ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mechanische Prüfung der Stufe 1

Für die Mechanische Prüfung der Stufe 1 gibt es insgesamt 412 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mechanische Prüfung der Stufe 1 die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Mechanischer Test, Bauteile, Metrologie und Messsynthese, Bauingenieurwesen umfassend, Qualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Batterien und Akkus, Kraftwerk umfassend, medizinische Ausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Mikrobiologie, Schutzausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Glas, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, analytische Chemie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), sensorische Analyse, Feuer bekämpfen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Reifen, Gebäudeschutz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Längen- und Winkelmessungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Prozess der Papierherstellung, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Keramik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Fluidkraftsystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Gebäudestruktur, Optische Ausrüstung, Möbel, Anwendungen der Informationstechnologie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schokolade, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Strahlungsmessung, Wortschatz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Glasfaserkommunikation, Drähte und Kabel, Elektrische und elektronische Prüfung, Desinfektion und Sterilisation, Messung des Flüssigkeitsflusses, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Gummi.


HU-MSZT, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • MNOSZ 1993-1952 Bodenmechanische PrüfungBodenmechanische Analyse
  • MSZ 15801/2-1980 Wissenschaftliche Prüfung von Lackdraht. Fähigkeitstest
  • MSZ 8651/1.lap-1968 Allgemeine Standards für die chemische Prüfung von Blei
  • MSZ 8653/1.lap-1968 Allgemeine Standards für die chemische Prüfung von Nickel
  • MSZ 8655/1.lap-1968 Allgemeine Standards für die chemische Prüfung von Zink
  • MI 8887/18-1984 Design von Umwelttests. Beispielhafte Begasungsmethode. Dynamik und mechanische Prüfung
  • MI 8887/12-1971 Planung von Umwelttests sowie klima- und mechanikbezogene Tests
  • MSZ 4309/1-1983 MSZ 4309/1-83 Schweiß- und Befestigungsprüfung von Stahl. Mechanische Prüfung von Probestücken
  • MSZ 4263/1-1982 Mechanische Prüfung von Schweißbefestigungen aus Nichteisenmetallen
  • MSZ 13833/3-1981 Herstellung und Prüfung von Kesseln und Schnellkochtöpfen. Mechanische Prüfung von geschweißten Befestigungsschrauben
  • MSZ 525/1-1984 MSZ 525/1-84 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Zement
  • MSZ 12736/1-1978 MSZ 12736/1-78 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Kalk
  • MSZ 11029/17-1984 Elektrische Belastung und mechanische Belastung beim Testen elektronischer Produktkomponenten
  • MI 12772-1972 Hydrostatische Ausrüstung. Nachweismethode der Wasserdrucksäule
  • MI 15747/1-1982 Prüfung von Rohstoffen für chemisches Kraftschneiden. gemeinsamer Standard
  • MSZ 4310/6-1974 Korrosionsschutzprüfung von Schweißbefestigungen. Allgemeine technische Standards für die Prüfung optischer Fotografie
  • MSZ 8752/1.lap-1966 Qualitätsprüfung von fadenförmigen Rohstoffen, die in der Pinsel- und Schreibpinselindustrie verwendet werden. Erkennung mechanischer Eigenschaften
  • MSZ 9272-1969 Feinchemikalien. Allgemeine Kriterien für den Testabschluss
  • MSZ 9273-1957 Allgemeine Standards für die Durchführung von Feinchemikalientests
  • MSZ 4683/1-1977 MSZ 4683/1-77 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Mineralwolle
  • MSZ 9580-1968 Feine chemische Konzentration, präzise Erkennung der Rotationsfähigkeit
  • MSZ 13833/1-1981 Allgemeine Anforderungen an die Herstellung und Prüfung von Kesseln und Schnellkochtöpfen
  • MSZ 15747/2-1982 Allgemeine technische Normen zur Prüfung der wichtigsten Werkstoffe beim chemischen Elektroschneiden
  • MSZ KGST 1145-1978 Die Definition von Papier, Pappe und Kunststoff ist eine Qualitätsmessung der Metallerkennungsfähigkeiten
  • MSZ 04 140/1-1978 Thermodynamische Berechnungen von Gebäuden und bautechnischen Anlagen. Erkennen und kennzeichnen
  • MI 12660/27-1979 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfanlagen, Betriebsprüfung von Anlagen zur Wasserstoff- und Natriumaustausch-Entsalzung
  • MSZ 4851/5-1973 Methode zur Erkennung des Berührungsschutzes. Sicheres Berührungsschutzverhalten, ohne dass ein elektrisches Gerät mit Netzstrom betrieben werden muss
  • MNOSZ 19012-1954 Methode zur Erkennung des Berührungsschutzes. Sicheres Berührungsschutzverhalten, ohne dass ein elektrisches Gerät mit Netzstrom betrieben werden muss

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • GB/T 19800-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung der Schallemission – Primärkalibrierung von Wandlern
  • GB/T 9158-2015 Prüfmethoden zur mechanischen Leistungsfähigkeit von Fenstern und Türen im Bauwesen
  • GB/T 4854.3-1998 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • GB/T 2930.5-2001 Regeln für die Prüfung von Futtersaatgut – Biochemischer Test auf Lebensfähigkeit
  • GB/T 21919-2022 Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien bei der Anwendung von Referenzmessverfahren
  • GB/T 23561.1-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Probenahme
  • GB/T 32524.1-2016 Akustik.Bestimmung des Schallleistungspegels und der Richtcharakteristik einer Leistungskondensatoreinheit anhand des Schalldrucks.Teil 1:Präzisionsmethode für halbschalltote Räume

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • LD 83-1995 Prüfregeln für den Klassifizierungsstandard der Arbeitsintensität bei körperlicher Arbeit

RU-GOST R, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • GOST 8.065-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Kraftmessgeräte
  • GOST 8.065-1973 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Der staatliche Primärstandard der Krafteinheit
  • GOST 8.022-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Prüfplan für Messgeräte mit Gleichstromstärke im Bereich von 1,10 Zoll minus 16 Grad bis 30 A
  • GOST 8.541-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung von Drehmoment und Kraft
  • GOST 25864-1983 Kraftmessende Standardmaschinen der 2. Güteklasse. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 8.231-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des magnetischen Moments, der magnetischen Suszeptibilität und der Magnetisierung
  • GOST 8.027-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für direkte elektrische Spannung und elektromotorische Kraft
  • GOST 8.027-1989 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Prüfplan für Messgeräte für elektromotorische Kraft und Gleichstrom
  • GOST 8.017-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung von Drücken bis zu 250 MPa
  • GOST R 8.663-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Kraftmessgeräte
  • GOST 8.021-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Massenmessgeräte
  • GOST 8.021-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Massenmessmittel
  • GOST 8.120-1999 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur pH-Messung
  • GOST 8.036-1974 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Radiummasse
  • GOST 8.028-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des elektrischen Widerstands
  • GOST R 8.742-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messanlagen der 1. Klasse für den Feuchtigkeitsgehalt in festen Stoffen und Materialien. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 51049-2008 Feuer-Ausrüstung. Druck-Feuerwehrschläuche. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 51049-1997 Brandschutztechnik. Feuerlöschschläuche. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 8.029-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Induktivität
  • GOST R 8.802-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung von Drücken bis zu 250 MPa
  • GOST R 52890-2007 Zerstörungsfreie Prüfung. Beurteilung von Spannungen im Material von Rohrleitungen mittels Ultraschall. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.016-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Ebenenwinkels
  • GOST 14017-1968 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kraftmessende Standardmaschinen der 2. Klasse. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.498-1998 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Staatliches Verifizierungssystem für Mittel zur Messung des elektrischen Qualitätsfaktors
  • GOST 8.547-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der relativen Feuchtigkeit von Gasen
  • GOST 8.498-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des elektrischen Qualitätsfaktors
  • GOST R 54418.25.5-2013 Erneuerbare Energietechnik. Windkrafttechnik. Windräder. Teil 25-5. Kommunikation zur Überwachung und Steuerung von Windkraftanlagen. Konformitätsprüfung
  • GOST 8.019-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der elektrischen Kapazität und des Tangentenverlustwinkels
  • GOST R 8.744-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Teil 3. Kalibrierung und Validierung interferometrischer Testgeräte und Messungen
  • GOST R 8.779-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standards thermoelektrische Platin-Rhodium/Platin-Rhodium-Konverter der ersten, zweiten und dritten Klasse. Überprüfungsverfahren
  • GOST R ISO 11843-5-2012 Statistische Methoden. Erkennungsfähigkeit. Teil 5. Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • GOST R 8.593-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterkraft-Rastersondenmikroskope. Methode zur Überprüfung
  • GOST 30683-2000 Lärm von Maschinen. Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen. Methode, die Umgebungskorrekturen erfordert
  • GOST 8.182-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung von Spektralparametern der elektronischen paramagnetischen Resonanz
  • GOST 8.347-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Der staatliche Primärstandard und der gewerkschaftsweite Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten Dosisleistung und der Äquivalentdosisleistung von Neutronenstrahlung
  • GOST 8.142-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Massendurchflusses von Flüssigkeiten im Bereich von 1,10 Zoll minus 3 Grad bis 2,10 Zoll 3 Grad kg/s
  • GOST 8.661-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Oberflächenebenheitsparameter optischer Oberflächen bis 200 mm
  • GOST 8.035-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsweiter Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten Dosis und der absorbierten Dosisleistung von Betastrahlung
  • GOST 8.141-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Wärme fester Körper im Temperaturbereich von 273,15 bis 700 K
  • GOST 8.145-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Volumenstroms von Flüssigkeiten im Bereich von 3,10 Zoll minus 6 Grad bis zu 10 m3/Sek
  • GOST R ISO 389-6-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 6. Referenzhörschwelle für Testsignale von kurzer Dauer
  • GOST R ISO 389-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 4. Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen

YU-JUS, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • JUS C.A4.019-1986 Mechanische Prüfung von Metallen. VVRapping-Test des Drahtes
  • JUS B.B7.113-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • JUS B.C8.042-1981 Gebäude Ume. Methoden der physikalischen und mechanischen Prüfung
  • JUS C.A4.013-1993 Mechanische Prüfung von Metallen – Umrechnung der Härtewerte von Stahl in Zugfestigkeitswerte
  • JUS C.N2.003-1986 Mechanische Prüfung von Meta/s. Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ungekerbtes Schlagprüfstück

FI-SFS, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • SFS 3556-1987 Gummi. Allgemeine Anforderungen für kinetische Tests

RO-ASRO, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • STAS 1510-1987 STATISCHE MECHANISCHE PRÜFMASCHINEN Technische Anforderungen für die Prüfung
  • STAS 6200/8-1971 FORMGEFORMTE NATURSTEINE FÜR DEN BAU Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfungen Bestimmung der mechanischen Schlagfestigkeit
  • STAS SR CEI 885-3-1988 Elektrische Prüfverfahren für Elektrokabel Teil 3: Prüfverfahren für Teilentladungsmessungen an der Länge extrudierter Stromkabel.

Professional Standard - Speciality, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • ZB Q14002.4-1988 Methode zur Qualitätsprüfung von Betonbauteilen landwirtschaftlicher Gebäude. Methode zur Prüfung der mechanischen Leistung

AT-ON, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • ONORM M 3040 Teil.2-1986 ?NORM M 3040 Teil 2: Anforderungen an die Zertifizierung von zerstörungsfreiem Prüfpersonal (ZfP-Personal); Stufen I und II
  • ONORM M 3034-1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Bestimmung mechanischer Kennwerte magnetisierbarer Stähle durch zerstörungsfreie Prüfung mittels magnetisch induzierter Verfahren

Professional Standard - Aviation, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • HB 7476-1996 Qualifizierung des Personals für metallmechanische Leistungsprüfungen
  • HB 7476-2016 Qualifikation und Zertifizierung von Mechanikprüfern für Luftfahrtmetalle

Indonesia Standards, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • SNI 2848-2008 Verfahren zur Prüfung von Objekten in einem Felsmechaniklabor
  • SNI 03-6804-2002 Handbuch für die Laborvorbereitung chemisch verpresster Bodentestproben zur Ermittlung der Bemessungsfestigkeitsparameter

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • GJB 5901-2006 Spezifikation für ein Panzerabwehr-Raketensystem-Testgerät der ersten Stufe

CZ-CSN, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • CSN 72 2112-1970 Physikalische und mechanische Prüfung von Zement. Probenahme und allgemeine Prüfbedingungen
  • CSN ISO 6190:1994 Akustik – Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Bewertung von Umgebungslärm. Vermessungsverfahren

TH-TISI, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • TIS 17025-2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • TIS 1300-1994 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien

International Organization for Standardization (ISO), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • ISO/IEC 17025:1999 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung thermoelastischer Spannungen
  • ISO 6190:1988 Akustik; Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Beurteilung von Umgebungslärm; Umfragemethode
  • ISO 6579:1981 Mikrobiologie – Allgemeine Hinweise zu Methoden zum Nachweis von Salmonellen
  • ISO 6579:1990 Mikrobiologie – Allgemeine Hinweise zu Methoden zum Nachweis von Salmonellen
  • ISO 6579:1993 Mikrobiologie; Allgemeine Hinweise zu Methoden zum Nachweis von Salmonellen
  • ISO 6579-1:2017/Amd 1:2020 Mikrobiologie – Allgemeine Hinweise zu Methoden zum Nachweis von Salmonellen
  • ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Prüfbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten
  • ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • ISO/IEC 17025:2005/Cor 1:2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3746:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 3747:2010 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen mithilfe des Schalldrucks – Ingenieur-/Vermessungsmethoden für den Einsatz vor Ort in einer halligen Umgebung
  • ISO 11843-5:2008 Nachweisfähigkeit – Teil 5: Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • ISO 4094:2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Laboratorien, die für die Ausgabe optischer Referenzübertragungsstandards der Stufe 3 zugelassen sind
  • ISO 3744:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurmethoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 11843-2:2000/cor 1:2007 Nachweisfähigkeit – Teil 2: Methodik im Fall der linearen Kalibrierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5496:2006/Amd 1:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen; Änderung 1
  • ISO/WD 27327-1 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Teil 1: Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • ISO 19604:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung des Spannungs-Bruchzeit-Diagramms unter konstanter Zugfestigkeit
  • ISO 11843-5:2008/Amd 1:2017 Nachweisfähigkeit - Teil 5: Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung; Änderung 1
  • ISO 389-3:2016 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenvibrationskraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • ISO 3744:1994 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurtechnische Methode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 5135:1984 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • ISO 6579:2002/Amd 1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.; Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Proben aus der Primärproduktion
  • ISO/DIS 22174 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung von Mikroorganismen – Allgemeine Anforderungen und Definitionen

Association Francaise de Normalisation, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • NF X50-061*NF EN ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien.
  • NF X50-061*NF EN ISO/IEC 17025:2017 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • NF EN ISO/IEC 17025:2017 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien
  • NF X06-048-2*NF ISO 11843-2:2000 Nachweisfähigkeit – Teil 2: Methodik im Fall der linearen Kalibrierung
  • NF S31-140:1995 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie.
  • NF S31-062-4:2000 Akustik – Gehörschützer – Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer.
  • FD X07-025:2023 Metrologie – Technische Mindestprogramme zur messtechnischen Überprüfung von Messgeräten – Allgemeine Regeln und Anwendung auf die Bereiche Elektrizität und Frequenz
  • NF S31-067:1986 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN. TEIL 7: UMFRAGEMETHODE UNTER VERWENDUNG EINER REFERENZSCHALLQUELLE.
  • NF V09-006*NF ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen.
  • NF EN 61043:1994 Elektroakustik - Instrumente zur Messung der akustischen Intensität - Messung mit einem Paar Druckmikrofone.
  • NF X06-048-5*NF ISO 11843-5:2008 Nachweisfähigkeit – Teil 5: Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • NF Q03-801*NF ISO 4094:2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Laboratorien, die für die Ausgabe optischer Referenzübertragungsstandards der Stufe 3 zugelassen sind
  • NF V03-051-1*NF EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF E48-661-1*NF ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF V03-052-1*NF EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF S30-007-9*NF EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Testbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten.
  • NF S31-062-3:1994 Akustik. Gehörschützer. Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle.
  • NF S30-007-4*NF EN ISO 389-4:1999 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen.
  • NF EN 50470-1:2007 Messgeräte für Elektrizität (Wechselstrom) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Genauigkeitsklassen A, B und C)
  • NF EN 50470-1/A1:2018 Messgeräte für Elektrizität (Wechselstrom) Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Genauigkeitsklassen A, B und C)
  • NF A09-357*NF EN 15857:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien.
  • NF C44-470-1/A1*NF EN 50470-1/A1:2018 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • NF V08-013/A1:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp. – Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Proben aus der Primärproduktionsstufe.
  • NF EN 15634-1:2019 Lebensmittelprodukte – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Analysemethoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF E51-741*NF EN 16445:2013 Belüftung von Gebäuden – Luftdiffusion – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen: nicht-isothermes Verfahren für Kaltstrahl
  • NF S30-001-1:2000 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer.
  • NF EN ISO 389-1:2018 Akustik – Nullreferenz für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Äquivalente Schalldruck-Referenzpegel für supra-aurale Reintonkopfhörer
  • NF EN ISO 389-8:2004 Akustik – Nullreferenz für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Äquivalente Schalldruck-Referenzpegel für ohrumschließende Reintonkopfhörer
  • NF C93-903-10*NF EN 61300-3-10:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-10: Untersuchungen und Messungen – Haltekraft des Messgeräts
  • NF EN ISO 389-2:1996 Akustik – Nullreferenz für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Äquivalente Referenzpegel des Schwellenschalldrucks für Reinton- und Einsteckkopfhörer.
  • NF S30-007-3:1999 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftwerte für reine Töne und Knochenvibratoren.

American Society of Quality Control (ASQC), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • ASQ 17025-1999 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien T17025E
  • ASQ 17025-2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien T804

Danish Standards Foundation, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • DS/EN ISO/IEC 17025/AC:2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • DS/EN ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • DS/ISO 6190:1990 Akustik. Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Beurteilung von Umgebungslärm. Umfragemethode
  • DS/EN ISO 4869-4:2000 Akustik - Gehörschützer - Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer
  • DS/EN 12645:1999 Manometer – Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Reifendrucks von Kraftfahrzeugen – Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • DS/EN 12238:2002 Belüftung von Gebäuden – Luftdurchlässe – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen
  • DS/EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 50470-1:2007 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • DS/EN 16445:2013 Belüftung von Gebäuden – Luftdiffusion – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen: nicht-isothermes Verfahren für Kaltstrahl
  • DS/ETS 300155:1995 Integrated Services Digital Network (ISDN); Faksimile-Geräte der Gruppe 4, Klasse 1 im ISDN – End-to-End-Protokolltests (Prüfung der Verbindungsfähigkeit)
  • DS/EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie

GOSTR, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • GOST ISO/IEC 17025-2019 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • GOST R 51049-2019 Feuer-Ausrüstung. Feuerlöschschläuche. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

American National Standards Institute (ANSI), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • ANSI/ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • ANSI/AMCA 220-2021 Labormethoden zum Testen von Luftschleiereinheiten auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI/AMCA 240-2015 Labormethoden zum Testen von Überdruckventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI/ASHRAE 51-2016 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf zertifizierte aerodynamische Leistungsbewertung
  • BS EN 15634-4:2023 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR (British Standard)
  • BS EN 15634-3:2023 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden Haselnuss (Corylus avellana). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR (British Standard)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • JIS Q 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • JIS Z 8462-4:2006 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert

未注明发布机构, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • BS EN ISO/IEC 17025:2017(2018) Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • DIN EN ISO/IEC 17025:2000 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • DIN 50104:1947 Prüfung von Hohlkörpern durch Innendruck; Leckerkennung bis zu einem bestimmten Druckwert; Allgemeine Spezifikation
  • GJB 843.31A-2018 Sicherheitsvorschriften für die Konstruktion von Unterwasser-Kernkraftwerken Teil 31: Anforderungen an die mechanische Analyse für Geräte und Systeme der Sicherheitsstufen I, II und III
  • DIN 52210-6 E:2012-12 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN EN 12238 E:1996-02 Belüftung von Gebäuden – Luftdurchlässe – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen
  • DIN EN 12239 E:1996-02 Belüftung von Gebäuden – Luftdurchlässe – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Verdrängungsströmungsanwendungen
  • DIN EN ISO 16890-2 E:2015-01 Luftfilter für die allgemeine Lüftung Teil 2: Messung des abgestuften Wirkungsgrads und des Luftströmungswiderstands (Zug)
  • DIN EN ISO 22282-1 E:2008-04 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen Geotechnische hydraulische Prüfungen Teil 1: Allgemeine Regeln (Entwurf)
  • DIN EN 15633-1 E:2018-05 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 15634-1 E:2018-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 15634-3 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-4 E:2021-11 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN 58940-4:1989 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 4: Bewertungsklassen der minimalen Hemmkonzentration
  • BS EN ISO 389-4:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer
  • DIN EN 12589 E:1996-12 Belüftung von Gebäuden – Luftdurchlässe – Aerodynamische Prüfung und Bewertung von Luftdurchlässen mit konstantem und variablem Durchfluss
  • DIN EN 24869-3:1994 Akustik; Gehörschützer; Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle
  • BS EN 61265:1995(2000) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportflugzeugen

Standard Association of Australia (SAA), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • AS ISO/IEC 17025:2005/Amdt 1:2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • AS ISO/IEC 17025:2018 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • AS ISO 389.3:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • AS ISO 14237:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • AS/NZS 4184.3.3:1998 Evaluierung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Abnahmetests - Abbildungsleistung von Röntgengeräten für die digitale Subtraktionsangiographie (DSA)

国家质量监督检验检疫总局, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • SN/T 4704-2016 Isotherme Erfassung kinetischer Parameter Dynamische Differenzkalorimetrie
  • SN/T 4754-2017 Technische Anforderungen für die Überprüfung der Eignung chemischer Tests in Eingangs-/Ausgangslaboren

Association of German Mechanical Engineers, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • DVS-EWF 1178 Beiblatt 2-1997 DVS-EWF-Kurs – Schweißinspektor Level 1 bis Level 4 – Technische Inspektionsschulung, Laboreinrichtungen; Personalbedarf

ZA-SANS, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • ARP 030-1993 Die Anwendung von SABS 0259, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien, durch Einrichtungen, die gefährliche chemische Stoffe überwachen
  • SANS 11843-5:2009 Nachweisfähigkeit Teil 5: Methodik im linearen und nichtlinearen Kalibrierungsfall

German Institute for Standardization, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • DIN 50104:1983 Prüfung von Hohlkörpern durch Innendruck; Leckerkennung bis zu einem bestimmten Druckwert; Allgemeine Spezifikation
  • DIN 52314:1977 Prüfung von Glas; Zugversuch zur Bestimmung des optischen Spannungskoeffizienten
  • DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2017); Deutsche und englische Version EN ISO/IEC 17025:2017
  • DIN 52210-6:2013 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN 52210-6:2012 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luftstoß- und Schalldämmung - Messung von Höhenunterschieden
  • DIN 52210-6:1989 Prüfung der Akustik in Gebäuden; Luftstoß- und Schalldämmung; Messung des Niveauunterschieds
  • DIN EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 12239:2001-11 Belüftung von Gebäuden - Luftdurchlässe - Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Verdrängungsströmungsanwendungen; Deutsche Fassung EN 12239:2001
  • DIN EN 12238:2001-12 Belüftung von Gebäuden - Luftdurchlässe - Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen; Deutsche Fassung EN 12238:2001
  • DIN EN 15633-1:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 15633-1:2019
  • DIN 18137-1:2010 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Scherfestigkeit - Teil 1: Konzepte und allgemeine Prüfbedingungen
  • DIN EN 15634-1:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DIN EN 15634-1:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 15634-1:2019
  • DIN EN ISO 4869-4:2000 Akustik - Gehörschützer - Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer (ISO/TR 4869-4:1998); Deutsche Fassung EN ISO 4869-4:2000
  • DIN EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • DIN EN 15634-4:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-4:2023
  • DIN EN 15634-3:2023-05 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR; Deutsche Fassung EN 15634-3:2023
  • DIN EN 12589:2002-01 Belüftung von Gebäuden - Luftdurchlässe - Aerodynamische Prüfung und Bewertung von Luftdurchlässen mit konstantem und variablem Durchfluss; Deutsche Fassung EN 12589:2001
  • DIN EN 16445:2013-05 Belüftung von Gebäuden – Luftdiffusion – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen: nicht-isothermes Verfahren für Kaltstrahl; Deutsche Fassung EN 16445:2013
  • DIN 58940-4:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 4: Bewertungsklassen der minimalen Hemmkonzentration
  • DIN 53529-2:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung des Vulkanisationsverhaltens (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN EN ISO 389-8:2004-11 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer (ISO 389-8:2004); Deutsche Fassung EN ISO 389-8:2004
  • DIN EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Prüfbedingungen für die Bestimmung von Referenzhörschwellenwerten (ISO 389-9:2009); Deutsche Fassung EN ISO 389-9:2009
  • DIN EN ISO 389-1:2018-06 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer (ISO 389-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 389-1:2018 / Hinweis: DIN EN ISO 389-1 ...
  • DIN EN 61300-3-10:2007 Lichtwellenleiter-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-10: Untersuchungen und Messungen – Haltekraft des Messgeräts (IEC 61300-3-10:2006); Deutsche Fassung EN 61300-3-10:2007

BE-NBN, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • NBN-ISO 3746:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Umfragemethode
  • NBN-ISO/TR 4869-3:1992 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • IPC 9262-2016 Spezifikation für die Charakterisierung und Verifizierung von automatischen optischen Inspektionsgeräten auf Montageebene

Group Standards of the People's Republic of China, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • T/CIAPS 0018-2022 Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung und Toxizitätsklassifizierung der thermischen Leckage von Traktionsbatterien
  • T/CEEMA 014-2021 Technische Spezifikation für den Feldtest eines elektrochemischen Energiespeichersystems im Stromnetz
  • T/SZFA 2003.1-2019 Ergonomische Bewertung von Matratzen – Teil 1: Test- und Bewertungsverfahren zur Klassifizierung und Verteilung der Matratzenhärte

PK-PSQCA, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • PS 1545-1982 HOLZ – PROBENAHMEMETHODEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN PHYSIKALISCHE UND MECHANISCHE TFSTS

Professional Standard - Hydroelectric Power, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • SDGJ 47-1984 Einheitliche Vorschriften für Stromgutachten und Konstruktionszeichnungen (Chemie)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • KS P ISO 8596-2006(2016) Augenoptik – Prüfung der Sehschärfe – Standard-Optotyp und seine Darstellung
  • KS P 2069-2020 Protokoll zur Bewertung der Nachweisfähigkeit für Messverfahren im in-vitro-diagnostischen medizinischen Labor
  • KS Q ISO 11843-2-2009(2019) Nachweisfähigkeit – Teil 2: Methodik im Fall der linearen Kalibrierung
  • KS Q ISO 5496:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • KS I ISO TR 4869-4:2014 Akustik – Gehörschützer – Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer
  • KS Q ISO 11843-7:2013 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • KS I ISO 3746:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe der Schalldruck-Messmethode unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • KS I ISO 3747:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Vergleichsmethode vor Ort
  • KS Q ISO 11843-5:2012 Nachweisfähigkeit – Teil 5: Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • KS Q ISO 11843-5-2023 Nachweisfähigkeiten Teil 5: Methodik in linearen und nichtlinearen Kalibriergefäßen
  • KS M ISO 4094:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Laboratorien, die für die Ausgabe optischer Referenzübertragungsstandards der Stufe 3 zugelassen sind
  • KS I ISO 3744:2015 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Technische Methoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene
  • KS I ISO 3744:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe der schalldrucktechnischen Methode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • KS X ISO/IEC 19796-1:2009 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Qualitätsmanagement, -sicherung und -metriken – Teil 1: Allgemeiner Ansatz
  • KS I ISO 4869-4:2004 Akustik-Gehörschützer-Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer
  • KS D ISO 14237:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • KS C IEC 61265-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS C IEC 61265:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS I ISO 389-3:2020 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Vibrationskraftschwellenwerte für Reintöne und Knochenvibratoren

Professional Standard - Agriculture, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • CNAS-EL-23-2022 Erläuterung des Geltungsbereichs der Akkreditierung im Bereich Veterinäruntersuchungen
  • CNAS-CL01-A002-2018 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der chemischen Prüfung
  • CNAS-CL01-A002-2020 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der chemischen Prüfung
  • CNAS-CI01-A018-2022 Erläuterung der Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Inspektionsstellen im Bereich der Netzwerksicherheitsniveaubewertung
  • 121药典 四部-2020 0900 Eigenschaftsprüfverfahren 0951 Verfahren zur Bestimmung der aerodynamischen Eigenschaften feiner Partikel von Inhalationspräparaten
  • 140药典 四部-2015 0900 Eigenschaftsprüfverfahren 0951 Verfahren zur Bestimmung der aerodynamischen Eigenschaften feiner Partikel von Inhalationspräparaten
  • 水和废水监测分析方法 5.1.5-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 1 Bestimmung des aquatischen Bioms 5 Bestimmung der Primärproduktivität
  • 农业部公告第2050号 Im Jahr 2014 wurde die Liste der qualifizierten Prüfinstitute für Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte sowie die Überprüfungs- und Genehmigungsliste des Zentrums für Produktqualitätsüberwachung, -inspektion und -prüfung auf Ministeriumsebene des Landwirtschaftsministeriums (erste Charge) erstellt.

British Standards Institution (BSI), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • BS EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • BS ISO 11843-5:2009 Erkennungsfähigkeit. Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • BS ISO 11843-5:2008 Nachweisfähigkeit – Methodik im Fall der linearen und nichtlinearen Kalibrierung
  • BS EN 14584:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Untersuchung von metallischen Druckgeräten bei der Wiederholungsprüfung. Planare Lage von AE-Quellen
  • BS ISO 24465:2023 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der minimalen Nachweisbarkeit eines Oberflächenplasmonresonanzgeräts
  • BS ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung
  • BS ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • BS EN 60318-3:1998 Elektroakustik – Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohrs – Akustischer Koppler zur Kalibrierung supra-auraler Ohrhörer für die Audiometrie
  • BS ISO 27327-1:2010 Ventilatoren. Luftschleiergeräte. Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • BS ISO 27327-1:2009 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • BS EN ISO 16890-2:2022 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Messung des Fraktionswirkungsgrads und des Luftströmungswiderstands
  • BS EN 15633-1:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Allgemeine Überlegungen
  • 20/30401630 DC BS ISO 22290. Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 4869-4:2000 Akustik. Gehörschützer. Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer
  • BS EN ISO 15195:2019 Labormedizin. Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien, die Referenzmessverfahren anwenden
  • BS ISO 4094:2017 Papier, Pappe und Zellstoff. Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Laboratorien, die für die Ausgabe optischer Referenztransferstandards der Stufe 3 zugelassen sind
  • 21/30404376 DC BS ISO 24465. Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der minimalen Nachweisbarkeit eines Oberflächenplasmonenresonanzgeräts
  • BS EN 15634-1:2019 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden – Allgemeine Überlegungen
  • BS ISO 18608:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung des Widerstandes gegen Rissausbreitung durch Kerbempfindlichkeitsprüfung
  • BS EN 50470-1:2006+A1:2018 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • BS EN 60318-1:2009 Elektroakustik - Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohrs - Ohrsimulator zur Messung supra- und zirkumauraler Ohrhörer
  • 19/30392940 DC BS EN 17391. Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Überwachung der Schallemissionen von metallischen Druckgeräten und -strukturen im laufenden Betrieb. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61300-3-33:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Untersuchungen und Messungen - Untersuchungen und Messungen - Ferrulen-Auszugskraft - Ferrulen-Auszugskraft
  • BS EN ISO 3744:1995 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurtechnische Methode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • BS EN ISO 11140-4:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Indikatoren der Klasse 2 als Alternative zum Bowie-Dick-Test zur Erkennung der Dampfpenetration
  • BS EN ISO 389-5:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz
  • BS EN ISO 389-5:2006 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz
  • BS EN 50470-1:2006 Strommessgeräte (Wechselstrom). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • BS ISO 19587:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei erhöhter Temperatur in Luftatmosphärendruck. Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene
  • BS EN 16445:2013 Belüftung für Gebäude. Luftdiffusion. Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen: Nicht-isothermes Verfahren für Kaltstrahl
  • 20/30404433 DC BS EN ISO 16890-2. Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Teil 2. Messung der Fraktionseffizienz und des Luftströmungswiderstands
  • BS EN ISO 389-1:2018 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Referenzäquivalenter Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und ohraufliegende Ohrhörer
  • 21/30441607 DC BS EN 15634-4. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Teil 4. Erdnuss (Arachis hypogaea). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • 21/30441610 DC BS EN 15634-3. Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden. Teil 3. Haselnuss (Corylus avellana). Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR

CEN - European Committee for Standardization, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • EN ISO 6579:2002 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln Horizontales Verfahren zum Nachweis von Salmonella spp
  • EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Prüfbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten
  • PREN 15633-1-2018 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • PREN 15634-1-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • PREN 15854-2008 Belüftung von Gebäuden – Luftdiffusion – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen: nicht-isothermes Verfahren für einen Kaltstrahl

中国国家认证认可监督管理委员会, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • RB/T 209-2017 Umsetzungsrichtlinien für Eignungsprüfungen im Bereich medizinischer vektorbiologischer Tests

KR-KS, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • KS I ISO TR 4869-4-2014 Akustik – Gehörschützer – Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer
  • KS M ISO 4094-2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Laboratorien, die für die Ausgabe optischer Referenzübertragungsstandards der Stufe 3 zugelassen sind
  • KS L ISO 15733-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS C IEC 61265-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS I ISO 389-3-2020 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Vibrationskraftschwellenwerte für Reintöne und Knochenvibratoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • GB/T 2930.5-2017 Regeln für die Saatgutprüfung von Futter-, Rasen- und anderen krautigen Pflanzen – Biochemischer Test auf Lebensfähigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • ASTM D5771-15 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-02 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-03 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-04 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-95 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-05 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D7310-07 Standardhandbuch zur Fehlererkennung und Bewertung von Kunststofffolien mithilfe optischer Sensoren
  • ASTM D7310-20 Standardpraxis zur Fehlererkennung und Bewertung von Kunststofffolien mithilfe optischer Sensoren
  • ASTM D7310-11 Standardhandbuch zur Fehlererkennung und Bewertung von Kunststofffolien mithilfe optischer Sensoren
  • ASTM D5771-20 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-17 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-21 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM E2163-06 Standardleitfaden für Mindestschulungsanforderungen für Prüfer, die Tests zur psychophysiologischen Erkennung von Täuschung (PDD) bei Sexualstraftätern in Behandlung, Bewährung oder anderen ähnlichen Programmen durchführen
  • ASTM D7060-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-12(2019) Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-12(2014) Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)

Lithuanian Standards Office , Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • LST EN ISO/IEC 17025:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2005)
  • LST EN 12645-2001 Manometer – Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Reifendrucks von Kraftfahrzeugen – Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • LST EN ISO 4869-4:2002 Akustik – Gehörschützer – Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer (ISO/TR 4869-4:1998)
  • LST EN 12238-2003 Belüftung von Gebäuden – Luftdurchlässe – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen
  • LST EN 15633-1-2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 15634-1-2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 50470-1-2007 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)

AENOR, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • UNE-EN ISO/IEC 17025:2005 Konformitätsbewertung. Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • UNE-EN ISO/IEC 17025:2017 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2017)
  • UNE-EN 12645:2015 Reifendruckmessgeräte - Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Füll-/Entleerungsdrucks von Reifen für Kraftfahrzeuge - Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • UNE-EN 12238:2002 Belüftung von Gebäuden – Luftdurchlässe – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen
  • UNE-EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-ISO 15037-1:2013 Straßenfahrzeuge. Prüfmethoden für die Fahrzeugdynamik. Teil 1: Allgemeine Bedingungen für Personenkraftwagen.
  • UNE 100710:1992 LUFTVERTEILUNG UND LUFTVERTEILUNG. AERODYNAMISCHE PRÜFUNG UND BEWERTUNG VON LUFTANSCHLUSSGERÄTEN IM LABOR.
  • UNE-EN 15634-1:2009 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 16445:2014 Belüftung von Gebäuden – Luftdiffusion – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen: nicht-isothermes Verfahren für Kaltstrahl
  • UNE-EN 61265:1997 ELEKTROAKUSTIK. INSTRUMENTE ZUR MESSUNG VON FLUGGERÄUSCH. LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN SYSTEME ZUR MESSUNG DES SCHALLDRUCKPEGELS IM TIER-OKTAVEN-BAND IN LÄRMZERTIFIZIERUNGEN VON FLUGZEUGEN DER TRANSPORTKATEGORIE.

Professional Standard - Coal, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • MT/T 38-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften von Kohle und Gestein
  • MT 38-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften von Kohle und Gestein

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • FORD WSS-M4D776-B2-2014 ACRYL (PMMA), OPTISCHE QUALITÄT, INNENRAUM ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M4D776-B1)
  • FORD WSS-M4D776-B2-2021 ACRYL (PMMA), OPTISCHE QUALITÄT, INNENRAUM ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M4D776-B1)
  • FORD ESE-M4C96-A-2007 BENZIN, BLEIFREI, PREMIUMSORTE, DYNAMOMETER-BEWERTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • ASHRAE 51-2016 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf zertifizierte aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE NY-08-054-2008 Vorhersage nützlicherer Arbeit einer Person in gemäßigtem bis gemäßigtem Klima unter Verwendung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik

CU-NC, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • NC 15-69-1987 Thermotechnik. Arbeits- und Prüfdrücke in Kälteanlagen. Allgemeine Anforderungen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Mechanische Prüfung der Stufe 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • GB/T 4854.3-2022 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Vibrationskraftschwellenwerte für reine Töne und Knochenvibratoren

International Telecommunication Union (ITU), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • ITU-T X.1157-2015 Technische Möglichkeiten der Betrugserkennung und -reaktion für Dienste mit hohen Sicherheitsanforderungen (Studiengruppe 17)

Professional Standard - Electricity, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • DL/T 2220-2021 Technische Vorschriften für die instrumentierte Eindringverfahrensprüfung der mechanischen Eigenschaften von Metallwerkstoffen in Kraftwerken
  • DL/T 1715-2017 Ultraschallprüfverfahren und Qualitätsklassifizierung von Stoßverbindungen von Elektrogeräten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

国家能源局, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • SY/T 6326-2019 Prüf- und Bewertungsmethoden sowie Klassifizierungsvorgaben für die Tragfähigkeit von Ölbohrinseln und Workover-Bohrtürmen

European Committee for Standardization (CEN), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • EN ISO 4869-4:2000 Akustik – Gehörschutz – Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer ISO/TR 4869-4:1998
  • PD CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 15857:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien
  • PD CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • EN 16445:2013 Belüftung von Gebäuden – Luftdiffusion – Aerodynamische Prüfung und Bewertung für Mischströmungsanwendungen: nicht-isothermes Verfahren für Kaltstrahl
  • EN 50470-1:2006 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • EN 61300-3-33:1999 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-33: Untersuchungen und Messungen – Aderendhülsen-Auszugskraft
  • EN ISO 3744:1995 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Ingenieurmethode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene (ISO 3744: 1994)
  • EN ISO 14544:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • EN ISO 14574:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur – Bestimmung der Zugeigenschaften

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • YS/T 63.6-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 6: Bestimmung der offenen Porosität mit einem hydrostatischen Verfahren

PL-PKN, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • PN-EN 15633-1-2020-03 P Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • PN-EN ISO 15195-2019-04 P Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien unter Verwendung von Referenzmessverfahren (ISO 15195:2018)

API - American Petroleum Institute, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • API RP 510-1958 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE INSPEKTION, REPARATUR UND BEWERTUNG VON UNBEFEUERTEN DRUCKBEHÄLTERN, DIE IN ERDÖRLAFFINERIEN IM EINSATZ STEHEN (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 1149-1993 Unsicherheiten der Pipeline-Variablen und ihre Auswirkungen auf die Erkennbarkeit von Lecks (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Petroleum, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • SY/T 6326-2012 Die Spezifikation zur Einstufung und Bewertung der Belastbarkeit von Bohrtürmen und Unterkonstruktionen der Bohr- und Arbeitsanlage
  • SY 6326-2012 Die Spezifikation zur Einstufung und Bewertung der Belastbarkeit von Bohrtürmen und Unterkonstruktionen der Bohr- und Arbeitsanlage

DE-GPVA, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • AD 2000-Merkblatt HP0-2013 Herstellung und Prüfung von Druckbehältern. Allgemeine Grundsätze für Design, Herstellung und zugehörige Tests

Canadian Standards Association (CSA), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • CAN/CSA-C61400-11-2007 Windkraftanlagen-Generatorsysteme – Teil 11: Akustische Geräuschmesstechniken (Erste Ausgabe)

ES-UNE, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • UNE-EN 15633-1:2020 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 15634-1:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 12589:2003 ERRATUM Belüftung für Gebäude. Luftterminaleinheiten. Aerodynamische Prüfung und Bewertung von Endgeräten mit konstanter und variabler Rate.
  • UNE-CEN/TS 15634-4:2016 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-CEN/TS 15634-3:2016 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen durch molekularbiologische Methoden – Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) – Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade durch Echtzeit-PCR (Befürwortet von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 15634-3:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 3: Haselnuss (Corylus avellana) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN 15634-4:2023 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit molekularbiologischen Methoden - Teil 4: Erdnuss (Arachis hypogaea) - Qualitativer Nachweis einer spezifischen DNA-Sequenz in Schokolade mittels Echtzeit-PCR
  • UNE-EN ISO 389-1:2019 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer (ISO 389-1:2017)

IN-BIS, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • IS 12448 Pt.2/Sec.1-1988 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektrische Komponenten, die in elektronischen Geräten verwendet werden. Teil 2: Allgemeine Inspektion, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungstests. Abschnitt 1: Allgemeine Inspektion
  • IS 12448 Pt.2/Sec.4-1988 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte. Teil 2: Allgemeine Inspektion, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen. Abschnitt 4: Spannungsbeanspruchung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • VDI/VDE 2617 Blatt 6.2-1996 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Kenngrößen und deren Prüfung - Koordinatenmessgeräte mit optischer Antastung - Optische 1D-Abstandssensoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • CNS 14658-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • CNS 14656-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurtechnische Methode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • GPA RR-130-1995 Thermodynamisch konsistentes Modell zur Vorhersage der Löslichkeiten und Lösungsenthalpien saurer Gase in wässrigen Alkanolaminlösungen

VN-TCVN, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • TCVN 4829-2005/SD 1-2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Umweltproben aus der Primärproduktionsstufe

International Electrotechnical Commission (IEC), Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • IEC 61265:1995/COR1:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 61300-3-33:1999 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-33: Untersuchungen und Messungen – Aderendhülsen-Auszugskraft
  • IEC 61300-3-10:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-10: Untersuchungen und Messungen – Haltekraft des Messgeräts
  • IEC 61300-3-10:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-10: Untersuchungen und Messungen – Haltekraft des Messgeräts
  • IEC 61300-3-22:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-22: Untersuchungen und Messungen – Druckkraft der Ferrule
  • IEC 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 61300-3-11:1995 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-11: Untersuchungen und Messungen – Eingriffs- und Trennkräfte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Mechanische Prüfung der Stufe 1

  • EN 61300-3-33:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-33: Untersuchungen und Messungen – Abzugskraft aus einer elastischen Ausrichtungshülse unter Verwendung von Messstiften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten