ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse elektrischer Komponenten

Für die Analyse elektrischer Komponenten gibt es insgesamt 326 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse elektrischer Komponenten die folgenden Kategorien: Metallerz, analytische Chemie, Kraftstoff, Kohle, Kraftwerk umfassend, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Milch und Milchprodukte, Feuer bekämpfen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Labormedizin, Glas, Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Erdgas, Keramik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Nichteisenmetalle, Textilfaser, Ferrolegierung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Baumaterial, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Wortschatz, Optische Ausrüstung, magnetische Materialien, Plastik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdölprodukte umfassend, sensorische Analyse, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Fluidkraftsystem, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Papier und Pappe, Nichteisenmetallprodukte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Land-und Forstwirtschaft, Fruchtfleisch, Isolierflüssigkeit, Isolierung, schwarzes Metall, Partikelgrößenanalyse, Screening, Straßenarbeiten, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Kernenergietechnik.


Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

  • DB41/T 1189-2016 Analyse der chemischen Zusammensetzung polymetallischer Mineralien durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Analyse elektrischer Komponenten

  • BS ISO 11505:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Allgemeine Verfahren zur quantitativen Zusammensetzungstiefenprofilierung durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 15932:2013 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Wortschatz
  • BS ISO 14912:2003 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • BS EN ISO 14912:2003 Gasanalyse. Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • BS EN ISO 14912:2006 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • BS ISO 25498:2018 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Elektronenbeugungsanalyse ausgewählter Bereiche unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • BS EN ISO 5495:2006 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse. Vokabular zur Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA).
  • 20/30380369 DC BS ISO 23420. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS ISO 23692:2021 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • BS EN 17648:2022 E-Liquid-Zutaten
  • BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie

German Institute for Standardization, Analyse elektrischer Komponenten

  • DIN ISO 11505:2018-02 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Verfahren zur quantitativen Tiefenprofilierung der Zusammensetzung durch optische Glimmentladungsspektrometrie (ISO 11505:2012)
  • DIN EN ISO 14912:2006-11 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14912:2006
  • DIN 51896-2:1994 Gasanalyse – Zusammensetzungsgrößen, Kompressibilitätsfaktor – Teil 2: Anwendung
  • DIN 55912-2 Bb.1:1999 Pigmente – Titandioxidpigmente; Analysemethoden - Beispiele für die Anwendung der Röntgenfluoreszenzanalyse zur Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • DIN EN 17648:2022-10 E-Liquid-Zutaten; Deutsche Fassung EN 17648:2022

Professional Standard - Aviation, Analyse elektrischer Komponenten

  • HB 7266.1-1996 Bestimmung des Cu-, Fe-, Li-, Mg-, Si- und Zr-Gehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung
  • HB/Z 5091.4-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Qualitative Analyse von NO2-

Professional Standard - Electricity, Analyse elektrischer Komponenten

  • DL/T 1037-2007 Standtestverfahren für Haupt- und Nebenelemente in Kohleasche
  • DL/T 1037-2016 Methode zur Analyse der Kohleaschezusammensetzung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

  • GB/T 1574-1995 Analyse von Kohleasche
  • GB/T 1574-2007 Testmethode zur Analyse von Kohleasche
  • GB/T 25494-2010 Testmethoden zur Zusammensetzungsanalyse von Gettern
  • GB 16840.3-1997 Technische Methode zur Identifizierung elektrischer Brandursachen Teil 3: Methode zur Komponentenanalyse
  • GB 16840.3-1997 Technische Methode zur Identifizierung elektrischer Brandursachen Teil 3: Methode zur Komponentenanalyse
  • GB 16840.3-1997 Technische Methode zur Identifizierung elektrischer Brandursachen Teil 3: Methode zur Komponentenanalyse
  • GB/T 3284-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB/T 3284-1993 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB 5889-1986 Quantitative Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Ramie
  • GB/T 18907-2013 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Selektierte Elektronenbeugungsanalyse unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 31590-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für Rauchgas-DeNOx-Katalysatoren
  • GB/T 31536-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Arsenentfernungsmittels der Kupferreihe bei Raumtemperatur
  • GB/T 25050-2010 Ferronickel-Barren oder -Stücke. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 31590-2015(英文版) Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für Rauchgas-DeNO x -Katalysatoren
  • GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • GB/T 12310-2012 Sensorische Analysemethode. Paarweiser Vergleichstest
  • GB/T 31981-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 31589-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für aktiviertes Entkarbonisierungs- und Entschwefelungsmittel MDEA
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB/T 21636-2008 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA).Wortschatz
  • GB/T 11436-2012 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus Weichferrit-Werkstoffen
  • GB/T 13610-2014 Analyse der Erdgaszusammensetzung. Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2003 Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2014(俄语版) Zusammensetzungsanalyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 4688-2002 Papier, Pappe und Zellstoffe – Analyse der Faserbestückung
  • GB/T 25844-2010 Fiele-Analysenhaussystem in Bearbeitung
  • GB/T 17432-1998 Probenahmemethoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Knetaluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 17432-2012 Probenahmemethoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Knetaluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 28634-2012 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • GB/T 29025-2012 Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen. Elektrische Sensorzonenmethode
  • GB/T 29747-2013 Direktverflüssigung von Kohle.Bestimmung der Zusammensetzung von Gas zur Direktverflüssigung von Kohle.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28898-2012 Bewertung der Unsicherheit bei der Analyse der chemischen Zusammensetzung metallurgischer Materialien
  • GB/T 19501-2013 Mikrostrahlanalyse. Allgemeiner Leitfaden für die Analyse der Elektronenrückstreubeugung

PT-IPQ, Analyse elektrischer Komponenten

HU-MSZT, Analyse elektrischer Komponenten

  • MSZ 6808-1984 Analyse der äußeren Zusammensetzung von Schafen
  • MNOSZ 17776-1953 Daten zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von metallurgischem Eisen
  • MSZ 20997/1-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung von Eisen-Titan-Legierungen, allgemeine Spezifikationen
  • MSZ 20997/2-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung, Bestimmung des Titangehalts
  • MSZ 20997/3-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • MSZ 20997/4-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Siliziumgehalts
  • MSZ 20997/5-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 20997/6-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Phosphorgehalts
  • MSZ 20997/7-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Jodgehalts
  • MSZ 20997/8-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Kupfergehalts
  • MNOSZ 20919-1955 Analyse der Fettzusammensetzung, Monoglyceridgehalt
  • MSZ 8770-1958 Magnesiumturmalin zur Analyse

CL-INN, Analyse elektrischer Komponenten

Professional Standard - Chemical Industry, Analyse elektrischer Komponenten

  • HG/T 3554-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 3554-1981 Analysemethode für chemische Komponenten des Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 4198-2011 Methode zur Analyse chemischer Komponenten von Methanolsynthesekatalysatoren
  • HG/T 4678-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in der Fischer-Tropsch-Synthese mit eisenbasierten Katalysatoren
  • HG/T 3820-2013 Testmethoden für synthetischen Hydrotalcit
  • HG/T 3554-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 2511-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2512-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Zinkoxid-Entschwefelungssorbens
  • HG/T 2511-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2512-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Zinkoxid-Entschwefelungssorbens
  • HG/T 6147-2023 Analysemethode für die chemische Zusammensetzung eines Desoxidationsmittels der Platin-Palladium-Reihe
  • HG/T 3820-2006 Testmethoden für nanosynthetisches Hydrotalcit
  • HG/T 3555-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten in Leichtöl-Reformierungskatalysatoren
  • HG/T 3555-2006 Analyseverfahren für chemische Komponenten in Leichtöl-Reformierungskatalysatoren
  • HG/T 4682-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator für die Cyclohexanol-Dehydrierung
  • HG/T 3543-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Erdgasreformierungskatalysators
  • HG/T 4854-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Eisenoxid-Entschwefelungssorbens bei Raumtemperatur
  • HG/T 3543-1988 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Erdgasreformierungskatalysatoren
  • HG/T 4096-2009 Feldanalysator-Haussystem in einer Chemieanlage
  • HG 1-1431-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 5584~5587-2019 Hydroraffinierungskatalysator für Terephthalsäure, Aktivitätstestverfahren für Ammoniaksynthesekatalysatoren auf Rutheniumbasis, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines geträgerten Ammoniaksynthesekatalysators und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Hydrogenat
  • HG/T 4856-2015 Analytische Methode der chemischen Zusammensetzung für Gasphasen-Benzolhydrierungskatalysatoren der Nickelserie
  • HG/T 3553-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Polyalkohol und Niedertemperatur-Konvertierungskatalysator
  • HG/T 5756~5758-2020 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die selektive Hydrierung von Benzol zu Cyclohexen, Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis und Bestimmung des Reduktionsgrads von Katalysatoren für a
  • HG/T 2511-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2512-1993 Analysemethode für die chemische Zusammensetzung eines Zinkoxid-Entschwefelungsmittels

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

  • DB21/T 2289.4-2016 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen Teil 4: Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung
  • DB21/T 2289.9-2014 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen – Teil 9: Bestimmung des Aschegehalts
  • DB21/T 2289.3-2016 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen Teil 3: Bestimmung des Säurewerts
  • DB21/T 2289.1-2014 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen Teil 1: Bestimmung neutraler Lipide

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

  • T/QGCML 1698-2023 Intelligentes Analysesystem für die Metallzusammensetzung
  • T/ZSA 185-2023 Verfahren und Anforderungen zur Fehleranalyse für integrierte Schaltkreise im Automobilbereich
  • T/ZNX 004-2020 Analysemethode für wirksame technische Fenbutatin-Komponenten
  • T/ACREI CREIS54002-2018 Spezifikation der Qualitätskontrolle für die chemische Analyse von Seltenerdprodukten – Teil 2: Chemische Analyse einzelner Seltenerdmetalle und -oxide
  • T/CSTM 01024-2023 Fehleranalyseverfahren zur wärmebildgestützten Positionierung eines leitfähigen anodischen Filaments
  • T/CIPR 003-2022 Spezifikationen zur Machbarkeitsanalyse wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften
  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/STIC 110046-2022 Elektrochemische Analysegeräte
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/QGCML 1619-2023 Zubehör Kostenbudget Intelligentes Auswerte- und Analysesystem

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse elektrischer Komponenten

  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-23 Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2019) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM F3106-14 Standardhandbuch für In-vitro-Osteoblast-Differenzierungstests
  • ASTM D8474-22 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D2786-91(2011) Standardtestmethode für die Analyse der Kohlenwasserstofftypen von Gas-Öl-gesättigten Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
  • ASTM D2786-91(2016) Standardtestmethode für die Analyse der Kohlenwasserstofftypen von Gas-Öl-gesättigten Fraktionen mittels Hochionisierungsspannungs-Massenspektrometrie
  • ASTM D1978-91(2002) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
  • ASTM D1978-91(1996) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
  • ASTM D7582-10 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D5091-95 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM D5091-95(2001) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM D5091-95(2007) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM UOP961-12 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
  • ASTM UOP961-98 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-AES
  • ASTM E1757-19 Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM D5091-23 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM D3612-02 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-02(2009) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM B985-12(2016) Standardpraxis für die Probenahme von Aluminiumbarren, Knüppeln, Gussteilen und fertigen oder halbfertigen Aluminium-Knetprodukten zur Analyse der Zusammensetzung
  • ASTM B985-12 Standardpraxis für die Probenahme von Aluminiumbarren, Knüppeln, Gussteilen und fertigen oder halbfertigen Aluminium-Knetprodukten zur Analyse der Zusammensetzung
  • ASTM E1131-08 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie

ES-AENOR, Analyse elektrischer Komponenten

IN-BIS, Analyse elektrischer Komponenten

  • IS 10708-1983 Leitfaden zur Qualitätskostenanalyse
  • IS 6601-1972 Zulässige Abweichungen in der chemischen Zusammensetzung der Stahlgussproduktanalyse
  • IS 1493 Pt.1-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen Teil Ⅰ Bestimmung häufig verwendeter Komponenten

CZ-CSN, Analyse elektrischer Komponenten

  • CSN 57 0536-1999 Bestimmung der Milchzusammensetzung durch einen Analysator im mittleren Infrarotbereich
  • CSN 70 0637 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bariumoxid in Gegenwart von Bleioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 44 1682-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Kupfer

Professional Standard - Petroleum, Analyse elektrischer Komponenten

  • SY/T 6240-1996 Chemische Analysemethode von Baryt
  • SY/T 0527-1993 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gruppenzusammensetzungsanalyse von Rohöl

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

  • JJF 1820-2020 Kalibrierungsspezifikation für Analysegeräte für die quantitative Milchzusammensetzung
  • JJF 1054-1996 Bewertungsspezifikation für das Analyseergebnis der anorganischen Zusammensetzung im Serum

国家技术监督局, Analyse elektrischer Komponenten

  • GB/T 16840.3-1997 Technische Methoden zur Bestimmung der elektrischen Brandursache – Teil 3: Komponentenanalytische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

  • CNS 14943-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • CNS 14944-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • CNS 4986-1979 Methoden der chemischen Analyse für synthetische Reinigungsmittel
  • CNS 273-1988 Methoden zur Bestimmung der chemischen Bestandteile von Elektrolytkathodenkupfer
  • CNS 13275-1993 Testmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • CNS 14717-2003 Methode zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen aus der Zusammensetzungsanalyse
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).

Professional Standard - Medicine, Analyse elektrischer Komponenten

工业和信息化部, Analyse elektrischer Komponenten

  • HG/T 5586-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines Ammoniak-Synthesekatalysators auf einem Träger
  • HG/T 5909-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Meropenem-Synthesekatalysators
  • HG/T 5587-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Katalysatoren, die für die Hydrierung zur Synthese aromatischer Amine verwendet werden
  • HG/T 5040-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines Synthesekatalysators für vorreduziertes Ammoniak
  • HG/T 5527-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Entschwefelungsmittels auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5039-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des CO2-Dehydrierungskatalysators für die Harnstoffsynthese
  • HG/T 5038-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Raney-Nickel-Katalysators
  • HG/T 5319-2018 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Manganoxid-Entschwefelungsmitteln
  • HG/T 5530-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Silikat-Molekularsiebkatalysatoren
  • HG/T 5418-2018 Verfahren zur Analyse chemischer Komponenten von Ozonzersetzungskatalysatoren auf Manganbasis
  • HG/T 5589-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Propylenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5193-2017 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Methanol-Wasserstoff-Produktionskatalysators
  • HG/T 5757-2020 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5412-2018 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Entschwefelungsmittels für die Ammoniakraffinierung
  • HG/T 5317-2018 Analysemethode für chemische Komponenten des Demercaptan-Katalysators bei Raumtemperatur
  • HG/T 5032-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines mit Aktivkohle und Alkali beladenen Entschwefelungsmittels
  • HG/T 5580-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Polyethylenoxidkatalysators
  • HG/T 5030-2016 Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid
  • YS/T 1466-2021 Probenvorbereitungsmethoden für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • HG/T 5198-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Mitteltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittels
  • HG/T 5414-2018 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Diesel-Hydrofaffinierungskatalysators
  • HG/T 5762-2020 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines auf Chrom basierenden Ethylenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5410-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • HG/T 5583-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Ethylen-Gasphasenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5910-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines bimetallgestützten Polyetherpolyol-Synthesekatalysators
  • HG/T 5191-2017 Analysemethode der chemischen Komponenten von Methanol zum Katalysator für leichte Olefine
  • HG/T 5403-2018 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Ethylen-Polymerisationskatalysatoren auf Magnesium-Titan-Basis

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse elektrischer Komponenten

  • GB/T 33503-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im bleihaltigen Glas
  • GB/T 32997-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Verfahren zur quantitativen Tiefenprofilierung der Zusammensetzung durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • GB/T 33067-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Pd-Desoxidationskatalysators bei mittlerer Temperatur

US-FCR, Analyse elektrischer Komponenten

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse elektrischer Komponenten

  • GJB 3233-1998 Verfahren und Methoden zur Fehleranalyse von integrierten Halbleiterschaltungen
  • GJB 1799-1993 Chemische Analysemethode einer Phosphordiffusionsquelle für großintegrierte Schaltkreise

RU-GOST R, Analyse elektrischer Komponenten

  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R 53161-2008 Organoleptische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • GOST R 57851.3-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 3. Instabiles Gaskondensat. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode ohne vorherige Probenentgasung
  • GOST R 57851.4-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 4. Berechnung der Komponentenfraktionszusammensetzung
  • GOST 18895-1997 Stahl. Methode der photoelektrischen Spektralanalyse
  • GOST 18895-1981 Stahl. Methode der photoelektrischen Spektralanalyse

Professional Standard - Building Materials, Analyse elektrischer Komponenten

  • JC/T 2149-2012 Methode zur Konstitutionsanalyse von hochreinem Siliciumcarbid

Association Francaise de Normalisation, Analyse elektrischer Komponenten

  • NF EN 17119:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Analyse – Aktive Thermografie
  • NF X20-378:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methode mit Festelektrolyt.
  • NF X21-016*NF ISO 15932:2014 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Wortschatz
  • NF ISO 15932:2014 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Wortschatz
  • NF V04-416:1999 Speisen und Produkte auf der Basis von Speisen – Vorbereitung des Gesangs unter Berücksichtigung der Kompositionsanalyse
  • NF EN 300092-4:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Zusammensetzungsdaten von Gasgemischen
  • NF EN ISO 14912:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Zusammensetzungsdaten von Gasgemischen
  • NF EN 300138-6:2006 Gasanalyse – Umrechnung von Zusammensetzungsdaten von Gasgemischen
  • NF X20-379:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methoden mit flüssigem oder geliertem Elektrolyten.
  • NF EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Analyse – Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • NF V09-012*NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF V09-012:1983 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest.
  • NF X21-009:2008 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz.
  • NF X20-302:1974 Gasanalyse mittels Massenspektrometrie. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Gasen.
  • NF EN 17648:2022 E-Liquid-Zutaten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analyse elektrischer Komponenten

PL-PKN, Analyse elektrischer Komponenten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse elektrischer Komponenten

  • GB/T 16840.7-2021 Technische Bestimmungsmethoden für elektrische Brandnachweise – Teil 7: Komponentenanalytische Methode der energiedispersiven Spektrometrie
  • GB/T 36141-2018 Methoden zur Analyse der Phasenzusammensetzung von kalziniertem Gips
  • GB/T 40300-2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Vokabular
  • GB/T 37354-2019 Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Quecksilberentfernung
  • GB/T 21636-2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Vokabular
  • GB/T 13610-2020 Analyse der Erdgaszusammensetzung – Gaschromatographie
  • GB/T 37847-2019 Allgemeine Regeln für die Analyse der Isotopenzusammensetzung mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 4688-2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Analyse von Faserrohstoffen
  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Analyse elektrischer Komponenten

  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO/CD 14912 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • ISO 15932:2013 Mikrostrahlanalyse.Analytische Elektronenmikroskopie.Wortschatz
  • ISO/DIS 14912:2023 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • ISO/CD 25498:2023 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Elektronenbeugungsanalyse ausgewählter Bereiche unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopien – Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • ISO 5495:2005 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • ISO 5495:1983 Sensorische Analyse; Methodik; Paarvergleichstest
  • ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • ISO 23833:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz

Professional Standard - Light Industry, Analyse elektrischer Komponenten

  • QB/T 1272-1991 Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse von fertigen Pelzprodukten und allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • QB/T 1967.3-2017 Testmethode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von weißem Keramikpigment
  • QB/T 1967.5-2017 Testmethode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von schwarzem Keramikpigment
  • QB/T 2578-2002 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung keramischer Materialien mittels Spektrophotometrie
  • QB/T 1967.1-2017 Testverfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Farbkeramikpigmenten

European Committee for Standardization (CEN), Analyse elektrischer Komponenten

Professional Standard - Machinery, Analyse elektrischer Komponenten

  • JB/T 3168.3-1999 Legierungspulver zum Schweißen. Chemische Analysemethoden
  • JB/T 14411-2023 Dieselmotoren – Beschichteter Zeolith-SCR-Katalysator – Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung

国家食品药品监督管理局, Analyse elektrischer Komponenten

  • YY/T 1530-2017 Kontrollsubstanzen für Analysegeräte für Urinformbestandteile

International Electrotechnical Commission (IEC), Analyse elektrischer Komponenten

  • IEC TS 61945:2000 Integrierte Schaltkreise – Genehmigung von Fertigungslinien – Methodik für Technologie- und Fehleranalyse

Professional Standard - Electron, Analyse elektrischer Komponenten

  • SJ/T 10540-1994 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus Permanentferrit
  • SJ/T 10540-2013 Chemische Analysemethoden von Produkten und Halbzeugen aus Permanentferrit
  • SJ/T 1505-1997 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus gyromagnetischen Ferritmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse elektrischer Komponenten

Indonesia Standards, Analyse elektrischer Komponenten

  • SNI 13-4694-1998 Zusammensetzungsanalyse von Kohleasche mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SNI 03-1732-1989 Dicke der flexiblen Verfestigung von Autobahnen durch Komponentenanalyseverfahren, Verhaltenskodex

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse elektrischer Komponenten

  • YS/T 813-2012 Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Messingabfällen
  • YS/T 869-2013 Chemische Analyse von 4A-Zeolith. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Analyse elektrischer Komponenten

  • SN/T 2681-2010 Testverfahren zur Identifizierung von Polymilchsäurefaser-Fasermischungen
  • SN/T 2951-2011 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung in verzinkten beschichteten Stahlblechen und mit einer Aluminium-Zink-Legierung beschichteten Stahlblechen

API - American Petroleum Institute, Analyse elektrischer Komponenten

  • API 4192-1973 Chemische Analyse von Geruchskomponenten in Dieselabgasen
  • API PUBL 4499-1989 Bewertung analytischer Methoden zur Messung von Anhang IX-Bestandteilen im Grundwasser

VN-TCVN, Analyse elektrischer Komponenten

ITE - Institute of Transportation Engineers, Analyse elektrischer Komponenten

  • 72-1988 Methoden der Kostenwirksamkeitsanalyse für Autobahnprojekte

Danish Standards Foundation, Analyse elektrischer Komponenten

  • DS/EN ISO 14912/AC:2008 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • DS/EN ISO 14912:2007 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • DS 256:1977 Wasseranalyse. Komponenten des Carbonatsystems. (Rechenmethode)

KR-KS, Analyse elektrischer Komponenten

  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS D ISO 23833-2022 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS D ISO 23833-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Textile, Analyse elektrischer Komponenten

  • FZ/T 30001-1992 Systematische quantitative Analysemethode für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Ramie

未注明发布机构, Analyse elektrischer Komponenten

  • BS EN ISO 14912:2006(2009) Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • DIN ISO 11505 E:2017-09 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Verfahren zur quantitativen Tiefenprofilierung der Zusammensetzung durch optische Glimmentladungsspektrometrie

ES-UNE, Analyse elektrischer Komponenten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse elektrischer Komponenten

RO-ASRO, Analyse elektrischer Komponenten

  • STAS 8378/2-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 8378/3-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Calciumgehalts
  • STAS 8378/5-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 8378/6-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 8378/7-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 5954/1-1986 OBST- UND PFLANZLICHE PRODUKTE Proben von Mineralisierungen zur Metallbestimmung
  • STAS 8378/8-1969 Halbzeuge und Fertigfaserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Aschezusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Leadgehalts
  • STAS 5574-1968 Cola und Halbkoks. Erstellung und Analyse von Prototypen
  • STAS 8378/1-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • STAS 8378/4-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Calciumgehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), Analyse elektrischer Komponenten

  • SAE J1927-2001 Kumulative Schadensanalyse für Hydraulikschlauchleitungen

Universal Oil Products Company (UOP), Analyse elektrischer Komponenten

  • UOP 961-2012 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES

YU-JUS, Analyse elektrischer Komponenten

  • JUS H.B8.273-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. Spektralphotometrische Methode

AT-ON, Analyse elektrischer Komponenten

  • ONORM M 6290-1988 Analyse von Klärschlamm; Aufschluss mit Königswasser zur Bestimmung säurelöslicher Mineralbestandteile

WRC - Welding Research Council, Analyse elektrischer Komponenten

  • BULLETIN 228-1977 STATISTISCHE ANALYSE DER ABHÄNGIGKEIT DER SCHWEISSMETALLEIGENSCHAFTEN VON DER ZUSAMMENSETZUNG

AENOR, Analyse elektrischer Komponenten

  • UNE 34076:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADE. ZUSAMMENSETZUNGSINTERVALLE UND TESTMETHODEN.
  • UNE 57021-1:2002 Papier, Pappe und Zellstoff. Faserstoffanalyse. Teil 1: Allgemeine Methode.

农业农村部, Analyse elektrischer Komponenten

  • NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse

American Welding Society (AWS), Analyse elektrischer Komponenten

  • WRC 228:1977 Statistische Analyse der Abhängigkeit der Schweißmetalleigenschaften von der Zusammensetzung

Professional Standard - China Metal Association, Analyse elektrischer Komponenten

  • CSM 01 01 01 00-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • CSM 01 01 01 00-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung
  • CSM 01010100-2006 Richtlinien für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Analyse der chemischen Zusammensetzung

Standard Association of Australia (SAA), Analyse elektrischer Komponenten

  • AS 2542.2.1:2007 Sensorische Analyse – Spezifische Methoden – Paarvergleichstest

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse elektrischer Komponenten

  • DB5206/T 41-2018 Untersuchungs- und Analysemethode zum Kosten-Nutzen-Verhältnis der Produktion von Rauchtabak

Association of German Mechanical Engineers, Analyse elektrischer Komponenten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Analyse elektrischer Komponenten

Professional Standard - Nuclear Industry, Analyse elektrischer Komponenten

  • EJ/T 1022.14-1996 Spannungsanalyse und seismische Analyse von Ventilen in DWR-Kernkraftwerken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten