ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Organische Reagenzienumgebung

Für die Organische Reagenzienumgebung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Organische Reagenzienumgebung die folgenden Kategorien: Abfall, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Umweltschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Optoelektronik, Lasergeräte, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Tee, Kaffee, Kakao, Umwelttests, Elektronische Anzeigegeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Luftqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mechanischer Test, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Wortschatz, Elektronische Geräte, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Industrielles Automatisierungssystem, Sprache für die Informationstechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Drucktechnik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Strahlenschutz, fotografische Fähigkeiten, Erdbewegungsmaschinen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Struktur und Strukturelemente, Bordausrüstung und Instrumente, Verbrennungsmotor, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fernbedienung, Telemetrie, Diskrete Halbleitergeräte, Gummi, Textilprodukte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fruchtfleisch, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Komponenten elektrischer Geräte, Baumaterial, Strahlungsmessung, Qualität, Telekommunikation umfassend, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrische und elektronische Prüfung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik umfassend, organische Chemie, Optische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Werkzeugmaschine, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Metrologie und Messsynthese, Biologie, Botanik, Zoologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Farben und Lacke, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Wasserqualität, Bergbauausrüstung, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Wärmepumpe, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Isolierung, Apotheke, Telekommunikationssystem, Mikrobiologie.


International Organization for Standardization (ISO), Organische Reagenzienumgebung

  • ISO 18606:2013 Verpackung und Umwelt – Bio-Recycling
  • ISO 20043-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Leitlinien zur effektiven Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 1: Geplante und bestehende Expositionssituation
  • ISO 7137:1981 Flugzeug; Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte
  • ISO 7137:1987 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • ISO 7137:1992 Flugzeug; Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte
  • ISO 20043-2:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Richtlinien für die effektive Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 2: Notfall-Expositionssituation
  • ISO 2653-1:1975 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 1: Eisbildung
  • ISO/FDIS 20043-2 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Richtlinien für die effektive Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 2: Notfall-Expositionssituation
  • ISO 16751:2020 Bodenqualität – Umweltverfügbarkeit unpolarer organischer Verbindungen – Bestimmung der potenziell bioverfügbaren Fraktion und der nicht bioverfügbaren Fraktion unter Verwendung eines starken Adsorptionsmittels oder Komplexes
  • ISO 16525-7:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 7: Umweltprüfverfahren
  • ISO 14955-5:2020 Werkzeugmaschinen – Umweltbewertung von Werkzeugmaschinen – Teil 5: Grundsätze für die Prüfung von Holzbearbeitungsmaschinen hinsichtlich der zugeführten Energie
  • ISO 7137:1995 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • ISO 2669-1:1978 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 1: Stationäre Beschleunigung
  • ISO 2669:1978 Umwelttests für Flugzeugausrüstung; Teil 3.2: Stationäre Beschleunigung
  • ISO 10263-3:1994 Erdbaumaschinen – Umgebung des Bedienergehäuses – Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung des Bedienergehäuses
  • ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • ISO 10263-2:1994 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 2: Luftfiltertest
  • ISO 14955-3:2020 Werkzeugmaschinen – Umweltbewertung von Werkzeugmaschinen – Teil 3: Grundsätze für die Prüfung von spanabhebenden Werkzeugmaschinen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz
  • ISO 10263-3:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

Danish Standards Foundation, Organische Reagenzienumgebung

  • DS/ISO 18606:2013 Verpackung und Umwelt – Bio-Recycling
  • DS/EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden
  • DS/ETS 300019-2-3:1994 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS 934:1955 Textilprüfung. Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • DS/EN 13080:2003 Landmaschinen - Miststreuer - Umweltschutz - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/ETS 300019-1-3:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 60068-2-64:2008 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • DS/CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Organische Reagenzienumgebung

  • KS T ISO 18606:2018 Verpackung und Umwelt – Bio-Recycling
  • KS C 7112-2007 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Methoden zur Prüfung der Umweltzuverlässigkeit
  • KS C 7112-2007(2017) Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Methoden zur Prüfung der Umweltzuverlässigkeit
  • KS B 5643-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Oxidationsmittel in der Umgebungsluft
  • KS C IEC 62341-5-2007(2022) Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 5: Testmethoden für Umwelt- und mechanische Zuverlässigkeit
  • KS C IEC 62341-5-2007(2017) Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 5: Testmethoden für Umwelt- und mechanische Zuverlässigkeit
  • KS W 0923-2003 FLUGGERÄTE – UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN
  • KS W 0923-1997(2002) FLUGGERÄTE – UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN
  • KS M 6568-2008(2018) Bestandteile der Kautschukmischung – Testmethoden (organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel)
  • KS W ISO 7137:2018 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • KS M 6581-2008 Allgemeine Prüfmethode für organische Kautschukchemikalien
  • KS K 0658-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS K 0658-2006 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS M 6581-1985 Allgemeine Prüfmethode für organische Kautschukchemikalien
  • KS W 7012-1987(2002) UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • KS W 7012-1987 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • KS M 6581-2006 Allgemeine Prüfmethode für organische Kautschukchemikalien
  • KS C 0252-2016 Umwelttests – Teil 2: Tests. Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • KS C IEC 62341-5:2007 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 5: Testmethoden für Umwelt- und mechanische Zuverlässigkeit
  • KS C IEC 62341-5-2023 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays Teil 5: Methoden zur Umweltüberwachung
  • KS C IEC 60068-2-45:2014 Umwelttests – Teil 2-45: Tests – Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • KS C IEC 60068-2-45-2014(2019) Umwelttests – Teil 2-45: Tests – Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • KS C 0252-2004(2014) Umwelttests – Teil 2: Tests. Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • KS W 0925-2013 Umwelttests für Flugzeugausrüstung – Teil 3.4: Akustische Vibration
  • KS M 7039-2021 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2015 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS C IEC 60749-34:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Leistungswechsel
  • KS C IEC 60749-34:2017 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Ein- und Ausschalten
  • KS M 5977-2009(2019) Prüfverfahren für die Beständigkeit von Farben und Lacken gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • KS W ISO 7137:2007 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • KS I ISO 12884:2008 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS M ISO 28641-2012(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – organische Chemikalien – allgemeine Testmethoden
  • KS M ISO 28641-2012(2017) Bestandteile der Kautschukmischung – organische Chemikalien – allgemeine Testmethoden
  • KS W 0924-1999(2009) UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG – TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG
  • KS W 0926-2014 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • KS C IEC 60068-2-64-2014(2019) Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • KS W 0926-1997(2012) Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung

Professional Standard - Agriculture, Organische Reagenzienumgebung

  • NY 5199-2002 Umweltbedingungen in Biotee-Anbaugebieten
  • T/CRIAC 0006-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Quecksilbersulfat
  • T/CRIAC 0007-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Natriumsulfat wasserfrei
  • T/CRIAC 0003-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Kohlenstoffdisulfid
  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

KR-KS, Organische Reagenzienumgebung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

  • DB45/T 757-2011 Umweltbedingungen von Bio-Mango-Ursprung
  • DB45/T 761-2011 Umweltbedingungen für die Herkunft von Nachtschattengewächsen in Bio-Lebensmitteln

British Standards Institution (BSI), Organische Reagenzienumgebung

  • BS EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Umweltprüfmethoden
  • BS EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Methoden zur Umweltprüfung
  • BS EN 60068-2-45:1993 Umwelttests. Testmethoden. Umwelttests. Tests. Testen Sie XA und Anleitung. Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • BS EN 60079-32-2:2015 Explosive Atmosphäre. Gefahren durch Elektrostatik. Tests
  • 19/30352974 DC BS ISO 20043-1. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Richtlinien für die Umweltüberwachung für den Prozess der effektiven Dosisbewertung – Teil 1. Geplante und bestehende Expositionssituation
  • BS IEC 62243:2005 Austausch künstlicher Intelligenz und Serviceanbindung an alle Testumgebungen (AI-ESTATE)
  • BS ISO 16525-7:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Umwelttestmethoden
  • BS EN 60749-34:2010 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Power-Cycling
  • BS G 260:1996 Umwelttests für Flugzeugausrüstung. Stationäre Beschleunigung
  • BS EN 60068-2-64:2008+A1:2019 Umweltprüfungen - Tests. Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Führung
  • BS EN 60068-2-64:2008 Umwelttests –– Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • BS EN 16909:2017 Umgebungsluft. Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • BS EN 61747-10-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte. Umwelt-, Ausdauer- und mechanische Testmethoden. Mechanisch
  • BS ISO 9022-3:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Mechanische Belastung
  • BS ISO 9022-3:2022 Optik und Photonik. Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 9022-3:2015+A1:2020 Optik und Photonik. Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS 4G 229:1996 Zeitplan für Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte
  • 22/30405170 DC BS ISO 20043-2. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Richtlinien für die effektive Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 2. Expositionssituation im nuklearen Notfall
  • BS ISO 14955-5:2020 Werkzeugmaschinen. Umweltbewertung von Werkzeugmaschinen – Grundsätze für die Prüfung von Holzbearbeitungsmaschinen hinsichtlich der zugeführten Energie
  • BS EN 12687:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • PD IEC TR 60721-4-3:2002 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Leitfaden zur Zuordnung und Umrechnung der Umweltbedingungsklassen der IEC 60721-3 zu den Umweltprüfungen der IEC 60068. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • BS ISO 9022-3:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 10263-3:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Druckprüfverfahren
  • BS ISO 9022-3:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Mechanische Belastung
  • BS EN 12693:2008 Kühlsysteme und Wärmepumpen - Sicherheits- und Umweltanforderungen - Kältemittelverdichter mit positiver Verdrängung
  • BS EN 50289-4-4:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-4: Umweltprüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten
  • BS IEC 61988-4-1:2015 Plasma-Anzeigetafeln. Umweltprüfmethoden. Klimatisch und mechanisch
  • BS ISO 14955-3:2020 Werkzeugmaschinen. Umweltbewertung von Werkzeugmaschinen – Grundsätze zur Prüfung spanender Werkzeugmaschinen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz
  • BS EN 50289-4-16:2016 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Umwelttestmethoden. Schaltkreisintegrität unter Brandbedingungen
  • BS ISO 2685:1998 Flugzeug. Umwelttestverfahren für Fluggeräte. Feuerwiderstand in ausgewiesenen Brandzonen
  • BS PD CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft. Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • BS EN 12686:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • BS EN 60068-2-64:1995 Umwelttests – Testmethoden – Test Fh – Vibration, Breitband-Random (digitale Steuerung) und Anleitung

Association Francaise de Normalisation, Organische Reagenzienumgebung

  • BP A36-719:2010 Reinigung von organisch beschichteten verzinkten Stählen in gekühlten Umgebungen und kontrollierten Umgebungen
  • NF EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden
  • NF M60-824:2020 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Prüfverfahren zur Analyse von Tritium in freiem Wasser und organisch gebundenem Tritium in Umweltmatrizes
  • NF Z87-019-2-3*NF EN 300019-2-3:2021 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.5.1)
  • NF X50-144-3:2021 Nachweis der Beständigkeit gegenüber Umweltbedingungen – Entwurf und Durchführung von Umwelttests – Teil 3: Implementierung des Schneiderprozesses in mechanischer Umgebung
  • BP X30-323-2:2012 Allgemeine Grundsätze für die Umweltverträglichkeit von Produkten der großen Vollendung – Abschnitt 2: Methode zur Bewertung der Umwelteinflüsse von Reinigungsmitteln für Waschmaschinen im Haushalt
  • NF ISO 3977-4:2002 Gasturbinen – Anschaffungsvoraussetzungen – Teil 4: Brennstoffe und Umwelt
  • NF EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) aus dem Filter
  • NF C20-745/A1*NF EN 60068-2-45/A1:1994 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Xa und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • NF ISO 16525-7:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope Klebstoffe mit elektrischer Leitfähigkeit – Teil 7: Umweltprüfverfahren
  • NF C96-541-5*NF EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden.
  • NF C20-745*NF EN 60068-2-45:1993 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Xa und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel.
  • NF T76-100-7*NF ISO 16525-7:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 7: Umweltprüfverfahren
  • NF EN 60068-2-45/A1:1994 Umwelttests – Teil 2: Tests – XA-Test und Leitfaden: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • NF EN 60068-2-45:1993 Umwelttests – Teil 2: Tests – XA-Test und Leitfaden: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • NF U23-109*NF EN 13080:2003 Landmaschinen - Miststreuer - Umweltschutz - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF X43-041*NF EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF E35-412*NF EN 12693:2008 Kühlsysteme und Wärmepumpen - Sicherheits- und Umweltanforderungen - Kältemittelverdichter mit positiver Verdrängung
  • NF EN 12693:2008 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheits- und Umweltanforderungen – Verdrängerkompressoren für Kältemittel
  • FD X43-032*FD CEN/TR 17554:2021 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • NF EN 13080:2003 Landmaschinen - Miststreuer - Umweltschutz - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C20-764/A1*NF EN 60068-2-64/A1:2019 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • NF EN 60068-2-64:2008 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Fh-Test: Breitband-Zufallsvibrationen und Anleitung
  • NF EN 60068-2-64/A1:2019 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Fh-Test: Breitband-Zufallsvibrationen und Anleitung
  • NF Z87-019-2-3:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF X20-527*NF EN ISO 13734:2013 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Bestandteile - Anforderungen und Prüfverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

  • T/CRIAC 0008-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Hexan
  • T/CRIAC 0004-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Magnesiumsilikat
  • T/QGCML 1929-2023 Umweltbewertungs- und -analysesystem für Produktionsflächen des ökologischen Landbaus
  • T/QGCML 1361-2023 Umweltbewertungs- und -analysesystem für Produktionsflächen des ökologischen Landbaus
  • T/CRIAC 0084-2023 Reagenzien für die Umweltanalyse – 4-Picolinsäure (Isonicotinsäure)
  • T/SDAQI 023-2021 Testspezifikation für die Umweltanpassungsfähigkeit unbemannter Luftfahrzeuge
  • T/CRIAC 0005-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Kaliumperoxidisulfat
  • T/CRIAC 0082-2023 Reagenzien für die Umweltanalyse – O-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure)
  • T/CRIAC 0083-2023 Reagenzien für die Umweltanalyse – N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-dihydrochlorid
  • T/GDEIIA 6-2020 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Minitype-UAV
  • T/SDAS 247-2021 Managementspezifikation von Reagenzien-Verbrauchsmaterialien des ökologischen Umweltüberwachungslabors
  • T/SPUIA 0003-2021 Niedrigzyklisches Silikontensid für flexiblen Polyurethanschaum
  • T/GDEIIA 09-2021 Leitfaden zur Auswahl einer organischen Schutzbeschichtung für elektronische Gerätestrukturen in typischen Umgebungen
  • T/CSTM 00045.3-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung Teil 3: Korrosionsprüfungen von rostfreien Stählen und Nichteisenmetallen
  • T/HZXH 12-2020 Technische Spezifikationen für die Umwelt- und Produktionsqualitätskontrolle von Bio-Produkten aus Qiemo-Jujube
  • T/GXAS 496-2023 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Fahrzeugmassenspektrometrie
  • T/CASME 787-2023 Simulationsgerät für Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen für die Prüfung von Kraftfahrzeugmotoren
  • T/PIAC 00003-2021 Methode zur Bestimmung von Erythromycin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00001-2021 Methode zur Bestimmung von Penicillin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Organische Reagenzienumgebung

  • JIS Z 0130-6:2015 Verpackung und Umwelt – Teil 6: Organisches Recycling
  • JIS W 0812:2004 Flugausrüstung – Umgebungsbedingungen und Testverfahren
  • JIS L 0861:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • JIS C 60068-2-45:1995 Umweltprüfverfahren der elektronischen und elektrischen Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln (Eintauchen in Reinigungslösungsmittel)
  • JIS W 0812:1993 Flugausrüstung – Umgebungsbedingungen und Testverfahren (RTCA/DC – 160 °C)
  • JIS L 0862:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • JIS W 0811:2004 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • JIS K 6220-2:2001 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Prüfmethoden – Teil 2: Organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel
  • JIS C 60068-2-64:2011 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

  • DB5206/T 06-2018 Umweltbedingungen im Biotee-Anbaugebiet Fanjingshan
  • DB52/T 1157.1-2016 Technische Vorschriften für den ökologischen Landbau in Xianghe, Teil 1: Ursprungsumgebung
  • DB52/T 833.1-2013 Spezifikationen für die ökologische Produktion von flue-cured-Tabak, Teil 1: Umweltbedingungen am Herkunftsort

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Organische Reagenzienumgebung

International Electrotechnical Commission (IEC), Organische Reagenzienumgebung

  • IEC 60068-2:2022 Umwelttests – Teil 2: Tests – ALLE TEILE
  • IEC 62243:2005 Austausch künstlicher Intelligenz und Serviceanbindung an alle Testumgebungen (Al-ESTATE)
  • IEC 62243:2012 Austausch künstlicher Intelligenz und Serviceanbindung an alle Testumgebungen (AI-ESTATE)
  • IEC 60068-2-18:2000 Umwelttests – Teil 2-18: Tests; Test R und Anleitung: Wasser
  • IEC 60068-2-18:2017 Umwelttests – Teil 2-18: Tests – Test R und Anleitung: Wasser
  • IEC 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden
  • IEC 60068-2-45:1980 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • IEC 61747-10-2:2014 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-2: Umwelt-, Dauer- und mechanische Prüfverfahren – Umwelt- und Dauertests
  • IEC 60749-34:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel
  • IEC 60068-2-64:2019 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • IEC 60068-2-64:2008/AMD1:2019 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • IEC 60068-2-64:2008+AMD1:2019 CSV Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • IEC 60068-2-45:1980/COR1:1981 Berichtigung 1 – Umwelttests. Teil 2: Tests. Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel

ES-UNE, Organische Reagenzienumgebung

  • IEC 60068-2:2023 SER Umwelttests – Teil 2: Tests – ALLE TEILE
  • UNE-EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden (Befürwortet von AENOR im April 2010.)
  • UNE-EN 16909:2018 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • UNE-EN 60068-2-64:2009/A1:2020 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung

工业和信息化部, Organische Reagenzienumgebung

Professional Standard - Electron, Organische Reagenzienumgebung

  • SJ/T 11461.5.1-2013 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Teil 5-1: Umweltprüfmethoden
  • SJ 20115.7-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Mechanischer Schocktest
  • SJ/T 10325-1992 Anforderungen und Methoden für Umwelttests für Autoradio und Wiedergabe
  • SJ 20115.9-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Transporttest
  • SJ 20115.10-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Vibrationstest bei Geschützfeuer
  • SJ 20115.11-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Pilztest
  • SJ 20115.12-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Salznebeltest
  • SJ 20115.5-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Vibrationstest
  • SJ 20115.6-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Bump-Test
  • SJ 20115.1-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Allgemeine Regeln
  • SJ 20115.8-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Konstantbeschleunigungstest
  • SJ 20115.2-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Temperatur-/Höhentest
  • SJ 20115.3-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Temperaturschocktest
  • SJ 20115.4-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Feuchtigkeits-/Wärmeänderungstest

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Organische Reagenzienumgebung

  • EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden

German Institute for Standardization, Organische Reagenzienumgebung

  • DIN EN 62341-5:2010-05 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfverfahren (IEC 62341-5:2009); Deutsche Fassung EN 62341-5:2009
  • DIN EN 16909:2017-06 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung EN 16909:2017
  • DIN ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)
  • DIN CEN/TR 17554:2021-05 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob; Deutsche Fassung CEN/TR 17554:2020
  • DIN 54413:2010 Prüfung von Ionenaustauschern – Bestimmung des gesamten mit Wasser extrahierbaren organischen Kohlenstoffs
  • DIN EN 482:2006 Arbeitsplatzatmosphären - Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe; Englische Fassung der DIN EN 482:2006-10
  • DIN EN 60068-2-64:2009 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung (IEC 60068-2-64:2008); Deutsche Fassung EN 60068-2-64:2008
  • DIN EN 60068-2-45:1994 Grundlegende Umwelttestverfahren; Teil 2: Tests; Test

Professional Standard - Aviation, Organische Reagenzienumgebung

  • HB 6-71-1976 Umweltprüfmethoden für Flugzeugmotoren und Elektrogeräte (Versuch)
  • HB 8613-2021 Wellenform für Flugzeugblitzumgebungstests
  • HB 6167.15-1989 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für die Bordausrüstung ziviler Flugzeuge
  • HB 6167.13-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Vereisungstests für zivile Luftfahrzeuge
  • HB 6167.12-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen Salzsprühtest
  • HB 6167.10-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen Sand- und Staubtest
  • HB 6167.4-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Prüfung bei feuchter Hitze
  • HB 6167.6-1989 Vibrationstest von Umgebungsbedingungen und Testmethoden für zivile Flugzeugausrüstung
  • HB 6167.7-1989 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen Explosionstest
  • HB 6167.8-1989 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Wasserdichtigkeitsprüfung
  • HB 6167.11-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für die Bordausrüstung von Schimmelpilztests in zivilen Flugzeugen
  • HB 5830.1-1984 Umgebungsbedingungen für Flugausrüstung und allgemeine Regeln für Testmethoden
  • HB 5830.11-1986 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für luftgetragene Geräte, feuchte Hitze
  • HB 5830.13-1986 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Schimmel
  • HB 5830.2-1982 Umgebungsbedingungen für Fluggeräte und Auswirkungen auf die Testmethode
  • HB 5830.3-1982 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Fluggeräte. Kollision
  • HB 5830.5-1984 Umgebungsbedingungen für Flugausrüstung und Testmethode Vibration
  • HB 5830.9-1984 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Fluggeräte: Niedrige Temperatur
  • HB 5830.8-1984 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Hohe Temperatur
  • HB 5830.12-1986 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Salzsprühnebel
  • HB 6167.17-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für die Ausrüstung von zivilen Luftfahrzeugen. Magnetischer Einflusstest
  • HB 6167.1-1989 Allgemeine Grundsätze der Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen
  • HB 8444-2014 Anforderungen für Flugtests des Umweltkontrollsystems von Zivilflugzeugen
  • HB 8486-2014 Allgemeine Anforderungen für die Prüfung von Umweltkontrollsystemen für Zivilflugzeuge
  • HB 6751-1993 Allgemeine Prüfanforderungen für das Umweltkontrollsystem von Militärflugzeugen
  • HB 6167.18-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für den Leistungseingangstest von zivilen Luftfahrzeugen
  • HB 6167.3-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Temperaturänderungstest
  • HB 6167.19-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen Spannungsspitzentest
  • HB 6167.16-1988 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für die Bordausrüstung ziviler Flugzeugbeschleunigung
  • HB 5830.10-1984 Umgebungsbedingungen für Fluggeräte und Testmethode: Temperaturschock
  • HB 5830.4-1982 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung Konstante Beschleunigung
  • HB 5830.6-1984 Umweltbedingungen und Testmethoden für Fluggeräte, Transportvibrationen
  • HB 5830.7-1985 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Fluggeräte, Beschussvibrationen
  • HB 5830.15-1996 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Externe Vibration
  • HB 5830.17-1997 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Temperatur-Höhe
  • HB 6167.2-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Temperatur- und Höhentests
  • HB 6167.22-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für die Hochfrequenz-Empfindlichkeitsprüfung von Bordausrüstung von Zivilflugzeugen
  • HB 6167.9-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Flüssigkeitsempfindlichkeitstest
  • HB 6167.4-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 4: Feuchtigkeitstest
  • HB 6167.6-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 6: Vibrationstest
  • HB 6167.7-2014 Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 7: Prüfung der explosionsfähigen Atmosphäre
  • HB 6167.8-2014 Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 8: Wasserdichtigkeit tset
  • HB 6167.10-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 10: Sand- und Staubtest
  • HB 6167.11-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 11: Pilztest
  • HB 6167.12-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 12: Salznebeltest
  • HB 6167.13-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 13: Vereisungstest
  • HB 6167.15-2014 Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 15: Akustische Vibrationsprüfung
  • HB 6167.23-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für den Test der Hochfrequenz-Energieemission von zivilen Luftfahrzeugen
  • HB 5830.14-1996 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung Niedriger Luftdruck (Höhe)
  • HB 7122.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden von Klima- und Umweltprüfkammern (Räumen) für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen
  • HB 6167.16-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 16: Beschleunigungstest
  • HB 6167.17-2014 Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 17: Prüfung der magnetischen Wirkung
  • HB 6167.14-1992 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Brandschutzprüfungen in ausgewiesenen Brandzonen für Bordausrüstung ziviler Flugzeuge
  • HB 6167.21-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Empfindlichkeitstest für Induktionssignale
  • HB 7122.4-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, wasserdichte Testbox (Raum)
  • HB 7122.5-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Sandstaub-Testbox (Raum)
  • HB 7122.6-1994 Testkammer (Raum) für zivile Luftfahrzeuge, Klima- und Umgebungsausrüstung, Verifizierungsmethode, Salzsprühtestkammer (Raum)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

  • DB31/T 1089-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von organischem Schwefel in der Umgebungsluft

(U.S.) Ford Automotive Standards, Organische Reagenzienumgebung

ES-AENOR, Organische Reagenzienumgebung

  • UNE 55-729-1987 Oberflächenmittel. Bewertung der Wasserbeständigkeit aerober Bakterien gegenüber organischen Verbindungen in wässrigen Umgebungen. Analysemethoden für gelösten organischen Kohlenstoff (CSB).
  • UNE 55-725-1987 Oberflächenmittel. Bestimmung kleiner Konzentrationen nichtionischer Tenside in wässrigen Umgebungen mit dem Dregendorff-Reagenz

United States Navy, Organische Reagenzienumgebung

工业和信息化部/国家能源局, Organische Reagenzienumgebung

Professional Standard - Machinery, Organische Reagenzienumgebung

  • JB/T 7501-1994 Organische Beschichtungen für typische mechanische Produkte, die für den Einsatz in feuchter und heißer Umgebung bestimmt sind. Technische Bedingungen
  • JB/T 9444-2015 Grundlegende Umgebungstestmethoden für Kopiergeräte
  • JB/T 9444.1-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Allgemeines
  • JB/T 9444.3-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test B: Hochtemperaturtest
  • JB/T 9444.2-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test A: Test bei niedriger Temperatur
  • JB/T 9444.8-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test Ec: Freier Falltest
  • JB/T 9444.9-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test F: Vibrationstest (Sinustest).
  • JB/T 9444.6-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test Ea: Bump-Test
  • JB/T 9444.4-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test C: Test bei konstanter feuchter Hitze
  • JB/T 9444.5-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test D: Zyklischer Feuchtwärmetest
  • JB/T 9444.7-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test Eb: Kipp-Falltest
  • JB/T 9444.10-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test G: Umfassender Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JB/T 9444.11-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test H: Temperatur-/Feuchtigkeits-Betriebstest

RO-ASRO, Organische Reagenzienumgebung

  • STAS 8393/25-1984 Umwelttestverfahren EINTAUCHEN IN REINIGUNGSLÖSUNGSMITTELN Test XA
  • STAS 11115/1-1988 UMWELTBEDINGUNGEN UND PRÜFVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • STAS 11115/14-1992 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte. Abschnitt 14. Salznebel
  • STAS 11115/8-1992 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte. Abschnitt 8. Vibration
  • STAS E 11115/4-1989 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE Temperatur und Höhe

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Organische Reagenzienumgebung

  • ETSI EN 300 019-2-3-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-2-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019- 2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-1-3-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.3.2
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5 Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA2-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T3.1 bis T3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschütztem Standort
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD2-1998 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationäre Nutzung an wettergeschützten Standorten ändert ETS 300 019-2-3(1994)
  • ETSI TR 103 419-2016 Umweltingenieurwesen (EE); Prüfmethodik für Geräte mit der Fähigkeit zur dynamischen Leistungsanpassung (V1.1.1)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

  • DB37/T 3272-2018 Produktionsumgebung und technische Spezifikationen für Bio-Feicheng-Pfirsich

Professional Standard - Environmental Protection, Organische Reagenzienumgebung

  • HJ 691-2014 Technische Richtlinie zur Probenahme halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOCs) in der Umgebungsluft
  • HJ 901-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 900-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ/T 389-2007 Technische Anforderungen an ein Umweltschutzprodukt: Katalytischer Gasreiniger für industrielle organische Emissionen
  • HJ 533-2009 Abgase der Umgebungsluft.Bestimmung von Ammoniak.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ 919-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotgerät
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 1223-2021 Umgebungsluft – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument
  • HJ 1004-2018 Bestimmung organischer Säuren (Essigsäure, Ameisensäure und Oxalsäure) in der Luftfällung mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1224-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in der Umgebungsluft mittels hochauflösender Gaschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

Standard Association of Australia (SAA), Organische Reagenzienumgebung

  • AS 60068.2.45:2003 Umwelttests – Tests – Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft
  • AS/NZS 4865.1:2008 Leistung von gewerblichen Eisbereitern und Vorratsbehältern, Testmethoden für Eisbereiter, Umweltleistung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

  • CNS 12817-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • CNS 13145-2002 Methode zur Prüfung des lösungsmittelextrahierbaren Gehalts im Zellstoff
  • CNS 8431-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln

SAE - SAE International, Organische Reagenzienumgebung

  • SAE SSB1_002-2014 Umwelttests und damit verbundene Fehlermechanismen
  • SAE ARP217C-1997 Prüfung von Umweltkontrollsystemen für Verkehrsflugzeuge
  • SAE ARP217B-1973 Prüfung von Umweltkontrollsystemen für Verkehrsflugzeuge
  • SAE AS8031-1980 Persönliche Schutzausrüstung für giftige und reizende Atmosphären@Lufttransportbesatzungsmitglieder

CU-NC, Organische Reagenzienumgebung

  • NC 93-01-120-1988 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Bestimmung von Ammonium und organischem Stickstoff

IT-UNI, Organische Reagenzienumgebung

  • UNI ISO 20043-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Richtlinien zur effektiven Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 1: Geplante und bestehende Expositionssituation
  • UNI CEN/TR 17554-2021 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

  • GB/T 20159.3-2011 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Anleitung zur Zuordnung und Umrechnung von Umweltzustandsklassen zu den Umweltprüfungen. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • GB/T 20969.5-2008 Besondere Umweltbedingungen.Maschinen für das Plateau.Teil 5:Richtlinie für die Prüfung der natürlichen Umgebung des Plateaus.Baumaschinen
  • GB/T 20969.4-2008 Besondere Umweltbedingungen.Maschinen für Plateau.Teil 4:Richtlinie für Tests für Plateau-Naturumgebungen.Verbrennungsmotoren
  • GB 16487.7-1996 Umweltschutzkontrollstandard für importiertes Schrottmaterial – Nichteisenmetallschrott
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt
  • GB/T 19933.3-2014 Erdbaumaschinen. Bedienerkabinenumgebung. Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung
  • GB/T 2423.30-2013 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • GB/T 19933.3-2005 Erdbaumaschinen. Umgebung des Bedienergehäuses. Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung des Bedienergehäuses
  • GB 16487.8-1996 Umweltschutzkontrollstandard für importiertes Schrottmaterial – Schrottmotor
  • GB/T 19933.2-2005 Erdbaumaschinen. Bedienerkabinenumgebung. Teil 2: Luftfiltertest
  • GB/T 7074-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • GB/T 7074-1997 Tests zur Farbechtheit von Textilien. Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • GB/T 19933.2-2014 Erdbaumaschinen. Bedienerkabinenumgebung. Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente
  • GB/T 2423.56-2023 Umwelttests Teil 2: Testmethodentest Fh: Breitband-Zufallsvibration und Richtlinien
  • GB/T 2423.56-2018 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Test Fh: Breitband-Zufallsvibration und Richtlinien
  • GB/T 12199-2000 Anforderungen und Methoden für Umwelttests für Nicht-Rundfunk-Videorecorder
  • GB/T 12665-2008 Anforderungen an die Feuchte-Wärme-Prüfung elektrischer Maschinen für den Betrieb unter allgemeinen Umgebungsbedingungen

Lithuanian Standards Office , Organische Reagenzienumgebung

  • LST EN 62341-5-2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden (IEC 62341-5:2009)
  • LST EN 13080-2003 Landmaschinen - Miststreuer - Umweltschutz - Anforderungen und Prüfverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Organische Reagenzienumgebung

  • ASTM D5116-10 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D3086-85(1990) Standardtestmethode für Organchlor-Pestizide in Wasser
  • ASTM D3447-01 Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D3447-00a Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D3741-00(2015) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2020) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2015)e1 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM E1053-97 Standardtestmethode für die Wirksamkeit viruzider Wirkstoffe für unbelebte Umweltoberflächen
  • ASTM E1053-97(2002) Standardtestmethode für die Wirksamkeit viruzider Wirkstoffe für unbelebte Umweltoberflächen
  • ASTM E62-89(1996) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen (photometrische Methoden)
  • ASTM E628-91 Leitfaden zur Feldbewertung von Nematodenbekämpfungsmitteln – Testmaterialien und Umgebungsbedingungen
  • ASTM D7835/D7835M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D2989-01(2011) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM E299-97 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2989-01(2006) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

RU-GOST R, Organische Reagenzienumgebung

  • GOST 28687-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 32295-2013 Prüfmethoden für umweltgefährdende Chemikalien. Bewertung der inhärenten biologischen Abbaubarkeit unter Verwendung von spaltbarem Schlamm
  • GOST R 53190-2008 Umweltdynamische Prüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums
  • GOST 32633-2014 Prüfmethoden für umweltgefährdende Chemikalien. Bestimmung der aeroben und anaeroben Umwandlung im Boden
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 9733.13-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • GOST 32475-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm
  • GOST 32369-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Aerobe Mineralisierung im Oberflächenwasser. Simulationstest zum biologischen Abbau
  • GOST 31610.35-1-2014 Explosive Atmosphäre. Teil 35-1. Kopfleuchten für den Einsatz in schlagwettergefährdeten Bergwerken. Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf die Explosionsgefahr
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 17444-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Hauptsubstanz stickstoffhaltiger organischer Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 11279.3-1983 Organische Farbstoffe. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Klebstoffen und Weichmachern
  • GOST 11279.4-1983 Organische Farbstoffe. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Reagenzien
  • GOST R IEC 60068-3-8-2015 Dynamische Umweltprüfung für Maschinen, Instrumente und andere Artikel. Auswahl zwischen Vibrationstests

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Organische Reagenzienumgebung

  • GB/T 20969.5-2021 Besondere Umgebungsbedingungen – Maschinen für Plateaus – Teil 5: Leitregel für die Prüfung von Plateaus in der natürlichen Umgebung – Baumaschinen
  • GB/T 20969.4-2021 Besondere Umgebungsbedingungen – Maschinen für Plateau – Teil 4: Leitregel für Tests für natürliche Plateau-Umgebungen – Verbrennungsmotoren
  • GB/T 39266-2020 Anforderungen an die mechanische Umgebungszuverlässigkeit und Testmethoden für Industrieroboter
  • GB/T 18910.102-2021 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 10-2: Umwelt-, Ausdauer- und mechanische Testmethoden – Umwelt- und Ausdauertests

Society of Automotive Engineers (SAE), Organische Reagenzienumgebung

  • SAE ARP5412-1999 Flugzeugblitzumgebung und zugehörige Testwellenformen
  • SAE ARP217D-2021 Prüfung von im Flugzeug installierten Umweltkontrollsystemen (ECS)
  • SAE AS8031-1993 PERSÖNLICHE SCHUTZVORRICHTUNGEN FÜR GIFTIGE UND REIZENDE ATMOSPHÄREN, FLUGBESATZMITGLIEDER

中华全国供销合作总社, Organische Reagenzienumgebung

  • GH/T 1376-2022 Methode zur Bewertung der Bodenumweltqualität für pflanzliche Bio-Produktgrundlagen

AENOR, Organische Reagenzienumgebung

  • UNE 28544:1984 FLUGZEUG. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE.
  • UNE-EN 13080:2003 Landmaschinen - Miststreuer - Umweltschutz - Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE 28545:1988 UMWELTTESTS FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 3.4: AKUSTISCHE VIBRATION.
  • UNE 40462:1983 TEXTILE BODENBELÄGE. VERBRENNUNGSVERHALTEN. TABLETTENTESTS BEI UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • UNE 28537:1985 UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG.
  • UNE 77101:2014 Bewertung der potenziellen Wirksamkeit von Kohlenwasserstoff-Dispergiermitteln in der Meeresumwelt. Wirksamkeitstest für Dispergiermittel
  • UNE 77102:2014 Bewertung der potenziellen Wirksamkeit von Kohlenwasserstoff-Absorptionsmitteln in der Meeresumwelt. Wirksamkeitstest von Absorptionsmitteln
  • UNE-EN 60068-2-64:2009 Umwelttests – Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung
  • UNE-EN 60068-2-45:1996 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN. TEIL 2: TESTS. TEST XA UND LEITFADEN: EINTAUCHEN IN REINIGUNGSLÖSUNGSMITTELN.
  • UNE-EN 60068-2-45/A1:1997 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN. TEIL 2: TESTS. TEST XA UND LEITFADEN: EINTAUCHEN IN REINIGUNGSLÖSUNGSMITTELN.

GM Daewoo, Organische Reagenzienumgebung

Professional Standard - Chemical Industry, Organische Reagenzienumgebung

  • HG/T 2514-1993 Prüfverfahren für einen Organoschwefel-Hydrierungskatalysator
  • HG/T 2514-2014 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 2514-2006 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 4103-2009 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung organischer Stickstoffverbindungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Organische Reagenzienumgebung

  • GJB 150.20-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Vibrationstest von Flugzeuggeschützen
  • GJB 624.15-1988 Für die Flugtestausbildung in der wissenschaftlichen Forschung von Militärflugzeugen ist ein Flugzeugumgebungskontrollsystem erforderlich
  • GJB 624.15A-2010 Schulungsanforderungen für die Flugtestforschung für Militärflugzeuge. Teil 15: Luftfahrzeugumgebungskontrolle

VN-TCVN, Organische Reagenzienumgebung

  • TCVN 7699-2-45-2007 Umwelttests. Teil 2-45: Tests. Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel

US-RTCA, Organische Reagenzienumgebung

RTCA - RTCA@ Inc., Organische Reagenzienumgebung

ECIA - Electronic Components Industry Association, Organische Reagenzienumgebung

  • EIA-448-2A-2000 Prüfnorm für elektromechanische Komponenten – Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens
  • EIA-448-19-1987 Methode 19 Prüfstandard für elektromechanische Komponenten Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens unter Verwendung eines Dampfphasensystems

API - American Petroleum Institute, Organische Reagenzienumgebung

  • API PUBL 4462-1987 Kurzzeittoxizitätstests für Umweltkarzinogene und Mutagene (zurückgezogen)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Organische Reagenzienumgebung

  • IEEE 1232-2002 Austausch künstlicher Intelligenz und Serviceanbindung an alle Testumgebungen (AI-ESTATE)
  • IEEE 1232-2010 Standard für den Austausch künstlicher Intelligenz und die Anbindung von Diensten an alle Testumgebungen (AI-ESTATE)
  • IEEE 1232.2-1998 Teststandard für den Austausch künstlicher Intelligenz und Serviceanbindung an alle Testumgebungen (AI-ESTATE): Servicespezifikation

IN-BIS, Organische Reagenzienumgebung

  • IS 8252 Pt.3-1978 Flugzeugausrüstung Teil III Feuchtigkeits-Umwelttest (24-Stunden-Zyklus)
  • IS 8252 Pt.14-1982 Umwelttests für Flugzeugausrüstung, Teil XIV, mechanische Vibration

European Committee for Standardization (CEN), Organische Reagenzienumgebung

  • EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • PD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • PD CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • EN 12685:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Organische Reagenzienumgebung

  • ECA 448-2-1980 Prüfnorm für elektromechanische Komponenten Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Organische Reagenzienumgebung

  • ECA EIA-448-2A-2000 Prüfnorm für elektromechanische Komponenten – Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens

American National Standards Institute (ANSI), Organische Reagenzienumgebung

  • ANSI/EIA 448-2A:2000 Prüfnorm für elektromechanische Komponenten Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens
  • ANSI A108.4-2009 Verlegung von Keramikfliesen mit organischen Klebstoffen oder mit Wasser abwaschbaren, fliesenhärtenden Epoxidklebstoffen
  • ANSI N545-1975 Thermolumineszenzdosimetrie: Umweltanwendungen, Leistung, Tests
  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/IEEE 1232:2010 Standard für den Austausch künstlicher Intelligenz und die Anbindung von Diensten an alle Testumgebungen (AI-ESTATE)
  • ANSI/TNI EL-V4-2009 Allgemeine Anforderungen an einen Akkreditierer für Anbieter von Umweltverträglichkeitsprüfungen
  • ANSI/ASTM D3741:2000 Prüfverfahren für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten

PL-PKN, Organische Reagenzienumgebung

  • PN T06500-07-1988 Elektronische Messgeräte Umweltmechanische Anforderungen und Tests
  • PN E04622-1989 Elektrische und elektronische Produkte Umweltprüfverfahren Test XA und Anleitung Eintauchen in Reinigungslösungsmittel

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

  • DB6101/T 3139-2022 Serviceregeln für die Prüfung der Umweltanpassungsfähigkeit elektromechanischer Produkte

GOSTR, Organische Reagenzienumgebung

  • GOST R 59077-2020 Bodenqualität. Umweltverfügbarkeit unpolarer organischer Verbindungen. Bestimmung des potenziell bioverfügbaren Anteils und des nicht bioverfügbaren Anteils unter Verwendung eines starken Adsorbens oder Komplexbildners

Association of German Mechanical Engineers, Organische Reagenzienumgebung

  • VDI 4250 Blatt 2-2015 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Umweltgesundheitsbewertung von Bioaerosolen in der Umgebungsluft – Risikobewertung für Legionellen enthaltende Aerosole
  • VDI 2465 Blatt 2-1999 Messung von Ruß (Umgebungsluft) – Thermografische Bestimmung von elementarem Kohlenstoff nach thermischer Desorption von organischem Kohlenstoff
  • VDI 2465 Blatt 2-2016 Messung von Ruß (Umgebungsluft) – Thermografische Bestimmung von elementarem Kohlenstoff nach thermischer Desorption von organischem Kohlenstoff

CZ-CSN, Organische Reagenzienumgebung

  • CSN 79 3859-1977 Mlirifi aus Leder. Beständigkeit der Substanz gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • CSN 65 6280-1985 Schmierstoffe. Mechanische Prüfung von Schmierstoffen in der Zahnkranzprüfmaschine der FZG
  • CSN 80 0152-1978 Prüfung der Farbechtheit von Textila gegen Reiben mit organischen Lösungsmitteln

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Organische Reagenzienumgebung

  • ASHRAE LV-11-C019-2011 Umweltopportunistisches Computing: Computing als Katalysator für nachhaltiges Design
  • ASHRAE OR-16-C013-2016 Bewertung alternativer Kältemittel für Anwendungen bei hohen Umgebungstemperaturen in einer Mini-Split-Klimaanlage

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Organische Reagenzienumgebung

  • GJB 5489.9-2005 Testmethode für Flugzeugmaschinengewehre Teil 9: Simulierte Umgebung

Professional Standard - Aerospace, Organische Reagenzienumgebung

  • QJ 1185.8-1987 Küstenverteidigungsraketen-Umweltregulierungstest für luftgestützte Navigationsraketen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Organische Reagenzienumgebung

  • DB34/T 4230.6-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 6: Herstellung von Beschichtungen, Tinten und Klebstoffen

未注明发布机构, Organische Reagenzienumgebung

  • DIN EN 16909 E:2015-10 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • BS ISO 2685:1998(2015) Luftfahrzeuge – Umwelttestverfahren für Bordausrüstung – Feuerbeständigkeit in ausgewiesenen Brandzonen
  • DIN 54413 E:2009-03 Prüfung von Ionenaustauschern – Bestimmung des gesamten mit Wasser extrahierbaren organischen Kohlenstoffs
  • DIN EN 60068-2-64:1995 Environmental testing - Part 2-64: Tests - Test Fh: Vibration, broadband random and guidance
  • DIN EN ISO 13734:2000 Natural gas - Organic components used as odorants - Requirements and test methods
  • BS ISO 2678:1985(2022) Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung

国家文物局, Organische Reagenzienumgebung

  • WW/T 0095-2020 Umweltüberwachung von Sammlungen kultureller Relikte, Überwachung der Konservierung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) im Endstadium

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Organische Reagenzienumgebung

  • HD 323.2.45 S1-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests. Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel

Professional Standard - Civil Aviation, Organische Reagenzienumgebung

  • MH/T 9007-2014 Leitfäden für Umwelttests ziviler Flugzeugtriebwerkskomponenten

TR-TSE, Organische Reagenzienumgebung

  • TS 2097-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEST Fd: ZUFÄLLIGE VIBRATION WIDE BAND – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

BR-ABNT, Organische Reagenzienumgebung

  • ABNT MB-451 Pt.1-1971 Prüfung der Umwelt- und mechanischen Beständigkeit elektronischer Komponenten und Geräte

ZA-SANS, Organische Reagenzienumgebung

  • SANS 52902:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden
  • SANS 52901:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen

FI-SFS, Organische Reagenzienumgebung

  • SFS 3864-1977 Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der photometrischen Thorin-Methode

PT-IPQ, Organische Reagenzienumgebung

  • NP 2827-2.29-1991 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Eb und Anleitung:Bump

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Organische Reagenzienumgebung

  • GB/T 17737.205-2018 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-205: Umweltprüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten
  • GB/T 12665-2017 Anforderungen an die Feuchte-Wärme-Prüfung elektrischer Maschinen für den Betrieb unter allgemeinen Umgebungsbedingungen

国家认证认可监督管理委员会, Organische Reagenzienumgebung

  • RB/T 165.2-2018 Technische Spezifikationen zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit der Herkunft von Bio-Produkten Teil 2: Vieh- und Geflügelzucht

BE-NBN, Organische Reagenzienumgebung

  • NBN EN ISO 4543:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Allgemeine Regeln für Korrosionsprüfungen, anwendbar auf Lagerbedingungen (ISO 4543:1981)

YU-JUS, Organische Reagenzienumgebung

  • JUS N.A5.732-1984 Genießen Sie Umwelttestverfahren. Testen Sie die FDA. Zufällige Vibration mit breitem Band – hohe Reproduzierbarkeit
  • JUS N.A5.734-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Fdc mit zufälliger Vibration im Breitbandbereich – Reproduzierbarkeit gering
  • JUS N.A5.733-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren. Fdb testen. Zufällige Vibration mit breitem Band – Reproduzierbarkeitsmedium
  • JUS N.S8.911-1982 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Prüfung von Strahlmaschinen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten