ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

Für die Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien die folgenden Kategorien: Plastik, Leitermaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Isoliermaterialien, Anorganische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Verschluss, Isolierflüssigkeit, Feuer bekämpfen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Farben und Lacke, Rohrteile und Rohre, Drähte und Kabel, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gummi, Elektrotechnik umfassend, Verstärkter Kunststoff, Pulvermetallurgie, Halbleitermaterial, Keramik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Solartechnik, Zutaten für die Farbe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Physik Chemie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Sack, Tasche, Längen- und Winkelmessungen, Stahlprodukte, magnetische Materialien, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Elektrische und elektronische Prüfung, Kleidung, Ledertechnologie, Textilprodukte, Schutzausrüstung.


IT-UNI, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • UNI 4288-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Oberflächenwiderstands und des Volumenwiderstands
  • UNI 5608-1965 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung des Volumenwiderstands elastischer Fasern und antistatischer Materialien
  • UNI EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • KS M ISO 3915:2002 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2017) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2022) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M 6773-2014(2019) Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS M 6773-2014 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS M 3034-1980(2011) Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS M 3034-1985 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS C 2603-1980 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand von Materialien mit metallischem Widerstand
  • KS C 2603-1980(2020) Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand von Materialien mit metallischem Widerstand
  • KS C IEC 60468-2003(2018) So messen Sie den spezifischen Widerstand metallischer Materialien
  • KS C IEC 60468:2003 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • KS C IEC 60093:2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS C IEC 60345:2002 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • KS C IEC 60345-2002(2017) Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • KS C 2007-2014(2019) Prüfverfahren zur Beständigkeit duroplastischer Isolierstoffe
  • KS C 2128-1996 Prüfverfahren zur Schlagzähigkeit von Kunststoffen und Elektroisolierstoffen
  • KS C 2005-2003 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN ISOLATIONSWIDERSTAND VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN
  • KS C IEC 62631-3-11:2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und Volumenwiderstand – Verfahren zur Imprägnierung und
  • KS M ISO 8031:2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • KS C IEC 62631-3-2:2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS C IEC 62631-3-2-2017(2022) Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS C 2608-2013(2018) Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS M ISO 10143-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • KS C IEC 62631-3-4:2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • KS D 8343-2013(2018) Galvanische Beschichtungen auf Kunststoffmaterialien für dekorative Zwecke
  • KS C IEC 62631-3-1-2017(2022) Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 62631-3-1:2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS M 7127-2020 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien
  • KS M 7127-2002 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien
  • KS M ISO 10143:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • KS C 1004-1997 Prüfverfahren für die thermoelektromotorische Kraft metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS C 2129-1996(2001) PRÜFMETHODEN FÜR DEN GLEICHSTROMWIDERSTAND ODER DIE LEITFÄHIGKEIT VON ISOLIERMATERIALIEN
  • KS C IEC 61340-2-3:2004 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit von festen Hobelmaterialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • KS C IEC 61340-2-3:2014 Elektrostatik – Teil 2 – 3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit von festen Hobelmaterialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • KS D 1963-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Nickel-Widerstandsmaterialien
  • KS D 1963-2009(2019) Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Nickel-Widerstandsmaterialien
  • KS C IEC 61340-2-3-2014(2020) Elektrostatik – Teil 2 – 3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit von festen Hobelmaterialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • KS C 2129-2004 PRÜFMETHODEN FÜR DEN GLEICHSTROMWIDERSTAND ODER DIE LEITFÄHIGKEIT VON ISOLIERMATERIALIEN
  • KS M ISO 11713-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kathodenblöcke und gebackene Anoden – Bestimmung des elektrischen Widerstands bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 13468-2-2007(2022) Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-1-2007(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 13468-2-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlinstrument
  • KS C ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands auf Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS C 2005-1998 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN ISOLATIONSWIDERSTAND VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN
  • KS M ISO 13468-1-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlinstrument
  • KS M ISO 8031:2008 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • KS M 6773-2009 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS C 2128-1996(2016) Prüfverfahren zur Schlagzähigkeit von Kunststoffen und Elektroisolierstoffen
  • KS C 1004-1997(2017) Prüfverfahren für die thermoelektromotorische Kraft metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS B ISO 17654-2003(2013) Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Widerstandsschweißen – Druckprüfungen an Widerstandsnahtschweißungen
  • KS C ISO 18594-2007(2017) Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands auf Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS C ISO 18594:2022 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS M ISO 11561:2009 Alterung von Wärmedämmstoffen – Bestimmung der langfristigen Änderung des Wärmewiderstands von geschlossenzelligen Kunststoffen (beschleunigte Labortestmethoden)

British Standards Institution (BSI), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • BS EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 3915:2022 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • 21/30427395 DC BS EN ISO 3915. Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • BS EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Verfahren zur Imprägnierung und Beschichtung von Materialien
  • BS ISO 14309:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Volumen- und/oder Oberflächenwiderstands
  • BS EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester, planarer Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung. Abschnitt 3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester flächiger Materialien u. a
  • BS EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • BS EN 62788-1-2:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Einkapselungsmittel. Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Verkapselungen und anderen Polymermaterialien
  • BS EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • BS EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • BS EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • BS EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • BS EN IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • BS ISO 17455:2005 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Mehrschichtrohre. Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit des Sperrrohres
  • BS EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlinstrument
  • BS EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Bestimmung der Formschrumpfung
  • BS ISO 10143:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • BS EN 14617-13:2006 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS EN 14617-13:2013 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS ISO 10143:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • BS EN ISO 13468-2:1999 Kunststoffe - Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Zweistrahlmessgerät
  • BS EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Zweistrahlinstrument
  • BS EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • BS EN 60404-13:2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • BS EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • BS ISO 2878:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS ISO 2878:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Antistatische und leitfähige Produkte. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • BS EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlgerät
  • BS EN ISO 787-14:2002 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des spezifischen Widerstands eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 60811-302:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Elektrische Tests. Messung des Gleichstromwiderstands von Füllmassen bei 23 °C und 100 °C
  • BS ISO 4525:2003 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • BS EN 62631-3-3:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Isolationswiderstand
  • BS EN 10282:2001 Magnetische Materialien – Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroblechen und -bändern
  • 19/30371735 DC BS EN IEC 62631-3-1. Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Teil 3-1. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • BS ISO 15105-2:2003 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Gleichdruckverfahren
  • BS EN ISO 1133-2:2011 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten. Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • BS EN 62631-1:2011 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Allgemein
  • 21/30434324 DC BS EN IEC 62631-3-12. Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Teil 3-12. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand, Verfahren zum Gießen von Harzen
  • BS EN 1149-2:1997 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand)
  • BS ISO 5148:2022 Kunststoffe. Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen

European Committee for Standardization (CEN), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • prEN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • EN ISO 9967:1995 Kunststoffrohre – Bestimmung des Kriechverhältnisses (ISO 9967: 1994)
  • EN ISO 294-4:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung ISO 294-4:1997
  • EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • EN ISO 9967:2016 Thermoplastische Rohre – Bestimmung des Kriechverhältnisses
  • EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • EN 10282:2001 Magnetische Materialien – Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroblechen und -bändern
  • EN 14617-13:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands

Danish Standards Foundation, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • DS/EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • DS/EN ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • DS/EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • DS/EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • DS/EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • DS/EN ISO 13468-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • DS/ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • DS/ISO 14571:2020 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsmethode
  • DS/EN 61340-2-3:2001 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • DS/EN 28031:1993 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • DS/ISO 4525:1987 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • DS/EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • DS/EN ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • DS/ISO 23832:2021 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Abbaurate und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen Meeresumweltmatrizen ausgesetzt sind

Association Francaise de Normalisation, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • NF T51-080*NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF T51-080:1984 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DES WIDERSTANDSWIDERSTANDS LEITFÄHIGER KUNSTSTOFFE.
  • NF C26-215:1982 Verfahren zur Prüfung von Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien.
  • NF C26-218:1972 Methoden zur Prüfung von Isoliermaterialien. Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen.
  • NF T51-080:1999 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe.
  • NF T47-135:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit.
  • NF EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und -schläuche – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • NF T51-731:1980 Kunststoffe. Weichgemachte Vinylverbindungen. Bestimmung des Durchgangswiderstands bei Niederspannung.
  • NF C26-631-3-11*NF EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand – Verfahren für Imprägnierungs- und Beschichtungsmaterialien
  • NF T47-135*NF EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • NF C26-631-3-2*NF EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF C57-788-1-2*NF EN 62788-1-2:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien
  • NF EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF EN 61340-2-3:2017 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Aufladungen
  • NF C26-631-3-4*NF EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • NF A03-658:2014 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • NF EN IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • NF EN ISO 14571:2022 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Werkstoffen – Messung der Schichtdicke – Methode mittels Mikrowiderstand
  • NF T51-294-4*NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von thermoplastischen Materialproben – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF C26-631-3-1*NF EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • NF C20-790-2-3*NF EN 61340-2-3:2017 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • NF C20-790-2-3:2001 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und des spezifischen Widerstands von festen planaren Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden.
  • NF T51-294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung.
  • NF EN 1842:1997 Kunststoffe - Duroplastische Formstoffe (SMC-BMC) - Bestimmung der Schrumpfung beim Formpressen.
  • NF EN 479:2018 Kunststoffe – Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) – Bestimmung der Heißschrumpfung
  • NF T51-065-1*NF EN ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • NF A91-127*NF EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikroresistivitätsmethode
  • NF T47-135:1997 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands.
  • NF B10-602-13:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands.
  • NF B10-602-13*NF EN 14617-13:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • NF EN ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtstromdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • NF A89-573*NF EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen.
  • NF EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Ausdehnungsfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • NF EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Widerstandspunktschweiß-Torsionsprüfung
  • NF EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Querwiderstand und Querwiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • NF EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) - Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand - Verfahren zum Imprägnieren von Materialien...
  • NF EN 60811-302:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 302: Elektrische Prüfungen – Messung des Gleichstromwiderstands von Füllmaterialien bei 23 °C und 100 °C

International Organization for Standardization (ISO), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 3915:1981 Kunststoffe; Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 2577:2007 Kunststoffe - Duroplastische Formstoffe - Bestimmung der Schwindung
  • ISO 8031:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • ISO 10113:2006 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • ISO 2577:1975 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bestimmung der Schrumpfung formgepresster Probekörper in Form von Stäben
  • ISO 294-4:2001 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • ISO 8031:1993 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen; Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • ISO 1663:1981 Zellkunststoffe; Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Materialien
  • ISO 10143:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 10143:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 294-4:1997 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • ISO 10143:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • ISO 13468-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät
  • ISO 13468-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät
  • ISO 4525:2003 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • ISO 10113:1991 Metallische Materialien; Blech und Streifen; Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • ISO 294-4:2001/cor 1:2007 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung TECHNISCHE KORRIGENDUM 1 (Zweite Ausgabe)
  • ISO 4525:1985 Metallische Beschichtungen; Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • ISO 8031:1987 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • ISO 11713:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kathodenblöcke und gebackene Anoden – Bestimmung des elektrischen Widerstands bei Umgebungstemperatur
  • ISO 17654:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen - Widerstandsschweißen - Druckprüfung an Widerstandsnahtschweißungen
  • ISO 11561:1999 Alterung von Wärmedämmstoffen - Bestimmung der langfristigen Änderung des Wärmewiderstands geschlossenzelliger Kunststoffe (beschleunigte Laborprüfverfahren)

German Institute for Standardization, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • DIN EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981); Deutsche Fassung EN ISO 3915:1999
  • DIN EN ISO 3915:2022-05 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3915:2022
  • DIN EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 3915:2021
  • DIN 51911:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN IEC 60468:1981 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • DIN IEC 60468:1981-03 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • DIN IEC 60345:1996 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen (IEC 60345:1971); Deutsche Fassung HD 438 S1:1984
  • DIN 51919:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51919:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode; feste Materialien
  • DIN 51919:2013-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 8031:2020-11 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2020
  • DIN EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2001); Deutsche Fassung EN ISO 294-4:2003
  • DIN 51911:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2009
  • DIN EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik - Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (IEC 61340-2-3:2000); Deutsche Fassung EN 61340-2-3:2000
  • DIN EN 14571:2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsverfahren; Deutsche Fassung EN 14571:2005
  • DIN EN ISO 294-4:2019-04 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-4:2019
  • DIN EN ISO 13468-1:2019-10 Kunststoffe - Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien - Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 13468-1:2019
  • DIN EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien - Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) - Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand (IEC 62631-3-2:2015); Deutsche Fassung EN 62631-3-2:2016
  • DIN EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018)
  • DIN EN 62788-1-2:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-2: Einkapselungsmittel – Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Einkapselungsmitteln und anderen Polymermaterialien (IEC 62788-1-2:2016); Deutsche Fassung EN 62788-1-2:2016
  • DIN EN ISO 17653:2012-08 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen (ISO 17653:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17653:2012
  • DIN EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8031:2020
  • DIN EN ISO 294-4:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO/FDIS 294-4:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 294-4:2018
  • DIN EN IEC 60404-13:2020-06 Magnetische Materialien - Teil 13: Verfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (IEC 60404-13:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60404-13:2018 / Hinweis: DIN EN 60404-13 (2008-05) bleibt daneben gültig...
  • DIN EN ISO 18594:2007-06 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen (ISO 18594:2007); Deutsche Fassung EN ISO 18594:2007

ES-UNE, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • UNE-EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • UNE-EN ISO 8031:2021 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • UNE-EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (von AENOR im November 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode (Von AENOR im August 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018)
  • UNE-EN ISO 13468-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 2: Zweistrahlmessgerät (ISO 13468-2:2021)
  • UNE-EN ISO 13468-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit transparenter Materialien – Teil 1: Einstrahlmessgerät (ISO 13468-1:2019)
  • UNE-EN IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2019)
  • UNE-EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización in...
  • UNE-EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand – Verfahren für Imprägnierungs- und Beschichtungsmaterialien (gebilligt von der Asociación Españ...)

Lithuanian Standards Office , Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • LST EN ISO 3915:2001 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981)
  • LST HD 429 S1-2002 Prüfverfahren für den spezifischen Volumenwiderstand und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien (IEC 60093:1980)
  • LST HD 438 S1-2002 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen (IEC 60345:1971)
  • LST EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009)
  • LST EN 14571-2005 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode
  • LST EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2001)
  • LST EN 61340-2-3-2002 Elektrostatik. Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (IEC 61340-2-3:2000)

AENOR, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • UNE-EN ISO 3915:2000 KUNSTSTOFFE – MESSUNG DES WIDERSTANDSWIDERSTANDS LEITFÄHIGER KUNSTSTOFFE (ISO 3915:1981)
  • UNE 21303:1983 METHODEN ZUR PRÜFUNG DES VOLUMENWIDERSTANDS UND DES OBERFLÄCHENWIDERSTANDS VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN.
  • UNE 21330:1975 TESTVERFAHREN FÜR DEN ELEKTRISCHEN WIDERSTAND UND WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON ISOLIERMATERIALIEN BEI ERHÖHTEN TEMPERATUREN.
  • UNE-EN ISO 8031:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2009)
  • UNE-EN 61340-2-3:2001 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden.
  • UNE-EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2001)
  • UNE 21347-3:1977 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN. Materialien, die im Wesentlichen aus agglomeriertem Glimmer oder Glimmerpapier bestehen. SPEZIFIKATIONEN FÜR FORMBARE MATERIALIEN.

AT-ON, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • OENORM EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • OENORM EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)
  • ONORM C 2515-1987 Metallische Beschichtungen; Galvanische Beschichtungen auf Kunststoffmaterialien
  • ONORM EN 2310-1991 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für die Flammwidrigkeitsbewertung nichtmetallischer Werkstoffe

CH-SNV, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • SN ISO 9003:1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • VSM 12803-1926 Plastik. Bestimmung des Schrumpfverhältnisses von Formmaterialien
  • VSM 11855-1974 Plastik. Duroplastische Formmaterialien. Bestimmung der Schrumpfung
  • SN EN ISO 8031:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit (ISO 8031:2020)

RO-ASRO, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • STAS 11231-1979 METALLISCHE MATERIALIEN Messung des spezifischen Widerstands
  • STAS SR ISO 3915:1981 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • STAS 11543-1982 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfverfahren für den Isolationswiderstand und den spezifischen Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • STAS 6107-1981 FESTE ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Methoden zur Prüfung des Volumen- und Oberflächenwiderstands sowie des Isolationswiderstands

Malaysia Standards, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • MS 1465 Pt.1-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kunststoffen: Teil 1: spezifischer Oberflächenwiderstand
  • MS 1465 Pt.2-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kunststoffen: Teil 2: spezifischer Volumenwiderstand

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • JIS C 2525:1999 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS C 2525:1994 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS Z 2254:2008 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • JIS K 6271:2001 Gummi, vulkanisierte oder thermoplastische Kunststoffe – Bestimmung des Volumen- und Oberflächenwiderstands
  • JIS R 1650-2:2002 Prüfverfahren für thermoelektrische Feinkeramikmaterialien Teil 2: Spezifischer Widerstand
  • JIS H 8630:2006 Galvanische Beschichtungen auf Kunststoffmaterialien für dekorative Zwecke
  • JIS K 7114:1995 Prüfverfahren zur Beurteilung der Beständigkeit von Kunststoffen gegenüber chemischen Substanzen
  • JIS K 7194:1994 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • JIS C 2139-3-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand
  • JIS C 2139-3-2:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • JIS C 2526:1994 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Eigenschaften metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS C 2170:2004 Elektrostatik – Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • JIS H 1413:1996 Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Nickel-Widerstandsmaterialien
  • JIS C 2527:1994 Prüfverfahren für die thermoelektromotorische Kraft metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS C 2139:2008 Feste elektrische Isoliermaterialien – Methoden zur Bestimmung des spezifischen Volumenwiderstands und Oberflächenwiderstands

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • YB/T 120-1997 Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kohlenstoffmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • GB/T 24525-2009 Methode zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 10581-2006 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 15662-1995 Verfahren zur Prüfung des Volumenwiderstands von leitfähigen und antistatischen Kunststoffen
  • GB/T 1410-2006 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • GB/T 3048.3-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Messung des Volumenwiderstands von halbleitenden Gummis und Kunststoffen
  • GB/T 15738-1995 Prüfverfahren für den Widerstand von faserverstärkten leitfähigen und antistatischen Kunststoffen
  • GB/T 15738-2008 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von leitfähigen und antistatischen faserverstärkten Kunststoffen
  • GB 5167-1985 Gesinterte Metallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GB/T 17037.4-2003 Kunststoff – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • GB/T 3048.3-2007 Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Teil 3: Prüfung des spezifischen Volumenwiderstands von halbleitenden Gummis und Kunststoffen
  • GB/T 6671-2001 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Längsumkehr
  • GB/T 5211.12-2007 Bestimmung des spezifischen Widerstands wässriger Extraktpigmente
  • GB/T 18042-2000 Thermoplastische Rohre – Bestimmung des Kriechverhältnisses
  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands
  • GB/T 41639-2022 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien unter simulierten Kompostierungsbedingungen in einem Versuch im Labormaßstab
  • GB/T 3048.2-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Messung des spezifischen Widerstands metallisch leitender Materialien
  • GB/T 41232.3-2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Teil 3: Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • GB/T 3048.2-2007 Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften von Drähten und Kabeln – Teil 2: Prüfungen des spezifischen Widerstands metallischer Werkstoffe
  • GB/T 28765-2012 Verpackungsmaterial. Testmethoden für die Durchlässigkeit organischer Dämpfe für Kunststofffolien, -platten und -verpackungen
  • GB/T 22043-2008 Kleidung. Elektrostatische Eigenschaften. Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand)
  • GB/T 32697-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Harzextrakten
  • GB/T 4067-1999 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Kenngrößen metallischer Werkstoffe
  • GB/T 15078-2008 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen
  • GB/T 15078-1994 Messverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • GB 5594.5-1985 Testmethoden für die Leistung von strukturellen Keramikmaterialien für elektronische Komponenten. Testmethoden für den spezifischen Volumenwiderstand
  • GB/T 5594.5-1985 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen verwendet werden – Prüfverfahren für den spezifischen Volumenwiderstand
  • GB/T 9572-2001 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GB/T 41880-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger Harzextrakte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • GB/T 351-2019 Metallische Materialien – Methode zur Messung des spezifischen Widerstands
  • GB/T 39818-2021 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bestimmung der Schwindung
  • GB/T 31838.5-2021 Feste Isolierstoffe – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 5: Widerstandseigenschaften (DC-Methode) – Volumenwiderstand und Durchgangswiderstand von Imprägnier- und Beschichtungsmaterialien
  • GB/T 5167-2018 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GB/T 37977.23-2019 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • GB/T 31838.3-2019 Feste Isolierstoffe – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 3: Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • GB/T 31838.2-2019 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 2: Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand
  • GB/T 40007-2021 Nanotechnologie – Kontaktmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands von Nanomaterialien – Allgemeine Regeln
  • GB/T 31838.7-2021 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 7: Widerstandseigenschaften (DC-Methode) – Messung des Durchgangswiderstands und des Durchgangswiderstands bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 15078-2021 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen

未注明发布机构, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • BS 5714:1979(1999)*IEC 468:1974 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • DIN 51919 E:2012-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 8031 E:2020-04 Determination of resistivity and conductivity of rubber and plastic hoses and hose assemblies (draft)
  • BS EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • DIN EN 62631-3-2 E:2014-10 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • DIN 51911 E:2020-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 13468-2:2022 Plastics - Determination of the total luminous transmittance of transparent materials - Part 2: Double-beam instrument
  • DIN EN ISO 294-4 E:2002-09 Injection molding of plastic thermoplastic material specimens Part 4: Determination of molding shrinkage (draft)
  • DIN EN ISO 15091 E:2019-09 Determination of electrical conductivity and specific resistivity of paints and varnishes (draft)
  • DIN EN ISO 13468-1 E:2019-04 Determination of total light transmittance of plastic transparent materials Part 1: Single beam meter (draft)
  • DIN EN ISO 13468-2 E:2021-04 Determination of total light transmittance of plastic transparent materials Part 2: Double beam instrument (draft)
  • BS EN ISO 18594:2007(2010) Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Methode zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen

International Electrotechnical Commission (IEC), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • IEC 60468:1974 Methode zur Messung des spezifischen Widerstands metallischer Materialien
  • IEC 60345:1971 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • IEC 60093:1980 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand – Verfahren zur Imprägnierung a
  • IEC 62631-3-2:2015 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • IEC 62631-3-1:2023 RLV Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 61340-2-3:2016 RLV Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • IEC 61340-2-3:2000 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden

KR-KS, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • KS C IEC 60468-2003(2023) So messen Sie den spezifischen Widerstand metallischer Materialien
  • KS C IEC 60093-2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS C IEC 62631-3-11-2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und Volumenwiderstand – Verfahren zur Imprägnierung und
  • KS M ISO 8031-2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands und der Leitfähigkeit
  • KS C IEC 60028-2003(2023) Internationaler Standard für den elektrischen Widerstand von Kupfermaterialien
  • KS C IEC 62631-3-2-2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS C IEC 62631-3-4-2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • KS C IEC 62631-3-1-2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS C ISO 18594-2022 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen

RU-GOST R, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • GOST R 50499-1993 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands
  • GOST 30501-1997 Feste elektrische Isoliermaterialien. Verfahren zur Messung des elektrischen Widerstands und des spezifischen Widerstands bei erhöhten Temperaturen
  • GOST 34206-2017 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Schrumpfung duroplastischer Materialien
  • GOST R ISO 10143-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • GOST R 53734.2.3-2010 Elektrostatik. Teil 2.3. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester, planarer Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • GOST 7076-1999 Baustoffe und Produkte. Methode zur Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit und des Wärmewiderstands
  • GOST 7076-1978 Baumaterial. Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GOST 7076-1987 Baustoffe und Produkte. Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GOST 25937-1983 Materialien für Schuhe. Methode zur Bestimmung des spezifischen Volumens und Oberflächenwiderstands
  • GOST R 50344-1992 Feste Isoliermaterialien. Methoden zur Bestimmung des Isolationswiderstandes

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • ASTM B193-02 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-00 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-01 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-87(1992) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-19 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-87 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-20 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-02(2008) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-02(2014) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B193-16 Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand elektrischer Leitermaterialien
  • ASTM B63-90(2001) Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM B63-90(1995)e1 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM F1896-10 Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM D5682-95 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-95(2002) Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-08(2012) Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-18 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-18(2023) Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-08 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM B63-07(2018) Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM F1896-98 Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM F1896-98(2004) Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM F1896-16 Testverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstands eines gedruckten leitfähigen Materials
  • ASTM D257-07 Standardtestmethoden für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit von Isoliermaterialien
  • ASTM D257-99 Standardtestmethoden für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit von Isoliermaterialien
  • ASTM D257-14(2021)e1 Standardtestmethoden für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit von Isoliermaterialien
  • ASTM D4496-21 Standardtestmethode für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ASTM D6095-99 Standardtestverfahren für den Volumenwiderstand von extrudierten vernetzten und thermoplastischen halbleitenden Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM B727-83(1995) Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststoffmaterialien für die Galvanisierung
  • ASTM B727-04(2014) Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststoffmaterialien für die Galvanisierung
  • ASTM B727-04(2020) Standardpraxis für die Vorbereitung von Kunststoffmaterialien für die Galvanisierung
  • ASTM D6120-97(2002) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2017)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6095-05 Standardtestverfahren für den Volumenwiderstand von extrudierten vernetzten und thermoplastischen halbleitenden Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM F119-82(2002) Standardtestmethode für die Fettpenetrationsrate flexibler Barrierematerialien (Schnellmethode)
  • ASTM D6095-06 Standardtestverfahren zur Längsmessung des spezifischen Volumenwiderstands für extrudierte vernetzte und thermoplastische halbleitende Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM D6095-12 Standardtestverfahren zur Längsmessung des spezifischen Volumenwiderstands für extrudierte vernetzte und thermoplastische halbleitende Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM B63-07(2013) Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM D6095-12(2023) Standardtestverfahren zur Längsmessung des spezifischen Volumenwiderstands für extrudierte vernetzte und thermoplastische halbleitende Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM D785-98e1 Standardtestmethode für die Rockwell-Härte von Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM B63-07 Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien

CZ-CSN, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • CSN IEC 93:1993 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • CSN 34 6412-1985 Prüfverfahren für elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Beständigkeit elektrischer Materialien gegen Schimmel, gemessen anhand des elektrischen Oberflächenwiderstands
  • CSN 34 7810-7-1996 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien – Teil 7: Flammhemmende thermoplastische Ummantelungsmasse aus Halogenbaumwolle
  • CSN 77 0812-1983 Dämpfungseffizienz der Polsterung von Verpackungsmaterialien. Vibrations Test
  • CSN IEC 355:1994 Elektrotechnische und elektronische Produkte. Eine Bewertung der Probleme beschleunigter Tests auf atmosphärische Korrosion
  • CSN IEC 345:1992 Methoden zur Prüfung des elektrischen Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit isolierender Materialien bei erhöhten Temperaturen
  • CSN 26 9306-1983 Plastikkisten. Methode zur Bestimmung des statischen Lastwiderstands nach unten
  • CSN 37 0112-1958 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Runder Installationskasten aus Kunststoff
  • CSN 37 0118-1958 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Runde Montagedose aus Kunststoff
  • CSN 37 0013-1955 Speichermaterial für interne Schaltkreise. Winkelinstallationsrohr aus Kunststoff
  • CSN 37 0102-1957 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Kunststoff-Montagekastenabdeckung
  • CSN 37 0117-1958 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Rundkasteninstallation aus Kunststoff, Stuck
  • CSN 37 0114-1958 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Viereck-Installationsdose aus Kunststoff zur Wandmontage
  • CSN 37 0104-1957 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Viereckige Kunststoff-Montagekastenabdeckung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • HD 438 S1-1989 Methode zur Prüfung des elektrischen Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • HD 429 S1-1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung
  • EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung

SE-SIS, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • SIS SS IEC 93:1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • SIS SS IEC 345:1982 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SEN 04 09 03-1965 Methoden zur Prüfung des Volumen- und Oberflächenwiderstands von Isoliermaterialien
  • SIS 12 09 01-1948 Nennabmessungen des Materialwiderstandsbandes
  • SIS 17 61 14-1967 Pigmente. Bestimmung des spezifischen Widerstands wasserlöslicher Stoffe
  • SIS 17 61 14-1973 Pigmente. Bestimmung des spezifischen Widerstands wasserlöslicher Stoffe
  • SIS 12 50 01-1948 Nennabmessungen von Runddraht-Widerstandsmaterial
  • SIS SS 16 22 27-1986 Gummi und thermoplastisches Elastomer – Leitende und antistatische Materialien – Messung des spezifischen Widerstands
  • SIS SS-ISO 8031:1990 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • SIS SS-ISO 4525:1986 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • SIS SS IEC 343:1982 Empfohlene Prüfmethoden zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladungen

YU-JUS, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • JUS G.S2.601-1991 Kunststoffe.Bestimmung der Schmelzfließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • JUS G.S2.815-1990 Zellkunststoffe. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Materialien
  • JUS G.S2.608-1980 Kunststoffe. Duroplastische Formmaterialien. Bestimmung der Schwindung formgepresster Probekörper in Form von Stäben
  • JUS N.A5.130-1984 Prüfung von Isoliermaterialien für elektrische Zwecke. Verfahren zur Prüfung der Beständigkeit von Isoliermaterialien gegenüber elektrischer Spannung
  • JUS G.E0.049-1977 Produkt auf Polymerbasis. Messung des spezifischen Widerstands an leitenden und antistatischen Prüfkörpern aus polymeren Materialien
  • JUS N.A5.011-1983 Messung des elektrischen Widerstands fester Isolierstoffe
  • JUS C.T7.125-1991 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • JUS G.E0.051-1991 Gummi und Kunststoff.Schläuche und Schlauchleitungen. Bestimmung des elektrischen Widerstands

IET - Institution of Engineering and Technology, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

工业和信息化部, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • YB/T 6044-2022 Methode zur Bestimmung des thermischen Widerstands von Kohlenstoffmaterialien

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

ESD - ESD ASSOCIATION, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • S7.1-2005 Widerstandscharakterisierung von Materialien
  • ESD DS7.1:1992 ÜBERARBEITET – Bodenmaterialien – Widerstandscharakterisierung von Materialien
  • STM11.11-2001 Oberflächenwiderstandsmessung von statisch dissipativen planaren Materialien
  • STM11.12-2007 Volumenwiderstandsmessung von statisch dissipativen planaren Materialien
  • STM11.12-2015 Volumenwiderstandsmessung von statisch dissipativen planaren Materialien
  • STM11.11-2006 SURFACE RESISTANCE MEASUREMENT OF STATIC DISSIPATIVE PLANAR MATERIALS
  • STM11.11-2015 SURFACE RESISTANCE MEASUREMENT OF STATIC DISSIPATIVE PLANAR MATERIALS

PT-IPQ, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • NP 2984-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Isolationswiderstandsprüfung für Querwiderstand

Professional Standard-Ships, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • CB/Z 166-1979 Messmethode für den spezifischen Volumenwiderstand ρv von piezoelektrischen Keramikmaterialien

CEN - European Committee for Standardization, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • EN ISO 9967:2007 Thermoplastische Rohre – Bestimmung des Kriechverhältnisses
  • EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • EN 14617-13:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands

NL-NEN, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • NEN 3366-1967 Bestimmung des Oberflächenwiderstands und des Isolationswiderstands von Hartkunststoffen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Verfahren für Imprägnierungs- und Beschichtungsmaterialien
  • EN IEC 62631-3-4:2019 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-4: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • HD 624.7 S1-1994 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien Teil 7: Halogenfreie, flammhemmende thermoplastische Ummantelungsmasse

American National Standards Institute (ANSI), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • ANSI/ASTM D257:2014 Standardtestmethoden für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit von Isoliermaterialien
  • ANSI/ASTM D4496:2013 Neue Standardtestmethode für Gleichstromwiderstand oder Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ANSI/ASTM B63:2001 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ANSI/ASTM D618:1995 Praxis zur Konditionierung von Kunststoffen und Elektroisolierstoffen für die Prüfung (08.01)

Association of German Mechanical Engineers, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • DVS 2939-1996 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von Stahl-Kunststoff-Stahl-Verbunden
  • DVS 2939-2006 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von Stahl-Kunststoff-Stahl-Verbunden

IN-BIS, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • IS 3396-1979 Prüfverfahren für den Volumen- und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IS 3635-1966 Widerstandsprüfverfahren für metallische elektrische Widerstandsmaterialien

Professional Standard - Aerospace, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • QJ 3074-1998 Methode zur Prüfung des spezifischen Widerstands von Kohlenstofffasern und Verbundwerkstoffen
  • QJ 2306-1992 Prüfverfahren für den Oberflächenwiderstand von Materialien unter Weltraumbedingungen

(U.S.) Plastic Pipe Association, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • PPI STATEMENT N-2013 Stellungnahme des Plastics Pipe Institute zu den Barriereeigenschaften von Kunststoffrohren für die Trinkwasserversorgung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • IEEE 402-1974 Leitfaden zur Messung des spezifischen Widerstands von Kabelisolationsmaterialien bei hohen Gleichspannungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • IEEE Std 402-1974(R1982) IEEE-Leitfaden zur Messung des spezifischen Widerstands von Kabelisolationsmaterialien bei hohen Gleichspannungen

VE-FONDONORMA, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • NORVEN 64-8-1967 Widerstand metallischer Werkstoffe in Stromkreisleitern
  • NORVEN 47-1-1961 Vorbereitungsphase für die Probenahme und Prüfung von Kunststoffrohstoffen in Schaltkreisisolationsmaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • IEC 62631-3-2:2023 CMV Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • AS 1180.13B:1987 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomerwerkstoffen – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Schlauchleitungen
  • AS 1180.13A:1983 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomerwerkstoffen - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Schläuchen und Schlauchkomponenten
  • IEC 61340-2-3:2016/COR1:2023 Berichtigung 1 – Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • CNS 5129-1988 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmaterialien

PL-PKN, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • PN E04405-1988 Feste Isolierstoffe gewährleisten den elektrischen Widerstand
  • PN E05203-1992 Schutz vor statischer Elektrizität. Materialien und Produkte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Methoden zur Prüfung des elektrischen Widerstands und des Ableitwiderstands

SAE - SAE International, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • SAE AMS3683B-2017 Schläuche @ Bestrahlter modifizierter Fluorpolymer-Kunststoff @ Elektrische Isolierung Flammbeständig @ Flexibel @ Wärmeschrumpfbar @ Schrumpfverhältnis 2 zu 1

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • YS/T 63.2-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 2: Bestimmung des elektrischen Widerstands bei Umgebungstemperatur

Professional Standard - Electron, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • SJ 3249.1-1989 Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands von halbisolierendem Galliumarsenid- und Indiumphosphid-Einkristallmaterial
  • SJ 3205-1989 Testmethoden zur Verdunstungsrate elektronischer Materialien

GM North America, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

SG-SPRING SG, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • SS 323 Pt.B1-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil B1: Bestimmung der Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe
  • SS 323 Pt.D4-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D4: Bestimmung der Beständigkeit von Fetten und Ölen
  • SS 323-F1-2013 Prüfverfahren für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Teil F1: Standardprüfverfahren für die Siegelfestigkeit flexibler Barrierematerialien

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

ES-AENOR, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • UNE 53 102 Bestimmung der Spannungsfestigkeit in Längsrichtung von festen isolierenden Kunststoffmaterialien bei Normalfrequenzen
  • UNE 20 349 Leitereingangsverschraubung aus Kunststoff in einer Verpackung für Niederspannungs-Elektromaterial

TR-TSE, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • TS 2351-1976 KUNSTSTOFFE - DURCHHÄRTENDE FORMMATERIALIEN - BESTIMMUNG DER SCHRUMPFUNG VON DRUCKGEFORMTEN PRÜFKÖRPERN IN STABFORM
  • TS 3460-1980 KUNSTSTOFFE – AMORPHE THERMOPLASTISCHE FORMSTOFFE – HERSTELLUNG VON PRÜFKÖRPERN MIT DEFINIERTEM SCHRUMPF – TEIL 1: PRÜFKÖRPER IN FORM VON PARALLELEPIPEDISCHEN STÄBEN (SPRITZGIESSEN UND PRÜFFORMEN)

VN-TCVN, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • TCVN 7664-2007 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien

ZA-SANS, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • SANS 4525:2007 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • SANS 5182:1991 Schweißen – Materialien für Widerstandsschweißelektroden und Zusatzgeräte

GM Europe, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • GME 8742-2007 Prüfung des spezifischen Volumenwiderstands von Elastomeren, Kunststoffen und Klebstoffen (Englisch/Deutsch; Diese Spezifikation darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14711 ersetzt.)

AT-OVE/ON, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • OVE EN IEC 62631-3-1:2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode (IEC 112/504/CDV) (englische Version)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

Professional Standard - Textile, Spezifischer Widerstand von Kunststoffmaterialien

  • FZ/T 01044-1996 Bestimmung des Faserauslaufwiderstands für elektrostatische Eigenschaften textiler Materialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten