ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

Für die Messungen von Pflanzenwachstumsparametern gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messungen von Pflanzenwachstumsparametern die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Labormedizin, Qualität, Mikrobiologie.


American National Standards Institute (ANSI), Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • ANSI/ASAE EP411.5-2012 Richtlinien zur Messung und Berichterstattung von Umweltparametern für Pflanzenversuche in Wachstumskammern

European Committee for Standardization (CEN), Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • FprCEN/TS 17725-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen)
  • EN ISO 11746:2022 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2020)
  • EN ISO 11746:2012 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 18763:2016)
  • EN ISO 11269-1:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • EN ISO 15193:2009 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren (ISO 15193:2009)

Association Francaise de Normalisation, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • XP U45-004*XP CEN/TS 17725:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen)
  • XP CEN/TS 17725:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Menge (ausgedrückt in Masse oder Volumen)
  • NF V03-755*NF EN ISO 11746:2012 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern
  • NF EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und die ersten Wachstumsstadien höherer Pflanzen
  • NF X31-230-1*NF EN ISO 11269-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • NF EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen
  • NF S92-019:1999 In-vitro-Medizinprodukte. Mengenmessungen in Proben biologischen Ursprungs. Vorstellung von Referenzmessverfahren.
  • NF EN ISO 15193:2009 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren

British Standards Institution (BSI), Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • PD CEN/TS 17725:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen)
  • BS EN ISO 11746:2012 Reis. Bestimmung biometrischer Merkmale von Kernen
  • BS 7755 SubSec.4.3.1:1994 Bodenqualität. Biologische Methoden. Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • BS EN ISO 11269-1:2012 Bodenqualität. Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • 23/30463075 DC BS EN 17725. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen)
  • BS ISO 18763:2016 Bodenqualität. Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • BS EN ISO 18763:2020 Bodenqualität. Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • BS ISO 10260:1992 Wasserqualität. Messung biochemischer Parameter. Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration
  • BS EN 12286:1999(2001) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Vorstellung von Referenzmessverfahren
  • BS EN 12286:1999 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Vorstellung von Referenzmessverfahren
  • BS EN 15238:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • 21/30436582 DC BS EN 15238. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • BS 8496:2007 Wasserqualität – Zählung von Mikroorganismen in Wasserproben – Anleitung zur Abschätzung der Schwankung der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags der Messunsicherheit

German Institute for Standardization, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • DIN EN 17725:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen); Deutsche und englische Version prEN 17725:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17725 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17725:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen); Deutsche Fassung CEN/TS 17725:2022
  • DIN EN ISO 18763:2020-09 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 18763:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18763:2020
  • DIN EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 18763:2016)
  • DIN EN 17725:2023 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen); Deutsche und englische Fassung prEN 17725:2023
  • DIN EN ISO 11269-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums (ISO 11269-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11269-1:2012
  • DIN EN ISO 15193:2009-10 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren (ISO 15193:2009); Deutsche Fassung EN ISO 15193:2009
  • DIN EN ISO 11269-2:2013-05 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11269-2:2013

ES-UNE, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • UNE-CEN/TS 17725:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 18763:2016) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)

未注明发布机构, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • DIN CEN/TS 17725:2022 Plant biostimulants - Determination of the quantity (indicated by mass or volume)
  • DIN EN ISO 18763 E:2020-01 Determination of toxic effects of soil quality contaminants on germination and early growth of higher plants (draft)
  • BS EN ISO 15193:2009(2016) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • ISO 11746:2012 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern
  • ISO 18763:2016 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • ISO 11746:2012/Amd 1:2017 Reis - Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern; Änderung 1
  • ISO 11269-1:1993 Bodenqualität; Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora; Teil 1: Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • ISO 11269-1:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • ISO 11269-2:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen von Chemikalien auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen
  • ISO 11269-2:1995 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen von Chemikalien auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen
  • ISO 11269-2:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • ISO 15193:2002 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Vorstellung von Referenzmessverfahren

VN-TCVN, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • TCVN 5962-1995 Bodenqualität.Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora.Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • DB65/T 4040-2017 Bestimmung von fünf Pflanzenwachstumsregulatoren mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB65/T 3970-2017 Bestimmung von 17 Pflanzenwachstumsregulatorrückständen in Gemüse und Früchten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

IT-UNI, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • UNI EN ISO 18763:2020 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen

GOSTR, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • GOST R ISO 18763-2019 Bodenqualität. Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen

AT-ON, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • ONR CEN/TS 17725-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen) (FprCEN/TS 17725:2021)

Association of German Mechanical Engineers, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • VDI 3957 Blatt 8-2015 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen (Biomonitoring) - Bestimmung der Wachstumsrate epiphytischer Flechten und Moose zur Überwachung von Umweltveränderungen
  • VDI 4250 Blatt 3-2016 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Anlagenspezifische Messparameter und Beurteilungswerte mit Relevanz für die Umweltgesundheit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • KS I ISO 18763:2022 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • KS I ISO 11269-1:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • KS I ISO 11269-1-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • KS I ISO 11269-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen von Chemikalien auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen
  • KS I ISO 11269-2:2018 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • KS P ISO 15193:2010 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • KS P ISO 15193:2014 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren

KR-KS, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • KS I ISO 18763-2022 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Schadstoffen auf die Keimung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • KS I ISO 11269-2-2018 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • DB34/T 2821-2017 Bestimmung von Pflanzenwachstumsförderer-Rückständen in Sojasprossen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • DS/EN ISO 11269-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • DS/EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • GB/T 12687.3-2010 Chemische Analysemethoden von Seltenerdnitrat als Wachstumsregulator für Pflanzen. Teil 3: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrie
  • GB/T 12687.2-2010 Chemische Analysemethoden von Seltenerdnitrat für Wachstumsregulatorpflanzen. Teil 2: Bestimmung des Chlorgehalts

Lithuanian Standards Office , Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • LST EN ISO 11269-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 1: Verfahren zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums (ISO 11269-1:2012)
  • LST EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2012)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • JIS K 0400-80-10:2000 Wasserqualität – Messung biochemischer Parameter – Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration

Professional Standard - Commodity Inspection, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • SN/T 3935-2014 Bestimmung der Rückstände von Pflanzenwachstumsregulatoren der Uniconazol-Klasse in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • EN 12287:1999 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Beschreibung von Referenzmaterialien
  • EN 12286:1998 In Vitro Diagnostic Medical Devices - Measurement of Quantities in Samples of Biological Origin - Presentation of Reference Measurement Procedures (Incorporates Amendment A1: 2000)

RU-GOST R, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • GOST R ISO 15193-2015 In-vitro-Medizinprodukte. Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs. Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren

AENOR, Messungen von Pflanzenwachstumsparametern

  • UNE-EN ISO 15193:2009 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren (ISO 15193:2009)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten