ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie die Polymerdichte

Für die So messen Sie die Polymerdichte gibt es insgesamt 136 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie die Polymerdichte die folgenden Kategorien: Plastik, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Verstärkter Kunststoff, Baumaterial, organische Chemie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Solartechnik, Kältetechnik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Straßenarbeiten, Schaumstoff, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Chemikalien, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetalle, Isoliermaterialien, Kraftstoff.


CU-NC, So messen Sie die Polymerdichte

  • NC 41-32-2-1985 Leder. Konglomeratbestimmung von Dichte und Oberflächendichte

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie die Polymerdichte

  • NF T51-251:1984 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Messung der Dichte.
  • NF T51-141:1974 Kunststoffe auf Basis von Polyethylen niedriger Dichte. Bestimmung des Gehalts an Ruß. Schnelle Methode.
  • NF P98-250-5:1993 TESTS IM ZUSAMMENHANG MIT BEGRENZUNGEN. HERSTELLUNG BITUMINÖSER GEMISCHE. TEIL 5: MESSUNG DER DICHTE IM LABOR MIT EINEM GAMMA-DICHTERMESSER.
  • NF EN 62788-1-2:2016 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Querwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien
  • NF EN ISO 3386-2:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der relativen Spannungs-Dehnungs-Kennlinie bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte
  • NF EN 13286-5:2003 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen - Teil 5: Prüfverfahren für Referenzdichte und Wassergehalt im Labor - Rütteltisch
  • NF EN ISO 3386-1:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der relativen Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte.
  • NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Volumens, der Dichte und der Masse der in vertikalen zylindrischen Tanks enthaltenen Kohlenwasserstoffe mithilfe von Hybridmesssystemen
  • NF EN 13286-2:2010 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 2: Prüfverfahren zur Laborbestimmung der Referenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung
  • NF EN ISO 3386-2/A1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der relativen Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte – Änderung 1
  • NF EN ISO 3386-1/A1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der relativen Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte – Änderung 1
  • NF P98-250-6:1991 TESTS IM ZUSAMMENHANG MIT BEGRENZUNGEN. HERSTELLUNG BITUMINÖSER GEMISCHE. TEIL 6: MESSUNG DES SCHEINBAREN SPEZIFISCHEN GEWICHTS EINER PROBE MIT DER HYDROSTATISCHEN METHODE.
  • NF T51-211:1994 Kunststoffe. Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate.

BE-NBN, So messen Sie die Polymerdichte

  • NBN I-988-1969 Polymere für Mörtel und Beton. Messung der Oberflächendichte
  • NBN I-987-1969 Polymere für Mörtel und Beton. Messung der Wasserdichte in absorbierendem Sand

RU-GOST R, So messen Sie die Polymerdichte

  • GOST 24039-1980 Dichtungsplattenmaterialien, Asbestpolymer. Methode zur Messung von Größen und Dichte
  • GOST R 57713-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte durch Verdrängung
  • GOST R 56654-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Dichte von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST 24036-1980 Dichtungsplattenmaterialien, Asbestpolymer. Prüfverfahren für den Faltwiderstand
  • GOST R 57969-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie mit Temperaturmodulation
  • GOST R 57952-2017 Fluorpolymere. Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärme mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • GOST R ISO 17190-9-2015 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien. Teil 9. Gravimetrische Bestimmung der Dichte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie die Polymerdichte

  • KS F 2234-2004 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M 1033-1997 Prüfverfahren für die Dichte hochreiner Kohlenwasserstoffe mittels Bingham-Pyknometer
  • KS F 2366-2010 Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS M ISO 9727-2:2020 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 2: Bestimmung der Masse und der scheinbaren Dichte für Agglomeratkorkstopfen
  • KS F 2234-2016 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS P ISO 17190-9-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 9: Gravimetrische Bestimmung der Dichte
  • KS F 2446-2000 Standardprüfverfahren zur Prüfung des spezifischen Schüttgewichts und der Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • KS F 2446-1980 Standardprüfverfahren zur Prüfung des spezifischen Schüttgewichts und der Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • KS D 8310-2001 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von anodischen Oxidbeschichtungen (gravimetrische Methode) und Bestimmung der Dicke von anodischen Oxidbeschichtungen (zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop)
  • KS D 8310-1986 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von anodischen Oxidbeschichtungen (gravimetrische Methode) und Bestimmung der Dicke von anodischen Oxidbeschichtungen (zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop)

PL-PKN, So messen Sie die Polymerdichte

  • PN E04421-1990 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Elektropapieren

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie die Polymerdichte

  • ASTM D7399-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Polypropylenmenge in Mischungen aus Polypropylen und Polyethylen niedriger Dichte mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7399-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an Polypropylen (PP) in Polypropylen/LDPE-Mischungen mittels Infrarotspektrophotometer (FTIR)
  • ASTM D5225-17 Standardtestmethode zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter
  • ASTM D5225-09 Standardtestmethode zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter
  • ASTM D558/D558M-19 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D5017-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) mittels Kohlenstoff-13-Kernspinresonanz
  • ASTM F1921/F1921M-12(2018) Standardtestmethoden für die Heißsiegelfestigkeit (Hot Tack) von thermoplastischen Polymeren und Mischungen, die die Siegelflächen flexibler Bahnen umfassen
  • ASTM D6415-99e1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-22 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-06a(2013) Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-06ae1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-06 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D3418-03 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-08 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM C905-01 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte von chemikalienbeständigen Mörteln, Fugenmassen, monolithischen Belägen und Polymerbetonen
  • ASTM D5946-04 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM D7332/D7332M-23 Standardtestmethode zur Messung des Durchzugswiderstands eines Befestigungselements eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM B329-06(2012) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und -verbindungen unter Verwendung des Scott Volumeter
  • ASTM B329-14 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und -verbindungen unter Verwendung des Scott Volumeter
  • ASTM B703-17 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und verwandten Verbindungen mit dem Arnold-Messgerät
  • ASTM D4591-97 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-07 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-07(2012) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM D4591-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM B329-06 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und -verbindungen unter Verwendung des Scott Volumeter
  • ASTM D4591-22 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM F2778-09(2015) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM F2778-09(2020) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie die Polymerdichte

  • ISO/DIS 6640:2023 Messung der Dichte eines Wasser-Sediment-Gemisches mithilfe der Strahlungsübertragungsmethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So messen Sie die Polymerdichte

  • ASHRAE 3805-1994 Löslichkeits-, Viskositäts- und Dichtemessungen von Kältemittel-Schmiermittel-Mischungen – Teil II: Polyalkylenglykole mit R-134a
  • ASHRAE 4342-2000 Messung der Löslichkeit, Viskosität und Dichte von R-410A-Kältemittel-/Schmiermittelmischungen (RP-928)
  • ASHRAE 4281-1999 Untersuchung der Fraktionierung von Kältemittelmischungen in Kontakt mit Schmiermitteln und Messung der Löslichkeit, Dichte und Viskosität (RP-779)
  • ASHRAE 3804-1994 Löslichkeits-, Viskositäts- und Dichtemessungen von Kältemittel-Schmiermittel-Mischungen – Teil I: Verzweigte saure Pentaerythrit-Polyolester mit R-134a

IT-UNI, So messen Sie die Polymerdichte

  • UNI 4818-P5-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Ermitteln Sie die berechnete Dicke der Deckschicht mit der Dichtemessmethode 1)

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie die Polymerdichte

  • T/CRES 0009-2022 Prüfverfahren zur thermochemischen Energiespeichertemperatur und Energiedichte für feste Verbindungen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), So messen Sie die Polymerdichte

  • ASHRAE 4746-2005 Messung der Löslichkeit, Viskosität und Dichte von R-507A-Kältemittel-/Schmiermittelmischungen RP-1253

Indonesia Standards, So messen Sie die Polymerdichte

  • SNI 6886-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Wassergehalt und Dichte einer Boden-Zement-Mischung

GOSTR, So messen Sie die Polymerdichte

  • GOST R 57864-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Flachzugfestigkeit und des Elastizitätsmoduls durch die Dicke

Danish Standards Foundation, So messen Sie die Polymerdichte

  • DS/ISO 17190-9+Corr.1:2003 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 9: Gravimetrische Bestimmung der Dichte
  • DS/EN ISO 3386-1/A1:2010 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • DS/EN 13286-2:2011 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • DS/EN 13286-4:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 4: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Vibrationshammer
  • DS/EN 13286-5:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 5: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Rütteltisch
  • DS/EN 13286-2/AC:2013 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • DS/ISO 2106:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Masse pr. Flächeneinheit (Oberflächendichte) anodischer Oxidbeschichtungen. Gravimetrische Methode
  • DS/EN 13286-1:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme

KR-KS, So messen Sie die Polymerdichte

  • KS M ISO 9727-2-2020 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 2: Bestimmung der Masse und der scheinbaren Dichte für Agglomeratkorkstopfen

未注明发布机构, So messen Sie die Polymerdichte

  • BS 6319-3:1990(2011) Prüfung von Harz- und Polymer-/Zementzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 3: Methoden zur Messung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • DIN EN 13286-4 E:1998-10 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 4: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Vibrationshammer
  • DIN EN ISO 2106 E:2019-03 Gravimetric method for determination of unit area mass (surface density) of anodized anodized oxide coatings on aluminum and aluminum alloys (draft)
  • DIN EN ISO 2106 E:2009-07 Gravimetric method for determination of unit area mass (surface density) of anodized anodized oxide coatings on aluminum and aluminum alloys (draft)

British Standards Institution (BSI), So messen Sie die Polymerdichte

  • BS EN 13286-4:2021 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Vibrationshammer
  • PD IEC TR 61244-4:2019 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen und Dosisleistungen unter Strahlungsbedingungen
  • BS EN 13286-1:2021 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme
  • 20/30410974 DC BS EN 13286-4. Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Teil 4. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Vibrationshammer

IN-BIS, So messen Sie die Polymerdichte

  • IS 8543 Pt.1/Sec.2-1979 Prüfmethoden für Kunststoffe Teil I Charakterisierung der Polymerstruktur und -abmessungen Abschnitt 2: Bestimmung der Dichte fester Kunststoffe

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So messen Sie die Polymerdichte

  • EN 62788-1-2:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien

International Electrotechnical Commission (IEC), So messen Sie die Polymerdichte

  • IEC 62788-1-2:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien
  • IEC TR 61244-4:2019 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren – Teil 4: Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen und Dosisleistungen unter Strahlungsbedingungen

AENOR, So messen Sie die Polymerdichte

  • UNE-EN 62788-1-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien
  • UNE-EN ISO 3386-2:1999 FLEXIBLE ZELLULÄRE POLYMERMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER SPANNUNGS-DEHNUNGS-EIGENSCHAFTEN BEI KOMPRESSION. TEIL 2: MATERIALIEN MIT HOHER DICHTE. (ISO 3386-2:1997).
  • UNE-EN 13286-5:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 5: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Rütteltisch
  • UNE-EN 13286-4:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 4: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Vibrationshammer
  • UNE-EN 13286-2:2011 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • UNE-EN ISO 3386-1:1998 POLYMERE MATERIALIEN, ZELLULÄR FLEXIBEL. BESTIMMUNG DER SPANNUNGS-DEHNUNGS-EIGENSCHAFTEN BEI KOMPRESSION. TEIL 1: MATERIALIEN MIT NIEDRIGER DICHTE. (ISO 3386-1:1986).
  • UNE-EN 13286-1:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme
  • UNE-EN ISO 3386-1:1998/A1:2010 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte – Änderung 1 (ISO 3386-1:1986/Amd 1:2010)

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie die Polymerdichte

  • ANSI/ASTM D4591:2001 Testverfahren zur Bestimmung von Temperaturen und Übergangswärmen von Fluorpolymeren mittels dynamischer Differenzkalorimetrie

German Institute for Standardization, So messen Sie die Polymerdichte

  • DIN EN 13286-5:2003-07 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 5: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt; Rütteltisch; Deutsche Fassung EN 13286-5:2003
  • DIN EN 13286-4:2020 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 4: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt - Vibrationshammer; Deutsche und englische Version prEN 13286-4:2020
  • DIN EN 13286-2:2013-02 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung; Deutsche Fassung EN 13286-2:2010 + AC:2012
  • DIN EN 13286-4:2022-02 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 4: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt - Vibrationshammer; Deutsche Fassung EN 13286-4:2021
  • DIN EN 13286-4:2022 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 4: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Vibrationshammer
  • DIN EN 13286-1:2020 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 13286-1:2020
  • DIN EN 13286-1:2022-01 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme; Deutsche Fassung EN 13286-1:2021
  • DIN EN 13286-3:2003-07 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 3: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt; Vibrationskompression mit kontrollierten Parametern; Deutsche Fassung EN 13286-3:2003

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie die Polymerdichte

  • HG/T 4659-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Bestimmung der Glasübergangstemperatur des Polymers.Differential Scanning Calorimetry (DSC)

Lithuanian Standards Office , So messen Sie die Polymerdichte

  • LST EN ISO 3386-2:2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 2: Materialien mit hoher Dichte (ISO 3386-2:1997)
  • LST EN 13286-5-2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 5: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Rütteltisch
  • LST EN 13286-4-2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 4: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Vibrationshammer
  • LST EN 13286-2-2010 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • LST EN 13286-2-2010/AC-2013 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • LST EN 13286-1-2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme
  • LST EN ISO 3386-1:2001/A1:2010 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte – Änderung 1 (ISO 3386-1:1986/Amd.1:2010)

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie die Polymerdichte

  • ISO 15875-1:2003/Amd.1:2007 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeine ÄNDERUNG 1

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie die Polymerdichte

  • prEN 13286-4-2020 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 4: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Vibrationshammer
  • prEN 13286-1-2020 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme
  • EN 13041:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenschüttdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum unter Einbeziehung von A1: 2006

ES-UNE, So messen Sie die Polymerdichte

  • UNE-EN 13286-2:2011/AC:2012 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • UNE-EN 13286-4:2022 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 4: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Vibrationshammer
  • UNE-EN 13286-1:2022 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie die Polymerdichte

  • GB/T 39748.9-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 9: Gravimetrische Bestimmung der Dichte

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie die Polymerdichte

  • EN 13286-2-2010E Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung

Defense Logistics Agency, So messen Sie die Polymerdichte

  • DLA MIL-W-81381/22 VALID NOTICE 4-2013 Draht, elektrisch, mit Fluorkohlenstoff/Polymid isoliert, mittelschwerer, verzinnter Kupferleiter, 600 Volt, 150 °C, Nennwandstärke 8,4 oder 15,4 Mil

PT-IPQ, So messen Sie die Polymerdichte

  • NP EN ISO 3993:2000 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte Druckhydrometer-Methode (ISO 3993-1995)

API - American Petroleum Institute, So messen Sie die Polymerdichte

  • API MPMS 11.2.2-1986 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.2.2 – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe: 0,350–0,637 relative Dichte (60 Grad F/60 Grad F) und -50 Grad F bis 140 Grad F Messtemperatur (Zweite Ausgabe; GPA 8286-86; Errata :Jun
  • API MPMS 11.2.2 ERTA-1996 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.2.2 – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe: 0,350–0,637 relative Dichte (60 Grad F/60 Grad F) und -50 Grad F bis 140 Grad F Messtemperatur (Zweite Ausgabe; GPA 8286-86; Errata :Jun
  • API MPMS 11.2.2/11.2.2M-1986 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.2.2 – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe: 0,350–0,637 relative Dichte (60 Grad F/60 Grad F) und -50 Grad F bis 140 Grad F Messtemperatur [GPA 8286-86] Kapitel 11.2.2M - Compressi




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten