ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lithium-Standardpotential

Für die Lithium-Standardpotential gibt es insgesamt 282 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lithium-Standardpotential die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Gefahrgutschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Keramik, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrotechnik umfassend, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Aufschlag, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Widerstand, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Straßenarbeiten, Tunnelbau, Metallkorrosion, Schutz vor Stromschlägen, analytische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Flughafengebäude, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Qualität, Kanal- und Hafengebäude, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Optik und optische Messungen, Drähte und Kabel, Bordausrüstung und Instrumente, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Desinfektion und Sterilisation, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Anwendungen der Informationstechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, medizinische Ausrüstung, Aerosoltank, Halbfertige Produkte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, externes Wasserversorgungssystem, Informatik, Verlagswesen, Einrichtungen im Gebäude, Soziologie, Demographie, Feuer bekämpfen, Wortschatz, Baumaterial, Abfall, organische Chemie, Gebäude, Mengen und Einheiten, Papierprodukte, Bauteile.


Professional Standard - Electron, Lithium-Standardpotential

Underwriters Laboratories (UL), Lithium-Standardpotential

  • UL 1642 BULLETIN-2003 UL Standard for Safety Lithium Batteries
  • UL 1642 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien
  • UL 1642 BULLETIN-2002 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien
  • UL 1642 BULLETIN-2009 UL Standard for Safety Lithium Batteries
  • UL 1642 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien
  • UL 1642-2005 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien, vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 9. August 2007
  • UL 1642 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 9. Mai 2013)
  • UL 1642 BULLETIN-2015 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. MÄRZ 2015)
  • UL 1642 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 6. MAI 2014)
  • UL 1642 BULLETIN-2019 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 24. JULI 2019)
  • UL 1642 BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 10. OKTOBER 2011)
  • UL 60086-4-2015 UL-Standard für Sicherheit von Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien (Erste Ausgabe)
  • UL 2575 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheits-Lithium-Ionen-Batteriesysteme für Elektrowerkzeuge und andere Geräte
  • UL 1642-1995 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien (Dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 24. Juni 1999)
  • UL 1642 BULLETIN-2007 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien. KOMMENTARE FÄLLIG: 9. November 2007
  • UL 1642 BULLETINS-2006 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien (01.11.2006 (4p); 21.07.2006 (10p); 15.05.2006 (4p); 03.03.2006 (2p))
  • UL 1642 BULLETINS-2004 UL-Standard für Sicherheits-Lithiumbatterien (13.08.2004 (12p); 11.08.2004 (14p); 14.05.2004 (20p); 06.05.2004 (30p))
  • UL 1363 BULLETIN-2016 UL-Standard für sicherheitsversetzbare Stromanschlüsse
  • UL 1363 BULLETIN-2005 UL-Standard für sicherheitsversetzbare Stromanschlüsse
  • UL 1363 BULLETIN-2001 UL-Standard für sicherheitsversetzbare Stromanschlüsse
  • UL 2575 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheits-Lithium-Ionen-Batteriesysteme zur Verwendung in Elektrowerkzeugen und motorbetriebenen Heiz- und Beleuchtungsgeräten
  • UL 60086-4 BULLETIN-2015 UL-Standard für Sicherheit von Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. MÄRZ 2015)
  • UL 2575-2011 UL-Standard für Sicherheits-Lithium-Ionen-Batteriesysteme zur Verwendung in Elektrowerkzeugen und motorbetriebenen Heiz- und Beleuchtungsgeräten (Erste Ausgabe)
  • UL 4200A-2015 UL-Standard für Sicherheitsprodukte mit Knopf- oder Knopfzellenbatterien von Lithium Technologies (Erste Ausgabe)
  • UL 2021 BULLETIN-2015 UL-Standard für sicherheitsfeste und standortbezogene elektrische Raumheizgeräte
  • UL 2021 BULLETIN-2006 UL-Standard für sicherheitsfeste und standortbezogene elektrische Raumheizgeräte
  • UL 1363-2018 UL-Standard für sicherheitsversetzbare Stromabzweige (Fünfte Ausgabe)
  • UL 1565 BULLETIN-2004 UL Standard for Safety Positioning Devices
  • UL 1565 BULLETIN-2001 UL Standard for Safety Positioning Devices
  • UL 1565 BULLETIN-2003 UL Standard for Safety Positioning Devices
  • UL 1565 BULLETIN-2002 UL-Standard für Sicherheitspositionierungsgeräte
  • UL 4200A BULLETIN-2018 UL-Standard für Sicherheitsprodukte mit Knopf- oder Knopfzellenbatterien von Lithium-Technologien (KOMMENTARE FÄLLIG: 2. Dezember 2018)
  • UL 352 BULLETIN-2011 UL Standard for Safety Constant-Level Oil Valves

British Standards Institution (BSI), Lithium-Standardpotential

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lithium-Standardpotential

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lithium-Standardpotential

  • ASTM F3353-19 Standardhandbuch für die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) an Bord
  • ASTM G215-17 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM G215-16 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM D6470-99 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2004) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2010) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM F2044-00 Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM F2044-09(2019)e1 Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM F2044-09 Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM C1791-16(2021) Standardleitfaden zur Reduzierung des Ausblühungspotenzials in neuen Einheitspflastersystemen
  • ASTM C1791-16 Standardleitfaden zur Reduzierung des Ausblühungspotenzials in neuen Einheitspflastersystemen
  • ASTM G5-94 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(1999) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM F2939-13(2019) Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM F2939-13 Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM F2044-09(2013) Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM F2939-13(2019)e1 Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM G5-94(1999)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(2004) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(2011)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D1498-14(2022)e1 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM F1244-08(2018) Standardspezifikation für Liegeplätze, Marine
  • ASTM F1244-08(2023) Standardspezifikation für Liegeplätze, Marine
  • ASTM G69-97(2003) Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-97 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-20 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM G59-97(2003) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-97(2020) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-23 Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM E1840-96(2022) Standardhandbuch für Raman-Verschiebungsstandards für die Spektrometerkalibrierung
  • ASTM E1840-96(2014) Standardhandbuch für Raman-Verschiebungsstandards für die Spektrometerkalibrierung
  • ASTM F1883-20 Standardpraxis für die Auswahl der Draht- und Kabelgröße in AWG- oder metrischen Einheiten
  • ASTM D1498-08 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D4739-17 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM G192-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM D6788-02(2017) Standardspezifikation für repositionierbare druckempfindliche Flaggen
  • ASTM C1108-22 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM G200-09 Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden
  • ASTM F1456-92 Standardspezifikation für Mindestleistungs- und Sicherheitsanforderungen für Kapnometer
  • ASTM G200-20 Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden
  • ASTM G5-14(2021) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D7952-15(2021) Standardtestmethode zur Messung des Aspirationspotentials von Aerosolprodukten
  • ASTM D6958-20 Standardtestmethoden zur Bewertung des Seitenhaftungspotenzials von Holzbeschichtungen
  • ASTM C1108-23 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM C1108-17 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM D3340-07 Standardtestmethode für Lithium und Natrium in Schmierfetten mittels Flammenphotometer
  • ASTM D6285-99(2005) Standardhandbuch zum Auffinden verlassener Brunnen
  • ASTM D6285-99 Standardhandbuch zum Auffinden verlassener Brunnen
  • ASTM F1244-08 Standardspezifikation für Liegeplätze, Marine
  • ASTM D6285-99(2012)e1 Standardhandbuch zum Auffinden verlassener Brunnen
  • ASTM E1840-96(2002) Standardhandbuch für Raman-Verschiebungsstandards für die Spektrometerkalibrierung
  • ASTM D6000-96(2008) Standardhandbuch für die Darstellung von Wasserstandsinformationen von Grundwasserstandorten
  • ASTM C1209-05 Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM C1209-01 Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM C1209-99a Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM C1209-01a Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM D6000/D6000M-15e1 Standardhandbuch für die Darstellung von Wasserstandsinformationen von Grundwasserstandorten
  • ASTM D6000-15 Standardhandbuch für die Darstellung von Wasserstandsinformationen von Grundwasserstandorten
  • ASTM C1209-05e1 Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM D4503-86(1998) Standardpraxis für die Auflösung fester Abfälle durch Lithiummetaboratfusion
  • ASTM D4503-86(2003) Standardpraxis für die Auflösung fester Abfälle durch Lithiummetaboratfusion
  • ASTM D4503-08 Standardpraxis für die Auflösung fester Abfälle durch Lithiummetaboratfusion
  • ASTM D5776-07e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM G200-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials 40;ORP41; des Bodens
  • ASTM D7877-22 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen
  • ASTM G220-20 Standardpraxis zum Ersetzen der gesättigten Kalomel-Referenzelektrode (SCE) zur Messung von Elektrodenpotentialen
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM C270-06 Standardspezifikation für Mörtel für Einzelmauerwerk
  • ASTM C279-88(1995)e1 Standardspezifikation für chemikalienbeständige Mauerwerkseinheiten
  • ASTM D6787/D6787M-02(2017) Standardspezifikation für repositionierbare Notizblöcke
  • ASTM D6285-99(2016) Standardhandbuch zum Auffinden verlassener Brunnen
  • ASTM D7219-08 Standardspezifikation für isotrope und nahezu isotrope Kerngraphite
  • ASTM D7219-05 Standardspezifikation für isotrope und nahezu isotrope Kerngraphite

Military Standards (MIL-STD), Lithium-Standardpotential

Group Standards of the People's Republic of China, Lithium-Standardpotential

  • T/CIECCPA 009-2022 Nutzungsstandards für Echelon-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/XYXCLM 0001-2021 Prüfstandard für leistungsstarke Lithium-Ionen-Monomerbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/DZJN 80-2022 Technische Produktstandards für Lithium-Ionen-Batteriegeräte, die in Rechenzentren verwendet werden
  • T/CPCIF 0170-2021 Die Quote des Energieverbrauchs pro Produkteinheit für Unternehmen zur Behandlung von Lithium-Altbatterien
  • T/DDDT 004-2017 Richtlinien zur Sicherheitsnormung für Aufzugsbenutzer
  • T/JSTJXH 9-2022 Technischer Standard für Lithium-Eisenphosphat-Batteriesysteme für den städtischen Schienenverkehr
  • T/DJPEC 0020-2020 Inspektionsstandards für LiBr-Absorptionskühler/-erhitzer mit Direktverbrennung
  • T/NAHIEM 33-2021 Standard für die Einrichtung von Nicht-Mücken-Einheiten
  • T/SDAPE 00012-2023 Arbeitsnormen für die CNC-Bearbeitung
  • T/JSESA 01001-2021 Anforderungsstandard für die Kompetenz elektronischer Sporttalente
  • T/DJPEC 0019-2020 Inspektionsstandards für Lithiumbromid-Absorptionswasserkühler vom Dampf- und Heißwassertyp
  • T/CRAAS 1106-2021 „Leader“-Standardbewertungsanforderungen Lithiumbromid-Absorptionskühler (Warmwasser)-Einheit
  • T/SDAPE 00011-2023 Standards für die Stelle des Praxisausbilders
  • T/CI 035-2022 Kalibrierungsmethode für die Vergrößerung von Röntgenerkennungsgeräten für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/GSLCA 091号-2019 Managementstandards für die Kantine (Gruppenmahlzeiten).
  • T/SDUWA 3001-2021 Bewertungsstandard für wassersparende Unternehmen (Einheiten).
  • T/CCIAT 0075-2024 Jobstandards für Projektmanager der Subunternehmereinheit für Außenwanddämmungsprojekte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lithium-Standardpotential

  • GB 51377-2019 Fabrikstandards für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GBJ 138-1990 Standard zur Beobachtung des Wasserstandes
  • GB/T 50138-2010 Standard für Bühnenbeobachtung
  • GB 8772-2011 Hygienestandard für Sitzanordnung und Beleuchtung im Klassenzimmer mit Fernseher
  • GB 28234-2011 Sicherheits- und Hygienestandard für den Generator von saurem elektrolysiertem und oxidierendem Wasser

RTCA - RTCA@ Inc., Lithium-Standardpotential

  • RTCA DO-227-1995 Mindestbetriebsleistungsstandards für Lithiumbatterien
  • RTCA DO-227A-2017 Mindestbetriebsleistungsstandards (MOPS) für nicht wiederaufladbare Lithiumbatterien

American National Standards Institute (ANSI), Lithium-Standardpotential

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Lithium-Standardpotential

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Lithium-Standardpotential

Professional Standard - Building Materials, Lithium-Standardpotential

  • JC/T 2146-2012 Stark MgO-dotierter Lithiumniobat-Kristall für Quasi-Phasenanpassungsanwendungen

Association Francaise de Normalisation, Lithium-Standardpotential

  • NF C59-100-4:2005 Primärbatterien – Teil 4: Sicherheitsnorm für Lithiumbatterien.
  • NF C59-864:1996 Primärbatterien. Teil 4: Sicherheitsnorm für Lithiumbatterien.
  • NF Q70-502:1993 Grafische Technologie – Druckvorstufe – Elektronische Wiedergabe – Darstellung und Position der erzeugten elektronischen Wiedergabe, die für die automatische Seitenpositionierung bestimmt ist.
  • NF Z69-204*NF EN ISO 6709:2010 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten.

US-RTCA, Lithium-Standardpotential

  • RTCA DO-311-2008 Mindestbetriebsleistungsstandards für wiederaufladbare Lithiumbatteriesysteme
  • RTCA DO-311-2017 Mindestbetriebsleistungsstandards für wiederaufladbare Lithiumbatteriesysteme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lithium-Standardpotential

  • KS C 8545-2006 Sicherheitsanforderungen für Lithium-Sekundärzellen für tragbare Anwendungen
  • KS X ISO/IEC 6709:2011 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • KS X ISO 6709:2011 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • KS C 5393-42-2001 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4:Vordruck für Bauartspezifikation:Einzeldrehende Leistungsdrehpotentiometer Bewertungsstufe F
  • KS C 5393-41-2001 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4:Vordruck für Bauartspezifikation:Leistungsdrehpotentiometer mit einer Drehung Bewertungsniveau E
  • KS X ISO 6709-2011(2016) Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • KS F 1503-2010 Modulare Koordination im Bauwesen – Grundsätze und Empfehlungen

Professional Standard - Urban Construction, Lithium-Standardpotential

Society of Automotive Engineers (SAE), Lithium-Standardpotential

  • SAE AIR6897-2020 Batteriemanagementsysteme für wiederaufladbare Lithiumbatterien, die in Luft- und Raumfahrtstandards verwendet werden
  • SAE J2929-2011 Sicherheitsstandard für Antriebsbatteriesysteme von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Lithiumbasierte wiederaufladbare Zellen
  • SAE J2929-2013 Sicherheitsstandard für Batteriesysteme zum Antrieb von Elektro- und Hybridfahrzeugen, die wiederaufladbare Zellen auf Lithiumbasis verwenden
  • SAE AS8045-1988 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE AS8045A-2011 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE J1746-1999 ISP-Fahrzeugstandortreferenzierungsstandard
  • SAE J1730-1999 Standardisierung der Position des ABS-Erregerrings
  • SAE J1730-2012 Standardisierung der Position des ABS-Erregerrings
  • SAE AS8045-1993 MINDESTLEISTUNGSSTANDARD für UNTERWASSER-ORTUNGSGERÄTE (AKUSTISCH) (selbstversorgt)
  • SAE ARINC677-2015 INSTALLATIONSNORMEN FÜR NIEDERFREQUENZ-UNTERWASSER-Ortungsbaken (LF-ULB)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Lithium-Standardpotential

  • RS-161-1956 Keramikbasierte gedruckte Schaltungen@Einheitsstandards für

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Lithium-Standardpotential

  • ECA RS-161-1956(R1970) Gedruckte Schaltungen auf Keramikbasis, Einheitenstandards für
  • ECA RS-161-1956 Gedruckte Schaltungen auf Keramikbasis, Einheitenstandards für
  • ECA RS-448-4-1980 Standardtestmethoden für elektromechanische Schalter (Testmethoden für die Beständigkeit auf Logikpegel (TTL) und die Beständigkeit auf niedrigem Pegel) (Nachtrag 4 zu RS-448)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Standardpotential

  • DB43/T 1591-2019 Grenzwert für den Energieverbrauch des Lithiumbatterie-Kathodenmaterials und Berechnungsmethode pro Produkteinheit

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Lithium-Standardpotential

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Standardpotential

  • DB12/ 046.62-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 62: Elektronische Lithiumbatterien
  • DB12/T 415-2009 Standards für das Brandschutzmanagement der Einheit
  • DB12/T 533-2014 Standardnummernregeln für das Dienststandardsystem öffentlicher Diensteinheiten

Professional Standard - Hygiene , Lithium-Standardpotential

  • WS/T 813-2023 Standards zur Identifizierung chirurgischer Eingriffsstellen

ZA-SANS, Lithium-Standardpotential

  • SANS 804,805,806+807:1970 STANDARDSPEZIFIKATION FÜR ELEKTROLYTISCHES Tough-Pitch-Kupfer mit hoher Leitfähigkeit (metrische Einheiten)
  • SANS 6709:2009 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten

Indonesia Standards, Lithium-Standardpotential

工业和信息化部, Lithium-Standardpotential

  • YS/T 1569.2-2022 Methoden der chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 2: Bestimmung des Mangangehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1263.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobaltaluminat Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1472.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Kathodenmaterialien auf Manganbasis Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1472.2-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Mangan-basierten Kathodenmaterialien Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titration

International Electrotechnical Commission (IEC), Lithium-Standardpotential

  • IEC 60164:1964 Empfehlungen im Bereich der in der Elektrizität verwendeten Mengen und Einheiten

Instrument Society of America (ISA), Lithium-Standardpotential

  • ISA 37.12-1982 Spezifikationen und Tests für potentiometrische Wegaufnehmer

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lithium-Standardpotential

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Standardpotential

HU-MSZT, Lithium-Standardpotential

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Lithium-Standardpotential

  • IEEE 206-1960 Standards on Television: Measurement of Differential Gain and Differential Phase
  • IEEE 86-1975 STANDARDDEFINITIONEN DER GRUNDMENGEN PRO EINHEIT FÜR ROTIERENDE MASCHINEN MIT WECHSELSTROM

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lithium-Standardpotential

  • GB/T 36943-2018 Anforderungen an die Bezeichnung und Kennzeichnung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder

International Organization for Standardization (ISO), Lithium-Standardpotential

  • ISO 6709:2008 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • ISO 6709:2008/cor 1:2009 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten; Technische Berichtigung 1

Professional Standard - Traffic, Lithium-Standardpotential

  • JT 377-1998 Rundfunkstandards für Seefunkbaken. Differenzielles globales Positionierungssystem
  • JT/T 76-2009 UKW-Notfunk-Positionsanzeigebake

RO-ASRO, Lithium-Standardpotential

IX-UIC, Lithium-Standardpotential

International Telecommunication Union (ITU), Lithium-Standardpotential

SAE - SAE International, Lithium-Standardpotential

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Standardpotential

未注明发布机构, Lithium-Standardpotential

Danish Standards Foundation, Lithium-Standardpotential

ANSI - American National Standards Institute, Lithium-Standardpotential

Standard Association of Australia (SAA), Lithium-Standardpotential

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Lithium-Standardpotential

SE-SIS, Lithium-Standardpotential

United States Navy, Lithium-Standardpotential

Professional Standard - Water Conservancy, Lithium-Standardpotential

  • SL 308-2004 Qualifikationsstandards für Wasserversorgungsarbeiten in Dörfern und Städten
  • SL 308-2004(条文说明) Qualifikationsstandard für Wasserversorgungsarbeiten für Dörfer und Städte (Erläuterung)
  • SL 384-2007 Technischer Standard für Bühnenbeobachtungsplattform

Cooling Technology Institute, Lithium-Standardpotential

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Standardpotential

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Standardpotential

AT-ON, Lithium-Standardpotential

European Committee for Standardization (CEN), Lithium-Standardpotential

  • EN ISO 6709:2022 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten (ISO 6709:2022)
  • EN ISO 6709:2009 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten (ISO 6709:2008, einschließlich Cor 1:2009)

German Institute for Standardization, Lithium-Standardpotential

  • DIN EN ISO 6709:2023-01 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten (ISO 6709:2022); Englische Version EN ISO 6709:2022

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Lithium-Standardpotential

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithium-Standardpotential

  • DB37/T 5239-2022 Bewertungsstandard für wassersparende Unternehmen (Einheiten).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten