ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lithiumerz-Standardprobe

Für die Lithiumerz-Standardprobe gibt es insgesamt 357 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lithiumerz-Standardprobe die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Bergbau und Ausgrabung, analytische Chemie, Kohle, Metrologie und Messsynthese, Umweltschutz, Straßenarbeiten, Baumaterial, Keramik, Kraftstoff, Optische Ausrüstung, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Feuerfeste Materialien, Wortschatz.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Lithiumerz-Standardprobe

  • YS/T 261-2011 Spodumenkonzentrat
  • YS/T 261-1994 Spodumenkonzentrat
  • YS/T 509.12-2006 Bestimmung des Glühverlustes mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten
  • YS/T 509.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • YS/T 509.10-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrat. Bestimmung des Fluorgehalts in Lepidolit durch ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 509.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 509.4-2006 Spodumen- und Lepidolitkonzentrat Chemische Analysemethode EDTA Volumetrische Methode Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • YS/T 509.5-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrate. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 509.7-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • YS/T 509.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Gravimetrisch-Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 509.8-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrat. Bestimmung des Berylliumoxidgehalts mittels Chrome-Azure-S-CTMAB-Spektrophotometrie
  • YS/T 509.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung der Lithiumoxid-, Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalte. Flammenatomabsorptionsspektometrische Methode
  • YS/T 509.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten – Bestimmung von Lithiumoxid, Natriumoxid und Kaliumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 509.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.EDTA-Kompleximetriemethode
  • YS/T 509.11-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten – Bestimmung der Persulfatoxidationsphotometrie – Manganoxidgehalt
  • YS/T 509.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Die photometrische Molybdänblau-Methode
  • YS/T 509.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentrat – Bestimmung von Eisenoxid durch o-Diazephenanthren-Photometrie
  • YS/T 509.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Gravimetrisch-molybdänblaue photometrische Methode
  • YS/T 509.7-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Berylliumoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S und Cetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 509.9-2006 Chemische Analysemethoden für Spodumen- und Lepidolitkonzentrate – Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 509.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Rubidiumoxid- und Cäsiumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionspedrometrische Methode
  • YS/T 509.8-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 509.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Manganoxidgehalts. Photometrische Methode der Persulfatoxidation
  • YS/T 509.2-2006 Chemische Analysemethoden von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung von Rubidiumoxid und Cäsiumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 3002-2012 Spezifikation der Probenvorbereitung für goldhaltiges Erz
  • YS/T 509.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Photometrische Methode mit O-Phenanthrolin und kompleximetrische Methode mit EDTA
  • YS/T 254.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Lithiumoxidgehalts
  • YS/T 575.20-2006 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die chemische Analyse von Bauxiterzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lithiumerz-Standardprobe

  • GB/T 17413.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-, Rubidium- und Cäsiumerzen. Teil 1: Bestimmung des Lithiumgehalts
  • GB/T 17413.1-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-, Rubidium- und Cäsiumerzen. Bestimmung des Lithiumgehalts. Spektrophotometrische Methode der Flammenatomabsorption/-emission
  • GB/T 17413.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-, Rubidium- und Cäsiumerzen. Teil 2: Bestimmung des Rubidiumgehalts
  • GB/T 17413.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-, Rubidium- und Cäsiumerzen. Teil 3: Bestimmung des Cäsiumgehalts
  • GB/T 32841-2016 Golderz-Probenahmemethode
  • GB/T 10322.1-2000 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Eisenerze
  • GB/T 10322.1-2023 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerz
  • GB/T 24243-2009 Chromerze. Inkrementelle Probenahme
  • GB/T 24232-2009 Mangan- und Chromerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 17413.3-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-, Rubidium- und Cäsiumerzen. Bestimmung des Cäsiumgehalts. Spektrophotometrische Methode der Flammenatomabsorption/-emission
  • GB/T 17413.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-, Rubidium- und Cäsiumerzen. Bestimmung des Rubidiumgehalts. Spektrophotometrische Methode der Flammen-Atomabsorption/-Emission
  • GB/T 1868-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB 2011-1987 Methode zur Probenahme von Manganerzen in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 7146-1986 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von verpacktem Antimonerz
  • GB/T 29517-2013 Verfahren zur manuellen Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen
  • GB/T 6730.85-2023 Vorbereitung und Bestimmung zertifizierter Referenzproben für die chemische Analyse von Eisenerz
  • GB/T 6730.1-2016 Eisenerze. Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • GB/T 10322.4-2000 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • GB/T 10322.4-2014 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • GB/T 24233-2009 Mangan- und Chromerze. Experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • GB/Z 42521-2023 Eisenerze – Empfohlene Verfahren zur Eisenerzauflösung mittels Säureaufschluss oder Alkalifusion
  • GB/T 10322.3-2000 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • GB/T 24220-2009 Chromerze.Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • GB/T 31947-2015 Eisenerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31948-2015 Chromerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31949-2015 Manganerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 17366-1998 Methoden zur Vorbereitung von Mineral- und Gesteinsproben für EPMA
  • GB/T 3257.22-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • GB/T 31947-2015(英文版) „Eisenerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode“
  • GB 6730.1-1986 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die Analyse von Eisenerz mit chemischen Analysemethoden

YU-JUS, Lithiumerz-Standardprobe

  • JUS B.G8.226-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze. Probenahme
  • JUS B.G3.451-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Probenahme
  • JUS B.G8.052-1991 Eisenerz? - Inerementprobenahme und Probenvorbereitung - Mechanische Methode
  • JUS B.G8.302-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze. Bestimmung des hygroskopischen Stoffgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.232-1984 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.502-1989 Aluminiumerze. Vorbereitung vorgetrockneter Prüfkörper
  • JUS B.G8.517-1989 Aluminiumerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS B.G8.057-1982 Methoden zur Analyse von Eisenerz. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Stichprobenverzerrung
  • JUS B.G8.056-1982 Methoden zur Analyse von Eisenerz? Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben

RO-ASRO, Lithiumerz-Standardprobe

CZ-CSN, Lithiumerz-Standardprobe

  • CSN 44 1561-1969 Probenahme von Eisen- und Manganerzen
  • CSN ISO 6153:1993 Chromerze. Inkrementelle Probenahme
  • CSN ISO 6154:1993 Chromerze. Vorbereitung von Proben
  • CSN 44 1562-1973 Probenahme von Erzen und Nichteisenmetallkonzentraten
  • CSN 44 1836-1983 Manganerze, Kontrakte und Agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • CSN 44 1787 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Proben
  • CSN 44 1812-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pollets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1787-1984 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Sarapling- und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • CSN 44 1813-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • CSN 44 1834-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Molekulargewichtsbestimmung
  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1812 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmeverfahren. Probenvorbereitung, chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 7764:1993 Eisenerze. Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • CSN 44 1813 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmemethoden und -ausrüstung für die Partikelanalyse

未注明发布机构, Lithiumerz-Standardprobe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lithiumerz-Standardprobe

  • KS E ISO 6153:2003 Chromerze – Inkrementelle Probenahme
  • KS E ISO 3082-2010(2020) Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 6140:2003 Aluminiumerze – Probenvorbereitung
  • KS E ISO 8685:2003 Aluminiumerze – Probenahmeverfahren
  • KS E ISO 8685-2003(2018) Aluminiumerze – Probenahmeverfahren
  • KS E ISO 3082:2010 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 6154:2003 Chromerze-Vorbereitung von Proben
  • KS E 3034-2009 Eisenerze – Inkrementelle Probenahme – Manuelle Methode
  • KS E 3037-2007 Eisenerze – Probenvorbereitung – manuelle Methode
  • KS E ISO 6154:2018 Chromerze – Vorbereitung von Proben
  • KS E ISO 6140-2003(2013) Aluminiumerze – Probenvorbereitung
  • KS E ISO 8541:2003 Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E 3007-2006 VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON EISENPYRITEN UND SCHWEFELERZEN
  • KS E ISO 4296-1:2003 Manganerze – Probenahme – Teil 1: Inkrementelle Probenahme
  • KS E 3036-2009 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • KS E ISO 4296-1:2018 Manganerze – Probenahme – Teil 1: Inkrementelle Probenahme
  • KS E ISO 4296-2:2003 Manganerze – Probenahme – Teil 2: Vorbereitung von Proben
  • KS E ISO 10836-2003(2013) Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • KS E ISO 4296-2:2018 Manganerze – Probenahme – Teil 2: Probenvorbereitung
  • KS E 3037-2004 Eisenerze – Probenvorbereitung – manuelle Methode
  • KS E ISO 8558-2004(2019) Aluminiumerze – Vorbereitung vorgetrockneter Testproben
  • KS E 3047-2021 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3036-2004 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • KS E ISO 8530:2003 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung
  • KS E ISO 9033-2003(2019) Aluminiumerz – Feuchtigkeitsbestimmung in Massenproben
  • KS E ISO 10836:2003 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • KS E 3084-1996(2001) Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung
  • KS E ISO 3086:2010 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • KS E ISO 8558:2004 Aluminiumerze – Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • KS E 3034-2004 Eisenerze – Inkrementelle Probenahme – Manuelle Methode
  • KS E ISO 10277-2003(2019) Aluminiumerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS E ISO 10226:2003 Aluminiumerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • KS E ISO 3085:2003 Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS E ISO 10226-2003(2017) Aluminiumerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • KS E ISO 3086-2010(2020) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Stichprobenabweichung
  • KS E ISO 10226-2003(2022) Aluminiumerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E ISO 310:2003 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS E 3047-2011 Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS E ISO 8542:2003 Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • KS E ISO 7764:2010 Eisenerze – Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • KS E ISO 8557-2003(2013) Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 7764-2010(2020) Eisenerze – Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • KS E ISO 8541:2018 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 8557:2003 Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS L 9015-1996(2016) Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS L 9015-1981 Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS E 3908-2015(2020) Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E 3047-2011(2016) Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS E ISO 16042-2010(2020) Eisenerze – Richtlinien für die Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS E 3908-2015 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS L 9015-1996(2021) Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS E ISO 8530-2003(2019) Mangan- und Chromerz – Testmethode zur Präzisionsprüfung der Probenaufteilung

International Organization for Standardization (ISO), Lithiumerz-Standardprobe

  • ISO 6153:1989 Chromerze; Zuwachsprobenahme
  • ISO 16742:2014 Eisenerze – Probenahme von Schlämmen
  • ISO 4296-1:1984 Manganerze; Probenahme; Teil 1: Inkrementelle Probenahme
  • ISO 6154:1989 Chromerze; Vorbereitung von Proben
  • ISO 8685:1992 Aluminiumerze; Probenahmeverfahren
  • ISO 3082:1998 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2000 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2017 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 6140:1991 Aluminiumerze; Probenvorbereitung
  • ISO/R 309-1:1963 Methoden zur Probenahme von Manganerzen – Teil 1: In Güterwagen verladenes Erz
  • ISO 4296-2:1983 Manganerze; Probenahme; Teil 2: Vorbereitung von Proben
  • ISO 3083:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3083:1986 Eisenerze; Vorbereitung von Proben; Manuelle Methode
  • ISO 3081:1986 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme; Manuelle Methode
  • ISO 3082:1987 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung; Mechanische Methode
  • ISO 10836:1994 Eisenerze; Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • ISO 8558:1985 Aluminiumerze; Vorbereitung vorgetrockneter Testproben
  • ISO 3086:2006 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 3085:1996 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 10277:1995 Aluminiumerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 3085:1986 Eisenerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 3086:1986 Eisenerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Stichprobenverzerrung
  • ISO 10226:1991 Aluminiumerze; experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 3082:2009/cor 1:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3085:1975 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO 3086:1974 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Stichprobenabweichung
  • ISO 3086:1998 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 310:1992 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; gravimetrische Methode
  • ISO 2596:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2596:1980 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • ISO 8541:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 7764:2006 Eisenerze – Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • ISO 7764:1985 Eisenerze; Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • ISO 3085:2019 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO 6129:1981 Chromerze; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 8557:1985 Aluminiumerze; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO 8530:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung
  • ISO/CD 18239-1:1976 Eisenerze – Bestimmung des Glühverlusts – Teil 1: Einzel-Mikroproben-TGA

TR-TSE, Lithiumerz-Standardprobe

Standard Association of Australia (SAA), Lithiumerz-Standardprobe

RU-GOST R, Lithiumerz-Standardprobe

  • GOST 26136-1984 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • GOST 17495-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • GOST 19730-1974 Talk und Talcomagnesit. Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 27872-1988 Metrologie. Referenzmaterialien. Methoden zur Herstellung und Kalibrierung von Referenzmaterialien aus Gesteinen und mineralischen Rohstoffen
  • GOST 27098-1986 Standardprobe von Kalkstein KH-3
  • GOST 27101-1986 Standardprobe von Aragonit AK
  • GOST 32862-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Probenahme
  • GOST 27099-1986 Standardprobe von Ilmenit-Magnetit-Erz IMJ

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lithiumerz-Standardprobe

Professional Standard - Chemical Industry, Lithiumerz-Standardprobe

  • HG/T 2957.2-2004 Alunit-Erz-Probenahme- und Probenvorbereitungsmethode
  • HG/T 2956.2-2001 Ascharit-Erze – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • HG/T 2957.2-1984(1997) Aluniterze – Analytische Proben – Methoden der Probenahme und Vorbereitung
  • HG/T 2252-1991 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Coelestin-Erzproben
  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

CU-NC, Lithiumerz-Standardprobe

IN-BIS, Lithiumerz-Standardprobe

KR-KS, Lithiumerz-Standardprobe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lithiumerz-Standardprobe

  • JIS M 8108:2008 Chrom-, Mangan- und eisenhaltige Manganerze – Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung
  • JIS M 8702:2002 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2016 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2019 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8701:1996 Eisenerze – Inkrementelle Probenahme – Manuelle Methode
  • JIS M 8702:1996 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • JIS M 8703:1996 Eisenerze – Probenvorbereitung – Manuelle Methode
  • JIS M 8709:2006 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Stichprobenabweichung
  • JIS M 8109:1996 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8018:1992 Qualitätsstandard von Gesteinsstaub, der in Kohlebergwerken verwendet wird

Malaysia Standards, Lithiumerz-Standardprobe

  • MS 877-1984 Methoden zur Probenahme von Kupfererzen und -konzentraten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithiumerz-Standardprobe

  • CNS 14832-2004 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • CNS 6939-1981 Qualitätsstandard für Gesteinsstaub, der in Kohlebergwerken verwendet wird

British Standards Institution (BSI), Lithiumerz-Standardprobe

  • BS ISO 16742:2014 Eisenerze. Probenahme von Schlämmen
  • BS ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 3082:2017 Eisenerze. Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS ISO 3086:2006 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • BS ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS ISO 7764:2006 Eisenerze – Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • BS 6870-2.1:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Herstellung vorgetrockneter Testproben

Professional Standard - Commodity Inspection, Lithiumerz-Standardprobe

  • SN/T 4111-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupfererzen für den Import
  • SN/T 0066-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN 0066-1992 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 3519-2013 Verfahren zur Probenahme von Erzen in großen Mengen in Behältern

HU-MSZT, Lithiumerz-Standardprobe

  • MSZ 11594-1965 Lithiumchlorid, Ziel der Mineralwasseranalyse
  • MNOSZ 10582-1953 Probenahmeverfahren für Definitionen und Kombinationen mineralhaltiger Mineralien in Erzen und Industriemineralien
  • MNOSZ 10583-1953 Definition von Probenahmeverfahren für Erze und mineralhaltige Grubenspitzen und deren Kombinationen

AT-ON, Lithiumerz-Standardprobe

PL-PKN, Lithiumerz-Standardprobe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lithiumerz-Standardprobe

  • ASTM C1075-17 Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM E877-03 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien
  • ASTM D4596-99(2004) Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM D4596-93 Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM D4596-08 Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM C737-02 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken
  • ASTM C1075-93(2004) Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1075-93(1997) Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM E877-08 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM C50-00(2006) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50-00 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-12 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-13(2019) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50/C50M-13 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C1075-17(2022) Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1075-10 Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM D3879-91(2004) Standardtestmethode für die Probenahme von Amphibolasbest
  • ASTM D3879-91(1999) Standardtestmethode für die Probenahme von Amphibolasbest
  • ASTM D3879-91(2004)e1 Standardtestmethode für die Probenahme von Amphibolasbest
  • ASTM C967-08 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C967-12 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C967-13 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM E877-93(1998) Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien
  • ASTM E877-21 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften
  • ASTM D4177-20 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-16 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-95 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-16e1 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM C179-85(1999)e1 Standardtestmethode für die lineare Änderung des Trocknens und Brennens von Proben aus feuerfestem Kunststoff und Stampfmischungen
  • ASTM C1799/C1799M-22 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C1799/C1799M-22e1 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C1799/C1799M-14 Standardhandbuch zur Probenahme und Vorbereitung von Dimensionsstein-Testproben
  • ASTM C737-97 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken
  • ASTM C737-22 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken
  • ASTM E877-13 Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerzen und verwandten Materialien zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften
  • ASTM D7712-18 Standardterminologie für die Probenahme und Analyse von Asbest
  • ASTM D7712-11e1 Standardterminologie für die Probenahme und Analyse von Asbest
  • ASTM C737-13 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken
  • ASTM C737-08 Standardspezifikation für Kalkstein zum Entstauben von Kohlebergwerken

VN-TCVN, Lithiumerz-Standardprobe

  • TCVN 4775-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • TCVN 1664-2007 Eisenerze. Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
  • TCVN 4688-1989 Graphitkonzentrat.Marken und technische Anforderungen

Indonesia Standards, Lithiumerz-Standardprobe

  • SNI 13-6348-2000 Bestimmung einer Zinn (Sn)-Erzprobe oder eines Zinnkonzentrats mittels Iodometrie
  • SNI 13-4178-1996 Vorbereitung dünner gebrochener Gesteins- und Mineralproben für die petrographische Analyse

Professional Standard - Geology, Lithiumerz-Standardprobe

  • DZ/T 0275.3-2015 Spezifikationsidentifizierung von Gestein und Mineral. Teil 3: Vorbereitung des polierten Erzschliffs
  • DZ/T 0275.2-2015 Spezifikationsidentifizierung von Gestein und Mineral. Teil 2: Gesteinsdünnschliffpräparation
  • DZ/T 0130.9-2006 Gute Praxis für geologische und mineralische Labortests, Teil 9: Identifizierung von Gesteins- und Mineralproben
  • DZ/T 0130.2-2006 Spezifikation für Qualitätsmanagement im Labor für Geologie und Mineralien, Teil 2: Vorbereitung von Gesteins- und Mineralanalyseproben
  • DZ/T 0368-2021 Technische Vorschriften zur Messung der physikalischen Eigenschaften von Gesteinsproben

Professional Standard - Education, Lithiumerz-Standardprobe

化学工业部, Lithiumerz-Standardprobe

  • HG 2252-1991 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Coelestin-Minenproben

未注明发布机构, Lithiumerz-Standardprobe

Association Francaise de Normalisation, Lithiumerz-Standardprobe

  • NF A24-003:1985 Chemische Analyse von Zinkerzkonzentraten. Genaue Bestimmung von Zinkproben durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie an einer Probenlösung, die einen internen Standard enthält.
  • NF A20-431:1986 Eisenerze. Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse.
  • NF A06-096:1959 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an Laborproben).

Group Standards of the People's Republic of China, Lithiumerz-Standardprobe

  • T/CGDF 00034-2022 Bergbaugebietsstandard für Biodiversität
  • T/GZHG 033-2023 Spezifikation für die Überwachung von Wasserproben im Untertagebergbau mit Phosphorgips

Professional Standard - Nuclear Industry, Lithiumerz-Standardprobe

  • EJ/T 750-1993 Die Methode zur Entnahme von Uranerzproben auf dem Erzförderband zur Bestimmung des Uranmengenkoeffizienten
  • EJ/T 757-1993 Gammastrahlungs-Probenahme- und Gamma-Katalogisierungsstandards für Uranbergwerke

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Lithiumerz-Standardprobe

  • YB/T 4417.1-2014 Quotenstandard für den Energieverbrauch in der Bergbau- und Aufbereitungsproduktion in Bergbauunternehmen. Teil 1: Eisenerzabbau
  • YB/T 4417.2-2014 Quotenstandard für den Energieverbrauch der Bergbau- und Aufbereitungsproduktion in Bergbauunternehmen. Teil 2: Eisenerzaufbereitung

TH-TISI, Lithiumerz-Standardprobe

  • TIS 202.2-2004 Kalk.Teil 2: Standardpraxis für die Probenahme und Probenvorbereitung von Kalk und Kalksteinprodukten

GOSTR, Lithiumerz-Standardprobe

  • GOST R 58407.2-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methoden zur Probenahme von Schotter

AENOR, Lithiumerz-Standardprobe

  • UNE 22147:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT IN ANALYTISCHEN PROBEN. GRAVIMETRISCHE METHODE.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lithiumerz-Standardprobe

  • GB/T 14352.19-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 19: Bestimmung des Gehalts an Wismut, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Lithium, Nickel, Phosphor, Blei, Strontium, Vanadium und Zink – Atomemissionsspektrophotometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (I

工业和信息化部, Lithiumerz-Standardprobe

  • YS/T 575.28-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 28: Bestimmung des Lithiumoxidgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  Lithiumerz-Standardprobe.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten