ZH

EN

KR

JP

ES

RU

kohlenstofffaserverstärkt

Für die kohlenstofffaserverstärkt gibt es insgesamt 172 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst kohlenstofffaserverstärkt die folgenden Kategorien: Verstärkter Kunststoff, Isoliermaterialien, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Konstruktionstechnologie, medizinische Ausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, kohlenstofffaserverstärkt

  • GB/T 30021-2013 Kettengestrickte Kohlefaserverstärkungen
  • GB 3855-1983 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 3855-2005 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 3366-1996 Prüfverfahren für den Faservolumengehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 43113-2023 Bewertungsmethode für die Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 41709-2022 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Größe und des Seitenverhältnisses zerkleinerter Objekte
  • GB/T 3365-2008 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung des Hohlraumgehalts und des Faservolumengehalts
  • GB/T 42911-2023 Verfahren zur beschleunigten Feuchtigkeitsaufnahme und Einstellung der Übersättigung für einen versiegelten Druckbehälter aus kohlenstofffaserverstärktem Verbundwerkstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), kohlenstofffaserverstärkt

  • JIS K 7097:2017 Unidirektionale kohlenstofffaserverstärkte Polymerstreifen
  • JIS K 7087:1996 Prüfverfahren für das Zugkriechen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7088:1996 Prüfmethoden für Biegekriechen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7093:2012 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff im offenen Loch
  • JIS K 7094:2012 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff im offenen Loch
  • JIS K 7091:1996 Prüfverfahren für die Radiographie von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten
  • JIS K 7081:1993 Prüfverfahren für die natürliche Bewitterung von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff
  • JIS K 7086:1993 Prüfmethoden für die interlaminare Bruchzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7085:1993 Prüfverfahren für das multiaxiale Schlagverhalten von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7095:2012 Prüfverfahren für Glasübergangstemperaturen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen mittels Thermoanalyse
  • JIS K 7089:1996 Prüfverfahren für die Kompressions-nach-Schlag-Eigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7082:1993 Prüfverfahren für die vollständige Biegeermüdung in umgekehrter Ebene von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7090:1996 Prüfverfahren für die Ultraschall-Puls-Echo-Technik von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten
  • JIS K 7096:2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch die Dicke – Biegeverfahren
  • JIS K 7083:1993 Prüfverfahren für die Zug-Zug-Ermüdung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen bei konstanter Lastamplitude
  • JIS K 7092:2005 Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff anhand von Doppelkerbproben
  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch
  • JIS K 7079-2:2012 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene – Teil 2: Doppel-V-Kerbscherverfahren
  • JIS K 7080-2:2012 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren für die Tragfähigkeit – Teil 2: Orthotrope und quasi-isotrope Langfaserlaminate

GM Daewoo, kohlenstofffaserverstärkt

  • GMKOREA EDS-M-5177-2013 30 % glasfaser- und kohlefaserverstärktes leitfähiges Polyamid 66 ????? ???? 30% ?? ??? ?????66 Version 2; Englisch/Koreanisch [Ersetzt: GMKOREA EDS-M-5177]
  • GMKOREA EDS-M-5177-2014 30 % glasfaser- und kohlefaserverstärktes leitfähiges Polyamid 66 (Version 3; Englisch/Koreanisch)

German Institute for Standardization, kohlenstofffaserverstärkt

  • DIN EN 2597:1998-08 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe; unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2597:1998
  • DIN EN 2565:2013-12 Luft- und Raumfahrt - Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke; Deutsche und englische Fassung EN 2565:2013
  • DIN EN 2561:1995-11 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2561:1995
  • DIN EN 2562:1997-05 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Biegeversuch parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2562:1997
  • DIN EN 2563:1997-03 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 2563:1997
  • DIN ISO 18352:2017 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau (ISO 18352:2009)
  • DIN EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe; unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2597:1998
  • DIN EN 2562:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Biegeversuch parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2562:1997
  • DIN EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 2563:1997
  • DIN EN 2565:2013 Luft- und Raumfahrt - Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke; Deutsche und englische Fassung EN 2565:2013
  • DIN EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC; Deutsche und englische Fassung EN 6033:2015
  • DIN EN 6033:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC; Deutsche und englische Fassung EN 6033:2015
  • DIN EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]; Deutsche und englische Fassung EN 6034:2015
  • DIN EN 6034:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]; Deutsche und englische Fassung EN 6034:2015

European Association of Aerospace Industries, kohlenstofffaserverstärkt

  • AECMA PREN 2558-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlenstofffasern der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Prozentsatzes flüchtiger Stoffe, Problem P 1
  • AECMA PREN 2565-1993 Luft- und Raumfahrtserienvorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 2560-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harzflussproblems P 1
  • AECMA PREN 2557-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2562-1989 Unidirektionale Laminate der Luft- und Raumfahrtserie, Biegetest für kohlenstoff-wärmehärtendes Harz, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 6044-1-1995 Technische Spezifikation für kohlenstofffaserverstärktes Epoxid-Prepreg der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 2559-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts und der Fasermasse pro Flächeneinheit, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2561-1989 Zugtest für unidirektionale Laminate aus kohlenstoff-wärmehärtendem Harz der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2563-1989 Testmethode für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff und wärmehärtbarem Harz der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit, Problem P 1
  • AECMA PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts, Ausgabe P 1

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, kohlenstofffaserverstärkt

  • PREN 2565-1987 Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke
  • PREN 2565-1993 Luft- und Raumfahrtserienvorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke (Ausgabe P 2)
  • PREN 6044-1-1995 Aerospace Series Carbon Fibre Reinforced Epoxy Prepreg Technical Specification Part 1: General Requirements (Edition P1)
  • PREN 6034-1995 Prüfverfahren für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus II – GIIc (Ausgabe P1)
  • PREN 6033-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus I – GIc (Ausgabe P1)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), kohlenstofffaserverstärkt

  • KS M 3713-2012(2022) Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten für Testzwecke
  • KS M 3707-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3708-2014 Prüfverfahren zur Tragfähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3709-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DRUCKEIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3708-2002 Prüfverfahren zur Tragfähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3708-2002(2012) Prüfverfahren zur Tragfähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3081-1994 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3081-2014 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3081-2009 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3713-2012(2017) Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten für Testzwecke
  • KS M ISO 14127:2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS M ISO 14127:2014 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3714-2002 TESTVERFAHREN FÜR IN-EBENE-SCHEREIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN MIT DER +-45-SPANNUNGSMETHODE UND DER ZWEI-SCHIENENPAAR-METHODE

GM North America, kohlenstofffaserverstärkt

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, kohlenstofffaserverstärkt

  • DB44/T 1720-2015 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

Group Standards of the People's Republic of China, kohlenstofffaserverstärkt

  • T/CSTM 00888-2023 Endlos kohlenstofffaserverstärkte thermoplastische unidirektionale Prepregs
  • T/JCMS 0001-2020 Kurzkohlenstofffaserverstärkte Polyetheretherketon-Formmassen für mechanische Zwecke
  • T/JCMS 0001-2019 Kohlefaserverstärktes, pultrudiertes Blech auf Harzbasis für Rotorblattträger von Windkraftanlagen
  • T/CECS 146-2022 Technische Spezifikationen zur Verstärkung von Betonkonstruktionen mit kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • T/CSCM 06-2020 Kryoresistiver baumelnder Ring aus kohlenstofffaserverstärkten Harzmatrix-Verbundwerkstoffen für die Kernspinresonanz
  • T/CSAE 210-2021 Verfahren zur Lagenkonstruktion eines vorderen Fahrzeug-Crashträgers mit durchgehenden kohlenstofffaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen

GOSTR, kohlenstofffaserverstärkt

  • GOST R 57970-2017 Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Mit Kohlefaser verstärkte Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Einstufung

Professional Standard - Aerospace, kohlenstofffaserverstärkt

  • QJ 1632-1989 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten

British Standards Institution (BSI), kohlenstofffaserverstärkt

  • BS ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021+A1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • 21/30403018 DC BS ISO 24360. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • BS ISO 30012:2016 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Größe und des Seitenverhältnisses zerkleinerter Objekte
  • BS ISO 30012:2016+A1:2018 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Größe und des Seitenverhältnisses zerkleinerter Objekte
  • BS ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • 19/30377312 DC BS ISO 22841. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • 22/30448275 DC BS ISO 22841:2021 AMD1. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS EN 2565:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke
  • BS EN 2563:1997 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • 23/30449728 DC BS ISO 14127. Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • 23/30442752 DC BS ISO 8060. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Charakterisierung der Haltbarkeit von Klebeschnittstellen mittels Keilbruchtest
  • 19/30377051 DC BS ISO 22821. Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts. Durch Thermogravimetrie (TG)
  • BS ISO 18352:2009 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau
  • BS ISO 22838:2020 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Bestimmung der Bruchenergie von Verbundplatten aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Metall anhand von Doppelbalkenproben
  • BS EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus I. GIC
  • BS EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus II. GIIC
  • 19/30377309 DC BS ISO 22838. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Bestimmung der Bruchzähigkeit von Verbundplatten aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Metall anhand von Doppelbalkenproben
  • 19/30377054 DC BS ISO 22836. Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Verfahren zur beschleunigten Feuchtigkeitsaufnahme und übersättigten Konditionierung durch Feuchtigkeit unter Verwendung eines versiegelten Druckbehälters

International Organization for Standardization (ISO), kohlenstofffaserverstärkt

  • ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • ISO 30012:2016 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Größe und des Seitenverhältnisses zerkleinerter Objekte
  • ISO/DIS 14127:2023 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe - Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • ISO 18352:2009 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau
  • ISO 30012:2016/Amd 1:2018 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Größe und des Seitenverhältnisses zerkleinerter Objekte; Änderung 1
  • ISO 22841:2021/Amd 1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO/DIS 8060:2023 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Charakterisierung der Haltbarkeit von Klebeschnittstellen durch Keilbruchtest
  • ISO/PRF 8057:2023 Bestimmung der galvanischen Korrosionsrate für zusammengesetzte Formen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) und schutzbeschichtetem Metall
  • ISO 22838:2020 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Bestimmung der Bruchenergie von Verbundplatten aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Metall anhand von Doppelbalkenproben

Danish Standards Foundation, kohlenstofffaserverstärkt

  • DS/EN 2565:2013 Luft- und Raumfahrtserie - Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke
  • DS/EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • DS/EN 2562:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Biegeversuch parallel zur Faserrichtung
  • DS/EN 2597:1999 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • DS/EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

Association Francaise de Normalisation, kohlenstofffaserverstärkt

  • NF L18-150*NF EN 2565:2017 Luft- und Raumfahrtserie - Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke
  • NF T57-303:1989 KUNSTSTOFFE. CARBONVERSTÄRKTE VERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT. Biegeverfahren mit kurzer Spannweite.
  • NF L17-421*NF EN 2558:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Carbonfaser-Vorimprägnate. Bestimmung des flüchtigen Gehalts.
  • NF L17-410*NF EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Zugversuch parallel zur Faserrichtung.
  • NF L17-411*NF EN 2562:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Biegeversuch parallel zur Faserrichtung.
  • NF EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • NF EN 2562:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Biegeversuch parallel zur Faserrichtung
  • NF EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • NF L17-412*NF EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit.
  • NF EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Bestimmung des scheinbaren Widerstands gegen interlaminare Scherung
  • NF L17-025*NF EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I GIC
  • NF L17-026*NF EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • NF EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • NF EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • NF L17-422*NF EN 2559:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Carbonfaser-Vorimprägnate. Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit.

KR-KS, kohlenstofffaserverstärkt

  • KS M ISO 14127-2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte

European Committee for Standardization (CEN), kohlenstofffaserverstärkt

  • EN 2565:2013 Luft- und Raumfahrtserie - Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke
  • EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • EN 2563:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, kohlenstofffaserverstärkt

  • DB32/T 4218-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für kohlenstofffaserverstärkte Verbundstäbe für Brückenkabel

Professional Standard - Aviation, kohlenstofffaserverstärkt

  • HB 5485-1991 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Harzmatrix-Verbundplatten

未注明发布机构, kohlenstofffaserverstärkt

  • DIN EN 2565 E:2013-05 Luft- und Raumfahrtserie - Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke
  • BS EN 2563:1997(1999) Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN 2562:1997(1999) Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Biegeversuch parallel zur Faserrichtung
  • DIN ISO 18352 E:2017-05 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau
  • DIN EN 6033 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • DIN EN 6034 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), kohlenstofffaserverstärkt

  • ASD-STAN PREN 2565-1993 Luft- und Raumfahrtserienvorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 6033-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus I – GIc (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 6044-1-1995 Technische Spezifikation für kohlenstofffaserverstärktes Epoxid-Prepreg der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Ausgabe P1)

Standard Association of Australia (SAA), kohlenstofffaserverstärkt

  • ISO 30012:2016/Amd.1:2018 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Größe und des Seitenverhältnisses zerkleinerter Gegenstände ÄNDERUNG 1

ES-UNE, kohlenstofffaserverstärkt

  • UNE-EN 2565:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke (Genehmigt von AENOR im Oktober 2013.)
  • UNE-EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrt – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie – Modus I – GIC (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrt – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie – Modus II – GIIC (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)

AENOR, kohlenstofffaserverstärkt

  • UNE-EN 2562:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. BIEGEVERSUCH PARALLEL ZUR FASERRICHTUNG.
  • UNE-EN 2561:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. ZUGVERSUCH PARALLEL ZUR FASERRICHTUNG.
  • UNE-EN 2597:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • UNE-EN 2563:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Carbonfaserverstärkte Kunststoffe. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT.

American Society for Testing and Materials (ASTM), kohlenstofffaserverstärkt

  • ASTM F3333-20 Standardspezifikation für gehackte kohlefaserverstärkte (CFR) Polyetheretherketon (PEEK)-Polymere für chirurgische Implantatanwendungen

Lithuanian Standards Office , kohlenstofffaserverstärkt

  • LST EN 2561-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • LST EN 2562-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Biegeversuch parallel zur Faserrichtung
  • LST EN 2597-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • LST EN 2563-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, kohlenstofffaserverstärkt

  • CFRP-2018 Leitfadenspezifikationen für die Bemessung von Betonbrückenträgern, die mit Systemen aus kohlenstofffaserverstärktem Polymer (CFK) vorgespannt sind (Erste Ausgabe)

United States Navy, kohlenstofffaserverstärkt

  • NAVY MIL-T-29586 (1)-1999 Duroplastische Polymermatrix, unidirektionales, mit Kohlenstofffasern verstärktes Prepreg-Band (Breite bis zu 60 Zoll), allgemeine Spezifikationen für
  • NAVY MIL-T-29586-1991 Duroplastische Polymermatrix, unidirektionales, mit Kohlenstofffasern verstärktes Prepreg-Band (Breite bis zu 60 Zoll), allgemeine Spezifikationen für

GM Global, kohlenstofffaserverstärkt

  • GMW 16797-2012 Polyphthalamid: 25 % glasfaser-/kohlefaserverstärkt, schlagzäh modifiziert, kraftstoffverträglich, elektrostatisch ableitend, wärmestabilisiert, heißölformbar Ausgabe 1; Englisch

RU-GOST R, kohlenstofffaserverstärkt

  • GOST 33844-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Druck-nach-Schlag-Festigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Laminaten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten