ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mehrzweckofen

Für die Mehrzweckofen gibt es insgesamt 109 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mehrzweckofen die folgenden Kategorien: Küchenausstattung, Isoliermaterialien, Industrieofen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Ledertechnologie, Kohle, Kleidung, analytische Chemie, Frachtversand, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kiste, Kiste, Kiste, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilmaschinen, Rohrteile und Rohre, Schutzausrüstung, Textilprodukte, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Papierprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Fahrzeuge, Baumaterial, Farben und Lacke.


European Committee for Standardization (CEN), Mehrzweckofen

  • EN 13834:2007+A1:2009 Kochgeschirr – Ofengeschirr zur Verwendung in herkömmlichen Haushaltsöfen
  • EN 13834:2007 Kochgeschirr – Ofengeschirr zur Verwendung in herkömmlichen Haushaltsöfen (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 203-2-2:2021 Gasbeheizte Gastronomiegeräte – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
  • EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)
  • EN 203-2-2:2006 Gasbeheizte Gastronomiegeräte – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen

British Standards Institution (BSI), Mehrzweckofen

  • BS EN 13834:2007 Kochgeschirr – Ofengeschirr zur Verwendung in herkömmlichen Haushaltsöfen
  • BS EN 30-2-2:1999 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Rationelle Energienutzung – Geräte mit Umluftöfen und/oder Grills – Abschnitt 2. Umluftöfen/Grills
  • BS EN 30-1-2:1999 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Geräte mit Umluftöfen und/oder Grills
  • BS EN 30-1-2:2012 Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen. Sicherheit. Geräte mit Umluftöfen und/oder Grills
  • BS ISO 17493:2016 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze. Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • BS EN 60335-2-9:1996 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen – Toaster, Grills, Röster und ähnliche Geräte
  • BS EN 1097-5:1999 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mehrzweckofen

  • GB/T 11026.6-2010 Elektrische Isoliermaterialien.Wärmebeständigkeitseigenschaften.Teil 6:Alterungsöfen.Mehrkammeröfen
  • GB 3668.1-1983 Abmessungen des mehrachsigen Kastenkörpers und der Eingangswelle der allgemeinen Teile der kombinierten Werkzeugmaschine
  • GB/T 30648.5-2015 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten.Teil 5:Temperaturgradientenofenverfahren

Association Francaise de Normalisation, Mehrzweckofen

  • NF C26-304-3*NF EN 60216-4-3:2000 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-3: Alterungsöfen – Mehrkammeröfen
  • NF C73-210:2014 Elektrische Kochherde, Kochfelder, Öfen und Grills für den Hausgebrauch – Methoden zur Leistungsmessung
  • NF C73-210/A1:2014 Elektrische Kochherde, Kochfelder, Öfen und Grills für den Hausgebrauch – Methoden zur Leistungsmessung
  • NF D32-725-2-2*NF EN 203-2-2:2006 Gasbeheizte Gastronomiegeräte – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
  • NF V03-730-3*NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren.
  • NF T48-109:1994 Komprimierte Asbest- und Gummiplatten für Dichtungen. Beschleunigter Alterungstest am Ofen.
  • XP Q35-003*XP ISO 11093-3:1995 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode.
  • NF S74-603*NF ISO 17493:2017 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • NF ISO 7646:1988 Nutzfahrzeuge und Busse - Getriebeflansche - Typ A.
  • NF ISO 7647:1988 Nutzfahrzeuge und Busse - Getriebeflansche - Typ S.

AENOR, Mehrzweckofen

  • UNE-EN 60216-4-3:2001 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften. Teil 4-3: Reifeöfen – Mehrkammeröfen.
  • UNE 57163-3:2002 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode.

KR-KS, Mehrzweckofen

  • KS C IEC 60216-4-3-2018(2023) Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-3: Alterungsöfen – Mehrkammeröfen
  • KS C IEC 60216-4-3-2018 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-3: Alterungsöfen – Mehrkammeröfen
  • KS K ISO 17493-2021 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • KS M ISO 11093-3-2018 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode

未注明发布机构, Mehrzweckofen

  • DIN EN 13834 E:2019-10 Kochgeschirr – Ofengeschirr zur Verwendung in herkömmlichen Haushaltsöfen
  • DIN EN 203-2-3 E:2013-04 Gasbeheizte Gastronomiegeräte – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochpfannen
  • DIN 30720-2 E:2014-10 Behälter für Fahrzeuge mit Mehreimersystem - Teil 2: Standardbehälter mit einem Nennvolumen von 15 m3 und 20 m3

International Electrotechnical Commission (IEC), Mehrzweckofen

  • IEC 60216-4-3:2000 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-3: Alterungsöfen – Mehrkammeröfen
  • IEC 60350:2009 Elektrische Kochherde, Kochfelder, Öfen und Grills für den Hausgebrauch. Methoden zur Leistungsmessung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mehrzweckofen

  • FORD M5B311-A-1985 REINIGER – FARBENBACKOFEN
  • FORD ESB-M4G317-A-1990 VERSIEGELUNG, REPARATUR, SPRINGFEST – SPRÜHBAR, TOPCOAT-OFEN-BACKZYKLUS
  • FORD SK-M5G9503-A-2014 UNTERBODENBESCHICHTUNG, GRUNDIERUNG IM OFEN AUSHÄRTEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99G9525-A-2007 BITUMENFASERPLATTEN, SELBSTKLEBEND, OFENBESTÄNDIGE LACKIERUNG – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4G334-A-2009 VERSIEGELUNG, UNTERBODENBESCHICHTUNG, GRUNDIERUNG, AUSHÄRTUNG IM OFEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Group Standards of the People's Republic of China, Mehrzweckofen

  • T/ZZB 2132-2021 Axialventilator für Backraum (Box)
  • T/CAS 473-2021 Anforderungen an die Gleichmäßigkeit des Backens von Haushalts- und ähnlichen Elektroöfen
  • T/CAS 567-2022 Technische Spezifikation zur Bewertung der Backgleichmäßigkeit von Haushaltsöfen basierend auf einem Bildsegmentierungsalgorithmus
  • T/CSAE 139-2020 Nasse Lamellenkupplung für Pkw-Automatikgetriebe

ES-AENOR, Mehrzweckofen

German Institute for Standardization, Mehrzweckofen

  • DIN EN 13834:2009 Kochgeschirr – Ofengeschirr zur Verwendung in herkömmlichen Haushaltsöfen (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 13834:2009-07
  • DIN EN 203-2-2:2006 Gasbeheizte Gastronomiegeräte – Teil 2-2: Besondere Anforderungen – Öfen; Deutsche Fassung EN 203-2-2:2006
  • DIN 12880-2:1980 Elektrische Laborgeräte; Öfen, Leistungstests
  • DIN EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN EN 203-2-3:2015 Gasbeheizte Gastronomiegeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Kochtöpfe; Deutsche Fassung EN 203-2-3:2014
  • DIN 30720-2:2016-02 Behälter für Fahrzeuge mit Mehreimersystem - Teil 2: Standardbehälter mit einem Nennvolumen von 15 m3 und 20 m3

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mehrzweckofen

  • KS C IEC 60216-4-2-2002(2022) Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4 – 2: Alterungsöfen – Präzisionsöfen für den Einsatz bis zu 300 °C
  • KS C IEC 60216-4-3:2018 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-3: Alterungsöfen – Mehrkammeröfen
  • KS T 2042-2011 Holzmanschetten für mehrschichtige Holzbehälter
  • KS T 2045-2014(2019) Mehrzweckförderer für Paletten und Kartons
  • KS T 2045-2014 Mehrzweckförderer für Paletten und Kartons
  • KS K ISO 17493-2008(2017) Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • KS K ISO 17493:2021 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • KS M ISO 11093-3:2018 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mehrzweckofen

  • ASTM D3790-79(2001) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(1996) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(2006) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(2006)e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(2012) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D1576-22 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D5423-22 Standardspezifikation für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM D5374-22 Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM D4974-99 Standardtestmethode für die thermische Schrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM D3707-89(1999) Standardtestmethode für die Lagerstabilität von Wasser-in-Öl-Emulsionen durch die Ofentestmethode
  • ASTM D6819-02e1 Standardtestverfahren für die beschleunigte Temperaturalterung von Druck- und Schreibpapier durch Trockenofen-Expositionsgeräte
  • ASTM D4974-01 Standardtestmethode für die thermische Schrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM D6819-02 Standardtestverfahren für die beschleunigte Temperaturalterung von Druck- und Schreibpapier durch Trockenofen-Expositionsgeräte
  • ASTM D4974/D4974M-22 Standardtestmethode für die Heißluft-Thermalschrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM D4974-04(2016) Standardtestmethode für die Heißluft-Thermalschrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens

RU-GOST R, Mehrzweckofen

  • GOST R 51367-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektro-Umluftöfen, Dampfgarer und Dampf-Konvektionsöfen
  • GOST 17812-1972 Mehrzweck-Holzkisten für Gemüse und Obst. Spezifikationen
  • GOST 27570.38-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Umluftöfen
  • GOST 11354-1993 Mehrwegkisten aus Holz und Holzwerkstoffen für Lebensmittel und Agrarprodukte. Spezifikationen
  • GOST 11354-1982 Mehrwegkisten aus Holz für die Lebensmittelindustrie. Spezifikationen
  • GOST R 54797-2011 Boxen von Hochspannungs-Personenwagen für Lokomotiven und Triebzüge. Die allgemeinen technischen Anforderungen
  • GOST 33431-2015 Hochspannungskästen von Personenwagen für Lokomotiven und Triebzüge. Allgemeine Spezifikation

Professional Standard - Light Industry, Mehrzweckofen

  • QB/T 1240-1991 Lebensmittelröster für den Haushalt, Elektrobackofen, Brotscheibenröster, Waffelbäcker, Sandwich-Bräter

ZA-SANS, Mehrzweckofen

  • SANS 5924:2009 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Vakuum-Ofen-Methode)

U.S. Military Regulations and Norms, Mehrzweckofen

The American Road & Transportation Builders Association, Mehrzweckofen

  • AASHTO T 329-2013 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • AASHTO T 329-2015 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Asphaltmischungen nach der Ofenmethode
  • AASHTO TP 86-2010 Standardmethode zur Prüfung der beschleunigten Alterung von bituminösen Dichtungsmassen und Füllstoffen unter Verwendung eines Vakuumofens

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Mehrzweckofen

  • T 329-2005 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • T 329-2013 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • T 329-2008 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode
  • R 95-2019 Standardpraxis für die beschleunigte Alterung von heiß gegossenem Asphaltrissversiegelungsmittel unter Verwendung eines Vakuumofens
  • T 367-2017 Standardmethode zur Prüfung der beschleunigten Alterung von heiß gegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Vakuumofens

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Mehrzweckofen

Professional Standard - Textile, Mehrzweckofen

International Organization for Standardization (ISO), Mehrzweckofen

  • ISO 580:1973 Formteile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) zur Verwendung unter Druck – Ofentest
  • ISO 2043:1974 Formteile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für elastische Dichtungsringverbindungen zur Verwendung unter Druck – Ofentest

General Motors do Brasil, Mehrzweckofen

  • GMSA EMS 216-2011 Schrumpflack – ofengebacken Esmalte enrugante – secagem a estufa Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Professional Standard - Machinery, Mehrzweckofen

  • JB/T 50182-1999 Vielseitiger Wärmebehandlungsofen vom Tanktyp. Abstufung des Energieverbrauchs (nur für den internen Gebrauch)

Danish Standards Foundation, Mehrzweckofen

  • DS/ISO 17493:2002 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens

SE-SIS, Mehrzweckofen

  • SIS SS 84 40 12-1986 Flexible Intermediate-Bulk-Container – Hochleistungs-FIBCs für mehrere Fahrten

PL-PKN, Mehrzweckofen

  • PN K46100-1971 AU-Zweckfrachtcontainer mittlerer Größe Allgemeine Anforderungen und Tests

Society of Automotive Engineers (SAE), Mehrzweckofen

  • SAE AS832C-1981 LUFT & LUFT/OBERFLÄCHE (INTERMODALE) ALLZWECKCONTAINER
  • SAE J398B-1978 BEDINGUNGEN FÜR DEN KRAFTSTOFFTANKFÜLLUNG – PKW, MEHRZWECK-PKW UND LEICHTE LKW
  • SAE J398-1995 Bedingungen für das Einfüllen von Kraftstofftanks – Pkw, Mehrzweck-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge

SAE - SAE International, Mehrzweckofen

  • SAE J398-2005 Bedingungen für das Einfüllen von Kraftstofftanks – Pkw, Mehrzweck-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
  • SAE J398-1988 Bedingungen für das Einfüllen des Kraftstofftanks – Pkw, Mehrzweck-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
  • SAE J398-1969 Bedingungen für das Einfüllen des Kraftstofftanks – Pkw, Mehrzweck-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten