprägnierlacke
  • GB/T 22142-2008 Futtermittelzusatz. Allgemeine Regeln für organische Säuerungsmittel
  • GB/T 33372-2016 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Klebstoffen
  • GB/T 18412-2001 Textilien – Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GB/T 2677.6-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Lösungsmittelextrakten
  • GB/T 7074-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • GB/T 7074-1997 Tests zur Farbechtheit von Textilien. Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • GB/T 13596-1992 Eine Methode zur Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 13597-1992 Verfahren zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen

RO-ASRO, organisches Imprägniermittel

  • STAS 6147-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • STAS 6227-1970 ORGANISCHE FARBSTOFFE Test auf Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • STAS 7092-1964 Organische Bindemittel für die Gießtechnik
  • STAS 8317-1969 Plastik. Vielfalt der mechanischen Eigenschaften nach Eintauchen in Chemikalien
  • STAS 1195-1984 ÖLE OHNE ZUSÄTZE FÜR KOMPRESSOREN
  • STAS 9464-1981 Organische Farbstoffe. OPTISCHES BLEICHMITTEL. Konzentrationsbestimmung mit der Methode der Spektrophotometrie
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 9597/15-1981 MISCHFUTTER Bestimmung des Gehalts an organochlorierten Insektizidrückständen

Lithuanian Standards Office , organisches Imprägniermittel

  • LST EN 15773-2009 Industrielle Anwendung organischer Pulverbeschichtungen auf feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlgegenstände [Duplex-Systeme] – Spezifikationen, Empfehlungen und Richtlinien
  • LST EN 12581-2005+A1-2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 13438-2005 Farben und Lacke – Organische Pulverbeschichtungen für verzinkte oder sherardisierte Stahlprodukte für Bauzwecke
  • LST EN 49-2-2015 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 2: Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode)

Association Francaise de Normalisation, organisches Imprägniermittel

  • NF T30-508*NF EN 15773:2018 Industrielle Anwendung organischer Pulverbeschichtungen auf feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlgegenstände [Duplex-Systeme] – Spezifikationen, Empfehlungen und Richtlinien
  • NF EN 15773:2018 Industrielle Anwendung organischer Pulverbeschichtungen auf feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlprodukte [Duplex-Systeme] – Spezifikationen, Empfehlungen und Richtlinien
  • NF T45-032*NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF T76-303:1983 Organische Lösungsmittelklebstoffe. Listen der Charakterisierungsmethoden.
  • NF T78-001:1970 Nummernbezeichnung organischer Kältemittel.
  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • XP U42-760*XP CEN/TS 17785:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern
  • XP CEN/TS 17785:2022 Engrais organo-minéraux - Bestimmung der Chelat- und Komplexbildner
  • XP CEN/TS 17766:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Wasserentnahme zur anschließenden Dosierung der Elemente
  • NF U44-051:1981 Organische Bodenverbesserer. Typen und Spezifikationen.
  • XP CEN/TS 17728:2022 Organische Änderungen – Bestimmung spezifischer Parameter
  • NF U44-051/A1:2010 Organische Bodenverbesserer – Bezeichnungen, Spezifikationen und Kennzeichnung.
  • NF T30-009:1996 Farbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Gravimetrische Methode.
  • XP U44-720*XP CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • NF U44-051/A2:2018 Organische Änderungen – Namen, Spezifikationen und Kennzeichnung
  • NF L59-715:1976 In der Elektronik verwendete organische Lösungsmittel
  • NF EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösungsmitteln in Farbprodukten, die nur organische Lösungsmittel enthalten – Gaschromatographische Methode
  • NF L16-105*NF EN 3212:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Korrosionstest durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung.
  • NF P12-223:2009 Spezifikationen für Außenputze und Innenputze auf Basis organischer Bindemittel.
  • NF T35-015/IN1*NF EN 12581/IN1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen.
  • NF EN 13438:2013 Farben und Lacke – Organische Pulverbeschichtungen für verzinkte oder sherardisierte Stahlprodukte, die im Bauwesen verwendet werden
  • XP CEN/TS 17756:2022 Organische Gravuren, organisch-mineralische Gravuren, anorganische Gravuren und grundlegende mineralische Ergänzungen – Bestimmung der Chlorhaltigkeit
  • NF U44-304*NF EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • NF EN 12580:2022 Organische Zusatzstoffe und Kultursubstrate – Mengenbestimmung
  • NF P41-039*NF EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • NF T35-015*NF EN 12581+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • NF U44-095:2002 Amenities organiques – Kompositionsinhalt und Matières d'Intérét Agronomique, Issues du Traitement des Eaux
  • NF U44-095/A1:2008 Organische Ergänzungen – Komposte, die Materialien von agronomischem Interesse enthalten, die bei der Wasseraufbereitung anfallen
  • GA U44-191:2011 Organische Bodenverbesserer – Anwendungsleitfaden zu NF U 44-051:2006 „Organische Bodenverbesserer – Bezeichnungen, Spezifikationen und Kennzeichnung“ und deren Änderung A1:2010
  • NF EN 12581+A1:2010 Anwendungsanlagen - Tauch- und Elektrotauchanlagen für flüssige organische Beschichtungsprodukte - Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 12581/IN1:2010 Anwendungsanlagen - Tauch- und Elektrotauchanlagen für flüssige organische Beschichtungsprodukte - Sicherheitsanforderungen
  • NF U44-071:1981 Organische Bodenverbesserer mit Dünger. Typen und Spezifikationen.
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF U44-171:1982 Boues - Amenities Organiques - Kulturträger - Bestimmung der Matières
  • NF X20-527*NF EN ISO 13734:2013 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Bestandteile - Anforderungen und Prüfverfahren

ES-UNE, organisches Imprägniermittel

  • UNE-EN 15773:2019 Industrielle Anwendung organischer Pulverbeschichtungen auf feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlgegenstände [Duplex-Systeme] – Spezifikationen, Empfehlungen und Richtlinien
  • UNE-CEN/TS 17785:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 23322:2022 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • UNE-CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

British Standards Institution (BSI), organisches Imprägniermittel

  • BS EN 15773:2018 Industrielle Anwendung organischer Pulverbeschichtungen auf feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlartikel [Duplex-Systeme]. Spezifikationen, Empfehlungen und Richtlinien
  • BS ISO 14932:2023 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS 5707:1997 Spezifikation für Zubereitungen von Holzschutzmitteln in organischen Lösungsmitteln
  • BS 4652:1995 Spezifikation für zinkhaltige Grundierung (organische Medien)
  • BS 4652:1995(1998) Spezifikation für zinkhaltige Grundierung (organische Medien)
  • BS EN 17516:2023 Abfall. Charakterisierung körniger Feststoffe mit Potenzial für den Einsatz als Baustoff. Compliance-Auslaugungstest. Aufwärtsströmungs-Perkolationstest
  • PD CEN/TS 17785:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern
  • 22/30452633 DC BS ISO 4626. Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS ISO 14932:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS EN 12581:2005 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12581+A1:2006 Beschichtungsanlagen. Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12581:2005+A1:2010 Beschichtungsanlagen.Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe.Sicherheitsanforderungen
  • PD CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer. Bestimmung spezifischer Parameter
  • BS EN 15824:2009 Spezifikationen für Außenputze und Innenputze auf Basis organischer Bindemittel
  • BS EN ISO 6427:1999 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 6427:2014 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN 12353:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testkeimen zur Bestimmung der bakteriziden, sporiziden und fungiziden Wirkung

Group Standards of the People's Republic of China, organisches Imprägniermittel

  • T/AQB 55-2024 Ablösungs- und versickerungshemmende organisch verstärkte und gehärtete Rohre für den unterirdischen Einsatz
  • T/HAEPCI 067-2021 Organischer Bodenverbesserer
  • T/ZZB 0623-2019 Nagellack auf organischer Lösungsmittelbasis
  • T/JSXH 0003-2020 Recycelte organische Lösungsmittel für die Automobilindustrie
  • T/ZJABHPA 0005-2018 Organische Säure zur Verbesserung der Wasserqualität
  • T/FSI 111-2023 Lösungsmittelfreies Silikontrennmittel für Papier
  • T/SDEPI 023-2021 Nebenprodukt organischer Lösungsmittelverdünner
  • T/ZGZS 0301-2023 Allgemeine technische Regeln für das Recycling organischer Lösungsmittelabfälle
  • T/ZSM 0010-2022 Wasserabweisendes Silikonemulsionsmittel für den Bau
  • T/CPCIF 0278-2023 Melton-Additive aus Organosilicium-Monomeren zur Verarbeitung von kupfer- und siliciumhaltigen Rückständen
  • T/CAEPI 8-2017 Multivariater zusammengesetzter Metallreiniger mit organischer Säure
  • T/CEEIA 253-2016 Technische Anforderungen an lösungsmittelfreies Imprägnierharz zur Isolierbehandlung von Windturbinengeneratoren
  • T/CCPIA 107-2021 Spezifikation der Adjuvantienanwendung durch Pflanzenschutz-UAV-formuliertes organisches Silikon
  • T/CPUIA 0013-2022 Silikontensid aus starrem Polyurethanschaum für Kühlschränke
  • T/CPUIA 0011-2022 Silikontensid aus flexiblem Polyurethanschaum für Möbel
  • T/HBTL 015-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in lösungsmittelbasierten Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt

Society of Automotive Engineers (SAE), organisches Imprägniermittel

  • SAE AMS3903-1975 TUCH, ORGANISCHE FASER, HOCHMODUL-Epoxidharz imprägniert
  • SAE AMS3681A-1977 KLEBENDES, ELEKTRISCH LEITFÄHIGES Silber – organisches Harz
  • SAE AMS3681B-2011 KLEBENDES, ELEKTRISCH LEITFÄHIGES Silber – organisches Harz
  • SAE AMS3681-1968 KLEBENDES, ELEKTRISCH LEITFÄHIGES Silber – organisches Harz
  • SAE AMS-R-81835-2008 Entferner, organische Beschichtung, Heißtanktyp
  • SAE AMS3903A-2022 Stoff, organische Faser (Para-Aramid), mit Epoxidharz mit hohem Modul imprägniert
  • SAE AMS3903A-1985 Stoff, organische Faser (Para-Aramid), mit Epoxidharz mit hohem Modul imprägniert
  • SAE AMS3903/5-1975 STOFF, ORGANISCHE FASER, HOCHMODUL-Epoxidharz imprägniert OC-Stil 120, 180 (82)
  • SAE AMS3903/5A-2005 Stoff, organische Fasern, mit Epoxidharz imprägniert, OC-Stil 120, 80 (180)
  • SAE AMS3903/4A-2005 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 328, 175 (350)
  • SAE AMS3903/2A-2005 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 181, 175 (350)
  • SAE AMS3903/2-1975 TUCH, ORGANISCHE FASER, HOCHMODUL-Epoxidharz imprägniert OC-Stil 181, 350 (177)
  • SAE AMS3903/3-1975 STOFF, ORGANISCHE FASER, HOCHMODUL-Epoxidharz imprägniert OC-Stil 281, 350 (177)
  • SAE AMS3903/7-1975 STOFF, ORGANISCHE FASER, HOCHMODUL-Epoxidharz imprägniert OC-Stil 281, 180 (82)
  • SAE AMS3903/6A-2005 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 181, 80 (180)
  • SAE AMS3903/1-1975 STOFF, ORGANISCHE FASER, HOCHMODUL-Epoxidharz imprägniert OC-Stil 120, 350 (177)
  • SAE AMS3903/3A-2005 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 281, 175 (350)
  • SAE AMS3903/4-1975 STOFF, ORGANISCHE FASER, HOCHMODUL-Epoxidharz imprägniert OC-Stil 328, 350 (177)
  • SAE AMS3903/7A-2005 Stoff, organische Fasern, mit Epoxidharz imprägniert, OC-Stil 281, 80 (180)
  • SAE AMS3903/8-1975 STOFF, ORGANISCHE FASER, HOCHMODUL-Epoxidharz imprägniert OC-Stil 328, 180 (82)
  • SAE AMS3903/6-1975 STOFF, ORGANISCHE FASER, HOCHMODUL-Epoxidharz imprägniert OC-Stil 181, 180 (82)
  • SAE AMS3903/8A-2005 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 328, 80 (180)
  • SAE AMS3903/1A-2005 Stoff, organische Fasern, mit Epoxidharz imprägniert, OC-Stil 120, 175 (350)
  • SAE AMS3903/4A-1988 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 328, 175 (350)
  • SAE AMS3903/8A-1988 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 328, 80 (180)
  • SAE AMS3903/7A-1988 Stoff, organische Fasern, mit Epoxidharz imprägniert, OC-Stil 281, 80 (180)
  • SAE AMS3903/6A-1988 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 181, 80 (180)
  • SAE AMS3903/5A-1988 Stoff, organische Fasern, mit Epoxidharz imprägniert, OC-Stil 120, 80 (180)
  • SAE AMS3903/3A-1988 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 281, 175 (350)
  • SAE AMS3903/2A-1988 Stoff, organische Fasern, hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 181, 175 (350)
  • SAE AMS3903/1A-1988 Stoff, organische Fasern, mit Epoxidharz imprägniert, OC-Stil 120, 175 (350)
  • SAE AMS2647D-2011 Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • SAE AMS2647E-2014 Fluoreszierende Eindringprüfung, Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten
  • SAE AMS1370-2007 Verbindung, Rostentferner, flüssige Luft- und Raumfahrtkomponenten, Tauchtankmethode
  • SAE AMS1371-2007 Verbindung, Rostentferner, Feststoff-/Pulverkomponenten für Flugzeuge und Luft- und Raumfahrt, Tauchtankmethode

Professional Standard - Agriculture, organisches Imprägniermittel

  • NY 609-2002 Impfstoff zur Zersetzung organischer Stoffe
  • NY/T 2770-2015 Bestimmung organischer Formen von Chrom in organischen Chromzusätzen (Originalpulver)
  • NY/T 2876-2015 Bestimmung der Sortierung organischer Stoffe in Düngemitteln und Bodenverbesserern
  • 水和废水监测分析方法 4.4.18-2003 Teil vier: Organische Schadstoffe, Kapitel vier: Bestimmung spezifischer organischer Verbindungen, achtzehn anionische Detergenzien

GM Europe, organisches Imprägniermittel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), organisches Imprägniermittel

  • KS M 6060-2014 Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS M 6713-2006 Organische Vulkanisationsmittel für Gummi
  • KS L 1593-2020 Organische Klebstoffe für Keramikfliesen
  • KS M 6713-1986 Organische Vulkanisationsmittel für Gummi
  • KS L 1593-1988 Organische Klebstoffe für Keramikfliesen
  • KS M 6060-2005 Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS M 6713-1995 Organische Vulkanisationsmittel für Gummi
  • KS L 1593-2016 Organische Klebstoffe für Keramikfliesen
  • KS M 6585-2001(2006) Tetraethylthiuramdisulfid
  • KS M 6585-1982 Tetraethylthiuramdisulfid
  • KS M 6060-2009 Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS M 6060-2014(2019) Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS M 6568-1995 Organische Vulkanisationsbeschleuniger für Gummi
  • KS M 6568-2008 Bestandteile der Kautschukmischung – Testmethoden (organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel)
  • KS M 6568-2008(2018) Bestandteile der Kautschukmischung – Testmethoden (organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel)
  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2002 Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M 6581-2008 Allgemeine Prüfmethode für organische Kautschukchemikalien
  • KS K 0658-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS K 0658-2006 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS M 6581-1985 Allgemeine Prüfmethode für organische Kautschukchemikalien
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS M 6581-2006 Allgemeine Prüfmethode für organische Kautschukchemikalien
  • KS A ISO 11599-2012(2017) Bestimmung der Gasporosität und Gasdurchlässigkeit von hydraulischen Bindemitteln, die eingebettete radioaktive Abfälle enthalten
  • KS M ISO 7579:2012 Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M 7039-2000 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2021 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 7039-2015 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-1985 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2002 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS I 3572-2014 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS I 3572-2016 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M ISO 28641-2012(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – organische Chemikalien – allgemeine Testmethoden
  • KS M ISO 28641-2012(2017) Bestandteile der Kautschukmischung – organische Chemikalien – allgemeine Testmethoden

International Organization for Standardization (ISO), organisches Imprägniermittel

  • ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO/PRF 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 817:1974 Organische Kältemittel; Nummernbezeichnung
  • ISO/PRF 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO/DIS 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:1980 Flüchtige organische Flüssigkeiten; Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 6427:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 6427:1992 Kunststoffe; Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 9308-1:1990 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli; Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • ISO 7579:1990 Farbstoffe; Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln; gravimetrische Methode

GM North America, organisches Imprägniermittel

Indonesia Standards, organisches Imprägniermittel

  • SNI 8011-2014 Dekorative Farbe auf organischer Lösungsmittelbasis

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), organisches Imprägniermittel

  • JIS A 5548:2003 Organische Klebstoffe für Keramikfliesen
  • JIS A 5548:1993 Organische Klebstoffe für Keramikfliesen
  • JIS A 5548:2015 Organische Klebstoffe für Keramikfliesen im Innenbereich
  • JIS A 5557:2006 Organische Klebstoffe für die Fliesenveredelung im Außenbereich
  • JIS L 0861:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • JIS L 0862:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln

Association of German Mechanical Engineers, organisches Imprägniermittel

  • VDI 2280-2005 Anforderungen an die Ableitung organischer Lösungsmittel

IN-BIS, organisches Imprägniermittel

  • IS 12027-1987 Spezifikationen für Silikon-Imprägniermittel
  • IS 3284-1984 Spezifikation für Bio-Quecksilber-Trockenbeizmittel
  • IS 12054-1987 Spezifikationen für die Anwendung von Silikon-Imprägnierungsmitteln
  • IS 10032-1981 Spezifikation für organische No-Bake-Klebstoffe für den Einsatz in Gießereien
  • IS 688-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber organischen Lösungsmitteln

SE-SIS, organisches Imprägniermittel

  • SIS SS 3192-1989 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – feuerverzinkte Gewindeteile aus Stahl
  • SIS 65 00 32-1959 Waschen in organischen Lösungsmitteln zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • SIS 65 00 96-1966 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegen Reiben mit organischen Lösungsmitteln.

Professional Standard - Light Industry, organisches Imprägniermittel

  • QB/T 4088-2010 Beihilfen für die Zuckerindustrie. Antischaummittel (Arten von emulgiertem Silikonöl)
  • QB/T 4091-2010 Beihilfen für die Zuckerindustrie. Bakteriostatisches Mittel (Arten von organischem Schwefel)

Professional Standard - Traffic, organisches Imprägniermittel

  • JT/T 973-2015 Chloridfreies organisches Schneeschmelzmittel für Straßenbeläge

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, organisches Imprägniermittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), organisches Imprägniermittel

  • ASTM D1653-93(1999)e1 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit organischer Beschichtungsfilme
  • ASTM D1653-13 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit organischer Beschichtungsfilme
  • ASTM D1653-03 Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit organischer Beschichtungsfilme
  • ASTM D1653-03(2008) Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit organischer Beschichtungsfilme
  • ASTM D1653-13(2021) Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit organischer Beschichtungsfilme
  • ASTM D227-03 Standardspezifikation für mit Kohlenteer gesättigten organischen Filz, der bei Dacheindeckungen und Abdichtungen verwendet wird
  • ASTM D2684-95(2001) Standardtestmethode für die Durchlässigkeit thermoplastischer Behälter gegenüber verpackten Reagenzien oder proprietären Produkten
  • ASTM D2684-95 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit thermoplastischer Behälter gegenüber verpackten Reagenzien oder proprietären Produkten
  • ASTM D2684/D2684M-15 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit thermoplastischer Behälter gegenüber verpackten Reagenzien oder proprietären Produkten
  • ASTM D2684-10 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit thermoplastischer Behälter gegenüber verpackten Reagenzien oder proprietären Produkten
  • ASTM D3741-00(2015) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2020) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2015)e1 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D7835/D7835M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D2626-04 Standardspezifikation für mit Asphalt getränkte und beschichtete Trägerplatten aus organischem Filz für Dacheindeckungen
  • ASTM D2626/D2626M-04(2012)e1 Standardspezifikation für mit Asphalt getränkte und beschichtete Trägerplatten aus organischem Filz für Dacheindeckungen
  • ASTM D2989-01(2011) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D3086-85(1990) Standardtestmethode für Organchlor-Pestizide in Wasser
  • ASTM D3447-01 Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D3447-00a Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D5402-93(1999) Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D5402-19 Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D5402-15 Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D2989-01(2006) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E299-97 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2248-01a(2007) Standardpraxis für die Reinigungsmittelbeständigkeit organischer Lacke
  • ASTM E299-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D7835/D7835M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D7835/D7835M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D2110-00(2006) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2017) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2248-01a Standardpraxis für die Reinigungsmittelbeständigkeit organischer Lacke
  • ASTM D2248-01 Standardpraxis für die Reinigungsmittelbeständigkeit organischer Lacke
  • ASTM D2248-93 Standardpraxis für die Reinigungsmittelbeständigkeit organischer Lacke
  • ASTM D2248-01a(2013) Standardpraxis für die Reinigungsmittelbeständigkeit organischer Lacke
  • ASTM D2248-01a(2018) Standardpraxis für die Reinigungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen

API - American Petroleum Institute, organisches Imprägniermittel

  • API PUBL 4154-1972 RÜCKGEWINNUNG ÖLgetränkter ABSORPTIONSMITTEL: EINE TECHNISCHE STUDIE, DIE AUF DER ÄNDERUNG EINES BESTEHENDEN GERÄTS BASIERT

SAE - SAE International, organisches Imprägniermittel

  • SAE AMS-R-81835-1999 Entferner@ Organische Beschichtung@ Heißtanktyp (sollte anstelle von MIL-R-81835(AS)@ verwendet werden, das am 24. August 1999 gestrichen wurde)
  • SAE AMS3903/8B-2016 Stoff@ Organische Faser@ Hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 328@ 80 (180)
  • SAE AMS3903/4B-2016 Stoff@ Organische Faser@ Hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 328@ 175 (350)
  • SAE AMS3903/7B-2016 Stoff@ Organische Faser@ Hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 281@ 80 (180)
  • SAE AMS3903/5B-2016 Cloth@ Organic Fiber@ High Modulus Epoxy Resin Impregnated OC Style 120@ 80 (180)
  • SAE AMS3903/3B-2016 Stoff@ Organische Faser@ Hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 281@ 175 (350)
  • SAE AMS3903/6B-2016 Stoff@ Organische Faser@ Hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 181@ 80 (180)
  • SAE AMS3903/1B-2016 Stoff@ Organische Faser@ Hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 120@ 175 (350)
  • SAE AMS3903/2B-2016 Stoff@ Organische Faser@ Hochmoduliges, mit Epoxidharz imprägniertes OC-Modell 181@ 175 (350)

European Committee for Standardization (CEN), organisches Imprägniermittel

  • EN 12581:2005+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • FprCEN/TS 17785-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern
  • CEN/TS 17785:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung von Chelat- und Komplexbildnern
  • EN 17516:2023 Abfall – Charakterisierung körniger Feststoffe mit Potenzial für die Verwendung als Baumaterial – Konformitäts-Auslaugungstest – Aufstrom-Perkolationstest
  • FprCEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) ISO 6427:1992
  • EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • EN 13438:2013 Farben und Lacke – Organische Pulverbeschichtungen für feuerverzinkte oder sherardisierte Stahlprodukte für Bauzwecke

(U.S.) Ford Automotive Standards, organisches Imprägniermittel

  • FORD M5B220-A-1989 ENTFERNUNG – ORGANISCHES ZUSATZSTOFF
  • FORD ESB-M2E73-C-2002 FILZ, PAPIER – ASPHALT GESÄTTIGT – EINSEITIG HAFTKLEBER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2E73-D-2003 FILZ, PAPIER – ASPHALT GESÄTTIGT – EINSEITIG HAFTKLEBER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BV 106-01-2000 DICHTHEITSPRÜFUNG FÜR MOTOR- UND FAHRGESTELLDICHTUNGEN Ersetzt FLTM BV 006-01 [Ersetzt: FORD FLTM BV 006-01]

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, organisches Imprägniermittel

  • GJB 5504-2005 Spezifikation für lösungsmittelfreie Imprägnierharze der H-Klasse zur elektrischen Isolierung auf Schiffen
  • GJB 5444-2005 Spezifikation für RTV Einkomponenten-Silikondichtstoff

GM Daewoo, organisches Imprägniermittel

CZ-CSN, organisches Imprägniermittel

  • CSN 77 0336-1987 Bestimmung der Durchlässigkeit organischer Dämpfe von Kunststoffverpackungsmaterialien. Interferometrische Methode
  • CSN 79 3859-1977 Mlirifi aus Leder. Beständigkeit der Substanz gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • CSN 80 0152-1978 Prüfung der Farbechtheit von Textila gegen Reiben mit organischen Lösungsmitteln

未注明发布机构, organisches Imprägniermittel

  • DIN 19529 E:2015-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN ISO 23322:2022 Paints and varnishes - Determination of solvents in coating materials containing organic solvents only - Gas-chromatographic method
  • DIN EN 17516 E:2020-08 Abfall – Charakterisierung körniger Feststoffe mit Potenzial für die Verwendung als Baumaterial – Konformitäts-Auslaugungstest – Aufstrom-Perkolationstest
  • DIN EN ISO 23322 E:2021-08 Determination of solvents in paints and varnishes Coatings containing only organic solvents Gas chromatography (draft)
  • DIN 54413 E:2009-03 Prüfung von Ionenaustauschern – Bestimmung des gesamten mit Wasser extrahierbaren organischen Kohlenstoffs
  • DIN EN 15768 E:2012-07 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • DIN EN ISO 13734:2000 Natural gas - Organic components used as odorants - Requirements and test methods

ET-QSAE, organisches Imprägniermittel

  • ES 518-2000 Bestimmung des gesamten organischen Gehalts von Tensidwaschmitteln

US-GSA, organisches Imprägniermittel

BR-ABNT, organisches Imprägniermittel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, organisches Imprägniermittel

  • GB/T 35446-2017 Textilien – Bestimmung einiger organischer Lösungsmittel

Professional Standard - Rare Earth, organisches Imprägniermittel

  • XB 504-1993 Seltener, organischer, komplexer Futterzusatz

国家发展和改革委员会, organisches Imprägniermittel

  • XB/T 504-2008 Komplexe Futtermittelzusätze aus seltenen Erden in organischer Form

YU-JUS, organisches Imprägniermittel

  • JUS H.B8.034-1984 Vo/attie organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden

KR-KS, organisches Imprägniermittel

  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden

CU-NC, organisches Imprägniermittel

  • NC 15-56-1986 Coole Technik. Organische Kältemittel. Nutzungsregeln
  • NC 15-49-1986 Coole Techniken. Organische Kältemittel, Nummerierungsbezeichnung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, organisches Imprägniermittel

  • CNS 13145-2002 Methode zur Prüfung des lösungsmittelextrahierbaren Gehalts im Zellstoff
  • CNS 8431-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • CNS 8432-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen Lösungsmitteln)

National Fire Protection Association (NFPA), organisches Imprägniermittel

American National Standards Institute (ANSI), organisches Imprägniermittel

  • ANSI A136.1-2008 Spezifikationen für organische Klebstoffe für die Verlegung von Keramikfliesen
  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D2942:1996 Testmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ANSI/ASTM D3741:2000 Prüfverfahren für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, organisches Imprägniermittel

  • DB65/T 3824-2015 Technische Vorschriften für den Einsatz von Zersetzungsmitteln für organische Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, organisches Imprägniermittel

  • GB 33372-2020 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen im Klebstoff
  • GB 38508-2020 Grenzwerte für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Reinigungsmitteln
  • GB/T 37882-2019 Silikonklebstoff für die Hinterschienenverklebung in terrestrischen Photovoltaikmodulen (PV).

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, organisches Imprägniermittel

  • DB44/T 1543-2015 Bestimmung des restlichen organischen Lösungsmittels in Zeitungspapier

Canadian General Standards Board (CGSB), organisches Imprägniermittel

邯郸市, organisches Imprägniermittel

ECIA - Electronic Components Industry Association, organisches Imprägniermittel

  • 454-1978 Feste dielektrische Papier- und Film-Papier-Kondensatoren mit nicht-PCB-Imprägniermitteln für Wechselstromanwendungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, organisches Imprägniermittel

  • TP50-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Wirksamkeit von durchdringenden Betonversiegelungen durch Wasseraufnahme (Ausgabe 2000)

BELST, organisches Imprägniermittel

  • STB 1415-2003 Betone auf Basis organohydraulischer Bindemittel. Spezifikationen

GOSTR, organisches Imprägniermittel

  • GOST R 59272-2020 Brandschutzbeschichtung für Stahl auf Basis anorganischer Bindemittel. Spezifikationen
  • GOST 6732.5-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Transport
  • GOST 6732.1-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Annahme
  • GOST 6732.3-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Verpackung
  • GOST 6732.4-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Markierung

国家能源局, organisches Imprägniermittel

  • SY/T 7329-2016 Methode zur Bestimmung des Organochlorgehalts in Ölfeldchemikalien

AT-ON, organisches Imprägniermittel

  • ONORM M 9485 Beib.2-1989 Emissionsgrenzwerte für Dämpfe oder organische Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel; Zuordnung der organischen Verbindungen zu Klassen
  • ONORM C 9441 Teil.3-1984 Prüfung von Elastomeren; Verfärbung organischer Materialien durch vulkanisierte Elastomere; Eindringbeize: Methode C
  • ONORM M 9485-1989 Emissionsgrenzwerte für Dämpfe organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel

Professional Standard - Petroleum, organisches Imprägniermittel

  • SY/T 5821-2012 Wasserabsperrtechnik mit organischem Verstopfungsmittel für Karbonatreservoir
  • SY/T 5821-1993 Wasserverstopfungstechnologie mit organischem Verstopfungsmittel im Karbonatreservoir
  • SY 5821-2012 Wasserverstopfungstechnologie mit organischem Verstopfungsmittel in Hydrochlorat-Gesteinsreservoirs

IT-UNI, organisches Imprägniermittel

  • UNI 5804-1966 Textilien: Färbebeständigkeit unter Reibung mit organischen Lösungsmitteln

ES-AENOR, organisches Imprägniermittel

  • UNE 26-395-1989 Kraftfahrzeuge. Motorfrostschutz und Kältemittel. Testmethode zur Bewertung der Wirkung organischer Zusatzstoffe in chemischen Lösungen von Kühlsystemen

CEN - European Committee for Standardization, organisches Imprägniermittel

  • EN 13438:2005 Farben und Lacke – Organische Pulverbeschichtungen für verzinkte oder sherardisierte Stahlprodukte für Bauzwecke

TR-TSE, organisches Imprägniermittel

  • TS 2627-1977 Methoden FSr Die Analyse des Wassers Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, organisches Imprägniermittel

  • GBZ 8-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Organophosphor-Insektizidvergiftung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten