ZH

EN

KR

JP

ES

RU

volumetrische Methode

Für die volumetrische Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst volumetrische Methode die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Nichteisenmetalle, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Anorganische Chemie, Flasche, Glas, Urne, organische Chemie, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Ferrolegierung, Gummi, Wortschatz, Kraftstoff, Kohle, Dünger, Chemikalien, Textilfaser, nichtmetallische Mineralien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdölprodukte umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, Baumaterial, Glas, Kernenergietechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Feuerfeste Materialien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Elektronische Geräte, Erdgas, füttern, Schmuck, Land-und Forstwirtschaft, Kraftwerk umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Bergbau und Mineralien, Nichteisenmetallprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Herstellungsformverfahren, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Spanlose Bearbeitungsgeräte.


Group Standards of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • T/QAS 044-2021 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Bor in Salzlake
  • T/QAS 042-2021 Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Salzlake
  • T/QAS 048-2021 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Carbonat und Bicarbonat in Salzlake
  • T/QAS 005-2019 Bestimmung von Chlorid in Salzlake – volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • T/YNIA 021-2023 Messung der spezifischen Oberfläche und des Porenvolumens von MOF-Materialien – Statische volumetrische Methode
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/SDFA 010-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Natriumbutyrat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 037-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Gallensäuren in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 012-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumlactat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 009-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumformiat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 014-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumpropionat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 018-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Guanidinoessigsäure in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 021-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Natriumglutamat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 015-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Kaliumdiformiat in Mischfutterzusätzen
  • T/QAS 018-2020 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode
  • T/SDFA 033-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Tributyrin in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 036-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Monolaurin in Mischfutterzusätzen
  • T/CGA 013-2017 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Cyanid – Titrations- und Spektrophotometriemethode
  • T/CGA 014-2019 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie. Bestimmung von Cyanid – Titrations- und Spektrophotometrie-Methode

Standard Association of Australia (SAA), volumetrische Methode

  • AS 2360.6.2:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Volumetrische Methoden – Nach Volumen
  • AS 2360.6.1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Volumetrische Methoden – Nach Masse

CZ-CSN, volumetrische Methode

  • CSN 65 1060-1984 Aluminium Oxid. Eterminatlon der Basizität. olumetrische Methode.
  • CSN 44 1872-1982 Bauxit Bestimmung des Gesamteisens Volumetrische Methode
  • CSN 42 0615 Cast.10-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Phosphor mittels volumetrischer Methode
  • CSN 42 0615 Cast.9-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Nickel mit der Volumetrio-Methode
  • CSN 42 0616 Cast.7-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Mangan mittels volumetrischer Methode
  • CSN 42 0616 Cast.4-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Cadmium durch volumetrische Methode
  • CSN 42 0616 Cast.5-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Zink durch volumetrische Methode
  • CSN 42 0689 Cast.3-1974 Chemische Analyse von Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Aluminium nach der volumetrischen Methode
  • CSN 65 2052-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNJCAL Volumctric JVlpthod zur Bestimmung von Natriumcarbunat
  • CSN 44 1806-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Schwefelgehalts. Volumetrische und gravimetrische Methoden.
  • CSN 42 0630 Cast.6-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der volumetrischen Methode
  • CSN 44 1805-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische und volumetrische Methoden.
  • CSN 44 1828-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Mangandioxid. Die volumetrischen Methoden
  • CSN 44 1848-1983 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung des Gesamteisens. Volumetrische und photometrische Methoden.
  • CSN 44 1811-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von zweiwertigem Eisen. Die volumetrische Methode.
  • CSN 64 0115-1976 Bestimmung der Durchlässigkeit von Elastomeren und vulkanisiertem Gummi für Gase (Konstantvolumenmethode)
  • CSN 44 1756-1988 Kupfererze und Konzentrate. Antimonbestimmung
  • CSN 70 0646 Cast.2-1978 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Fluorid. Volumefrische Methode (nach Trennung durch Pyrohydrolyse)

International Organization for Standardization (ISO), volumetrische Methode

  • ISO 1783:1973 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Zink – Volumetrische Methode
  • ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 4938:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Nickelgehalts; gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 1169:1975 Zinklegierungen; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 2083:1973 Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Volumetrische Chromatmethode
  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode
  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO 16549:2004 Textilien - Unebenheiten textiler Stränge - Kapazitätsmethode
  • ISO 1914:1972 Borsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung des Borsäuregehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 3110:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Aluminium als Legierungselement; Volumetrische Methode
  • ISO 3111:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement; Volumetrische Methode
  • ISO 8106:2004 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • ISO 8106:1985 Glasbehälter; Bestimmung der Kapazität durch gravimetrische Methode; Testmethode
  • ISO 1015:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Direktes volumetrisches Verfahren
  • ISO 1915:1972 Boroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Boroxidgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 2527:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Bestimmung des Estergehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 2364:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure; Volumetrische Methode
  • ISO 2486:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 991:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 980:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 6570-3:1984 Erdgas; Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts; Teil 3: Volumetrische Methode
  • ISO 2512:1974 Furfural für industrielle Zwecke; Bestimmung der gesamten Carbonylverbindungen; Volumetrische Methode
  • ISO 2885:1973 Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Carbonylverbindungen – Volumetrisches Verfahren
  • ISO 10101-2:2022 Erdgas – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode – Teil 2: Volumetrisches Verfahren
  • ISO 4320:1977 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des Trübungspunktindex; Volumetrische Methode
  • ISO 6144:2003 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode
  • ISO 2888:1973 Furfural für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Volumetrische Methode
  • ISO 6144:1981 Gasanalyse; Herstellung von Kalibriergasgemischen; Statische volumetrische Methoden
  • ISO 2516:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung der Gesamtalkalität; Volumetrische Methode
  • ISO 312:1980 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid – Volumetrische Methode
  • ISO 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen; volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 2216:1972 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 2522:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen; Volumetrische Methode
  • ISO 3923-2:1981 Metallische Pulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • ISO 2525:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Volumetrische Methode
  • ISO 6145-2:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • ISO 11427:2014 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 13756:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 2521:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolrot; Volumetrische Methode
  • ISO 2515:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Volumetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 13756:2015 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 6145-9:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsmethode
  • ISO 6145-1:2003 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 1: Kalibriermethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, volumetrische Methode

  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 2441.5-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung der Alkalität durch titrimetrische Methode
  • GB/T 19560-2004 Experimentelle Methode der Hochdruckadsorption isotherm zur Kohlekapazitätsmethode
  • GB/T 4333.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium, die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB 3654.10-1983 Chemische Analysemethode für Ferroniobium. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 4107-2004 Bestimmung der scheinbaren Dichte von Magnesiumpulver nach der volumetrischen Scott-Methode
  • GB/T 15926-1995 Methode zur chemischen Analyse von Bismuterzen – Bestimmung des Bismutgehalts – EDTA-komplexometrische Titration
  • GB/T 2441.5-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 5: Alkalinität – Titrimetrische Methode
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB 7491-1987 Wasserqualitätsbestimmung flüchtiger Phenole, volumetrische Methode der Bromierung nach der Destillation
  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 15925-1995 Methode zur chemischen Analyse von Antimonerzen – Bestimmung des Antimongehalts – Cerimeterische Titration
  • GB 6730.50-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts
  • GB/T 14827-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Testmethode zur Bestimmung von Säure und Alkalität. Volumetrische Methode
  • GB/T 20858-2007 Glasbehälter Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode Prüfmethode
  • GB/T 1871.4-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Volumetrische Methoden
  • GB/T 8704.1-2009 Ferrovanadium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Die Infrarot-Absorptionsmethode und die gasometrische Methode
  • GB/T 4702.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall. Die volumetrische Ammoniumeisensulfat-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB 223.37-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Destillative Trennung – volumetrische Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB 223.61-1988 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Ammoniumphosphomolybdat. Volumetrische Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 17832-2008 Silberschmucklegierungen.Bestimmung von Silber.Volumetische (potionmetrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 19421.9-2003 Testmethoden für kristallines schichtförmiges Natriumdisilikat – volumetrische Methoden für Kaliumfluorsilikat zur Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 8570.4-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak – Teil 4: Rückstandsgehalt – Titrimetrische Methode
  • GB/T 17832-1999 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 21994.4-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid.Teil 4:Bestimmung von Magnesium.EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 2467.3-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 3: Volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 8704.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovandium. Die Infrarot-Absorptionsmethode und die gasometrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 8704.8-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die photometrische Chromazurol S-Methode und die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 16555.2-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 16555.3-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung des freien Siliziums – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 223.69-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 19421.4-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – volumetrische EDTA-Methoden zur Bestimmung der Calciumionenaustauschkapazität
  • GB/T 19421.5-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilicat – volumetrische EDTA-Methoden zur Bestimmung des Magnesiumaustauschkapazitätsgehalts
  • GB/T 6150.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Calciumgehalts. EDTA-Volumenmethode und Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode
  • GB/T 1877-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Manganoxidgehalts – spektrophotometrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 14506.14-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB 6900.4-1986 Chemische Analysemethode für feuerfestes Tonmaterial mit hohem Aluminiumoxidgehalt. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 1871.3-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 1871.2-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 22662.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 8: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 22661.9-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 6901.6-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 6: Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 26416.4-2010 Chemische Analysemethoden für Dysprosium-Ferrolegierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts. Die Kaliumdichromat-Titrimetrie
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 5070.7-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 7: Bestimmung von Calciumoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 5070.8-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 8: Bestimmung von Magnesiumoxid – volumetrische CyDTA-Methode
  • GB/T 5070.9-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 9: Bestimmung von Magnesiumoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 5070.6-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 6: Bestimmung von Calciumoxid – volumetrische EGTA-Methode
  • GB/T 21994.3-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts. Volumetrische Methode der Destillation-Thoriumnitrat-Titration
  • GB/T 22660.3-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts. Volumetrische Methode der Destillation-Thoriumnitrat-Titration
  • GB/T 5070.4-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 4: Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 18996-2003 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • GB/T 19421.10-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – volumetrische Methoden für Kaliumfluorsilikat zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GB/T 11277-2012 Oberflächenaktive Mittel. Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Trübungspunktindex (Wasserzahl). Volumetrische Methode
  • GB/T 42310-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von nanotechnologischem Graphenpulver durch die Methode der statischen Argonadsorptionskapazität
  • GB/T 223.69-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 2467-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische und EDTA-volumetrische Methoden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, volumetrische Methode

  • YS/T 569.10-2006 Bestimmung des Thalliumgehalts in Thallium (EDTA-Volumenmethode)
  • YS/T 226.15-1994 Bestimmung des Selengehalts in Selen (Natriumthiosulfat-Volumenmethode)
  • YS/T 248.1-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • YS/T 519.1-2006 Chemische Analysemethode für Arsen. Volumetrische Methode für Kaliumbromat zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 500-2006 Bestimmung von Cer in einer Wolfram-Cer-Legierung mittels Redox-Kapazitätsmethode
  • YS/T 508-2008 Methode zur chemischen Analyse von Wolfram-Molybdän-Legierungen. Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • YS/T 508-2006 Chemische Analysemethode für Wolfram-Molybdän-Legierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • YS/T 248.3-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Bestimmung des Antimongehalts mit der volumetrischen Methode von Cersulfat
  • YS/T 535.2-2006 Methode zur chemischen Analyse von Natriumfluorid. Destillation-Thoriumnitrat-Volumenmethode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • YS/T 239.1-1994 Bestimmung von Antimon durch volumetrisches Kaliumbromatverfahren zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 514.8-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • YS/T 254.2-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisensesquioxidgehalts
  • YS/T 226.12-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen.Teil 12:Bestimmung des Selengehalts.Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • YS/T 514.2-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YS/T 248.7-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei, Brandtest für Gold – gravimetrische Bestimmung von Gold und volumetrische Bestimmung von Kaliumthiocyanat für Silber
  • YS/T 509.4-2006 Spodumen- und Lepidolitkonzentrat Chemische Analysemethode EDTA Volumetrische Methode Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • YS/T 509.5-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrate. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 514.1-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Bestimmung des Titandioxidgehalts mit der volumetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YS/T 227.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 9: Bestimmung des Tellurgehalts – Kaliumbichromat-Ammoniumeisensulfat-Titration

ZA-SANS, volumetrische Methode

  • SANS 5883:1976 Quellbeständigkeit vulkanisierter Kautschuke (volumetrische Methode)
  • SANS 5883:2008 Quellbeständigkeit vulkanisierter Kautschuke (volumetrische Methode)
  • SANS 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

British Standards Institution (BSI), volumetrische Methode

  • BS EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS ISO 16549:2005 Textilien - Unebenheiten textiler Stränge - Kapazitätsmethode
  • BS ISO 16549:2021 Textilien. Unebenheiten der Textilstränge. Kapazitätsmethode
  • BS ISO 6145-2:2001 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Volumetrische Pumpen
  • BS EN ISO 8106:2004 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfmethode
  • BS EN ISO 4320:1998 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrische Methode
  • BS EN ISO 6145-6:2003 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Kritische Öffnungen
  • BS EN ISO 6145-6:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Kritische Öffnungen
  • BS EN ISO 6145-1:2004 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Kalibrierungsmethoden
  • BS EN ISO 6145-1:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Methoden der Kalibrierung
  • BS EN ISO 11427:2016 Schmuck. Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • BS ISO 6145-7:2009 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Thermische Massendurchflussregler
  • BS EN ISO 6145-7:2010 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Thermische Massendurchflussregler
  • BS EN ISO 6145-4:2005 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • BS EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode

YU-JUS, volumetrische Methode

  • JUS C.A1.356-1987 Zine-Legierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Volumetrische Methode.
  • JUS C.A1.651-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.624-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Chrom in
  • JUS C.A1.273-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn
  • JUS C.A1.191-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Aluminium
  • JUS C.A1.380-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Zine-Pulver. Bestimmung des metallischen Zinkgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS B.D8.241-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Naturgraphit. Gasvolumetrische Methode
  • JUS C.A1.180-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Vohimetrische Bestimmung von Arsen in Kupferalben
  • JUS C.A1.614-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Volumetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.705-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Eisen in Nickellegierungen. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.189-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.315-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Thorium in Magnesiumlegierungen
  • JUS C.A1.171-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferalbyen

RO-ASRO, volumetrische Methode

  • STAS SR 11039-3-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Calciumgehalts. Volumetrische Methode
  • STAS SR ISO 8106:1996 Glasbehälter – Bestimmung der Kapazität durch gravimetrische Methode – Testmethode
  • STAS SR 13363-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • STAS SR 8934-9-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Kaliumjodatgehalts. Volumetrische Methode

Professional Standard - Electricity, volumetrische Methode

  • DL 422.2-1991 Bestimmung des industriellen Salzsäuregehalts – volumetrische Methode
  • DL 425.6-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • DL/T 502.15-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 15: Bestimmung von Ammoniak (Volumetrische Methode)
  • DL/T 502.32-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 32: Bestimmung von Calcium (Volumetrische Methode)
  • DL 425.5-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode
  • DL/T 502.12-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 12: Bestimmung von Sulfat (Volumetrische Methode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), volumetrische Methode

  • KS L ISO 8106-2011(2016) Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Testmethoden
  • KS I ISO 10693:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS L ISO 8106-2011(2021) Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Testmethoden
  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS K ISO 16549:2010 Textilien – Unebenheiten textiler Stränge – Kapazitätsmethode
  • KS M 1983-2007(2012) Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS D ISO 1783-2002(2017) Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Zink – volumetrische Methode
  • KS D ISO 1783-2002(2022) Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Zink – volumetrische Methode
  • KS F 2449-2017 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • KS F 2449-1982 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • KS L ISO 8106:2011 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens mittels gravimetrischer Methode – Prüfmethoden
  • KS M 1974-2002(2007) Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1980-2002(2007) Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Carbonylverbindungen – volumetrische Methode
  • KS D ISO 3111-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Zinn als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D ISO 3110-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS M ISO 4320:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS K 0195-2010 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS I ISO 6144-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode
  • KS M ISO 4320-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS D ISO 11427-2006(2021) Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS I ISO 6144:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode
  • KS I ISO 6144:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode
  • KS D ISO 11427:2006 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS I ISO 6145-2-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • KS M ISO 1691-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS I ISO 6145-2:2007 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • KS I ISO 6145-2:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • KS D ISO 13756:2003 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • KS I ISO 6145-8-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 8: Diffusionsmethode
  • KS I ISO 6145-6-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 6: Schallblenden
  • KS I ISO 6145-1:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 1: Methoden der Kalibrierung
  • KS I ISO 6145-1:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 1: Kalibrierungsmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • CNS 4281-1978 Bestimmung des Gesamtalkoholgehalts höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (volumetrische Methode)
  • CNS 7436-1981 Testmethode für Füße in rohem Leinöl (Volumetrische Methode)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • JJG 1154-2018 Volumetrische Karl-Fischer-Titratoren für den Wassergehalt

Association Francaise de Normalisation, volumetrische Methode

  • NF A06-755:2010 Cuivre et alliages de cuivre - Etain-Dosierung - Volumetrische Methode
  • NF T20-472:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kalzium. Volumetrische Methode.
  • NF EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens mit der gravimetrischen Methode - Prüfverfahren
  • NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF A06-752:1967 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zink.
  • NF H35-003*NF EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • NF A06-756:2013 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Volumetrische Methode
  • NF T20-415:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat. Volumetrische Methode.
  • NF A06-564:1969 Chemische Analyse von Aluminium-Wälzlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-913:1956 Chemische Analyse von Zinn. Volumetrische Bestimmung von Zinn in umgeschmolzenem Zinn.
  • NF EN ISO 4320:1997 Nichtionische Tenside – Bestimmung des Trübungsindex – Volumetrische Methode.
  • NF T20-242:1982 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt.
  • NF EN ISO 6144:2006 Gasanalyse – Vorbereitung von Gasgemischen für die Kalibrierung – Statische volumetrische Methode
  • NF A06-089:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische und volumetrische Bestimmung von Chrom.
  • XP CEN/TS 16375:2013 Grundmineralzusätze - Bestimmung des feingemahlenen Restkarbonatgehalts in Böden - Volumetrische Methode
  • NF X20-205-9*NF EN ISO 6145-9:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsmethode
  • NF X20-217:1986 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Dynamische volumetrische Methoden. Teil 6: Schallöffnungen.
  • NF X20-205-8*NF EN ISO 6145-8:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 8: Diffusionsverfahren.
  • NF X20-215:1986 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Dynamische volumetrische Methoden. Teil 4: Kontinuierliche Injektionsmethode.

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, volumetrische Methode

  • YB/T 5340-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Gasvolumetrische Methode
  • YB/T 5340-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor, gasvolumetrische Methode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5041-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Volumenmethode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • YB/T 109.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • YB/T 4005-1991 Bestimmung des Calciumoxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4005-1991 Bestimmung des Calciumoxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB/T 547.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke Die alkalimetrische und reduzierte Molybdobismuthylphosphorsäure-Photometriemethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 5041-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke. Volumetrische Verbrennungs-Kaliumjodat-Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • YB/T 4008-1991 Methode zur chemischen Analyse von Magnesia – Bestimmung von freiem Calciumoxid mittels volumetrischer Ethylenglykol-Salzsäure-Methode
  • YB 4008-1991 Methode zur chemischen Analyse von Magnesia – Bestimmung von freiem Calciumoxid mittels volumetrischer Ethylenglykol-Salzsäure-Methode
  • YB/T 190.7-2014 Stranggussformpulver. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gasvolumetrische Methode nach der Verbrennung und Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 159.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Das volumetrische Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 159.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die volumetrische Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YB/T 1593-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinserz). Bestimmung des Eisenoxidgehalts durch volumetrische Kaliumdichromat-Methode
  • YB/T 1591-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Titandioxidgehalts durch volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren
  • YB/T 190.7-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver Die gasvolumetrische Methode nach der Verbrennung und die Infrarotabsorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 190.6-2014 Stranggussformpulver. Bestimmung des Dissoziationskohlenstoffgehalts. Gasvolumetrische Methode nach der Verbrennung und Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 159.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die volumetrische Methode EGTA-CyDTA zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • YB/T 159.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die volumetrische Titanchlorid-Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YB/T 1596-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinserz). EGTA-CyDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • YB/T 190.6-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Stranggusskokillenpulver Die gasvolumetrische Methode nach der Verbrennung und die Infrarotabsorptionsmethode zur Bestimmung des Dissoziationskohlenstoffgehalts

Professional Standard - Petroleum, volumetrische Methode

  • SY/T 6132-1995 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Methanadsorption in Kohlegesteinen
  • SY/T 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorptionsmenge von Methan in Kohle. Kapazitätsmethode auf trockener Basis
  • SY 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorption von Methan in Kohlegesteinen mittels volumetrischer Methode auf Trockenbasis
  • SY/T 6154-1995 Statische Stickstoffadsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

Professional Standard - Coal, volumetrische Methode

  • MT/T 752-1997 Bestimmen Sie die Methode der Methanadsorptionskapazität in Kohle

未注明发布机构, volumetrische Methode

  • DIN EN ISO 4938 E:2014-02 Determination of steel and iron-nickel content by gravimetric or volumetric method (draft)
  • BS EN ISO 4320:1998(2009) Nichtionische Tenside – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrische Methode
  • BS EN ISO 6144:2006(2007) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode
  • DIN EN ISO 10101-2 E:2021-02 Natural gas Determination of water by the Karl Fischer method Part 2: Volumetric method (draft)
  • BS 3338-7:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Silber in Loten (volumetrisch: Ammoniumthiocyanat-Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DIN EN ISO 11427 E:2016-06 Determination of silver content in jewelry silver alloy jewelry Potassium bromide volumetric method (potentiometric titration) (draft)

Professional Standard - Environmental Protection, volumetrische Methode

  • HJ 502-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen.Brom-Methode
  • HJ 484-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Cyanid.Volumetrische und spektrophotometrische Methode
  • HJ 548-2009 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung von Chlorwasserstoff.Silbernitrat-Titrationsmethode
  • HJ 548-2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Chlorwasserstoff – Silbernitrat-Titration
  • HJ 545-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung des gesamten gasförmigen Phosphors.Quimociac-Volumenanalyse
  • HJ 545-2017 Bestimmung des gasförmigen Gesamtphosphors in Abgasen stationärer Schadstoffe

Professional Standard - Chemical Industry, volumetrische Methode

  • HG/T 2957.5-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2957.5-2004 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2958.9-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat
  • HG 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat
  • HG/T 2958.1-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Strontium- und Calciumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2958.2-1988 Coelestin – Bestimmung des Bariumgehalts – volumetrische Methode mit Bariumchromat
  • HG/T 2956.3-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Borsäureanhydridgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2956.6-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumoxiden – Volumetrische Methode
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, volumetrische Methode

  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode

Danish Standards Foundation, volumetrische Methode

  • DS/EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • DS/EN ISO 4320:1998 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrische Methode
  • DS/EN ISO 6144:2006 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode

AENOR, volumetrische Methode

  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE-EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfverfahren (ISO 8106:2004)

KR-KS, volumetrische Methode

  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS M ISO 4320-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS D ISO 13756-2023 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • KS M ISO 1691-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode

ES-UNE, volumetrische Methode

  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10101-2:2023 Erdgas – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode – Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO 10101-2:2022)

German Institute for Standardization, volumetrische Methode

  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrisches Verfahren – Prüfverfahren (ISO 8106:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8106:2004
  • DIN EN ISO 8106:2005-02 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfverfahren (ISO 8106:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8106:2004
  • DIN EN ISO 10101-2:2022-12 Erdgas - Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode - Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO 10101-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10101-2:2022
  • DIN EN ISO 6144:2006-11 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statisches volumetrisches Verfahren (ISO 6144:2003); Deutsche Fassung EN ISO 6144:2006
  • DIN EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren (ISO 4938:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4938:2016
  • DIN 66136-2:2022-12 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption - Teil 2: Volumetrisches Verfahren / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedient als Ersatz für DIN 66136-2 (2007-01).
  • DIN 66136-2:2007-01 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption – Teil 2: Volumetrisches Verfahren / Hinweis: Wird durch DIN 66136-2 (2022-12) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 16375:2013-03*DIN SPEC 10791:2013-03 Kalkmittel - Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden - Volumetrisches Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 16375:2013
  • DIN 50508:1977-06 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement, volumetrische Methode
  • DIN ISO 3923-2:1987 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Scott-Volumeter-Methode; Identisch mit ISO 3923/2, Ausgabe 1981
  • DIN EN ISO 10101-2:2022 Erdgas – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode – Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO 10101-2:2022)
  • DIN EN ISO 6145-8:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Verfahren – Teil 8: Diffusionsverfahren (ISO 6145-8:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 6145-8:2008-11
  • DIN EN ISO 6145-1:2008 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Verfahren - Teil 1: Kalibrierverfahren (ISO 6145-1:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 6145-1:2008-11
  • DIN EN ISO 11427:2016-12 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11427:2016
  • DIN EN ISO 6145-6:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Öffnungen (ISO 6145-6:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 6145-6:2008-11

AT-ON, volumetrische Methode

  • ONORM EN 13-1980 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; volumetrische Chromatmethode
  • OENORM EN ISO 10101-2:2020 Erdgas – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode – Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO/DIS 10101-2:2020)

TR-TSE, volumetrische Methode

  • TS 1820-1975 BORSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES BORSÄUREGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 2074-1975 BOROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES BOROXIDGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ

European Committee for Standardization (CEN), volumetrische Methode

  • EN 13:1974 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin: Volumetrische Chromatmethode
  • PD CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • EN ISO 8106:2004 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • EN ISO 11427:2016 Schmuck – Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:2014)
  • CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • prEN ISO 10101-2:2020 Erdgas – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode – Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO/DIS 10101-2:2020)
  • EN ISO 6145-1:2019 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
  • EN ISO 6145-1:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 1: Kalibriermethoden (ISO 6145-1:2003)
  • EN ISO 6145-8:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 8: Diffusionsverfahren (ISO 6145-8:2005)
  • EN ISO 6145-6:2017 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 6: Kritische Strömungsöffnungen
  • EN ISO 6145-6:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 6: Kritische Öffnungen (ISO 6145-6:2003)

Professional Standard - Aviation, volumetrische Methode

  • HB 5351.3-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (volumetrische Methode)
  • HB 5422.2-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5219.16-1998 Bestimmung des Aluminiumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5297.16-2001 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5219.14-1998 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5220.21-1995 Bestimmung des Molybdängehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5422.5-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – volumetrische Methode mit Kaliumjodat zur Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5220.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • HB 5297.10-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Kaliumiodat, Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5422.8-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5297.3-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, alkalische Trennung – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5220.5-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kaliumiodat Volumetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • HB 5220.29-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, volumetrische Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5422.16-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5297.4-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB 5297.6-2001 Chemische Analysemethoden für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat, Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5220.21-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 21: Bestimmung des Molybdängehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB 5220.16-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Ammoniumeisensulfat Volumetrische Methode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB 5220.23-1995 Bestimmung des Nickelgehalts mit der volumetrischen Diacetyloxim-EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5422.18-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen, MIBK-Extraktion und -Trennung – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB/Z 5093.1-2000 Analysemethode für alkalische galvanische Zinnlösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumstannat
  • HB/Z 5085.5-1999 Analysemethode für die Cyanid-Galvanik-Cadmiumlösung. Bestimmung des Nickelsulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5085.1-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvaniklösung bei der Cyanid-Galvanik. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts
  • HB 5220.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasometrische Methode
  • HB 5297.1-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Trennung von Kupfer- und Eisenreagenzien – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB/Z 5086.1-2000 Analysemethode für Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Kupfercyanidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB 5219.12-1998 Bestimmung des Zinkgehalts durch Trin-Octylamin-Extraktion – volumetrische EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5351.3-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 3: Die Volumetrie zur Bestimmung der Dichte
  • HB 5220.48-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen Wasserdampfdestillation – volumetrische Methode (oder Absorptiometrie) Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • HB 5220.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts mit der volumetrischen Kaliumjodatmethode
  • HB/Z 5096.1-2004 Methoden zur Analyse von Galvanisierungsbleilösungen Teil 1: Bestimmung des Bleioxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 338.2-1999 Methode zur Analyse einer isolierenden anodischen Oxidationslösung aus Aluminiumlegierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB/Z 5088.1-1999 Analysemethode für galvanische Nickellösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nickelsulfat und Magnesiumsulfat
  • HB 5220.29-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 29: Bestimmung des Eisengehalts mit der volumetrischen Kaliumdichromat-Methode
  • HB/Z 5090.1-2001 Analysemethode für stromlose Vernickelungslösung. Bestimmung des Nickelsulfat- (oder Nickelchlorid-)Gehalts mittels EDTA-Volumenmethode
  • HB/Z 5218.18-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts mit der volumetrischen Ammoniumeisensulfatmethode
  • HB 20055.1-2011 Methoden zur Analyse chemischer Mahllösungen für Aluminiumlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Aluminiumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB 5422.10-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen: Diacetyldiacetyloxim-Fällungstrennung – volumetrische EDTA-Bestimmung des Nickelgehalts
  • HB 5220.15-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Volumenmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5220.16-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 16: Bestimmung des Vanadiumgehalts mit der volumetrischen Ammoniumeisensulfatmethode
  • HB 5220.23-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 23: Bestimmung des Nickelgehalts mit der volumetrischen Dimethylglyoxim-EDTA-Methode
  • HB/Z 5087.1-2004 Methoden zur Analyse von Säureplattierungs-Kupferlösungen Teil 1: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5218.7-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch die volumetrische Methode der Cupral-Trennung – EDTA
  • HB/Z 5218.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Zinkgehalts durch Tri-n-octylamin-Extraktion EDTA-Volumenverfahren
  • HB/Z 5218.11-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Nickelgehalts durch Dimethylglyoxim-Trennung-EDTA-Volumenverfahren

工业和信息化部, volumetrische Methode

  • YS/T 1461-2021 Chemische Analysemethode von Bismutgelb. Bestimmung des Bismutgehalts. Na2EDTA-Volumenmethode
  • YS/T 1065.5-2019 Methoden zur Prüfung physikalischer und chemischer Eigenschaften von Zeolithen Teil 5: Bestimmung des Al3+-Gehalts EDTA-Volumenmethode
  • YS/T 1179.2-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 2: Bestimmung des metallischen Aluminiumgehalts Gasvolumetrische Methode
  • YS/T 1161.1-2016 Methoden zur Analyse von Pseudoböhmit Teil 1: Bestimmung des Peptisierungsindex EDTA-Volumenverfahren

Professional Standard - Ocean, volumetrische Methode

  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse

Professional Standard - Commodity Inspection, volumetrische Methode

  • SN/T 0550.2-1996 Bestimmung von Eisen, Aluminium und Kalzium für den Export von Siliziummetall. Volumetrische Methode
  • SN/T 1014.1-2001 Bestimmung des Siliziumgehalts in Ferrosilicium für den Export. Die volumetrische Analyse von Kaliumfluorsilikat
  • SN/T 0481.4-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts – EDTA-Titration. 06.09.1995
  • SN/T 0546-2015 Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Schwefelgehalts in Kieserit für den Export. Volumetrische Methode

PL-PKN, volumetrische Methode

  • PN C04528-1990 Chemische Analyse Bestimmung von Phosphaten mittels Fluorolinphosphomolybdat Yolumetrischer Methode
  • PN O79711-1989 Glasbehälter Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode Prüfmethode
  • PN C04559 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwebstoffe. Bestimmung leicht absetzbarer Schwebstoffe mittels volumetrischer Methode
  • PN C04759 ArkusZ01-1973 Gasförmige Brennstoffe Bestimmung der Komponenten durch volumetrische Methode mit einem Orsat-Gerät

RU-GOST R, volumetrische Methode

  • GOST 14203-1969 Öl und Erdölprodukte. Kapazitive Methode zur Bestimmung des Wassergehalts

BE-NBN, volumetrische Methode

  • NBN 312-1953 Abwasser und Abwasser. Volumetrische Bestimmung der abgelagerten Materialien
  • NBN T 63-136-1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrische Methode

Professional Standard - Machinery, volumetrische Methode

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat
  • JB/T 7520.1-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Kupfergehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • JB/T 9548.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7948.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • JB/T 7948.12-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • JB/T 7520.5-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Zinngehalts mit hypophosphitreduzierender volumetrischer Methode
  • JB/T 7948.12-1995 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • JB/T 7774.1-1995 Silberzinkoxid, elektrisches Kontaktmaterial, chemische Analysemethode, EDTA, volumetrische Methode, Bestimmung des Zinkgehalts
  • JB/T 6326.10-1992 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • JB/T 9548.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die volumetrische Methode der Persulfatoxidation zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 7948.7-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die volumetrische Bleichlorfluorid-EDTA-Methode zur Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • JB/T 4107.5-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Nickelgehalts im Silber-Nickel (ETDA-Volumenmethode)
  • JB/T 9552.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Chrom durch volumetrische Persulfat-Oxidation
  • JB/T 7778.3-1995 Methode der chemischen Analyse für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Wolframkarbid – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)
  • JB/T 7775.3-1995 Kupfer, Wolfram, Wolframcarbid, Vakuumkontaktmaterialien, chemische Analysemethode, gasvolumetrische Methode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7778.1-1995 Methoden der chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Bestimmung des Silbergehalts durch die volumetrische Thiocyanatmethode
  • JB/T 7777.2-1995 Silber-Zinnoxid-Indiumoxid-Elektrokontaktmaterial, chemische Analysemethode, volumetrische DETA-Methode zur Bestimmung des Indiumgehalts
  • JB/T 9220.11-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Schwefel durch volumetrische Methode unter Verwendung der Verbrennung von Kaliumjodat
  • JB/T 7774.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Zinkoxid. Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • JB/T 6326.2-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, volumetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 9220.6-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Calciumoxid durch das DDTC-Trennverfahren und die volumetrische EGTA-Methode
  • JB/T 9220.7-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Calciumoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumpermanganat
  • JB/T 9220.8-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Magnesiumoxid durch DDTC-Trennverfahren und EDTA-Volumenverfahren

Professional Standard - Agriculture, volumetrische Methode

  • GB 8570.4-1988 volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 6324.5-1986 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten

VN-TCVN, volumetrische Methode

  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode
  • TCVN 4247-1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mit der volumetrischen Chromatmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, volumetrische Methode

  • EJ/T 911-1994 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Silizium in U3Si2
  • EJ/T 20175-2018 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in natriumgekühlten Schnellbrüterreaktoren

UNKNOWN, volumetrische Methode

  • YB 4077-1991 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.
  • YB 4077-91 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.

PT-IPQ, volumetrische Methode

  • NP 2143-1987 Alkoholische Getränke. Messung des Alkoholgehalts durch volumetrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, volumetrische Methode

  • SH/T 1494-2009 Bestimmung von Carbonylen mit der volumetrischen Methode für Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 1494-1992 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • SH/T 1628.5-1996 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aldehydgehalts in Vinylacetat für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1788-2015 C-Olefine für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Carbonylen.Volumetrische Methode
  • SH/T 1612.4-1995 Bestimmung des Wassergehalts in gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz, volumetrische Karl-Fischer-Methode

NO-SN, volumetrische Methode

  • NS 4868-1985 Luftqualität – Gehalt an niederen Aldehyden und Ketonen in der Atmosphäre am Arbeitsplatz – Volumetrische Methode

SE-SIS, volumetrische Methode

  • SIS SS 13 71 15-1984 Betonprüfung – Frischbeton – Luftgehalt nach volumetrischer Methode
  • SIS SS 02 84 13-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gehalt an niederen Aldehyden und Ketonen in der Luft – Volumetrische Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, volumetrische Methode

  • T 196M/T 196-2005 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • T 196M/T 196-2009 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • T 196M/T 196-2011 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • T196-1980 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton nach der volumetrischen Methode (R 1993) (ASTM C173-78)
  • T196-1996 Standard Method of Test for Air Content of Freshly Mixed Concrete by the Volumetric Method (Twentieth Edition; ASTM C173-94a)

American Society for Testing and Materials (ASTM), volumetrische Methode

  • ASTM C173/C173M-14 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM C173/C173M-12 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode

TH-TISI, volumetrische Methode

  • TIS 1763-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Trübungspunktindex.volumetrische Methode

Lithuanian Standards Office , volumetrische Methode

  • LST EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfverfahren (ISO 8106:2004)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, volumetrische Methode

  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat
  • GB/T 17832-2021 Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 18996-2003(XG1-2003) Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • GB/T 18996-2021 Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • DB22/T 2659-2017 Volumetrische Methode zur Bestimmung des effektiven Phosphorpentoxidgehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • DB22/T 2864-2018 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Alginsäuregehalts in Mehrnährstoffdüngern (Mischdünger)
  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

国家能源局, volumetrische Methode

  • SH/T 0961-2017 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts im EDTA-Volumenverfahren des katalytischen Crackkatalysators
  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung
  • SH/T 0959-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von katalytischen Crackkatalysatoren. Methode der statischen Stickstoffadsorptionskapazität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), volumetrische Methode

  • JIS A 1118:2011 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • JIS A 1118:2017 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode

Professional Standard - Rare Earth, volumetrische Methode

  • XB/T 606.1-1995 Chemische Analysemethoden für Seltenerdprodukte. Bestimmung des Fluorgehalts. Thoriumnitrat-Volumenmethode
  • XB/T 616.4-2012 Chemische Analysemethoden für Gadolinium-Ferrolegierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrimetrie

IN-BIS, volumetrische Methode

  • IS 13938 Pt.3-1993 Chemische Analyse von Ferromangan Teil 3 Bestimmung von Phosphor durch volumetrische Methode (Alkali-Methode)
  • IS 5062 Pt.1-1969 Prüfverfahren für Braunkohle und Braunkohle Teil 1 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch direkte volumetrische Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • DB21/T 610-1991 Bestimmung von Sulfationen in bodenlöslichen Salzen – volumetrische EDTA-Methode

Professional Standard - China Metal Association, volumetrische Methode

  • CSM 01 01 01 07-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses der Bestimmung der Kohlenstoffmenge mit der gasvolumetrischen Methode
  • CSM 01010107-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung des Messergebnisses der Bestimmung der Kohlenstoffmenge mit der gasvolumetrischen Methode

Professional Standard - Electron, volumetrische Methode

  • SJ/T 11029-2015 Analysemethoden für Gold-Nickel-Hartlöten für Elektronengeräte. Bestimmung von Nickel durch EDTA-Volumetrie
  • SJ/T 11028-2015 Analysemethoden für Gold-Kupfer-Löten für Elektronengeräte. Bestimmung von Kupfer mittels EDTA-Volumetrie
  • SJ/T 11028-1996 Analysemethoden für Gold-Kupfer-Lötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Kupfer (Volumetrisch-EDTA-Methode)
  • SJ/T 11029-1996 Analysemethoden für das Gold-Kupfer-Löten von elektronischen Bauteilen – Bestimmung von Nickel (Volumetrisch-EDTA-Methode)

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • DB63/T 1423-2015 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumnitrat, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode
  • DB63/T 1318-2014 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode
  • DB63/T 1634-2018 Bestimmung des Kaliumchloridgehalts im geschmolzenen Salzelektrolyten – volumetrische Methode des quaternären Ammoniumsalzes mit Tetraphenylborat

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • DB37/T 2345-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Bestimmung des Goldgehalts. Volumetrische Methode mit Aktivkohleadsorption und Hydrochinon

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • DB45/T 2109-2019 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Selengehalts in Kupfer-Indium-Gallium-Selenid-Solar-Photovoltaik-Zielzellen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • DB13/T 1297-2010 Bestimmung des Antimonsulfidgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen. Volumetrische Methode mit Kaliumbromat

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • DB50/T 503-2013 Bestimmung des Dicumylperoxidgehalts in der Farbenindustrie (Redoxkapazitätsmethode)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • DB36/T 814.3-2014 Methoden der chemischen Analyse von Holmium-Eisen-Legierungen – Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts mit der volumetrischen Kaliumdichromat-Methode

Professional Standard - Geology, volumetrische Methode

  • DZ/T 0279.29-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 29: Stickstoffbestimmung Kjeldahl-Destillation – volumetrische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Methode

  • DB34/T 2580-2015 Chemische Analysemethode für Kupfertellurid. Bestimmung des Tellurgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat-Eisen-Ammoniumsulfat

Professional Standard-Ships, volumetrische Methode

  • CB 1160.2-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

NL-NEN, volumetrische Methode

  • NEN-ISO 3923-2:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode (ISO 3923-2:1981)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten