ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Druck im Wasserstofftank

Für die Druck im Wasserstofftank gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Druck im Wasserstofftank die folgenden Kategorien: Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Flüssigkeitsspeichergerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Küchenausstattung, Ventil, Gefahrgutschutz, Nutzfahrzeuge, Fahrzeuge, Chemikalien, Handwerkzeuge, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Rohrteile und Rohre, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flasche, Glas, Urne, Einrichtungen im Gebäude, Aerosoltank, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Stahlprodukte, Erdölprodukte umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Die Brennstoffzelle, Thermodynamik und Temperaturmessung, Fluidkraftsystem, Längen- und Winkelmessungen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Straßenbahn, Rotierender Motor, medizinische Ausrüstung, Verbundverstärkte Materialien, Transport, Straßenfahrzeug umfassend, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Gummi- und Kunststoffprodukte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Kraftwerk umfassend, Metallkorrosion, Prüfung von Metallmaterialien, grafische Symbole, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Kernenergietechnik, Drucktechnik, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Wortschatz, Nichteisenmetalle.


Group Standards of the People's Republic of China, Druck im Wasserstofftank

  • T/HNJB 12-2023 Nicht geschweißter Hochdruck-Wasserstoffpuffertank für Wasserstofftankstelle
  • T/ZZB 0584-2018 Einfache Druckbehälter Lufttank
  • T/CMES 16003-2021 Wasserstoff-Druckzyklustest und Leck-/Penetrationstestverfahren für Hochdruck-Wasserstoffspeichersysteme für Fahrzeuge
  • T/FSQX 002-2021 Wasserstoffbetriebener Kolbenkompressor für Wasserstoff
  • T/CATSI 05003-2020 Besondere technische Anforderungen an Wasserstoffspeicherdruckbehälter, die in Wasserstofftankstellen verwendet werden
  • T/CATSI 02013-2021 Sicherheitstechnische Anforderungen an Hochdruck-Wasserstoffspeicherflaschen, die in Wasserstofftankstellen verwendet werden
  • T/CIET 305-2023 Technische Bedingungen des Wasserstoffmembrankompressors
  • T/ZZB 2887-2022 Feuerfestes Vakuum-Druck-Atmungsventil für Benzinlagertank
  • T/CCGA 40005-2021 Technische Spezifikation für den sicheren Einsatz von hydraulischen Kolbenkompressoren für Wasserstofftankstellen
  • T/CATSI 02007-2020 Vollständig umwickelter kohlefaserverstärkter Zylinder mit Kunststoffauskleidung zur Bordspeicherung von komprimiertem Wasserstoff für Landfahrzeuge
  • T/CATSI 02016-2022 Vollständig umwickelte, mit kohlefaserverstärktem Aluminium ausgekleidete Gasflaschen, die auf Anhängern oder Kufen für den Transport von komprimiertem Wasserstoff verwendet werden
  • T/CAS ES350399001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Spender für komprimierten Wasserstoff
  • T/CI 279-2024 Hochleistungs-Kohlenstofffaser für 70 MPaIV-Wasserstoffspeicherzylinder-Druckbehälter
  • T/CGMA 0406-2022 Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Hochdruckventile für gasförmigen Wasserstoff
  • T/FSQX 003-2021 Sicherheitsmanagementspezifikation für das Befüllen von Druckwasserstoffflaschen für Fahrzeuge
  • T/CIET 342-2023 Technische Spezifikationen der auf einem Rahmen montierten Wasserstoff-Membrankompressoreinheit
  • T/CIET 306-2023 Technische Spezifikationen für Sicherheit und Wartung von Wasserstoff-Membrankompressoren
  • T/ZZB 1910-2020 Elektropneumatische Druckregelventile
  • T/SHTX 0001-2022 Online-Inspektion und Bewertung von komprimierten Wasserstoffspeicherflaschen für Landfahrzeuge
  • T/CATSI 05006-2021 Besondere technische Anforderungen an stationäre vakuumisolierte Flüssigwasserstoff-Druckbehälter

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Druck im Wasserstofftank

  • ASME STP/PT-005-2006 STP-PT-005 Designfaktor-Richtlinien für Hochdruck-Wasserstofftanks aus Verbundwerkstoff
  • ASME STP-PT-005-2006 RICHTLINIEN ZUM DESIGNFAKTOR FÜR HOCHDRUCK-WASSERSTOFFTANKS AUS VERBUNDWERKSTOFF
  • ASME STP/PT-003-2005 STP-PT-003 Zwischenbericht zur Wasserstoffstandardisierung für Tanks, Rohrleitungen und Pipelines

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Druck im Wasserstofftank

British Standards Institution (BSI), Druck im Wasserstofftank

  • BS ISO 12619-8:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Druckanzeige
  • BS ISO 12619-3:2014+A1:2016 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Druck-Regler
  • BS EN 286-1:1998+A2:2005 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff – Druckbehälter für allgemeine Zwecke
  • BS ISO 12619-3:2014 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Druck-Regler
  • BS EN 14595:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile
  • BS ISO 12619-9:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Überdruckventil (PRV)
  • BS EN 12561-3:2003 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • BS EN 12561-3:2002 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • BS ISO 12619-10:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Druckentlastungsgerät (PRD)
  • BS EN 12561-3:2011 Bahnanwendungen. Kesselwagen. Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • BS EN 12561-3:2011(2014) Bahnanwendungen. Kesselwagen. Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • BS ISO 12614-5:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckmesser
  • BS EN 14025:2013 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 14025:2018(2020) Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 14025:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • BS ISO 19882:2018 Gasförmiger Wasserstoff. Thermisch aktivierte Druckentlastungsvorrichtungen für Kraftstoffbehälter von Fahrzeugen mit komprimiertem Wasserstoff
  • BS ISO 12619-15:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Filter
  • BS ISO 12619-16:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Beschläge
  • BS ISO 12619-11:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Überströmventil
  • BS ISO 12619-6:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Automatisches Ventil
  • BS ISO 21266-1:2018 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 21266-2:2018 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Prüfmethoden
  • BS ISO 12619-7:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Gasinjektor
  • BS EN 12493:2013 LPG-Geräte und Zubehör. Geschweißte Druckbehälter aus Stahl für Flüssiggas-Tankwagen. Design und Herstellung
  • BS EN 12493:2020 LPG-Geräte und Zubehör. Geschweißte Druckbehälter aus Stahl für Flüssiggas-Tankwagen. Design und Herstellung
  • BS EN 12493:2013+A2:2018 LPG-Geräte und Zubehör. Geschweißte Druckbehälter aus Stahl für Flüssiggas-Tankwagen. Design und Herstellung
  • BS 2000-0-0.4:1996 Luftdruckkorrekturen
  • BS ISO 12619-14:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Flexible Kraftstoffleitung
  • BS ISO 12614-13:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckregler
  • BS ISO 12619-4:2016 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Rückschlagventil
  • BS ISO 12619-12:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Gasdichtes Gehäuse und Belüftungsschläuche
  • BS EN 13316:2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • 22/30439620 DC BS EN 14025. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Druckbehälter aus Metall. Gestaltung und Konstruktion
  • BS IEC 60076-15:2015 Leistungstransformatoren. Gasgefüllte Leistungstransformatoren
  • BS ISO 12619-5:2016 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Manuelles Flaschenventil
  • BS EN 334:2019 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
  • BS EN 13308:2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • BS ISO 12619-13:2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Starre Kraftstoffleitung aus Edelstahl
  • BS EN 738-2:1999 Druckregler für den Einsatz mit medizinischen Gasen – Verteiler- und Leitungsdruckregler
  • BS ISO 12619-2:2014+A1:2016 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Leistung und allgemeine Testmethoden
  • BS EN 13094:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar. Gestaltung und Konstruktion
  • BS EN 13094:2004 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • BS EN 13094:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar. Design und Konstruktion
  • BS EN 13094:2020+A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar. Gestaltung und Konstruktion
  • BS ISO 12619-1:2014 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN 334:2005+A1:2009 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • BS EN 334+A1:2006 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • PD ISO/TS 19883:2017 Sicherheit von Druckwechseladsorptionssystemen zur Wasserstofftrennung und -reinigung
  • 20/30390019 DC BS ISO 12614-5. Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Teil 5. Tankdruckmesser
  • BS EN 334:2005 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • BS ISO 12619-2:2014 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Leistung und allgemeine Testmethoden
  • BS EN ISO 10524-3+A1:2008 Druckregler zur Verwendung mit medizinischen Gasen. In Flaschenventile integrierte Druckregler
  • BS EN ISO 10524-3:2008 Druckregler zur Verwendung mit medizinischen Gasen. In Flaschenventile integrierte Druckregler
  • BS EN ISO 10524-3:2006+A1:2013 Druckregler zur Verwendung mit medizinischen Gasen. In Flaschenventile integrierte Druckregler

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Druck im Wasserstofftank

  • KS G 3602-2019 Haushalts-Druckpfannen und Drucktöpfe
  • KS R 9242-2005 Sicherheitsventile für Hochdrucktanks von Gastankwagen
  • KS B 6035-1979(2017) Niederdruck-Gasspeicher; Planungsgrundsätze
  • KS B 6035-1979(2022) Niederdruck-Gasspeicher; Planungsgrundsätze
  • KS B 6035-1982 Niederdruck-Gasspeicher; Planungsgrundsätze
  • KS B 6035-1979 Niederdruck-Gasbehälter; Planungsgrundsätze
  • KS M ISO 18132-3-2012(2017) Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für Flüssigöl und chemische Gase auf Schiffen
  • KS R 9242-2005(2015) Sicherheitsventile für Hochdrucktanks von Gastankwagen
  • KS M ISO 18132-3-2012(2022) Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für Flüssigöl und chemische Gase auf Schiffen
  • KS R ISO 23273:2006 Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Schutz vor Gefahren durch Wasserstoff für Fahrzeuge, die mit komprimiertem Wasserstoff betrieben werden
  • KS R ISO 23273:2014 Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Schutz vor Gefahren durch Wasserstoff für Fahrzeuge, die mit komprimiertem Wasserstoff betrieben werden
  • KS M ISO 8310:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS M ISO 8310:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS B 6750-1-2012(2022) Druckbehälter für Hochdruck-Gas- und Elektrizitätsgeräte
  • KS B 6750-1-2012(2017) Druckbehälter für Hochdruck-Gas- und Elektrizitätsgeräte
  • KS M ISO 2556-2006(2016) Kunststoffe – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Filmen und dünnen Blechen unter Atmosphärendruck – Manometrische Methode
  • KS E 3130-1996(2011) DRUCKREDUZIERVENTILE FÜR PNEUMATISCHE ANWENDUNG
  • KS B 6349-1998(2008) Druckminderventile für den pneumatischen Einsatz
  • KS B 6750-1-2012 Druckbehälter für Hochdruck-Gas- und Elektrizitätsgeräte
  • KS R ISO 23273-2014(2019) Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Schutz vor Gefahren durch Wasserstoff für Fahrzeuge, die mit komprimiertem Wasserstoff betrieben werden
  • KS D 0073-2002 Methode zur Bestimmung der PCT-Beziehungen wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS C IEC 60076-15-2014(2019) Leistungstransformatoren – Teil 15: Gasgefüllte Leistungstransformatoren
  • KS B ISO 19882:2019 Gasförmiger Wasserstoff – Thermisch aktivierte Druckentlastungsvorrichtungen für Kraftstoffbehälter von Fahrzeugen mit komprimiertem Wasserstoff
  • KS B 5239-2002 Durchfluss-Luftmessgeräte
  • KS B 5235-1980(2020) Dampfdruckthermometer
  • KS D 0073-2002(2017) Methode zur Bestimmung der PCT-Beziehungen wasserstoffabsorbierender Legierungen

U.S. Military Regulations and Norms, Druck im Wasserstofftank

RU-GOST R, Druck im Wasserstofftank

  • GOST 21805-1994 Druckregler für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase für Drücke bis 1,6 MPa. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 21805-1983 Druckregler für Flüssiggas mit einem Druck von Py 1,6 MPa. Spezifikationen
  • GOST 21804-1994 Absperrvorrichtungen für Flaschen mit verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen für einen Druck bis 1,6 MPa. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24690-1981 Aerosoll-Dosen. Prüfverfahren für die Innendruckfestigkeit
  • GOST 21561-1976 Autotanks für den Transport von verflüssigtem Kohlenwasserstoffgas bei einem Druck von bis zu 1,8 MPa. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 15586-1993 Systeme pneumatischer Flugfahrzeuge. Nenn-, Arbeits- und Prüfdrücke

CZ-CSN, Druck im Wasserstofftank

  • CSN 65 4435-1997 Komprimiertes Wasserstoffgas
  • CSN ISO 6953-1:1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckregler für Luftleitungen. Teil 1: Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen
  • CSN 30 3561-1961 Druckluftbremse. Druck-Regler
  • CSN 38 6443-1996 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 0,4 MPa

TH-TISI, Druck im Wasserstofftank

US-FCR, Druck im Wasserstofftank

Compressed Gas Association (U.S.), Druck im Wasserstofftank

  • CGA E-11-2008 Stationäre Druckgasflaschen-Entladeverteiler für Arbeitsdrücke bis zu 3000 PSIG
  • CGA S-1.2-2005 NORMEN FÜR DRUCKENTLASTUNGSGERÄTE TEIL 2 – FRACHT- UND TRAGBARE TANKS FÜR KOMPRIMIERTE GASE
  • CGA S-1.2-2019 NORMEN FÜR DRUCKENTLASTUNGSGERÄTE TEIL 2 – FRACHT- UND TRAGBARE TANKS FÜR KOMPRIMIERTE GASE
  • CGA S-1.1-2007 NORMEN FÜR DRUCKENTLASTUNGSGERÄTE TEIL 1 ZYLINDER FÜR KOMPRIMIERTE GASEDREIZEHNTE AUSGABE
  • CGA P-22-2007 Die verantwortungsvolle Verwaltung und Entsorgung von komprimierten Gasen und ihren Zylindern, zweite Auflage
  • CGA C-1-2016 Methoden zur Druckprüfung von Druckgasflaschen
  • CGA C-1-2009 Methoden zur Druckprüfung von Druckgasflaschen
  • CGA E-16-2008 Druckgas-Rückschlagventile bis 3000 PSIG

GOSTR, Druck im Wasserstofftank

  • GOST ISO 12619-3-2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten Wasserstoff und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Teil 3. Druckregler
  • GOST 21561-2017 Automobiltanks für den Transport von Kohlenwasserstoffgasen bei einem Druck von bis zu 1,8 MPa. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO 12619-1-2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten Wasserstoff und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GOST ISO 12619-2-2017 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten Wasserstoff und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen. Teil 2. Leistung und allgemeine Testmethoden

RO-ASRO, Druck im Wasserstofftank

European Committee for Standardization (CEN), Druck im Wasserstofftank

  • EN 14595:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung für Tanks – Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile
  • CEN EN 13316-2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Serviceausrüstung für Tanks. Druckausgeglichenes Fußventil
  • EN 14876:2007 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Druckfässern aus Stahl
  • CEN EN 13308-2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter Serviceausrüstung für Tanks Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • prEN 14025 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14025:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 12493:2013 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung (Enthält Änderung A2: 2018)
  • EN 14025:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • EN 14025:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Metallische Drucktanks. Design und Konstruktion. Einbeziehung der Berichtigung vom März 2005
  • EN 14025:2013 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 14595:2016 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung – Entlüftungsgerät
  • EN ISO 23088:2020 Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Stahldruckfässern – Fassungsvermögen bis 1000 l (ISO 23088:2020)
  • EN 334:2005+A1:2009 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • EN 334:2019 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
  • EN 13316:2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Service für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • EN 13308:2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • EN 12573-2:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks
  • EN 14025:2018/AC:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • EN 13094:2004 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • EN 13094:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • EN 12573-1:2000 Geschweißte statische drucklose Thermoplasttanks – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN 12561-3:2002 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • EN 12561-3:2011 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • EN 334:2019/prA1 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)

Danish Standards Foundation, Druck im Wasserstofftank

  • DS/EN 14595:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung für Tanks – Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile
  • DS/EN 13316:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • DS/EN 13308:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • DS/EN 14129:2004 Überdruckventile für Flüssiggastanks
  • DS/EN ISO 28300/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN ISO 28300:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DS/EN 14071:2005 Überdruckventile für Flüssiggastanks – Zusatzausrüstung
  • DS/EN 13094/AC:2009 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DS/EN 13094:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DS/EN 12561-3:2011 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • DS/EN 12493:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung
  • DS/EN 88:1992 Druckregler für Gasgeräte für Eingangsdrücke bis 200 mbar

Lithuanian Standards Office , Druck im Wasserstofftank

  • LST EN 14595-2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung für Tanks – Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile
  • LST EN 13316-2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • LST EN 13308-2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil
  • LST EN 14025-2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Design und Konstruktion
  • LST EN 14129-2004 Überdruckventile für Flüssiggastanks
  • LST EN 13094-2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • LST EN 14025-2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • LST EN 14071-2005 Überdruckventile für Flüssiggastanks – Zusatzausrüstung
  • LST EN 13094-2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • LST EN 13094-2008/AC-2009 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • LST EN 12561-3-2011 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • LST EN 12493-2013+A1-2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung
  • LST EN 12493-2021 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung

German Institute for Standardization, Druck im Wasserstofftank

  • DIN EN 14595:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Betriebsausrüstung für Tanks – Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile; Deutsche Fassung EN 14595:2005
  • DIN EN 14876:2007 Transportable Gasflaschen - Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Druckfässern aus Stahl; Englische Fassung der DIN EN 14876:2007-04
  • DIN 6275:1982 Verbrennungsmotoren für allgemeine Zwecke; Druckluftbehälter für zulässige Arbeitsüberdrücke bis 30 bar
  • DIN EN 14025:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Version prEN 14025:2022
  • DIN EN 14025:2022-04 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche und englische Fassung prEN 14025:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 04.03.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14025 (2020-08).
  • DIN EN 14025:2020-08 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14025:2018 + AC:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14025 (2022-04) ersetzt.
  • DIN 5580:1999 Druckluftausrüstung für Schienenfahrzeuge - Druckbehälter aus Aluminiumlegierungen - Abmessungen, Bezeichnung
  • DIN EN 13316:2003-02 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil; Deutsche Fassung EN 13316:2002
  • DIN EN 286-1/A2:2005 Einfache unbefeuerte Druckbehälter zur Aufnahme von Luft oder Stickstoff - Teil 1: Druckbehälter für allgemeine Zwecke; Englische Fassung der DIN EN 286-1:1998/A2:2005
  • DIN EN 14025:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Design und Konstruktion; Englische Fassung der DIN EN 14025:2008-08
  • DIN EN 13308:2003-02 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil; Deutsche Fassung EN 13308:2002
  • DIN EN 13316:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Betriebsausrüstung für Tanks – Druckentlastetes Fußventil; Deutsche Fassung EN 13316:2002
  • DIN EN 14025:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metallische Drucktanks – Design und Konstruktion (einschließlich Berichtigung: 2020)
  • DIN 24376:1980 Oberflächenbehandlung von Namensschildern; Druckbehälter, Begriffe
  • DIN 86110:2015-08 Rohrleitungssystem für Schiffstanks - Füll- und Druckausgleichsgeräte für Tanks auf Schiffen - Peilrohre
  • DIN EN 14071:2012 LPG-Geräte und Zubehör – Überdruckventile für LPG-Druckbehälter – Zusatzausrüstung; Deutsche Fassung prEN 14071:2012
  • DIN EN 14071:2015 LPG-Geräte und Zubehör – Überdruckventile für LPG-Druckbehälter – Zusatzausrüstung; Deutsche Fassung EN 14071:2015
  • DIN EN 334:2019-11 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar); Deutsche und englische Fassung EN 334:2019 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12561-3:2011-10 Bahnanwendungen - Kesselwagen - Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase; Deutsche Fassung EN 12561-3:2011
  • DIN EN 12493:2021-02 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen - Entwurf und Herstellung; Deutsche Fassung EN 12493:2020
  • DIN EN 13094:2009 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metallische Tanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Design und Konstruktion (enthält Corrigendum AC:2008); Englische Fassung von DIN EN 13094:2009-01
  • DIN EN 14025:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14025:2013
  • DIN EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Drucktanks aus Metall - Entwurf und Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14025:2018
  • DIN EN 13094:2008 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter - Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar - Entwurf und Bau; Englische Fassung der DIN EN 13094:2008-10
  • DIN EN 12573-2:2000 Geschweißte statische, drucklose Thermoplasttanks – Teil 2: Berechnung vertikaler zylindrischer Tanks; Deutsche Fassung EN 12573-2:2000
  • DIN 4663:1988 Druckgasbehälter; nahtlose Zylinder aus Aluminiumlegierung; ausgelegt für 250 bar und 300 bar Prüfdruck
  • DIN EN 334:2019 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar); Deutsche und englische Fassung EN 334:2019
  • DIN 43615:1976 Schaltanlagen; Nenndruck und Druckbereiche für Druckgasanlagen

DE-GPVA, Druck im Wasserstofftank

FI-SFS, Druck im Wasserstofftank

  • SFS 3066-1974 Metallverpackung. Drucktank
  • SFS 3340-1977 Tragbarer Gastank. Prüfdruck, Einspritzdruck, Einspritzmaßstab und Größengrenzen
  • SFS 5334-1987 Hochdruckgastank. Entlüftungsventil und Anschluss C3 (nicht brennbar), maximaler Fülldruck 300 bar
  • SFS 5333-1987 Hochdruckgastank. Schaft und Flaschenhals gerades Gewinde für Atemgas, maximaler Fülldruck 300 bar
  • SFS 2862-1984 Anschlussmaße von Druckbehältern. Dosen und Tuben. externer Druck
  • SFS 3344 E-1982 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt die finnische Fassung. Datum der Übersetzung: 15.11.1985
  • SFS 3334-1977 Inspektion von Druckbehältern. Inspektion des Spritzdruckbehälters
  • SFS 3957-1977 Hydraulikzylinder und Pneumatikzylinder. Quotendruck
  • SFS 3341-1982 Tragbarer Hochdruck-Gastank. Befüllsystem und Entleerungssystem
  • SFS 3956-1977 Nenndruck für hydraulische und pneumatische Drücke (0,01...1000 bar)

AENOR, Druck im Wasserstofftank

  • UNE-EN 13316:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil
  • UNE 40019-3:1982 TEXTILMASCHINEN UND ZUBEHÖR. ZYLINDRISCHE SPALTDOSEN. TEIL 3: VERPACKUNG VON SPALTDOSEN (PRESSDOSEN)
  • UNE-EN 13308:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Nicht druckausgeglichenes Fußventil.
  • UNE-EN 12561-3:2012 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • UNE-EN 12493:2014+A1:2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung

PL-PKN, Druck im Wasserstofftank

HU-MSZT, Druck im Wasserstofftank

IT-UNI, Druck im Wasserstofftank

  • UNI 4402-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Manometer mit konzentrischer Skala
  • UNI 3167-1951 Eisenbahnkesselwagen mit festem Metalltank. Für unter Druck stehende und drucklose Flüssigkeiten
  • UNI 3990-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Freier Luftauslass-Riser
  • UNI 4004-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Luftkupplung und ihr Stecker im Tank
  • UNI 4003-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Tankmembran
  • UNI 3168-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festem Metalltank. für drucklose Flüssigkeiten
  • UNI 3989-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Kesselwagenkammer
  • UNI 5794-1966 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Gebogener Tankboden
  • UNI 4403-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas
  • UNI 4404-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas
  • UNI 4002-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. machbar
  • UNI 4114-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Mit Einsteckschlitz*
  • UNI 4231-1959 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Achsschutz
  • UNI 4045-1959 Gastanks für Druckgas, Flüssiggas oder geschmolzenes Gas. Identifizieren Sie Farben
  • UNI 6728-1970 P Eisenbahnkesselwagen zum Transport von Flüssiggas oder gelöstem Gas mit einem maximalen Arbeitsdruck von 40 kgf/cm2. Bodenbeladung
  • UNI 4230-1959 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Emissions-Zwischengruppe
  • UNI 4413-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Auslassverbindungsrohr
  • UNI 3877-1957 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Quer- und Längsrillen*
  • UNI 3878-1957 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Quer- und Längsrillen*
  • UNI 4001-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Es besteht die Möglichkeit, das kleine Tor anzuheben
  • UNI 4408-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der IVO-Gruppe
  • UNI 4411-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der Gruppe VIIO
  • UNI 4410-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. VIO studdo Gaseinlass-Verbindungsrohr
  • UNI 4406-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. In der Gruppe Gaseinlass-Verbindungsrohr
  • UNI 4405-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. 1° Satz Gaseinlass-Verbindungsrohre
  • UNI 4407-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der Gruppe III°
  • UNI 4409-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Verbindungsrohr für Gaseinlass der Gruppe V°
  • UNI 4412-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Gaseinlass-Verbindungsrohr der Gruppe VIII°
  • UNI 4401-1960 Industrieller Druckminderer für komprimiertes Gas in Dosen, geschmolzenes Gas und verflüssigtes Gas. Definitionen, Eigenschaften und Tests
  • UNI EN 12493-2021 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung
  • UNI 6727-1970 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Die Schließvorrichtung und der Deckel der Kesselwagenkammer müssen einem hydraulischen Test mit 1,5 oder 3-4 kgf/cm2 unterzogen werden
  • UNI 4112-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Der Rahmen ist 7000 mm groß. Mit eingelassenem Schlitz
  • UNI 4113-1958 Eisenbahnkesselwagen mit festen Metalltanks für drucklose Flüssigkeiten. Der Rahmen ist 7760 mm groß. Mit eingelassenem Schlitz
  • UNI 4150-1959 Bei der Eisenbahn werden Kesselwagen mit festen Metalltanks eingesetzt. Zur Verwendung mit drucklosen Flüssigkeiten. Ablassschalter und sein Stecker

International Organization for Standardization (ISO), Druck im Wasserstofftank

  • ISO 12619-3:2014 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischung – Teil 3: Druckregler
  • ISO 12619-8:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Teil 8: Druckanzeige
  • ISO/TS 16111:2006 Transportable Gasspeichergeräte – Wasserstoff absorbiert in reversiblem Metallhydrid
  • ISO 12619-3:2014/Amd 1:2016 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischung – Teil 3: Druckregler; Änderung 1
  • ISO 12619-9:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Teil 9: Überdruckventil (PRV)
  • ISO 21266-1:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO 21266-2:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO 12619-10:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Teil 10: Druckentlastungseinrichtung (PRD)
  • ISO 12614-5:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 5: Tankdruckmesser
  • ISO 12619-7:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 7: Gasinjektor
  • ISO 23088:2020 Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Stahldruckfässern – Fassungsvermögen bis zu 1.000 l
  • ISO 12619-16:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Teil 16: Armaturen
  • ISO 12619-4:2016 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 4: Rückschlagventil
  • ISO 12619-6:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischung – Teil 6: Automatisches Ventil
  • ISO 12619-11:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff-/Erdgasgemische – Teil 11: Überströmventil
  • ISO 12619-15:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 15: Filter
  • ISO 10524-2:2005 Druckregler für den Einsatz mit medizinischen Gasen – Teil 2: Verteiler- und Leitungsdruckregler
  • ISO 10524-2:2018 Druckregler für den Einsatz mit medizinischen Gasen – Teil 2: Verteiler- und Leitungsdruckregler
  • ISO 12619-5:2016 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 5: Manuelles Flaschenventil
  • ISO 12619-12:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 12: Gasdichte Gehäuse und Belüftungsschläuche
  • ISO 12619-13:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 13: Starre Kraftstoffleitung aus Edelstahl
  • ISO 12619-14:2017 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsystemkomponenten für komprimierten gasförmigen Wasserstoff (CGH2) und Wasserstoff/Erdgas-Mischungen – Teil 14: Flexible Kraftstoffleitung
  • ISO 19882:2018 Gasförmiger Wasserstoff – Thermisch aktivierte Druckentlastungsvorrichtungen für Kraftstoffbehälter von Fahrzeugen mit komprimiertem Wasserstoff

工业和信息化部, Druck im Wasserstofftank

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Druck im Wasserstofftank

  • CNS 2236-1975 Komprimierter Wasserstoff (technische Qualität)
  • CNS 3236-1971 Testmethode für komprimiertes Wasserstoffgas
  • CNS 3237-1971 Methode zur Prüfung auf Verunreinigungen in komprimiertem Wasserstoff
  • CNS 5270-5-1980 Grafische Symbole für Fluidtechnikdiagramme – Druckregelventil
  • CNS 5270.5-1980 Grafische Symbole für Fluidtechnikdiagramme – Druckregelventil

Association Francaise de Normalisation, Druck im Wasserstofftank

  • NF E29-784*NF EN 14876:2007 Transportable Gasflaschen – Regelmäßige Inspektion und Prüfung von geschweißten Druckfässern aus Stahl
  • NF M88-136:2005 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druck- und Vakuum-Entlüftungsventile.
  • NF M88-172*NF EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • NF EN 14025:2018 Tanks für den Transport gefährlicher Stoffe – Druckbehälter aus Metall – Konstruktion und Herstellung
  • NF M88-080:1984 STRASSENTANKFAHRZEUGE. METALLISCHE TANKWAGEN FÜR FLÜSSIGE CHEMISCHE PRODUKTE. GERÄTE, DIE ENTLADEN DURCH DRUCK ERFOLGEN: PLUNGERROHR, LUFTABNAHME.
  • NF H44-021:1991 Aerosolgeneratoren. Messung des Innendrucks gefüllter Dosen.
  • NF EN 14570:2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung für oberirdische und erdverlegte LPG-Drucktanks
  • NF M88-172:2008 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion.
  • NF M88-172:2013 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • NF F37-012:1989 Kesselwagen zur Beförderung von verflüssigten oder unter Druck stehenden gelösten Gasen. Identitäts- und Ladeschild.
  • NF EN 12493:2020 LPG-Geräte und Zubehör - Geschweißte Stahldrucktanks für LKWs - Design und Konstruktion
  • NF M88-131:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Druckentlastetes Fußventil.
  • NF F37-100-3:2003 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase.
  • NF M88-072:1983 Transport und Materialhandhabung. Straßentankwagen für ungekühltes verflüssigtes und gelöstes Gas unter Druck. Bodenfüll- und -entleerungsgeräte.
  • NF EN 334:2019 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • NF F37-040:1977 Eisenbahntransportausrüstung. Kesselwagen zur Beförderung von unter Druck stehenden Flüssiggasen mit Bodenbefüllungs- und -entleerungsvorrichtungen. Maximaler Betriebsdruck 40 bar. Luftdüse zum Messen, Entgasen und Testen.
  • NF EN 12493/IN2:2018 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Geschweißte Stahldrucktanks von LPG-Tankschiffen - Design und Konstruktion
  • NF EN 13308:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Stoffe – Serviceausrüstung für Tanks – Bodenventil mit nicht kompensiertem Druck
  • NF M88-716:2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung
  • NF M88-716/IN1:2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung
  • NF M88-716*NF EN 12493:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung
  • NF M88-716/IN2*NF EN 12493/IN2:2018 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung
  • NF EN ISO 28300:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Belüftung von Lagertanks mit atmosphärischem Druck und niedrigem Druck
  • NF F37-100-3*NF EN 12561-3:2011 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase.
  • NF M88-114:1982 Straßentankwagen. Transport von Flüssiggasen. Interner Anschlag und Sicherheitsverschluss. Nennweiten dn 50, dn 80 und dn 100 für Betriebsdrücke zwischen 4 bar und 40 bar.
  • NF EN 334/IN1:2009 Gasdruckregelgeräte (Regler) für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • NF D36-302:1991 Druckregler für Gasgeräte für Eingangsdrücke bis 200 mbar.
  • NF M87-231*NF EN ISO 28300:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • NF T81-123:1979 Transportausrüstung. Straßentankwagen für verflüssigtes Druckgas. Löcher zum Messen, Entgasen und Testen.
  • NF T81-106:1976 Transport von pulverförmigen Produkten. Straßentankwagen mit pneumatischer Entladung unter maximalem Druck 2,5 bar. Kupplung.
  • NF EN 14129:2014 LPG-Geräte und Zubehör – Sicherheitsventile für unter Druck stehende LPG-Tanks
  • NF E29-171*NF EN 334:2019 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)

GB-REG, Druck im Wasserstofftank

  • REG NASA-LLIS-0121-1992 Gewonnene Erkenntnisse – Entfernung des Wasserstofftanks (H2) des Orbiter-Fahrzeugs (OV).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Druck im Wasserstofftank

  • GB/T 31138-2014 Druckwasserstoffspender für Fahrzeuge
  • GB/T 42610-2023 Prüfverfahren für die Kompatibilität zwischen Kunststoffauskleidung und Wasserstoffgas einer Hochdruck-Wasserstoffflasche
  • GB/T 4546-1998 Glasbehälter – Innendruckbeständigkeit – Prüfverfahren
  • GB/T 42536-2023 Kombinationsventil für Hochdruck-Wasserstoffspeicherflaschen für Fahrzeuge
  • GB/T 30718-2014 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Oberflächenfahrzeugen mit komprimiertem Wasserstoff
  • GB/T 21596-2008 Gefährliche Güter. Druckprüfverfahren für ortsbewegliche Tanks
  • GB/T 42857-2023 Sicherheitsanforderungen für ein Wasserstoffreinigungssystem durch Druckwechseladsorption
  • GB/T 42612-2023 Vollständig gewickelte Gasflasche aus komprimiertem Wasserstoff mit Kunststoffauskleidung und Kohlefaser für Fahrzeuge
  • GB/T 42626-2023 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von vollständig gewickelten Gasflaschen aus komprimierter Wasserstofffaser für Fahrzeuge
  • GB/T 8650-2015 Bewertung von Rohrleitungs- und Druckbehälterstählen hinsichtlich ihrer Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung
  • GB/T 8650-2006 Bewertung von Rohrleitungs- und Druckbehälterstählen hinsichtlich ihrer Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung

TR-TSE, Druck im Wasserstofftank

  • TS 3362-1979 GRUNDSÄTZE FÜR DIE BERECHNUNG DES DRUCKBEHÄLTERS

API - American Petroleum Institute, Druck im Wasserstofftank

  • API STD 1201-1957 KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS UND MESSUNG@ PROBENAHME@ UND BERECHNUNG VON KESSELWAGENMENGEN (KESSELWAGEN NICHT DRUCK)
  • API STD 1202-1960 MESSEN @ PROBENAHME @ UND BERECHNEN VON KESSELWAGENMENGEN UND KALIBRIEREN VON KESSELWAGENTANKS (DRUCKKESSELWAGEN) (Erste Ausgabe)
  • API CODE 1202-1951 CODE FÜR DRUCKKESSELWAGENMENGEN oder CODE FÜR DIE KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS und zum MESSEN, PROBENAHMEN UND BERECHNEN VON KESSELWAGENMENGEN (PRESSREIFENTYP)
  • API STD 2000-1982 Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks (DRITTE AUFLAGE)
  • API PUBL 2027-1988 Zündgefahren beim Strahlen atmosphärischer Lagertanks im Kohlenwasserstoffbetrieb
  • API BULL 2521-1966 VERWENDUNG VON DRUCK-VAKUUM-ENTLÜFTUNGVENTILEN FÜR ATMOSPHÄRISCHE DRUCKTANKS ZUR REDUZIERUNG DES VERDAMPFUNGSVERLUSTES
  • API CODE 1201-1948 CODE FÜR KESSELWAGENMENGEN ODER CODE FÜR DIE KALIBRIERUNG VON KESSELWAGENTANKS UND ZUR MESSUNG, PROBENAHME UND BERECHNUNG VON KESSELWAGENMENGEN (NICHT DRUCKTYP)
  • API PUBL 945-1975 EINE STUDIE ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN VON HOCHTEMPERATUR@ HOCHDRUCK-WASSERSTOFF AUF NIEDRIG LEGIERTE STÄHLE

American National Standards Institute (ANSI), Druck im Wasserstofftank

未注明发布机构, Druck im Wasserstofftank

  • BS EN 14025:2013+A1:2016 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Drucktanks aus Metall – Entwurf und Konstruktion
  • DIN EN 14025 E:2011-12 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • BS EN ISO 28300:2008(2010) Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • DIN EN 334:2001 Gas pressure regulators for inlet pressures up to 100 bar
  • DIN EN 13094 E:2013-04 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DIN EN 13094 E:2019-07 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Metalltanks mit einem Betriebsdruck von nicht mehr als 0,5 bar – Entwurf und Konstruktion
  • DIN EN 334:2005 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 100 bar; Deutsche Fassung EN 334:2005
  • DIN EN ISO 10524-2 E:2017-04 Pressure regulators for medical gases Part 2: Inlet pressure regulators and linear pressure regulators (draft)
  • DIN EN ISO 28300 E:2012-02 Ventilation of atmospheric and low-pressure storage tanks in the petroleum, petrochemical and natural gas industry (draft)

ES-UNE, Druck im Wasserstofftank

  • UNE-EN 14025:2019/AC:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • UNE-EN 14025:2019 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Metallische Drucktanks - Design und Konstruktion
  • UNE-EN 334:2021 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
  • UNE-EN 12561-3:2012/AC:2015 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 3: Bodenbefüll- und -entleerungsvorrichtungen für unter Druck verflüssigte Gase
  • SAE AMS2610-2023 Druckprüfung, Druck gasförmiger Medien wie angegeben
  • UNE-EN 12493:2021 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Druck im Wasserstofftank

  • GB/T 34537-2017 Als Kraftstoff für Fahrzeuge werden Wasserstoff und komprimiertes Erdgas (HCNG) gemischt
  • GB/T 33291-2016 Messmethode für Druck-Zusammensetzung-Temperatur für die reversible Wasserstoffabsorption und -desorption von Hydriden
  • GB/T 35544-2017 Vollständig umwickelte kohlefaserverstärkte Zylinder mit einer Aluminiumauskleidung für die Bordspeicherung von komprimiertem Wasserstoff als Kraftstoff für Landfahrzeuge

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Druck im Wasserstofftank

  • DB42/T 2048-2023 Betriebs- und Managementspezifikationen für Tankstellen für komprimierten Wasserstoff für Fahrzeuge

IN-BIS, Druck im Wasserstofftank

  • IS 13976-1994 Verfahren zur Endabblasdruckprüfung für Verbunddosen
  • IS 8198 Pt.2-1984 Merkblatt für Druckgasflaschen Teil 2 Wasserstoff
  • IS 8775-1978 Der Fülldruck und der entsprechende Expansionsdruck des Permanentgases in der Flasche
  • IS 9242-1986 Nenndruck des Luftkompressors
  • IS 8867-1978 Sättigungsdampfdruck und Prüfdruck von verflüssigbaren Niederdruckgasen in Flaschen

Indonesia Standards, Druck im Wasserstofftank

CEN - European Committee for Standardization, Druck im Wasserstofftank

  • EN 14129:2004 Überdruckventile für Flüssiggastanks
  • EN 334:1999 Gasdruckregler für Eingangsdrücke bis 100 bar (Enthält Änderung A1: 2000)
  • PREN ISO 28300:2011 Erdöl in der petrochemischen und Erdgasindustrie – Entlüftung von atmosphärischen und Niederdruck-Lagertanks
  • EN ISO 10524-2:2019 Druckregler für den Einsatz mit medizinischen Gasen – Teil 2: Verteiler- und Leitungsdruckregler

Professional Standard-Ships, Druck im Wasserstofftank

  • CB/T 4240-2013 Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4241-2013 Ladetanks von halb unter Druck stehenden und halb gekühlten Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4408-2015 Schweißspezifikation für Ladetanks von voll unter Druck stehenden Flüssiggastankschiffen
  • CB/T 4478-2017 Wärmebehandlungstechnologie für Schiffs-Volldruck-Flüssiggasspeichertanks

Professional Standard - Agriculture, Druck im Wasserstofftank

Professional Standard - Petroleum, Druck im Wasserstofftank

  • SYJ 4010-1986 Spezifikationen für den Bau und die Abnahme von Druckfilterbehältern

Professional Standard - Chemical Industry, Druck im Wasserstofftank

Association of German Mechanical Engineers, Druck im Wasserstofftank

BE-NBN, Druck im Wasserstofftank

  • NBN 909 Schweißen von Druckluftbehältern, Komplettfertigung
  • NBN-ISO 8309:1994 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • NBN I 01-001-1973 Natriumhydroxid-Druckluftbehälter, in Serie gefertigt

Professional Standard - Machinery, Druck im Wasserstofftank

Canadian General Standards Board (CGSB), Druck im Wasserstofftank

YU-JUS, Druck im Wasserstofftank

Professional Standard - Forestry, Druck im Wasserstofftank

  • LY/T 1971-2011 Aktivkohle zur Wasserstoffreinigung durch Druckwechseladsorption

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Druck im Wasserstofftank

  • GB/T 37563-2019 Sicherheitsanforderungen für Druckwasserelektrolysesysteme zur Wasserstoffproduktion
  • GB/T 37562-2019 Technische Bedingungen des Druckwasserelektrolysesystems zur Wasserstoffproduktion
  • GB/T 40029-2021 Stahllitze für Spannbeton aus LNG
  • GB/T 36669.1-2018 Inspektion von Druckbehältern im laufenden Betrieb – Teil 1: Hydrierungsreaktor

Society of Automotive Engineers (SAE), Druck im Wasserstofftank

SAE - SAE International, Druck im Wasserstofftank

AT-ON, Druck im Wasserstofftank

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Druck im Wasserstofftank

KR-KS, Druck im Wasserstofftank

  • KS B 5225-2018(2023) Zylindermessgeräte
  • KS B ISO 19882-2019 Gasförmiger Wasserstoff – Thermisch aktivierte Druckentlastungsvorrichtungen für Kraftstoffbehälter von Fahrzeugen mit komprimiertem Wasserstoff

Standard Association of Australia (SAA), Druck im Wasserstofftank

  • AS 2809.3:2021 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter, Teil 3: Straßentankfahrzeuge für komprimierte Flüssiggase
  • AS 4267:1995 Druckregler zur Verwendung mit industriellen Druckgasflaschen
  • AS 2809.3:2008 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter - Straßentankfahrzeuge für komprimierte Flüssiggase
  • AS/NZS 1268:1996 Ausrüstung zur Kontrolle des Reifendrucks und des Reifendrucks

Defense Logistics Agency, Druck im Wasserstofftank

SE-SIS, Druck im Wasserstofftank

NO-SN, Druck im Wasserstofftank

  • NS 1544-1992 Vertikale zylindrische Stahltanks zur Lagerung von brennbaren A-, B- und C-Flüssigkeiten bei einem Innendruck, der annähernd dem Atmosphärendruck entspricht (Korrigendum A1:1992 enthalten)

WRC - Welding Research Council, Druck im Wasserstofftank

  • BULLETIN 69-1961 DIE AUSWIRKUNGEN DES INNENDRUCKS AUF DÜNNSCHALE-DRUCKBEHÄLTERKÖPFE. FALTENBILDUNG EINES GROSSEN DÜNNEN CODEKOPFES UNTER INNENDRUCK. BIAXIALE BELASTUNGSKRITERIEN FÜR GROßE NIEDERDRUCKTANKS

Professional Standard - Electron, Druck im Wasserstofftank

  • SJ/T 31453-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Wasserstoff-Niederdruck-Druckgeräte

CH-SNV, Druck im Wasserstofftank

  • SN EN 12493-2021 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung

United States Navy, Druck im Wasserstofftank

(U.S.) Ford Automotive Standards, Druck im Wasserstofftank

  • FORD ES30-1995 DRUCKSCHALTER – HYDRAULISCHE UND PNEUMATISCHE AUSFÜHRUNGEN

工业和信息化部/国家能源局, Druck im Wasserstofftank

Professional Standard - Aviation, Druck im Wasserstofftank

(U.S.) Plastic Pipe Association, Druck im Wasserstofftank

  • PPI TR-9-2002 Empfohlene Designfaktoren und Designkoeffizienten für thermoplastische Druckrohre

Professional Standard - Electricity, Druck im Wasserstofftank

  • DL/T 1928-2018 Technische Richtlinien für den sicheren Betrieb von Wasserstoffsystemen in thermischen Kraftwerken

International Electrotechnical Commission (IEC), Druck im Wasserstofftank

  • IEC 60076-15:2008 Leistungstransformatoren – Teil 15: Gasgefüllte Leistungstransformatoren
  • IEC 60076-15:2015 Leistungstransformatoren – Teil 15: Gasgefüllte Leistungstransformatoren

U.S. Air Force, Druck im Wasserstofftank

NL-NEN, Druck im Wasserstofftank

ZA-SANS, Druck im Wasserstofftank

  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Druck im Wasserstofftank

  • IEEE Std 1407-1998 IEEE-Leitfaden für beschleunigte Alterungstests für extrudierte Mittelspannungsstromkabel unter Verwendung wassergefüllter Tanks

Professional Standard - Energy, Druck im Wasserstofftank

  • NB/T 20422-2017 Qualifizierung eines passiven autokatalytischen Wasserstoffrekombinators für Druckwasserreaktor-KKW

交通运输部, Druck im Wasserstofftank

  • JT/T 1319-2020 Technische Anforderungen für den Betankungsbetrieb von mit Erdgas betriebenen Tankschiffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Druck im Wasserstofftank

  • ASTM F2070-00 Standardspezifikation für Wandler, Druck und Differenz, Druck, Elektrik und Glasfaser
  • ASTM F2070-00(2017) Standardspezifikation für Wandler, Druck und Differenz, Druck, Elektrik und Glasfaser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten