ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Volumenanteil Massenanteil

Für die Volumenanteil Massenanteil gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Volumenanteil Massenanteil die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gebäude, Industrielles Automatisierungssystem, Leitermaterial, Wasserqualität, Dünger, Qualität, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Anwendungen der Informationstechnologie, Wortschatz, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Nichteisenmetalle, Textilprodukte, Schaumstoff, Nichteisenmetallprodukte, Baumaterial, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getränke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Informationstechnologie (IT) umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektronenröhre, Fruchtfleisch, Mikrobiologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Telekommunikationssystem, Stahlprodukte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Plastik, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Terminologie (Grundsätze und Koordination), füttern, Schokolade, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Milch und Milchprodukte, Maschinensicherheit, Ergonomie, Chemikalien, Metrologie und Messsynthese, Brenner, Kessel, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verstärkter Kunststoff, Metallkorrosion, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Fluidkraftsystem, Alarm- und Warnsysteme, Abfall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Diskrete Halbleitergeräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Technische Produktdokumentation, Mengen und Einheiten, Mikroprozessorsystem, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationsendgeräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Ledertechnologie, Essen umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Textilfaser, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Kraftwerk umfassend, Messung des Flüssigkeitsflusses, Einrichtungen im Gebäude, Tierheilkunde, Umweltschutz.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Volumenanteil Massenanteil

  • KS I ISO 16586:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11461:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 15970-2010(2021) Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumeneigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS D ISO 9042-2002(2012) Stähle – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • KS X ISO 8000-8:2021 Datenqualität – Teil 8: Informations- und Datenqualität: Konzepte und Messung
  • KS X ISO TS 8000-65:2021 Datenqualität – Teil 65: Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung
  • KS X ISO 8000-61:2018 Datenqualität – Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell
  • KS X ISO TS 8000-1-2013(2018) Datenqualität – Teil 1: Überblick
  • KS X ISO 8000-2:2022 Datenqualität – Teil 2: Wortschatz
  • KS X ISO TS 8000-1:2013 Datenqualität – Teil 1:Überblick
  • KS X ISO TS 8000-100-2013(2018) Datenqualität – Teil 100: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Übersicht
  • KS X ISO TS 8000-120-2013(2018) Datenqualität – Teil 120: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Herkunft
  • KS X ISO 8000-102-2013(2018) Datenqualität – Teil 102: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Wortschatz
  • KS X ISO TS 8000-130-2013(2018) Datenqualität – Teil 130: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Genauigkeit
  • KS X ISO 8000-102:2013 Datenqualität – Teil 102: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Wortschatz
  • KS X ISO TS 8000-140-2013(2018) Datenqualität – Teil 140: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Vollständigkeit
  • KS X ISO TS 8000-120:2013 Datenqualität – Teil 120:Stammdaten:Austausch charakteristischer Daten:Provenienz
  • KS X ISO TS 8000-100:2013 Datenqualität-Teil 100:Stammdaten:Austausch von Kenndaten:Übersicht
  • KS M ISO 10376:2022 Zellstoffe – Bestimmung des Massenanteils an Feinstoffen
  • KS I ISO 10705-2:2006 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I ISO 10705-2:2016 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I ISO 10705-4:2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen
  • KS X ISO TS 8000-130:2013 Datenqualität – Teil 130:Stammdaten:Austausch von Kenndaten:Genauigkeit
  • KS M ISO 4590:2010 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen
  • KS I ISO 7168-1:2007 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • KS I ISO 7168-2:2007 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat
  • KS I ISO 7168-1:2022 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • KS I ISO 7168-2:2022 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat
  • KS I ISO 7168-1:2017 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • KS I ISO 7168-2-2007(2017) Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat
  • KS I ISO 10705-1:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • KS D ISO 9042:2002 Steels – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • KS H ISO 3065-2013(2018) Öl vom australischen Eukalyptustyp, das einen Volumenanteil von 80 % bis 85 % 1,8-Cineol enthält
  • KS D ISO 9042:2013 Stähle – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • KS I ISO 10705-2:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS M ISO 23811:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • KS I ISO 10705-1:2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • KS X ISO 8000-110:2013 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • KS I ISO 11461:2005 Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS A ISO 80000-12:2012 Mengen und Einheiten – Teil 12: Festkörperphysik
  • KS C IEC 61779-5-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS I ISO 7708-2010(2016) Luftqualität – Definition der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS I 2004-2005(2010) Luftqualität – Definition der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS I ISO 10705-4:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • KS X ISO 8000-110-2013(2018) Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit Datenspezifikationen
  • KS X ISO 8000-62:2021 Datenqualität – Teil 62: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung von Standards in Bezug auf die Prozessbewertung
  • KS X ISO TS 19157-2:2020 Geografische Informationen – Datenqualität – Teil 2: XML-Schema-Implementierung
  • KS I ISO 7708:2021 Luftqualität – Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen

International Organization for Standardization (ISO), Volumenanteil Massenanteil

  • ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • ISO/TR 7871:1997 Kumulative Summendiagramme – Anleitung zur Qualitätskontrolle und Datenanalyse mithilfe von CUSUM-Techniken
  • ISO/CD 8000-210:2023 Datenqualität – Teil 210: Teil 210: Sensordaten: Datenqualitätsmerkmale
  • ISO/DIS 9042:2023 Stähle – Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • ISO/TS 8000-81:2021 Datenqualität – Teil 81: Datenqualitätsbewertung: Profiling
  • ISO/TS 8000-60:2017 Datenqualität – Teil 60: Datenqualitätsmanagement: Überblick
  • ISO 9042:1988 Stähle; manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • ISO/TS 8000-82:2022 Datenqualität – Teil 82: Datenqualitätsbewertung: Erstellen von Datenregeln
  • ISO 8000-8:2015 Datenqualität – Teil 8: Informations- und Datenqualität: Konzepte und Messung
  • ISO 8000-150:2022 Datenqualität – Teil 150: Datenqualitätsmanagement: Rollen und Verantwortlichkeiten
  • ISO 8000-116:2019 Datenqualität – Teil 116: Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Anwendung von ISO 8000-115 auf maßgebliche Kennungen juristischer Personen
  • ISO/TS 8000-100:2009 Datenqualität – Teil 100: Stammdaten: Überblick
  • ISO 8000-61:2016 Datenqualität – Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 9042 Stähle – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • ISO 8000-2:2018 Datenqualität – Teil 2: Wortschatz
  • ISO/TS 8000-1:2011 Datenqualität – Teil 1: Überblick
  • ISO 8000-2:2022 Datenqualität – Teil 2: Wortschatz
  • ISO 8000-2:2020 Datenqualität – Teil 2: Wortschatz
  • ISO 8000-63:2019 Datenqualität – Teil 63: Datenqualitätsmanagement: Prozessmessung
  • ISO 8000-102:2009 Datenqualität - Teil 102: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Vokabular
  • ISO 8000-130:2016 Datenqualität - Teil 130: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Genauigkeit
  • ISO 8000-100:2016 Datenqualität - Teil 100: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Übersicht
  • ISO 8000-120:2016 Datenqualität - Teil 120: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Provenienz
  • ISO/TS 8000-120:2009 Datenqualität - Teil 120: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Provenienz
  • ISO/TS 8000-130:2009 Datenqualität - Teil 130: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Genauigkeit
  • ISO/IEC CD 5259-2 Künstliche Intelligenz – Datenqualität für Analyse und maschinelles Lernen (ML) – Teil 2: Datenqualitätsmessungen
  • ISO 8000-66:2021 Datenqualität – Teil 66: Datenqualitätsmanagement: Bewertungsindikatoren für die Datenverarbeitung in Fertigungsbetrieben
  • ISO/TS 8000-311:2012 Datenqualität – Teil 311: Leitfaden zur Anwendung der Produktdatenqualität für Form (PDQ-S)
  • ISO 8000-140:2016 Datenqualität - Teil 140: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Vollständigkeit
  • ISO/TS 8000-140:2009 Datenqualität - Teil 140: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Vollständigkeit
  • ISO 8000-2:2012 Datenqualität – Teil 2: Wortschatz
  • ISO 8000-2:2017 Datenqualität – Teil 2: Wortschatz
  • ISO 10376:2011 Zellstoffe – Bestimmung des Massenanteils an Feinstoffen
  • ISO 10705-2:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • ISO/IEC CD 5259-4 Künstliche Intelligenz – Datenqualität für Analyse und maschinelles Lernen (ML) – Teil 4: Datenqualitätsprozess-Framework
  • ISO 8000-115:2018 Datenqualität – Teil 115: Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Syntaktische, semantische und Auflösungsanforderungen
  • ISO 8000-51:2023 Datenqualität – Teil 51: Datenverwaltung: Austausch von Datenrichtlinienerklärungen
  • ISO 4590:2002 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen
  • ISO 4590:2016 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen
  • ISO 19160-3:2020 Adressierung – Teil 3: Adressdatenqualität
  • ISO 4960:2019 Stahlband, kaltreduziert mit einem Massenanteil an Kohlenstoff über 0,25 %
  • ISO 7168-1:1999 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • ISO 7168-2:1999 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat
  • ISO 10705-1:1995 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • ISO/IEC CD 5259-3 Künstliche Intelligenz – Datenqualität für Analysen und maschinelles Lernen (ML) – Teil 3: Anforderungen und Richtlinien für das Datenqualitätsmanagement
  • ISO 3065:2011 Öl vom australischen Eukalyptustyp, das einen Volumenanteil von 80 % bis 85 % 1,8-Cineol enthält
  • ISO 8000-2:2017/Amd 1:2018 Datenqualität – Teil 2: Vokabular – Änderung 1
  • ISO 8000-2:2020/Amd 1:2021 Datenqualität – Teil 2: Vokabular – Änderung 1
  • ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 10705-4:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • ISO 8000-110:2009 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO/DIS 8000-114:2023 Datenqualität – Teil 114: Stammdaten: Anwendung von ISO/IEC 21778 und ISO 8000-115 auf tragbare Daten
  • ISO 19157-1:2023 Geografische Informationen – Datenqualität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 4590:1981 Zellkunststoffe; Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen starrer Materialien
  • ISO/TS 8000-110:2008 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 8000-1:2022 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 8000-110:2021 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 8000-64:2022 Datenqualität – Teil 64: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • ISO 8000-62:2018 Datenqualität – Teil 62: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung von Standards in Bezug auf die Prozessbewertung

German Institute for Standardization, Volumenanteil Massenanteil

  • DIN ISO 16586:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN 19683-13:2007-07 Bodenqualität – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 13: Bestimmung des Bodenvolumenanteils, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN EN 17817:2022 Düngemittel - Bestimmung der Menge (angegeben nach Masse oder Volumen); Deutsche und englische Version prEN 17817:2022
  • DIN EN 17817:2022-02 Düngemittel - Bestimmung der Menge (angegeben nach Masse oder Volumen); Deutsche und englische Version prEN 17817:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.01.2022
  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN 277-3:2005 Flächen und Volumina von Gebäuden – Teil 3: Mengen und Bezugseinheiten
  • DIN EN 17725:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen); Deutsche und englische Version prEN 17725:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17725 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17725:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen); Deutsche Fassung CEN/TS 17725:2022
  • DIN EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN EN ISO 4590:2003 Harte Schaumstoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen (ISO 4590:2002); Deutsche Fassung EN ISO 4590:2003
  • DIN EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10705-2:2001
  • DIN EN ISO 10705-1:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen (ISO 10705-1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10705-1:2001
  • DIN ISO 7168-1:1999 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat (ISO 7168-1:1999)
  • DIN ISO 7168-2:1999 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat (ISO 7168-2:1999)
  • DIN ISO 7168-2:1999-12 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat (ISO 7168-2:1999)
  • DIN ISO 7168-1:1999-12 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat (ISO 7168-1:1999)
  • DIN EN 17725:2023 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen); Deutsche und englische Fassung prEN 17725:2023
  • DIN EN 547-3:2009-01 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten; Deutsche Fassung EN 547-3:1996+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 547-3 (1997-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN ISO 10705-2:2002-01 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10705-2:2001
  • DIN EN ISO 10705-1:2002-01 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen (ISO 10705-1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10705-1:2001
  • DIN 19683-14:2007-07 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 14: Bestimmung des Bodenvolumenanteils von Moorböden
  • DIN EN ISO 2286-3:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke (ISO 2286-3:1998); Deutsche Fassung EN ISO 2286-3:1998
  • DIN 6789-7:2005 Systematische Anordnung von Dokumenten – Teil 7: Qualitätskriterien für den Freigabeprozess digitaler Produktdaten
  • DIN 51896-2:1994 Gasanalyse – Zusammensetzungsgrößen, Kompressibilitätsfaktor – Teil 2: Anwendung
  • DIN 58933-1:1995-01 Hämatologie – Verfahren zur Bestimmung des Volumenanteils von Erythrozyten (gepacktes Zellvolumen) im Blut – Teil 1: Referenzmethode basierend auf Zentrifugation
  • DIN EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex) Englische Fassung von DIN EN 14702-1:2006-06
  • DIN EN 14702-1:2006-06 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex); Deutsche Fassung EN 14702-1:2006
  • DIN EN 547-3:2009 Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 3: Anthropometrische Daten; Deutsche Fassung EN 547-3:1996+A1:2008
  • DIN ISO 16000-37:2019-05 Raumluft – Teil 37: Messung von PM<(Index)2,5> Massenkonzentration (ISO 16000-37:2019)

RU-GOST R, Volumenanteil Massenanteil

  • GOST R 53764-2009 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • GOST 8756.10-2015 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Volumen- und Massenanteils des Zellstoffs
  • GOST 8756.1-2017 Obst-, Gemüse- und Pilzprodukte. Methoden zur Bestimmung der organoleptischen Eigenschaften, des Komponentenanteils an der Gesamtmasse und der Nettomasse oder des Nettovolumens
  • GOST R ISO 9042-2011 Stähle. Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit Punktgitter
  • GOST R 56215-2014 Datenqualität. Teil 150. Stammdaten. Qualitätsmanagementrahmen
  • GOST R 57061-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren
  • GOST 34123.1-2017 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Obst- und Gemüserohstoffen. Teil 1. Bestimmung des Massenanteils organischer Säuren
  • GOST R 56214-2014 Datenqualität. Teil 1. Überblick
  • GOST R ISO/TS 8000-1-2009 Datenqualität. Teil 1. Überblick
  • GOST R ISO 8000-2-2014 Datenqualität. Teil 2. Wortschatz
  • GOST R 51822-2001 Weine und Weinmaterialien. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Ethanol und der Massenkonzentration von Essig- und Propionsäure
  • GOST R 54911-2012 Datenqualität. Teil 120. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Herkunft
  • GOST R ISO 8000-102-2011 Datenqualität. Teil 102. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Wortschatz
  • GOST 31466-2012 Produkte aus verarbeitetem Geflügelfleisch. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Kalzium sowie der Abmessungen und Massenanteile von Bindungspartikeln
  • GOST R 53599-2009 Produkte aus verarbeitetem Geflügelfleisch. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Kalzium sowie der Abmessungen und Massenanteile von Bindungspartikeln
  • GOST R 56216-2014 Datenqualität. Teil 311. Leitfaden zur Anwendung der Produktdatenqualität für Form (PDQ-S)
  • GOST 33833-2016 Spirituosen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Methanol
  • GOST R 54524-2011 Datenqualität. Teil 100. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Überblick
  • GOST R 54524-2011(2018) Datenqualität. Teil 100. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Überblick
  • GOST 13938.11-2014 Kupfer. Methode zur Bestimmung des Arsen-Massenanteils
  • GOST R 54525-2011 Datenqualität. Teil 130. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Genauigkeit
  • GOST R 54526-2011 Datenqualität. Teil 140. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Vollständigkeit
  • GOST R 54525-2011(2019) Datenqualität. Teil 130. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Genauigkeit
  • GOST R 54526-2011(2019) Datenqualität. Teil 140. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Vollständigkeit
  • GOST 33946-2016 Saftprodukte. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Massenanteils von Asche
  • GOST 30142-1994 Kohlenteeröle. Bestimmung des Phenol-Massenanteils
  • GOST R 52487-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST R ISO 7168-2-2005 Luftqualität. Datenaustausch. Teil 2. Verdichtetes Datenformat
  • GOST R ISO 7168-1-2005 Luftqualität. Datenaustausch. Teil 1. Allgemeines Datenformat
  • GOST R 57060-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometrieverfahren
  • GOST R 51417-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Kjeldahl-Methode
  • GOST R 54053-2010 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST R 54550-2011 Synthetische Kautschuke. Bestimmung des Massenanteils extrahierbarer Stoffe
  • GOST R 51466-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung des Massenanteils „fester Asche“.
  • GOST R 8.599-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen des Öls. Die Faktentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST 32044.1-2012 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Teil 1. Kjeldahl-Methode
  • GOST R 52487-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST 19920.5-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Kupfer- und Eisengehalts
  • GOST R 57858-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des Faservolumenanteils und der Faserverteilung in der Polymermatrix
  • GOST 33839-2016 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Benzoesäure
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 54759-2011 Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Stärkemassenanteils
  • GOST R 54759-2011(2019) Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Stärkemassenanteils
  • GOST R EN 547-3-2009 Sicherheit von Maschinen. Messung des menschlichen Körpers. Teil 3. Anthropometrische Daten
  • GOST R 52140-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 5. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einem Volumenanteil von bis zu 100 % Gas
  • GOST ISO 5983-2-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Teil 2. Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsmethode
  • GOST R 54729-2011 Speisesalz. Messung (Bestimmung) des Feuchtigkeitsmassenanteils mittels thermogravimetrischer Methode
  • GOST R 52416-2005 Lebensmittelkonzentrate. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Aschemassenanteils
  • GOST 26811-2014 Süßwaren. Iodometrische Methode zur Bestimmung des Massenanteils der gesamten schwefligen Säure
  • GOST R 54353-2011 Speisesalz. Bestimmung des Sulfationen-Massenanteils mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 54687-2011 Süßwaren. Methode zur Bestimmung der Transisomere des Massenanteils ungesättigter Fettsäuren
  • GOST R 52137-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft
  • GOST R 52139-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 4. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I1 mit Angabe eines Volumenanteils bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze
  • GOST R 52138-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben
  • GOST R ISO 8000-110-2011 Datenqualität. Teil 110. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit Datenspezifikationen
  • GOST 33295-2015 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methoden zur Bestimmung des Aluminium-Massenanteils
  • GOST 33091-2014 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung des Säuremassenanteils
  • GOST R 51650-2000 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung des Benz(a)pyren-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 54667-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Zuckermassenanteils
  • GOST 20736-1975 Qualitätskontrolle. Stichprobenprüfung nach Variablen zur Normalverteilung der untersuchten Parameter
  • GOST 33266-2015 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an ungebundenen Fettstoffen
  • GOST R 54662-2011 Käse und Schmelzkäse. Bestimmung des Proteinmassenanteils nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST R 53969-2010 Speisesalze der Zitronensäure (Citrate). Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST 15113.1-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Verpackungsqualität, des Netto- und Volumengewichts, des Massenanteils der einzelnen Komponenten, der Partikelgröße bestimmter Produkttypen und der Mahlqualität
  • GOST 29113-2016 Futtermittel, Futtermittelrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Harnstoff
  • GOST R 51492-1999 Dosenfisch. Methode zur Bestimmung des Ölablagerungsanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 32157-2013 Dosenfisch. Methode zur Bestimmung des Ölablagerungsanteils an der Gesamtmasse

Association Francaise de Normalisation, Volumenanteil Massenanteil

  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • XP U45-004*XP CEN/TS 17725:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen)
  • XP CEN/TS 17725:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Menge (ausgedrückt in Masse oder Volumen)
  • NF X31-433*NF ISO 16586:2003 Solqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • NF EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • NF EN ISO 1133-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten nach Masse (MFR) und Volumen (MVR) – Teil 1: Normalmethode
  • NF A05-165:1987 Stahlprodukte – Manuelle Punktzählmethode zur statistischen Schätzung des Volumenanteils eines Bestandteils mit einem Punktgitter
  • NF Q03-402*NF ISO 10376:2011 Zellstoffe – Bestimmung des Massenanteils an Feinstoffen
  • NF ISO 10376:2011 Teigwaren - Bestimmung des Massenanteils an Feinanteilen
  • NF X20-205-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler.
  • NF X43-507-2*NF ISO 7168-2:2000 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: komprimiertes Datenformat
  • NF X43-507-1*NF ISO 7168-1:2000 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • NF ISO 7168-2:2000 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: komprimiertes Datenformat
  • NF ISO 7168-1:2000 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • NF T90-440-2*NF EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen.
  • NF Z52-040-1/A1*NF EN ISO 19115-1/A1:2018 Geografische Informationen – Metadaten – Teil 1: Datenqualität – Änderung 1
  • NF EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung spezifischer F-RNA-Bakteriophagen
  • NF EN 547-3+A1:2008 Maschinensicherheit – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF EN 547-3/IN1:2008 Maschinensicherheit – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • NF T90-440-1*NF EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • NF T75-367:2012 Eukalyptusöl, australischer Typ, mit einem Volumenanteil von 80 % bis 85 % 1,8-Cineol.
  • NF X35-107-3/IN1*NF EN 547-3/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF X35-107-3*NF EN 547-3+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF X35-107-3:1997 Sicherheit von Maschinen. Maße des menschlichen Körpers. Teil 3: Anthropometrische Daten.
  • NF X33-027-1*NF EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Absetzeigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex).
  • NF ISO 9278:2009 Kernenergie - Urandioxid-Pellets - Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Poren
  • NF C86-200:1986 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Abschnittsspezifikation für digitale monolithische integrierte Schaltkreise.
  • NF EN ISO 19157-1:2023 Geografische Informationen – Datenqualität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF T56-129:1995 Zellkunststoffe. Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen starrer Materialien.
  • NF EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten nach Masse (MFR) und Volumen (MVR) – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf den Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder die Feuchtigkeit reagieren
  • NF ISO 13165-1:2023 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 1: Testmethode durch Zählen von Szintillationen in einem flüssigen Medium
  • NF EN ISO 13165-1:2020 Wasserqualität – Radium 226 – Teil 1: Testmethode durch Zählen von Szintillationen in einem flüssigen Medium
  • NF EN ISO 22125-1:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 1: Testmethode durch Zählen von Szintillationen in einem flüssigen Medium

Danish Standards Foundation, Volumenanteil Massenanteil

  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN 61788-5:2001 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • DS/EN ISO 6145-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • DS/EN 61788-12:2002 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • DS/EN 61788-12:2013 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • DS/EN 61788-5:2013 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten
  • DS/EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • DS/EN 547-3+A1:2011 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • DS/EN ISO 10705-1:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • DS/EN ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren
  • DS/ES 59008-4-1:2001 Datenanforderungen für Halbleiterchips – Teil 4-1: Spezifische Anforderungen und Empfehlungen – Prüfung und Qualität
  • DS/EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • DS/ISO 10705-4:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • DS/EN 14907:2005 Luftqualität – Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub

KR-KS, Volumenanteil Massenanteil

  • KS I ISO 11461-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS X ISO TS 8000-65-2021 Datenqualität – Teil 65: Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung
  • KS X ISO 8000-8-2021 Datenqualität – Teil 8: Informations- und Datenqualität: Konzepte und Messung
  • KS X ISO 8000-61-2018 Datenqualität – Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell
  • KS X ISO 8000-61-2018(2023) Datenqualität – Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell
  • KS X ISO 8000-2-2022 Datenqualität – Teil 2: Wortschatz
  • KS X ISO TS 8000-1-2013(2023) Datenqualität – Teil 1: Überblick
  • KS X ISO TS 8000-100-2013(2023) Datenqualität – Teil 100: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Übersicht
  • KS X ISO TS 8000-120-2013(2023) Datenqualität – Teil 120: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Herkunft
  • KS X ISO TS 8000-130-2013(2023) Datenqualität – Teil 130: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Genauigkeit
  • KS X ISO TS 8000-140-2013(2023) Datenqualität – Teil 140: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Vollständigkeit
  • KS M ISO 10376-2022 Zellstoffe – Bestimmung des Massenanteils an Feinstoffen
  • KS I ISO 10705-2-2016 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I ISO 10705-4-2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen
  • KS I ISO 7168-2-2022 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat
  • KS I ISO 7168-1-2017 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • KS I ISO 7168-1-2022 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS I ISO 10705-2-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS X 6808-2-2022 Geografische Informationen – Nationaler Aufbau digitaler Zwillinge – Teil 2: Datenqualität
  • KS I ISO 10705-1-2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • KS C IEC 61779-4-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS X ISO 8000-110-2013(2023) Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit Datenspezifikationen
  • KS X ISO 8000-62-2021 Datenqualität – Teil 62: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung von Standards in Bezug auf die Prozessbewertung
  • KS I ISO 7708-2021 Luftqualität – Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen

未注明发布机构, Volumenanteil Massenanteil

  • DIN 277-3:1998 Areas and volumes of building - Part 3: Quantities and reference units
  • DIN CEN/TS 17725:2022 Plant biostimulants - Determination of the quantity (indicated by mass or volume)
  • DIN EN ISO 4590 E:2014-06 Determination of open and closed cell volume percentage of rigid foam plastics (draft)
  • DIN ISO 7168-2 Air quality - Exchange of data - Part 2: Condensed data format
  • BS ISO 8000-115:2018(2022) Datenqualität Teil 115: Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Syntaktische, semantische und Auflösungsanforderungen
  • DIN EN ISO 2286-3 E:2015-04 Determination of fabric properties of rubber or plastic coated fabric rolls Part 3: Methods of measurement of overall mass per unit area, mass of coating per unit area and mass of base fabric per unit area (draft)
  • BS ISO 10705-4:2001(2003)*BS 6068-4.17:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteriodes fragilis infizieren

British Standards Institution (BSI), Volumenanteil Massenanteil

  • BS PD ISO/TS 8000-81:2021 Datenqualität. Bewertung der Datenqualität. Profilierung
  • PD ISO/TS 8000-81:2021 Datenqualität. Bewertung der Datenqualität. Profilierung
  • BS EN ISO 11461:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • 22/30440785 DC BS EN 17817. Düngemittel. Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen)
  • PD CEN/TS 17725:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen)
  • 23/30463075 DC BS EN 17725. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen)
  • BS EN ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung von Rolleneigenschaften – Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • 18/30354698 DC BS ISO 8000-63. Datenqualität. Teil 63. Datenqualitätsmanagement: Prozessmessung
  • 21/30422366 DC BS ISO 8000-150. Datenqualität. Teil 150. Datenqualitätsmanagement. Rollen und Verantwortlichkeiten
  • BS ISO 10376:2011 Zellstoffe. Bestimmung des Massenanteils an Feinanteilen
  • 21/30385428 DC BS ISO 8000-66. Datenqualität. Teil 66. Datenqualitätsmanagement: Bewertungsindikatoren für die Datenverarbeitung in Fertigungsbetrieben
  • BS ISO 4960:2019 Stahlband, kaltreduziert mit einem Massenanteil an Kohlenstoff über 0,25 %
  • BS ISO 3065:2012 Öl vom australischen Eukalyptustyp, das einen Volumenanteil von 80 % bis 85 % 1,8-Cineol enthält
  • 21/30433819 DC BS ISO 8000-1. Datenqualität. Teil 1. Überblick
  • 22/30441144 DC BS ISO 8000-51. Datenqualität. Teil 51. Data Governance: Austausch von Datenrichtlinienerklärungen
  • 16/30274856 DC BS ISO 8000-61. Datenqualität. Teil 61. Informationen & Referenzmodell für den Datenqualitätsmanagementprozess
  • BS EN 547-3:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3. Anthropometrische Daten
  • BS EN 14702-1:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Bestimmung der Setzung (Bestimmung des Schlammvolumenanteils und des Schlammvolumenindex)
  • BS EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen. Absetzeigenschaften. Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • BS 5703-4:2003 Leitfaden zur Datenanalyse und Qualitätskontrolle mithilfe von Cusum-Techniken – Cusum-Methoden für diskrete (gezählte/klassifizierte) Daten
  • 17/30337658 DC BS ISO 8000-115. Datenqualität. Teil 115. Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Syntaktische, semantische und Auflösungsanforderungen
  • BS 5703-3:2003 Leitfaden zur Datenanalyse und Qualitätskontrolle mithilfe von Cusum-Techniken – Cusum-Methoden zur Prozess-/Qualitätskontrolle mithilfe gemessener Daten
  • BS 6068-4.11:1996 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • BS ISO 8000-64:2022 Datenqualität – Teil 64: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • BS ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Volumenanteil Massenanteil

  • IEC 61788-5:2000 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter; Kupfer-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • ISO/IEC 15938-5:2008/Amd 5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • ISO/IEC 15938-5:2003/Amd 5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • ISO/IEC 15938-5:2003/AMD5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten
  • ISO/IEC 15938-5:2008/AMD5:2015 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Qualitätsmetadaten, mehrere Textkodierungen, erweiterte Klassifizierungsmetadaten

ES-UNE, Volumenanteil Massenanteil

  • UNE-EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – gravimetrische Methode (ISO 11461:2001) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-ISO/TS 8000-81:2023 Datenqualität – Teil 81: Datenqualitätsbewertung: Profiling
  • UNE-CEN/TS 17725:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ISO/TS 8000-60:2023 Datenqualität – Teil 60: Datenqualitätsmanagement: Überblick
  • UNE-ISO/TS 8000-82:2023 Datenqualität – Teil 82: Datenqualitätsbewertung: Erstellen von Datenregeln
  • UNE-ISO 8000-63:2023 Datenqualität – Teil 63: Datenqualitätsmanagement: Prozessmessung
  • UNE-ISO 8000-8:2023 Datenqualität – Teil 8: Informations- und Datenqualität: Konzepte und Messung
  • UNE-ISO 8000-150:2023 Datenqualität – Teil 150: Datenqualitätsmanagement: Rollen und Verantwortlichkeiten
  • UNE-ISO 8000-61:2023 Datenqualität – Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell
  • UNE-ISO/TS 8000-65:2023 Datenqualität – Teil 65: Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung
  • UNE-ISO 8000-2:2023 Datenqualität – Teil 2: Wortschatz
  • UNE-ISO 8000-1:2023 Datenqualität – Teil 1: Überblick
  • UNE-ISO/TS 8000-311:2023 Datenqualität – Teil 311: Leitfaden für die Anwendung der Produktdatenqualität für Formen (PDQ-S)
  • UNE-ISO 8000-120:2023 Datenqualität – Teil 120: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Provenienz
  • UNE-ISO 8000-100:2023 Datenqualität – Teil 100: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Überblick
  • UNE-ISO 8000-66:2023 Datenqualität – Teil 66: Datenqualitätsmanagement: Bewertungsindikatoren für die Datenverarbeitung in Fertigungsbetrieben
  • UNE-ISO 8000-130:2023 Datenqualität – Teil 130: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Genauigkeit
  • UNE-ISO 8000-140:2023 Datenqualität – Teil 140: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Vollständigkeit
  • UNE-ISO 8000-116:2023 Datenqualität – Teil 116: Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Anwendung von ISO 8000-115 auf maßgebliche Kennungen juristischer Personen
  • UNE 199152-1:2016 Ausrüstung für das Straßenverkehrsmanagement. Datenqualität. Datenanalyse. Teil 1: Überlandverkehrsdaten
  • UNE-ISO 8000-115:2023 Datenqualität – Teil 115: Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Syntaktische, semantische und Auflösungsanforderungen
  • UNE-ISO 8000-110:2023 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • UNE-ISO 8000-64:2023 Datenqualität – Teil 64: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode

AT-ON, Volumenanteil Massenanteil

  • ONORM M 6273-2000 Wasseranalyse – Analyse von Belebtschlamm – Bestimmung des abgesetzten Anteils am Schlammvolumen, des Trockenrückstands und des Schlammvolumenindex
  • ONR CEN/TS 17725-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen) (FprCEN/TS 17725:2021)

European Committee for Standardization (CEN), Volumenanteil Massenanteil

  • FprCEN/TS 17725-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Menge (angegeben durch Masse oder Volumen)
  • EN ISO 4590:1995 Zellulare Kunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen starrer Materialien (ISO 4590:1981)
  • EN 17817:2023 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe – Mengenermittlung (Angabe nach Masse oder Volumen)
  • EN ISO 4590:2003 Harte Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen ISO 4590: 2002
  • prEN ISO 19157-3 Geografische Informationen – Datenqualität – Teil 3: Register der Datenqualitätsmaßnahmen
  • EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • EN 547-3:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • EN 547-3:1996 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN ISO 2286-2:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:2016)
  • EN 14702-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität – Teil 1: Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • EN ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats ISO 2286-2:1998
  • EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren

American National Standards Institute (ANSI), Volumenanteil Massenanteil

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Volumenanteil Massenanteil

  • GB/Z 4887-2006 Kumulative Summendiagramme. Anleitung zur Qualitätskontrolle und Datenanalyse mithilfe von CUSUM-Techniken
  • GB/T 42381.63-2023 Datenqualität Teil 63: Datenqualitätsmanagement: Prozessmessung
  • GB/T 42381.8-2023 Datenqualität – Teil 8: Informations- und Datenqualität: Konzepte und Messung
  • GB/T 21336.1-2023 Geografische Informationsdatenqualität Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 42381.61-2023 Datenqualität Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell
  • GB/T 41736-2022 SiC-Partikel-Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil
  • GB/T 42381.140-2023 Datenqualität Teil 140: Stammdaten: Charakteristischer Datenaustausch: Integrität
  • GB/T 42381.130-2023 Datenqualität Teil 130: Stammdaten: Charakteristischer Datenaustausch: Genauigkeit
  • GB/T 42381.120-2023 Datenqualität Teil 120: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Rückverfolgbarkeit
  • GB/T 5275.7-2014 Gasanalyse.Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden.Teil 7:Thermische Massendurchflussregler
  • GB/T 17941.1-2000 Qualitätsanforderungen an digitale Produkte der Vermessung und Kartierung – Teil 1: Qualitätsanforderungen an digitale topografische Linienkarten und digitale Höhenmodelle
  • GB/T 41737-2022 Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe – Testmethode für den Volumenanteil von SiC – Auflösungsmethode
  • GB/T 9272-2007 Farben und Lacke.Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • GB/T 42945-2023 Bestimmung des Massenanteils der Zellstofffeine
  • GB/T 13477.19-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 19: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung
  • GB/T 42381.62-2023 Datenqualität Teil 62: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung prozessbewertungsbezogener Kriterien

AENOR, Volumenanteil Massenanteil

  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)
  • UNE 77214-2:2002 Luftqualität. Datenaustausch. Teil 2: Verdichtetes Datenformat.
  • UNE-EN 547-3:1997+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • UNE-EN ISO 6145-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2009)
  • UNE-EN 14702-1:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • UNE-EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen. (ISO 10705-2:2000)
  • UNE-EN ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2011)
  • UNE-EN ISO 10705-1:2002 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 1: Zählung F-spezifischer RNA-Bakteriophagen. (ISO 10705-1:1995)
  • UNE 77213:1997 LUFTQUALITÄT. DEFINITIONEN DER PARTIKELGRÖSSENFRAKTIONEN FÜR DIE GESUNDHEITSBEZOGENE PROBENAHME.

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Volumenanteil Massenanteil

  • GPA RR-61-1982 Auswertung der Volumenkorrekturfaktortabelle des GPA Engineering Data Book für leichte Enden

FI-SFS, Volumenanteil Massenanteil

American Society for Testing and Materials (ASTM), Volumenanteil Massenanteil

  • ASTM E562-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-05e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM E562-19e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM D7708-14 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsvermögens von in Sedimentgesteinen dispergiertem Vitrinit
  • ASTM D2421-02(2007) Standardpraxis für die Umwandlung der Analyse von C5 und leichteren Kohlenwasserstoffen in Gasvolumen, Flüssigkeitsvolumen oder Massenbasis
  • ASTM D2421-95 Standardpraxis für die gegenseitige Umrechnung der Analyse von C5- und leichteren Kohlenwasserstoffen auf Gasvolumen-, Flüssigkeitsvolumen- oder Gewichtsbasis
  • ASTM D2421-01 Standardpraxis für die gegenseitige Umrechnung der Analyse von C5- und leichteren Kohlenwasserstoffen auf Gasvolumen-, Flüssigkeitsvolumen- oder Gewichtsbasis
  • ASTM D2421-02 Standardpraxis für die gegenseitige Umrechnung der Analyse von C5- und leichteren Kohlenwasserstoffen auf Gasvolumen-, Flüssigkeitsvolumen- oder Gewichtsbasis
  • ASTM D2421-21 Standardpraxis für die gegenseitige Konvertierung der Analyse von C
  • ASTM D2421-13 Standardpraxis für die Umwandlung der Analyse von C5 und leichteren Kohlenwasserstoffen in Gasvolumen, Flüssigkeitsvolumen oder Massenbasis
  • ASTM D2421-21e1 Standardpraxis für die gegenseitige Konvertierung der Analyse von C
  • ASTM D2421-19 Standardpraxis für die Umwandlung der Analyse von C5 und leichteren Kohlenwasserstoffen in Gasvolumen, Flüssigkeitsvolumen oder Massenbasis
  • ASTM D2421-18 Standardpraxis für die Umwandlung der Analyse von C5 und leichteren Kohlenwasserstoffen in Gasvolumen, Flüssigkeitsvolumen oder Massenbasis
  • ASTM E3269-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Massenanteils von partikelgebundenem Gold in kolloidalen Goldsuspensionen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Volumenanteil Massenanteil

GOSTR, Volumenanteil Massenanteil

API - American Petroleum Institute, Volumenanteil Massenanteil

  • API MPMS 11.4.1 ERTA-2011 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 4 – Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1 – Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.5 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.5-2001 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.4 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.4-1997 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 11.4.1-2003 MessstandardsKapitel 11Physikalische EigenschaftenDaten Abschnitt 4Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.4.1-2018 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften, Abschnitt 4 – Eigenschaften von Referenzmaterialien, Teil 1 – Dichte von Wasser und volumetrische Wasserkorrekturfaktoren für die Wasserkalibrierung von volumetrischen Messgeräten (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 11.3.3-2011 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.3.3 Verschiedene Eigenschaften von Kohlenwasserstoffprodukten – Korrekturfaktoren für Ethanoldichte und -volumen (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.1-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 1 – Einführung (Zweite Auflage)
  • API MPMS 12.2.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Dritte Auflage)
  • API MPMS 12.2.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.2-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messkarten (DRITTE AUFLAGE)

Professional Standard - Machinery, Volumenanteil Massenanteil

  • JB/T 54276-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Mikrometer für ungerade Nuten
  • JB/T 54283-1999 Messwerkzeuge Messgeräte Produktqualitätsbewertung Elektronische digitale Messschieber
  • JB/T 54289-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Höhenmessschieber mit elektronischer Digitalanzeige
  • JB/T 54288-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Tiefenmessschieber mit elektronischer Digitalanzeige

Group Standards of the People's Republic of China, Volumenanteil Massenanteil

  • T/CIIA 025-2022 Wissenschaftliche Daten – Bewertungsindikatoren für die Qualität der Datensicherheitsklassifizierung
  • T/GTIA 2.3-2016 Produktsystem Teil 3: Qualitäts- und Mengenbewertung von Holz und Holzprodukten
  • T/GDIIA 006.08-2023 Data Governance Teil 8: Bewertungsspezifikation für die Qualität der Data Governance
  • T/SHIA 7.2-2018 Standard für die Qualitätskontrolle von Gesundheitsdaten – Teil 2: Regeln und Standards für die Datenqualitätskontrolle
  • T/IGRS 0011.5-2021 Qualitätsanalyse von Internet-Terminalprodukten basierend auf Big Data Teil Ⅴ: Datenanalyse
  • T/SHIA 7.1-2018 Standard für die Qualitätskontrolle von Gesundheitsdaten – Teil 1: Funktionsspezifikation der Datenqualitätskontrollplattform
  • T/NJ 1271-2020 Traktoren – Qualitätsdatenmanagement- und Analysesystem – Systemarchitektur und funktionale Anforderungen
  • T/CSCP 0004-2022 Materialkorrosions-Big-Data-Bewertungstechnologie – kumulative Korrosions-Integral-Elektrizitätsmethode
  • T/SZAS 62-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und das Vorläufersystem zur Verbesserung der Datenqualität
  • T/IGRS 0011.3-2021 Qualitätsanalyse von Internet-Terminalprodukten basierend auf Big Data Teil Ⅲ: Datenindikator
  • T/IGRS 0011.2-2021 Qualitätsanalyse von Internet-Terminalprodukten basierend auf Big Data Teil Ⅱ: Datenwörterbuch
  • T/SZAS 55-2022 Beurteilungsvoraussetzungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer – digitale Karte
  • T/SDIRAA 024-2021 Funktionale Anforderungen an das Analysesystem zur Qualitätskontrolle von Meeresdaten

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Volumenanteil Massenanteil

  • DB52/T 1540.4-2021 Regierungsdaten Teil 4: Spezifikationen für die Datenqualitätsbewertung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Volumenanteil Massenanteil

  • GJB 5443-2005 Spezifikation für SiCp/Al-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil

Professional Standard - Electron, Volumenanteil Massenanteil

中国气象局, Volumenanteil Massenanteil

  • QX/T 510-2019 Methode zur Qualitätskontrolle der Beobachtungsdaten der atmosphärischen Zusammensetzung. Reaktive Gase

ZA-SANS, Volumenanteil Massenanteil

  • SANS 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • SANS 10705-1:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Volumenanteil Massenanteil

  • ASHRAE 4406-2000 Computeranalyse und Vergleich experimenteller Daten zur Feuchtigkeitsansammlung in Betonmauerwerkswänden

Professional Standard - Post and Telecommunication, Volumenanteil Massenanteil

  • YD/T 2329.6-2011 Die technische Architektur für Paket-Telekommunikationsdatennetzwerke (PTDN). Teil 6: Sicherheit und Dienstqualität
  • YD/T 668-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 8-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 667-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 7-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 688-1994 Qualitätsbewertungskriterien digitaler SPC-Telefonvermittlungen
  • YD/T 659-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale VHF-Kommunikationsgeräte
  • YD/T 664-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 2-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 665-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 4-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 666-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale 6-GHz-Mikrowellen-Transceiver
  • YD/T 675-1994 Qualitätsbewertungskriterien für digitale SPC-Nebenstellenanlagen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Volumenanteil Massenanteil

  • JIS K 7138:2006 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen
  • JIS B 8397:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Druck- und Volumenbereiche sowie Kenngrößen

BELST, Volumenanteil Massenanteil

  • STB 1918-2008 Zucker. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Raffinose
  • STB GOST R 51650-2001 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung des Benz(a)pyren-Anteils an der Gesamtmasse

CZ-CSN, Volumenanteil Massenanteil

Standard Association of Australia (SAA), Volumenanteil Massenanteil

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Volumenanteil Massenanteil

  • EN 61788-12:2013 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten

Professional Standard - Petroleum, Volumenanteil Massenanteil

  • SY/T 5844.2-2012 Die Spezifikation für Namen von Daten in erdölgeologischen Experimenten. Teil 2: Das Sedimentgesteinsmineral
  • SY 5844.2-2012 Daten des geologischen Experiments zu Öl und Gas, Artikelname, Spezifikation, Teil 2: Sedimentgesteinserz

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Volumenanteil Massenanteil

  • TR 102 775-2009 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Leitfaden zu Zielen für qualitätsbezogene Parameter an VoIP-Segment-Verbindungspunkten (V1.2.1)

VE-FONDONORMA, Volumenanteil Massenanteil

YU-JUS, Volumenanteil Massenanteil

  • JUS B.F8.003-1979 Asbest. Qualitätsprüfung durch Metallklassifizierung, Bestimmung der spezifischen Oberfläche, des Volumens, der Dichte und des Staubgehalts

Lithuanian Standards Office , Volumenanteil Massenanteil

  • LST EN 61788-5-2002 Supraleitung. Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Kupfer-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-5:2000)
  • LST EN 547-3-2000+A1-2009 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • LST EN ISO 6145-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2009)
  • LST EN 61788-12-2003 Supraleitung. Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten (IEC 61788-12:2002)
  • LST EN 14702-1-2006 Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • LST EN 14907-2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • LST EN ISO 10705-2:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000)
  • LST EN ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2011)
  • LST EN ISO 10705-1:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen (ISO 10705-1:1995)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Volumenanteil Massenanteil

  • DB1403/T 19.1-2023 Technische Spezifikation für die Datenproduktion geografischer Einheiten, Teil 1: Materialisierung von Bestandsdaten

Indonesia Standards, Volumenanteil Massenanteil

  • SNI 05-6047.1-1999 Wärmetauscher – Verfahren zur Parametermessung zur Leistungsermittlung. Teil 1: Temperatur und Flüssigkeitsqualität

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Volumenanteil Massenanteil

  • EN 61779-5:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • EN 61779-4:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen
  • EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen

CU-NC, Volumenanteil Massenanteil

  • NC 92-09-1-1984 Qualitätskontrolle. Gleichmäßige Verteilung von Zufallszahlentabellen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Volumenanteil Massenanteil

  • DB64/T 1829.4-2022 Ningxias „sechs neue“ branchenweit hochwertige Entwicklungsstandards, Teil 4: digitale Informationen

International Telecommunication Union (ITU), Volumenanteil Massenanteil

  • ITU-T P.1201.2-2012 Parametrische nichtintrusive Bewertung der Streaming-Qualität audiovisueller Medien – Anwendungsbereich höherer Auflösung (Studiengruppe 12)
  • ITU-T P.1201.2 NOTE-2015 Parametrische nichtintrusive Bewertung der Streaming-Qualität audiovisueller Medien – Anwendungsbereich höherer Auflösung (Studiengruppe 12)
  • ITU-T P.1201.1 AMD 1-2012 Parametrische nicht-intrusive Bewertung der Streaming-Qualität audiovisueller Medien – Anwendungsbereich mit niedrigerer Auflösung

VN-TCVN, Volumenanteil Massenanteil

  • TCVN 7870-12-2010 Größen und Einheiten. Teil 12: Festkörperphysik
  • TCVN 4996-1-2011 Getreide.Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt.Teil 1: Referenzmethode
  • TCVN 4996-3-2011 Getreide.Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt.Teil 3: Routinemethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Volumenanteil Massenanteil

  • 520B000-1991 Abschnittsspezifikation für digitale Schalter zertifizierter Qualität (ersetzt EIA-457)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Volumenanteil Massenanteil

PT-IPQ, Volumenanteil Massenanteil

  • NP EN 547-3-2000 Sicherheit von Maschinen Menschliche Körpermaße Teil 3: Anthropometrische Daten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Volumenanteil Massenanteil

  • GB/T 37708-2019 Qualitätsmanagement – Richtlinien für eine erfolgreiche Datenumhüllungsanalyse des Produkts

Professional Standard - Meteorology, Volumenanteil Massenanteil

  • QX/T 676-2023 Methode zur Qualitätskontrolle von Beobachtungsdaten zur atmosphärischen Zusammensetzung, saurer Regen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Volumenanteil Massenanteil

  • DB43/T 1142-2015 Quantitative Analysemethode für hohle Polyesterfasern – Zahlenverhältnis und Massenverhältnis

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Volumenanteil Massenanteil

  • GB/T 13477.19-2017 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 19: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung

Professional Standard - Electricity, Volumenanteil Massenanteil

  • DL/T 846.14-2023 Allgemeine technische Bedingungen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 14: Prüfgerät für dielektrischen Verlustfaktor und Durchgangswiderstand von Isolieröl

IN-BIS, Volumenanteil Massenanteil

American Society of Quality Control (ASQC), Volumenanteil Massenanteil

  • ASQ B1-B3-1996 Leitfaden für Qualitätskontrollkarten, Kontrollkarte, Methode zur Datenanalyse, Kontrollkarte, Methode zur Kontrolle während der Qualitätsproduktion, T59




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten