ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Extinktionspeakkurve

Für die Extinktionspeakkurve gibt es insgesamt 163 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Extinktionspeakkurve die folgenden Kategorien: Werkzeugmaschine, Gummi, Plastik, Optoelektronik, Lasergeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Anwendungen der Informationstechnologie, analytische Chemie, schwarzes Metall, Glasfaserkommunikation, fotografische Fähigkeiten, Desinfektion und Sterilisation, Solartechnik, Optik und optische Messungen, Bordausrüstung und Instrumente, Strahlungsmessung, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, medizinische Ausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte.


IPC - Association Connecting Electronics Industries, Extinktionspeakkurve

  • IPC 7530A CHINESE-2017 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 CHINESE-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 HUNGARIAN-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow- und Wellenlötprozesse).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Extinktionspeakkurve

  • GB/T 7924-2004 Optische Projektionsprofilschleifmaschinen – Parameter
  • GB/T 12833-2006 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • GB/T 36063-2018 Nanotechnologien – Raman-Verschiebungs-Standardkurve für die Spektrometerkalibrierung
  • GB/T 24791.1-2009 Fotografie. Sensitometrie eines Bildschirm-/Filmsystems für die medizinische Röntgenradiographie. Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • GB/T 24791.3-2009 Fotografie.Sensitometrie eines Bildschirm-/Filmsystems für die medizinische Radiographie.Teil 3:Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und des durchschnittlichen Gradienten für die Mammographie
  • GB/T 28893-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind

Professional Standard - Machinery, Extinktionspeakkurve

ECIA - Electronic Components Industry Association, Extinktionspeakkurve

  • TEP 150-1964 „Relative spektrale Antwortdaten für lichtempfindliche Geräte („S“-Kurven)“

Danish Standards Foundation, Extinktionspeakkurve

  • DS/ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • DS/ISO 9236-1:2008 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • DS/EN 61300-2-44:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • DS/EN 61300-2-44:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • DS/EN 61300-2-52:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-52: Prüfungen – Biegeprüfung für Kabel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Extinktionspeakkurve

  • JIS K 6274:2006 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS K 6274:2018 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS C 61300-2-44:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Festigkeit der Schnittstelle zwischen Glasfaser und Gerät – Biegung der Zugentlastung
  • JIS C 61300-2-49:2016 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-49: Biegeprüfung für installierte Glasfaser-Anschlussstecker mit Glasfaserkabeln
  • JIS C 61300-2-1:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)

International Organization for Standardization (ISO), Extinktionspeakkurve

  • ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe; Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ISO 3656:1977 Tierische Öle und Fette – Bestimmung der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • ISO 20903:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • ISO 20903:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • ISO 20903:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 9236-1:1996 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • ISO/IEC 15946-4:2004 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Verschlüsselungstechniken basierend auf elliptischen Kurven – Teil 4: Digitale Signaturen zur Wiederherstellung von Nachrichten
  • ISO 16592:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierkurvenmethode
  • ISO 16592:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierkurvenmethode
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; Änderung 1
  • ISO 10519:2015/DAmd 1:2023 Raps – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrische Methode – Änderung 1: Erstellung der Kalibrierungskurve zur Bestimmung des k-Faktors
  • ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 16808:2022 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen
  • ISO 9236-1:2004 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • ISO 16808:2014 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen

ZA-SANS, Extinktionspeakkurve

  • SANS 16133:2003 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • SANS 15946-4:2007 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Kryptografische Techniken auf Basis elliptischer Kurven Teil 4: Digitale Signaturen zur Wiederherstellung von Nachrichten

工业和信息化部/国家能源局, Extinktionspeakkurve

ES-AENOR, Extinktionspeakkurve

  • UNE 20-561-1990 Elektrooptische Röntgenbilder verstärken ihre Verzerrungsbestimmung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Extinktionspeakkurve

  • YB/T 4144-2006 Erstellen und kontrollieren Sie Arbeitskurvenregeln für die spektrochemische Analyse

Professional Standard - Electron, Extinktionspeakkurve

  • SJ/T 31021-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für optische Kurvenschleifmaschinen
  • SJ 2354.7-1983 Messmethode für die spektrale Empfindlichkeitskurve und den spektralen Empfindlichkeitsbereich von PIN- und Avalanche-Fotodioden

American National Standards Institute (ANSI), Extinktionspeakkurve

  • ANSI/IEEE 1214:1993 MCA-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • ANSI/NAPM IT2.41-1997 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • ANSI IT2.41-1997 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung ANSI/ISO 9236-1-1996

IETF - Internet Engineering Task Force, Extinktionspeakkurve

  • RFC 5753-2010 Use of Elliptic Curve Cryptography (ECC) Algorithms in Cryptographic Message Syntax (CMS) (Obsoletes: 3278)
  • RFC 6161-2011 Elliptische Kurvenalgorithmen für den verschlüsselten Schlüsselpaketinhaltstyp der kryptografischen Nachrichtensyntax (CMS).
  • RFC 6162-2011 Elliptische Kurvenalgorithmen für den asymmetrischen Schlüsselpaketinhaltstyp der kryptografischen Nachrichtensyntax (CMS).
  • RFC 8419-2018 Verwendung von Signaturen des Edwards-Curve Digital Signature Algorithm (EdDSA) in der kryptografischen Nachrichtensyntax (CMS)
  • RFC 8418-2018 Verwendung des Elliptic Curve Diffie-Hellman Key Agreement-Algorithmus mit X25519 und X448 in der kryptografischen Nachrichtensyntax (CMS)

IN-BIS, Extinktionspeakkurve

  • IS 2427-1968 Abgestufter Glanz und Matt aus Viskose- und Acetatgarnen mit Endlosfilamenten

German Institute for Standardization, Extinktionspeakkurve

  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN 55912-2 Bb.2:1999 Pigmente - Titandioxidpigmente - Analysemethoden; Erstellen einer Kalibrierungskurve mithilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse
  • DIN EN 17925:2022-11 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung; Deutsche und englische Version prEN 17925:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN EN 17925:2022 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung; Deutsche und englische Version prEN 17925:2022
  • DIN EN 61300-2-44:2014-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten (IEC 61300-2-44:2013); Deutsche Fassung EN 61300-2-44:2013 / Hinweis: DIN EN 61300-2-...
  • DIN ISO 9236-1:2007-08 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung (ISO 9236-1:2004)
  • DIN 6867-3:2000 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und des durchschnittlichen Gradienten für die Mammographie
  • DIN 6867-3:2013 Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie. Teil 3: Methode zur Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und des durchschnittlichen Gradienten für die Mammographie
  • DIN EN ISO 3656:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017) (einschließlich Änderung :2017)
  • DIN 6867-1:1997 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Methode zur Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • DIN EN 61300-2-44:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten (IEC 61300-2-44:2008); Deutsche Fassung EN 61300-2-44:2008
  • DIN EN IEC 61300-2-44:2022-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten und -komponenten (IEC 86B/4597/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Datum...
  • DIN EN ISO 16808:2022-08 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen (ISO 16808:2022); Deutsche Fassung EN ISO 16808:2022
  • DIN ISO 9236-1:2007 Fotografie - Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie - Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung (ISO 9236-1:2004); Englische Fassung von DIN ISO 9236:1:2007-08
  • DIN ISO 16592:2015 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierkurvenmethode (ISO 16592:2012)
  • DIN EN 61300-2-52:2013-11 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-52: Prüfungen – Biegeprüfung für Kabel (IEC 61300-2-52:2013); Deutsche Fassung EN 61300-2-52:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 61300-2-52 (2015-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Extinktionspeakkurve

  • GB/T 41073-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 38684-2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Biaxiale Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch – Optische Messsysteme

British Standards Institution (BSI), Extinktionspeakkurve

  • BS ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Mindestanforderungen an die Berichterstattung für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS ISO 20903:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Spitzenintensitäten und erforderliche Informationen für die Ergebnisberichterstattung
  • BS EN IEC 61853-4:2018 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Standard-Referenzklimaprofile
  • BS EN 61300-2-44:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • BS EN 61300-2-44:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • BS EN 61300-2-44:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • 22/30461615 DC BS EN 17925. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung
  • BS ISO 9236-3:1999 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung für die Mammographie
  • BS ISO 16592:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode
  • BS ISO 9236-1:2004 Fotografie. Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie. Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • BS EN IEC 62386-218:2018 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte. Auswahl der Dimmkurve (Gerätetyp 17)
  • BS ISO 20903:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Spitzenintensitäten und erforderliche Informationen für die Ergebnisberichterstattung
  • 22/30453223 DC BS EN IEC 61300-2-44. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44. Tests. Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten und -komponenten
  • BS EN ISO 16808:2022 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen
  • BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN ISO 16808:2014 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen

工业和信息化部, Extinktionspeakkurve

  • YB/T 4144-2019 Festlegung und Kontrolle der Kurvenregeln für die chemische Analyse der Atomemissionsspektroskopie

Lithuanian Standards Office , Extinktionspeakkurve

  • LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • LST EN 61300-2-44-2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten (IEC 61300-2-44:2008)
  • LST EN 61300-2-44-2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten (IEC 61300-2-44:2013)

AENOR, Extinktionspeakkurve

  • UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • UNE-EN 61300-2-44:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • UNE-EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Extinktionspeakkurve

  • ASTM E2310-04(2009) Standardhandbuch für die Verwendung der Spektralsuche durch Kurvenanpassungsalgorithmen mit Daten, die mit Mittelinfrarotspektroskopie aufgezeichnet wurden
  • ASTM F1518-00 Standardpraxis für die Reinigung und Desinfektion flexibler faseroptischer und Videoendoskope, die bei der Untersuchung hohler Eingeweide verwendet werden
  • ASTM F2771-10(2016) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Leuchtdichtekurve einer Elektrolumineszenzlampe bei Umgebungsbedingungen
  • ASTM E305-07 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Atomemissionen
  • ASTM E305-13 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Atomemissionen
  • ASTM E2310-04(2015) Standardhandbuch für die Verwendung der Spektralsuche durch Kurvenanpassungsalgorithmen mit Daten, die mit Mittelinfrarotspektroskopie aufgezeichnet wurden
  • ASTM F2771-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Leuchtdichtekurve einer Elektrolumineszenzlampe bei Umgebungsbedingungen
  • ASTM E2310-04 Standardhandbuch für die Verwendung der Spektralsuche durch Kurvenanpassungsalgorithmen mit Daten, die mithilfe der Mittelinfrarotspektroskopie aufgezeichnet wurden
  • ASTM F2771-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Leuchtdichtekurve einer Elektrolumineszenzlampe bei Umgebungsbedingungen
  • ASTM E305-21 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Funkenatomemissionen
  • ASTM E995-11 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Extinktionspeakkurve

  • NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1
  • NF C93-902-44*NF EN 61300-2-44:2016 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • NF X21-058:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind.
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF EN ISO 3656/A1:2017 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im UV-Licht – Änderung 1
  • NF C93-902-44:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten.
  • NF X21-007:2008 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stahl mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode.
  • NF C71-386-218*NF EN IEC 62386-218:2018 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 218: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Auswahl der Dimmkurve (Gerätetyp 17)
  • NF EN 61300-2-52:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-52: Prüfung – Biegeprüfung für Kabel
  • NF EN IEC 62386-218:2018 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 218: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Auswahl der Dimmkurve (Typ 17-Geräte)
  • NF A03-005*NF EN ISO 16808:2014 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Extinktionspeakkurve

  • GB/T 33779.2-2017 Leitfaden für besondere Eigenschaften optischer Fasern – Teil 2: Interpretation von OTDR-Rückstreuspuren

RU-GOST R, Extinktionspeakkurve

  • GOST R ISO 9236-3-2009 Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie. Teil 3. Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und des durchschnittlichen Gradienten für die Mammographie
  • GOST R ISO 9236-1-2008 Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie. Teil 1. Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • GOST 17038.2-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methode zur Messung der Detektorlichtausbeute des vollständigen Absorptionspeaks oder der Compton-Verteilungskante
  • GOST ISO 9236-1-2011 Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie. Teil 1. Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung

PL-PKN, Extinktionspeakkurve

  • PN BN 6301-03-1965 Künstliche Produkte. Verwendung der Refraktometer-Inspektionsmethode zur Markierung der Lichtbiegefaktoren quadratischer transparenter Produkte

Standard Association of Australia (SAA), Extinktionspeakkurve

  • ISO 3656:2011/Amd.1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion ÄNDERUNG 1

ANSI - American National Standards Institute, Extinktionspeakkurve

  • IT2.41-1997 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform bei Geschwindigkeit und durchschnittlichem Gradienten

Consumer Electronics Association (U.S.), Extinktionspeakkurve

  • CEA-639-2003 Leistung von Consumer-Camcordern oder Videokameras bei schwachem Licht

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Extinktionspeakkurve

  • EN 61300-2-44:2008 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • EN 61300-2-44:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • EN IEC 62386-218:2018 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 218: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Auswahl der Dimmkurve (Gerätetyp 17)
  • EN 61300-2-52:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-52: Prüfungen – Biegeprüfung für Kabel

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Extinktionspeakkurve

  • EN 61300-2-44:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten

CEN - European Committee for Standardization, Extinktionspeakkurve

  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

European Committee for Standardization (CEN), Extinktionspeakkurve

  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • ISO/DIS 3656:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • EN ISO 16808:2022 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen (ISO 16808:2022)
  • EN ISO 16808:2014 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen

International Electrotechnical Commission (IEC), Extinktionspeakkurve

  • IEC 61300-2-44:2008 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • IEC 61300-2-44:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • IEC 61300-2-44:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • IEC/IEEE 62704-2-2017 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Finite-Differenzen-Zeit d
  • IEC/IEEE 62704-2:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Finite-Differenzen-Zeit d
  • IEC 61300-2-1:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • IEC 62386-218:2018 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 218: Besondere Anforderungen an Betriebsgeräte – Auswahl der Dimmkurve (Gerätetyp 17)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Extinktionspeakkurve

  • KS D ISO 16592:2011 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode
  • KS C IEC 61262-4-2003(2018) Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 4: Bestimmung der Phasenverzerrung

未注明发布机构, Extinktionspeakkurve

  • BS ISO/IEC 15946-4:2004 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Auf elliptischen Kurven basierende kryptografische Techniken – Teil 4: Digitale Signaturen zur Wiederherstellung von Nachrichten
  • DIN EN 61300-2-44 E:2012-03 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-44: Prüfungen – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • DIN EN 61300-2-52 E:2011-03 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-52: Prüfungen – Biegeprüfung für Kabel
  • DIN EN 61300-2-52 E:2015-05 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-52: Prüfungen – Biegeprüfung für Kabel

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Extinktionspeakkurve

  • TIA SP3696-2000 Beschleunigte Messung von BER und Q-Faktor in digitalen optischen Übertragungssystemen mithilfe der Sinusinterferenzmethode. Kommentarfrist endet am: 26. Juli 2000; TIA/EIA-526-8

ES-UNE, Extinktionspeakkurve

  • UNE-EN ISO 16808:2023 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung der biaxialen Spannungs-Dehnungs-Kurve mittels Beulversuch mit optischen Messsystemen (ISO 16808:2022)
  • UNE-EN 61300-2-52:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-52: Tests – Biegetest für Kabel (Genehmigt von AENOR im Juni 2013.)
  • UNE-EN IEC 62386-218:2018 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle – Teil 218: Besondere Anforderungen an Vorschaltgeräte – Auswahl der Dimmkurve (Gerätetyp 17) (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)

Canadian Standards Association (CSA), Extinktionspeakkurve

  • CSA ISO/IEC 15946-4-05:2005 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Kryptographische Techniken basierend auf elliptischen Kurven Teil 4: Digitale Signaturen zur Wiederherstellung von Nachrichten ISO/IEC 15946-4:2004

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Extinktionspeakkurve

  • ASD-STAN PREN 2591-403-2010 Luft- und Raumfahrttechnik Elemente der elektrischen und optischen Verbindung Prüfverfahren Teil 403: Sinusförmige und zufällige Schwingungen (Ausgabe P 2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten