ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bophut-Informationen

Für die Bophut-Informationen gibt es insgesamt 462 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bophut-Informationen die folgenden Kategorien: Informatik, Verlagswesen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Aufschlag, Offene Systemverbindung (OSI), Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Netzwerk, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Recht, Verwaltung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Anwendungen der Informationstechnologie, Sprache für die Informationstechnologie, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Computergrafiktechnologie, Informationstechnologie (IT) umfassend, mobile Dienste, Datenspeichergerät, Telekommunikationssystem, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Drucktechnik, Glasfaserkommunikation, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Transport, Drahtlose Kommunikation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Wortschatz, Hebezeuge, Übertragungs- und Verteilungsnetze.


SCC, Bophut-Informationen

  • ITU-T F.740.1-2019 Anforderungen an einen Informationsdienst zu Objekten in Museen
  • DANSK DS/ISO 21246:2019 Information und Dokumentation – Schlüsselindikatoren für Museen
  • ISO/IWA 17:2014 Informations- und Betriebssicherheits- und Integritätsanforderungen für Lotterie- und Glücksspielorganisationen
  • ISO 7001:2007/DAmd 21 Grafische Symbole – Symbole zur öffentlichen Information – Änderung 21: Symbol PI PF 054: Museum
  • DANSK DS/ISO 13972:2022 Medizinische Informatik – Klinische Informationsmodelle – Merkmale, Strukturen und Anforderungen
  • BS ISO 19141:2008 Geografische Informationen. Schema zum Verschieben von Features
  • 10/30136309 DC BS ISO/IEC 24745. Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Biometrischer Informationsschutz
  • BS EN ISO 17117-1:2018 Gesundheitsinformatik. Terminologische Ressourcen-Merkmale
  • NS-EN ISO 13972:2022 Medizinische Informatik - Klinische Informationsmodelle - Merkmale, Strukturen und Anforderungen (ISO 13972:2022)
  • DANSK DS/EN ISO 13972:2022 Medizinische Informatik – Klinische Informationsmodelle – Merkmale, Strukturen und Anforderungen (ISO 13972:2022)
  • UNE-ENV 13609-2:2001 Medizinische Informatik - Nachrichten für die Pflege von unterstützenden Informationen in Gesundheitssystemen - Teil 2: Aktualisierung medizinischer laborspezifischer Informationen.
  • BS ISO/IEC 15771:1998 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Privates integriertes Dienstnetz. Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse. Allgemeine Informationen, zusätzliche Netzwerkfunktion
  • AENOR UNE-EN 1574:1996 EDI. Meldung. Stau-/Lagerplanmeldung für belegte und leere Stellplätze. (BAPLIE).
  • DANSK DS/ISO 20301:2014 Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • BS ISO 20301:2006 Gesundheitsinformatik. Gesundheitskarten. Allgemeine Charakteristiken
  • NS-ENV 13609-2:2000 Medizinische Informatik – Nachrichten für die Pflege von unterstützenden Informationen in Gesundheitssystemen – Teil 2: Aktualisierung von medizinischen laborspezifischen Informationen
  • AENOR UNE-EN 1681:1996 EDI. Nachricht. Lieferzeitnachricht. (DELJIT).
  • AWWA ACE95205 Regionalismus? Kein SSWET! Kooperative öffentliche Information in Southside Hampton Roads, Virginia
  • VDI 2218-2003 Informationsverarbeitung in der Produktentwicklung – Feature-Technologie
  • DANSK DS/ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Funktionskonzeptwörterbücher und -register
  • VDI 2218-2003 Informationsverarbeitung in der Produktentwicklung – Feature-Technologie
  • NS-ISO/IEC 23002-7:2021 Informationstechnologie – MPEG-Videotechnologien – Teil 7: Vielseitige ergänzende Verbesserungsinformationsnachrichten für codierte Videobitströme
  • BS ISO/IEC 13863:1995 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Privates integriertes Dienstnetz. Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse. Pfadersatz als zusätzliche Netzwerkfunktion
  • ISO/IEC 10646:2003/AMD1:2005 Änderung 1 – Informationstechnologie – Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS) – glagolitische, koptische, georgische und andere Zeichen
  • CEI EN 62949:2017 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Informations- und Kommunikationsnetze angeschlossen werden sollen
  • DANSK DS/EN 62949:2017 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Informations- und Kommunikationsnetze angeschlossen werden sollen
  • NS-ISO/IEC 23002-7:2022 Informationstechnik – MPEG-Videotechnologien – Teil 7: Vielseitige ergänzende Erweiterungsinformationsnachrichten für codierte Video-Bitströme
  • BS PD ISO/TR 18307:2001 Gesundheitsinformatik. Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards. Schlüsseleigenschaften
  • 11/30249030 DC BS ISO 20022-6. Finanzdienstleistungen. Universelles Nachrichtenschema für die Finanzbranche. Teil 6. Eigenschaften des Nachrichtentransports
  • 08/30181280 DC BS ISO 20022-6. Finanzdienstleistungen. Universelles Nachrichtenschema für die Finanzindustrie. Teil 6. Merkmale des Nachrichtentransports
  • ITU-T H.274-2020 Vielseitige ergänzende Verbesserungsinformationsnachrichten für codierte Videobitströme
  • DANSK DS/ISO 17117-1:2018 Gesundheitsinformatik – Terminologische Ressourcen – Teil 1: Merkmale
  • 12/30266249 DC BS ISO 20301. Gesundheitsinformatik. Gesundheitskarten. Allgemeine Merkmale
  • BS ISO/IEC ISP 10616:1995 Informationstechnologie. Internationales standardisiertes Profil FDI11. Verzeichnisdatendefinitionen. Gemeinsame Verzeichnisverwendung (Normal)
  • BS ISO/IEC /IEEE 8802-3:2017 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Lokale und städtische Netzwerke. Spezifische Anforderungen – Standard für Ethernet
  • DANSK DS/CEN/TR 16672:2014 Informationstechnologie – Datenschutzfähigkeitsmerkmale aktueller RFID-Technologien
  • SN-CEN/TR 16672:2014 Informationstechnologie – Datenschutzfunktionen aktueller RFID-Technologien
  • DIN EN ISO 19164 E:2023 Entwurfsdokument - Geographische Informationen - Innenraum-Feature-Modell (ISO/DIS 19164:2023); Englische Fassung prEN ISO 19164:2023
  • CAN/CSA-ISO/IEC/IEEE 8802-1AX:2016 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 1AX: Link Aggregation
  • BS ISO/IEC /IEEE 8802-1Q:2016 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Lokale und städtische Netzwerke. Spezifische Anforderungen – Brücken und überbrückte Netzwerke
  • ISO/IEC 23002-7:2022/DAmd 1 Informationstechnologie – MPEG-Videotechnologien – Teil 7: Vielseitige ergänzende Erweiterungsinformationsnachrichten für codierte Videobitströme – Änderung 1: Zusätzliche SEI-Nachrichten
  • BS ISO/IEC 13874:1999 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Privates integriertes Dienstnetz. Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll. Pfadersatz als zusätzliche Netzwerkfunktion
  • CAN/CSA-ISO/IEC 13863-2002(R2021) Informationstechnologie . Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen . Privates Diensteintegrierendes Netzwerk . Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse . Pfadersatz als zusätzliche Netzwerkfunktion (Übernommen von ISO/IEC 13863:1998)
  • DIN EN 62949:2018 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte zum Anschluss an Informations- und Kommunikationsnetze (IEC 62949:2017); Deutsche Fassung EN 62949:2017
  • CAN/CSA-ISO/IEC/IEEE 8802-3:2018 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 3: Standard für Ethernet
  • CEI EN 55024/A1:2013 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • CEI EN 55024:2013 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • ETSI TS 103 176:2020 Digitaler Hörfunk (DAB); Durchführungsbestimmungen; Service-Informationsfunktionen
  • DANSK DS/EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Merkmalskonzeptwörterbücher und -register (ISO 19126:2021)
  • BS PD ISO/IEC TR 30150-2:2024 Informationstechnologie. Affective Computing User Interface (AUI) - Affektive Eigenschaften
  • CISPR 24:1997 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • NS-EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2021)
  • BS ISO/IEC 19794-14:2013+A1:2016 Informationstechnologie. Biometrische Datenaustauschformate – DNA-Daten
  • AS CISPR 24:2013 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • DANSK DS/EN 55024:2010 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • DANSK DS/EN 55024/A1:2010 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • NS-EN ISO 19126:2009 Geografische Informationen – Merkmalskonzeptwörterbücher und -register (ISO 19126:2009)
  • AENOR UNE-EN 55024:2011 Einrichtungen der Informationstechnik - Störfestigkeitseigenschaften - Grenzwerte und Messverfahren
  • AENOR UNE-EN 55024/A1:2011 Einrichtungen der Informationstechnik - Störfestigkeitseigenschaften - Grenzwerte und Messverfahren
  • UNE-EN 55024:1999 AUSRÜSTUNG DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE. IMMUNITÄTSEIGENSCHAFTEN. GRENZEN UND MESSMETHODEN.

British Standards Institution (BSI), Bophut-Informationen

  • BS ISO 21246:2019 Informationen und Dokumentation. Schlüsselindikatoren für Museen
  • 19/30383475 DC BS ISO 21246. Informationen und Dokumentation. Schlüsselindikatoren für Museen
  • BS EN ISO 13972:2022 Gesundheitsinformatik. Klinische Informationsmodelle. Eigenschaften, Strukturen und Anforderungen
  • BS ISO/IEC 24707:2007 Informationstechnologie – Common Logic (CL) – Ein Framework für eine Familie logikbasierter Sprachen
  • BS ISO 20022-6:2010 Finanzdienstleistungen. Universelles Nachrichtenschema für die Finanzbranche. Eigenschaften des Nachrichtentransports
  • BS ISO 20022-6:2013 Finanzdienstleistungen. Universelles Nachrichtenschema für die Finanzbranche. Eigenschaften des Nachrichtentransports
  • BS ISO 17117-1:2018 Gesundheitsinformatik. Terminologische Ressourcen – Merkmale
  • BS EN ISO 17117-1:2023 Gesundheitsinformatik. Terminologische Ressourcen – Merkmale
  • BS ISO/IEC 15771:1999 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Privates Netzwerk für integrierte Dienste. Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse. Allgemeine Informationen, zusätzliche Netzwerkfunktion
  • BS ISO/IEC 14517:1997 Informationstechnologie – 130-mm-Kassetten für optische Datenträger für den Informationsaustausch – Kapazität: 2,6 GB pro Kassette
  • 20/30406205 DC BS EN ISO 13972. Gesundheitsinformatik. Klinische Informationsmodelle. Eigenschaften, Strukturen und Anforderungen
  • BS EN ISO 19110:2006+A1:2011 Geografische Informationen. Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • BS ISO 20301:2014 Gesundheitsinformatik. Gesundheitskarten. Allgemeine Merkmale
  • BS ISO/IEC 17839-3:2016 Informationstechnologie. Identifikationskarten. Biometrisches System-on-Card. Mechanismus zum Austausch logischer Informationen
  • BS ISO/IEC TR 15410:1999 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – PISN-Mobilität – allgemeine Grundsätze und Diensteaspekte
  • DD ENV 13609-2:2000 Gesundheitsinformatik. Nachrichten zur Pflege unterstützender Informationen in Gesundheitssystemen. Aktualisierung medizinischer laborspezifischer Informationen
  • BS ISO/IEC 15772:1999 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Privates Netzwerk für integrierte Dienste. Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll. Allgemeine Informationen, zusätzliche Netzwerkfunktion
  • BS PD ISO/IEC TS 18508:2015 Informationstechnologie. Zusätzliche parallele Funktionen in Fortran
  • BS ISO/IEC 29142-3:2013 Informationstechnologie. Charakterisierung von Druckkartuschen. Umwelt
  • BS ISO 19125-2:2005 Geografische Informationen – Einfacher Funktionszugriff – SQL-Option
  • PD IEC/TR 63042-100:2016 UHV-Wechselstromübertragungssysteme. allgemeine Informationen
  • BS ISO/IEC/IEEE 8802-1AX:2016 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Lokale und städtische Netzwerke. Spezifische Anforderungen. Link-Aggregation
  • BS EN ISO 19126:2010 Geografische Informationen. Funktionskonzeptwörterbücher und -register
  • BS EN ISO 19125-1:2005 Geografische Informationen – einfacher Funktionszugriff – gemeinsame Architektur
  • BS EN ISO 19126:2009 Geografische Informationen – Funktionskonzeptwörterbücher und -register
  • BS ISO/IEC 18031:2011 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Zufällige Bitgenerierung
  • BS EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen. Funktionskonzeptwörterbücher und -register
  • 23/30444570 DC BS EN ISO 19164 Geografische Informationen. Indoor-Feature-Modell
  • BS ISO/IEC 13863:1999 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Privates Netzwerk für integrierte Dienste - Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse - Zusätzliche Netzwerkfunktion für den Pfadersatz
  • BS ISO/IEC 29142-2:2013 Informationstechnologie. Charakterisierung von Druckkartuschen. Berichterstattung über Kartuschencharakterisierungsdaten
  • PD ISO/TR 18307:2001 Gesundheitsinformatik. Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards. Schlüsseleigenschaften
  • DD ENV 12381-1997 Gesundheitsinformatik. Zeitstandards für gesundheitsspezifische Probleme
  • BS ISO/IEC/IEEE 8802-1Q:2016 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Lokale und städtische Netzwerke. Spezifische Anforderungen. Brücken und überbrückte Netzwerke
  • 20/30412447 DC BS ISO/IEC 23002-7. Informationstechnologie. MPEG-Videotechnologien. Teil 7. Ergänzende Verbesserungsinformationsnachrichten für codierte Videobitströme
  • BS ISO/IEC/IEEE 8802-1BA:2016 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Lokale und städtische Netzwerke. Spezifische Anforderungen. Audio-Video-Bridging-Systeme (AVB).
  • BS PD CEN ISO/TS 13972:2015 Gesundheitsinformatik. Detaillierte klinische Modelle, Merkmale und Prozesse
  • BS ISO 19125-1:2005 Geografische Informationen – einfacher Funktionszugriff – gemeinsame Architektur
  • BS ISO/IEC 17839-2:2015+A1:2021 Informationstechnologie. Biometrisches System-on-Card – Physische Eigenschaften
  • BS ISO/IEC 29794-1:2024 Informationstechnologie. Qualität biometrischer Proben - Rahmen
  • BS EN 62949:2017 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie angeschlossen werden sollen
  • BS ISO/IEC 13242:1997 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion der Routenbeschränkungsklasse
  • 21/30441963 DC BS ISO/IEC 23002. Informationstechnologie. MPEG-Videotechnologien. Teil 7. Vielseitige ergänzende Verbesserungsinformationsnachrichten für codierte Videobitströme
  • BS ISO/IEC 30108-1:2015 Informationstechnologie. Biometrische Identitätssicherungsdienste. BIAS-Dienste
  • BS EN 55024:2011 Informationstechnische Ausrüstung. Immunitätsmerkmale. Grenzen und Messmethoden
  • BS EN 55024:1998+A2:2003 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • BS EN 55024:2010+A1:2015 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • BS ISO/IEC 15773:1998 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Breitbandiges privates integriertes Dienstenetz - Interexchange-Signalisierungsprotokoll - Zusätzliche Netzwerkfunktion des Transitzählers

International Organization for Standardization (ISO), Bophut-Informationen

  • ISO 21246:2019 Information und Dokumentation – Schlüsselindikatoren für Museen
  • ISO/IEC 24824-1:2007 Informationstechnologie – Allgemeine Anwendungen von ASN.1: Schneller Infoset
  • ISO/IEC 24824-2:2006 Informationstechnologie – Allgemeine Anwendungen von ASN.1: Fast Web Services
  • ISO 19142:2010 Geografische Informationen – Web Feature Service
  • ISO 19110:2005 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • ISO 13972:2022 Gesundheitsinformatik – Klinische Informationsmodelle – Merkmale, Strukturen und Anforderungen
  • ISO 19110:2016 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • ISO/CD 19164 Geografische Informationen – Indoor-Feature-Modell
  • ISO/IEC TR 25438:2006 Informationstechnologie – Common Language Infrastructure (CLI) – Technischer Bericht: Common Generics
  • ISO/IEC 24745:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – biometrischer Informationsschutz
  • ISO/IEC 15771:1998 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Privates Netzwerk für integrierte Dienste - Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse - Zusätzliche Netzwerkfunktion für gemeinsame Informationen
  • ISO 20301:2006 Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • ISO 20301:2014 Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • ISO/IEC 15772:1998 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Private Integrated Services Network - Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll - Zusätzliche Netzwerkfunktion für gemeinsame Informationen
  • ISO 20022-6:2009 Finanzdienstleistungen – Universelles Nachrichtenschema der Finanzindustrie – Teil 6: Eigenschaften des Nachrichtentransports
  • ISO 20022-6:2013 Finanzdienstleistungen. Universelles Nachrichtenschema für die Finanzbranche. Teil 6: Eigenschaften des Nachrichtentransports
  • ISO/IEC TR 18016:2003 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): Zusammenarbeit mit Internet-E-Mail
  • ISO 19110:2005/Amd 1:2011 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung; Änderung 1
  • ISO/IEC TS 18508:2015 Informationstechnologie – Zusätzliche parallele Funktionen in Fortran
  • ISO/TR 18307:2001 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards – Hauptmerkmale
  • ISO/IEC 15772:2003 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Private Integrated Services Network; Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll; zusätzliche Netzwerkfunktion für gemeinsame Informationen
  • ISO/IEC/IEEE 8802-3-1:2015 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 3-1: Standard für Management-Informationsbasis
  • ISO/IEC TR15410:1998 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – PISN-Mobilität – allgemeine Grundsätze und Diensteaspekte
  • ISO/IEC TR 15410:1998 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – PISN-Mobilität – allgemeine Grundsätze und Diensteaspekte
  • ISO/IEC 14165-116:2005 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 116: 10 Gigabit Fibre Channel (10GFC)
  • ISO/IEC 18031:2005 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung
  • ISO 19126:2009 Geografische Informationen – Funktionskonzeptwörterbücher und -register
  • ISO 17117-1:2018 Gesundheitsinformatik – Terminologische Ressourcen – Teil 1: Merkmale
  • ISO/IEC 23002-7:2021 Informationstechnologie – MPEG-Videotechnologien – Teil 7: Vielseitige Zusatzinformationsnachrichten für codierte Videobitströme
  • ISO/IEC 23002-7:2022 Informationstechnologie – MPEG-Videotechnologien – Teil 7: Vielseitige ergänzende Verbesserungsinformationsnachrichten für codierte Videobitströme
  • ISO/IEC 13863:1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Pfadersatzanzeige
  • ISO/IEC 15053:1997 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Privates Netzwerk für integrierte Dienste - Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse - Zusätzliche Netzwerkfunktion zum Abfangen von Anrufen
  • ISO/IEC 17839-2:2015 Informationstechnologie – Biometrisches System-on-Card – Teil 2: Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 15772:1998/Cor 1:2000 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste; Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll; Allgemeine Informationen, zusätzliche Netzwerkfunktion; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 24787:2010 Informationstechnologie - Ausweise - biometrischer Vergleich auf der Karte
  • ISO/IEC 24787:2018 Informationstechnologie – Ausweise – biometrischer Vergleich auf der Karte
  • ISO/IEC 13863:1998 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion für Pfadersatz
  • ISO/IEC 15053:2003 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste; Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse; zusätzliche Netzwerkfunktion zur Anrufüberwachung
  • ISO/IEC 15055:1997 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion des Transitzählers
  • ISO/IEC 13242:1997 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion der Route Restriction Class
  • ISO/TR 22790:2007 Gesundheitsinformatik – Funktionsmerkmale verschreibender Unterstützungssysteme
  • ISO/IEC 14165-116:2005/Amd 1:2009 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 116: 10 Gigabit Fibre Channel (10GFC); Änderung 1
  • ISO/IEC 21888:2001 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste; Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse; Anrufidentifizierung und Anrufverknüpfung – zusätzliche Netzwerkfunktion
  • ISO/IEC 15430:1999 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Privates Netzwerk für integrierte Dienste - Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse - Zusätzliche Netzwerkfunktionen für die Anrufabwicklung über drahtlose Endgeräte
  • ISO/IEC TR 8802-1:1997 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 1: Überblick über lokale Netzwerkstandards
  • ISO/TS 13972:2015 Gesundheitsinformatik – Detaillierte klinische Modelle, Merkmale und Prozesse
  • ISO/IEC 29142-3:2013 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 3: Umwelt
  • ISO 19125-2:2004 Geografische Informationen – Einfacher Funktionszugriff – Teil 2: SQL-Option
  • ISO/TS 7127:2023 Licht und Beleuchtung – Building Information Modeling-Eigenschaften für Beleuchtung – Beleuchtungssysteme
  • ISO/IEC 15054:1997 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Private Integrated Services Network - Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll - Zusätzliche Netzwerkfunktion zur Anrufüberwachung

Professional Standard - Education, Bophut-Informationen

  • JY/T 1004-2012 Informationen zum Bildungsmanagement. Gewöhnliche Informationen zum Management von Grund- und weiterführenden Schulen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bophut-Informationen

  • GB/T 41132-2021 Eindeutige Kennung für Informationsressourcen zur wissenschaftlichen Popularisierung
  • GB/T 39087-2020 Gesundheitsinformatik – Profilierungsrahmen für Gesundheitsinformatik
  • GB/T 36341.2-2018 Informationstechnologie – Informationsdarstellung der Formmodellierung – Teil 2: Merkmalsbeschränkung
  • GB/T 40660-2021 Informationssicherheitstechnologie – Allgemeine Anforderungen an den biometrischen Informationsschutz
  • GB/T 38999-2020 Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • GB/T 5271.37-2021 Informationstechnologie – Wortschatz – Teil 37: Biometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bophut-Informationen

Association Francaise de Normalisation, Bophut-Informationen

  • NF Z70-502:1992 Verbindung von Informationssystemen – Verwendung gemeinsamer Verzeichnisse
  • NF Z52-041*NF EN ISO 19142:2012 Geografische Informationen – Web Feature Service.
  • NF S97-972*NF EN ISO 13972:2022 Gesundheitsinformatik – Klinische Informationsmodelle – Merkmale, Strukturen und Anforderungen
  • NF EN ISO 13972:2022 Gesundheitsinformatik – Klinische Informationsmodelle – Merkmale, Strukturen und Anforderungen
  • NF Z52-027:2006 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung.
  • NF Z52-035:2010 Geografische Informationen – Funktionskonzeptwörterbücher und -register.
  • NF Z52-035*NF EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Funktionskonzeptwörterbücher und -register
  • NF EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen – charakteristische Konzeptwörterbücher und -register
  • NF C92-949*NF EN 62949:2017 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Informations- und Kommunikationsnetze angeschlossen werden sollen
  • NF S97-512*NF EN 1614:2006 Gesundheitsinformatik – Darstellung spezieller Fachgebiete der Labormedizin
  • NF ISO 9160:1993 Informationsverarbeitung – Datenverschlüsselung – Interworking-Eigenschaften in der physikalischen Schicht.
  • NF EN 62949:2017 Spezifische Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Informations- und Kommunikationsnetze angeschlossen werden sollen
  • NF Z64-700:1984 INFORMATIONSVERARBEITUNG. DATENAUSTAUSCH AUF 200 MM (8 IN) FLEXIBLEN SCHEIBENKARTUSCHEN MIT ZWEIFREQUENZAUFZEICHNUNG BEI 13262 FTPRAD AUF EINER SEITE. DIMENSIONALE, PHYSIKALISCHE UND MAGNETISCHE EIGENSCHAFTEN.
  • NF C91-024/A1*NF EN 55024/A1:2015 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • NF C91-024:1999 Informationstechnische Ausrüstung. Immunitätsmerkmale. Grenzen und Messmethoden.
  • NF EN 55024:2011 Informationsverarbeitungsgeräte – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • NF EN 55024/A1:2015 Informationsverarbeitungsgeräte – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden

RU-GOST R, Bophut-Informationen

  • GOST R ISO/IEC 9595-1999 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Definition eines gemeinsamen Verwaltungsinformationsdienstes
  • GOST R ISO/IEC ISP 10611-3-1995 Informationstechnologie. International standardisierte Profile AMH1n. Nachrichtenverarbeitungssysteme. Gemeinsame Nachrichtenübermittlung. Teil 3. AMH11. Nachrichtenübertragung (P1)
  • GOST R ISO/IEC ISP 10611-4-1995 Informationstechnologie. International standardisierte Profile AMH1n. Nachrichtenverarbeitungssysteme. Gemeinsame Nachrichtenübermittlung. Teil 4. AMH12-MTS-Zugriff (P3)
  • GOST R ISO/IEC ISP 10611-1-1995 Informationstechnologie. International standardisierte Profile AMH1n. Nachrichtenverarbeitungssysteme. Gemeinsame Nachrichtenübermittlung. Teil 1. MHS-Serviceunterstützung
  • GOST R ISO/IEC ISP 10611-5-1998 Informationstechnologie. Internationaler Standard. Profile AMH1n. Nachrichtenverarbeitungssystem. Gemeinsame Nachrichtenübermittlung. Teil 5. Profil AMH13. MS-Zugriff (P7)
  • GOST R 34.303-1992 Informationstechnologie. 8-Bit-codierte Zeichensätze. 8-Bit-Code für den Informationsaustausch
  • GOST R ISO 21549-2-2009 Gesundheitsinformatik. Daten zur Patienten-Gesundheitskarte aus Kunststoff. Teil 2: Gemeinsame Objekte
  • GOST R ISO/IEC ISP 10611-2-1995 Informationstechnologie. International standardisierte Profile AMH1n. Nachrichtenverarbeitungssysteme. Gemeinsame Nachrichtenübermittlung. Teil 2. Spezifikation von ROSE-, RTSE-, ACSE-, Präsentations- und Sitzungsprotokollen zur Verwendung durch MHS
  • GOST R ISO 20301-2009 Gesundheitsinformatik. Gesundheitskarten aus Plastik. Allgemeine Charakteristiken
  • GOST R 52657-2006 Informations- und Kommunikationstechnologien in der Bildung. Bildungs-Internetportale auf Bundesebene. Informationsressourcensystem der Überschrift
  • GOST R 53623-2009 Informationstechnologie. Computerinformationssysteme. Computergestützte Ausstattung für die Schule. Qualitätsmerkmale. Technische Anforderungen
  • GOST R ISO/IEC 10116-1993 Informationstechnologie. Betriebsarten für einen n-Bit-Blockverschlüsselungsalgorithmus

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Bophut-Informationen

  • DB52/T 1546-2020 Spezifikationen für den Aufbau der Informatisierung von Wirtschaftszählungsdaten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bophut-Informationen

  • KS X ISO/IEC 24824-1:2014 Informationstechnologie – Allgemeine Anwendungen von ASN.1 – Teil 1: Schnelles Infoset
  • KS X ISO/IEC 24824-1:2009 Informationstechnologie – Generische Anwendungen von ASN.1 – Teil 1: Fast Infoset
  • KS X ISO 19110:2014 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • KS X ISO 19110:2009 Geoinformationsmethodik zur Feature-Katalogisierung
  • KS X ISO 19110:2018 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • KS X ISO/IEC 15771-2003(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Dienstnetz – Spezifikationen, Funktionsmodelle und Informationsfluss – Gemeinsame Informationen und zusätzliche Netzwerkeigenschaften
  • KS X ISO 19141-2014(2019) Geografische Informationen – Schema zum Verschieben von Features
  • KS X ISO/IEC 15041:2013 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 90-mm-Kassetten für optische Datenträger – Kapazität: 640 MB pro Kassette
  • KS X ISO/IEC 15041:2007 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 90-mm-Kassetten für optische Datenträger – Kapazität: 640 MB pro Kassette
  • KS X ISO/IEC 15286:2007 Informationstechnologie – 130-mm-Kassetten für optische Datenträger für den Informationsaustausch – Kapazität: 5,2 GB pro Kassette
  • KS X ISO/IEC 15771:2003 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private integrierte Dienste – Netzwerk – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Gemeinsame Informationen, zusätzliche Netzwerkfunktion
  • KS X ISO 20301:2014 Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • KS X ISO 20301:2005 Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • KS X ISO 20301-2016(2021) Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • KS X ISO 20301:2016 Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • KS X ISO TR 18307-2014(2019) Gesundheitsinformatik – Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards – Hauptmerkmale
  • KS X 4317-2006(2017) Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Private Integrated Services Network - Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll - Zusätzliche Netzwerkfunktion für gemeinsame Informationen
  • KS X ISO/IEC 15286:2013 Informationstechnologie – 130-mm-Kassetten für optische Datenträger für den Informationsaustausch – Kapazität: 5,2 GB pro Kassette
  • KS C CISPR 24-2014 Informationstechnische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften – Technische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften –
  • KS C CISPR 24-2014(2019) Informationstechnische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften – Technische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften –
  • KS C CISPR 24-2019 Informationstechnische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften – Technische Ausrüstung – Immunitätseigenschaften –
  • KS X ISO TR 18307:2014 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards – Hauptmerkmale
  • KS X ISO TR 18307:2001 Gesundheitsinformatik – Schlüsselmerkmale für Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards
  • KS X ISO/IEC 15410:2007 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – PISN-Mobilität – allgemeine Grundsätze und Diensteaspekte
  • KS X ISO/IEC 13863-2008(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Pfadersatz zusätzlich
  • KS X ISO/IEC 15055-2003(2018) Informationstechnologie - Telekommunikation und systemübergreifender Informationsaustausch - Privates Servicenetz - Spezifikationen, Funktionsmodelle und Informationsfluss - Übertragungszähler Zusätzliche Netzwerkeigenschaften
  • KS X ISO/IEC 15430-2003(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates integriertes Kommunikationsnetzwerk – Spezifikationen, Funktionsmodelle und Informationsfluss – Drahtlose Terminalanrufverarbeitung – zusätzliche Netzwerkeigenschaften
  • KS X ISO TR 18307-2019 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards – Hauptmerkmale
  • KS X ISO/IEC ISP 10616-2013 Informationstechnologie-International Standardized Profile FDI11-Verzeichnisdatendefinitionen-Common Directory Use (Normal)
  • KS X 4311-2014 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion der Route Restriction Class
  • KS X 4311-2014(2019) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Routenbeschränkung C
  • KS X ISO/IEC 15053:2003 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion „Call Interception“.
  • KS X ISO/IEC 13863:2008 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion zum Ersetzen von Pfaden
  • KS X ISO/IEC TR 8802-1-2003(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und intersystemischer Informationsaustausch – LAN/MAN – Spezifische Anforderungen – Teil 1: Überblick über lokale Netzwerkstandards
  • KS X ISO/IEC 15459-1_2001:2006 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Teil 1: Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • KS X ISO/IEC 15459-2_2001:2007 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Teil 2: Registrierungsverfahren
  • KS X ISO/IEC 15459-2:2007 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Teil 2: Registrierungsverfahren
  • KS X ISO/IEC 15054-2007(2012) Informationstechnologie-Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll-Zusätzliche Netzwerkfunktion zum Abfangen von Anrufen
  • KS X ISO/IEC 13874-2007(2012) Informationstechnologie-Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll-Path Replacement zusätzliche Netzwerkfunktion
  • KS X ISO/IEC 15428-2007(2017) Informationstechnologie-Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse-Wireless Terminal Location R
  • KS X ISO/IEC 15430:2003 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Drahtlose Terminal-Anrufabwicklung – zusätzliche Netzwerkfunktionen
  • KS X ISO/IEC 14766:2003 Informationstechnologie-Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen-Nutzung von OSI-Anwendungen über das InternetTransmission Control Protocol (TCP)
  • KS X ISO 19125-2:2014 Geografische Informationen – Einfacher Funktionszugriff – Teil 2: SQL-Option
  • KS X ISO/IEC 19792-2014(2019) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Sicherheitsbewertung biometrischer Daten
  • KS X ISO 19125-2:2009 Geografische Informationen – einfacher Funktionszugriff – Teil 2: SQL-Option
  • KS X 4310-2014(2019) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Networks – Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll – Route Restriction Class zusätzliche ne
  • KS X ISO/IEC 15056-2010(2017) Informationstechnologie-Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll-Zusätzliche Netzwerkfunktion des Transitzählers
  • KS X ISO/IEC 15056:2010 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll – Zusätzliche Netzwerkfunktion für Transitzähler
  • KS X ISO/IEC 21889-2003(2018) Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Privates integriertes Kommunikationsnetz - Austauschsignalprotokoll - Anrufidentifikation und Anrufverbindung Zusätzliche Netzwerkeigenschaften

GSO, Bophut-Informationen

  • GSO ISO/IEC 9797-2:2015 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • GSO ISO 19141:2014 Geografische Informationen – Schema zum Verschieben von Features
  • GSO ISO/IEC 19502:2013 Informationstechnologie – Meta Object Facility (MOF)
  • BH GSO ISO/IEC 15771:2016 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion für gemeinsame Informationen
  • OS GSO ISO/IEC 15771:2013 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion für gemeinsame Informationen
  • GSO ISO/IEC 15771:2013 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion für gemeinsame Informationen
  • GSO ISO 19126:2024 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte
  • GSO ISO/TR 18307:2016 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards – Schlüsselmerkmale
  • OS GSO ISO/TR 18307:2016 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards – Schlüsselmerkmale
  • BH GSO ISO/TR 18307:2017 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards – Schlüsselmerkmale
  • GSO ISO/IEC 15053:2013 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion „Call Interception“.
  • GSO ISO/IEC 29142-2:2017 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 2: Berichterstattung über Kartuschencharakterisierungsdaten
  • OS GSO ISO/IEC 29142-2:2017 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 2: Berichterstattung über Kartuschencharakterisierungsdaten
  • GSO ISO/IEC/IEEE 8802-3-1:2021 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 3-1: Standard für Management Information Base (MIB) – Definitionen für Ethernet
  • BH GSO ISO/IEC/IEEE 8802-3-1:2022 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 3-1: Standard für Management Information Base (MIB) – Definitionen für Ethernet
  • GSO ISO/IEC 29142-3:2021 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 3: Umwelt
  • GSO ISO 9942-1:2013 Kräne – Informationsschilder – Teil 1: Allgemeines
  • BH GSO ISO/IEC 29142-3:2022 Informationstechnologie – Charakterisierung von Druckkartuschen – Teil 3: Umwelt
  • BH GSO IEC 62949:2022 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie angeschlossen werden sollen
  • GSO IEC 62949:2021 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie angeschlossen werden sollen
  • GSO ISO/IEC/IEEE 8802-1AX:2021 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 1AX: Link-Aggregation
  • BH GSO ISO/IEC/IEEE 8802-1AX:2022 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 1AX: Link-Aggregation
  • GSO ISO/IEC 13242:2013 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion der Route Restriction Class
  • BH GSO ISO/IEC 21888:2016 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Anrufidentifizierung und Anrufverknüpfung – Zusätzliche Netzwerkfunktion
  • OS GSO ISO/IEC 21888:2013 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Anrufidentifizierung und Anrufverknüpfung – Zusätzliche Netzwerkfunktion
  • GSO ISO/IEC/IEEE 8802-3:2021 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 3: Standard für Ethernet
  • BH GSO ISO/IEC/IEEE 8802-3:2022 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 3: Standard für Ethernet
  • GSO IEC/TR 63042-100:2017 UHV-Wechselstromübertragungssysteme – Teil 100: Allgemeine Informationen
  • GSO ISO/TS 13972:2021 Gesundheitsinformatik – Detaillierte klinische Modelle, Merkmale und Prozesse
  • OS GSO IEC/TR 63042-100:2017 UHV-Wechselstromübertragungssysteme – Teil 100: Allgemeine Informationen
  • BH GSO ISO/TS 13972:2022 Gesundheitsinformatik – Detaillierte klinische Modelle, Merkmale und Prozesse

Canadian Standards Association (CSA), Bophut-Informationen

  • CSA ISO/CEI 9595-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie – Open System Interconnection (OSI) – Gemeinsamer Nachrichtenverwaltungsdienst ISO/CEI 9595:1998
  • CSA ISO/IEC 15772-04-CAN/CSA:2004 Informationstechnologie Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen Private Integrated Services Network Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll Gemeinsame Informationen Zusätzliche Netzwerkfunktion ISO/IEC 15772:2003
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 18016:2004 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS) – Zusammenarbeit mit Internet-E-Mail
  • CAN/CSA-ISO/IEC 13863:2002 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion für Pfadersatz
  • CSA ISO/IEC-10742-94-CAN/CSA AMD 3:2002 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Elemente der Verwaltungsinformationen im Zusammenhang mit OSI Data Link Layer Standards Änderung 3: Hinzufügung neuer Zählerattribute
  • CSA ISO/IEC-10742-94-CAN/CSA AMD 1:1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Elemente der Verwaltungsinformationen im Zusammenhang mit OSI Data Link Layer Standards ÄNDERUNG 1: Hinzufügung von DCE-Bedingungen und neuen Attributen
  • CSA ISO/IEC 13242-01-CAN/CSA:2001 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion der Routenbeschränkungsklasse ISO/IEC 13242: 1997
  • CSA ISO/IEC-13863-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Pfadersetzung, zusätzliche Netzwerkfunktion ISO/IEC 13863:1998
  • CSA ISO/IEC 15053-04-CAN/CSA:2004 Informationstechnologie Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen Private Integrated Services Network Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse Call Interception zusätzliche Netzwerkfunktion ISO/IEC 15053: 2003
  • CAN/CSA-ISO/IEC 21888:2004 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion zur Anrufidentifizierung und Anrufverknüpfung

ZA-SANS, Bophut-Informationen

  • SANS 11801:2008 Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundenstandorte
  • SANS 19141:2009 Geografische Informationen – Schema zum Verschieben von Features
  • SANS 18031:2007 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung
  • SANS 15459-6:2009 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren Teil 6: Eindeutige Identifikatoren für Produktgruppierungen
  • SANS 15459-3:2009 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren Teil 3: Gemeinsame Regeln für eindeutige Identifikatoren
  • SANS 19133:2006 Geografische Informationen – Standortbezogene Dienste – Tracking und Navigation
  • SANS 15459-2:2008 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren Teil 2: Registrierungsverfahren
  • SANS 19125-2:2005 Geografische Informationen – Einfacher Funktionszugriff Teil 2: SQL-Option

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bophut-Informationen

  • ASTM E1986-98(2005) Standardhandbuch für Informationszugriffsrechte auf Gesundheitsinformationen
  • ASTM E1986-98 Standardhandbuch für Informationszugriffsrechte auf Gesundheitsinformationen
  • ASTM E1986-09 Standardhandbuch für Informationszugriffsrechte auf Gesundheitsinformationen

International Telecommunication Union (ITU), Bophut-Informationen

  • ITU-T H.222.0 CORR 1-2008 (Vorveröffentlicht) Informationstechnologie ?Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Systeme: Korrektur des Syntaxelements „zero_byte“ und des Mechanismus „stream_id_extension“ Technische Berichtigung 1
  • ITU-T H.450.12-2001 Allgemeine Informationen Zusätzliche Netzwerkfunktion für H.323 Serie H: Audiovisuelle und Multimediasysteme Ergänzende Dienste für Multimedia-Studiengruppe 16
  • ITU-T H.222.0 CORR 2-2002 Informationstechnologie – Generische Codierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Systeme Serie H: Audiovisuelle und Multimediasysteme – Infrastruktur audiovisueller Dienste – Übertragungsmultiplex und Synchronisation Technische Korrektur
  • ITU-T H.222.0 CORR 1-2001 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Systeme Serie H: Audiovisuelle und Multimediasysteme Infrastruktur audiovisueller Dienste – Übertragungsmultiplex und Synchronisierung Technische Berichtigung
  • ITU-T H.222.0-2000 Informationstechnologie – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Systeme Reihe H: Audiovisuelle und Multimediasysteme Infrastruktur audiovisueller Dienste – Übertragungsmultiplex und Synchronisation

German Institute for Standardization, Bophut-Informationen

  • DIN 66303:2000 Informationstechnologie - 8-Bit-Code
  • DIN EN ISO 13972:2022-07 Gesundheitsinformatik – Klinische Informationsmodelle – Merkmale, Strukturen und Anforderungen (ISO 13972:2022); Englische Version EN ISO 13972:2022
  • DIN V ENV 13609-2:2000 Gesundheitsinformatik – Nachrichten zur Pflege unterstützender Informationen in Gesundheitssystemen – Teil 2: Aktualisierung medizinischer laborspezifischer Informationen; Englische Version ENV 13609-2:2000
  • DIN 66270:1998 Informationstechnik - Auswertung von Softwaredokumenten - Qualitätsmerkmale
  • DIN EN ISO 19126:2010 Geografische Informationen – Merkmalskonzeptwörterbücher und -register (ISO 19126:2009); Deutsche Fassung EN ISO 19126:2009
  • DIN EN ISO 19126:2021-09 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2021); Englische Version EN ISO 19126:2021
  • DIN EN 301819:2001 Private Integrated Services Network (PISN) – Spezifikation, Funktionsmodelle und Informationsflüsse – Common Information Additional Network Feature (ANF) (ISO/IEC 15771 (1998), modifiziert) (Bestätigung der englischen Version EN 301819 V 1.1.1 (2000-) 10) als G
  • DIN EN 12381:2006 Gesundheitsinformatik – Zeitstandards für gesundheitsspezifische Probleme; Englische Version EN 12381:2005

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bophut-Informationen

  • JIS X 7110:2009 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • JIS X 6313:1996 Prepaid-Karten – Einkaufsnutzung – Magnetische Aufzeichnungseigenschaften und Informationsaustausch

未注明发布机构, Bophut-Informationen

European Committee for Standardization (CEN), Bophut-Informationen

  • EN ISO 13972:2022 Gesundheitsinformatik – Klinische Informationsmodelle – Merkmale, Strukturen und Anforderungen (ISO 13972:2022)
  • DD ENV 12656-1998 Geografische Informationen – Datenbeschreibung – Qualität
  • EN ISO 19110:2016 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2021)
  • EN ISO 19126:2009 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2009)
  • PD CEN/TR 16672:2014 Informationstechnologie – Datenschutzfähigkeitsmerkmale aktueller RFID-Technologien
  • CEN/TR 16672:2014 Informationstechnologie – Datenschutzfähigkeitsmerkmale aktueller RFID-Technologien
  • EN ISO/TS 13972:2015 Gesundheitsinformatik – Detaillierte klinische Modelle @ Merkmale und Prozesse
  • EN ISO 19125-2:2006 Geografische Informationen – Einfacher Funktionszugriff – Teil 2: SQL-Option

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bophut-Informationen

  • GB/T 42410-2023 Charakteristischer Beschreibungsrahmen des Informationsstandards für traditionelle chinesische Medizin in der Gesundheitsinformatik
  • GB/T 26238-2010 Informationstechnologie.Terminologie für Biometrie
  • GB/T 26817-2023 Formatanforderungen für Unternehmenskredituntersuchungsberichte: Basisinformationsbericht, allgemeiner Untersuchungsbericht, ausführlicher Untersuchungsbericht
  • GB/T 26817-2011 Spezifikation von Geschäftskreditinformationsberichten. Grundlegender Kreditinformationsbericht, Standardbericht, ausführlicher Bericht
  • GB/T 36094-2018 Informationstechnologie.Biometrie.Embedded BioAPI
  • GB/T 41801.3-2022 Informationstechnologie – Biometrisches System-on-Card – Teil 3: Logischer Informationsaustauschmechanismus
  • GB/T 30266-2013 Informationstechnologie.Ausweise.Biometrischer Vergleich auf der Karte
  • GB/Z 28623-2012 Gesundheitsinformatik.Interoperabilität und Kompatibilität in Messaging- und Kommunikationsstandards.Hauptmerkmale
  • GB/T 41801.2-2022 Informationstechnologie – Biometrisches System-on-Card – Teil 2: Physikalische Eigenschaften
  • GB/T 41814.1-2022 Informationstechnologie – Biometrische Kalibrierung, Augmentation und Fusionsdaten – Teil 1: Fusionsinformationsformat
  • GB/T 17973-2000 Informationstechnologie-Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen-Nutzung von OSI-Anwendungen über das Internet Transmission Control Protocol (TCP)
  • GB/T 36460-2018 Informationstechnologie.Biometrie.Multimodale und andere multibiometrische Fusion

ES-UNE, Bophut-Informationen

  • UNE-EN ISO 13972:2022 Gesundheitsinformatik – Klinische Informationsmodelle – Merkmale, Strukturen und Anforderungen (ISO 13972:2022)
  • UNE-EN ISO 19126:2022 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2021)
  • UNE-EN 62949:2017 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Informations- und Kommunikationsnetze angeschlossen werden sollen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Juli 2017 gebilligt).

BE-NBN, Bophut-Informationen

  • NBN-ENV 41209-1991 Informationssystemverbindung - Virtuelles Terminal der Basisklasse - Gemeinsame Steuerobjekte

GOSTR, Bophut-Informationen

  • GOST R 43.4.17-2020 Informative Sicherstellung der Ausrüstung und der Betriebstätigkeit. System?Menscheninformationen?. Informationsaktivitäten zu Listtriose
  • GOST R 58230-2018 Informationstechnologie. Identifikationskarten. Biometrischer Vergleich auf der Karte

KR-KS, Bophut-Informationen

  • KS X ISO 19110-2018 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • KS X ISO 20301-2016 Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • KS X ISO/IEC 15771-2003(2023) Informationstechnik - Informationsaustausch zwischen Telekommunikation und Systemen - Private Servicenetze - Spezifikationen, Funktionsmodelle und Informationsflüsse - Allgemeine Informationen zu weiteren Netzwerkeigenschaften
  • KS X ISO/IEC 13863-2008(2023) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Pfadersatz zusätzlich
  • KS X ISO/IEC 15430-2003(2023) Informationstechnologie - Informationsaustausch zwischen Telekommunikation und Systemen - Private integrierte Kommunikationsnetze - Spezifikationen, Funktionsmodelle und Informationsfluss - Drahtlose Terminalsignalverarbeitung zusätzliche Netzwerkcharakteristik
  • KS X ISO/IEC 15055-2003(2023) Informationstechnik - Informationsaustausch zwischen Telekommunikation und Systemen - Private Servicenetze - Spezifikationen, Funktionsmodelle und Informationsflüsse - Übertragungszähler Zusätzliche Netzwerkeigenschaften
  • KS X ISO/IEC TR 8802-1-2003(2023) Informationstechnik - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - LAN/MAN - Spezifische Anforderungen - Teil 1: Übersicht über Standards für Kommunikationsnetze mit kurzer Reichweite
  • KS X ISO/IEC 21889-2003(2023) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private integrierte Kommunikationsnetze – Zusammenwirkende Signalisierungsprotokolle – Arc-Identifizierung und Arc-Verbindung – zusätzliche Netzwerkfunktionen
  • KS X ISO/IEC 15428-2007(2023) Informationstechnologie-Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse-Wireless Terminal Location R

HU-MSZT, Bophut-Informationen

American National Standards Institute (ANSI), Bophut-Informationen

RO-ASRO, Bophut-Informationen

  • STAS 12296-1985 Leitfaden zur informellen Ionenverarbeitung für die Definition von 4-Bit-Zeichensätzen, die aus dem 7-Bit-codierten Zeichensatz für den Informationsverarbeitungsaustausch abgeleitet sind

Lithuanian Standards Office , Bophut-Informationen

  • LST 1285-2012 Informationstechnologie - Besonderheiten der litauischen Sprache
  • LST L ENV 13609-2-2002 Gesundheitsinformatik – Nachrichten zur Pflege unterstützender Informationen in Gesundheitssystemen – Teil 2: Aktualisierung medizinischer laborspezifischer Informationen
  • LST EN ISO 19142:2011 Geografische Informationen – Web Feature Service (ISO 19142:2010)
  • LST EN ISO 19141:2009 Geografische Informationen – Schema zum Verschieben von Features (ISO 19141:2008)
  • LST EN ISO 19126:2010 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2009)
  • LST EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2021)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Bophut-Informationen

AT-ON, Bophut-Informationen

  • OENORM EN ISO 13972:2020 Gesundheitsinformatik – Klinische Informationsmodelle – Merkmale, Strukturen und Anforderungen (ISO/DIS 13972:2020)
  • OENORM EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2021)

US-CFR-file, Bophut-Informationen

  • CFR 47-54.1305-2014 Telekommunikation. Teil 54: Universaldienst. Abschnitt 54.1305: Übermittlung von Informationen an die National Exchange Carrier Association (NECA).
  • CFR 47-54.1306-2014 Telekommunikation. Teil 54: Universaldienst. Abschnitt 54.1306: Aktualisierung der an die National Exchange Carrier Association übermittelten Informationen.
  • CFR 47-54.1307-2014 Telekommunikation. Teil 54: Universaldienst. Abschnitt 54.1307: Übermittlung von Informationen durch die National Exchange Carrier Association.

Group Standards of the People's Republic of China, Bophut-Informationen

  • T/JSJTQX 35-2023 Bauleitfaden für das Baumanagement-Informationssystem des allgemeinen Fernstraßenbaus auf nationaler und regionaler Ebene
  • T/CIATCM 037-2019 Profilierungsrahmen und Klassifizierung für die Entwicklung traditioneller chinesischer Standards für medizinische Versorgungsinformatik
  • T/CIATCM 022-2019 Klassifizierung und Codes spezieller Behandlungen in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • T/CPSS 1008-2022 Prüfspezifikation für Impedanzeigenschaften von Stromversorgungsgeräten in Informationssystemen

Professional Standard - Public Safety Standards, Bophut-Informationen

  • GA/T 974.52-2011 Codes für die Brandinformation. Teil 52: Typencodes für die pädagogische Grundlage der Popularisierung der Brandwissenschaft
  • GA/T 2000.266-2019 Informationscode für die öffentliche Sicherheit, Teil 266: Funktionscode für das Tragen von Mützen
  • GA/T 2000.264-2019 Informationskodex für die öffentliche Sicherheit Teil 264: Kodex für das Tragen von Schuhen
  • GA/T 2000.263-2019 Informationscode für die öffentliche Sicherheit Teil 263: Funktionscode für Tragetaschen

Danish Standards Foundation, Bophut-Informationen

  • DS/ISO/IEC 15771:2000 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Private Integrated Services Network (PISN) - Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse - Zusätzliche Netzwerkfunktion für gemeinsame Informationen
  • DS/ISO 20301:2007 Gesundheitsinformatik – Gesundheitskarten – Allgemeine Merkmale
  • DS/ENV 13609-2:2000 Gesundheitsinformatik – Nachrichten zur Pflege unterstützender Informationen in Gesundheitssystemen – Teil 2: Aktualisierung medizinischer laborspezifischer Informationen
  • DS/EN ISO 19126:2010 Geografische Informationen – Funktionskonzeptwörterbücher und -register
  • DS/ISO/IEC TR 18016:2004 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS) – Zusammenarbeit mit Internet-E-Mail
  • DS/EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Merkmalskonzeptwörterbücher und -register (ISO 19126:2021)
  • DS/EN 55024:2011 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Bophut-Informationen

  • AS/NZS ISO 19110:2006 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • AS/NZS ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte
  • AS/NZS ISO 19126:2011 Wörterbuch und Register für geografische Informationen
  • AS/NZS 4335:1997 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Privates Netzwerk für integrierte Dienste - Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse - Zusätzliche Netzwerkfunktion für den Pfadersatz
  • AS/NZS 15053:1999 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Privates Netzwerk für integrierte Dienste - Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse - Zusätzliche Netzwerkfunktion zum Abfangen von Anrufen
  • AS/NZS 13242:1999 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion der Routenbeschränkungsklasse
  • AS/NZS 15055:1999 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Spezifikation, Funktionsmodell und Informationsflüsse – Zusätzliche Netzwerkfunktion des Transitzählers
  • AS/NZS CISPR 24:2013 Einschränkungen und Messmethoden für Immunitätseigenschaften von Geräten der Informationstechnologie
  • AS/NZS 4328:1997 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Interexchange-Signalisierungsprotokoll – Zusätzliche Netzwerkfunktion für den Pfadersatz

FI-SFS, Bophut-Informationen

  • SFS 8351-1988 Schiffbau. Sonderzeichen in der Informationsverarbeitung
  • SFS 4017-1977 7. Wird im Informationsaustausch verwendet. Bitkodierung

ANSI - American National Standards Institute, Bophut-Informationen

  • INCITS 501-2016 Informationstechnologie – Sicherheitsfunktionen für SCSI-Befehle (SFSC)
  • INCITS/ISO/IEC 18031:2005 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung
  • INCITS/ISO/IEC 29159-1:2010 Informationstechnologie – Biometrische Kalibrierung @ Augmentations- und Fusionsdaten – Teil 1: Fusionsinformationsformat
  • INCITS/ISO 2382-22:1986 Informationsverarbeitungssysteme – Wortschatz – Teil 22: Rechner
  • X3.78-1981 Darstellung vertikaler Wagenpositionierungszeichen beim Informationsaustausch

Professional Standard - Special Equipment Specification, Bophut-Informationen

  • TSG Z0002-2009 Verwaltungsverordnung über Informationen für Sonderausrüstung

AENOR, Bophut-Informationen

  • UNE-EN ISO 19142:2012 Geografische Informationen – Web Feature Service (ISO 19142:2010)
  • UNE-EN ISO 19141:2011 Geografische Informationen – Schema zum Verschieben von Features (ISO 19141:2008)
  • UNE-EN ISO 19126:2010 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2009)
  • UNE-EN 55024:2011 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden

交通运输部, Bophut-Informationen

  • JT/T 1389.6-2021 Spezifikation für die Kennzeichnung von Textinformationen in Transportvideobildern Teil 6: Gewöhnliche Autobahnen

IT-UNI, Bophut-Informationen

ITE - Institute of Transportation Engineers, Bophut-Informationen

  • IR-078-1995 Datenbank für städtische Reisemerkmale: Ein ITE-Informationsbericht
  • IR-075-E-1994 Ausgewählte Merkmale des Reiseverhaltens älterer Menschen: Ein informativer ITE-Bericht
  • IR-014-1976 Verkehrsüberlegungen für besondere Ereignisse: Ein ITE-Informationsbericht
  • IR-055-1992 Konstruktionsmerkmale von Fahrspuren mit hoher Belegung: Ein ITE-Informationsbericht

Professional Standard - Machinery, Bophut-Informationen

  • JB/T 14529-2023 Spezifikationen für die Farberkennung der Merkmalsinformationen von Formteilen

GOST, Bophut-Informationen

  • GOST 34898-2022 Erdgas. Unterstützende Informationen zur Berechnung physikalischer Eigenschaften
  • GOST IEC 62949-2023 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Informations- und Kommunikationsnetze angeschlossen sind

Professional Standard - Civil Aviation, Bophut-Informationen

  • MH/T 1027.1-2009 Handhabungs-/Ladeinformationscodes zur Verwendung in Verkehrsdokumenten und -nachrichten. Teil 1: Normale Codes

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bophut-Informationen

  • DB34/T 4142-2022 Verzeichnis der Big-Data-Informationsquellen für die Sicherheit spezieller Geräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bophut-Informationen

  • EN 62949:2017 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Informations- und Kommunikationsnetze angeschlossen werden sollen
  • EN 55024:2010 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Bophut-Informationen

  • ETSI TS 102232-2 V 3.13.2-2021 Lawful Interception (LI) – Handover-Schnittstelle und dienstspezifische Details (SSD) für die IP-Zustellung – Teil 2: Dienstspezifische Details für Messaging-Dienste
  • ETSI TS 102 232-2-2016 Lawful Interception (LI); Übergabeschnittstelle und dienstspezifische Details (SSD) für die IP-Bereitstellung; Teil 2: Dienstspezifische Details für Messaging-Dienste (V3.9.1; inklusive Diskette)
  • ETSI TS 102 232-2-2021 Lawful Interception (LI); Übergabeschnittstelle und dienstspezifische Details (SSD) für die IP-Bereitstellung; Teil 2: Dienstspezifische Details für Messaging-Dienste (V3.13.1; inklusive Diskette)

International Electrotechnical Commission (IEC), Bophut-Informationen

  • ISO/IEC 2382-37:2022 Informationstechnologie – Wortschatz – Teil 37: Biometrie
  • IEC 62949:2017 Besondere Sicherheitsanforderungen für Geräte, die an Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie angeschlossen werden sollen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Bophut-Informationen

  • VDI 3254 BLATT 2-1971 NUMERISCH GESTEUERTE WERKZEUGMASCHINEN; GENAUIGKEITSANGABEN@ MESSEN STATISCHER KENNGROESSEN
  • VDI 3259-1963 PROGRAMMIEREN NUMERISCH GESTEUERTER WERKZEUGMASCHINEN; LOCHSTREIFEN ALS INFORMATIONSTRAeGER
  • VDI 2568 BLATT 5-1972 PROTOKOLLMUSTER FÜR DIE MESSUNG DER GERAEUSCHEMISSION AN VERDICHTERN AUF BAUSTELLEN

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Bophut-Informationen

  • TS 102 470-2006 Digitale Videoübertragung (DVB); IP-Datacast über DVB-H: Programmspezifische Informationen (PSI)/Dienstinformationen (SI) (V1.1.1)
  • GSM 03.38-1995 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Alphabete und sprachspezifische Informationen (GSM 03.38)
  • TS 102 232-2-2016 Lawful Interception (LI); Übergabeschnittstelle und dienstspezifische Details (SSD) für die IP-Bereitstellung; Teil 2: Dienstspezifische Details für Messaging-Dienste (V3.10.1; inklusive Diskette)
  • TS 102 232-2-2014 Lawful Interception (LI); Übergabeschnittstelle und dienstspezifische Details (SSD) für die IP-Bereitstellung; Teil 2: Dienstspezifische Details für Messaging-Dienste (V3.8.1; inklusive Diskette)
  • TS 102 232-2-2017 Lawful Interception (LI); Übergabeschnittstelle und dienstspezifische Details (SSD) für die IP-Bereitstellung; Teil 2: Dienstspezifische Details für Messaging-Dienste (V3.11.1; inklusive Diskette)
  • TS 102 232-2-2012 Lawful Interception (LI); Übergabeschnittstelle und dienstspezifische Details (SSD) für die IP-Bereitstellung; Teil 2: Dienstspezifische Details für Messaging-Dienste (V3.1.1; inklusive Diskette)
  • TS 102 232-2-2013 Lawful Interception (LI); Übergabeschnittstelle und dienstspezifische Details (SSD) für die IP-Bereitstellung; Teil 2: Dienstspezifische Details für Messaging-Dienste (V3.6.1; inklusive Diskette)

Professional Standard - Postal Service, Bophut-Informationen

  • YZ/Z 0021-2001 Anwendungsschichtprotokoll des Express Mail Tracking and Inquiry Systems und des Information Center Information Exchange Processing Systems

VN-TCVN, Bophut-Informationen

  • TCVN 7317-2003 Informationstechnische Geräte.Immunitätseigenschaften.Grenzwerte und Messmethoden

Professional Standard - Post and Telecommunication, Bophut-Informationen

  • YD/T 951-1998 Eigenschaften und Protokolle für Endgeräte für Telematikdienste im ISDN

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Bophut-Informationen

  • EN 55024:1998 Informationstechnische Geräte – Immunitätseigenschaften – Grenzen und Messmethoden

CH-SNV, Bophut-Informationen

  • SN EN ISO 19126:2021 Geografische Informationen – Wörterbücher und Register für Merkmalskonzepte (ISO 19126:2021)

U.S. Military Regulations and Norms, Bophut-Informationen

NZ-SNZ, Bophut-Informationen

IX-CISPR, Bophut-Informationen


  Bophut-Informationen, Boput.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten