ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffoxidationspotential

Für die Kohlenstoffoxidationspotential gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffoxidationspotential die folgenden Kategorien: Wortschatz, Bergbau und Ausgrabung, Chemikalien, Anorganische Chemie, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, nichtmetallische Mineralien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Luftqualität, füttern, Feuer bekämpfen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, prüfen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, medizinische Ausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Schneidewerkzeuge, Kraftwerk umfassend, Nichteisenmetalle, Erdgas, Widerstand, Bordausrüstung und Instrumente, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Obst, Gemüse und deren Produkte, Verbundverstärkte Materialien, Schutzausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Pumpe, Papier und Pappe, Getränke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metallerz, organische Chemie, Kohle, Baumaterial, Flüssigkeitsspeichergerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Optoelektronik, Lasergeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, kleines Boot, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Bergbauausrüstung, Feuerfeste Materialien, Explosionsgeschützt, Kraftstoff, Kernenergietechnik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Desinfektion und Sterilisation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Land-und Forstwirtschaft, Alarm- und Warnsysteme, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Ferrolegierung, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Dünger.


Professional Standard - Environmental Protection, Kohlenstoffoxidationspotential

  • HJ 973-2018 Bestimmung von Kohlenmonoxid in Abgasen aus festen Schadstoffquellen Elektrolyse mit konstantem Potenzial
  • HJ 746-2015 Boden – Bestimmung des Redoxpotenzials – Potenzialmethode
  • HJ/T 46-1999 Technische Bedingungen des Detektors der Schwefeldioxidkonzentration für die Elektrolysemethode mit konstantem Potential
  • HJ 693-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Stickoxiden.Festes Potential durch Elektrolysemethode
  • HJ 57-2017 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von Schwefeldioxid – Festpotential durch Elektrolysemethode

ZA-SANS, Kohlenstoffoxidationspotential

API - American Petroleum Institute, Kohlenstoffoxidationspotential

  • API 4169-1972 DIE ISOTOPISCHE ZUSAMMENSETZUNG DES ATMOSPHÄRISCHEN KOHLENMONOXIDS
  • API 4170-1972 Kohlenmonoxid in der Biosphäre: CO-Emission durch Süßwasseralgen
  • API 26-60106-1973 VORHERSAGE DES CARBOXYHÄMOGLOBIN-GEHALTS, DER AUS KOHLENMONOXID-EXPOSITIONEN resultiert
  • API 4189-1973 Vorhersage der Carboxyhämoglobinwerte aufgrund von Kohlenmonoxid-Expositionen
  • API 26-60045-1978 AUSWIRKUNGEN VON STICKSTOFFOXIDEN, KOHLENMONOXID UND PHOTOCHEMISCHEN OXIDANTIEN AUF DAS EKG WÄHREND DER BELASTUNG UND AUF DIE HERZ-LUNGEN-FUNKTION – ABSCHLUSSBERICHT
  • API PUBL 4574-1994 Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoff-Fernerkundung auf der Straße im Raum Chicago im Jahr 1992
  • API 4159-1970 Die Wirkung von Kohlenmonoxid auf die Zeitwahrnehmung

Compressed Gas Association (U.S.), Kohlenstoffoxidationspotential

  • CGA P-57-2013 VERMEIDUNG VON AUSFÄLLEN VON KOHLENMONOXID- UND KOHLENMONOXID/KOHLENDIOXID-MISCHZYLINDERN
  • CGA G-6-2009 Kohlendioxid
  • CGA P-57-2007 VERMEIDUNG VON AUSFÄLLEN VON KOHLENMONOXID- UND KOHLENMONOXID-/KOHLENDIOXID-MISCHZYLINDERN, ERSTE AUFLAGE
  • CGA G-6.2-2011 Rohstoffspezifikation für Kohlendioxid
  • CGA G-5.7-2014 KOHLENMONOXID- UND SYNGAS-ROHRLEITUNGSSYSTEME

Professional Standard - Geology, Kohlenstoffoxidationspotential

  • DZ/T 0184.21-1997 Bestimmung von Sauerstoffisotopen in natürlichem Wasser durch die Kohlendioxid-Wasserbilanz-Methode
  • DZ/T 0184.18-1997 Bestimmung der Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenzusammensetzungen von Karbonaten in paläontologischen Spurenfossilien
  • DZ/T 0064.77-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kohlendioxid-Wasser-Gleichgewichtsmethode Bestimmung von Sauerstoffisotopen
  • DZ/T 0184.17-1997 Bestimmung der Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Karbonatmineralien oder -gesteinen mit der Phosphorsäuremethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffoxidationspotential

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenstoffoxidationspotential

CZ-CSN, Kohlenstoffoxidationspotential

American Water Works Association (AWWA), Kohlenstoffoxidationspotential

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenstoffoxidationspotential

Professional Standard - Water Conservancy, Kohlenstoffoxidationspotential

  • SL 94-1994 Bestimmung des Oxidations-Reduktionspotentials (elektrometrische Methode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffoxidationspotential

  • KS C IEC 60746-5-2014(2019) Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential
  • KS I 2107-2009 Flüssiges Kohlendioxid
  • KS M 1105-1995 Flüssiges Kohlendioxid
  • KS M 1417-2010 Magnesiumhydroxidcarbonat
  • KS I 2107-2009(2019) Flüssiges Kohlendioxid
  • KS A ISO TR 27912:2020 Kohlendioxidabscheidung – Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • KS A ISO TR 27922:2022 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • KS B 6262-2007 Kohlendioxid-Feuerlöscher
  • KS B 6262-2007(2017) Kohlendioxid-Feuerlöscher
  • KS B 6262-2007(2022) Kohlendioxid-Feuerlöscher
  • KS E 4121-2017(2022) Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-1980 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2005 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2014(2019) Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS C 6409-2002(2022) Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS C 6409-1999 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS C 6409-1985 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS I 2103-2009 Kohlenmonoxid (Standardreferenzgas)
  • KS I 2102-2009 Kohlendioxid (Standardreferenzgas)
  • KS I ISO 11271-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • KS E 4119-2006 Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • KS M 1060-2010(2020) Hohe Genauigkeitsstandards für Kohlendioxid
  • KS A ISO 27919-1:2021 Kohlendioxidabscheidung – Teil 1: Leistungsbewertungsmethoden für die in ein Kraftwerk integrierte CO2-Abscheidung nach der Verbrennung
  • KS E ISO 4696-1:2008 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions- und Zerfallsindizes bei niedrigen Temperaturen mittels statischer Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2
  • KS E ISO 4696-1:2017 Eisenerze als Ausgangsmaterial für Hochöfen – Bestimmung der Reduktions-Zerfalls-Indizes bei niedrigen Temperaturen durch statische Methode – Teil 1: Reduktion mit CO, CO2, H2 und N2
  • KS M 1962-2002 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1060-2010 Hohe Genauigkeitsstandards für Kohlendioxid
  • KS M 1013-1994 Kohlenmonoxid (Standardreferenzgas)
  • KS M 1012-1994 Kohlendioxid (Standardreferenzgas)
  • KS C 6414-1995(2000) VARIABLE KOHLENSTOFFWIDERSTÄNDE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN
  • KS C 6414-1985 VARIABLE KOHLENSTOFFWIDERSTÄNDE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN
  • KS M 1962-2017 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1962-2017(2022) Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS D ISO 2376:2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials
  • KS D ISO 2376:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials
  • KS I ISO 12039:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS I ISO 12039:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS I ISO 12039-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS E 4119-2006(2016) Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • KS E 4112-1996(2011) Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS M 2097-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS E 4121-2017 Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • KS E 4112-1980 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS E 4119-1980 Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • KS C 6409-2002 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS I 2208-2008 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS M 2097-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS R 3033-1984 Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS R 3033-2013 Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS I 2208-2008(2013) Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

  • DB44/T 1382-2014 Allgemeine Regeln für die Berichterstattung über Kohlendioxidemissionen von Unternehmen (Entitäten).
  • DB44/T 479-2008 CO-Nachweis von Fischmuskeln

RO-ASRO, Kohlenstoffoxidationspotential

SAE - SAE International, Kohlenstoffoxidationspotential

  • SAE J177-1970 MESSUNG VON KOHLENDIOXID@ KOHLENMONOXID@ UND STICKSTOFFOXIDEN IM DIESELABGAS
  • SAE J177-2002 Messung von Kohlendioxid@ Kohlenmonoxid@ und Stickstoffoxiden in Dieselabgasen
  • SAE J177-1995 Messung von Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Stickoxiden im Abgas von Dieselmotoren
  • SAE AS412A-1956 Kohlenmonoxid-Detektorinstrumente
  • SAE AIR5567-2009 Testmethode für die katalytische Oxidation von Kohlenstoff-Bremsscheiben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984.1-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 1: Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Mathan in den Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984-2008 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23938-2009 Hochreines Kohlendioxid
  • GB 4396-2005 Feuerlöschmittel-Kohlendioxid
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 6052-1993 Handelsübliches flüssiges Kohlendioxid
  • GB/T 6052-2011 Industrielles flüssiges Kohlendioxid
  • GB/T 16484.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid und Yttrium
  • GB 11748-1999 Kohlendioxid-Laser-Behandlungsgerät
  • GB 11748-2005 Kohlendioxid-Laser-Behandlungsinstrument
  • GB/T 12143.4-1992 Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid in kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken
  • GB/T 20245.5-2013 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential
  • GB/T 16484.20-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 20: Bestimmung des Gehalts an Nickeloxid, Manganoxid, Bleioxid, Aluminiumoxid, Zinkoxid und Thoriumoxid. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8984.3-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 3: Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs in Gasen – Flammenionisationsverfahren
  • GB/T 8754-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagpotentials
  • GB/T 3394-1993 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 4932-2000 Das Serien- und Typenspektrum für Kohlendioxidlaser
  • GB 10621-2006 Lebensmittelzusatzstoff flüssiges Kohlendioxid
  • GB/T 33435-2016 Kleine Wasserfahrzeuge. Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).
  • GB/T 4348.1-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 3394-2023 Bestimmung von Spurenmengen an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen in industriellem Ethylen und Propylen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3394-2009 Industrielle Verwendung von Ethylen und Propylen – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen – Gaschromatographische Methode
  • GB 28234-2011 Sicherheits- und Hygienestandard für den Generator von saurem elektrolysiertem und oxidierendem Wasser
  • GB 21346-2022 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit aus elektrolytischem Aluminium und Aluminiumoxid
  • GB/T 4348.1-2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB 50193-1993 Entwurfsregeln für Kohlendioxid-Feuerlöschanlagen
  • GB 50193-1993(2010) Entwurfsregeln für Kohlendioxid-Feuerlöschanlagen
  • GB 50193-93 Code für die Gestaltung eines Kohlendioxid-Feuerlöschsystems
  • GB 8159-2011 Minen filtern Selbstretter nach Kohlenmonoxid

Professional Standard - Petroleum, Kohlenstoffoxidationspotential

  • SY/T 6039-1994 Carbonat-Gesteins-Kohlenstoff-Sauerstoff-Isotopenbestimmungs-Phosphorsäure-Methode
  • SY/T 5238-2008 Analysemethode für Kohlenstoff- und Sauerstoffisotope in organischem Material und Carbonat
  • SY/T 5238-1991 Methode zur Vorbereitung von Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenproben in Erdgas
  • SY/T 7506-1996 Erdgas.Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.Bariumhydroxid-Methode
  • SY/T 6487-2000 Empfohlene Vorgehensweisen für das Schnaufen und Schnaufen von flüssigem CO2
  • SY/T 6565-2011 Sicherheitskodex für die Kohlendioxidinjektion in Öl- und Gasfeldern
  • SY 6565-2011 Sicherheitskodex für die Kohlendioxidinjektion in Öl- und Gasfeldern

SE-SIS, Kohlenstoffoxidationspotential

  • SIS SMS 694-1968 Gasflaschen zum Atrbort von Ilioxirle und Lachgas
  • SIS SS 694-1988 Gasflaschen – Gasflaschen für Kohlendioxid und Lachgas – Abmessungen

Professional Standard - Meteorology, Kohlenstoffoxidationspotential

  • QX/T 215-2013 Methode zur Herstellung von Standardgasen für Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Methan

Professional Standard - Electron, Kohlenstoffoxidationspotential

  • SJ/T 11517-2015 Gase für die Elektronikindustrie – Kohlenmonoxid
  • SJ 2803-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in Gasen von Elektronikqualität – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

HU-MSZT, Kohlenstoffoxidationspotential

German Institute for Standardization, Kohlenstoffoxidationspotential

  • DIN IEC 60746-5:1996-07 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential (IEC 60746-5:1992)
  • DIN EN 936:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid; Englische Fassung der DIN EN 936:2006-10
  • DIN EN ISO 12676:2003 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid (ISO 12676:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12676:2003
  • DIN 51726:2004 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN ISO 11271:2022-11 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 11271 (2003-03).
  • DIN EN 15513:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Englische Fassung der DIN EN 15513:2008-01
  • DIN EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 15513:2014

Professional Standard-Safe Production, Kohlenstoffoxidationspotential

  • AQ 6205-2006 Elektrochemischer Kohlenmonoxid-Wandler im Kohlebergwerk
  • AQ/T 6205-2006 Elektrochemischer Kohlenmonoxidsensor für Kohlebergwerk

TH-TISI, Kohlenstoffoxidationspotential

Indonesia Standards, Kohlenstoffoxidationspotential

PL-PKN, Kohlenstoffoxidationspotential

  • PN C84909-1972 Flüssiges Kohlendioxid
  • PN Z04094 Arkusz 02-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlenmonoxid Bestimmung von Kohlenmonoxid am Arbeitsplatz durch konduktometrische Methode
  • PN C04547 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kohlendioxid Bestimmung des freien Kohlendioxids in Wasser
  • PN C04547 ArkusZ03-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kohlendioxid. Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid in Wasser
  • PN Z04095 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests auf Kohlendioxid Bestimmung des Kohlendioxidgehalts am Arbeitsplatz nach der Methode mit Strontiumhydroxid
  • PN T06513-02-1990 Messung des Redoxpotentialwerts Industrielle Analysegeräte
  • PN C84002-02-1988 Natriumhydroxid technisch Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • PN C84039-06-1987 Kaliumhydroxid technisch Bestimmung des Kaliumhydroxid- und Kaliumcarbonatgehalts
  • PN M51072-1988 Ausrüstung zur Brandbekämpfung Kohlendioxid-Feuerlöscher auf Rädern
  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchlässigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffdämpfen
  • PN C04759 ArkusZ05-1973 Gasförmige Brennstoffe Konduktometrische Methode zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in verbranntem Gas
  • PN M34212-1987 Ausrüstung für die Wasseraufbereitung Kohlendioxid-Entgaser

GM Europe, Kohlenstoffoxidationspotential

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffoxidationspotential

  • GB/T 23938-2021 Hochreines Kohlendioxid
  • GB 36660-2018 Schutzausrüstung zur Inertisierung von Niederdruck-Kohlendioxid
  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

IN-BIS, Kohlenstoffoxidationspotential

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffoxidationspotential

  • BS 7860:1996 Spezifikation für Kohlenmonoxidmelder (elektrisch) für den Hausgebrauch
  • BS PD ISO/TR 27912:2016 Kohlendioxidabscheidung. Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • PD ISO/TR 27912:2016 Kohlendioxidabscheidung. Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • BS PD ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung. Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • PD ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung. Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • BS EN 936:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • BS EN 936:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • BS ISO 27916:2019 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung. Kohlendioxidspeicherung mittels verbesserter Ölrückgewinnung (CO2-EOR)
  • BS EN ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials
  • BS ISO 11271:2022 Bodenqualität. Bestimmung des Redoxpotentials. Feldmethode
  • BS 4105:1991 Spezifikation für flüssiges Kohlendioxid, industriell
  • BS ISO 27919-2:2021 Kohlendioxidabscheidung. Bewertungsverfahren zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung einer in ein Kraftwerk integrierten Nachverbrennungs-CO2-Abscheidungsanlage
  • BS EN ISO 27107:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffoxidationspotential

  • ISO/TR 27912:2016 Kohlendioxidabscheidung – Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • ISO/TR 27921:2020 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Querschnittsthemen – Zusammensetzung des CO2-Stroms
  • ISO 5923:1989 Brandschutz; Feuerlöschmittel; Kohlendioxid
  • ISO/CD 27928:2011 Kohlendioxidabscheidung, -transport und geologische Speicherung – Leistungsbewertungsmethoden für CO2-Abscheidungsanlagen in Verbindung mit CO2-intensiven Anlagen
  • ISO 27919-1:2018 Kohlendioxidabscheidung – Teil 1: Leistungsbewertungsmethoden für die in ein Kraftwerk integrierte CO2-Abscheidung nach der Verbrennung
  • ISO 5923:1984 Brandschutz – Feuerlöschmittel – Kohlendioxid
  • ISO 12039:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff im Rauchgas – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 6381:1981 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid; Gaschromatographische Methode
  • ISO 2900:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 11271:2022 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • ISO 12039:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • ISO 12133:2011 Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).
  • ISO 9918:1993 Kapnometer zur Verwendung am Menschen; Anforderungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

  • JJG 635-2011 Verifizierungsverordnung für Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren
  • JJG 635-1999 Verifizierungsregelung für Monooxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren
  • JJG(煤炭) 09-1998 Überprüfungsverordnung für Kohlenmonoxiddetektoren
  • JJG 1093-2013 Kohlenmonoxid-Detektoren

KR-KS, Kohlenstoffoxidationspotential

  • KS A ISO TR 27912-2020 Kohlendioxidabscheidung – Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • KS A ISO TR 27922-2022 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • KS I ISO 11271-2016 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • KS A ISO 27919-1-2021 Kohlendioxidabscheidung – Teil 1: Leistungsbewertungsmethoden für die in ein Kraftwerk integrierte CO2-Abscheidung nach der Verbrennung
  • KS D ISO 2376-2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotenzials
  • KS I ISO 12039-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • KS V ISO 12133-2018(2023) Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffoxidationspotential

  • NF ISO 27919-1:2019 Kohlendioxidabscheidung – Teil 1: Leistungsbewertungsmethoden für die in ein Kraftwerk integrierte CO2-Abscheidung nach der Verbrennung
  • FD X30-807*FD ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • FD ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF EN 15513:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Kohlendioxid
  • NF T94-255:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kohlendioxid.
  • NF T94-255:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid.
  • NF T94-255*NF EN 936:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • NF T20-378:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF J95-003:2012 Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).
  • NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • NF T20-807:1980 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode.
  • NF T90-011:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Kohlendioxid.

ES-UNE, Kohlenstoffoxidationspotential

  • UNE-CEN/TR 17310:2019 Karbonisierung und CO2-Aufnahme in Beton (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2019.)

U.S. Military Regulations and Norms, Kohlenstoffoxidationspotential

United States Navy, Kohlenstoffoxidationspotential

Professional Standard - Coal, Kohlenstoffoxidationspotential

  • MT 274-1994 Prüfröhrchen für Kohlendioxid
  • MT 67-1994 Kohlenmonoxid-Erkennungsröhrchen
  • MT 67-2006 Kohlenmonoxid-Erkennungsröhrchen
  • MT/T 274-1994 Kohlendioxid-Detektionsröhrchen
  • MT 869-2000 Kohlenmonoxidoxidativ für Filterselbstretter
  • MT 703-2008 Elektrochemische Kohlenmonoxid-Instrumentierung für Kohlengruben
  • MT 446-1995 Spezifikationen für elektrochemische Kohlenmonoxidsensoren für den Einsatz in Kohlebergwerken
  • MT 703-1997 Technischer Zustand der elektrochemischen Kohlenmonoxid-Instrumentierung für Kohlebergwerke

Underwriters Laboratories (UL), Kohlenstoffoxidationspotential

US-FCR, Kohlenstoffoxidationspotential

Professional Standard-Ships, Kohlenstoffoxidationspotential

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlenstoffoxidationspotential

  • HG/T 2537-1993 Kohlendioxid zum Schweißen
  • HG/T 2537-1995 Kohlendioxid zum Schweißen
  • HG/T 3556-2012 Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren für niedrige Temperaturen
  • HG 3556-2004 Katalysator zur Kohlenmonoxidverschiebung bei niedriger Temperatur
  • HG/T 4349-2012 Carbonylsulfid hydrolysierte Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 3546-2011 Hochtemperaturkatalysatoren zur Kohlenmonoxidverschiebung
  • HG/T 2779-1996 Kohlenmonoxid-schwefeltoleranter Shift-Katalysator
  • HG 3546-2002 Hochtemperaturkatalysatoren zur Kohlenmonoxidverschiebung
  • HG/T 4984~4986-2016 Gasmischungen zum Schweißen Kohlendioxid-Sauerstoff/Argon, Helium/Argon und Sauerstoff/Argon (2016)
  • HG/T 2779-2009 Schwefeltolerante Kohlenmonoxid-Shift-Katalysatoren (Niederdruckteil)
  • HG/T 2780-1996 Prüfverfahren für Kohlenmonoxid-Schwefel-tolerante Schaltkatalysatoren
  • HG/T 3544-1989 Prüfverfahren für Mitteltemperatur-Konvertierungskatalysatoren für Kohlenmonoxid
  • HG/T 5596~5597-2019 Mittel- und Hochdruck-schwefelbeständiger Shift-Katalysator für Kohlenmonoxid und Aktivitätstestverfahren zur hochpräzisen Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeloxid-Kohlenstoff-Reinigungskatalysator (2019)
  • HG/T 3728-2004 Mischgas zum Schweißen Argon-Kohlendioxid

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

国家发展和改革委员会, Kohlenstoffoxidationspotential

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoffoxidationspotential

  • JB/T 10376-2002 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid Platte aus siliziumdioxidgebundenem Siliziumkarbid
  • JB/T 10376-2013 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Platte aus siliziumdioxidgebundenem Siliziumkarbid
  • JB/T 5204-2007 Chemische Analysemethoden für Siliciumcarbid-Desoxid
  • JB/T 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • JB/T 7948.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von geschmolzenen Schweißpulvern. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des Manganoxidgehalts

VN-TCVN, Kohlenstoffoxidationspotential

  • TCVN 7594-2006 Bodenqualität.Bestimmung des Redoxpotentials.Feldmethode
  • TCVN 5563-2009 Bier.Bestimmung von Kohlendioxid
  • TCVN 6100-1996 Brandschutz.Feuerlöschmittel.Kohlendioxid
  • TCVN 3795-1983 Technisches Natriumhydroxid. Testmethode für Natriumhydroxid, Gesamtgehalt an Alkali und Natriumcarbonat
  • TCVN 5778-1994 Kohlendioxid wird für Lebensmittel verwendet, gasförmig und flüssig

Professional Standard - Electricity, Kohlenstoffoxidationspotential

  • DL/T 1480-2015 Prüfverfahren für das Redoxpotential von Wasser
  • DL/T 1328-2014 Statistischer Indikatorrahmen für den Kohlendioxidausstoß von Kohlekraftwerken

国家能源局, Kohlenstoffoxidationspotential

  • SY/T 5238-2019 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen organischer Stoffe und Karbonatgesteine

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kohlenstoffoxidationspotential

  • GPA RR-83-1985 Experimentelle Daten zur Überschussenthalpie Binäre Systeme: Wasser + Kohlenmonoxid Wasser + Kohlendioxid
  • GPA RR-12-1975 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen an Kohlendioxid und Mischungen von Kohlendioxid mit Methan, Ethan und Schwefelwasserstoff
  • GPA RR-21-1976 Taupunktwerte für das Methan-Kohlendioxid-System

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffoxidationspotential

  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas
  • JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • JIS K 1106 AMD 1:2008 Flüssiges Kohlendioxid (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 6443:1995 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • JIS M 7611:1996 Selbstretter gegen Kohlenmonoxid
  • JIS K 0042:1996 Hohe Genauigkeitsstandards für Kohlendioxid
  • JIS K 0304:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • JIS K 0002:1998 Referenzmaterial – Standardgas – Kohlenmonoxid
  • JIS K 0003:1998 Referenzmaterial – Standardgas – Kohlendioxid

CU-NC, Kohlenstoffoxidationspotential

  • NC 84-06-1985 Erfrischungen. Kohlensäurehaltige Erfrischungen. Kohlendioxidbestimmung
  • NC 84-09-1986 Mineralwasser. Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • NC 26-129-1985 Drogen. Qualitätsspezifikationen für Lachgas
  • NC 84-18-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Kohlendioxidvolumens

TR-TSE, Kohlenstoffoxidationspotential

  • TS 1144-1973 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFDK>XID-GEHALTS, AUSGEDRÜCKT ALS NATRIUM- ODER KALIUMCARBONATGAS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 2603-1977 FLÜSSIGES KOHLENDIOXID (FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG)
  • TS 2072-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

  • JJF 1523-2015 Programm zur Musterbewertung von Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffoxidationspotential

  • ASTM D513-92(1996) Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM UOP826-10 Kohlendioxid in Aminlösung
  • ASTM UOP826-81 Kohlendioxid in Aminlösung
  • ASTM D1498-14(2022)e1 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D5997-96(2005) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2009) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D5173-15 Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM UOP269-10 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP269-90 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5173-15(2023) Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM D1498-08 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM UOP606-78 Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM UOP304-90 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP866-86 Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch oxidative Pyrolyse

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstoffoxidationspotential

  • SAE AS412B-2001 Kohlenmonoxid-Detektorinstrumente
  • SAE AS412A-1991 KOHLENMONOXID-DETEKTORINSTRUMENTE
  • SAE AS412B-2008 Kohlenmonoxid-Detektorinstrumente
  • SAE J989-1968 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER KOHLENMONOXIDKONZENTRATION
  • SAE AIR5567A-2020 Testmethode für die katalytische Oxidation von Kohlenstoff-Bremsscheiben
  • SAE AS412-1948 KOHLENMONOXID-DETEKTOREN (SIGNALBAUGRUPPE)
  • SAE AS6011-1999 Zylinder, mit Kohlendioxid gefüllt, technisches FSC 4220; Sollte anstelle von MIL-C-601G(1) verwendet werden, das am 7. September 1999 gestrichen wurde

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kohlenstoffoxidationspotential

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Kohlenstoffoxidationspotential

GB-REG, Kohlenstoffoxidationspotential

GOSTR, Kohlenstoffoxidationspotential

  • GOST R 59012-2020 Steinkohle. Bestimmung der Oxidation durch potentiometrische Titration

Professional Standard - Aviation, Kohlenstoffoxidationspotential

  • HB/Z 5110.2-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung Potentiometrische Titrationsbestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Trinatriumphosphat
  • HB/Z 5021-1977 Filament-Kohlendioxid-Schutzgasschweißen

国家安全生产监督管理总局, Kohlenstoffoxidationspotential

  • MT 703-2007 Tragbarer elektrochemischer Kohlenmonoxiddetektor für Kohlebergwerke

Professional Standard - Light Industry, Kohlenstoffoxidationspotential

  • QB/T 4852-2015 Bestimmung des Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von CO in Schaumweinen. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie

IE-NSAI, Kohlenstoffoxidationspotential

  • I.S.47-1955 ZYLINDER AUS HOHEM KOHLENSTOFF- UND MANGANSTAHL (BRITISCHER TYP) FÜR KOHLENDIOXID, STICKSTOFFOXID UND ETHYLEN
  • I.S.125-1964 TRAGBARE KOHLENDIOXID-FEUERLÖSCHER

RU-GOST R, Kohlenstoffoxidationspotential

  • GOST 33598-2015 Kohlefaser. Bestimmung der thermischen Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • GOST R 55518-2013 Weinprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung des gelösten Kohlendioxids durch die Isotopengleichgewichtsmethode
  • GOST 12162-1977 Kohlendioxid, fest. Spezifikation
  • GOST 32038-2012 Bier. Methode zur Bestimmung von Kohlendioxid
  • GOST 8050-1985 Gasförmiges und flüssiges Kohlendioxid. Spezifikationen
  • GOST ISO 9918-2012 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST R ISO 9918-1999 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST R ISO 12039-2011 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff. Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme

工业和信息化部, Kohlenstoffoxidationspotential

  • HG/T 2779-2016 Kohlenmonoxid-schwefeltoleranter Schaltkatalysator
  • HG/T 4984-2016 Mischgas Kohlendioxid-Sauerstoff/Argon zum Schweißen
  • JB/T 5204-2018 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • HG/T 5596-2019 Kohlenmonoxid-Mittel-Hochdruck-Schwefel-toleranter Schaltkatalysator
  • HG/T 5899-2022 Mischgas Ethylenoxid/Kohlendioxid zur Begasung und Desinfektion

Canadian Standards Association (CSA), Kohlenstoffoxidationspotential

  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)
  • CSA Z223.21 -M1978-1978 Methode zur Messung von Kohlenmonoxid R(1999)
  • CSA 6.19-01-2001(R2006) Kohlenmonoxid-Alarmgeräte für Privathaushalte, erste Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenstoffoxidationspotential

  • AS ISO 27919.1:2019 Kohlendioxidabscheidung, Teil 1: Leistungsbewertungsmethoden für die CO2-Abscheidung nach der Verbrennung, integriert in ein Kraftwerk
  • AS 4078:1992 Brandschutz - Feuerlöschmittel - Kohlendioxid
  • AS ISO 27916:2020 Kohlendioxidabscheidung, -transport und geologische Speicherung – Kohlendioxidspeicherung mittels verbesserter Ölrückgewinnung (CO2-EOR)
  • AS ISO 9918:2004 Kapnometer zur Anwendung am Menschen – Anforderungen
  • AS 3550.2:1990 Gewässer - Bestimmung von Kohlendioxid - Alkalimetrische Titrationsmethode

能源部, Kohlenstoffoxidationspotential

  • SY 5238-1991 Methoden zur Probenvorbereitung von Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen in Erdgas

NL-NEN, Kohlenstoffoxidationspotential

  • LUN 418-1966 MIT EINER NOMINALVULGEWICHT VON 10 kg
  • LUN 419a-1966 MIT EINEM NOMINAAL VULGEWICHT VON 6 kg
  • LUN 417-1966 MIT EINEM NOMINAAL VULGEWICHT VON 2 kg
  • NEN 6523-1990 Wasser – Eine Methode zur Berechnung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Kohlendioxid und Carbonat aus dem Gesamtkohlendioxidgehalt und dem pH-Wert
  • NEN 6486-1984 Wasser – Titrimetrische Bestimmung von Kohlendioxid
  • NEN 6681-1981 Abwasser – Volumetrische Bestimmung von Kohlendioxid und Sauerstoff in Gasen
  • NEN-ISO 5923:1994 Brandschutz. Feuerlöschmittel. Kohlendioxid (ISO 5923:1989)

Professional Standard - Tobacco, Kohlenstoffoxidationspotential

  • YC/T 168-2003 Verfahren zur CO-Expansion im Schnitt von expandierten Tabakblättern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kohlenstoffoxidationspotential

  • GJB 8040-2013 Spezifikation für Kohlendioxid-Absorptionsmittel
  • GJB 10271-2021 Spezifikation für Lithiumhydroxid-Kohlendioxid-Absorptionsgeräte für U-Boote
  • GJB 3809-1999 Spezifikation für Kohlendioxid-Laser-Entfernungsmesser

National Fire Protection Association (NFPA), Kohlenstoffoxidationspotential

Defense Logistics Agency, Kohlenstoffoxidationspotential

Professional Standard - Medicine, Kohlenstoffoxidationspotential

国家食品药品监督管理局, Kohlenstoffoxidationspotential

工业和信息化部/国家能源局, Kohlenstoffoxidationspotential

Universal Oil Products Company (UOP), Kohlenstoffoxidationspotential

  • UOP 826-2010 Kohlendioxid in Aminlösung
  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • UOP 304-2008 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

  • GBZ/T 300.37-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 37: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid

机械电子工业部, Kohlenstoffoxidationspotential

  • JB 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoffoxidationspotential

  • YS/T 800-2012 Berechnungsmethoden für Kohlendioxidemissionen aus Aluminiumreduktionsprozessen
  • YS/T 613-2006 Widerstandspaste für Kohleschichtpotentiometer

YU-JUS, Kohlenstoffoxidationspotential

  • JUS H.F1.016-1986 Komprimiertes Kohlendioxid. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.410-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Carbonatgehalts. Volumetrische Methode

Danish Standards Foundation, Kohlenstoffoxidationspotential

  • DS/EN 25923:1994 Brandschutz. Feuerlöschmittel. Kohlendioxid
  • DS/ISO 5923:1987 Brandschutz. Feuerlöschmittel. Kohlendioxid
  • DS/EN ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials
  • DS/ISO 11271:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • DS/ISO 12039:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kohlenstoffoxidationspotential

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kohlenstoffoxidationspotential

Professional Standard - Public Safety Standards, Kohlenstoffoxidationspotential

Professional Standard - Agriculture, Kohlenstoffoxidationspotential

未注明发布机构, Kohlenstoffoxidationspotential

BE-NBN, Kohlenstoffoxidationspotential

  • NBN T 04-507-1985 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographie-Methode
  • NBN T 03-196-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Titrimetrische Methode

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

AENOR, Kohlenstoffoxidationspotential

  • UNE 77229:2004 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff. Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme.

AT-ON, Kohlenstoffoxidationspotential

ES-AENOR, Kohlenstoffoxidationspotential

PT-IPQ, Kohlenstoffoxidationspotential

  • NP 322-1963 Gips. Messung des Kohlendioxidgehalts
  • NP EN 864-2001 Medizinische elektrische Geräte Kapnometer zur Anwendung am Menschen Besondere Anforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoffoxidationspotential

  • EN 936:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • EN 936:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid

CEN - European Committee for Standardization, Kohlenstoffoxidationspotential

  • EN 936:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffoxidationspotential

  • DB11/T 1781-2020 Anforderungen an die Bilanzierung und Berichterstattung von CO2-Emissionen für die Stromerzeugungsindustrie

Professional Standard - Energy, Kohlenstoffoxidationspotential

  • NB/T 20176-2012 Auslegungsanforderungen für die Wasserstoffversorgung, Stickstoffversorgung, Sauerstoffversorgung und Kohlendioxidversorgung des PWR-Kernkraftwerks

American Welding Society (AWS), Kohlenstoffoxidationspotential

  • AWS B2.1-1-232-2006 Standardschweißverfahrensspezifikation (SWPS) für Argon plus 25 % Kohlendioxid-Schutzgas-Metalllichtbogenschweißen (Kurzschluss-Transfermodus), gefolgt von Argon plus 25 % Kohlendioxid-geschütztem Flussmittel-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl (M-1/P-1/ S-1,Grou

Professional Standard - Grain, Kohlenstoffoxidationspotential

  • LS/T 1213-2008 Itechnische Vorschriften für die Lagerung von Getreide unter kontrollierter Atmosphäre durch Ausspülen von Kohlendioxid
  • LS/T 1213-2022 Technische Vorschriften für die Getreidelagerung in kontrollierter Kohlendioxidatmosphäre

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffoxidationspotential

  • YB/T 5042-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kohlenstoff.Die Coulomb-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten