ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zweite Kristallbeugung

Für die Zweite Kristallbeugung gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zweite Kristallbeugung die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, erziehen, Chemikalien, Metallproduktion, Solartechnik, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Luftqualität, Nichteisenmetalle, Kraftstoff.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zweite Kristallbeugung

  • GB/T 42676-2023 Röntgenbeugungsmethode zur Prüfung der Qualität von Halbleitereinkristallen
  • GB/T 19421.1-2003 Testmethoden für kristallines schichtförmiges Natriumdisilikat – Qualitative Analyse von deltakristallinem schichtförmigem Natriumdisilikat – Methode des Röntgendiffraktometers
  • GB/T 20724-2006 Methode zur Dickenmessung dünner Kristalle durch konvergente Elektronenbeugung

Professional Standard - Education, Zweite Kristallbeugung

  • JY/T 0587-2020 Allgemeine Prinzipien polykristalliner Röntgenbeugungsmethoden
  • JY/T 009-1996 Allgemeine Prinzipien der Röntgenableitungsmethode für rotierende Target-Polykristalle
  • JY/T 0588-2020 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen durch Einkristall-Röntgenbeugung
  • JY/T 008-1996 Allgemeine Regeln für die Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen mit einem Vierkreis-Einkristall-Röntgendiffraktometer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zweite Kristallbeugung

  • GB/T 34612-2017 Messmethode für die Rocking-Kurve der Röntgendoppelkristallbeugung von Saphirkristallen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zweite Kristallbeugung

  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zweite Kristallbeugung

  • KS C 8537-1995 Sekundäre kristalline Referenzsolarzellen
  • KS C 8537-2005(2010) Sekundäre kristalline Referenzsolarzellen
  • KS M ISO 20203:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgröße (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch Röntgenbeugung
  • KS M ISO 20203:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgröße (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch Röntgenbeugung

Professional Standard - Chemical Industry, Zweite Kristallbeugung

  • HG/T 6149-2023 Bestimmung des Siliciumdioxidkristallphasengehalts im Hydrierungskatalysator und seine unterstützende Röntgenbeugungsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zweite Kristallbeugung

  • GB/T 37983-2019 Prüfverfahren der Röntgenbeugung zur Bestimmung der Orientierung von Kristallmaterialien durch Rotation
  • GB/T 20724-2021 Mikrostrahlanalyse – Methode zur Dickenmessung dünner Kristalle durch konvergente Elektronenbeugung

IT-UNI, Zweite Kristallbeugung

  • UNI 6966-1971 Bestimmung der Anzahl polarer Muster in Polykristallen durch Röntgenbeugung

RU-GOST R, Zweite Kristallbeugung

  • GOST R 8.696-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Netzebenenabstände in Kristallen und Intensitätsverteilung in Beugungsmustern. Verfahren zur Messung mittels Elektronendiffraktometer
  • GOST R ISO 16258-1-2017 Luft am Arbeitsplatz. Analyse von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure mittels Röntgenbeugung. Teil 1. Direkt-auf-Filter-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zweite Kristallbeugung

  • ASTM E2627-10 Standardpraxis zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mithilfe der Elektronenrückstreubeugung (EBSD) in vollständig rekristallisierten polykristallinen Materialien
  • ASTM D7170-06a Standardtestverfahren zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen – Einspritzdauer mit festem Bereich, Brennkammermethode mit konstantem Volumen
  • ASTM D7170-06 Standardtestverfahren zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen – Einspritzdauer mit festem Bereich, Brennkammermethode mit konstantem Volumen

European Committee for Standardization (CEN), Zweite Kristallbeugung

  • EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundlagen

Association Francaise de Normalisation, Zweite Kristallbeugung

  • NF X43-600-2*NF ISO 16258-2:2015 Luft am Arbeitsplatz – Analyse von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure durch Röntgenbeugung – Teil 2: Methode durch indirekte Analyse
  • NF X43-600-1*NF ISO 16258-1:2015 Luft am Arbeitsplatz – Analyse von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure mittels Röntgenbeugung – Teil 1: Direkt-auf-Filter-Methode
  • NF ISO 16258-2:2015 Luft an Arbeitsplätzen – Lungengängiger Anteil kristalliner Kieselsäure durch Röntgenbeugung – Teil 2: Indirekte Analysemethode
  • NF ISO 16258-1:2015 Luft an Arbeitsplätzen – Lungengängiger Anteil von kristallinem Siliciumdioxid durch Röntgenbeugung – Teil 1: Direkte Filteranalysemethode

International Organization for Standardization (ISO), Zweite Kristallbeugung

  • ISO 16258-1:2015 Luft am Arbeitsplatz – Analyse von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure mittels Röntgenbeugung – Teil 1: Direkt-auf-Filter-Methode
  • ISO 16258-2:2015 Luft am Arbeitsplatz – Analyse von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure mittels Röntgenbeugung – Teil 2: Methode der indirekten Analyse
  • ISO 20203:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgröße von kalziniertem Petrolkoks durch Röntgenbeugung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Zweite Kristallbeugung

  • JJG(电子) 04009-1987 BJ2983-Typ-Kristalltriode in Durchlassrichtung vorgespannter sekundärer Durchschlagstester, Versuchsverifizierungsvorschriften

British Standards Institution (BSI), Zweite Kristallbeugung

  • BS ISO 20203:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgröße von kalziniertem Petrolkoks durch Röntgenbeugung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten