ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Privatsphäre

Für die Privatsphäre gibt es insgesamt 382 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Privatsphäre die folgenden Kategorien: Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Gebäudeschutz, Nebengebäude, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Datenspeichergerät, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Bauzubehör, Sprache für die Informationstechnologie, Telekommunikationsendgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Aufschlag, Offene Systemverbindung (OSI), Transport, (kein Titel), Essen umfassend, mobile Dienste, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Telekommunikationssystem, Drahtlose Kommunikation, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


GB-REG, Privatsphäre

British Standards Institution (BSI), Privatsphäre

  • BS PD ISO/IEC TS 27570:2021 Datenschutz. Datenschutzrichtlinien für Smart Cities
  • PD ISO/IEC TS 27570:2021 Datenschutz. Datenschutzrichtlinien für Smart Cities
  • BS ISO/IEC 27559:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Rahmenwerk zur Verbesserung der Privatsphäre bei der Anonymisierung von Daten
  • BS ISO/IEC 27557:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Anwendung von ISO 31000:2018 für das organisatorische Datenschutzrisikomanagement
  • BS ISO/IEC 27556:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Benutzerzentriertes Framework zur Verwaltung von Datenschutzeinstellungen
  • 22/30422682 DC BS ISO/IEC 27557. Informationstechnologie. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Organisatorisches Datenschutzrisikomanagement
  • BS ISO/IEC 29100:2011 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutzrahmen
  • BS EN ISO/IEC 29100:2020 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutzrahmen
  • 22/30395973 DC BS ISO/IEC 27556. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Benutzerzentriertes Framework zur Verwaltung von Datenschutzeinstellungen
  • BS ISO/IEC 29184:2020 Informationstechnologie. Online-Datenschutzhinweise und Einwilligung
  • PD ISO/TR 17427-7:2015 Intelligente Transportsysteme. Genossenschaftlicher ITS. Datenschutzaspekte
  • BS EN ISO/IEC 29184:2023 Informationstechnologie. Online-Datenschutzhinweise und Einwilligung
  • BS ISO/IEC 29101:2013 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutz-Architektur-Framework
  • BS EN ISO/IEC 29101:2021 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutz-Architektur-Framework
  • BS ISO/IEC 27400:2022 Internet-Sicherheit. IoT-Sicherheit und Datenschutz. Richtlinien
  • 22/30422688 DC BS ISO/IEC 27559. Rahmenwerk zur Verbesserung der Privatsphäre bei der Anonymisierung von Daten
  • BS EN 16571:2014 Informationstechnologie. Verfahren zur Folgenabschätzung des RFID-Datenschutzes
  • BS ISO/IEC 29190:2015 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Modell zur Bewertung der Datenschutzfähigkeit
  • BS EN ISO/IEC 29134:2020 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Leitlinien zur Datenschutz-Folgenabschätzung
  • BS EN 17529:2022 Datenschutz und Privatsphäre durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
  • BS ISO/IEC 20889:2018 Terminologie zur Verbesserung des Datenschutzes bei der Anonymisierung von Daten und Klassifizierung von Techniken
  • BS ISO/IEC 20547-4:2020 Informationstechnologie. Big-Data-Referenzarchitektur – Sicherheit und Datenschutz
  • BS PD CEN/TR 16672:2014 Informationstechnologie. Datenschutzfunktionen aktueller RFID-Technologien
  • BS ISO/IEC 19286:2018 Identifikationskarten. Karten mit integrierten Schaltkreisen. Protokolle und Dienste zur Verbesserung der Privatsphäre
  • 19/30340807 DC BS ISO/IEC 29184. Informationstechnologie. Online-Datenschutzhinweise und Einwilligung
  • PD ISO/IEC TR 27563:2023 Sicherheit und Datenschutz in Anwendungsfällen der künstlichen Intelligenz. Empfohlene Vorgehensweise
  • BS EN ISO/IEC 24760-1:2022 IT-Sicherheit und Datenschutz. Ein Framework für das Identitätsmanagement. Terminologie und Konzepte
  • BS EN 60811-201:2012+A2:2023 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Allgemeine Prüfungen. Messung der Isolationsdicke
  • PD ISO/TR 31700-2:2023 Verbraucherschutz. Privacy by Design für Konsumgüter und Dienstleistungen. Anwendungsfälle
  • 21/30379679 DC BS ISO/IEC 27400. Cybersicherheit. IoT-Sicherheit und Datenschutz. Richtlinien
  • BS ISO/IEC 27553-1:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Sicherheits- und Datenschutzanforderungen für die Authentifizierung mithilfe biometrischer Daten auf Mobilgeräten – Lokale Modi
  • BS PD CEN/TR 16673:2014 Informationstechnologie. Analyse der Folgenabschätzung des RFID-Datenschutzes für bestimmte Sektoren
  • BS PD CEN/TR 16674:2014 Informationstechnologie. Analyse der Folgenabschätzung des RFID-Datenschutzes für bestimmte Sektoren
  • 22/30395999 DC BS ISO 31700. Verbraucherschutz. Privacy by Design für Konsumgüter und Dienstleistungen
  • PD ISO/IEC TS 19608:2018 Leitfaden zur Entwicklung funktionaler Sicherheits- und Datenschutzanforderungen basierend auf ISO/IEC 15408
  • PD ISO/TR 18638:2017 Gesundheitsinformatik. Leitfaden zur Aufklärung über den Datenschutz von Gesundheitsinformationen in Gesundheitsorganisationen
  • 20/30415649 DC BS EN 17529. Datenschutz und Privatsphäre durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
  • BS EN ISO/IEC 27002:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Informationssicherheitskontrollen
  • BS ISO 31700-1:2023 Verbraucherschutz. Privacy by Design für Konsumgüter und Dienstleistungen – Hohe Anforderungen
  • BS ISO/IEC 24745:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Schutz biometrischer Informationen
  • 23/30422722 DC BS ISO/IEC 27402. Cybersicherheit. IoT-Sicherheit und Datenschutz. Grundlegende Anforderungen an das Gerät
  • BS ISO/IEC 29128-1:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Überprüfung kryptografischer Protokolle. Rahmen
  • BS PD CEN ISO/TS 14441:2013 Gesundheitsinformatik. Sicherheits- und Datenschutzanforderungen von EHR-Systemen zur Verwendung bei der Konformitätsbewertung
  • BS PD ISO/IEC TS 27110:2021 Informationstechnologie, Cybersicherheit und Datenschutz. Entwicklungsrichtlinien für Cybersicherheits-Frameworks
  • BS PD ISO/TR 21332:2021 Gesundheitsinformatik. Überlegungen zum Cloud-Computing für die Sicherheit und den Datenschutz von Gesundheitsinformationssystemen
  • BS ISO/IEC 27555:2021 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Richtlinien zur Löschung personenbezogener Daten
  • BS ISO/IEC 27001:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Informationssicherheits-Managementsysteme. Anforderungen
  • BS ISO 16461:2018 Intelligente Transportsysteme. Kriterien für den Schutz der Privatsphäre und der Integrität in Informationssystemen von Sondenfahrzeugen
  • 22/30454210 DC BS ISO/IEC 15045-3-2. Informationstechnologie. Elektronisches Heimsystem. HES Gateway-Datenschutzrahmen
  • 21/30396941 DC BS ISO/IEC 15045-3-2. Informationstechnologie. Elektronisches Heimsystem. HES Gateway-Datenschutzrahmen
  • 23/30470490 DC BS ISO/IEC 15045-3-2. Informationstechnologie. Elektronisches Heimsystem. HES Gateway-Datenschutzrahmen
  • PD CEN ISO/TS 14441:2013 Gesundheitsinformatik. Sicherheits- und Datenschutzanforderungen von EHR-Systemen zur Verwendung bei der Konformitätsbewertung
  • PD ISO/IEC TS 27110:2021 Informationstechnologie, Cybersicherheit und Datenschutz. Entwicklungsrichtlinien für Cybersicherheits-Frameworks
  • 21/30390394 DC BS ISO/IEC 27002. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Informationssicherheitskontrollen
  • 20/30389121 DC BS ISO/IEC 27014. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Governance der Informationssicherheit
  • PD ISO/TR 21332:2021 Gesundheitsinformatik. Überlegungen zum Cloud-Computing für die Sicherheit und den Datenschutz von Gesundheitsinformationssystemen
  • BS ISO/IEC 27005:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Leitfaden zum Umgang mit Informationssicherheitsrisiken
  • ISO/IEC 27001:2022-TC:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Informationssicherheits-Managementsystem. Anforderungen
  • BS EN ISO/IEC 27001:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Informationssicherheits-Managementsysteme. Anforderungen
  • 22/30390391 DC BS EN ISO/IEC 27553-1. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Sicherheits- und Datenschutzanforderungen für die Authentifizierung mithilfe biometrischer Daten auf Mobilgeräten. Teil 1. Lokale Modi
  • BS PD CEN/TR 16742:2014 Intelligente Transportsysteme. Datenschutzaspekte in ITS-Standards und -Systemen in Europa
  • 22/30448252 DC BS EN ISO/IEC 29134:2017 AMD 1. Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Leitlinien zur Datenschutz-Folgenabschätzung
  • BS DD IEC/TS 62045-1:2007 Multimedia-Sicherheit – Richtlinie zum Schutz der Privatsphäre von Geräten und Systemen im und außerhalb des Betriebs – Allgemeines
  • BS PAS 94:2013 Implementierung von PIA-Frameworks (Privacy Impact Assessment) in RFID-Anwendungen (Radio Frequency Identification). Führung
  • 22/30452987 DC BS EN 17926. Datenschutz-Informationsmanagementsystem gemäß ISO/IEC 27701. Verfeinerungen im europäischen Kontext
  • 20/30342458 DC BS ISO/IEC 20547-4. Informationstechnologie. Big-Data-Referenzarchitektur. Teil 4. Sicherheit und Datenschutz
  • 21/30389134 DC BS ISO/IEC 24745. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Schutz biometrischer Informationen
  • BS EN ISO 27007:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Richtlinien für die Prüfung von Informationssicherheitsmanagementsystemen
  • BS EN ISO/IEC 27701:2021 Sicherheitstechniken. Erweiterung zu ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 für das Datenschutzinformationsmanagement. Anforderungen und Richtlinien
  • BS ISO/IEC 27009:2020 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Branchenspezifische Anwendung von ISO/IEC 27001. Anforderungen

Danish Standards Foundation, Privatsphäre

International Organization for Standardization (ISO), Privatsphäre

  • ISO/IEC TS 27570:2021 Datenschutz – Datenschutzrichtlinien für Smart Cities
  • ISO 22307:2008 Finanzdienstleistungen – Datenschutz-Folgenabschätzung
  • ISO/IEC CD 27562 Datenschutzrichtlinien für Fintech-Dienste
  • ISO/IEC 27556:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Benutzerzentriertes Framework zur Verwaltung von Datenschutzpräferenzen
  • ISO/IEC 27557:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Anwendung von ISO 31000:2018 für das organisatorische Datenschutzrisikomanagement
  • ISO/IEC 29100:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen
  • ISO/IEC TS 27560:2023 Datenschutztechnologien – Informationsstruktur des Einwilligungsdatensatzes
  • ISO/IEC 29184:2020 Informationstechnologie – Online-Datenschutzhinweise und Einwilligung
  • ISO/IEC 27006-1:1966 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz
  • ISO/IEC 29101:2013 Informationstechnologie.Sicherheitstechniken.Privacy-Architektur-Framework
  • ISO/IEC 29101:2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutz-Architektur-Framework
  • ISO/IEC 27400:2022 Cybersicherheit – IoT-Sicherheit und Datenschutz – Richtlinien
  • ISO/IEC 29134:2017 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitlinien für die Datenschutz-Folgenabschätzung
  • ISO/IEC 29190:2015 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Modell zur Bewertung der Datenschutzfähigkeit
  • ISO/DIS 31700 Verbraucherschutz – Datenschutz durch Technikgestaltung für Konsumgüter und Dienstleistungen
  • ISO 16461:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kriterien für den Schutz der Privatsphäre und der Integrität in Informationssystemen von Sondenfahrzeugen
  • ISO/IEC 19566-4:2020 Informationstechnologien – JPEG-Systeme – Teil 4: Datenschutz und Sicherheit
  • ISO/IEC 20889:2018 Terminologie zur Verbesserung des Datenschutzes bei der Anonymisierung von Daten und Klassifizierung von Techniken
  • ISO/IEC TR 27563 Sicherheit und Datenschutz in Anwendungsfällen der künstlichen Intelligenz – Best Practices
  • ISO/TR 17427-7:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 7: Datenschutzaspekte
  • ISO/IEC 19286:2018 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Protokolle und Dienste zur Verbesserung der Privatsphäre
  • ISO/IEC TR 27563:2023 Sicherheit und Datenschutz in Anwendungsfällen der künstlichen Intelligenz – Best Practices
  • ISO/IEC 27553-1:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Sicherheits- und Datenschutzanforderungen für die Authentifizierung mithilfe biometrischer Daten auf Mobilgeräten – Teil 1: Lokale Modi
  • ISO/IEC 27402:2023 Cybersicherheit – IoT-Sicherheit und Datenschutz – Grundanforderungen an Geräte
  • ISO/IEC 27002:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Informationssicherheitskontrollen
  • ISO/IEC TS 19608:2018 Leitfaden zur Entwicklung funktionaler Sicherheits- und Datenschutzanforderungen basierend auf ISO/IEC 15408
  • ISO/IEC TR 27550:2019 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutztechnik für Systemlebenszyklusprozesse
  • ISO/TR 18638:2017 Gesundheitsinformatik – Leitfaden zur Aufklärung über den Datenschutz von Gesundheitsinformationen in Gesundheitsorganisationen
  • ISO/IEC 24745:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – biometrischer Informationsschutz
  • ISO/IEC TS 27110:2021 Informationstechnologie, Cybersicherheit und Datenschutz – Entwicklungsrichtlinien für Cybersicherheits-Frameworks
  • ISO/TS 14441:2013 Gesundheitsinformatik. Sicherheits- und Datenschutzanforderungen von EHR-Systemen zur Verwendung bei der Konformitätsbewertung
  • ISO/IEC 27555:2021 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Richtlinien zur Löschung personenbezogener Daten
  • ISO 31700-1:2023 Verbraucherschutz – Datenschutz durch Technikgestaltung für Konsumgüter und -dienstleistungen – Teil 1: Hohe Anforderungen
  • ISO/TR 31700-2:2023 Verbraucherschutz – Privacy by Design für Konsumgüter und Dienstleistungen – Teil 2: Anwendungsfälle
  • ISO/IEC 24760-1:2019 IT-Sicherheit und Datenschutz – Ein Framework für das Identitätsmanagement – Teil 1: Terminologie und Konzepte
  • ISO/TR 21332:2021 Gesundheitsinformatik – Cloud-Computing-Überlegungen für die Sicherheit und den Datenschutz von Gesundheitsinformationssystemen
  • ISO/IEC 27009:2020 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Branchenspezifische Anwendung von ISO/IEC 27001 – Anforderungen
  • ISO/IEC 27007:2020 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Richtlinien für die Prüfung von Informationssicherheitsmanagementsystemen
  • ISO/IEC 24760-1:2019/Amd 1:2023 IT-Sicherheit und Datenschutz – Ein Rahmen für das Identitätsmanagement – Teil 1: Terminologie und Konzepte – Änderung 1

US-HHS, Privatsphäre

US-FCR, Privatsphäre

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Privatsphäre

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Privatsphäre

US-DOT, Privatsphäre

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Privatsphäre

Canadian Standards Association (CSA), Privatsphäre

  • CSA PLUS 8830-95 Umsetzung von Verhaltenskodizes zum Datenschutz
  • CSA PLUS 8830-1995 Umsetzung von Verhaltenskodizes zum Datenschutz
  • CSA ISO/IEC TS 27570:2021 Datenschutz – Datenschutzrichtlinien für Smart Cities (Angenommen ISO/IEC TS 27570:2021, erste Ausgabe, 2021-01)
  • CSA PLUS 8300-96 Damit der CSA-Datenschutzkodex für Sie funktioniert
  • CSA PLUS 8300-1996 Damit der CSA-Datenschutzkodex für Sie funktioniert (einschließlich Plus 8830-95)
  • CAN/CSA-ISO/CEI 10181-5:2000 Informationstechnologien – Interconnexion de systèmes ouverts (OSI) – Cadres de sécurité pour les systèmes ouverts: Kader der Vertraulichkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Privatsphäre

  • ASTM E2638-10(2017) Standardtestmethode zur objektiven Messung des Sprachschutzes in einem geschlossenen Raum
  • ASTM E2638-08 Standardtestmethode zur objektiven Messung des Sprachschutzes in einem geschlossenen Raum
  • ASTM E2638-10 Standardtestmethode zur objektiven Messung des Sprachschutzes in einem geschlossenen Raum
  • ASTM F3000/F3000M-13(2022) Standardspezifikation für Sichtschutzlamellen aus Polymer für Kettengliedergewebe und Sichtschutzkettengliedergewebe, hergestellt mit vorinstallierten Sichtschutzlamellen
  • ASTM F3000/F3000M-13 Standardspezifikation für Sichtschutzlamellen aus Polymer für Kettengliedergewebe und Sichtschutzkettengliedergewebe, hergestellt mit vorinstallierten Sichtschutzlamellen
  • ASTM F2348-04(2017) Standard-Leistungsspezifikation für Sichtschutz-Vorhängeschlösser
  • ASTM F3000/F3000M-13(2018) Standardspezifikation für Sichtschutzlamellen aus Polymer für Kettengliedergewebe und Sichtschutzkettengliedergewebe, hergestellt mit vorinstallierten Sichtschutzlamellen

US-HUD, Privatsphäre

ANSI - American National Standards Institute, Privatsphäre

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Privatsphäre

KR-KS, Privatsphäre

Group Standards of the People's Republic of China, Privatsphäre

  • T/CESA 1049-2018 Blockchain – Datenschutzspezifikation 2018
  • T/CCSA 336-2021 Technische Spezifikation eines datenschutzrechtlichen Rechensystems
  • T/CQAE 13004-2022 Kompetenzanforderungen für Datenschutzinformationsmanager
  • T/TAF 186-2023 Rahmen einer privaten Express-Rechnung in Sofortzustellung
  • T/SHCCIA 001-2023 Allgemeine Anforderungen für die Anwendung der Kryptographie bei datenschutzerhaltenden Berechnungen
  • T/QGCML 1303-2023 Kundendatenschutz- und Verwaltungsspezifikationen für das Enterprise-CRM-System
  • T/HEBQIA 206-2023 Technische Vorschriften zur genauen Autorisierung staatlicher Datenschutzdaten
  • T/WXJRXH 001-2023 Datenfreigabe-Anwendungsspezifikationen für Privacy Computing-Bank
  • T/ZGTXXH 091-2024 Anforderungen für datenschutzschonendes Computing in Konvergenz-von-Computing- und Netzwerksicherheitsszenarien
  • T/CASME 113-2022 Spezifikation für das Management persönlicher Daten in der Netzwerkkommunikation
  • T/QGCML 2033-2023 APP-Datenschutz-Compliance-Sicherheitserkennungsmethode und Erkennungsplattform
  • T/CCSA 473-2023 Datenverarbeitungsanwendung zum Schutz der Privatsphäre – Anwendungsspezifikationen in Regierungsszenarien
  • T/CCSA 472-2023 Datenverarbeitungsanwendung zur Wahrung der Privatsphäre – Anwendungsspezifikationen für Datenverarbeitung zur Wahrung der Privatsphäre in Finanzszenarien
  • T/AI 113-2021 Technischer Leitfaden zum Datenschutz für biometrische Erkennungsdienste
  • T/TAF 137-2022 Technische Anforderungen für den auf Differential Privacy basierenden Schutz personenbezogener Benutzerdaten
  • T/YAIMH 002-2018 Übereinkommen zum Schutz der Privatsphäre von Patienten der Yinchuan Internet + Medical Health Association
  • T/AI 110.1-2020 Visueller Datenschutz durch künstliche Intelligenz – Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • T/GDFCA 059-2021 Allgemeine Anforderungen an die Datensicherheit und den Schutz der Privatsphäre in der Greater Bay Area Guangdong-Hongkong-Macao mit Lebensmitteln
  • T/AI 110.2-2022 Visueller Datenschutz durch künstliche Intelligenz – Teil 2: Leitfaden zur Technikanwendung
  • T/CI 131-2023 Informationssicherheitstechnologie, Gesundheits- und Medizindatenschutz, Sicherheitsanforderungen
  • T/SCTA 305-2022 Technische Spezifikation für ein Wohnungsvermietungssystem basierend auf Blockchain und Privacy Computing
  • T/MSITISA 03-004.05-2022 Big Data Credit-Plattform-Technologie – Datenschutzmodell. Technische Anforderungen für Unternehmen
  • T/CAAM 0003-2022 Spezifikationen zum Datenschutz und zur Einwilligung nach Aufklärung für die klinische Forschung der Traditionellen Chinesischen Medizin in der realen Welt
  • T/ISC 0015-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Datenschutz-Computing-Plattform in Finanzszenarien
  • T/TAF 129-2022 Datenschutzleitfaden zur Hypertext Transfer Protocol Status (Cookie)-Technologie in mobilen Anwendungen

US-CFR-file, Privatsphäre

  • CFR 6-1002.3-2013 Innere Sicherheit. Teil 1002: Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1974. Abschnitt 1002.3: Anforderungen des Datenschutzgesetzes.
  • CFR 32-505.12-2013 Nationale Sicherheit. Teil 505: Datenschutzgesetzprogramm der Armee. Abschnitt 505.12: Maßnahmen zur Durchsetzung des Datenschutzgesetzes.
  • CFR 6-1002.4-2013 Innere Sicherheit. Teil 1002: Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1974. Abschnitt 1002.4: Antworten auf Anfragen zum Datenschutzgesetz.
  • CFR 12-1016.9-2014 Banken und Bankwesen. Teil 1016: Datenschutz von Finanzinformationen von Verbrauchern (Verordnung p). Unterabschnitt A: Datenschutz und Opt-out-Hinweise. Abschnitt 1016.9: Bereitstellung von Datenschutz- und Opt-out-Hinweisen.
  • CFR 11-1.2-2014 Bundestagswahlen. Teil 1: Datenschutzgesetz. Abschnitt 1.2: Definitionen.
  • CFR 21-21.41-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 21: Schutz der Privatsphäre. Unterabschnitt D – Verfahren für die Benachrichtigung und den Zugriff auf Aufzeichnungen in Aufzeichnungssystemen des Datenschutzgesetzes. Abschnitt 21.41: Bearbeitung von Anfragen.
  • CFR 5-1630.2-2014 Verwaltungspersonal. Teil 1630: Datenschutzbestimmungen. Abschnitt 1630.2: Definitionen.
  • CFR 5-1630.16-2014 Verwaltungspersonal. Teil 1630: Datenschutzbestimmungen. Abschnitt 1630.16: Gebühren.
  • CFR 21-21.43-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 21: Schutz der Privatsphäre. Unterabschnitt D – Verfahren für die Benachrichtigung und den Zugriff auf Aufzeichnungen in Aufzeichnungssystemen des Datenschutzgesetzes. Abschnitt 21.43: Zugriff auf angeforderte Datensätze.
  • CFR 11-1.1-2014 Bundestagswahlen. Teil 1: Datenschutzgesetz. Abschnitt 1.1: Zweck und Umfang.
  • CFR 11-1.14-2014 Bundestagswahlen. Teil 1: Datenschutzgesetz. Abschnitt 1.14: Spezifische Ausnahmen.
  • CFR 5-1630.14-2014 Verwaltungspersonal. Teil 1630: Datenschutzbestimmungen. Abschnitt 1630.14: Berufungsverfahren.
  • CFR 21-21.61-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 21: Schutz der Privatsphäre. Abschnitt 21.61: Ausgenommene Systeme.
  • CFR 6-1002.6-2013 Innere Sicherheit. Teil 1002: Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1974. Abschnitt 1002.6: Gebühren.
  • CFR 32-323.1-2013 Nationale Sicherheit. Teil 323: Datenschutzprogramm der Verteidigungslogistikagentur. Abschnitt 323.1: Zweck.
  • CFR 32-323.3-2013 Nationale Sicherheit. Teil 323: Datenschutzprogramm der Verteidigungslogistikagentur. Abschnitt 323.3:Richtlinie.
  • CFR 32-323.4-2013 Nationale Sicherheit. Teil 323: Datenschutzprogramm der Verteidigungslogistikagentur. Abschnitt 323.4: Verantwortlichkeiten.
  • CFR 6-1002.2-2013 Innere Sicherheit. Teil 1002: Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1974. Abschnitt 1002.2: Definitionen.
  • CFR 6-1002.7-2013 Innere Sicherheit. Teil 1002: Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1974. Abschnitt 1002.7: Strafen.
  • CFR 21-21.40-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 21: Schutz der Privatsphäre. Unterabschnitt D – Verfahren für die Benachrichtigung und den Zugriff auf Aufzeichnungen in Aufzeichnungssystemen des Datenschutzgesetzes. Abschnitt 21.40 Verfahren für die Einreichung von Benachrichtigungs- und Zugangsanträgen.
  • CFR 32-323.2-2013 Nationale Sicherheit. Teil 323: Datenschutzprogramm der Verteidigungslogistikagentur. Abschnitt 323.2: Anwendbarkeit.
  • CFR 16-312.11-2013 Kommerzielle Praktiken. Teil 312: Regelung zum Schutz der Online-Privatsphäre von Kindern. Abschnitt 312.11: Safe-Harbor-Programme.
  • CFR 32-320.12-2013 Nationale Sicherheit. Teil 320: Datenschutz der National Geospatial-Intelligence Agency (NGA). Abschnitt 320.12: Ausnahmen.
  • CFR 32-320.12-2014 Nationale Sicherheit. Teil 320: Datenschutz der National Geospatial-Intelligence Agency (NGA). Abschnitt 320.12: Ausnahmen.
  • CFR 32-323.6-2013 Nationale Sicherheit. Teil 323: Datenschutzprogramm der Verteidigungslogistikagentur. Abschnitt 323.6: Ausnahmeregelungen.
  • CFR 32-319.13-2013 Nationale Sicherheit. Teil 319: Datenschutzprogramm des Verteidigungsgeheimdienstes. Abschnitt 319.13: Spezifische Ausnahmen.
  • CFR 6-1002.5-2013 Innere Sicherheit. Teil 1002: Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1974. Abschnitt 1002.5: Verwaltungsbeschwerden.
  • CFR 6-1002.1-2013 Innere Sicherheit. Teil 1002: Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1974. Abschnitt 1002.1: Zweck und Umfang.

International Electrotechnical Commission (IEC), Privatsphäre

  • ISO/IEC 27559:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Rahmenwerk zur Verbesserung der Privatsphäre bei der Anonymisierung von Daten
  • ISO/IEC 29100:2011/Amd 1:2018 Änderung 1 – Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen – Klarstellungen
  • ISO/IEC 29100:2011/AMD1:2018 Änderung 1 – Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen – Klarstellungen
  • ISO/IEC 27001:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Informationssicherheits-Managementsysteme – Anforderungen
  • ISO/IEC 27005:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Leitlinien zum Umgang mit Informationssicherheitsrisiken

Association Francaise de Normalisation, Privatsphäre

  • CWA 15263:2005 Analyse von Technologien zum Schutz der Privatsphäre, Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre (PET), Datenschutzmanagementsystemen (PMS) und Identitätsmanagementsystemen (IMS), deren Treiber und der Notwendigkeit einer Standardisierung
  • NF Z74-247*NF EN ISO/IEC 29100:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen
  • NF EN ISO/IEC 29184:2023 Informationstechnologie – Online-Datenschutzerklärungen und Einwilligungen
  • NF Z74-248*NF EN ISO/IEC 29101:2021 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutz-Architektur-Framework
  • NF EN ISO/IEC 29101:2021 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Referenzarchitektur zum Schutz der Privatsphäre
  • NF X63-305*NF EN 16571:2014 Informationstechnologie – RFID-Datenschutzfolgenabschätzungsprozess
  • NF Z74-202*NF EN ISO/IEC 29134:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitlinien für die Datenschutz-Folgenabschätzung
  • NF EN ISO/IEC 29134:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien zur Bewertung der Auswirkungen auf die Privatsphäre
  • NF EN 17529:2022 Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
  • NF EN ISO/IEC 27002:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Maßnahmen zur Informationssicherheit
  • NF EN ISO/IEC 24760-1:2022 IT-Sicherheit und Datenschutz – Framework für Identitätsmanagement – Teil 1: Terminologie und Konzepte
  • NF EN 17926:2023 Datenschutzmanagementsystem nach EN ISO/IEC 27701 – Weiterentwicklungen im europäischen Kontext
  • NF EN ISO/IEC 27701:2021 Sicherheitstechniken – Erweiterung von ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 auf Datenschutzmanagement – Anforderungen und Richtlinien
  • NF ISO/IEC 27001:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Informationssicherheits-Managementsysteme – Anforderungen
  • NF ISO/IEC 27005:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Empfehlungen für den Umgang mit Informationssicherheitsrisiken
  • NF Z74-249*NF EN ISO/IEC 27007:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Richtlinien für die Prüfung von Informationssicherheits-Managementsystemen
  • NF EN ISO/IEC 27007:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz privater Daten – Richtlinien für die Prüfung von Informationssicherheits-Managementsystemen

ZA-SANS, Privatsphäre

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Privatsphäre

IETF - Internet Engineering Task Force, Privatsphäre

  • RFC 2015-1996 MIME-Sicherheit mit Pretty Good Privacy (PGP)
  • RFC 3323-2002 Ein Datenschutzmechanismus für das Session Initiation Protocol (SIP)
  • RFC 4745-2007 Gemeinsame Richtlinie: Ein Dokumentformat zum Ausdruck von Datenschutzpräferenzen
  • RFC 4941-2007 Datenschutzerweiterungen für die automatische Konfiguration zustandsloser Adressen in IPv6 (veraltet: 3041)
  • RFC 6772-2013 Geolocation-Richtlinie: Ein Dokumentformat zum Ausdrücken von Datenschutzeinstellungen für Standortinformationen
  • RFC 3041-2001 Datenschutzerweiterungen für die automatische Konfiguration zustandsloser Adressen in IPv6 (veraltet durch: RFC 4941)

RU-GOST R, Privatsphäre

  • GOST R ISO/IEC 29100-2013 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutzrahmen
  • GOST ISO/IEC 29100-2021 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Grundlagen des Datenschutzes
  • GOST R 57301-2016 Gesundheitsinformatik. Sicherheits- und Datenschutzanforderungen von EHR-Systemen zur Verwendung bei der Konformitätsbewertung
  • GOST ISO/IEC 27014-2021 Informationstechnologie. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Governance der Informationssicherheit

German Institute for Standardization, Privatsphäre

  • DIN EN ISO/IEC 29100:2020-09 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen (ISO/IEC 29100:2011, einschließlich Amd 1:2018); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 29100:2020
  • DIN EN 17529:2020 Datenschutz und Privatsphäre durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen; Deutsche und englische Version prEN 17529:2020
  • DIN EN 17529:2022 Datenschutz und Privatsphäre durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
  • DIN EN 16571:2014-10 Informationstechnologie – RFID-Datenschutz-Folgenabschätzungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16571:2014
  • DIN EN ISO/IEC 29184:2022-12 Informationstechnologie – Online-Datenschutzhinweise und Einwilligung (ISO/IEC 29184:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 29184:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022
  • DIN EN 17529:2022-08 Datenschutz und Privatsphäre durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen; Deutsche Fassung EN 17529:2022
  • DIN EN ISO/IEC 29134:2020-09 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitlinien für die Datenschutz-Folgenabschätzung (ISO/IEC 29134:2017); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 29134:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO/IEC 29134/A1 (2022-07).
  • DIN EN ISO/IEC 29184:2023-11 Informationstechnologie – Online-Datenschutzhinweise und Einwilligung (ISO/IEC 29184:2020); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 29184:2023
  • DIN CWA 17502:2023-10 Privatsphäre der Überwachungstechnologie – Richtlinien für die Einführung von Umgebungs- und tragbaren Überwachungstechnologien, bei denen der Schutz der Privatsphäre mit der Notwendigkeit von Aufsicht und Fürsorge in Einklang gebracht wird; Deutsche Fassung CWA 17502:2020
  • DIN EN ISO/IEC 29101:2022-04 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutz-Architektur-Framework (ISO/IEC 29101:2018); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 29101:2021
  • DIN EN ISO/IEC 29134:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitlinien für die Datenschutz-Folgenabschätzung (ISO/IEC 29134:2017)
  • DIN EN ISO/IEC 29100:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen (ISO/IEC 29100:2011, einschließlich Amd 1:2018)
  • DIN EN 16571:2014 Informationstechnologie – RFID-Datenschutz-Folgenabschätzungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16571:2014
  • DIN EN 17926:2023-02 Datenschutz-Informationsmanagementsystem gemäß ISO/IEC 27701 – Verfeinerungen im europäischen Kontext; Deutsche und englische Version prEN 17926:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023
  • DIN EN ISO/IEC 27002:2024-01 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Informationssicherheitskontrollen (ISO/IEC 27002:2022); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 27002:2022
  • DIN EN ISO/IEC 27002:2022-08 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Informationssicherheitskontrollen (ISO/IEC 27002:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 27002:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO/IEC 27002 (2017-...)
  • DIN ISO/IEC 27009:2022-09 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Branchenspezifische Anwendung von ISO/IEC 27001 – Anforderungen (ISO/IEC 27009:2020)
  • DIN EN ISO/IEC 27007:2022-10 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Richtlinien für die Prüfung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISO/IEC 27007:2020); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 27007:2022

ES-UNE, Privatsphäre

  • UNE-EN ISO/IEC 29100:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen (ISO/IEC 29100:2011, einschließlich Amd 1:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • ISO/IEC 29100:2023 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen
  • UNE-EN 16571:2014 Informationstechnologie – RFID-Datenschutz-Folgenabschätzungsprozess (von AENOR im Oktober 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 17529:2022 Datenschutz und Privatsphäre durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Juli 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO/IEC 29184:2023 Informationstechnologie – Online-Datenschutzhinweise und Einwilligung (ISO/IEC 29184:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN ISO/IEC 29101:2021 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzarchitektur-Framework (ISO/IEC 29101:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN ISO/IEC 29134:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für die Datenschutz-Folgenabschätzung (ISO/IEC 29134:2017) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO/IEC 27002:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Informationssicherheitskontrollen (ISO/IEC 27002:2022)
  • UNE-EN ISO/IEC 24760-1:2022 IT-Sicherheit und Datenschutz – Ein Rahmenwerk für das Identitätsmanagement – Teil 1: Terminologie und Konzepte (ISO/IEC 24760-1:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-CEN ISO/TS 14441:2013 Gesundheitsinformatik – Sicherheits- und Datenschutzanforderungen von EHR-Systemen zur Verwendung bei der Konformitätsbewertung (ISO/TS 14441:2013) (Von AENOR im März 2014 gebilligt.)
  • UNE-ISO/IEC 27001:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Informationssicherheits-Managementsysteme. Anforderungen
  • UNE-EN ISO/IEC 27701:2021 Sicherheitstechniken – Erweiterung auf ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 für das Datenschutzinformationsmanagement – Anforderungen und Richtlinien (ISO/IEC 27701:2019)
  • UNE-EN ISO/IEC 27007:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Richtlinien für die Prüfung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISO/IEC 27007:2020) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Privatsphäre

  • TR 103 370-2019 Praktischer Einführungsleitfaden zu technischen Standards für den Datenschutz (V1.1.1)
  • TS 102 941-2019 Intelligente Transportsysteme (ITS); Sicherheit; Vertrauens- und Datenschutzmanagement (V1.3.1)
  • TS 102 941-2012 Intelligent Transport Systems (ITS); Security; Trust and Privacy Management (V1.1.1)
  • TS 102 941-2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Sicherheit; Vertrauens- und Datenschutzmanagement (V1.2.1)
  • TR 103 305-5-2018 CYBER; Kritische Sicherheitskontrollen für eine wirksame Cyber-Abwehr; Teil 5: Datenschutzverbesserung (V1.1.1)
  • TR 122 949-2004 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); Study on a generalized privacy capability (3GPP TR 22.949 version 6.0.0 Release 6)
  • GS NFV-SEC 004-2015 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); NFV-Sicherheit; Datenschutz und Regulierung; Bericht über die Auswirkungen des rechtmäßigen Abfangens (V1.1.1)

Standard Association of Australia (SAA), Privatsphäre

  • AS 4721:2000 Datenschutzpraktiken für die elektronische Mautbranche
  • AS 2805.9:2000/Amdt 1:2011 Die Schnittstelle für den elektronischen Geldtransfer erfordert Kommunikationsschutz
  • AS 2805.9:2000(R2013) Die Schnittstelle für den elektronischen Geldtransfer erfordert Kommunikationsschutz
  • ISO/IEC 29134:2023 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitlinien für die Datenschutz-Folgenabschätzung
  • ISO/IEC 29100:2011/Amd.1:2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen ÄNDERUNG 1: Klarstellungen
  • AS/NZS ISO/IEC 27002:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Informationssicherheitskontrollen
  • AS/NZS ISO/IEC 27001:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Informationssicherheits-Managementsysteme – Anforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Privatsphäre

  • JIS X 9252:2023 Informationstechnologie – Online-Datenschutzhinweise und Einwilligung
  • JIS X 9251:2021 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für die Datenschutz-Folgenabschätzung

International Telecommunication Union (ITU), Privatsphäre

未注明发布机构, Privatsphäre

European Committee for Standardization (CEN), Privatsphäre

  • CWA 17502:2020 Privatsphäre der Überwachungstechnologie – Richtlinien für die Einführung von Umgebungs- und tragbaren Überwachungstechnologien, bei denen der Schutz der Privatsphäre mit der Notwendigkeit von Aufsicht und Fürsorge in Einklang gebracht wird
  • PD CEN/TR 16672:2014 Informationstechnologie – Datenschutzfähigkeitsmerkmale aktueller RFID-Technologien
  • CEN/TR 16672:2014 Informationstechnologie – Datenschutzfähigkeitsmerkmale aktueller RFID-Technologien
  • EN ISO/IEC 29184:2023 Informationstechnologie – Online-Datenschutzhinweise und Einwilligung (ISO/IEC 29184:2020)
  • EN ISO/IEC 29101:2021 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutz-Architektur-Framework (ISO/IEC 29101:2018)
  • CEN/TR 16673:2014 Informationstechnologie – Analyse der Auswirkungen auf den Datenschutz von RFID für bestimmte Sektoren
  • PD CEN/TR 16674:2014 Informationstechnologie – Analyse der für RFID relevanten Methoden zur Datenschutzfolgenabschätzung
  • PD CEN/TR 16673:2014 Informationstechnologie – Analyse der Auswirkungen auf den Datenschutz von RFID für bestimmte Sektoren
  • EN ISO/IEC 29134:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Leitlinien für die Datenschutz-Folgenabschätzung (ISO/IEC 29134:2017)
  • CEN/TR 16742:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Datenschutzaspekte in ITS-Standards und -Systemen in Europa
  • EN ISO/IEC 29100:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen (ISO/IEC 29100:2011, einschließlich Amd 1:2018)
  • CEN ISO/TS 14441:2013 Gesundheitsinformatik – Sicherheits- und Datenschutzanforderungen von EHR-Systemen zur Verwendung bei der Konformitätsbewertung
  • EN 17926:2023 Datenschutz-Informationsmanagementsystem gemäß ISO/IEC 27701 – Verfeinerungen im europäischen Kontext
  • EN ISO/TS 14441:2013 Gesundheitsinformatik – Sicherheits- und Datenschutzanforderungen von EHR-Systemen zur Verwendung bei der Konformitätsbewertung

BR-ABNT, Privatsphäre

TIA - Telecommunications Industry Association, Privatsphäre

  • TIA/EIA-664-524-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Sprachschutz (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-528-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Datenschutz (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-136-510-A-1999 TDMA-Mobilfunk-/PCS-Authentifizierung@ Verschlüsselung von Signalinformationen/Benutzerdaten und Datenschutz
  • TIA/EIA-136.510-1999 TDMA Cellular/PCS – Authentifizierung@ Verschlüsselung von Signalinformationen/Benutzerdaten und Datenschutz
  • TIA/EIA-136-510-B-2000 TDMA Wireless der dritten Generation – Authentifizierung@, Verschlüsselung von Signalinformationen, Benutzerdaten und Datenschutz

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Privatsphäre

  • ETSI TS 102941 V 1.4.1-2021 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Sicherheit – Vertrauens- und Datenschutzmanagement
  • ETSI TS 102 941-2021 Intelligente Transportsysteme (ITS); Sicherheit; Vertrauens- und Datenschutzmanagement (V1.4.1)
  • ETSI TS 102 941-2012 Intelligente Transportsysteme (ITS); Sicherheit; Vertrauens- und Datenschutzmanagement (V1.1.1)
  • ETSI TS 102941 V 2.1.1-2021 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Sicherheit – Vertrauens- und Datenschutzmanagement – Version 2
  • ETSI GS NFV-SEC 004-2015 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); NFV-Sicherheit; Datenschutz und Regulierung; Bericht über die Auswirkungen des rechtmäßigen Abfangens (V1.1.1)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Privatsphäre

  • YD/T 4211-2023 Anforderungen an den Index zum Schutz vor Datenschutzlecks bei Domainnamendiensten

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Privatsphäre

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Privatsphäre

  • DB3709/T 006-2022 Regelungen zum Schutz der Privatsphäre älterer Menschen in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen

AT-ON, Privatsphäre

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Privatsphäre

  • ATIS T1.TR.22-1993 Datenschutz- und Authentifizierungsziele für den drahtlosen Zugriff auf persönliche Kommunikation

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Privatsphäre

  • T1.TR.22-1993 Datenschutz- und Authentifizierungsziele für den drahtlosen Zugriff auf persönliche Kommunikation

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Privatsphäre

  • GB/T 40094.4-2021 Datentransaktion im elektronischen Geschäftsverkehr – Teil 4: Datenschutzspezifikation

PH-BPS, Privatsphäre

  • PNS ISO/IEC 29190:2021 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Datenschutzfähigkeit als Bewertungsmodell

工业和信息化部, Privatsphäre

  • YD/T 3438-2019 Technische Anforderungen zur Ermittlung böswilligen Verhaltens bei Datenschutzdiebstahl auf mobilen Smart-Terminals

CH-SNV, Privatsphäre

  • SN EN ISO/IEC 29100:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen (ISO/IEC 29100:2011, einschließlich Amd 1:2018)

PL-PKN, Privatsphäre

  • PN-EN ISO/IEC 29100-2020-11 E Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen (ISO/IEC 29100:2011, einschließlich Amd 1:2018)

American National Standards Institute (ANSI), Privatsphäre

  • ANSI/TIA/EIA-136-510-B-2000 TDMA Cellular/PCS – Authentifizierung, Verschlüsselung von Signalinformationen/Benutzerdaten und Datenschutz

IX-IX-ISO, Privatsphäre

  • ISO/IEC 24760-1:2019/AMD1:2023 Änderung 1 – IT-Sicherheit und Datenschutz – Ein Rahmen für das Identitätsmanagement – Teil 1: Terminologie und Konzepte

IT-UNI, Privatsphäre

  • UNI CEI EN ISO/IEC 27701:2021 Sicherheitstechniken – Erweiterung auf ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 für das Datenschutz-Informationsmanagement – Anforderungen und Richtlinien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten