ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bromisotopenpeak im Massenspektrum

Für die Bromisotopenpeak im Massenspektrum gibt es insgesamt 177 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bromisotopenpeak im Massenspektrum die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, analytische Chemie, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Getränke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fischerei und Aquakultur, Erdgas, füttern, Labormedizin.


International Organization for Standardization (ISO), Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
  • ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13166:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 15647:2004 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle
  • ISO 8299:1993 Bestimmung des Isotopengehalts und der Konzentration von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösung; massenspektrometrische Methode
  • ISO 8299:2005 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • ISO 17294-2:2016 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • ISO/FDIS 17294-2 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • ISO 17294-2:2011 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • ISO 17294-2:2023 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • ISO 8299:2019 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • JJF 1267-2010 Primäre Methode der Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
  • JJF 1120-2004 Kalibrierungsspezifikation für thermische Ionisationsisotopen-Massenspektrometer
  • JJF 1158-2006 Kalibrierungsspezifikation für Stabilisotopengas-Massenspektrometer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • GJB 8791-2015 Massenspektrometrie der Lithiumisotopenhäufigkeit
  • GJB 5168-2003 Massenspektrometrie der Lithiumisotopenhäufigkeit
  • GJB 761A-2018 Gemeinsame Bestimmung der Isotopenzusammensetzung von Plutoniumdioxid mittels Massenspektrometrie und Alphaspektroskopie
  • GJB 761-1989 Kombinierte Bestimmung der Massenspektrometrie und des Alpha-Spektrums der Plutoniumdioxid-Isotopenzusammensetzung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1380-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
  • ASTM C1380-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
  • ASTM C1380-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
  • ASTM C1344-03(2008) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
  • ASTM C1625-05 Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1344-97(2013) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
  • ASTM C1625-12 Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1344-97(2008) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
  • ASTM C1625-19 Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1832-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung durch die modifizierte Totalverdampfungsmethode (MTE) unter Verwendung eines thermischen Ionisationsmassenspektrometers
  • ASTM C1429-99(2009)e1 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1379-04 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Uran-235- und Uran-238-Isotope mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1429-99(2004) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1428-18(2023) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM C1429-21 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1832-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung durch die modifizierte Totalverdampfungsmethode (MTE) unter Verwendung eines thermischen Ionisationsmassenspektrometers
  • ASTM C1742-17 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Doppelstandard-Einzelkollektor-Gasmassenspektrometermethode
  • ASTM C1832-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung durch die modifizierte Totalverdampfungsmethode (MTE) unter Verwendung eines thermischen Ionisationsmassenspektrometers
  • ASTM C1832-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung durch die Methode der modifizierten Totalverdampfung (MTE) unter Verwendung eines Massenspektrometers mit thermischer Ionisation
  • ASTM C1428-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM C1429-99(2009) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1429-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1477-00 Standardtestmethode für die Isotopenhäufigkeitsanalyse von Uranhexaflorid mittels Multikollektor-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1429-99(2014) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1742-10 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Doppelstandard-Einzelkollektor-Gasmassenspektrometermethode
  • ASTM C1413-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1379-97 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Uran-235- und Uran-238-Isotope mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1413-18 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1474-00(2011) Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1345-96(2001) Standardtestmethode zur Analyse von Gesamt- und Isotopenuran und Gesamtthorium in Böden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1474-00 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1474-00(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1428-99(2005) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM C1672-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Isotopenzusammensetzung oder -konzentration von Uran, Plutonium oder Americium durch die Totalverdampfungsmethode unter Verwendung eines Massenspektrometers mit thermischer Ionisation
  • ASTM C1413-05 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1428-11 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • JJG(教委) 04-1992 Verifizierungsvorschriften für Festisotopen-Massenspektrometer
  • JJG 2096-2017 Konzentration des Elements basierend auf Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • GB/T 37847-2019 Allgemeine Regeln für die Analyse der Isotopenzusammensetzung mittels Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • NF ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF V56-003-2*NF EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 2: 0C-IRMS-Analyse von Essigsäure
  • NF M60-827:2020 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF M60-827:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandardmethode für Massenspektrometrie mit Gasquelle
  • NF M60-457*NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle.
  • NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • NF T90-164*NF EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • NF M60-403*NF EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • NF EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung des Isotopengehalts und der Konzentration von Uran und Plutonium in Kernmaterialien in Salpetersäurelösung durch Thermoionisations-Massenspektrometrie

工业和信息化部, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • HG/T 5170-2017 Bestimmung der Isotopenhäufigkeit des stabilen Isotopen-Deuterium-Markierungsreagenzes, halogeniertes Benzol, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • QB/T 5164-2017 Bestimmungsmethode des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Ethanol in Flüssigkeit: Gaschromatographie-Verbrennungs-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • QB/T 5163-2017 Bestimmungsmethode des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Essigsäure in Essig. Gaschromatographie-Verbrennungs-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • QB/T 5299-2018 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Glycerin in der Weinflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses

Professional Standard - Education, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • JY/T 004-1996 Allgemeine Regeln für die Oberflächen-Thermionisationsisotopen-Massenspektrometrie

RO-ASRO, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

Professional Standard - Agriculture, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • JJG(教委) 004-1996 Verifizierungsregeln für Oberflächen-Thermionisationsisotopen-Massenspektrometer
  • SN/T 5035-2018 Bestimmung des Kohlenstoff-Stabilisotopenverhältnisses von Ethanol in alkoholischen Getränken für den Export. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BJS 202302:2023 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gefälschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • GB/T 18340.2-2010 Organisch-geochemische Analysemethode für geologische Proben. Teil 2: Bestimmung der stabilen Isotopenkomponente von organischem Kohlenstoff. Isotopen-Massenspektrometrie
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden
  • GB/T 31231-2014 Bestimmung der Isotopenverhältnisse von Zink und Blei in wässriger Lösung. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma mit mehreren Kollektoren
  • GB/T 28643-2012 Bestimmung von PCDD/Fs und dioxinähnlichen PCB in Futtermitteln. Isotopenverdünnung HRGC/HRMS

German Institute for Standardization, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • DIN 25489:1989 Bestimmung des Uran- und Plutoniumgehalts und der Isotopenzusammensetzung; massenspektrometrische Methode
  • DIN V ENV 12142:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (H/H) von Wasser aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12142:1996
  • DIN V ENV 12141:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (O/O) von Wasser aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12141:1996
  • DIN V ENV 12140:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von Zuckern aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12140:1996
  • DIN V ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 13070:1998
  • DIN EN ISO 8299:2021-04 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019); Englische Version EN ISO 8299:2021
  • DIN EN ISO 17294-2:2017-01 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 172 ersetzt...
  • DIN EN ISO 17294-2:2017 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2016

海关总署, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • SN/T 4675.31-2019 Bestimmung des Glycerin-Kohlenstoff-Stabilisotopenverhältnisses in exportierten Weinen mittels Flüssigchromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • LST L ENV 12141-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST L ENV 13070-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST L ENV 12142-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST L ENV 12140-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

AENOR, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • UNE-ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-ENV 13070:2001 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE – BESTIMMUNG DES STABILEN KOHLENSTOFFISOTOPENVERHÄLTNISSES (13C/12C) IM ZELLSTOFF VON FRUCHTSÄFTEN – METHODE MITTELS ISOTOPENVERHÄLTNIS-MASSENSPEKTROMETRIE.

国家烟草专卖局, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • YC/T 560-2018 Bestimmung des Wasserstoff-Stabilisotopenverhältnisses von Nikotin, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • DS/ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

British Standards Institution (BSI), Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • BS ISO 13166:2020 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 13166:2014 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • DD ENV 12142-1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (H/H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualität. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • DD ENV 13070:1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (<sup>13</sup>C/<sup>12</sup>C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12141:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (<sup>18</sup>O/<sup>16</sup>O) von Wasser aus Fruchtsäften unter Verwendung der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12142:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (<sup>2</sup>H/<sup>1</sup>H) von Wasser aus Fruchtsäften unter Verwendung der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12140:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (<sup>13</sup>C/<sup>12</sup>C) von Zuckern aus Fruchtsäften unter Verwendung der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen mittels Thermoionisations-Massenspektrometrie
  • 22/30431336 DC BS EN ISO 17294-2. Wasserqualität. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2. Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen

European Committee for Standardization (CEN), Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • DD ENV 12 141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12 142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 13070-1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)
  • DD ENV 12 140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN ISO 17294-2:2016 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • EN ISO 17294-2:2023 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen (ISO 17294-2:2023)
  • prEN ISO 17294-2 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen (ISO/DIS 17294-2:2022)

Professional Standard - Nuclear Industry, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • EJ/T 842-1994 Messung des Zinkisotopenverhältnisses und des Zinkgehalts, Doppelverdünnungs-Massenspektrometrie
  • EJ/T 20223-2018 Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 973-1995 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 973-2016 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 1212.2-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 2: Bestimmung der Isotopen-Uramium-Zusammensetzung durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • GOST 32688-2014 Lebensmittel. Bestimmung zuckerhaltiger Inhaltsstoffe mittels Massenspektrometrie stabiler Sauerstoffisotope
  • GOST 31718-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Sauerstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST 31715-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Wasserstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST 31714-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST R 53585-2009 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Wasserstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST R 53584-2009 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Sauerstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST R 53586-2009 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotope mittels Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • HJ 77.1-2008 Wasserbestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 77.3-2008 Fester Abfall.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 650-2013 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-LRMS
  • HJ 77.4-2008 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 77.2-2008 Umgebungsluft und Rauchgas.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDS) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS

Professional Standard - Light Industry, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • QB/T 4852-2015 Bestimmung des Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von CO in Schaumweinen. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • QB/T 4854-2015 Bestimmung des Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von Gesamtzucker und Fruchtfleisch in Orangensaft. Methode unter Verwendung der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie

ES-UNE, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • UNE 34101:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN IEC 62793:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE 34103:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE 34102:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN ISO 17294-2:2017 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen (ISO 17294-2:2016)
  • UNE-EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie (ISO 8299:2019) (Unterstützt von der Asociación Española de Norma...

Professional Standard - Hygiene , Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • WS/T 412-2013 Referenzmessmethode für Serumtriglyceride. Isotopenverdünnungsgaschromatographie-Massenspektrometrie
  • WS/T 413-2013 Referenzmessmethode für Serumkreatinin. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • WS/T 478-2015 Betriebsrichtlinien für die Messung von 25-Hydroxyvitamin D im Serum. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

UNKNOWN, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • BJS 202302 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gefälschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • DB43/T 2793-2023 Bestimmung von Niclosamid in Fischereigewässersedimenten durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Isotopen-interne Standardmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • T/GRM 047-2022 Bestimmung des Quecksilberisotops in Erdgas durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GRM 043-2022 Bestimmung des Magnesiumisotops in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Multikollektor-Plasma-Massenspektrometrie
  • T/GRM 042-2022 Bestimmung des Kaliumisotops in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
  • T/GRM 044-2022 Bestimmung von Eisenisotopen in Gestein, Mineralien und Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren

Professional Standard - Geology, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • DZ/T 0064.77-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 77: Bestimmung des 18O CO2-H2O-Gleichgewichts – Gasisotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.78-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 78: Bestimmung der Deuterium-Metall-Zink-Reduktion – Gasisotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.90-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 90: Bestimmung des 18O-Online-CO2-H2O-Gleichgewichts – Gasisotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.87-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 87: Bestimmung von 13C Online-Phosphorsäurehydrolyse-Gasisotopen-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.89-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 89: Bestimmung von Deuterium Online-Hochtemperatur-Thermotransfergas-Isotopen-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • DIN EN ISO 17294-2 E:2022-04 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
  • DIN EN ISO 17294-2 E:2014-12 Application of inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP-MS) in water quality Part 2: Determination of selected elements such as uranium isotopes (draft)
  • BS EN ISO 17294-2:2023 Verfolgte Änderungen. Wasserqualität. Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS). Bestimmung ausgewählter Elemente einschließlich Uranisotopen
  • DIN EN ISO 8299 E:2020-09 Nuclear fuel technology uses thermal ionization mass spectrometry to determine the isotopes of nuclear materials in nitric acid solutions, and the concentration of elements uranium and plutonium (draft)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • DB45/T 932-2013 Identifizierung von natürlichem Taurin und synthetischem Taurin in aquatischen Produkten durch Stabilisotopen-Massenspektrometrie

IT-UNI, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • UNI EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie

PL-PKN, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • PN-EN ISO 8299-2021-07 E Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

AT-ON, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • OENORM EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)

CH-SNV, Bromisotopenpeak im Massenspektrum

  • SN EN ISO 8299:2021 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der isotopischen und elementaren Uran- und Plutoniumkonzentrationen von Kernmaterialien in Salpetersäurelösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie (ISO 8299:2019)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten