ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung der relativen Kristallinität

Für die Messung der relativen Kristallinität gibt es insgesamt 313 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung der relativen Kristallinität die folgenden Kategorien: Schneidewerkzeuge, analytische Chemie, Gummi, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Luftqualität, Baumaterial, Erdölprodukte umfassend, Solartechnik, fotografische Fähigkeiten, Akustik und akustische Messungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Bauteile, Plastik, Pulvermetallurgie, Prüfung von Metallmaterialien, Ledertechnologie, grob, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zutaten für die Farbe, Nichteisenmetalle, Tinte, Tinte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Holzwerkstoffplatten, Metrologie und Messsynthese, Messung des Flüssigkeitsflusses, Papier und Pappe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Thermodynamik und Temperaturmessung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Optische Ausrüstung, Textilprodukte, organische Chemie, Reifen, Physik Chemie, Fischerei und Aquakultur, Optik und optische Messungen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Glasfaserkommunikation, Farben und Lacke, Qualität, Chemikalien, Klebstoffe und Klebeprodukte.


Professional Standard - Energy, Messung der relativen Kristallinität

  • NB/SH/T 6024-2021 Bestimmung der relativen Kristallinität des Molekularsiebs ZSM-5 mittels Röntgenbeugungsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Messung der relativen Kristallinität

  • YS/T 785-2012 Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Natrium A durch Röntgenbeugung
  • YS/T 569.8-2006 Bestimmung des Indiumgehalts in Thallium (Kristallviolett-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 74.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 8: Bestimmung des Thalliumgehalts – Kristallviolettspektrophotometrie
  • YS/T 569.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts. Kristallviolett-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 746.14-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 14: Bestimmung des Phosphorgehalts – Kristallviolett-Phosphor-Vanadium-Molybdän-Heteropolysäure-Spektrophotometrie

American National Standards Institute (ANSI), Messung der relativen Kristallinität

  • ANSI B74.23-2002 Messung der relativen Kristallstärken von kubischen Diamant-Bornitrid-Körnern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung der relativen Kristallinität

  • ASTM D5758-01(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A mittels Röntgenbeugung
  • ASTM D8352-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Beta durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A mittels Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D6057-96(2001)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie
  • ASTM D6057-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie
  • ASTM D6057-96(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie
  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM E695-79(1991) Standardmethode zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM E695-79(1997)e1 Standardmethode zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM D2821-09 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-19 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM E695-22 Standardtestverfahren zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM D2745-00(2023) Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch Reflexionsmessungen
  • ASTM D6531-00 Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D789-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der relativen Viskosität und des Feuchtigkeitsgehalts von Polyamid (PA)
  • ASTM D6531-00(2005) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D6531-00(2010) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D7298-06 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D2821-14 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D7298-06(2011)e1 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D7729-12 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM D2502-04(2009) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-92(1996) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-12 adjunct(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2745-00(2017) Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch Reflexionsmessungen
  • ASTM D2502-14(2019) Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-14(2019)e1 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-14 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-04 Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM E398-20 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D7998-15 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D6531-00(2019) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D2502-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM E793-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM F2625-10(2016) Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM D7191-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F2625-07 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM D7729-12(2018)e1 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM E398-13 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6822-02(2008) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E398-03 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E398-03(2009)e1 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D7777-13 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von flüssigem Erdöl mit einem tragbaren digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D7777-13(2018)e1 Standardtestmethode zur Messung der Dichte, der relativen Dichte oder des spezifischen Gewichts von API-Kraftstoff mit einem tragbaren Dichtemessgerät/Hydrometer
  • ASTM D7370-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte und Absorption von feinen, groben und gemischten Zuschlagstoffen unter Verwendung einer kombinierten Vakuumsättigung und schnellen Eintauchen
  • ASTM D1122-13 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM F2778-09(2015) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM F2778-09(2020) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM D7998-19 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D7370/D7370M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte und Absorption von feinen, groben und gemischten Zuschlagstoffen unter Verwendung einer kombinierten Vakuumsättigung und schnellen Eintauchen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung der relativen Kristallinität

  • GB/T 12832-2008 Gummi.Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • GB/T 17282-2012 Testmethode zur Abschätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • GB/T 20361-2006 Bestimmung von Malachitgrün- und Enzianviolettrückständen in Fischereiprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor
  • GB/T 19466.3-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • GB/T 27760-2011 Testmethode zur Kalibrierung der Z-Vergrößerung eines Rasterkraftmikroskops bei Verschiebungsniveaus im Subnanometerbereich unter Verwendung einatomiger Si(111)-Schritte
  • GB/T 6683.3-2023 Präzision von Messmethoden und -ergebnissen für Erdöl und verwandte Produkte – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten für Testmethoden

Danish Standards Foundation, Messung der relativen Kristallinität

  • DS/ISO 3387:1982 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • DS/ISO 9611:1997 Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Bauwerke – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen bei federnder Lagerung
  • DS/EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • DS/EN 61074:1994 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differential-Scamming-Kalorimetrie
  • DS/EN ISO 787-24:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Buntpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Verfahren
  • DS/EN 17289-3:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • DS/EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • DS/EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)

International Organization for Standardization (ISO), Messung der relativen Kristallinität

  • ISO 3387:1978 Gummi; Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 16985:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen, die mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit einhergehen
  • ISO 7760:1986 Abfälle aus der Fotoverarbeitung; Bestimmung des Hydrochinongehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 8226-1:1994 Papier und Pappe - Messung der Hygroexpansivität - Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • ISO 8226-2:1990 Papier und Pappe; Messung der Hygroexpansivität; Teil 2: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 86 %
  • ISO 11357-3:2011 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 13653:1996 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO 4365:2005 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen - Sediment in Bächen und Kanälen - Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • ISO 4365:1985 Flüssigkeitsfluss in offenen Kanälen; Sedimente in Bächen und Kanälen; Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • ISO 11357-3:1999/Amd 1:2005 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie; Änderung 1
  • ISO 23671:2015 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene Neureifen
  • ISO 23671:2006 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene Neureifen
  • ISO/DIS 4259-5 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen
  • ISO/FDIS 4259-5:2023 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen
  • ISO 13653:2019 Optik und Photonik – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • ISO/DIS 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei vorgegebenen Drehzahlen
  • ISO 15222:2011 Lkw- und Busreifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene neue Reifen
  • ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • ISO 16531:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020 Erdöl und verwandte Produkte - Präzision von Messmethoden und -ergebnissen - Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden; Änderung 2

Association Francaise de Normalisation, Messung der relativen Kristallinität

  • NF ISO 3387:2020 Gummi – Bestimmung der Auswirkungen der Kristallisation mittels Härtemessungen
  • NF A95-186-2*NF EN ISO 4499-2:2020 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • NF X15-113:1997 Messung der relativen Luftfeuchtigkeit – Hygrometer mit variabler Impedanz (Kapazität und Widerstand)
  • NF T51-507-3*NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF T51-507-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF C26-214:1993 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie.
  • NF M07-033-1*NF EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF EN ISO 4259-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 2: Anwendung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden
  • NF EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 1: Bestimmung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden
  • NF EN ISO 4259-1/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 1: Bestimmung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF S10-045*NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF M07-033-2*NF EN ISO 4259-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Verfahren zur Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF M07-033-3*NF EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF M07-033-1/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2
  • NF M07-033-1/A1*NF EN ISO 4259-1/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF R12-752:2006 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene neue Reifen.
  • NF M07-033-2/A1*NF EN ISO 4259-2/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF X43-601-3*NF EN 17289-3:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • NF X43-601-2*NF EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF EN 17289-3:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • XP T66-067:2022 Bitumenbindemittel – Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der kristallisierbaren Verbindungen in Bitumen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • NF EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF EN 17668:2022 Bodenbelagsklebstoffe – Vorbereitung für den Klebstoffauftrag – Prüfverfahren zur Bestimmung des Gleichgewichtsgehalts der relativen Feuchte in mineralischen Untergründen
  • NF EN ISO 4259-2/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 2: Anwendung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF EN ISO 4259-1/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 1: Bestimmung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2
  • NF EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF EN 61189-2-721:2015 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-721: Methoden zur Prüfung von Materialien für Verbindungsstrukturen – Messung der relativen Permittivität und...

VN-TCVN, Messung der relativen Kristallinität

  • TCVN 5052-2-2009 Hartmetalle.Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur.Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • TCVN 5236-2002 Textilien.Prüfungen auf Farbechtheit.Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung der relativen Kristallinität

  • IEC TR 61074:1991 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • IEC TR 62547:2013 Richtlinien für die Messung der Schadensempfindlichkeit von Singlemode-Fasern gegenüber Biegungen bei hoher Leistung – Leitfaden für die Interpretation der Ergebnisse

HU-MSZT, Messung der relativen Kristallinität

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Messung der relativen Kristallinität

  • ASHRAE 4492-2001 Messungen und Vorhersagen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Supermärkten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung der relativen Kristallinität

  • KS C IEC 61074:2002 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS M 1071-8-2007 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS B 5410-2013(2018) Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS B 5410-1982 Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS C IEC 61074-2002(2012) Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS F ISO 16985:2006 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • KS F ISO 16985:2013 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • KS M ISO 11357-3:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M ISO 11357-3:2003 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS B ISO 13653:2006 Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfmethoden – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS M ISO 4259-1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • KS B ISO 13653-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS M ISO 23671:2010 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene neue Reifen
  • KS M ISO 8226-1:2018 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • KS M ISO 8226-2:2008 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 2: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 86 %
  • KS B ISO 13653-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS M ISO 4259-3:2022 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • KS M ISO 8226-1:2008 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %

PT-IPQ, Messung der relativen Kristallinität

  • NP 3757-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NP 1695-1980 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Messung der Dichte und relativen Dichte mittels Densitometer

British Standards Institution (BSI), Messung der relativen Kristallinität

  • BS EN 62047-9:2011 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Messung der Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeit für MEMS
  • BS EN 62047-9:2013 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Messung der Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeit für MEMS
  • BS 903-A63:1995 Physikalische Prüfung von Gummi – Methode zur Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS EN ISO 4259-5:2024 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die den Anspruch erheben, dieselbe Eigenschaft zu messen
  • BS EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • BS EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • BS EN ISO 4259-1:2017+A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS ISO 4365:2005 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen - Sediment in Bächen und Kanälen - Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • BS EN ISO 4259-2:2017+A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS 6712-1:1995 Messung der Hygroexpansivität von Papier und Karton. Methode zur Messung der Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • BS EN ISO 787-24:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der relativen Farbstärke von Buntpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten. Photometrische Methoden
  • BS EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS ISO 13653:2019 Optik und Photonik. Allgemeine optische Prüfmethoden. Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS EN 17289-3:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Sedimentationsmethode
  • BS ISO 28580:2009 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse
  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • BS EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Ermittlung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • BS ISO 23671:2015 Pkw-Reifen. Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung. Neue Reifen geladen
  • BS ISO 23671:2006 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene Neureifen
  • BS ISO 23671:2021 Pkw-Reifen. Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung. Neue Reifen geladen
  • 18/30350503 DC BS ENISO 4259-3. Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 3. Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • 22/30423088 DC BS EN ISO 4259-5. Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5. Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen
  • 20/30414292 DC BS EN ISO 4259-1 AMD2. Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1. Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS ISO 16531:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und der damit verbundenen Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS

ES-UNE, Messung der relativen Kristallinität

  • UNE-EN ISO 4499-2:2021 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020)
  • UNE-EN 61074:1993 BESTIMMUNG DER WÄRMEN UND TEMPERATUREN DES SCHMELZENS UND DER KRISTALLISATION ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN DURCH DIFFERENZ-SCAN-KALORIMETRIE. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 4259-1:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017)
  • UNE-EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)
  • UNE-EN ISO 4259-2:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-2:2017)
  • UNE-EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • UNE-EN ISO 4259-1:2018/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • UNE-EN ISO 4259-1:2018/A1:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019)
  • UNE-EN ISO 4259-2:2018/A1:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-2:2017/Amd 1:2019)
  • UNE-EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • UNE-EN 17289-3:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • UNE-EN 60730-2-5:2015/AC:2023-12:2024 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-5: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Brennersteuerungssysteme
  • UNE-EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Messung der relativen Kristallinität

  • AS 3583.6:1995 Prüfmethoden für zusätzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und der relativen Festigkeit
  • ISO 4259-1:2017/Amd.1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden ÄNDERUNG 1
  • ISO 4259-2:2017/Amd.1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden ÄNDERUNG 1
  • AS 3583.6:2018 Prüfmethoden für ergänzende zementäre Materialien, Methode 6: Bestimmung des relativen Wasserbedarfs und des Festigkeitsindex

Professional Standard - Machinery, Messung der relativen Kristallinität

  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie

PL-PKN, Messung der relativen Kristallinität

  • PN P50177-01-1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • PN P50177-02-1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • PN Z04018-02-1991 Schutz der Luftreinheit Prüfungen des Gehalts an freier kristalliner Kieselsäure Bestimmung der freien kristallinen Kieselsäure im Gesamtstaub an Arbeitsplätzen mittels Infrarot-Absorptionsspektrophotometrie
  • PN-EN ISO 4499-2-2021-02 E Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020)
  • PN Z04018-03-1991 Luftreinheitsschutz Tests für den Gehalt an freiem kristallinem Siliciumdioxid. Bestimmung des alveolengängigen Staubes von freiem kristallinem Siliciumdioxid an Arbeitsplätzen mittels Infrarot-Absorptionsspektrophotometrie
  • PN-EN ISO 4259-3-2020-08 P Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • PN Z04018-04-1991 Luftreinheitsschutz Tests für den Gehalt an freier kristalliner Kieselsäure. Bestimmung der gesamten freien kristallinen Kieselsäure und des alveolengängigen Staubs in Gegenwart von Silikaten an Arbeitsplätzen durch kolorimetrische Methode
  • PN-EN 17289-2-2021-05 E Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • PN-EN ISO 4259-1-2018-01/A2-2021-05 E Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • PN-EN ISO 4259-1-2018-01/A1-2020-03 P Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019)
  • PN-EN ISO 4259-2-2018-01/A1-2020-03 P Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-2:2017/Amd 1:2019)

RU-GOST R, Messung der relativen Kristallinität

  • GOST 28976-1991 Photovoltaische Geräte aus kristallinem Silizium. Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen Strom-Spannungs-Kennlinien
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST 29030-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Pyknometrische Methode zur Bestimmung der relativen Dichte und des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • GOST R 56724-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 3. Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • GOST R 56344-2015 Butadien. Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GOST 8.547-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der relativen Feuchtigkeit von Gasen
  • GOST 8.544-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Relative dielektrische Permittivität, der Verlustfaktor fester Dielektrika. Messverfahren von 10 in 9 Grad bis 10 in 10 Grad Hz
  • GOST 18299-1972 Lackiermaterialien. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit, der relativen Reißdehnung und des Elastizitätsmoduls

IN-BIS, Messung der relativen Kristallinität

  • IS 12763-1989 Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium

KR-KS, Messung der relativen Kristallinität

  • KS I ISO 9611-2023 Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Bauwerke – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen im elastischen Zustand
  • KS B 5410-2023 Messmethode für den Vignettierungsfaktor und die relative Beleuchtungsstärke von Fotoobjektiven
  • KS M ISO 4259-1-2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • KS M ISO 8226-1-2018 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • KS M ISO 4259-3-2022 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

未注明发布机构, Messung der relativen Kristallinität

  • BS ISO 9611:1996(1998) Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Strukturen – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen bei federnder Lagerung
  • DIN EN ISO 11357-3 E:2017-05 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 3: Determination of Melting and Crystallization Enthalpies and Temperatures (Draft)
  • DIN EN ISO 11357-3 E:2012-07 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 3: Determination of Melting and Crystallization Enthalpies and Temperatures (Draft)
  • DIN EN ISO 4259-1:2018 Petroleum and related products - Precision of measurement methods and results - Part 1: Determination of precision data in relation to methods of test
  • DIN EN ISO 4259-3 E:2018-12 Accuracy of measurement methods and results for petroleum and related products Part 3: Monitoring and verification of published accuracy data related to test methods (draft)
  • DIN EN ISO 4259-1 E:2016-02 Accuracy of measurement methods and results for petroleum and related products Part 1: Determination of accuracy data associated with test methods (draft)
  • DIN EN 17289-3 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • DIN 53165 E:2018-10 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Bestimmung des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten für unterschiedliche Pigmentvolumenkonzentrationen (PVC) - Graupastenverfahren
  • DIN EN 17289-2 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Messung der relativen Kristallinität

  • EN 60891:1994 Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von kristallinen Silizium-Photovoltaikgeräten

AR-IRAM, Messung der relativen Kristallinität

  • IRAM 6505-1950 Relative Gewichtsbestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Dichtemessgerätes

Lithuanian Standards Office , Messung der relativen Kristallinität

  • LST EN ISO 4499-2:2010 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2008)
  • LST EN ISO 787-24:2002 Allgemeines Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Verfahren (ISO 787-24:1985)
  • LST EN ISO 4259-1/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • LST ISO 5725-3+AC1:2007 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (identisch mit ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung ISO 5725-3:1994/Cor.1:2001)
  • LST ISO 5725-1+AC:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (identisch mit ISO 5725-1:1994)

AT-ON, Messung der relativen Kristallinität

  • OENORM EN ISO 4499-2:2020 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020)
  • OENORM EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017 + Amd. 1:2019 + Amd. 2:2020) (konsolidierte Fassung)

AENOR, Messung der relativen Kristallinität

  • UNE-EN ISO 4499-2:2011 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2008)
  • UNE-EN ISO 787-24:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 24: BESTIMMUNG DER RELATIVEN FARBSTÄRKE VON FARBIGEN PIGMENTEN UND DER RELATIVEN STREUKRAFT VON WEISSEN PIGMENTEN. PHOTOMETRISCHE METHODEN. (ISO 787-24:1985).
  • UNE-EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2011)
  • UNE 57097-1:2002 PAPIER UND KARTON. MESSUNG DER HYGROEXPANSIVITÄT. TEIL 1: HYGROEXPANSIVITÄT BIS ZU EINER MAXIMALEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT VON 68 %.
  • UNE 57097-2:1992 PAPIER UND KARTON. MESSUNG DER HYGROEXPANSIVITÄT. TEIL 2: HYGROEXPANSIVITÄT BIS ZU EINER MAXIMALEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT VON 86 %.

German Institute for Standardization, Messung der relativen Kristallinität

  • DIN EN 61074:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993
  • DIN EN ISO 4499-2:2018 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO/DIS 4499-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 4499-2:2018
  • DIN 51562-3:1985-05 Viskosimetrie; Bestimmung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter; Viskositätsrelativer Anstieg bei kurzen Fließzeiten / Hinweis: Wird durch DIN 53000-4 (2019-04) ersetzt.
  • DIN 55986:1981 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der relativen Farbstärke und des Farbunterschiedes nach Farbreduktion; Kolorimetrische Methode
  • DIN EN ISO 11357-3:2018-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11357-3:2018
  • DIN EN ISO 105-J02:1999 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades (ISO 105-J02:1997, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 105-J02:1999
  • DIN EN ISO 4259-2:2020-02 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-2:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4259-2:2017 + A1:2019
  • DIN EN ISO 4259-3:2020-08 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-3:2020
  • DIN EN 61074:1994-07 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993
  • DIN EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)
  • DIN EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:1995, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10545-3:1997
  • DIN EN ISO 4259-5:2022-11 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen (ISO/DIS 4259-5:2022); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • DIN EN ISO 4259-1/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/DAM 2:2020); Deutsche und englische Version EN ISO 4259-1:2017/prA2:2020
  • DIN EN ISO 4259-1:2021-05 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017 + Amd 1:2019 + Amd 2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-1:2017 + A1:2019 + A2:2020
  • DIN EN 17289-2:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 2: Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-2:2020
  • DIN EN 17289-3:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 3: Sedimentationsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-3:2020
  • DIN ISO 8226-1:1998 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 % (ISO 8226-1:1994)
  • DIN 53165:2019-01 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Bestimmung des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten für unterschiedliche Pigmentvolumenkonzentrationen (PVC) - Graupastenverfahren
  • DIN ISO 8226-1:1998-05 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 % (ISO 8226-1:1994)
  • DIN EN 17289-1:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17289-1:2020

The Society for Protective Coatings (SSPC), Messung der relativen Kristallinität

  • SSPC PA GUIDE 9-2008 Messung der Trockenschichtdicke auf zementären Untergründen mit Ultraschallmessgeräten

NL-NEN, Messung der relativen Kristallinität

  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte

RO-ASRO, Messung der relativen Kristallinität

  • STAS 1245/5-1982 SPERRHOLZ Bestimmung von Maß- und Gewichtsänderungen als relative Luftfeuchtigkeit
  • STAS 4474/2-1987 GIPS UND GIPS Bestimmung von Feuchtigkeit, Kristallwasser, Hydratationswasser, Alkalität bezüglich Phenolphthalein, unlöslichen Rückständen in Salzsäure und Siliziumdioxid

European Committee for Standardization (CEN), Messung der relativen Kristallinität

  • EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • prEN ISO 4259-5 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen (ISO/DIS 4259-5:2022)
  • EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • EN ISO 4259-1:2017/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • EN ISO 4259-1:2017/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019)

IT-UNI, Messung der relativen Kristallinität

  • UNI EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • UNI ISO 8226-1:2021 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messung der relativen Kristallinität

  • EN 61074:1993 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien durch dynamische Differenzkalorimetrie (IEC 1074: 1991)

SE-SIS, Messung der relativen Kristallinität

  • SIS SS 3578-1987 Kunststoffrohre - Gewinnung von PVC-Harz und Bestimmung der relativen Viskosität, Viskositätszahl und K-Wert

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung der relativen Kristallinität

  • JIS D 4234:2009 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse
  • JIS P 8153:2006 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der relativen Kristallinität

  • DB37/T 1780-2011 Bestimmung von Malachitgrün, Kristallviolett, Methylenblau und ihren Metabolitenrückständen in aquatischen Samen mittels Flüssigkeitschromatographie

International Commission on Illumination (CIE), Messung der relativen Kristallinität

  • CIE 212-2014 Leitfaden für bewährte Verfahren bei psychophysischen Verfahren zur Messung der relativen räumlichen Helligkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung der relativen Kristallinität

  • GB/T 40071-2021 Nanotechnologien – Messung der Anzahl der Schichten graphenbezogener zweidimensionaler (2D) Materialien – Optische Kontrastmethode
  • GB/T 6683.1-2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

CZ-CSN, Messung der relativen Kristallinität

  • CSN ISO 8226-1:1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • CSN 40 4012-1971 Messung ionisierender Strahlung und Partikelemission von Radionukliden. Relative Aktivitätsmessung mit internen Proportionalzählern.

API - American Petroleum Institute, Messung der relativen Kristallinität

  • API MPMS 9.2-2012 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9.2 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe durch Druckhydrometer – Messkoordination (dritte Ausgabe)
  • API MPMS 11.1 VOL IV-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band IV Tabelle 23A – Allgemeine Rohölkorrektur der beobachteten relativen Dichte zur relativen Dichte 60/60 Grad F Tabelle 24A – Allgemeine Rohölkorrektur von Vo
  • API MPMS 11.1 VOL V-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Volumen V Tabelle 23B – Verallgemeinerte Produktkorrektur der beobachteten relativen Dichte zur relativen Dichte 60/60 Grad F Tabelle 24B – Verallgemeinerte Produktkorrektur des Volumens
  • API MPMS 9.2-1982 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 2 – Druckhydrometer-Testmethode für Dichte oder relative Dichte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 9.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 2 – Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mit einem Druckhydrometer (Zweite Ausgabe)

CU-NC, Messung der relativen Kristallinität

  • NC 90-17-01-1985 Metrologische Sicherheit. Photometrie Relative spektrale Lichtausbeute. Kolorimetrische Funktionen Trichromatische Koordinaten

工业和信息化部, Messung der relativen Kristallinität

  • SH/T 1826-2019 Bestimmung der Schmelzenthalpie, Kristallinität und Schmelztemperatur von Kunststoffmaterialien und -produkten aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW) mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

CEN - European Committee for Standardization, Messung der relativen Kristallinität

  • EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

CH-SNV, Messung der relativen Kristallinität

  • SN EN ISO 4259-1/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020); Änderung A2

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messung der relativen Kristallinität

  • GB/T 10574.11-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 11: Bestimmung des Phosphorgehalts – Kristallviolette Phosphor-Vanadium-Molybdän-Heteropolysäure-Spektrophotometrie

GOSTR, Messung der relativen Kristallinität

  • GOST R 8.982-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Titanlegierungen von VT Brend. Schallgeschwindigkeit, relative Temperaturausdehnung, Dichte und Elastizitätsmodul im Temperaturbereich von 20 °C bis 800 °C

Professional Standard - Agriculture, Messung der relativen Kristallinität

  • SC/T 9441-2023 Bestimmung von Malachitgrün, Kristallviolett und ihren Metabolitenrückständen in Aquakulturumgebungen (Gewässer, Sediment) mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten