ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

Für die Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten gibt es insgesamt 203 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Abfall, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kraftwerk umfassend, grob, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


German Institute for Standardization, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • DIN 51829:2013 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51829:2013-03 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51451:2020-02 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51451:2004 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51451:2020 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51429-1:2000-11 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung ausgewählter Spurenelemente – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie nach spezifischen Verbrennungs- und Aufschlussmethoden
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN 51363-2:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN 16476:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Natrium-, Kalium-, Calcium-, Phosphor-, Kupfer- und Zinkgehalte in Dieselkraftstoff – Methode mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16476:2014
  • DIN 51363-2:2003-02 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14332:2004
  • DIN ISO 15597:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001); Englische Fassung von DIN ISO 15597:2006-01
  • DIN 51451:2023-10 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten - Analyse mittels Infrarotspektrometrie - Allgemeine Arbeitsgrundsätze / Hinweis: Ausgabedatum 25.08.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51451 (2020-02).
  • DIN EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN 51390-4:2000 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Silikongehalts – Teil 4: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51769-12:2020-03 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN 51363-3:2001 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 3: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51429-1:2000 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung ausgewählter Spurenelemente – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie nach spezifischen Verbrennungs- und Aufschlussmethoden
  • DIN EN 16294:2013-02 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate - Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) - Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16294:2012
  • DIN EN 13615:2002-04 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie; Deutsche Fassung EN 13615:2001
  • DIN 51390-4:2000-11 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Silikongehalts – Teil 4: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN EN 16476:2012 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Kalzium-, Phosphor-, Kupfer- und Zinkgehalts in Dieselkraftstoff – Methode mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES); Deutsche Fassung prEN 16476:2012
  • DIN 51363-3:2008-08 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 3: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Fassung EN 12916:2019/prA1:2021
  • DIN 51363-3:2008 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 3: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN EN 12916:2023-07 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Version prEN 12916:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Vorgesehen...
  • DIN EN 12916:2023 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Version prEN 12916:2023
  • DIN EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate.Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME).Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16294:2012
  • DIN EN 14078:2014-09 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrieverfahren; Deutsche Fassung EN 14078:2014
  • DIN EN 15517:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Säureextraktion; Englische Fassung von DIN EN 15517:2008-09
  • DIN EN 12916:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung (einschließlich Änderung: 2022)
  • DIN EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2011); Deutsche Fassung EN ISO 20884:2011
  • DIN EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012

未注明发布机构, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • DIN 51829 E:2011-10 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51829:2009-09 Petroleum products - Determination of additive and wear elements in greases - Analysis by wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometry
  • DIN 51451 E:2019-03 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • BS EN 238:1996(2004)*BS 2000-429:1996 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 429: Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts durch Infrarotspektrometrie
  • DIN EN ISO 8754:1995 Petroleum products - Determination of sulfur content - Energy-dispersive X-ray fluorescence spectrometry
  • DIN 51363-2:1987 Testing of petroleum products - Determination of phosphorus content of lubricating oils and additives - Part 2: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRS)
  • DIN 51769-12 E:2018-08 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • BS EN 12916:2019+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN ISO 20884 E:2018-10 Determination of sulfur content in petroleum products motor vehicle fuels by wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometry (draft)
  • DIN EN 12916 E:2014-10 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916 E:2017-06 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • ASTM D7343-07 Standardpraxis zur Optimierung, Probenhandhabung, Kalibrierung und Validierung von Röntgenfluoreszenzspektrometriemethoden für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-18 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-20 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-15 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7455-14 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM D7343-20 Standardpraxis zur Optimierung, Probenhandhabung, Kalibrierung und Validierung von Röntgenfluoreszenzspektrometriemethoden für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7343-12(2017) Standardpraxis zur Optimierung, Probenhandhabung, Kalibrierung und Validierung von Röntgenfluoreszenzspektrometriemethoden für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7343-18 Standardpraxis zur Optimierung, Probenhandhabung, Kalibrierung und Validierung von Röntgenfluoreszenzspektrometriemethoden für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7343-12 Standardpraxis zur Optimierung, Probenhandhabung, Kalibrierung und Validierung von Röntgenfluoreszenzspektrometriemethoden für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-10 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7455-19 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM D7455-08 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM D7578-10e1 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7260-06 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7260-19 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7260-20 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7260-17 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7876-13(2018) Standardpraxis für die Probenzersetzung mittels Mikrowellenerhitzung (mit oder ohne vorherige Veraschung) zur atomspektroskopischen Elementbestimmung in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7260-12 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5839-96(2001) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5839-96(2006) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D8431-22 Standardtestmethode zum Nachweis wasserlöslicher Erdöle durch optische A-TEEM-Spektroskopie und multivariate Analyse
  • ASTM D5839-15 Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D8321-21 Standardpraxis für die Entwicklung und Validierung multivariater Analysen zur Vorhersage der Eigenschaften von Erdölprodukten, flüssigen Brennstoffen und Schmierstoffen auf der Grundlage spektroskopischer Messungen
  • ASTM D8321-22 Standardpraxis für die Entwicklung und Validierung multivariater Analysen zur Vorhersage der Eigenschaften von Erdölprodukten, flüssigen Brennstoffen und Schmierstoffen auf der Grundlage spektroskopischer Messungen
  • ASTM D8321-20 Standardpraxis für die Entwicklung und Validierung multivariater Analysen zur Vorhersage der Eigenschaften von Erdölprodukten, flüssigen Brennstoffen und Schmierstoffen auf der Grundlage spektroskopischer Messungen
  • ASTM D7740-20 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomabsorptionsspektrometrie für die Metallanalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D4927-14 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D7740-11(2016) Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomabsorptionsspektrometrie für die Metallanalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7876-13 Standardpraxis für die Probenzersetzung mittels Mikrowellenerhitzung (mit oder ohne vorherige Veraschung) zur atomspektroskopischen Elementbestimmung in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM UOP549-09 Natrium in Erdöldestillaten durch ICP-OES oder AAS
  • ASTM D4808-01(2006) Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-01 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-98 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-01(2012) Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D7740-11 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomabsorptionsspektrometrie für die Metallanalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7691-23 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7691-11e1 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40;ICP-AES41;
  • ASTM D7691-16 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7442-22 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten, katalytischen Materialien und Zeolithen für die Elementaranalyse durch optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D8110-17 Standardtestmethode für die Elementaranalyse von Destillatprodukten durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D7171-05(2011) Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D7442-08 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D4927-96 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten8212; Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4927-01 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten8212; Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4927-02 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten8212; Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D7171-05(2016) Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D7171-16 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D7171-20 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D7171-05 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • SH/T 0656-1998 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

Professional Standard - Energy, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • NB/SH/T 0656-2017 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen. Elementaranalysator-Methode

国家能源局, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • SH/T 0656-2017 Elementaranalyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln
  • SY/T 6404-2018 Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie und Massenspektrometrie-Analysemethoden für Metallelemente in Gesteinen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 575.23-2009 Verfahren zur chemischen Analyse von Aluminiumerzen. Teil 23: Bestimmung der Elementgehalte Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • YS/T 273.14-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von synthetischem Kryolith. Teil 14: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 273.15-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 15: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten

RO-ASRO, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • STAS 9163/16-1973 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Cu, Mg, Mn, Cu

RU-GOST R, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • GOST 31953-2012 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST R EN 14078-2010 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST R 56720-2015 Erdölprodukte und stabiles Gaskondensat. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie
  • GOST 33253-2015 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch gaschromatographische Methode mit flammenphotometrischer Detektion
  • GOST R EN 1601-2007 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)

VN-TCVN, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • TCVN 3172-2008 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

BE-NBN, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • NBN T 52-131-1985 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • NBN-ISO 8754:1993 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • NBN P 33-001-1985 Zinkerze – Bestimmung des Zinkgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • GB/T 14506.28-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Inhalts von Haupt- und Nebenelementen. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 26310.2-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Teil 2: Bestimmung des Spurenelementgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 24794-2009 Fotografische Chemikalien.Messmethoden der Spurenelemente in organischen Verbindungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • GB/T 27598-2011 Fotografische Chemikalien.Messmethoden der Spurenelemente in anorganischen Verbindungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • GB/T 30701-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).

工业和信息化部, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • YS/T 575.23-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 23: Bestimmung des Elementgehalts Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 273.17-2020 Methoden der chemischen Analyse und physikalischen Eigenschaften von Kryolith Teil 17: Bestimmung des Elementgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • T/IMPCA 0001-2021 Prüfverfahren zur Röntgenfluoreszenz-Spektrumanalyse von Legierungselementen in Stahl und seinen Produkten aus Chemieanlagen

Association Francaise de Normalisation, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • NF M07-053*NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-090*NF EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode.
  • NF M07-119-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl.
  • NF M07-119-3*NF EN 15199-3:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • NF M07-095*NF EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF M07-151*NF EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • NF V03-086*NF EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF M07-110*NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-135*NF EN 15779+A1:2014 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) für Dieselmotoren - Bestimmung mehrfach ungesättigter (< oder = 4 Doppelbindungen) Fettsäuremethylester (PUFA) mittels Gaschromatographie
  • NF M07-135/IN1*NF EN 15779/IN1:2014 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) für Dieselmotoren - Bestimmung mehrfach ungesättigter (< oder = 4 Doppelbindungen) Fettsäuremethylester (PUFA) mittels Gaschromatographie
  • NF M07-145*NF EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren.
  • NF EN 14078:2015 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • NF M07-074*NF EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • NF EN 15199-1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich mittels Gaschromatographie – Teil 1: Mitteldestillate und Schmieröle
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF EN 12916+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF EN 12916/IN1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF M07-148*NF EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • SN/T 2698-2010 Elementaranalyse von Verunreinigungen in Wolframprodukten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • KS M ISO 14597-2003(2023) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M ISO 15597-2003(2023) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Standard Association of Australia (SAA), Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • AS 4195.1:1994 Analyse von Serum und Plasma auf Spurenelemente – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

Danish Standards Foundation, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • DS/EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • DS/EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DS/EN 14078:2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • DS/EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

Lithuanian Standards Office , Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • LST EN 14332-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • LST EN 16294-2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • LST EN 14078-2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • LST EN 12916-2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

AENOR, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • UNE-EN 14332:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • UNE-EN 16294:2013 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • UNE-EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • KS M ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 10478:2003 Erdölprodukte – Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen – Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemission und Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS M 2456-2014(2019) Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

International Organization for Standardization (ISO), Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • CNS 14472-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • GJB 5404.6-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 6: Bestimmung des Galliumgehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GJB 5404.10-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 10: Bestimmung des Selengehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GJB 5404.14-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 14: Bestimmung des Cadmium- und Indiumgehalts durch Methylisobutylketonextraktion – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GJB 5404.15-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Arsen-, Zinn-, Antimon-, Tellur-, Thallium-, Blei- und Wismutgehalts durch Methylisobutylketon-Extraktion – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • GJB 8781.10-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 10: Bestimmung des Selengehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GJB 8781.6-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 6: Bestimmung des Galliumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GJB 950.7-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon und Wismut in Palladiumlegierungen durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen.
  • GJB 950.7A-2021 Analysemethoden für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen Teil 7: Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon und Wismut in Palladiumlegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GJB 8781.14-2015 Methode zur Analyse von Spurenelementen in Hochtemperaturlegierungen, Teil 14: Extraktion und Trennung von Methylisobutylketon – Bestimmung des Cadmium- und Indiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GJB 8781.15-2015 Methode zur Analyse von Spurenelementen aus Hochtemperaturlegierungen, Teil 15: Extraktion und Trennung von Methylisobutylketon – Bestimmung des Arsen-, Zinn-, Antimon-, Tellur-, Thallium-, Blei- und Wismutgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

IN-BIS, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • IS 1448 Pt.104-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 104] Analyse aromatischer Kohlenwasserstoffe in Leichtbenzin und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • IS 1448 Pt.111-1983 Testmethoden für Erdöl und seine Produkte [P:111] Analyse von Flüssiggas (LPG) und Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie

ES-UNE, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • UNE-EN 13615:2001/AC:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)
  • UNE-EN 12916:2019+A1:2023 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

Professional Standard - Agriculture, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

British Standards Institution (BSI), Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • BS EN 27941:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Kommerzielles Propan und Butan. Analyse durch Gaschromatographie
  • BS EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS EN 16294:2012 Erdölprodukte sowie Fett- und Ölderivate. Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME). Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • BS EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Automobilbenzin. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • 23/30409204 DC BS EN IEC 62321-3-1. BESTIMMUNG BESTIMMTER STOFFE IN ELEKTROTECHNISCHEN PRODUKTEN - Teil 3-1. Elementarscreening mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • 21/30443539 DC BS EN 12916 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • DB34/T 2127.2-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen Teil 2: Bestimmung des Multielementgehalts mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 2127.8-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen – Teil 8: Bestimmung des Multielementgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB34/T 2127.3-2014 Methoden der analytischen Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen Teil 3: Bestimmung des Multielementgehalts durch induktiv gekoppelte Plasmaspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • PD CEN/TR 15522-2:2012 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 2: Analysemethodik und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung
  • EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)
  • EN ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2014)
  • EN ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2021)
  • EN ISO 20884:2019/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1 (ISO 20884:2019/Amd 1:2021)
  • EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren [Ersetzt: CEN EN 14517]
  • EN ISO 20884:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie ISO 20884:2004; [Verwendung: IP 497/2009]
  • EN 15517:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Säureextraktion

GOSTR, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • GOST EN 14078-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Electricity, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • DL/T 1151.21-2012 Analysemethoden für Ablagerungen und Korrosionsprodukte in Kraftwerken.Teil 21: Bestimmung des Metallelementgehalts.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie (ICP-AES)

PT-IPQ, Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • NP ISO 10478:2001 Erdölprodukte Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemissions- und Atomabsorptionsspektroskopie

Canadian General Standards Board (CGSB), Spektrale Elementaranalyse von Erdölprodukten

  • CGSB 3.0 NO.16.0-2004-CAN/CGSB-2004 Methoden zur Prüfung des Schwefelgehalts von Erdöl und verwandten Produkten in Dieselkraftstoff und ähnlichen Mitteldestillaten mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten