ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrum der Tritium-Lichtquelle

Für die Spektrum der Tritium-Lichtquelle gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrum der Tritium-Lichtquelle die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Optik und optische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Nichteisenmetalle, Optoelektronik, Lasergeräte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Plastik, Zerstörungsfreie Prüfung, Optische Ausrüstung, analytische Chemie, Wortschatz, Anorganische Chemie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte.


Professional Standard - Nuclear Industry, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

International Commission on Illumination (CIE), Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • CIE 63-1984 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen (E)
  • CIE 105-1993 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen (1. Auflage) (E)
  • CIE 184-2009 TAGESLICHTBELEUCHTUNGSMITTEL FÜR DEN INNENBEREICH

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • CNS 5146-1980 Lichtquellen zur Verwendung in der sensitometrischen Belichtungssimulation der spektralen Verteilung von Tageslicht

IT-UNI, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • UNI 7237-1973 Foto. Lichtquelle für lichtempfindliche Belichtung. Simulation der Spektralverteilung des Sonnenlichts
  • UNI 7238-1973 Foto. Lichtquelle für lichtempfindliche Belichtung. Simulation der spektralen Verteilung der Wolframbeleuchtung
  • UNI 7239-1973 Foto. Lichtquelle für lichtempfindliche Belichtung. Simulation der Spektralverteilung mit fotografischen Flutlichtern

International Organization for Standardization (ISO), Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • ISO 2239:1972 Fotografie – Lichtquellen zur Verwendung bei sensitometrischer Belichtung – Simulation der spektralen Verteilung von Tageslicht
  • ISO 2242:1972 Fotografie – Lichtquellen zur Verwendung bei der sensitometrischen Belichtung – Simulation der spektralen Verteilung der Photoflutbeleuchtung
  • ISO 2241:1972 Fotografie – Lichtquellen zur Verwendung bei der sensitometrischen Belichtung – Simulation der spektralen Verteilung der Wolframbeleuchtung
  • ISO 3028:1984 Fotografie; Blitzlichtmittel; Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • ISO/TR 18486:2018 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder

Professional Standard - Electron, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

RU-GOST R, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • GOST R 55703-2013 Elektrische Lichtquellen. Methoden zur Messung von Spektral- und Farbeigenschaften
  • GOST 21195-1984 Spektrale Gasentladungsquellen optischer Strahlung hoher Intensität. Allgemeine Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • KS B 5625-1989 Fotografie-Kamera-F1ash-Lichtarten-Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • KS A ISO 3028-2007(2017) Fotografie-Kamerablitzlichtarten-Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • KS A ISO 3028-2007(2022) Fotografie-Kamerablitzlichtarten-Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • KS A ISO 3028:2007 Fotografie-Kamerablitzlichtarten-Bestimmung des ISO-Spektralverteilungsindex (ISO/SDI)
  • KS C 6929-1995 Prüfmethoden für faseroptische Prüfquellen

German Institute for Standardization, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • DIN 19011-3:1989 Taschenlampenquellen; Identifikationsnummern für die spektrale Strahlungsverteilung
  • DIN 5030-2:1982-09 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterium
  • DIN 5030-2:1982 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterien
  • DIN 51401:2016 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2017-07 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2016-11 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln

Illuminating Engineering Society of North America, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

PL-PKN, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • PN E04042-03-1991 Optische Strahlungsmessungen. Kolorimetrie. Methoden zur Bestimmung der spektralen und farbmetrischen Eigenschaften von Lichtquellen

Danish Standards Foundation, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • DS/EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)

Lithuanian Standards Office , Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • LST EN 15079-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)

Group Standards of the People's Republic of China, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • T/SZFAA 01-2018 Spezifikation spektraler Parameter künstlicher Strahlungsquellen für Pflanzen
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/QGCML 1522-2023 FLA-Mikrofaserspektrometer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • ASTM G138-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle

Association Francaise de Normalisation, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

British Standards Institution (BSI), Spektrum der Tritium-Lichtquelle

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

KR-KS, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • KS M ISO 5938-2003(2023) Industriell natürlich. Künstlicher Kryolith und Aluminiumfluorid – Bestimmung des Schwefelgehalts – Röntgenfluoreszenzspektroskopie

HU-MSZT, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

Professional Standard - Machinery, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektrum der Tritium-Lichtquelle

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • SN/T 3134-2012 Bestimmung von Thimerosalrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)-Methode

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Spektrum der Tritium-Lichtquelle

未注明发布机构, Spektrum der Tritium-Lichtquelle

  • DIN 51401 Beiblatt 1 E:2017-02 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401 E:2015-10 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2013-08 Atomic absorption spectrometry (AAS) and atomic fluorescence spectrometry (AFS) - Vocabulary; Supplement 1: Explanations




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten