ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

Für die Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung gibt es insgesamt 367 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Prüfung von Metallmaterialien, Mechanischer Test, Straßenfahrzeuggerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, schwarzes Metall, Wärmebehandlung, Baumaterial, Stahlprodukte, Möbel, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ledertechnologie, Schuhwerk, Bauteile, organische Chemie, Farben und Lacke, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische und elektronische Prüfung, Isoliermaterialien, Farbauftragsprozess, Keramik, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, medizinische Ausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Metrologie und Messsynthese, Chemikalien.


CZ-CSN, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • CSN 91 0210 Cast.5-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Härte des Fells
  • CSN 91 0210 Cast.4-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Dicke des Fells
  • CSN 91 0210 Cast.3-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Glanz des Fells
  • CSN 91 0210 Cast.10-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Widerstandsfähigkeit des Mantels gegenüber Temperaturschwankungen
  • CSN 91 0210 Cast.15-1979 Testen o! Furnitura-Oberflächenbeschichtung. Beständigkeit der Coai. zur brennenden Zigarette
  • CSN 91 0210 Cast.11-1979 Verkostung von Oberflächenbeschichtungen, Verkostung dieser Produkte mit dem Ergebnis einer Kundenbewertung
  • CSN 91 0210 Cast.7-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Schlagfestigkeit des Mantels
  • CSN 91 0210 Cast.6-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Abriebfestigkeit der Beschichtung
  • CSN 91 0210 Cast.12-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Haftung der Beschichtung
  • CSN 91 0210 Cast.13-1979 Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit von Möbeln. Leichte Beständigkeit des Fells
  • CSN 03 8159-1989 Mikrohärteprüfungen metallischer Beschichtungen
  • CSN 91 0210 Cast.8-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Beständigkeit des Fells gegenüber erhöhter Temperatur
  • CSN 91 0284-1987 Möbel. Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Widerstandsfähigkeit der Beschichtung gegenüber der brennenden Zigarette
  • CSN 42 0743-1987 Zinkbeschichtungen auf Stahldraht. Testmethoden
  • CSN 91 0210 Cast.9-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Beständigkeit der Beschichtung gegen die Einwirkung von Wasserdampf
  • CSN 91 0277-1987 Möbel. Prüfung der Möbeloberflächenbeschichtung. Methode zur Bestimmung der Oberflächenschlagfestigkeit
  • CSN 91 0210 Cast.2-1979 Prüfung der zukünftigen Oberflächenbeschichtung. Die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung gegenüber den Veränderungen der Oberfläche. klimatische Bedingungen
  • CSN 91 0210 Cast.1-1979 Möbel. Testen der Oberflächenbeschichtung von Cí-Möbeln. Grundlegende und gemeinsame Regelung
  • CSN 42 0372-1981 Prüfung von Metallen Rockwell-Oberflächenharelheitstest (N- und T-Skalen)
  • CSN ISO 410:1993 Metallische Materialien. Härtetest. Tabellen mit Brinell-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen
  • CSN 67 3086-1981 Labortest zur Bestimmung der Beständigkeit von Kohleablagerungen auf Metallen gegen osmutische Blasenbildung
  • CSN 91 0285-1987 Möbel. Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • CSN 91 0283-1987 Möbel. Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit der Möbel. Methoden zur Bestimmung der Beschichtungsporosität
  • CSN 91 0286-1987 Möbel. Prüfung der Möbeloberflächenbeschaffenheit. Methoden zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Lacken und Metallbeschichtungen auf Metalluntergründen
  • CSN ISO 409-1:1993 Metallische Materialien. Härtetest. Tabellen mit Vickers-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen. Teil 1: HV 5 bis HV 100
  • CSN ISO 409-2:1993 Metallische Materialien. Härtetest. Tabellen mit Vickers-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen. Teil 2: HV 0,2 bis kleiner HV 5
  • CSN ISO 1024:1993 Metallische Materialien. Härtetest. Rockwell-Oberflächentest (Skalen 15N, 30N, 45N, 15T, 30T und 45T)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • YS/T 541-2006 Rockwell-Härteprüfverfahren für thermisch gespritzte Metallbeschichtungsoberflächen

CU-NC, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • NC 04-78-1987 Materialprüfung. Bestimmung der oberflächlich ausgehärteten Schichttiefe. Testmethoden

Association Francaise de Normalisation, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • NF EN 15042-2:2006 Schichtdickenmessung und Oberflächencharakterisierung mittels Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur photometrischen Schichtdickenmessung
  • NF A04-250*NF EN ISO 18203:2022 Stahl - Bestimmung der Dicke oberflächengehärteter Schichten
  • NF G52-031*NF EN ISO 17186:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • NF EN ISO 17186:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • NF P14-204-6*NF EN 13892-6:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • NF G62-005:1983 SCHUHWERK. Echtheitsprüfung von Farbstoffen oder Beschichtungen für Schuhmaterialien. BESTIMMUNG DER TRANSPERECHTHEIT DURCH REIBEN IM TROCKENEN ZUSTAND UND IM FEUCHTEN ZUSTAND.
  • NF T47-404-2:2008 Gummibeschichtete Walzen – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 2: Shore-Härtemessgerät.
  • NF EN ISO 4516:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Mikrohärteprüfung nach Vickers und Knoop
  • NF G52-032:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen.
  • NF G52-032*NF EN ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • NF EN ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • NF T58-110:1971 Kunststoffmaterialien. Oberflächenbeschichtung von Metallen. Kunststoffbeschichtungen. Methoden zur Dickenbestimmung.
  • NF T47-404-1:2008 Gummibeschichtete Walzen – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 1: IRHD-Methode.
  • NF EN 15042-1:2006 Messung der Schichtdicke und Charakterisierung von Oberflächen mithilfe von Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Filmdicke mithilfe von Wellen von...
  • NF ISO 48-7:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Bestimmung der Härte – Teil 7: Scheinbare Härte von gummibeschichteten Zylindern mit dem Shore-Durometer-Verfahren
  • NF A91-139-1*NF EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen.
  • NF L90-200-70-17*NF EN 16602-70-17:2020 Produktsicherung für die Raumfahrt – Haltbarkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen
  • NF ISO 48-6:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Bestimmung der Härte – Teil 6: Scheinbare Härte von gummibeschichteten Zylindern nach der DIDC-Methode
  • NF A92-801-10*NF EN 1071-10:2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 10: Bestimmung der Schichtdicke durch Querschnittsmessung
  • NF T47-404-3:2012 Gummibeschichtete Walzen – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 3: Methode von Pusey und Jones.
  • NF EN 13892-6:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • NF EN 16602-70-17:2020 Produktsicherung von Raumfahrtprojekten – Haltbarkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen
  • NF A95-348*NF EN ISO 4507:2007 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch Mikrohärteprüfung
  • NF EN 843-4:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 4: Vickers-, Knoop- und oberflächliche Rockwell-Härteprüfungen
  • NF S94-071:2013 Materialien für chirurgische Implantate – Bestimmung der Oberflächenbeschaffenheit von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen
  • NF A91-480*NF EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • NF EN 16058:2012 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstand zur Bewertung von Oberflächenbeschichtungen mit Nickelschichten – Langzeitprüfverfahren
  • NF P90-150-2*NF EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • NF EN ISO 8502-5:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Tests zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 5: Messung von Chloriden auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (met...
  • NF L16-013*NF EN 4158:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • NF EN ISO 8502-3:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Tests zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 3: Bewertung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen...
  • NF T35-502-5*NF EN ISO 8502-5:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)

Danish Standards Foundation, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • DS/EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • DS/ISO 18203:2021 Stahl – Bestimmung der Dicke oberflächengehärteter Schichten
  • DS/EN ISO 17186:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • DS/EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • DS/EN 13892-6:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • DS/ENV 1071-1:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • DS/EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • DS/EN ISO 4516:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Mikrohärtetests nach Vickers und Knoop
  • DS/EN 16602-70-17:2021 Produktsicherung für die Raumfahrt – Haltbarkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen
  • DS/EN 1071-10:2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 10: Bestimmung der Schichtdicke durch Querschnittsmessung
  • DS/EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor

Lithuanian Standards Office , Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • LST EN 15042-2-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • LST EN 13892-6-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • LST EN ISO 17186:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke (ISO 17186:2011)
  • LST EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2002)
  • LST EN 15042-1-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • LST EN ISO 4516:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Mikrohärtetests nach Vickers und Knoop (ISO 4516:2002)
  • LST EN 1071-10-2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 10: Bestimmung der Schichtdicke durch Querschnittsmessung
  • LST EN 15301-2-2007 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • LST EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2011)
  • LST EN ISO 4507:2007 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch einen Mikrohärtetest (ISO 4507:2000)

AENOR, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • UNE-EN 15042-2:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • UNE-EN 13892-6:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • UNE-EN ISO 17186:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke (ISO 17186:2011)
  • UNE 7363:1978 BESTIMMUNG DER VOLLSTÄNDIGEN UND WIRKSAMEN DICKE VON OBERFLÄCHLICH GEHÄRTETEN DÜNNEN STAHLSCHICHTEN.
  • UNE-EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2002)
  • UNE-EN 15042-1:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • UNE-EN ISO 4516:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Mikrohärtetests nach Vickers und Knoop. (ISO 4516:2002)
  • UNE-EN 15301-2:2008 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • UNE-EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2011)
  • UNE-EN ISO 4507:2007 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch einen Mikrohärtetest (ISO 4507:2000)

German Institute for Standardization, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • DIN EN 15042-2:2006-06 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode; Deutsche Fassung EN 15042-2:2006
  • DIN EN ISO 18203:2022-07 Stahl – Bestimmung der Dicke oberflächengehärteter Schichten (ISO 18203:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18203:2022
  • DIN EN ISO 17186:2012-03 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke (ISO 17186:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17186:2011
  • DIN 40686-5:1983-08 Oberflächen dichter keramischer Bauteile für die Elektrotechnik; Prüfung von hartlötbaren Metallüberzügen
  • DIN EN ISO 17233:2017-05 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17233:2017
  • DIN EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17233:2002
  • DIN EN 16602-70-17:2020-06 Produktsicherung für die Raumfahrt – Haltbarkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen; Englische Fassung EN 16602-70-17:2020
  • DIN EN 13892-6:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte; Deutsche Fassung EN 13892-6:2002
  • DIN 65046-4:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 4: Prüfung von Beschichtungen
  • DIN 65046-2:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke - Teil 2: Muster, Probenvorbereitung, Trocknung
  • DIN 65046-1:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 1: Übersicht und Kennzeichnung
  • DIN 65046-5:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 5: Prüfung der Beschichtungsbeständigkeit
  • DIN 65046-3:2010-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke - Teil 3: Prüfungen im Lieferzustand
  • DIN EN 13523-4:2014-10 Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 4: Bleistifthärte; Deutsche Fassung EN 13523-4:2014
  • DIN 65046-6:2017-12 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Oberflächenschutzbeschichtungen; Farben und Lacke – Teil 6: Chemische und galvanische Beschichtungen
  • DIN CEN ISO/TR 21555:2022-01 Farben und Lacke – Übersicht über Prüfmethoden zur Härte und Verschleißfestigkeit von Beschichtungen (ISO/TR 21555:2019); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 21555:2020
  • DIN EN 15042-1:2006-06 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen; Deutsche Fassung EN 15042-1:2006
  • DIN EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen. Englische Fassung von DIN EN 15042-1:2006-
  • DIN EN ISO 4516:2002-10 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Mikrohärtetests nach Vickers und Knoop (ISO 4516:2002); Deutsche Fassung EN ISO 4516:2002
  • DIN EN 13892-6:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte; Deutsche Fassung EN 13892-6:2002
  • DIN EN 1071-10:2009-10 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 10: Bestimmung der Schichtdicke durch Querschnittsmessung; Deutsche Fassung EN 1071-10:2009
  • DIN EN ISO 17186:2003 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke (ISO 17186:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17186:2011
  • DIN EN ISO 17186:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Oberflächenschichtdicke (ISO 17186:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17186:2011
  • DIN 40686-4:1983-08 Oberflächen dichter keramischer Bauteile für die Elektrotechnik; Prüfung von weichlötbaren Metallbeschichtungen
  • DIN EN ISO 17233:2017 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17233:2017
  • DIN EN ISO 4507:2007 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch Mikrohärteprüfung (ISO 4507:2000)Englische Fassung von DIN EN ISO 4507:2007-05
  • DIN EN ISO 2106:2020-05 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen - Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten - Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2106:2020
  • DIN EN 4158:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten; Deutsche und englische Fassung EN 4158:2006
  • DIN EN ISO 8502-5:2005-03 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode) (ISO 8502-5:1998);...
  • DIN EN ISO 4507:2007-05 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch Mikrohärteprüfung (ISO 4507:2000); Deutsche Fassung EN ISO 4507:2007
  • DIN EN 15771:2010 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Oberflächenkratzhärte nach der Mohs-Skala; Deutsche Fassung EN 15771:2010
  • DIN EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor; Deutsche Fassung EN 15301-2:2007
  • DIN 65148:1986-11 Luft- und Raumfahrt; Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen; Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit mittels Tensidtest
  • DIN EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019)
  • DIN EN ISO 18771:2020-11 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Prüfung der Oberflächenabriebfestigkeit mit glasbeschichtetem Schleifpapier (ISO 18771:2019); Deutsche Fassung EN ISO 18771:2020
  • DIN EN 1071-10:2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 10: Bestimmung der Schichtdicke durch Querschnittsmessung; Englische Fassung von DIN EN 1071-10:2009-10
  • DIN EN ISO 8502-5:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode) (ISO 8502-5:1998); Ge

European Committee for Standardization (CEN), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • EN ISO 18203:2022 Stahl – Bestimmung der Dicke oberflächengehärteter Schichten (ISO 18203:2016)
  • CEN EN 13523-4-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 4: Bleistifthärte
  • EN ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • EN ISO 17186:2002 Leder Physikalische und mechanische Tests Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke ISO 17186: 2002
  • EN ISO 17186:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke (ISO 17186:2011)
  • EN 13892-6:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • EN 10109-1:1994 Metallische Werkstoffe – Härtetest – Teil 1: Rockwell-Test (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K) und Rockwell-Oberflächentest (Skalen 15N, 30N, 45N, 15T, 30T und 45T)
  • EN 1071-10:2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 10: Bestimmung der Schichtdicke durch Querschnittsmessung
  • EN ISO 4507:2007 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch einen Mikrohärtetest (ISO 4507:2000)
  • EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019)
  • EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2011)
  • EN 4158:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • EN ISO 18771:2020 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Prüfung der Oberflächenabriebfestigkeit mit glasbeschichtetem Schleifpapier (ISO 18771:2019)

International Organization for Standardization (ISO), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • ISO 18203:2016 Stahl - Bestimmung der Dicke oberflächengehärteter Schichten
  • ISO 17186:2002 | IULTCS/IUP 41 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • ISO 17186:2011 | IULTCS/IUP 41 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • ISO 7267-2:2008 Gummibeschichtete Walzen – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 2: Shore-Härtemessgerät
  • ISO 7267-2:1986 Gummibeschichtete Rollen; Bestimmung der scheinbaren Härte; Teil 2: Shore-Härtemessgerät
  • ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 17233:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 17233:2002 | IULTCS/IUP 29 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 17233:2017 | IULTCS/IUP 29 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 4970:1979 Stahl; Bestimmung der gesamten oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Schichten
  • ISO 7267-1:1997 Gummibeschichtete Walzen – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 1: IRHD-Methode
  • ISO 17186:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • ISO 17186:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • ISO 7267-3:1988 Gummibeschichtete Rollen; Bestimmung der scheinbaren Härte; Teil 3: Methode von Pusey und Jones
  • ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopien – Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • ISO 18771:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Prüfung der Oberflächenabriebfestigkeit mit glasbeschichtetem Schleifpapier
  • ISO 4507:1978 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert; Bestimmung und Überprüfung der effektiven Härtetiefe durch die Vickers-Mikrohärteprüfmethode
  • ISO 8502-5:1998 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)

ES-UNE, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • UNE-EN ISO 18203:2022 Stahl – Bestimmung der Dicke oberflächengehärteter Schichten (ISO 18203:2016)
  • UNE-EN ISO 17233:2018 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2017)
  • UNE 7363:1979 ERRATUM BESTIMMUNG DER VOLLSTÄNDIGEN UND WIRKSAMEN DICKE VON OBERFLÄCHLICH GEHÄRTETEN DÜNNEN STAHLSCHICHTEN.
  • UNE-EN 16602-70-17:2020 Produktsicherung für die Raumfahrt – Haltbarkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 1071-10:2009 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 10: Bestimmung der Beschichtungsdicke durch Querschnittsmessung (Genehmigt von AENOR im September 2009.)
  • UNE-EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019)
  • UNE-EN ISO 8502-3:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 3: Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren) (ISO 8502-3:2017)
  • UNE-EN ISO 18771:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Prüfung der Oberflächenabriebfestigkeit mit glasbeschichtetem Schleifpapier (ISO 18771:2019)

British Standards Institution (BSI), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • BS EN ISO 18203:2022 Stahl. Bestimmung der Dicke oberflächengehärteter Schichten
  • BS ISO 18203:2016 Stahl. Bestimmung der Dicke oberflächengehärteter Schichten
  • BS ISO 7267-2:2009 Gummibeschichtete Walzen. Bestimmung der scheinbaren Härte. Shore-Härtemesser-Methode
  • BS ISO 7267-2:2008 Gummibeschichtete Walzen - Bestimmung der scheinbaren Härte - Shore-Durometer-Methode
  • BS EN 13892-6:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Bestimmung der Oberflächenhärte
  • BS EN ISO 17186:2012 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Oberflächenschichtdicke
  • BS EN ISO 17186:2011 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Oberflächenschichtdicke
  • BS EN ISO 17233:2017 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • BS EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • BS EN 16602-70-17:2020 Produktsicherheit im Weltraum. Dauerhaftigkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen
  • BS 7442-3.1:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Prüfverfahren – Bestimmung der scheinbaren Härte (IRHD-Verfahren)
  • BS EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • PD CEN ISO/TR 21555:2020 Farben und Lacke. Übersicht über Prüfmethoden zur Härte und Verschleißfestigkeit von Beschichtungen
  • 18/30375188 DC BS EN 16602-70-17. Produktsicherheit im Weltraum. Dauerhaftigkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen
  • BS EN 1071-10:2009 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen Teil 10: Bestimmung der Schichtdicke durch Querschnittsmessung
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • BS EN ISO 4507:2000 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch Mikrohärteprüfung
  • BS EN 4158:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • BS EN 4158:2006 Luft- und Raumfahrt – Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Oberflächenwiderstands leitfähiger Schichten
  • BS 7079-A2:1996 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Vorbereitungsgrade von zuvor beschichteten Stahluntergründen nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen
  • BS EN ISO 2106:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten. Gravimetrische Methode
  • BS EN 12373-2:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten - Gravimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 2106:2020 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 4507:2007 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert. Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe mittels Mikrohärteprüfung
  • BS DD CEN/TS 1071-7:2003 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Bestimmung der Härte und des Elastizitätsmoduls durch instrumentierte Eindruckprüfung
  • BS EN ISO 14577-4:2016 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 8502-5:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten - Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit - Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • BS EN ISO 18771:2020 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Methode zur Prüfung der Oberflächenabriebfestigkeit mit glasbeschichtetem Schleifpapier
  • BS EN 15301-2:2007 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • 19/30355099 DC BS EN ISO 2106. Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 8502-2:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen

GM Daewoo, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

ES-AENOR, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • UNE 59-033-1992 Leder. Verfahren zur Messung der Dicke von Oberflächenbeschichtungen

YU-JUS, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • JUS C.A2.054-1987 Metalltests. Bestimmung der gesamten oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Stahlschichten
  • JUS C.A4.055-1987 Mechanische Prüfung von Meta/s. Bestimmung der scheinbaren Härte von Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Einsatzgehärtete Eisenwerkstoffe, Oberfläche mit Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff angereichert
  • JUS C.A4.051-1986 Mechanische Prüfung von Metallen. Bestimmung der scheinbaren Härte von gesinterten Metallwerkstoffen, ausgenommen Hartmetalle – Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte

PT-IPQ, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • NP 2413-1984 Stahl. Dickenmessung der oberflächengehärteten Schicht
  • NP EN 10109-1-1998 Metallische Materialien. Härtetest. Teil 1: Rockwell-Test (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K) und Rockwell-Oberflächentest (Skalen 15N, 30N, 45N, 15T, 30T und 45T)

SAE - SAE International, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

Society of Automotive Engineers (SAE), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • SAE J400-2002 Test auf Splitterfestigkeit von Oberflächenbeschichtungen
  • SAE J400-2022 Test auf Splitterfestigkeit von Oberflächenbeschichtungen
  • SAE J864-1988 OBERFLÄCHENHÄRTEPRÜFUNG MIT Feilen

HU-MSZT, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • MSZ 6575/15-1982 Inspektion der Beschichtungsoberfläche. Mehrschichtiger Dickengehalt, mikroskopisch
  • MSZ 6575/18-1981 Inspektion der Beschichtungsoberfläche. Leistungsmodus zur Messung der Mehrschichtdicke
  • MSZ 105/29-1981 Metalllegierung. Test Festigkeitsmessung Oberflächenhärte Rockwell (Klassen N und O)

IN-BIS, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • IS 12659-1989 Leder – Messung der Dicke von Oberflächenbeschichtungen auf Leder – Prüfmethoden
  • IS 13691-1993 Stahl. Bestimmung der Gesamt- oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Schichten
  • IS 10588-1983 Tabelle der Brinell-Härtewerte, die bei Tests auf ebenen Oberflächen verwendet wird
  • IS 10927 Pt.1-1984 Vickers-Härteskala für die Prüfung ebener Flächen Teil 1 HV 5 bis HV 100
  • IS 13630 Pt.13-1993 Keramikfliesen. Testmethoden. Teil 13: Bestimmung der Kratzhärte der Oberfläche nach Mohs
  • IS 10927 Pt.2-1984 Vickers-Härteskala Teil 2 für die Prüfung flacher Oberflächen von HV 0-2 bis weniger als HV 5
  • IS 2380 Pt.11-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil XI Oberflächenhärte

American National Standards Institute (ANSI), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

Standard Association of Australia (SAA), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • AS 3894.7:2002(R2013) Feldtests von Schutzbeschichtungen Bestimmung der Oberflächentemperatur
  • AS 3894.5:2002(R2013) Bestimmung des Oberflächenprofils zur Feldprüfung von Schutzbeschichtungen
  • ISO 4918:2016/Amd.1:2018 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Stuhlrollentest ÄNDERUNG 1: Oberflächenhärte
  • AS 2331.1.6:2004 Prüfverfahren für metallische und verwandte Beschichtungen – Prüfung der örtlichen Dicke – Methode des konischen Abschnitts

Indonesia Standards, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • SNI 07-3657-1995 Stahl – Bestimmung der gesamten oder effektiven Dicke der harten Oberflächenschicht
  • SNI 07-4906-1998 Vickers-Härtewerte zur Verwendung bei Prüfungen an ebenen Metalloberflächen HV 0,2 unter HV 5 – Tabellen
  • SNI 06-0472-1989 Prüfverfahren zur Beschichtungsbeständigkeit von Lacken und verwandten Produkten auf beschichtetem Stahlblech gegenüber atmosphärischen Einflüssen
  • SNI 06-0468-1989 Messmethode der harten Trockenschichtdicke von Farben, Lacken, Lacken und dergleichen mittels Diamikrometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • GB/T 9451-2005 Bestimmung der gesamten oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Schichten von Stahlteilen
  • GB/T 22889-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Dicke der Oberflächenbeschichtung
  • GB/T 22638.10-2008 Prüfverfahren für Folien aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 10: Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) von Beschichtungen
  • GB/T 22888-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • GB/T 18570.5-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Oberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • GB/T 31378-2015 Prüfverfahren für die Oberflächenhärte von Polarisationsfolien für Flachbildschirme (FPD).
  • GB/T 19816.3-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Teil 3: Bestimmung der Härte
  • GB/T 18570.2-2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • GB/T 2522-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands und des Laminierungsfaktors von Elektroblechen und -bändern
  • GB/T 18570.2-2009 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • GB/T 18570.11-2009 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 11: Feldmethode zur turbidimetrischen Bestimmung von wasserlöslichem Sulfat
  • GB/T 18570.8-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 8: Feldmethode zur refraktometrischen Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GB/T 18570.9-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 9: Feldmethode zur konduktometrischen Bestimmung wasserlöslicher Salze
  • GB/T 18570.10-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 10: Feldmethode zur titrimetrischen Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid
  • GB/T 18570.12-2008 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 12: Feldmethode zur titrimetrischen Bestimmung wasserlöslicher Eisenionen
  • GB/T 19816.4-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • CNS 14289-2006 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl
  • CNS 14289-1998 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl

未注明发布机构, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • DIN EN ISO 18203 E:2021-12 Determination of thickness of hardened layer on steel surface (draft)
  • DIN EN 16602-70-17 E:2018-06 Produktsicherung für die Raumfahrt – Haltbarkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen
  • DIN EN ISO 17233 E:2015-07 Determination of cold cracking temperature of surface coatings for physical and mechanical testing of leather (draft)
  • DIN EN 13892-6 E:2000-07 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • BS 1881-202:1986(1998) Prüfung von Beton – Teil 202: Empfehlungen für die Prüfung der Oberflächenhärte mit einem Rückprallhammer
  • DIN EN ISO 8502-8:2005 Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsmaterialien – Tests zur Bewertung der Oberflächenreinheit – Teil 8: Feldtest zur refraktometrischen Bestimmung von Wasser (Feuchtigkeit) (ISO 8502-8:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8502-8:2004
  • BS EN 15301-2:2007(2012) Oberflächen für Sportflächen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberflächen im Labor
  • BS EN ISO 8502-5:2004*BS 7079-B5:2004 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • DIN EN ISO 11127-1:2021 Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsmaterialien – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme (ISO 11127-1:2020)

BE-NBN, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • NBN B 15-225-1984 Betonprüfung, Oberflächenhärtemessung, Härteindex
  • NBN I-838-1968 aus Metall gefertigt. Brinell-Härtezahlen, die bei der Prüfung flacher Oberflächen verwendet werden

PL-PKN, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • PN F06100-10-1988 Möbel Prüfmethoden für die Eigenschaften von lackierten und dekorativen Laminatoberflächen Bestimmung der Schichtdicke
  • PN F06100-11-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften lackierter und dekorativ beschichteter Oberflächen Bestimmung der Härte
  • PN F06100-02-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften lackierter und dekorativ beschichteter OberflächenBestimmung des Glanzes
  • PN F06100-07-1988 Möbel Prüfmethoden für die Eigenschaften von Lacken und dekorativen Laminatoberflächen Prüfung bei variabler Temperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • KS D 0275-1993 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl1
  • KS M ISO 7267-2:2010 Gummibeschichtete Walzen – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 2: Shore-Härtemessgerät
  • KS M ISO 17233:2008 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • KS M ISO 17233-2008(2018) Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • KS B ISO 10250:2003 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung – Tabellen mit Knoop-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen
  • KS M ISO 11125-3-2002(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für Metallstrahl- und Reinigungsstrahlmittel – Teil 3: Bestimmung der Härte
  • KS M ISO 8502-5-2002(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen
  • KS M ISO 17186:2013 Leder ㅡ Physikalische und mechanische Tests ㅡ Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • KS M ISO 17186:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • KS M ISO 17186-2013(2018) Leder ㅡ Physikalische und mechanische Tests ㅡ Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • KS D ISO 4518:2012 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • KS D ISO 4507-2004(2019) Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe durch Mikrohärteprüfung
  • KS M ISO 11125-4-2002(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS M ISO 8502-5:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf für die Lackierung vorbereiteten Stahloberflächen
  • KS M ISO 8502-11-2012(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 11: Feldmethode zur turbidimetrischen Bestimmung von wasserlöslichen Produkten

BELST, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • STB 2307-2013 Oberflächengehärtete Metallschichten. Methoden zur Messung der Dicke

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • GB/T 22889-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke
  • GB/T 22888-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen

CL-INN, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • ASTM D5767-95(1999) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D5767-95(2012) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D2134-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Härte organischer Beschichtungen mit einem Sward-Härtewippe
  • ASTM D2134-93 Prüfverfahren zur Bestimmung der Härte organischer Beschichtungen mit einem Sward-Härtewippe
  • ASTM D5767-95(2004) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D2134-19(2024) Standardtestmethode zur Bestimmung der Härte organischer Beschichtungen mit einem Sward-Härtewippe
  • ASTM D3964-04 Standardpraxis für die Auswahl von Beschichtungsproben für Aussehensmessungen
  • ASTM D4518-91 Standardtestmethoden zur Messung der statischen Reibung von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D5767-18(2023) Standardtestverfahren zur instrumentellen Messung des Glanzes der Bildschärfe (DOI) beschichteter Oberflächen
  • ASTM D5767-18 Standardtestverfahren zur instrumentellen Messung des Glanzes der Bildschärfe (DOI) beschichteter Oberflächen
  • ASTM D3964-10(2015) Standardpraxis für die Auswahl von Beschichtungsproben für Aussehensmessungen
  • ASTM D5767-17 Standardtestverfahren zur instrumentellen Messung des Glanzes der Bildschärfe (DOI) beschichteter Oberflächen
  • ASTM D4366-14 Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests
  • ASTM D4366-16 Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests
  • ASTM A937/A937M-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung des interlaminaren Widerstands isolierender Beschichtungen unter Verwendung zweier benachbarter Testoberflächen
  • ASTM A937/A937M-12(2019) Standardtestverfahren zur Bestimmung des interlaminaren Widerstands isolierender Beschichtungen unter Verwendung zweier benachbarter Testoberflächen
  • ASTM D1400-94 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke nichtleitender Beschichtungen, die auf eine Nichteisenmetallbasis aufgetragen werden
  • ASTM B940-05(2020) Standardpraxis zum Testen von chromatfreien Beschichtungen auf Zink- und Cadmiumoberflächen
  • ASTM A754/A754M-11 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E2355-04 Standardtestmethode zur Messung der Gleichmäßigkeit einer absorbierenden elektrochromen Beschichtung auf einer Glasoberfläche
  • ASTM E1182-01 Standardtestverfahren zur Messung der Oberflächenschichtdicke durch radiales Schneiden (zurückgezogen 2002)
  • ASTM B533-85(2009) Standardtestverfahren für die Schälfestigkeit von metallgalvanisierten Kunststoffen
  • ASTM D7490-13(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM B748-90(2010) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen durch Messung des Querschnitts mit einem Rasterelektronenmikroskop
  • ASTM D5859-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Traktion von Schuhen auf lackierten Oberflächen mit dem Variable Incidence Tester
  • ASTM B748-90(2021) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen durch Messung des Querschnitts mit einem Rasterelektronenmikroskop
  • ASTM B748-90(2001) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen durch Messung des Querschnitts mit einem Rasterelektronenmikroskop
  • ASTM D2047-17 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM B487-20 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Metall- und Oxidbeschichtungen durch mikroskopische Untersuchung des Querschnitts
  • ASTM B748-90(2016) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen durch Messung des Querschnitts mit einem Rasterelektronenmikroskop
  • ASTM D5624-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der quergerichteten Aggregatausbreitungsrate für Oberflächenbehandlungsanwendungen

IT-UNI, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • UNI 4847-1970 Messung der oberflächengehärteten Schichtdicke an Stahlbauteilen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • GB/T 22638.10-2016 Prüfverfahren für Folien aus Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von Beschichtungen
  • GB/T 33051-2016 Optische Funktionsfilme – Oberflächlicher Härtungsfilm – Bestimmung der Dicke der Härtungsschicht
  • GB/T 34190-2017 Oberflächenbeschichtungsgewicht (Dicke) von Elektrostahl – Röntgenspektrometrische Methode

RU-GOST R, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • GOST R ISO 17186-2016 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenschichtdicke
  • GOST R 8.612-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Oberflächendichte von Beschichtungen im Bereich von 0,001 bis 1.000 kg/m²

KR-KS, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • KS M ISO 17233-2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • KS M ISO 8502-5-2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf für die Lackierung vorbereiteten Stahloberflächen

RO-ASRO, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • SR ISO 4970:1994 Stahl. Bestimmung der Gesamt- oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Schichten
  • STAS 8525-1984 Prüfungen von Metallen ROCKWELL OBERFLÄCHIGE HÄRTETESTSKALEN 'N UND T
  • STAS 8251-1982 Prüfung von Metallen ROCKWELL HARDNKSS TKST AUF KONVEX GURVED OBERFLÄCHEN A, B, C, F, G Dichtungen und oberflächlichen N und
  • STAS SR ISO 8503-2:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten - Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen -
  • STAS SR ISO 8502-3:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächensauberkeit – Teil 3: Beurteilung von Staub auf Stahl! Zum Lackieren vorbereitete Flächen (Haftklebebandverfahren)

Malaysia Standards, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • MS 1509-2000 Methode zur Prüfung der Filmhärte einer organischen Beschichtung mittels Bleistifttest

The American Road & Transportation Builders Association, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • AASHTO T 80-2008 Standardmethode zur Prüfung der Rockwell-Härte und der Rockwell-Oberflächenhärte metallischer Materialien
  • AASHTO TP 115-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Qualität der Haftschichthaftung auf der Oberfläche einer Asphaltdecke im Feld oder im Labor

Group Standards of the People's Republic of China, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • T/GVS 008-2022 Prüfverfahren für alterungsbeständige PVD-Beschichtungen auf der Laufradoberfläche eines Axialventilators

Canadian General Standards Board (CGSB), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • CGSB 1-GP-71 METH 113.6-1979 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, Korrosions- und Feuchtigkeitsschranktest, eine Materialschicht wird auf Stahlplatten aufgetragen
  • CGSB 1-GP-71 METH 113.8-1979 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten Korrosions-Feuchtigkeitsschranktest, zwei Materialschichten werden auf Stahlplatten aufgetragen
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.6-1978 Methoden für den Lack- und Pigmentbeständigkeits-Langzeittest für das Äußere
  • CGSB 1-GP-71 METH 110.9-1982 Methoden zum Testen von Wasserbeständigkeitsgrundierungen für Farben und Pigmente auf vorbehandeltem Aluminium
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.12-1974 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Comportement A Long Terme A L'Exterieur Deux Couches De Teinture Exterieure Sur Bois
  • CGSB 1-GP-71 METH 110.8-1979 Methoden zum Testen von Wasserbeständigkeitsgrundierungen für Farben und Pigmente auf eloxiertem Aluminium
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.3-1978 Methoden des Malens und der Beständigkeit von Pigmenten Ein langfristiger Versuch des Äußeren Essai D'Une Couche De Revetement Cuite Appliquee Sur De L'Acier Revetu D'Une Peinture Primaire
  • CGSB 1-GP-71 METH 105.1-1980 Methoden zur Prüfung der Säurebeständigkeit von Lacken und Pigmenten auf Stahlblechen
  • CGSB 1-GP-71 METH 105.2-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Resistance A L'Acide Feuils De Peinture-Email Sur Plaques De Verre

CEN - European Committee for Standardization, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • PREN 16602-70-17-2018 Produktsicherung für die Raumfahrt – Haltbarkeitsprüfung von Beschichtungen und Oberflächenveredelungen
  • PD CEN/TS 1071-10:2004 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 10: Bestimmung der Schichtdicke durch Querschnittsmessung
  • EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen

VE-FONDONORMA, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • COVENIN 736-1974 Prüfmethoden für die Dicke harter Beschichtungen in venezolanischen nationalen Normen
  • COVENIN 911-1975 Inspektionsausrüstung für die Oberflächenhärteprüfung von Chrom gemäß den venezolanischen Eisenwerkstoffnormen
  • COVENIN 762-1975 Tests zur Oberflächen-Rockwell-Härte in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen (Skalen N und T)

VN-TCVN, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • TCVN 6415-18-2005 Keramische Boden- und Wandfliesen. Prüfmethoden. Teil 18: Bestimmung der Kratzhärte der Oberfläche nach der Mohs-Skala

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • T 80-2005 Standardmethode zur Prüfung der Rockwell-Härte und der Rockwell-Oberflächenhärte metallischer Materialien (ASTM-Bezeichnung: E 18-03)
  • T 80-2003 Standardmethode zur Prüfung der Rockwell-Härte und der Rockwell-Oberflächenhärte metallischer Materialien (ASTM-Bezeichnung: E 18-02)
  • T 80-2000 Standardmethode zur Prüfung der Rockwell-Härte und der Rockwell-Oberflächenhärte metallischer Werkstoffe (zwanzigste Ausgabe; ASTM E18-98)
  • T 80-2002 Standard Method of Test for Rockwell Hardness and Rockwell Superficial Hardness of Metallic Materials (HM-22; Part IIA; ASTM Designation E 18-00)
  • TP 115-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Qualität der Haftschichthaftung auf der Oberfläche einer Asphaltdecke im Feld oder im Labor
  • TP 115-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Qualität der Haftschichthaftung auf der Oberfläche einer Asphaltdecke im Feld oder im Labor

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • JIS H 8688:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • DB44/T 1232-2013 Testmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten. Kontaktwinkelmethode

AT-ON, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • ONORM DIN 55928-4-1992 Schutz von Stahlkonstruktionen vor Korrosion durch organische und metallische Beschichtungen – Vorbereitung und Prüfung von Oberflächen
  • ONORM DIN 55928-4 Beib.2-1992 Schutz von Stahlkonstruktionen vor Korrosion durch organische und metallische Beschichtungen – Vorbereitung und Prüfung von Oberflächen – Fotobeispiele für lokales maschinelles Schleifen (Vorbereitungsklasse PMa)

SE-SIS, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • SIS SS-ISO 2106:1984 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) anodischer Oxidschichten – Gravimetrisches Verfahren

Professional Standard - Aviation, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • HB 5350.4-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussmodellmaterialien – Teil 4: Bestimmung der Oberflächenhärte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • ASHRAE SF-98-2-3-1998 Strahlenschutzbeschichtungen auf bebauten Dächern mit rauer Oberfläche – erste Testergebnisse

Professional Standard - Aerospace, Härteprüfung der Oberflächenbeschichtung

  • QJ 2220.2-1992 Prüfverfahren für elektrische Isolationseigenschaften von Beschichtungen Prüfverfahren für Isolationswiderstand, Oberflächenwiderstand und Volumenwiderstand




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten