ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ausländisches Bodenstandardsulfid

Für die Ausländisches Bodenstandardsulfid gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ausländisches Bodenstandardsulfid die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Abfall, Mikrobiologie, analytische Chemie, Chemikalien, Metrologie und Messsynthese, Wasserqualität.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • ASTM C1580-05 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM D4547-20 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-15 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-09 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D7273/D7273M-08(2013)e1 Standardhandbuch für Abnahmetestanforderungen für Geonets und Geonet-Drainage-Geokomposite
  • ASTM D7572-13 Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden
  • ASTM D7572-15 Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden
  • ASTM C1159-98(2012) Standardspezifikation für Schwefelpolymerzement und Schwefelmodifikator zur Verwendung in chemikalienbeständigem, starrem Schwefelbeton
  • ASTM C1159-98(2003) Standardspezifikation für Schwefelpolymerzement und Schwefelmodifikator zur Verwendung in chemikalienbeständigem, starrem Schwefelbeton
  • ASTM C1159-98 Standardspezifikation für Schwefelpolymerzement und Schwefelmodifikator zur Verwendung in chemikalienbeständigem, starrem Schwefelbeton
  • ASTM C1159-98(2008) Standardspezifikation für Schwefelpolymerzement und Schwefelmodifikator zur Verwendung in chemikalienbeständigem, starrem Schwefelbeton
  • ASTM D7572-11 Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden nach der Sanierung von Prozessfreisetzungen
  • ASTM D7572-15(2022) Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden
  • ASTM D5970-96 Standardpraxis für die Verschlechterung von Geotextilien durch Außeneinwirkung
  • ASTM D5970/D5970M-16 Standardtestmethode für die Verschlechterung von Geotextilien durch Außeneinwirkung
  • ASTM D5970/D5970M-16(2021) Standardtestmethode für die Verschlechterung von Geotextilien durch Außeneinwirkung
  • ASTM E1195-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM D3155-11 Standardtestmethode für den Kalkgehalt ungehärteter Boden-Kalk-Mischungen
  • ASTM D3155-98 Standardtestmethode für den Kalkgehalt ungehärteter Boden-Kalk-Mischungen
  • ASTM D3155-98(2006) Standardtestmethode für den Kalkgehalt ungehärteter Boden-Kalk-Mischungen
  • ASTM E1195-01 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM E3135-18 Standardverfahren zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit ultravioletter keimtötender Bestrahlung gegen Mikroorganismen auf Trägern mit simuliertem Boden
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E1195-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7572-09 Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden nach der Sanierung von Prozessfreisetzungen
  • ASTM D7572-11a Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden nach der Sanierung von Prozessfreisetzungen
  • ASTM D5765-95 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5143-06 Standardtestmethode zur Analyse von Nitroaromaten und Nitramin-Sprengstoffen im Boden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7458-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden und Sedimenten mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7968-14 Standardtestmethode zur Bestimmung perfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7968-23 Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM C1312-97(2003) Standardpraxis für die Herstellung und Konditionierung chemikalienbeständiger Prüfkörper aus Schwefelpolymerzementbeton im Labor
  • ASTM D7968-17 Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7968-17a Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7968-17a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E3179-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit einer keimtötenden UV-Bestrahlung gegen Influenzaviren auf Gewebeträgern mit simuliertem Boden
  • ASTM C1370-00(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM C1370-00 Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM C1370-00(2012) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM D6418-04 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-03 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-09 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D7458-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion

Standard Association of Australia (SAA), Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • AS 1289.4.2.1:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.2.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Sulfatgehalts eines natürlichen Bodens und des Sulfatgehalts des Grundwassers – Normalmethode

Military Standards (MIL-STD), Ausländisches Bodenstandardsulfid

German Institute for Standardization, Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • DIN 19682-13:2009 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Teil 13: Bestimmung von Carbonat, Sulfid, pH-Wert und Eisen(II)-Ionen
  • DIN 19682-13:1997 Methoden der Bodenuntersuchung für den landwirtschaftlichen Wasserbau - Feldversuche - Teil 13: Bestimmung von Carbonat, Sulfid, pH-Wert und Eisen(II)-Ionen
  • DIN 38405-5:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)

Lithuanian Standards Office , Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • LST 0-4-2008 Normung – Teil 4: Anwendung von Normen und anderen Veröffentlichungen, die von internationalen und regionalen Normungsorganisationen und Normungsorganisationen sowie nationalen Normungsgremien im Ausland erstellt wurden

CU-NC, Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • NC 93-03-103-1988 Normensystem für den Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Klassifizierung von Böden nach dem Einfluss kontaminierender chemischer Substanzen

European Committee for Standardization (CEN), Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)

IX-EU/EC, Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • M 330-2003 NORMUNGSAUFTRAG AN CEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON HORIZONTALEN NORMEN IN DEN BEREICHEN SCHLAMM, BIOABFÄLLE UND BODEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • GB 19615-2004 Begrenzung des Schadstoffgehalts im Boden zur Vernichtung der von Japan in China zurückgelassenen chemischen Waffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • KS F 2589-2017(2022) Standardtestmethode für Zusatzmittel zur Hemmung der chloridinduzierten Korrosion von Stahl in Beton
  • KS F 2589-2017 Standardtestmethode für Zusatzmittel zur Hemmung der chloridinduzierten Korrosion von Stahl in Beton

RU-GOST R, Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften

ES-UNE, Ausländisches Bodenstandardsulfid

  • UNE-EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung – Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten