ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Silizium in Lösung

Für die Silizium in Lösung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Silizium in Lösung die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Ventil, Holz, Rundholz und Schnittholz, Farben und Lacke, Kleidung, Isolierflüssigkeit, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Fruchtfleisch, Kernenergietechnik, Chemikalien, Metallkorrosion, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Zutaten für die Farbe, Apotheke, analytische Chemie, Textilprodukte, Dünger, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Abfall, Bodenbehandlungsgeräte, füttern, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Textilfaser, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, organische Chemie, Tierheilkunde, Plastik, Wasserqualität, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdgas, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrische und elektronische Prüfung, Umwelttests, Kraftwerk umfassend, Drähte und Kabel, Halbleitermaterial, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft.


ES-AENOR, Silizium in Lösung

  • UNE 7 046 Bestimmung von Wasser in organischen Lösungen
  • UNE 7 012 Prüfverfahren für Esterlösungen in Lacken und Zellulosefarben
  • UNE 84-028-1985 Bestimmung des Formaldehydgehalts in anionischen Lösungen für kosmetische Rohstoffe
  • UNE 48-085-1985 Wasser in Lösungs- und Verdünnungsmitteln
  • UNE 55-805-1985 Bestimmung der Löslichkeit von anionischen Oberflächenmitteln in Wasser
  • UNE 84-043-1986 Kosmetische Rohstoffe. Die Verwendung von Kohlensäure-Cellulose-Natriumsalz in der medizinischen Versorgung. Bestimmung viskoser Lösungen
  • INTA 15 03 20 Tetraethylblei in reiner Ethyllauge und verdünnter Ethyllauge
  • UNE 57-035-1991 Bestimmung löslicher Extrakte aus Papierzellstoff in Methylenchlorid
  • UNE 7 136 Stabilität von Aggregaten im Kontakt mit Natriumsulfat- oder Magnesiumsulfatlösungen
  • UNE 40 033 Bestimmung löslicher Extrakte aus Kammgarnkarde in Ether
  • UNE 53 197 Bestimmung der Löslichkeit kristalliner Polypropylenmaterialien in n-Heptan
  • UNE 55-801-1985 Oberflächenmittel. Diffusion von Wasser in Lösungen zur chemischen Reinigung
  • UNE 104-281 Pt.1-9-1986 Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionsmaterialien. Asphaltrohstoffe und Weihrauch. Testmethoden. Löslichkeit in organischen Lösungen
  • UNE 83-134-1990 Bestimmung der Dichte, Porosität, des Löslichkeitskoeffizienten und des gelösten Gehalts von Betonzuschlagstoffen in trockenem Dickwasser

RO-ASRO, Silizium in Lösung

  • STAS 2902-1987 S0D1UM STUCATE SOU.'TION
  • STAS 3068-1980 Natronlauge in Lösung (technisches Natriumhydroxid in Lösung)
  • STAS 7204-1965 Fertiges Leder. Bestimmung der Festigkeit von Oberflächenfarben in organischen Lösungen
  • STAS 11624/5-1983 PHOSPFIIERENDE LÖSUNGEN Bestimmung von Fluor und Hexafluorkieselsäure
  • STAS SR ISO 3072:1996 Wolle – Bestimmung der Löslichkeit in Alkali
  • STAS 8650-1970 TECHNISCHES EISENCHLORID IN LÖSUNG
  • STAS 7254-1965 Gleitmittel zum Mercerisieren. Bestimmung der Stabilität in Natriumdioxidlösung
  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser
  • STAS 7613-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl von Polyethylenen und Polypropylenen in verdünnten Lösungen
  • SR 110-12-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des pH-Wertes, in Lösung
  • STAS 6209-1967 Faserhalbzeuge für die Zellstoffindustrie. Bestimmung der Löslichkeit in Natriumhydroxid als Lösungsmittel
  • SR 10643-1999 Gewaschene Wolle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in der Natronlauge
  • STAS 11985-1985 Löslichkeitsindex von Wolle in Permethansäure-Ammoniak
  • STAS 8938-1971 ZELLSTOFFE Bestimmung der Reaktivität von Zellstoffen anhand der Löslichkeit in Cadoxen
  • STAS SR 226-2-1995 Portlandklinker Bestimmung von Brandverlust, unlöslichen Rückständen in Chlorhydrid und Siliciumdioxid
  • STAS SR ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranyllösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode
  • STAS 9048-1986 KUNSTSTOFFE Viskositätsbestimmung von Polyamiden in verdünnten Lösungen
  • STAS 8934/15-1988 SALZ (NATRIUMCHLORID) Organische Suspensionen Bestimmung von Salz in Lösung
  • STAS 5773-1971 OBERFLÄCHENMITTEL Bestimmung der Stabilität in Flüssigwasser
  • STAS 10726-1976 1,4-CIS-BUTADIENE-KAUTSCHUK MIT HOHEM CIS-ISOMER-GEHALT, POLYMERISIERT IN LÖSUNG Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 6485-1976 ZELLSTOFFE AUS CF'LULOSE- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der viskosimetrischen Eigenschaften von Celluloselösungen in Cupro-Etvlenc-Diamin
  • STAS 1314/35-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Schwefelsäure löslichen Mangangehalts
  • STAS SR ISO 7097:1995 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen – titrimetrische Methode zur Reduktion von Eisen(II)sulfat/Kaliumdichromatoxidation

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Silizium in Lösung

  • GPA RR-114-1988 Lösungsenthalpien von H2S in wässrigen Diethanolaminlösungen
  • GPA RR-85-1985 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Diglycolaminlösungen
  • GPA RR-108-1987 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Diethanolaminlösungen
  • GPA RR-127-1990 Lösungsenthalpien von H2S in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-102-1986 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-14-1975 Löslichkeit schwererer Kohlenwasserstoffe in flüssigem Methan
  • GPA RR-125-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in protonierten wässrigen Lösungen von Diethanolamin
  • GPA TP-26-2000 Gegenseitige Löslichkeit in Wasser/Methanol-Kohlenwasserstofflösungen
  • GPA RR-124-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Diethanolaminen bei niedrigen Partialdrücken
  • GPA RR-130-1995 Thermodynamisch konsistentes Modell zur Vorhersage der Löslichkeiten und Lösungsenthalpien saurer Gase in wässrigen Alkanolaminlösungen
  • GPA RR-131-1991 Löslichkeit ausgewählter aromatischer Kohlenwasserstoffe in Triethylenglykol
  • GPA RR-137-1994 Löslichkeit ausgewählter aromatischer Kohlenwasserstoffe in Monoethylenglykol
  • GPA RR-149-1995 Dampf-Flüssigkeits- und Dampf-Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichte für H2S, CO2, ausgewählte leichte Kohlenwasserstoffe und ein Gaskondensat in wässrigen Methanol- oder Ethylenglykollösungen
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA RR-117-1988 Löslichkeit von Methanol oder Glykol in Wasser-Kohlenwasserstoff-Systemen
  • GPA RR-16-1975 Löslichkeitsgrenzen schwerer Kohlenwasserstoffe in NGL- und LNG-Mischungen

ANS - American Nuclear Society, Silizium in Lösung

  • 8.5-1986 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials
  • 8.5-1979 VERWENDUNG VON RASCHIG-RINGEN AUS BOROSILIKATGLAS ALS NEUTRONENABSORBER IN LÖSUNGEN SPALTBARER MATERIALIEN
  • 8.5-1996 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials
  • 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren

American Nuclear Society (ANS), Silizium in Lösung

  • ANS 8.5-1996(R2002) Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials
  • ANS 8.5-1996 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials

SE-SIS, Silizium in Lösung

  • SIS 65 00 38-1960 Methode oder technische Bestimmung der Viskosität von Cellulosekonjugatlösungen in ammoniakalischer Kupferhydroxidlösung
  • SIS 65 00 32-1959 Waschen in organischen Lösungsmitteln zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • SIS SS 16 63 11-1980 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harzen in verdünnter Lösung
  • SIS 16 63 11-1966 Polyvinylchlorid. Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harz in Lösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Silizium in Lösung

  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen
  • ASTM D1109-84(2001) Standardtestmethode für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Holz
  • ASTM D1109-84(2013) Standardtestmethode für die 1 %ige Natriumhydroxidlöslichkeit von Holz
  • ASTM D2780-92(1997) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM UOP828-81 Gesamtamin in Lösungen
  • ASTM D3429-93(1998) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM UOP364-85 Spuren von gelöstem Sauerstoff in Flüssigkeiten
  • ASTM UOP826-81 Kohlendioxid in Aminlösung
  • ASTM UOP818-81 Thiosulfat in mageren Aminlösungen
  • ASTM UOP827-81 Offensichtlicher Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • ASTM UOP827-20 Offensichtlicher Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • ASTM UOP818-20 Thiosulfat in mageren Aminlösungen
  • ASTM C694-90a(1995) Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefelsäurelösung
  • ASTM C694-90a(2011)e1 Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefelsäurelösung
  • ASTM G36-94(2006) Standardverfahren zur Bewertung der Spannungs-, Korrosions- und Rissbeständigkeit von Metallen und Legierungen in einer siedenden Magnesiumchloridlösung
  • ASTM G44-99 Standardpraxis für die Freilegung von Metallen und Legierungen durch abwechselndes Eintauchen in neutrale 3,5 %ige Natriumchloridlösung
  • ASTM G44-99(2013) Standardpraxis für die Freilegung von Metallen und Legierungen durch abwechselndes Eintauchen in neutrale 3,5 %ige Natriumchloridlösung
  • ASTM D7441-08(2013) Standardpraxis für die Trennung von Beryllium von anderen Metallen in Aufschluss- und Extraktionslösungen aus Staubproben am Arbeitsplatz
  • ASTM D7441-08 Standardpraxis für die Trennung von Beryllium von anderen Metallen in Aufschluss- und Extraktionslösungen aus Staubproben am Arbeitsplatz
  • ASTM G44-99(2005) Standardpraxis für die Freilegung von Metallen und Legierungen durch abwechselndes Eintauchen in neutrale 3,5 %ige Natriumchloridlösung
  • ASTM UOP248-92 Alkalität und Fluorid in alkalischen Lösungen
  • ASTM C694-90a(2000) Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefelsäurelösung
  • ASTM C1012-95a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-02 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-03 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-04 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-09 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-10 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-12 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-13 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM D2087-06 Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D2087-97(2001) Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D2087-97 Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM UOP959-98 Ammoniumbestimmung in wässrigen Lösungen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D2087-06(2012) Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM C1012/C1012M-18 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C694-90a(2006) Standardtestverfahren für den Gewichtsverlust (Massenverlust) von Stahlblech beim Eintauchen in Schwefelsäurelösung
  • ASTM C1012/C1012M-18a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-18b Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM D5462-01 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-21 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM G36-94(2000) Standardverfahren zur Bewertung der Spannungs-, Korrosions- und Rissbeständigkeit von Metallen und Legierungen in einer siedenden Magnesiumchloridlösung
  • ASTM G36-94(2018) Standardverfahren zur Bewertung der Spannungs-, Korrosions- und Rissbeständigkeit von Metallen und Legierungen in einer siedenden Magnesiumchloridlösung
  • ASTM D2380-99 Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D4559-99 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM UOP1006-14 Spuren von Silizium in Erdölflüssigkeiten mittels ICP-MS
  • ASTM D1720-96(2000) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-96 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2012) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2008) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D2087-22 Standardtestmethode für Eisen in Formaldehydlösungen
  • ASTM D2780-92(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM UOP740-79T Flüchtige Stickstoffbasen, einschließlich Ammoniak, in Feststoffen und wässrigen Lösungen
  • ASTM D2380-04(2019) Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04(2011) Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04 Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D1109-84(1995)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Holz
  • ASTM D1109-84(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Holz
  • ASTM F180-94(1999) Standardtestmethode für die Dichte von Feindrähten und Flachdrähten für elektronische Geräte
  • ASTM F1809-97 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Ätzlösungen zur Darstellung struktureller Defekte in Silizium
  • ASTM G36-94(2013) Standardverfahren zur Bewertung der Spannungs-, Korrosions- und Rissbeständigkeit von Metallen und Legierungen in einer siedenden Magnesiumchloridlösung
  • ASTM D2779-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2780-92(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM UOP678-88 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM D2779-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D5462-93(2001) Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser

IL-SII, Silizium in Lösung

IN-BIS, Silizium in Lösung

  • IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitlösung
  • IS 6213 Pt.5-1971 Testmethode V für die Papierzellstofflöslichkeit von Papierzellstoff in einprozentiger Natronlauge
  • IS 3429-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • IS 2753 Pt.2-1968 Methode zur Abschätzung von Konservierungsstoffen in behandeltem Holz und Behandlungslösungen Teil 2 Bestimmung von Kupfer (in Kupfernaphthenat) und Pentachlorphenol

Professional Standard - Electron, Silizium in Lösung

  • SJ/T 10924-1996 Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10927-1996 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10928-1996 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10926-1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10921-1996 Methoden zur Bestimmung von Kaliumcarbonat in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10930-1996 Methoden zur Bestimmung von Chlorit in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10922-1996 Allgemeine Regeln für die Analyse von Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10226-1991 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • SJ/T 10227-1991 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Viskosität
  • SJ/T 10925-1996 Methoden zur Berechnung der Konzentration und des Moduls einer Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

International Organization for Standardization (ISO), Silizium in Lösung

  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 15710:2002 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • ISO 483:1988 Kunststoffe; Kleines Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • ISO 174:1974/Cor 1:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harzen in verdünnter Lösung
  • ISO 174:1974 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harzen in verdünnter Lösung
  • ISO 10981:1993 Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen; Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • ISO/R 483:1966 Kunststoffe – Methoden zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit in kleinen Gehäusen mittels wässriger Lösungen
  • ISO 3079:2022 Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • ISO 10981:2004 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • ISO 14244:2014 Ölsaatenschrote – Bestimmung löslicher Proteine in Kalilauge
  • ISO 1687:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C; Methode mit Dichtehydrometer und Methode mit Pyknometer
  • ISO 8425:1987 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen; Gravimetrische Methode
  • ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • ISO 6837:1982 Oberflächenaktive Mittel; Wasserdispergiervermögen in Trockenreinigungslösungsmitteln
  • ISO 17092:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • ISO 11263:1994 Bodenqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • ISO 307:1977 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl von Polyamiden in verdünnter Lösung
  • ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität; gravimetrische Methode
  • ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • ISO 3074:1975 Wolle; Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • ISO 5351:2004 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • ISO 7097:1983 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen; Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten

RU-GOST R, Silizium in Lösung

  • GOST 13079-1993 Lösliches Natriumsilikat. Spezifikationen
  • GOST 13079-1981 Lösliches Natriumsilikat
  • GOST 13079-2021 Lösliches Natriumsilikat. Spezifikationen
  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %
  • GOST EN 15923-2016 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in alkalischer Ammoniumcitratlösung löslich ist
  • GOST 27785-1988 Biologische Trockenverbindungen. Methode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Flaschen mit Verbindungen
  • GOST 12577-1967 Raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit und Auflösungsgeschwindigkeit von Würfelzucker in Wasser
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R ISO 105-Z08-2009 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten

United States Navy, Silizium in Lösung

Professional Standard - Aviation, Silizium in Lösung

  • HB/Z 5125-2008 Verfahren zum chemischen Mahlen von Aluminiumlegierungen in alkalischer Lösung
  • HB/Z 5125-1979 Chemischer Mahlprozess einer Aluminiumlegierung in alkalischer Lösung
  • HB/Z 5109.10-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in der Verkupferung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5109.13-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in Messingplattierung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5109.2-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Verzinkungs-, Cadmierungs- und Disäure-Passivierungslösungen
  • HB/Z 5109.4-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Trisäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5099.1-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Silbergehalts in galvanischen Silberlösungen
  • HB/Z 5099.4-2000 Analysemethode für Versilberungslösung Bestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in Hartsilberlösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.2-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von Kaliumcyanid in galvanischer Silberlösung
  • HB/Z 5099.3-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in galvanischer Silberlösung
  • HB/Z 5099.8-2000 Analysemethode einer Silbergalvanisierungslösung. Bestimmung des Antimongehalts in einer Hartsilberplattierungslösung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5110.3-2000 Analysemethoden für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösungen Bestimmung von Natriumsilikat
  • HB/Z 5099.7-2000 Analysemethode für Versilberungslösung. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts in Versilberungslösung durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5109.11-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumchloridgehalts in Passivierungslösung für die Kupferplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.16-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Kaliumnitratgehalts in Versilberungs-Passivierungslösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.5-2000 Analytische Methode zur Galvanisierung von Silberlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumhydroxidgehalts in Hartsilber-Plattierungslösungen
  • HB/Z 5109.14-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumchloridgehalts in Passivierungslösung für die Messingplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.15-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Versilberungs-Passivierungslösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.9-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Chromtrioxidgehalts in Passivierungslösung für die Kupferplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.6-2000 Analytische Methode zur Galvanisierung von Silberlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kalium-Natriumtartrat-Gehalts in Hartsilber-Plattierungslösungen
  • HB/Z 5109.12-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Passivierungslösung für die Messingplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.5-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.8-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration

PT-IPQ, Silizium in Lösung

  • NP 3382-1988 Kork. Messung von Extraktionsrückständen in Alkohollösungen
  • NP 1280-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Nichtlöslichkeit in Säuren
  • NP 3384-1988 Kork. Naturkork. Messung des Chloridgehalts in einer Alkohollösung
  • NP 96-1956 Essentielle Öle. Löslichkeit von Alkohol in
  • NP 1264-1976 Würze. Messung der wasserunlöslichen grauen Substanz
  • NP 1292-1976 Würze. Messung löslicher Extrakte in kaltem Wasser
  • NP 1293-1976 Würze. Messung löslicher Extrakte in Alkohol
  • NP 1323-1976 Natriumtripolyphosphat wird in der Industrie verwendet. Messung der Nichtlöslichkeit in Wasser
  • NP 102-1956 Messung unlöslicher Verunreinigungen in Toluol in Rhodes-Lebensmitteln
  • NP 3389-1986 Dünger. Messung des löslichen Phosphorgehalts in Mineralsäuren. Lösungsmittelvorbereitung für die Analyse
  • NP 2972-1985 Tiernahrung. Messung löslicher Chloridbestandteile in Wasser

TR-TSE, Silizium in Lösung

  • TS 682-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER VISKOSITÄTSZAHL VON POLYAMIDEN IN VERDÜNNTER LÖSUNG
  • TS 689-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DES VISKOSITÄTSVERHÄLTNISSES VON POLYAMIDEN UND KONZENTRIERTER LÖSUNG
  • TS 688-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER VISKOSITÄTSZAHL DER POLYVINYLCHLORID-RES?N?N-LÖSUNG

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Silizium in Lösung

  • GB/T 9394-1998 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • GB/T 17898-1999 Testmethode zur Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen in einer siedenden Magnesiumchloridlösung
  • GB/T 17520-1998 Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GB/T 7571-2008 Wolle Bestimmung der Löslichkeit in Alkali
  • GB/T 43108-2023 Bestimmung der Löslichkeit von Farbstoffen in organischen Lösungsmitteln durch gravimetrische und photometrische Methoden
  • GB/T 749-2001 Prüfverfahren für die mögliche Ausdehnung von Portlandzementmörteln, die Sulfat ausgesetzt sind
  • GB/T 27844-2011 Chemikalien. Lösungs-/Extraktionsverhalten von Polymeren in Wasser
  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung
  • GB/T 14539.1-1993 Bestimmung des Arsen-, Cadmium- und Bleigehalts für Mehrnährstoffdünger. Vorbereitung der Testprobenlösung
  • GB/T 41938-2022 Bestandteile der Kautschukmischung – Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Bewertungsverfahren in einer Mischung aus Lösungsstyrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und Butadien-Kautschuk (BR)
  • GB/T 20099-2006 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten

KR-KS, Silizium in Lösung

  • KS M 1659-2008(2023) Formaldehydlösung (Formalin) für den industriellen Einsatz
  • KS L 1607-2018(2023) Prüfverfahren zur Korrosion von Feinkeramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • KS M ISO 2122-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M 1026-2008(2023) Neutrale Phosphat-pH-Standardlösung
  • KS M ISO 2479-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • KS M ISO 6837-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Wasserdispergiervermögen in Trockenreinigungslösungsmitteln
  • KS K ISO 105-Z08-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS M ISO 6839-2003(2023) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS I ISO 11263-2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS M ISO 5351-2-2004 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNNmod NaCl).
  • KS B ISO 3455-2020 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks

Association Francaise de Normalisation, Silizium in Lösung

  • NF T20-520:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Proben in Lösung. Methode mit Dichte-Aräometer. Methode mit Pyknometer.
  • NF X31-403*NF ISO 11263:1995 Bodenqualität. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von Phosphor in Natriumhydrogencarbonatlösung.
  • NF M60-405:1998 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode.
  • NF Q50-020*NF ISO 5351:2010 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung.
  • NF T20-519:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF G07-042:1979 TEXTILIEN. TESTS AUF FARB- UND DRUCKECHTHEIT. Echtheit gegenüber Metallen im Färbebad. CHROMSALZE.
  • NF G07-043:1979 TEXTILIEN. TESTS AUF FARB- UND DRUCKECHTHEIT. Echtheit gegenüber Metallfärbung im Bad. EISEN UND KUPFER.
  • NF EN ISO 17092:2023 Technische Keramik – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • XP X30-403-1999 Abfall - Silikatglas - Test zur Bestimmung der anfänglichen Auflösungsgeschwindigkeit bei Kontakt mit einer regelmäßig erneuerten wässrigen Lösung, die in einem geschlossenen Kreislauf durch Verdampfung und Kondensation regeneriert wird.
  • NF EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke – Korrosionstests durch abwechselndes Eintauchen und Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • NF ISO 10981:2006 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in Auflösungslösungen von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • FD X30-403:2018 Charakterisierung von Flüssigkeiten – Silikat-Verglasungen – Essay zur Bestimmung der anfänglichen Auflösung des Glases bei Kontakt mit einer wässrigen Lösung, die regelmäßig reguliert und im Fermé-Kreislauf der Verdampfung und Kondensation regeneriert wird
  • NF M60-408*NF ISO 10981:2006 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • XP U42-656*XP CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • NF V03-950*NF EN ISO 14244:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung löslicher Proteine in Kalilauge
  • NF Q50-004:1966 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMSULFID IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF EN ISO 14244:2016 Ölsaatenmehle – Bestimmung des Gehalts an löslichem Protein in Kalilauge
  • NF T12-013:1961 ZELLULOSE. ZELLULOSEZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER UNLÖSLICHEN IN 72 PROZENT SCHWEFELSÄURE.
  • NF X31-161:1999 Bodenqualität - Bestimmung des in einer 0,1 mol.l -1 Ammoniumoxalatlösung löslichen Phosphors - Joret-Hébert-Methode
  • NF V03-950:2014 Ölsaatenmehle – Bestimmung des löslichen Proteins in Kalilauge
  • NF X31-161:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 0,1 MOL.L-1 AMMONIUMOXALAT-LÖSUNG LÖSLICH IST. JORET-HEBERT-METHODE.
  • NF ISO 14870:2002 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mithilfe einer gepufferten DTPA-Lösung
  • NF EN 3212:1996 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionsprüfungen durch abwechselndes Eintauchen und Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • NF X31-160:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 20-GL-1-MONOHYDRISCHEN ZITRONENSÄURELÖSUNG LÖSLICH IST. FÄRBERMETHODE.
  • NF ISO 11263:1995 Bodenqualität – Phosphordosierung – Spektrometrische Dosierung von löslichem Phosphor in einer Natriumhydrogencarbonatlösung.
  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • XP P18-420:2012 Beton – Ablagerungstest für gehärtete Betonoberflächen, die Frost in Gegenwart einer Salzlösung ausgesetzt sind
  • XP P18-420:2022 Beton – Abplatzungstest von gehärteten Betonoberflächen, die dem Gefrieren in Gegenwart einer Salzlösung ausgesetzt sind
  • NF G06-019*NF ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • NF X31-160:1999 Bodenqualität – Bestimmung des in einer 20 g/l einwertigen Zitronensäurelösung löslichen Phosphors – Dyer-Methode
  • NF T60-638*NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • NF T12-005:1981 Zellulose. Bestimmung des maximalen Viskositätsindex der Cellulose in verdünnten Lösungen.
  • NF X11-710*NF ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten.

European Committee for Standardization (CEN), Silizium in Lösung

  • EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung (ISO 15710:2002)
  • PD CEN/TS 15926:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt [Ersetzt: BSI DD CEN/TS 15926]
  • PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • EN ISO 14244:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung löslicher Proteine in Kalilauge
  • EN ISO 17092:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen (ISO 17092:2005)
  • EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen

German Institute for Standardization, Silizium in Lösung

  • DIN EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung (ISO 15710:2002); Englische Fassung von DIN EN ISO 15710:2006-09
  • DIN 50919:1984 Korrosion von Metall; Untersuchungen zur galvanischen Korrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN 25421:1997 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials
  • DIN 53943-2:1978-07 Prüfung von Textilien; Reifezustand von Baumwollfasern, mikroskopische Methode, Quellung in Natronlauge
  • DIN EN ISO 14244:2016-10 Ölsaatenmehle – Bestimmung löslicher Proteine in Kalilauge (ISO 14244:2014); Deutsche Fassung EN ISO 14244:2016
  • DIN EN 3212:1995-11 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung; Deutsche Fassung EN 3212:1995
  • DIN 51456:2013-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Oberflächenanalyse von Siliziumwafern durch Multielementbestimmung in wässrigen Analyselösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO-Produktion
  • DIN ISO 14887:2010 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten (ISO 14887:2000)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Silizium in Lösung

  • KS L 1607-1993 Prüfverfahren zur Korrosion von Hochleistungskeramiken in sauren und alkalischen Lösungen
  • KS M ISO 2122:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung von Natrium- und Kaliumsilikaten für industrielle Zwecke – Vorbereitung zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2122:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2122-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 15710:2008 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • KS M ISO 5351-1-2001(2006) Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 1: Methode in Kupfer-, Ethylen-, Diamin- (CED)-Lösung
  • KS M ISO 1628-1-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS L 1607-2018 Prüfverfahren zur Korrosion von Feinkeramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • KS M ISO 6837:2007 Oberflächenaktive Mittel – Wasserdispergiervermögen in Trockenreinigungslösungsmitteln
  • KS F 2381-2017 Testverfahren zur Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung von Abson
  • KS M ISO 6839-2003(2018) Anionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • KS I ISO 11263:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS F 2381-2017(2022) Testverfahren zur Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung von Abson
  • KS M ISO 1628-2-2010(2020) Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • KS M 2256-2007(2022) Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS M ISO 7109-2017(2022) Ammoniaklösung für industrielle Zwecke – Bestimmung des Rückstands nach Eindampfen bei 105℃ – Gravimetrische Methode
  • KS B ISO 8316-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS M ISO 5351-2:2004 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNNmod NaCl).
  • KS M ISO 5351-2:2007 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNNmod NaCl).
  • KS B ISO 3455:2020 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • KS A ISO 9894-2012(2017) Unterprobenahme von Uranhexafluorid in der flüssigen Phase
  • KS B ISO 3455:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks

FI-SFS, Silizium in Lösung

  • SFS 2980-1974 Textil. Bestimmung der Farbbeständigkeit in organischen Lösungen
  • SFS 4142-1978 Porzellanglasur. Bestimmung der Persistenz in erhitzten Natriumhydroxidlösungen
  • SFS 3604-1976 Chlorid in alkalischer Weißlauge und Grünlauge
  • SFS 3605-1976 Sulfat in alkalischer Weißlauge und Grünlauge
  • SFS 4137-1978 Porzellanglasur. Beständigkeit in Säuren, neutralen Lösungen und Dampf. Test Ausrüstung

American National Standards Institute (ANSI), Silizium in Lösung

  • ANSI/IEEE C57.111:1995 Leitfaden zur Akzeptanz von Silikon-Isolierflüssigkeit und deren Wartung in Transformatoren
  • ANSI/ANS 8.5-1996 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials

ZA-SANS, Silizium in Lösung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Silizium in Lösung

  • JIS R 1614:2002 Prüfverfahren für Korrosion von Feinkeramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • JIS R 1614:1993 Prüfverfahren zur Korrosion von Hochleistungskeramiken in sauren und alkalischen Lösungen
  • JIS P 8215:1998 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • JIS C 60068-2-45:1995 Umweltprüfverfahren der elektronischen und elektrischen Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln (Eintauchen in Reinigungslösungsmittel)
  • JIS T 0305:2002 Prüfverfahren für galvanische Korrosion in pseudophysiologischer Lösung

Universal Oil Products Company (UOP), Silizium in Lösung

  • UOP 828-1981 GESAMTAMINE IN LÖSUNGEN
  • UOP 826-2010 Kohlendioxid in Aminlösung
  • UOP 827-1981 Scheinbarer Schwefelwasserstoff in Aminlösungen
  • UOP 818-1981 THIOSULFAT IN SCHLANKEN AMIN-LÖSUNGEN
  • UOP 248-1992 ALKALINITÄT UND FLUORID IN ALKALISCHEN LÖSUNGEN
  • UOP 796-2009 Silizium in Erdölflüssigkeiten von ICP-OES
  • UOP 1006-2014 Spuren von Silizium in Erdölflüssigkeiten mittels ICP-MS
  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS

PK-PSQCA, Silizium in Lösung

  • PS 1471-1980 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR METHODEN ZUR LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN (A) – HARNSTOFF-BISULFIT-LÖSUNG (B) – ALKALI-LÖSUNG

BE-NBN, Silizium in Lösung

  • NBN 416-1958 Löslichkeit in Ethanol
  • NBN T 03-238-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • NBN T 03-232-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C – Methode mit Dichtehydrometer und Methode mit Pyknometer
  • NBN B 11-229-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Löslichkeitsbestimmung in Salzsäure
  • NBN T 04-516-1988 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz – Probenahme in der flüssigen Phase

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Silizium in Lösung

  • YB/T 5362-2006 Prüfverfahren für Spannungskorrosion von rostfreiem Stahl in kochender Magnesiumchloridlösung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Silizium in Lösung

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Silizium in Lösung

AENOR, Silizium in Lösung

  • UNE 55621:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. HERSTELLUNG EINER LÖSUNG VON PRODUKTEN, DIE IN KOCHENDEM WASSER NICHT LEICHT LÖSLICH SIND, UND BESTIMMUNG DER IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFE
  • UNE 84153:2002 Essentielle Öle. Bewertung der Mischbarkeit in Ethanol.
  • UNE-EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • UNE 57039-1:1992 ZELLSTOFFE. ZELLULOSE IN VERDÜNNTEN LÖSUNGEN. BESTIMMUNG DER GRENZVISKOSITÄTSZAHL. TEIL 1: METHODE IN CUPRI-ETHYLEN-DIAMID (CED)-LÖSUNG.
  • UNE-EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • UNE-EN ISO 14244:2017 Ölsaatenschrote – Bestimmung löslicher Proteine in Kalilauge (ISO 14244:2014)
  • UNE-EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • UNE-EN ISO 9371:1996 KUNSTSTOFFE. Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung. BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT. (ISO 9371:1990).
  • UNE 77324:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor.
  • UNE-EN ISO 105-Z08:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z08: BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT UND LÖSUNGSSTABILITÄT VON REAKTIVEN FARBSTOFFEN IN GEGENWART VON ELEKTROLYTEN (ISO 105-Z08:1995)
  • UNE 34903:2014 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung der Qualität von Triticum durum mithilfe einer Sedimentationstestmethode in einer Natriumdodecylsulfat-Lösung (SDS).

CU-NC, Silizium in Lösung

  • NC 35-08-1967 Löslichkeit ätherischer Öle in Ethylalkohol
  • NC 26-87-6-1985 Drogen. Parenterale Dextroselösung in Ringerlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 41-37-1985 Leder, Klebstoffe. Gehaltsbestimmung von Socyanatgruppen in Polysocyanatlösungen

CZ-CSN, Silizium in Lösung

  • CSN 66 2713-1983 Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Farbe einer 50 %igen wässrigen Lösung in Házen-Einheiten
  • CSN 65 6243-1961 Inhalt der in der Gefrierlösung F 12 unlöslichen Stoffe
  • CSN 46 7092-5-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in salzsaurer Lösung
  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.
  • CSN 50 0210-1977 Bestimmung der Grenzviskosität in einer Cupriethylendiamin-Lösung (Cuene)
  • CSN 64 0533-1993 Kunststoffe. Bestimmung der Polypropylenlöslichkeit in P-Xylol bei einer Standardtemperatur von 23 °C
  • CSN 49 0681 Cast.1-1986 Prüfung von Holzschutzmitteln. Korrosionstest. Methode zur Bestimmung der Korrosionswirkung auf Metall durch Eintauchen in Lösung
  • CSN 50 0279-1975 Bestimmung des durchschnittlichen Polymerisationsgrads der Pulpe in Cuoxam

British Standards Institution (BSI), Silizium in Lösung

  • BS EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • BS EN ISO 15710:2002 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS DD CEN/TS 15957:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS DD CEN/TS 15957:2010 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS PD CEN/TS 17403:2021 Düngemittel. Bestimmung von kaltwasserunlöslichem Stickstoff und heißwasserunlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • BS EN ISO 14244:2016 Ölsaatenmehl. Bestimmung löslicher Proteine in Kalilauge
  • BS PD ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • PD ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • BS EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • BS ISO 14244:2014 Ölsaatenschrote. Bestimmung löslicher Proteine in Kalilauge
  • BS L 154:1977 Spezifikation für Barren und Gussstücke aus einer Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierung (lösungsgeglüht und bei Raumtemperatur ausgelagert) (Cu 4, Si 1)
  • BS L 155:1977 Spezifikation für Barren und Gussteile aus Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen (lösungsbehandelt und künstlich gealtert) (Cu 4, Si 1)
  • BS EN ISO 17092:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • BS ISO 3074:2014 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • BS EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • BS ISO 14887:2001 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • BS ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten

YU-JUS, Silizium in Lösung

  • JUS H.P8.508-1985 Prüfung von Pestiziden. Löslichkeit in Wasser
  • JUS H.N8.167-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung. der Grenzviskositätszahl. Methode in Kupferethylen-Dlamin (CED)-Lösung
  • JUS H.G8.138-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Dichte bei 2
  • JUS H.N8.168-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex (EffNN^. ? yJ-Lösung
  • JUS H.B8.275-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 15" C. Hydrometer-Methode

SAE - SAE International, Silizium in Lösung

  • SAE AMS4282A-1943 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4282-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4214B-1945 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG Sand 5 Siliziumlösung und überaltert (355-T71)
  • SAE AMS4283-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Dauerform 4,5 Kupfer – 2,5 Siliziumlösung (B195-T4)
  • SAE AMS4281-1945 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG Dauerform 5 Siliziumlösung und -präzipitation (355-T6)
  • SAE AMS4284A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7, Siliziumlösung und -präzipitation (356-T6)
  • SAE AMS4234A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand Sekundär 4 Kupferlösung und Ausfällung (S195-T6)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Silizium in Lösung

  • GJB 1803-1993 Testmethoden für Kieselsäure und Verunreinigungselemente in hochreinem Kieselsol
  • GJB 380.7A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 7: Methoden zum Sammeln von Flüssigkeitsproben in Tanks

(U.S.) Ford Automotive Standards, Silizium in Lösung

ACI - American Concrete Institute, Silizium in Lösung

  • ACI 234R-1996 Leitfaden für die Verwendung von Silikatrauch in Beton
  • ACI 234R-2006 Leitfaden für die Verwendung von Silikatrauch in Beton

Standard Association of Australia (SAA), Silizium in Lösung

  • AS 2001.3.3:1978 Prüfverfahren für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • AS 2001.5.3:1985 Prüfmethoden für Textilien – Dimensionsänderung – Bestimmung der Relaxation in wässriger Lösung

AR-IRAM, Silizium in Lösung

  • IRAM 12 456-1962 Bestimmung des Schwefelgehalts anorganischer Pestizide in Mischlösungen aus Kupferpestiziden und Schwefel
  • IRAM 12 462-1961 Bestimmung des Sulfatgehalts anorganischer Pestizide in Mischlösungen aus Kupferpestiziden und Schwefel
  • IRAM 6585-1956 So messen Sie die Menge des in Tetrachlorkohlenstoff gelösten Bitumens

TH-TISI, Silizium in Lösung

  • TIS 1357-1996 Bodenpolitur, flüssig in organischem Lösungsmittel
  • TIS 15.14-1977 Portlandzement. Teil 14: Standardmethode zur Prüfung der möglichen Ausdehnung von Portlandzementmörteln, die Sulfat ausgesetzt sind

Professional Standard - Medicine, Silizium in Lösung

BR-ABNT, Silizium in Lösung

  • ABNT MB-134R-1954 Aktives Chlor in Natriumhypochloritlösung
  • ABNT MB-244-1972 Im Inneren von Asbestzementrohren. Testen Sie die Löslichkeit in Säure
  • ABNT P-MB-336-1964 Prüfverfahren für nichtflüchtige Materialien in Lösungs- und Verdünnungsmitteln von Erdölderivaten

Professional Standard - Coal, Silizium in Lösung

  • MT/T 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-1991 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser

Indonesia Standards, Silizium in Lösung

  • SNI 16-6073-1999 Hämodialysegeräte, Hämofilter und Hämokonzentratoren für den extrakorporalen Blutkreislauf
  • SNI 4797-2015 Verfahren zur Rückgewinnung von Asphalt aus einer Lösung mit einem Rotationsverdampfer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Silizium in Lösung

  • GB/T 39824-2021 Bestimmung der relativen Stärke von Farbstoffen in Lösung
  • GB/T 38730-2020 Bestimmung des Wasserdispergiervermögens von Tensiden in Trockenreinigungslösungsmitteln

Danish Standards Foundation, Silizium in Lösung

  • DS/EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • DS/EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • DS/EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • DS/EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • DS/EN 3212:1996 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionstest durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • DS/ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank

Lithuanian Standards Office , Silizium in Lösung

  • LST EN 15919-2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • LST CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • LST EN 15920-2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • LST EN 3212-2001 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionstest durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • LST EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • LST EN ISO 9371:2001 Kunststoffe – Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung – Bestimmung der Viskosität (ISO 9371:1990)
  • LST EN ISO 9371:2001/AC:2005 Kunststoffe – Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung – Bestimmung der Viskosität (ISO 9371:1990)
  • LST EN ISO 105-Z08:2001 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten (ISO 105-Z08:1995)

IT-UNI, Silizium in Lösung

  • UNI 5643-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Viskositätszahl und Viskositätsverhältnis von Celluloseacetat in verdünnter Lösung
  • UNI CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • UNI 6025-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Unlöslichkeit in Wasser bei 50°C

AT-ON, Silizium in Lösung

  • ONR CEN/TS 17403-2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit
  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM B 3689-1-1993 Rückgewinnung von Bitumen aus Lösungen – Straßenbitumen und Industriebitumen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Silizium in Lösung

Professional Standard - Forestry, Silizium in Lösung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Silizium in Lösung

未注明发布机构, Silizium in Lösung

  • BS EN ISO 9371:1995(1999) Kunststoffe – Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung – Bestimmung der Viskosität
  • ISO 9371:1990/Amd 1:1992 Kunststoffe – Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung – Bestimmung der Viskosität
  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DIN EN ISO 14244 E:2016-02 Determination of soluble protein in potassium hydroxide solution of oil seed residues (draft)

VE-FONDONORMA, Silizium in Lösung

  • NORVEN 366-1976 Venezolanische Kunststoffnormen bezüglich der Auflösung von Harz in Lösungs- oder Verdünnungsmitteln

VN-TCVN, Silizium in Lösung

  • TCVN 6068-2004 Sulfatbeständige Portlandzemente. Prüfverfahren für die mögliche Ausdehnung von Mörteln, die Sulfat ausgesetzt sind
  • TCVN 6499-1999 Bodenqualität.Bestimmung von Phosphor.Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor

HU-MSZT, Silizium in Lösung

  • MSZ 10196/1.lap-1962 Viskositätserkennung von Kunststoffen in Verdünnungsmitteln
  • MNOSZ 13186-1953 Bestimmung von in 10 %iger Salzsäure gelösten Pulvern fester Beschichtungsstoffe

General Motors do Brasil, Silizium in Lösung

  • GMSA EMS 9310019-2011 Silikon-Kleber/Versiegelung Silikon-Klebstoff/-Selador Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMSA LTP.PE.108-2011 Verfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen „Fleckenbildung“ von Besatzmaterialien durch Wasser und Salzlösung. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit, z. B. der Entfernung von Wasser und der Lösung von Salzwasser in Reinigungsmaterialien. Nicht in neuen Programmen verwenden; Kein Ersatz

PL-PKN, Silizium in Lösung

  • PN BN 6045-03-1964 Kennzeichnung der Löslichkeit optischer Aufheller in Wasser
  • PN P50101-01-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • PN P50101-02-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex-Lösung (EWNNmod NaC|).
  • PN C89086-1970 Kunststoffe Bestimmung des acetonlöslichen Anteils phenolischer Formstoffe

API - American Petroleum Institute, Silizium in Lösung

  • API PUBL 4395-1985 Laborstudie zur Löslichkeit von Erdölkohlenwasserstoffen im Grundwasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Silizium in Lösung

  • DB37/T 377-2003 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in Peressigsäurelösung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Silizium in Lösung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Silizium in Lösung

  • PREN 3212-1993 Aerospace Series Paints and Varnishes Corrosion Test by Alternate Immersion in a Buffered Sodium Chloride Solution (Edition 1)

ES-UNE, Silizium in Lösung

  • UNE-EN ISO 17092:2023 Feinkeramik – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen (ISO 17092:2005) (Angenommen von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2023.)
  • UNE-ISO 5351:2019 Zellstoffe. Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin-Lösung (CED).

Professional Standard - Building Materials, Silizium in Lösung

  • JC/T 2133-2012 Bestimmung von Verunreinigungen in Kieselsol für Polierlösungen in der Halbleiterindustrie. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

NL-NEN, Silizium in Lösung

  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung

Professional Standard - Electricity, Silizium in Lösung

  • DL/T 2598-2023 Richtlinien für die Online-Messung von gelöstem Sauerstoff niedriger und mittlerer Konzentration in Wasserdampf in Kraftwerken

Professional Standard - Commodity Inspection, Silizium in Lösung

  • SN/T 0831-1999 Methode zur Bestimmung von Eisen, Aluminium, Silizium, Magnesium und Kalzium in Chromerzen für den Import und Export. ICP-AES mit Mikrowellen-Auflösungsverfahren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Silizium in Lösung

  • IEEE Std C57.109-1993 Leitfaden für die Dauer des Durchgangsfehlerstroms bei flüssigkeitsgefüllten Transformatoren

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Silizium in Lösung

  • GJB 380.7A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 7: Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Behältern

CEN - European Committee for Standardization, Silizium in Lösung

  • EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • PREN 17181-2017 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion

国家质量监督检验检疫总局, Silizium in Lösung

  • SN/T 4675.12-2016 Bestimmung von Lysozym in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Silizium in Lösung

  • T/GXAS 475-2023 Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure in Zuckerrohrsaft – spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten