ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tertiärstrukturanalyse

Für die Tertiärstrukturanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tertiärstrukturanalyse die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Leitermaterial, Zahnräder und Getriebe, schwarzes Metall, Isolierung, Gebäudestruktur, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Holzbearbeitungsgeräte, Struktur und Strukturelemente, Frachtversand, Anwendungen der Informationstechnologie, Gebäudeschutz, Baugewerbe, Akustik und akustische Messungen, Straßenarbeiten, Rotierender Motor, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Land-und Forstwirtschaft, Feuer bekämpfen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Verschluss, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Drahtlose Kommunikation, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Brückenbau, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Netzwerk, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Längen- und Winkelmessungen, Stahlprodukte, Baumaterial, Holzwerkstoffplatten, Verstärkter Kunststoff, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Metrologie und Messsynthese, technische Zeichnung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Anorganische Chemie, Telekommunikationssystem, Bodenqualität, Bodenkunde, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Schienen- und Streckenkomponenten, Umweltschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Textilprodukte, Kraftstoff, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Bauingenieurwesen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Hebezeuge, Keramik, Qualität, medizinische Ausrüstung, Recht, Verwaltung, Kohle, Kernenergietechnik, Gefahrgutschutz, Metallkorrosion, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, Sportausrüstung und -anlagen.


IET - Institution of Engineering and Technology, Tertiärstrukturanalyse

American Institute of Steel Construction (AISC), Tertiärstrukturanalyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tertiärstrukturanalyse

  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB/T 20113-2006 Elektrische Isoliersysteme (EIS) – Wärmeklassifizierung
  • GB/T 4942.1-2006 Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • GB/T 29897-2013 Visuelle Sortierregeln für Dimensionsholz im Leichtholzrahmenbau
  • GB/T 15445.4-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • GB/T 16778-1997 Allgemeines Verfahren zur Fehleranalyse für Strukturprodukte aus faserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 16778-2009 Allgemeines Verfahren zur Fehleranalyse für Strukturprodukte aus faserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 30904-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Kristallformanalyse. Röntgenbeugungsmethode
  • GB/T 20139-2006 Elektrische Isoliersysteme – Thermische Bewertung von Modifikationen an einem etablierten drahtgewickelten EIS

ES-UNE, Tertiärstrukturanalyse

  • UNE-EN 14081-2:2019+A1:2023 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Typprüfung
  • UNE-EN 14081-3:2022 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • UNE-ISO 19624:2023 Bambusstrukturen. Sortierung von Bambushalmen.
  • UNE-EN 14081-1:2016+A1:2020 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE 56544:2022 Visuelle Sortierung für Konstruktionsschnittholz. Nadelholz
  • UNE-EN 1912:2012/AC:2013 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • UNE 56546:2022 Visuelle Festigkeitsklassifizierung für Konstruktionsschnittholz. Hartholz.
  • UNE-EN 16737:2016 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung von tropischem Hartholz
  • UNE-EN ISO 945-1:2020 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse (ISO 945-1:2019)

German Institute for Standardization, Tertiärstrukturanalyse

  • DIN EN 14081-3:2022-06 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle; Deutsche Fassung EN 14081-3:2022
  • DIN EN 14081-2:2022-08 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Typprüfung; Deutsche Fassung EN 14081-2:2018+A1:2022
  • DIN 4113-2:2002 Aluminiumkonstruktionen unter überwiegend statischer Belastung – Teil 2: Statische Analyse und Tragwerksplanung von Schweißkonstruktionen
  • DIN 4113-1:1980 Aluminiumkonstruktionen unter überwiegend statischer Belastung; statische Analyse und Tragwerksplanung
  • DIN EN 14081-1:2019-10 Holzkonstruktionen - Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14081-1:2016+A1:2019
  • DIN V 4002-7:2005 Merkmale und Referenzhierarchie für den Produktdatenaustausch - Teil 7: Regeln zur Bildung der Referenzhierarchie
  • DIN EN 14081-2/A1:2019 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Typprüfung; Deutsche und englische Fassung EN 14081-2:2018/prA1:2019
  • DIN EN 14081-4:2007 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 4: Maschinelle Sortierung - Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme; Deutsche Fassung EN 14081-4:2005+A2:2007
  • DIN EN 1912:2012 Bauholz - Festigkeitsklassen - Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten; Deutsche Fassung EN 1912:2012
  • DIN EN 14081-4:2008 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 4: Maschinelle Sortierung - Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme; Deutsche Fassung EN 14081-4:2005+A3:2008
  • DIN EN 14081-4:2009 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinelle Sortierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme; Deutsche Fassung EN 14081-4:2009
  • DIN EN 1912:2008 Bauholz - Festigkeitsklassen - Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten; Deutsche Fassung EN 1912:2004+A2:2008
  • DIN EN 1912:2022 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten; Deutsche und englische Version prEN 1912:2022
  • DIN EN 14081-3:2022 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • DIN EN 14081-3:2019 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle; Deutsche und englische Fassung prEN 14081-3:2019
  • DIN 7989-1:2001 Unterlegscheiben für Stahlkonstruktionen – Teil 1: Produktklasse C
  • DIN 7989-2:2001 Unterlegscheiben für Stahlkonstruktionen – Teil 2: Produktklasse A
  • DIN 7989-1:2001-04 Unterlegscheiben für Stahlkonstruktionen – Teil 1: Produktklasse C
  • DIN 7989-2:2001-04 Unterlegscheiben für Stahlkonstruktionen – Teil 2: Produktklasse A
  • DIN EN 14081-4:2006 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 4: Maschinelle Sortierung - Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme; Englische Fassung der DIN EN 14081-4:2006-02
  • DIN 20000-5:2016-06 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 5: Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt / Hinweis: Wird durch DIN 20000-5 (2022-11) ersetzt.*Zu ändern durch DIN 20000-5/A1 (2020-11). ).
  • DIN 20000-5/A1:2021-06 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 5: Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt; Änderung 1 / Hinweis: Wird durch DIN 20000-5 (2022-11) ersetzt.
  • DIN 20000-5:2022-11 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 5: Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN 20000-5 (2016-06), DIN 20000-5/A1 (2021-06).
  • DIN 20000-5:2024-01 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 5: Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt
  • DIN 4113-1/A1:2002 Aluminiumkonstruktionen unter überwiegend statischer Belastung - Teil 1: Statische Berechnung und Tragwerksplanung; Änderung A1
  • DIN EN 16737:2016-09 Konstruktionsholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung von tropischem Hartholz; Deutsche Fassung EN 16737:2016
  • DIN EN 14081-2:2018 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Typprüfung; Deutsche Fassung EN 14081-2:2018
  • DIN EN 14081-2:2022 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Typprüfung (einschließlich Änderung A1:2022)
  • DIN ISO 9276-4:2019-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsprozesses (ISO 9276-4:2001 + Amd.1:2017)
  • DIN 4074-2:2021 Festigkeitsklassifizierung von Holz – Teil 2: Konstruktionsrundholz (Nadelholzarten)
  • DIN 4074-2:2021-01 Festigkeitsklassifizierung von Holz – Teil 2: Konstruktionsrundholz (Nadelholzarten)
  • DIN 4113-2 Berichtigung 1:2008 Aluminiumkonstruktionen unter überwiegend ruhender Belastung – Statische Analyse von Schweißkonstruktionen, Berichtigungen zu DIN 4113-2:2002-09
  • DIN EN 14081-2:2006 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung; Deutsche Fassung EN 14081-2:2005
  • DIN EN 14081-3:2006 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle; Englische Fassung der DIN EN 14081-3:2006-03
  • DIN EN 14081-3:2012 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle; Deutsche Fassung EN 14081-3:2012
  • DIN EN 14081-1:2016 Holzkonstruktionen - Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14081-1:2016
  • DIN EN 14081-1:2006 Holzkonstruktionen - Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Englische Fassung der DIN EN 14081-1:2006-03
  • DIN EN 14081-3:2018 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle; Deutsche Fassung EN 14081-3:2012+A1:2018
  • DIN EN 14081-1:2011 Holzkonstruktionen - Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14081-1:2005+A1:2011
  • DIN EN 14081-1:2019 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (einschließlich Änderung A1:2019)
  • DIN ISO 13473-2:2004 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 2: Terminologie und grundlegende Anforderungen im Zusammenhang mit der Profilanalyse der Fahrbahntextur (ISO 13473-2:2002)
  • DIN EN ISO 945-1:2009 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse (ISO 945-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 945-1:2008
  • DIN EN ISO 945-1:2019-10 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse (ISO 945-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 945-1:2019
  • DIN 18800-4:2008 Stahlbau - Teil 4: Stabilität - Analyse der Sicherheit gegen Beulen von Schalen
  • DIN 4113-1/A1 Berichtigung 1:2008 Aluminiumkonstruktionen unter überwiegend statischer Belastung – Statik und Tragwerksplanung; Änderung A1, Berichtigungen zu DIN 4113-1/A1:2002-09
  • DIN EN 1912:2013 Bauholz - Festigkeitsklassen - Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten; Deutsche Fassung EN 1912:2012 + AC:2013
  • DIN EN 1912:2010 Bauholz - Festigkeitsklassen - Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten; Deutsche Fassung EN 1912:2004+A4:2010
  • DIN EN 60851-1:2010-09 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandszeit / Hinweis: Gilt in Verbindung mit MIndBauRL (2000-03).
  • DIN 18230-1:2010-09 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandszeit / Hinweis: Gilt in Verbindung mit MIndBauRL (2000-03).
  • DIN 18807-3:1987 Trapezblech im Gebäude; trapezförmiges Stahlblech; Strukturanalyse und Design
  • DIN EN 14081-2:2010 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung - Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung; Deutsche Fassung EN 14081-2:2010
  • DIN 18230-1:1998 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer
  • DIN EN 14081-2:2013 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung; Deutsche Fassung EN 14081-2:2010+A1:2012
  • DIN 18230-1:2010 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer
  • DIN ISO 9276-4:2019 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsprozesses (ISO 9276-4:2001 + Amd.1:2017)
  • DIN 4149:2005-04 Gebäude in deutschen Erdbebengebieten - Bemessungslasten, Analyse und Tragwerksplanung von Gebäuden
  • DIN EN 16737:2016 Konstruktionsholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung von tropischem Hartholz; Deutsche Fassung EN 16737:2016

GB-REG, Tertiärstrukturanalyse

Association Francaise de Normalisation, Tertiärstrukturanalyse

  • NF P21-353:1995 Bauholz. Kraftkurse.
  • NF EN 14081-3:2022 Holzkonstruktionen - Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt, klassifiziert nach seiner Festigkeit - Teil 3: Mechanische Klassifizierung mittels Maschine; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • NF A32-100-1:2009 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse.
  • NF EN 14081-1+A1:2019 Holzkonstruktionen – Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt, klassifiziert nach seiner Festigkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 14081-1/IN1:2019 Holzkonstruktionen – Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt, klassifiziert nach seiner Festigkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF P21-395:1998 Bauholz. Kraftkurse. Zuordnung von visuellen Noten und Arten.
  • NF T25-111-6:1991 Kohlenstofffasern – Textur und Struktur – Teil 6: Analyse der ausgewählten Flächenbeugung
  • NF P21-500-4:2009 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinenklassierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme.
  • NF P21-500-2*NF EN 14081-2:2018 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen für die Typprüfung
  • NF P21-500-1*NF EN 14081-1+A1:2019 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF P21-500-1/IN1*NF EN 14081-1/IN1:2019 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 1912:2012 Bauholz – Widerstandsklassen – Zuordnung optischer Klassen und Holzarten
  • NF P21-500-3*NF EN 14081-3+A1:2018 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 3: Maschinelle Sortierung, zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • NF P21-500-3/IN1*NF EN 14081-3/IN1:2018 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 3: Maschinelle Sortierung, zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • NF P21-500-1/IN1:2011 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF P21-500-1:2011 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF P21-500-1:2016 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF B52-003*NF ISO 9709:2020 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien
  • NF P21-500-1:2006 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF P21-500-3:2006 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 3: Maschinelle Sortierung – Zusätzliche Anforderungen für die werkseigene Produktionskontrolle.
  • NF P21-500-2:2006 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 2: Maschinelle Sortierung – Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung.
  • NF P21-500-3:2012 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 3: Maschinelle Sortierung, zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle.
  • NF P21-500-2:2013 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 2: Maschinelle Sortierung – Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • NF P21-500-2/IN1:2013 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 2: Maschinelle Sortierung – Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • NF B52-002*NF EN 16737:2016 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung tropischer Harthölzer
  • NF T25-111-3:1991 Kohlenstofffasern – Textur und Struktur – Teil 3: Azimutale Analyse der Beugung der Röntgenstrahlen
  • NF EN ISO 945-1:2019 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Klassifizierung von Graphit durch visuelle Analyse
  • NF P21-354:1999 Holzkonstruktionen. Brettschichtholz. Festigkeitsklassen und Ermittlung charakteristischer Werte.
  • NF A32-100-1*NF EN ISO 945-1:2019 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse
  • NF ISO 7211-3:2017 Textilien - Stoffe - Konstruktion - Analysemethoden - Teil 3: Bestimmung der Trübung eines Fadens in einem Stoff
  • NF ISO 14223-2:2010 Tieridentifizierung per Funk – Fortschrittliche Transponder – Teil 2: Code- und Kontrollstruktur
  • NF EN 1049-2:1994 Textilien - Stoffe - Konstruktion - Analysemethoden - Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit.

Group Standards of the People's Republic of China, Tertiärstrukturanalyse

  • T/ZGTS 005-2023 Klassifizierung der speziellen Graphitstruktur
  • T/CCIASD 10005-2023 Leitfaden zur Finite-Elemente-Analyse von Containerstrukturen
  • T/CESA 1177-2021 Klassifizierungsanforderungen für die Fähigkeit zur Anwendung unstrukturierter Daten
  • T/CECS 906-2021 Technische Standards für die nichtlineare Analyse von Gebäudestrukturen
  • T/ZS 0475-2023 Struktur und Kennung für die Datenbank zur hydrologischen Informationsanalyse
  • T/QGCML 862-2023 Technische Spezifikation für ein Ultraschallprüf- und Analysesystem für Stahlkonstruktionen
  • T/QGCML 861-2023 Technische Spezifikation für die Anwendung von Software zur Inspektion und Analyse von Brückenkonstruktionen
  • T/CSCP 0035.17-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen Teil 17: Analysemethoden für Korrosionsprodukte von niedriglegierten Baustählen
  • T/SSEA 0199-2022 Qualitätsklassifizierungs- und Bewertungsmethoden für warmgewalzte Bandstahlprodukte – Teil 1: Kohlenstoffbaustahl und niedriglegierter Baustahl
  • T/CAS ES130199004-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Feuerbeständige Beschichtung für Stahlkonstruktionen
  • T/ZGM 008-2022 Bewertungsanforderungen für Qualitätseinstufung und Vorläufer – Dreikompartiment-Bipolarmembran-Elektrodialysatoren
  • T/JSJTQX 28-2022 Spezifikation für die Bewertung der Erscheinungsbildqualität von Betonkonstruktionen für Autobahnbrücken und Durchlässe
  • T/CISA 008.2-2019 Spezifikation für die Einstufung der Qualitätszuverlässigkeit von Stahlprodukten Teil 2: Schiffsrumpf-Stahlblech
  • T/SSEA 0288-2023 Produktqualitätsklassifizierung und Bewertungsmethode für nahtlose Stahlrohre aus rostfreiem Stahl für strukturelle Zwecke
  • T/CSTA 0037-2023 Produktqualitätsklassifizierung und Bewertungsmethode für nahtlose Stahlrohre aus rostfreiem Stahl für strukturelle Zwecke
  • T/CSTM 00046.17-2018 Korrosionsprüfung von Stählen mit niedriger Legierungsstruktur – Teil 17: Leitfaden für Methoden zur Analyse von Korrosionsprodukten

British Standards Institution (BSI), Tertiärstrukturanalyse

  • BS EN 14081-3:2022 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • BS EN 14081-4:2005 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinelle Sortierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme
  • 12/30237063 DC BS ISO 13910. Holzkonstruktionen. Nach Festigkeit sortiertes Holz. Prüfmethoden für Struktureigenschaften
  • 19/30400974 DC BS EN 14081-3. Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Teil 3. Maschinenklassierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • 19/30400977 DC BS EN 14081-2 AMD1. Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Teil 2. Maschinenklassierung; zusätzliche Anforderungen an die Typprüfung
  • BS EN 14081-4:2009 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinenklassierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme
  • BS EN 1912:2004+A3:2009 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • BS EN 1912:2004+A4:2010 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • BS EN 1912:2012 Bauholz. Festigkeitsklassen. Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • BS EN 1912+A4:2006 Bauholz. Kraftkurse. Zuordnung von visuellen Noten und Arten
  • BS EN 1912:2006 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • BS EN 14081-1:2005+A1:2011 Holzkonstruktionen. Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 14081-1:2016 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 14081-1+A1:2006 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 14081-1:2016+A1:2019 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Allgemeine Anforderungen
  • BS DD ISO/TS 13473-4:2008 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Spektralanalyse von Texturprofilen
  • BS ISO 16454:2007 Raumfahrtsysteme. Strukturiertes Design. Anforderungen an die Belastungsanalyse
  • BS EN 14081-2:2010 Holzkonstruktionen - Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • BS EN 14081-3:2012 Holzkonstruktionen. Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • BS EN 14081-3:2005 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • BS EN 14081-3:2006 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Maschinelle Sortierung. Zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • BS EN 14081-1:2005 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • PD ISO/TR 14187:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • BS EN 14081-2:2005 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • BS EN 16737:2016 Bauholz. Visuelle Festigkeitsklassifizierung von tropischem Hartholz
  • BS ISO 19624:2018 Bambusstrukturen. Sortierung von Bambushalmen. Grundprinzipien und Verfahren
  • BS ISO 16454:2009 Raumfahrtsysteme – Tragwerksentwurf – Anforderungen an die Spannungsanalyse
  • BS EN 14081-2:2010+A1:2012 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Maschinelle Sortierung. Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • BS EN 14081-2:2006 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Maschinelle Sortierung – Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • BS EN 14081-2:2018+A1:2022 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Maschinelle Sortierung. Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • 23/30461718 DC BS ISO 16454. Raumfahrtsysteme. Strukturiertes Design. Anforderungen an die Belastungsanalyse
  • BS EN ISO 945-1:2008 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse
  • 17/30340323 DC BS ISO 13912. Bauholz. Festigkeitsbewertung von Maschinen. Grundprinzipien
  • 17/30340326 DC BS ISO 9709. Bauholz. Bewertung der visuellen Stärke. Grundprinzipien
  • BS 7738-1:1994 Spezifikation für Informationssystemprodukte unter Verwendung von SSADM (Structured Systems Analysis and Design Method) – Implementierung von SSADM Version 4
  • 17/30344221 DC BS ISO 19624. Bambusstrukturen. Sortierung von Bambushalmen. Grundprinzipien und Verfahren
  • 22/30454110 DC BS EN ISO 24201. Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Schüttgut für Offshore-Projekte. Tertiäre Ausstattungsstrukturen
  • BS ISO 7404-3:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • 21/30428261 DC BS EN 12369-3. Holzwerkstoffplatten. Kennwerte für die Tragwerksplanung. Teil 3. Massivholzplatten
  • 22/30458224 DC BS EN 1912. Bauholz. Kraftkurse. Zuordnung von visuellen Noten und Arten
  • BS PD ISO/TS 23541-1:2021 Gesundheitsinformatik. Kategoriale Struktur zur Darstellung des 3D-Positionssystems des menschlichen Körpers. Knochen
  • BS ISO 7211-3:2002 Textilien - Webstoffe - Konstruktion - Analysemethoden - Bestimmung der Garnkräuselung in Stoffen
  • BS 7738:1994 Spezifikation für Informationssystemprodukte unter Verwendung von SSADM (Structured Systems Analysis and Design Method)

United States Navy, Tertiärstrukturanalyse

CEN - European Committee for Standardization, Tertiärstrukturanalyse

  • PREN 14544-2002 Holzkonstruktionen - Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rundem Querschnitt - Anforderungen
  • EN 14081-4:2009 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinelle Sortierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme
  • EN 14081-1:2005 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 14081-2:2005 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • EN 14081-4:2005 Holzkonstruktionen Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinelle Sortierung Einstellungen von Sortiermaschinen für maschinengesteuerte Systeme (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN 14081-3:2005 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • EN ISO 945-1:2018 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Tertiärstrukturanalyse

  • ISO 16415:2012 Anforderungen an die Sortierung von nichttragendem Holz
  • ISO 13910:2014 Holzkonstruktionen - Festigkeitsklassifiziertes Holz - Prüfverfahren für strukturelle Eigenschaften
  • ISO/DIS 13473-4 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen im Terzband
  • ISO 16454:2007 Raumfahrtsysteme – Tragwerksentwurf – Anforderungen an die Spannungsanalyse
  • ISO/DIS 16454:1990 Raumfahrtsysteme – Tragwerksentwurf – Anforderungen an die Spannungsanalyse
  • ISO/FDIS 16454:2023 Raumfahrtsysteme – Tragwerksentwurf – Anforderungen an die Spannungsanalyse
  • ISO 13912:2005 Bauholz – Maschinelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien
  • ISO 9709:2005 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien
  • ISO 13912:2017 Bauholz – Maschinelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien
  • ISO 9709:2018 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung – Grundprinzipien
  • ISO/TR 14187:2011 Oberflächenchemische Analyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • ISO/TR 14187:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • ISO/DIS 24201 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Schüttgut für Offshore-Projekte – Tertiäre Ausrüstungsstrukturen
  • ISO 19624:2018 Bambusstrukturen – Sortierung von Bambushalmen – Grundprinzipien und Verfahren
  • ISO 5797-1:1989 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Fenster und Seitenfenster für feuerbeständige Konstruktionen; Spezifikationen; Teil 1: B-Klasseneinteilungen
  • ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • ISO/TR 945-2:2011 Mikrostruktur von Gusseisen. Teil 2: Graphitklassifizierung durch Bildanalyse
  • ISO/IEC 29341-4-4:2008 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 4-4: Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll – Ebene 2 – Audio-Video-Datenstrukturen
  • ISO 13473-2:2002 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 2: Terminologie und grundlegende Anforderungen im Zusammenhang mit der Profilanalyse der Fahrbahntextur
  • ISO/IEC 29341-11-1:2008 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 11-1: Quality of Service Device Control Protocol – Ebene 2 – Quality of Service-Architektur
  • ISO 945-1:2008 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse
  • ISO 945-1:2017 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse
  • ISO 5843-10:1988 Luft- und Raumfahrt; Liste äquivalenter Begriffe; Teil 10: Flugzeugstruktur
  • ISO 13601:1998 Technische Energiesysteme - Analysestruktur - Energieversorgungs- und Nachfragesektoren
  • ISO/TS 23541-1:2021 Gesundheitsinformatik – Kategoriale Struktur zur Darstellung des 3D-Positionssystems des menschlichen Körpers – Teil 1: Knochen
  • ISO/TS 13473-4:2008 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen
  • ISO/IEC 29341-17-1:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 17-1: Quality of Service Device Control Protocol – Ebene 3 – Quality of Service-Architektur
  • ISO/IEC 29341-4-4:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 4-4: Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll – Ebene 2 – Audio-Video-Datenstrukturen
  • ISO/IEC 15909-3:2021 System- und Softwareentwicklung – High-Level-Petrinetze – Teil 3: Erweiterungen und Strukturierungsmechanismen
  • ISO/CD 13473-4 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen

US-FCR, Tertiärstrukturanalyse

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Tertiärstrukturanalyse

  • ESDU 97033-1997 Methoden zur Analyse der dynamischen Reaktion von Strukturen.
  • ESDU 91013 A-2011 Methoden zur Verbesserung der Dämpfung Teil 2: Schichtweise Dämpfungsbehandlung für Strukturen: Analyse und Beispiele
  • ESDU 91013 A-1994 Methoden zur Verbesserung der Dämpfung. Teil 2: Schichtdämpfungsbehandlung für Strukturen: Analyse und Beispiele.

IX-SA, Tertiärstrukturanalyse

  • AS 303:1972 Strukturanalyse und experimentelles Design
  • AS 313:1972 Computeranalyse von Rahmenstrukturen
  • AS 411:1972 Finite-Elemente-Spannungsanalyse großer Strukturen

International Electrotechnical Commission (IEC), Tertiärstrukturanalyse

  • IEC 62114:2001 Elektrische Isoliersysteme (EIS) – Wärmeklassifizierung
  • IEC 60034-5:2000 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code); Einstufung
  • IEC 61858:1999 Elektrische Isoliersysteme – Thermische Bewertung von Modifikationen an einem etablierten drahtgewickelten EIS

RU-GOST R, Tertiärstrukturanalyse

  • GOST R ISO 10328-3-1998 Prothetik. Strukturprüfung von Unterschenkelprothesen. Teil 3. Hauptstrukturtests
  • GOST 22023-1976 Baumaterial. Methode der mikroskopischen quantitativen Strukturanalyse
  • GOST R 57031-2016 Bau von Holzkonstruktionen. Regeln zur Festigkeitsklassifizierung von Schnittholz
  • GOST R 59631-2021 Grundlegende Tragstrukturen der dritten Ebene für stationäre radioelektronische Mittel. Design und Abmessungen
  • GOST 16865-1979 Röntgengerät für Struktur- und Spektralanalysen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59682-2021 Lagerbasisstrukturen der dritten Ebene radioelektronischer Mittel, montiert auf Fahrgestellen mit Rädern. Design und Abmessungen
  • GOST R ISO 13601-2011 Technische Energiesysteme. Struktur zur Analyse. Energieversorgungs- und Nachfragesektoren
  • GOST R 56032-2014 Medizinische Geräte. Hierarchische Kodierungsstruktur für unerwünschte Ereignisse. Teil 2. Bewertungscodes
  • GOST R 57105-2016 Integrierte Logistikunterstützung. Analyse der logistischen Unterstützung. Anforderungen an Datenbankstruktur und -inhalt
  • GOST R 58066.3-2018 Künstlich für Sportkletteranlagen. Teil 3. Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Klettergriffe
  • GOST R 55746-2015 Medizinische Geräte. Hierarchische Kodierungsstruktur für unerwünschte Ereignisse. Teil 1. Ereignistypcodes
  • GOST R 55746-2013 Medizinische Geräte. Hierarchische Kodierungsstruktur für unerwünschte Ereignisse. Teil 1. Ereignistypcodes

AT-ON, Tertiärstrukturanalyse

  • ONORM B 4605-1984 Stahlgerüst; Türme; Analyse, Montage und Ausführung
  • OENORM L 1051-2021 Analyse von Böden – Probenahme unter Erhaltung der Bodenstruktur (Kernzylinder-Methode)
  • ONORM B 4701-2002 Betonbauwerke – EUROCODE-orientierte Analyse, Planung und Ausführung

Society of Automotive Engineers (SAE), Tertiärstrukturanalyse

  • SAE J1390-2003 Strukturanalyse des Motorkühlgebläses
  • SAE J1390-2012 Strukturanalyse des Motorkühlgebläses
  • SAE J1215-1993 Leistungsvorhersage von Überrollschutzstrukturen (Rops) durch analytische Methoden
  • SAE J1093-2007 Analyseverfahren für Gitterkranauslegersysteme
  • SAE J1093-2020 Analyseverfahren für Gitterkranauslegersysteme
  • SAE AS7045-2023 Eigenspannungsmessung und -klassifizierung, metallische Strukturlegierungsprodukte und Fertigteile

SAE - SAE International, Tertiärstrukturanalyse

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Tertiärstrukturanalyse

  • 93FTM8-1993 Einzelflankenprüfung und Körperschallanalyse

未注明发布机构, Tertiärstrukturanalyse

  • DIN 4113-2 E:1993-03 Aluminiumkonstruktionen unter überwiegend statischer Belastung – Teil 2: Statische Analyse und Tragwerksplanung von Schweißkonstruktionen
  • BS EN 519:1995(1998) Bauholz – Sortierung – Anforderungen an maschinell nach Festigkeit sortiertes Bauholz und Sortiermaschinen
  • BS EN 518:1995(1999) Bauholz – Sortierung – Anforderungen an Klassifizierungsnormen für die visuelle Festigkeit
  • DIN EN 518:1996 Bauholz, Sortierung – Anforderungen an visuelle Festigkeitsklassifizierungsnormen
  • DIN EN 1912:1998 Structural timber - Strength classes - Assignment of visual grades and species
  • DIN EN 1912:2005 Structural timber - Strength classes - Assignment of visual grades and species
  • DIN EN 1912:2009 Structural timber - Strength classes - Assignment of visual grades and species
  • DIN EN 1912 E:2010-08 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • DIN EN 14081-1 E:2014-01 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 14081-1 E:2012-06 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 16737 E:2014-06 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung von tropischem Hartholz
  • DIN EN 14081-2 E:2017-07 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • DIN EN 14081-2 E:2016-06 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • DIN DVS 1612:2014 Auslegung und Dauerfestigkeitsanalyse von Stahlschweißverbindungen im Schienenfahrzeugbau
  • DIN EN ISO 945-1 E:2016-09 Cast Iron Microstructure Part 1: Classification of Graphite by Visual Analysis (Draft)
  • DIN EN ISO 945-1 E:2019-04 Cast Iron Microstructure Part 1: Classification of Graphite by Visual Analysis (Draft)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tertiärstrukturanalyse

  • KS F 2151-2020 Visuelle Sortierung für Konstruktionsschnittholz aus Weichholz
  • KS F 2151-1999 Visuelle Sortierung für Konstruktionsschnittholz aus Weichholz
  • KS V ISO 5797-1:2003 Schiffbau und Meereskonstruktionen – Fenster und Seitenfenster für feuerbeständige Konstruktionen – Spezifikationen – Teil 1: Trennflächen der Klasse „B“.
  • KS V ISO 5797-1:2005 Schiffbau und Meereskonstruktionen – Fenster und Seitenfenster für feuerbeständige Konstruktionen – Spezifikationen – Teil 1: Trennflächen der Klasse „B“.
  • KS D 0040-2014 Klassifizierung von gewalztem Stahlblech und breitem Flachstahl für den Bau durch Ultraschallprüfung
  • KS K ISO 7211-2:2017 Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • KS K ISO 7211-2:2022 Textilien – Gewebe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit

Standard Association of Australia (SAA), Tertiärstrukturanalyse

  • AS 2082:2007 Holz – Hartholz – Visuell nach Belastung sortiert für strukturelle Zwecke
  • AS 2858:2008 Holz – Nadelholz – Visuell spannungsklassifiziert für strukturelle Zwecke
  • AS 3818.3:2010 Visuelle Planierpfähle für schwere Bauprodukte aus Holz
  • AS/NZS 1748.2:2011 Qualifizierung von Klassifizierungsmethoden zur Belastungsklassifizierung für die Verwendung von Holz im Massivbau
  • AS 3818.3:2001 Holz – schwere Bauprodukte – optisch sortiert – Pfähle
  • AS/NZS 4490:1997 Holz – spannungsklassiert – Verfahren zur Überwachung von Bauwerkseigenschaften
  • AS 3818.10:2010 Visuelle Planierstäbe für schwere Holzbauprodukte
  • AS 3818.11:2009 Visueller Telefonmast für schwere Bauprodukte aus Holz
  • AS 3818.1:2009 Allgemeine Anforderungen für die visuelle Klassifizierung schwerer Bauprodukte aus Holz
  • AS 3818.8:2005 Holz – Schwere Bauprodukte – Visuelle Sortierung – Baumstümpfe und Sohlenplatten
  • AS/NZS 1748.1:2011 Allgemeine Anforderungen an die Spannungsklassifizierung für Massivbauzwecke in Holz
  • AS/NZS 4490:2011 Überprüfung der Spannungsklassifizierungsleistung von Holz für den Einsatz in Massivbauwerken
  • AS 3818.8:2010 Visuelle Bewertung von Stümpfen und Fußleisten für schwere Holzbauprodukte
  • AS 2858:2023 Holz – Weichholz – Visuell spannungsklassifiziert für strukturelle Zwecke
  • AS 3818.2:2004 Holz – Schwere Bauprodukte – Visuelle Klassifizierung – Eisenbahnschienenhölzer
  • AS 3818.2:2010 Visuelle Bewertung von Bauholz für schwere Bauprodukte aus Holz für Eisenbahnschienen
  • AS 3818.5:2010 Visuelle Sortierung von schweren Bauprodukten aus Holz. Führungsschienen für Bergbauaufzüge
  • AS 3818.4:2010 Visuelle Planierung von schweren Bauprodukten aus Holz für Oberleitungsquerarme
  • AS 3818.6:2010 Schwere Holzbauprodukte zur visuellen Bewertung von dekorativen Platten für Pfeiler und Brücken

KR-KS, Tertiärstrukturanalyse

  • KS F 2151-2023 Visuelle Sortierung für Konstruktionsschnittholz aus Weichholz
  • KS V ISO 5797-1-2003 Schiffbau und Meereskonstruktionen – Fenster und Seitenfenster für feuerbeständige Konstruktionen – Spezifikationen – Teil 1: Trennflächen der Klasse „B“.
  • KS K ISO 7211-3-2015 Textilien – Gewebe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung der Garnkräuselung in Stoffen
  • KS X ISO TS 23541-1-2023 Gesundheitsinformatik Kategoriale Struktur zur Darstellung des 3D-Positionssystems des menschlichen Körpers Teil 1: Knochen
  • KS K ISO 7211-2-2022 Textilien – Gewebe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • KS K ISO 7211-2-2017 Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit

API - American Petroleum Institute, Tertiärstrukturanalyse

  • API RP 2SK-2005 Design and Analysis of Stationkeeping Systems for Floating Structures (Dritte Auflage; enthält Nachtrag: Mai 2008)
  • API REPORT 80-26B-1981 Erdbebenanalysestudien für Offshore-Strukturen, Stufe II – Zeitverlaufsanalyse
  • API REPORT 26-1980 Stufe 1 – Basisanalyse, Erdbebenanalysestudien für Offshore-Strukturen
  • API REPORT 26-1981 Stufe II – Zeitverlaufsanalysen, Erdbebenanalysestudien für Offshore-Strukturen
  • API REPORT 80-26A-1980 Beschleunigungszeitverläufe für Erdbebenanalysestudien von Offshore-Strukturen
  • API RP 2SK-1995 Empfohlene Praxis für den Entwurf und die Analyse von Stationierungssystemen für schwimmende Strukturen, Erste Ausgabe

European Committee for Standardization (CEN), Tertiärstrukturanalyse

  • EN 519:1995 Bauholz – Sortierung – Anforderungen an maschinell nach Festigkeit sortiertes Bauholz und Sortiermaschinen
  • EN 518:1995 Bauholz – Einstufung – Anforderungen an die Einstufungsnormen für die visuelle Festigkeit
  • EN 1912:2012 Konstruktionsholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung optischer Güteklassen und Holzarten (inklusive Korrigendum August 2013)
  • EN 1912:1998 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • EN 16737:2016 Bauholz – Visuelle Festigkeitsklassifizierung von tropischem Hartholz
  • EN 14081-1:2016 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 14081-2:2010 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 14081-2:2010+A1:2012 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • EN 1912:2012/AC:2013 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • EN 14081-3:2012 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • EN ISO 945-1:2019 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse (ISO 945-1:2019)
  • EN ISO 945-1:2008 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse (ISO 945-1:2008)
  • prEN 1993-1-14 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-14: Bemessung mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Tertiärstrukturanalyse

  • ITU-T G.704-1988 Synchrone Rahmenstrukturen, die auf primären und sekundären Hierarchieebenen verwendet werden
  • ITU-T G.704-1991 Synchrone Rahmenstrukturen, die auf primären und sekundären Hierarchieebenen verwendet werden (Studiengruppe XVIII) 35 Seiten

IT-UNI, Tertiärstrukturanalyse

  • UNI 6826-1971 Pulvermetallurgie. Gesinterte Metallkarbide. Chemische Zusammensetzung, Struktur und Sortierung
  • UNI 6703-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Strukturwasserbestimmung, ersetzt UNI 3525

GOSTR, Tertiärstrukturanalyse

  • GOST R 58358.3-2019 Basistragende Strukturen der dritten Ebene radioelektronischer Mittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 34309-2017 Pflanzenquarantäne. Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge. Die Struktur und Anforderungen
  • GOST 34445-2018 Nanomaterialien. Nanostrukturiertes Oxid-Magnesium. Technische Anforderungen und Test-(Analyse-)Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Tertiärstrukturanalyse

  • GB/T 38036-2019 Anforderungen an die strukturelle Spannungsanalyse von Raumfahrtprodukten
  • GB/T 4942-2021 Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • GB/T 41032-2021 Allgemeine Richtlinien für Konstruktionsanalysekomponenten für Raumfahrtanwendungen
  • GB/T 38359-2019 Methoden zur Datenanalyse von Festigkeitseigenschaften für Strukturholz und Holzprodukte
  • GB/T 38902-2020 Bestimmung der Querschnittsabmessungen von Hohlfasermembranen – Bildanalysemethode
  • GB/T 41024-2021 Lastkombination und Entwurfskriterien für die Strukturanalyse von Transportbehältern für abgebrannte Brennelemente

Danish Standards Foundation, Tertiärstrukturanalyse

  • DS/EN 14081-4:2009 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinelle Sortierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme
  • DS/EN 14081-1+A1:2011 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 1912:2012 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • DS/EN 14081-3:2012 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • DS/EN 14081-2+A1:2013 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • DS/EN ISO 945-1+AC:2013 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 1: Graphitklassifizierung durch visuelle Analyse
  • DS/ISO/TR 945-2:2013 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 2: Graphitklassifizierung durch Bildanalyse
  • DS/ISO/TS 19218-2:2012 Medizinprodukte – Hierarchische Kodierungsstruktur für unerwünschte Ereignisse – Teil 2: Bewertungscodes
  • DS/ISO/TS 19218-1:2011 Medizinprodukte – Hierarchische Kodierungsstruktur für unerwünschte Ereignisse – Teil 1: Ereignistyp-Codes

Lithuanian Standards Office , Tertiärstrukturanalyse

  • LST EN 14081-4-2009 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinelle Sortierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme
  • LST EN 14081-1-2005+A1-2011 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • LST EN 1912-2012 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • LST EN 14081-3-2012 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • LST EN 14081-2-2010+A1-2013 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung

AENOR, Tertiärstrukturanalyse

  • UNE 56544:2011 Visuelle Sortierung für Konstruktionsschnittholz. Nadelholz.
  • UNE 56546:2013 Visuelle Sortierung für Konstruktionsschnittholz. Hartholz
  • UNE-EN 1912:2012 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • UNE-EN 14081-2:2010+A1:2013 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • UNE-EN 14081-3:2012 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 3: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle
  • UNE 73304:1991 SICHERHEITSKLASSIFIZIERUNG VON STRUKTUREN, SYSTEMEN UND KOMPONENTEN IN KERNKRAFTWERKEN

CZ-CSN, Tertiärstrukturanalyse

  • CSN IEC 225:1994 Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Analyse von Klängen und Schwingungen

American Gear Manufacturers Association, Tertiärstrukturanalyse

American Society of Civil Engineers (ASCE), Tertiärstrukturanalyse

  • ASCE 4-2000 Seismische Analyse sicherheitsrelevanter Kernstrukturen und Kommentar
  • ASCE MOP 119-2009 Vergrabene flexible Stahlrohre: Design und Strukturanalyse

ABS - American Bureau of Shipping, Tertiärstrukturanalyse

  • ABS 113 CORR-2014 LEITLINIEN ZUR STRUKTURELLEN DIREKTANALYSE FÜR HOCHGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGE
  • ABS 113-2011 LEITLINIEN ZUR STRUKTURELLEN DIREKTANALYSE FÜR HOCHGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGE
  • ABS 135-2004 LEITFADEN ZUR FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON RUMPFSTRUKTUREN LOKALE 3D-MODELLANALYSE
  • ABS 134 CORR-2014 LEITLINIEN ZUR SAFEHULL-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON RUMPFSTRUKTUREN
  • ABS 144-2006 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRAGERN MIT TYP-A-UNABHÄNGIGEN TANKS. RUMPFSTRUKTURDESIGN UND -ANALYSE
  • ABS 225-2016 LEITLINIEN ZUR STRUKTURANALYSE VON SELBSTHEBENDEN EINHEITEN
  • ABS 144-2010 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRÄGERN MIT UNABHÄNGIGEN TANKS, RUMPFSTRUKTUR-DESIGN UND -ANALYSE
  • ABS 144-2009 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRÄGERN MIT UNABHÄNGIGEN TANKS, RUMPFSTRUKTUR-DESIGN UND -ANALYSE
  • ABS 2C-1998 Bau und Klassifizierung von Stahlschiffen – Teil 3 Rumpfkonstruktion und Ausrüstung
  • ABS 2C-1997 Bau und Klassifizierung von Stahlschiffen – Teil 3 Rumpfkonstruktion und Ausrüstung
  • ABS 197-2013 LEITLINIEN ZUR ANALYSE UND ENTWICKLUNG UNBEABSICHTIGTER LADUNGEN FÜR OFFSHORE-STRUKTUREN
  • ABS 2 PART 3-2001 Regeln für den Bau und die Klassifizierung von Stahlschiffen – Teil 3 Rumpfkonstruktion und Ausrüstung
  • ABS 2 PART 3-2003 Regeln für den Bau und die Klassifizierung von Stahlschiffen – Teil 3 Rumpfkonstruktion und Ausrüstung
  • ABS 2 PART 3-2002 Regeln für den Bau und die Klassifizierung von Stahlschiffen – Teil 3 Rumpfkonstruktion und Ausrüstung

ACI - American Concrete Institute, Tertiärstrukturanalyse

Canadian General Standards Board (CGSB), Tertiärstrukturanalyse

American Gas Association, Tertiärstrukturanalyse

  • AGA AIREP-2000 Analyse der Auswirkungen der Branchenumstrukturierung auf die Strompreise

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tertiärstrukturanalyse

  • GB/T 33498-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • GB/T 33582-2017 Allgemeine Prinzipien der strukturellen Finite-Elemente-Analyse für mechanische Produkte
  • GB/T 17948.3-2017 Rotierende elektrische Maschinen – Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Formwicklungen – Thermische Bewertung und Klassifizierung von Isolationssystemen, die in rotierenden Maschinen eingesetzt werden

国家能源局, Tertiärstrukturanalyse

  • SY/T 10040-2016 Entwurf und Analyse eines Positionierungssystems für schwimmende Strukturen
  • SY/T 7431-2018 Empfohlene Vorgehensweisen für die Gesamtleistungsanalyse von schwimmenden Tiefseestrukturen
  • SY/T 6103-2019 Bildanalyseverfahren zur Bestimmung der Porenstruktureigenschaften von Gesteinen
  • SY/T 7410.1-2018 Methoden zur Bestimmung der dreidimensionalen Porenstruktur von Gesteinen Teil 1: CT-Scanverfahren
  • SY/T 7410.2-2020 Methoden zur Bestimmung der dreidimensionalen Porenstruktur von Gesteinen Teil 2: Fokussierte Ionenstrahl-Schnittmethode

YU-JUS, Tertiärstrukturanalyse

  • JUS N.R6.028-1982 Oktav-, Halboktav- und Terz-Ban-Filter zur Analyse von Klängen und Schwingungen

VN-TCVN, Tertiärstrukturanalyse

  • TCVN 6809-2001 Regeln für die Klassifizierung und den Bau von Einzelliegeplätzen
  • TCVN 6718-2-2000 Regeln für die Klassifizierung und den Bau von Fischereischiffen. Teil 2: Rumpfkonstruktion und Ausrüstung
  • TCVN 5093-1990 Textilien.Gewebekonstruktion.Analysemethoden zur Bestimmung der Garnkräuselung in Stoffen
  • TCVN 7111-2-2002 Regeln für die Klassifizierung und den Bau kleiner Fischereifahrzeuge. Teil 2: Rumpfbau und Ausrüstung
  • TCVN 6451-2-2004 Regeln für die Klassifizierung und den Bau von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen. Teil 2: Rumpfstruktur und Ausrüstung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tertiärstrukturanalyse

  • ASTM D2915-98e1 Standardpraxis zur Bewertung zulässiger Eigenschaften für Bauholzsorten
  • ASTM F2877-11 Standardprüfverfahren für die Stoßprüfung der strukturellen Isolierung von Klassentrennwänden aus Stahl oder Aluminium
  • ASTM F2877/F2877M-13e1 Standardprüfverfahren zur Stoßprüfung der strukturellen Isolierung von A-Klasse-Abteilungen aus Stahl oder Aluminium
  • ASTM F2877-11e1 Standardprüfverfahren zur Stoßprüfung der strukturellen Isolierung von A-Klasse-Abteilungen aus Stahl oder Aluminium
  • ASTM F3519-21 Standardhandbuch zur Einrichtung einer Berichtsstruktur für die Exoskelettanalyse
  • ASTM D3957-90(2002) Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM D3957-03 Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM D3957-06 Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM D3957-09 Standardverfahren zur Festlegung von Belastungsklassen für in Blockhäusern verwendete Strukturelemente
  • ASTM UOP832-83 Kohlenstoffstruktur von C9 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2915-17 Standardpraxis für die Probenahme und Datenanalyse für Bauholz und holzbasierte Produkte
  • ASTM D2915-02 Standardpraxis zur Bewertung zulässiger Eigenschaften für Bauholzsorten
  • ASTM D245-06(2019) Standardpraxis zur Festlegung von Strukturklassen und zugehörigen zulässigen Eigenschaften für visuell bewertetes Schnittholz
  • ASTM D245-00 Standardpraxis zur Festlegung von Strukturklassen und zugehörigen zulässigen Eigenschaften für visuell bewertetes Schnittholz
  • ASTM D245-22 Standardpraxis zur Festlegung von Strukturklassen und zugehörigen zulässigen Eigenschaften für visuell bewertetes Schnittholz
  • ASTM D245-06(2011) Standardpraxis zur Festlegung von Strukturklassen und zugehörigen zulässigen Eigenschaften für visuell bewertetes Schnittholz
  • ASTM D3238-22a Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D5754-95(2000) Standardhandbuch zur Anzeige der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente – Trilineardiagramme für zwei oder mehr Analysen

Professional Standard - Construction Industry, Tertiärstrukturanalyse

  • JG/T 203-2007 Verfahren zur Ultraschallprüfung und Klassifizierung von Stahlkonstruktionen
  • JGJ/T 302-2013 Technischer Code zur Bauprozessanalyse und Überwachung der Gebäudetechnik
  • JGJ 302-2013 Technische Spezifikationen für die Strukturanalyse und -überwachung im Bauprozess des Hochbaus

American National Standards Institute (ANSI), Tertiärstrukturanalyse

  • ANSI/ASTM F2877:2013 Prüfmethode für die Stoßprüfung der strukturellen Isolierung von A-Klasse-Abteilungen aus Stahl oder Aluminium
  • ANSI/TIA/EIA-136-033-A-2013 TDMA Wireless der dritten Generation – R-UIM-Dateistruktur
  • ANSI/ASCE 1-1988 N-725-Richtlinie für Entwurf und Analyse von Erdstrukturen im Zusammenhang mit der nuklearen Sicherheit

American Concrete Institute, Tertiärstrukturanalyse

  • ACI 343R-1995 Analyse und Entwurf von Stahlbetonbrückenkonstruktionen
  • ACI 343.1R-2012 Leitfaden für die Analyse und Bemessung von Führungsbahnkonstruktionen aus Stahlbeton und Spannbeton

Professional Standard - Petroleum, Tertiärstrukturanalyse

  • SY 10049-2004 Empfohlene Vorgehensweisen für die Ermüdungsfestigkeitsanalyse von Offshore-Stahlkonstruktionen
  • SY/T 10049-2004 Empfohlene Vorgehensweisen für die Ermüdungsfestigkeitsanalyse von Offshore-Stahlkonstruktionen
  • SY/T 6103-2004 Bildanalyseverfahren zur Bestimmung der Charakteristika der Gesteinsporenstruktur
  • SY/T 10040-2002 Empfohlene Vorgehensweise für den Entwurf und die Analyse von Stationierungssystemen für schwimmende Strukturen

Association of German Mechanical Engineers, Tertiärstrukturanalyse

SE-SIS, Tertiärstrukturanalyse

  • SIS MNC 1103-1966 Empfehlungen für die Auswahl und Bewertung von Stählen für die Verwendung in bestimmten Gebäuden
  • SIS SS IEC 225:1985 Akustik – Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Analyse von Klängen und Schwingungen

American Bureau of Shipping , Tertiärstrukturanalyse

  • ABS 134-2004 LEITLINIEN ZUR SAFEHULL-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON RUMPFSTRUKTUREN
  • ABS 62 PART 3-2021 LEITFADEN ZUM BAU UND KLASSIFIZIEREN VON YACHTEN TEIL 3 RUMPFKONSTRUKTION UND AUSRÜSTUNG
  • ABS 149-2006 LEITFADEN ZUM SCHWAPPEN UND STRUKTURANALYSE DES LNG-PUMPENTURMS
  • ABS 316-2021 LEITLINIEN ZUR NICHTLINEAREN FINITE-ELEMENTE-ANALYSE VON MARINE- UND OFFSHORE-STRUKTUREN
  • ABS 149 CORR-2009 LEITLINIEN ZUM SCHWAPPEN UND STRUKTURANALYSE DES LNG-PUMPTURMS, APRIL 2006
  • ABS 127-2004 LEITFADEN FÜR DIE NICHTLINEARE FINITE-ELEMENTE-ANALYSE VON SEITLICHEN STRUKTUREN, DIE EISBELASTUNGEN UNTERLIEGEN
  • ABS 61 PART 3-2021 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON HOCHGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGEN TEIL 3 RUMPFKONSTRUKTION UND AUSRÜSTUNG

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Tertiärstrukturanalyse

  • ASHRAE LO-09-052-2009 Vergleichende Analyse von Optimierungsansätzen zur Gestaltung der Gebäudehülle für Wohngebäude
  • ASHRAE 3864-1995 Frequenzganganalyse bodengekoppelter Gebäudehüllenoberflächen

American Welding Society (AWS), Tertiärstrukturanalyse

  • WRC 062:1960 Vergleich und Analyse von Kerbzähigkeitsprüfungen für Stähle in Schweißkonstruktionen
  • WRC 229:1977 Teil 1: Dynamische Bruchfestigkeitsprüfung und Methoden zur Strukturanalyse
  • WRC 016:1953 Teil 1: Dritter technischer Fortschrittsbericht des Schiffsstrukturausschusses
  • WRC 088:1963 Bruchanalysediagrammverfahren für die bruchsichere technische Konstruktion von Stahlkonstruktionen
  • WRC 249:1979 Überblick über analytische und experimentelle Techniken zur Verbesserung strukturdynamischer Modelle

RO-ASRO, Tertiärstrukturanalyse

  • STAS 12680-1988 NICHT ADDITIVIERTE MINERALÖLE Kohlenstoffverteilung und Gruppenstrukturanalyse nach der ndM-Methode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Tertiärstrukturanalyse

  • IEEE 802-2014 Lokale und großstädtische Netzwerke: Überblick und Architektur (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 802-2001 Standard für lokale und großstädtische Netzwerke: Überblick und Architektur Dokument der IEEE Computer Society

WRC - Welding Research Council, Tertiärstrukturanalyse

  • BULLETIN 62-1960 VERGLEICH UND ANALYSE VON KERTZÄHIGKEITSPRÜFUNGEN FÜR STÄHLE IN SCHWEIßKONSTRUKTIONEN
  • BULLETIN 249-1979 ÜBERPRÜFUNG ANALYTISCHER UND EXPERIMENTELLER TECHNIKEN ZUR VERBESSERUNG STRUKTURDYNAMISCHER MODELLE
  • BULLETIN 88-1963 Bruchanalyse-Diagrammverfahren für die bruchsichere Konstruktion von Schalenkonstruktionen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Tertiärstrukturanalyse

  • YD/T 860-1996 Technische Bedingungen des Fehlerleistungsanalysators mit oder ohne Rahmenstruktur

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Tertiärstrukturanalyse

  • DB32/T 3675-2019 Tabellenstruktur und Kennung der Eigenwertdatenbank für die Analyse des Regenwasserregimes
  • DB32/T 4188-2022 Tabellenstruktur und Kennung der Datenbank zur Analyse und Bewertung von Oberflächenwasserressourcen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Tertiärstrukturanalyse

  • DB37/T 5000.3-2023 „Bewertungsmaßstäbe für hochwertige Bauwerke im Bauwesen Teil 3: Verkehrstechnik“

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Tertiärstrukturanalyse

  • ASME N-564-2-2001 UNS J93380, Legierung CD3MWCuN, Klassen 2 und 3, Bauabschnitt III, Abteilung 1
  • ASME N-510-1-2001 Borierter Edelstahl für Kernstützstrukturen der Klasse CS und Komponentenstützen der Klasse 1, Abschnitt III, Abteilung 1
  • ASME N-243-2001 Grenzen innerhalb von Gussteilen, die für Kernstützstrukturen verwendet werden, Abschnitt III, Abteilung 1, Klasse CS
  • ASME N-440-1-2001 Die Verwendung von Gussteilen aus 20Cr-18Ni-6Mo (Legierung UNS J93254), Klasse 2 und 3, Bauabschnitt III, Abteilung 1, ANNULLIERT
  • ASME N-441-2-2001 Verwendung von 20Cr-18Ni-6Mo-Fittings (Legierung UNS S31254), Klasse 2 und 3, Konstruktion, Abschnitt III, Division 1, ANNULLIERT
  • ASME N-464-2001 Laserschweißen von Überlappungsverbindungen, Klassen 2 und 3, Bauabschnitt III, Abschnitt 1, AUFGEHOBEN; SUPP 8&9

ZA-SANS, Tertiärstrukturanalyse

  • SANS 1783-2:2007 Schnittholz aus Nadelholz Teil 2: Beanspruchtes Konstruktionsholz und Holz für den Rahmenwandbau
  • SANS 1700-14-8:2003 Verbindungselemente Teil 14: Sechskantmuttern Abschnitt 8: Sechskantmuttern für hochfeste Konstruktionsschrauben mit großer Schlüsselweite – Produktklasse B – Festigkeitsklassen 8 und 10

IN-BIS, Tertiärstrukturanalyse

  • IS 4536 Pt.2-1969 Spezifikation für Edelstahlkochgeschirr mit Verbundböden Teil II Dreischichtiger Aufbau

Professional Standard - Textile, Tertiärstrukturanalyse

  • FZ/T 01091-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Bestimmung der Garnkräuselung in Stoffen
  • FZ/T 01091-1999 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Bestimmung der Kräuselung oder Aufnahme von Garn in Stoffen
  • FZ/T 01092-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Bestimmung der Drehung in vom Stoff entfernten Garnen
  • FZ/T 01092-1999 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethode.Bestimmung der Drehung in vom Stoff entfernten Garnen
  • FZ/T 01093-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Bestimmung der linearen Dichte von aus Stoffen entfernten Garnen
  • FZ/T 01093-1999 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Bestimmung der linearen Dichte von aus Stoffen entfernten Garnen

Professional Standard - Agriculture, Tertiärstrukturanalyse

  • 水产品质量安全检验手册 2.1.3.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Prüfung von Wasserprodukten Sensorische Analysemethoden erster Qualität für Wasserprodukte (GB 10220-1988) 3. Ergebnisanalyse

Professional Standard-Ships, Tertiärstrukturanalyse

  • CB/Z 125-2012 Prüfvorschrift zur Schweißqualität der U-Boot-Rumpfstruktur und Qualitätsklassifizierung

Professional Standard - Aviation, Tertiärstrukturanalyse

  • HB 5131-1979 Röntgenperspektivischer Bewertungsstandard für die innere Porosität von Präzisionsgussteilen aus Baustahl

BE-NBN, Tertiärstrukturanalyse

  • NBN-ISO 717-1:1992 Diese internationale Norm wurde in zwei offiziellen Versen festgelegt (Engels, Frans).

The American Road & Transportation Builders Association, Tertiärstrukturanalyse

  • AASHTO T 339-2010 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Tertiärstrukturanalyse

  • T 339-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • T 339-2010 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 66-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • T 338-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)

Professional Standard - Aerospace, Tertiärstrukturanalyse

  • QJ 20062-2011 Anforderungen der Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf der Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.1-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.2-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.3-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.4-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.5-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software

American Petroleum Institute (API), Tertiärstrukturanalyse

国家文物局, Tertiärstrukturanalyse

  • WW/T 0055-2014 Standardmethode zur Morphologie- und Strukturanalyse zur Gewinnung wissenschaftlicher und technologischer Informationen über antike Keramik

Professional Standard - Medicine, Tertiärstrukturanalyse

  • YY/T 0869.2-2016 Medizinische Geräte. Hierarchische Kodierungsstruktur für unerwünschte Ereignisse. Teil 2: Bewertungscodes
  • YY/T 0869.1-2016 Medizinische Geräte. Hierarchische Kodierungsstruktur für unerwünschte Ereignisse. Teil 1: Ereignistypcodes

US-AAMI, Tertiärstrukturanalyse

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Tertiärstrukturanalyse

  • DB42/T 1601.4-2020 Einbindung von Drittagenturen in das Budget-Performance-Management Teil 4: Ratingvorgaben melden

International Telecommunication Union (ITU), Tertiärstrukturanalyse

  • ITU-T Q.824.5 CORR 1-2000 Beschreibung der Stufen 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Kundenverwaltung: Konfigurationsmanagement von V5-Schnittstellenumgebungen und zugehörigen Kundenprofilen – Serie Q: Schalt- und Signalisierungsspezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – Q3 Inte
  • ITU-T Q.824.5-1997 Beschreibung der Stufen 2 und 3 für die Q3-Schnittstelle – Kundenverwaltung: Konfigurationsmanagement der V5-Schnittstellenumgebung und zugehöriger Kundenprofile – Serie Q: Schalt- und Signalisierungsspezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – Q3 Inter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Tertiärstrukturanalyse

  • GJB 5823.1-2006 Fortgeschrittene umlaufende Systeme, Netzwerke und Datenverbindungen Teil 1: Datenstruktur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten