ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Werkzeugmaschinenabnahme

Für die Werkzeugmaschinenabnahme gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Werkzeugmaschinenabnahme die folgenden Kategorien: Werkzeugmaschine, Holzbearbeitungsgeräte, Werkzeugmaschinenausrüstung, Wortschatz, Längen- und Winkelmessungen.


German Institute for Standardization, Werkzeugmaschinenabnahme

  • DIN 8635:1971 Abnahmebedingungen für Werkzeugmaschinen; Vertikale Honmaschinen bis 500 mm Hublänge
  • DIN 55802:1979 Werkzeugmaschinen; Falzmaschinen; Annahmebedingungen
  • DIN ISO 6545:1997 Abnahmebedingungen für Wälzfräsmaschinen – Prüfung der Genauigkeit (ISO 6545:1992)
  • DIN 55803:1979 Werkzeugmaschinen; Drück- und Plandrehmaschinen; Annahmebedingungen

International Organization for Standardization (ISO), Werkzeugmaschinenabnahme

  • ISO 230-2:1988 Abnahmecode für Werkzeugmaschinen; Teil 2: Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • ISO 230-1:1986 Abnahmecode für Werkzeugmaschinen; Teil 1: Geometrische Genauigkeit von Maschinen, die unter Leerlauf- oder Endbearbeitungsbedingungen betrieben werden
  • ISO 5734:1986 Abnahmebedingungen für mechanische Teilapparate für Werkzeugmaschinen; Prüfung der Genauigkeit

RO-ASRO, Werkzeugmaschinenabnahme

  • STAS 2266-1951 Werkzeugmaschine. Schlitzmaschine. Annahmebedingungen
  • STAS 8247-1982 Holzbearbeitungsmaschinen EINSPINDELFORMMASCHINEN Abnahmebedingungen

IN-BIS, Werkzeugmaschinenabnahme

  • IS 2063-1988 Abnahmecode für Werkzeugmaschinen Geometrische Genauigkeit von Maschinen, die unter Leerlauf- oder Endbearbeitungsbedingungen betrieben werden

YU-JUS, Werkzeugmaschinenabnahme

  • JUS M.G0.100-1991 Abnahmecode für Werkzeugmaschinen. Geometrische Genauigkeit von Maschinen, die unter Leerlauf- oder Endbearbeitungsbedingungen betrieben werden
  • JUS M.G4.020-1994 Werkzeugmaschinen - Abnahmebedingungen für Planfräsmaschinen - Prüfung der Genauigkeit - Portalmaschinen

Association Francaise de Normalisation, Werkzeugmaschinenabnahme

  • NF E64-064:1983 Holzbearbeitungsmaschinen. Abnahmebedingungen und Nomenklatur für Doppelendzapfen- und Profiliermaschinen. Präzisionsprüfung.
  • NF E62-155:1985 Werkzeugmaschinen. Vertikale Bandsägen. Annahmebedingungen. Prüfung der Genauigkeit.
  • NF E62-156:1985 Maschinenwerkzeuge. Horizontale Bandsägen. Annahmebedingungen. Prüfung der Genauigkeit.
  • NF E60-137*NF ISO 5734:1996 Abnahmebedingungen für mechanische Teilapparate für Werkzeugmaschinen. Prüfung der Genauigkeit.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Werkzeugmaschinenabnahme

  • KS B ISO 5734-2006(2011) Abnahmebedingungen für mechanische Teilapparate für Werkzeugmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS B ISO 5734:2006 Abnahmebedingungen mechanischer Teilapparate für Werkzeugmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS B ISO 5734:2013 Abnahmebedingungen für mechanische Teilapparate für Werkzeugmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS B 4503-1999(2009) Testmethoden für Leistung und Genauigkeit der Formmaschine

AT-ON, Werkzeugmaschinenabnahme

  • ONORM M 9030-1998 Werkzeugmaschinen - Abnahmebedingungen für Außenrundschleifmaschinen
  • ONORM M 9011-1996 Werkzeugmaschinen – Abnahmebedingungen für vertikale Kastenbohrmaschinen
  • ONORM M 9010-1996 Werkzeugmaschinen - Abnahmebedingungen für vertikale Säulenbohrmaschinen
  • ONORM M 9116 Teil.1-1990 Werkzeugmaschinen; Abnahmebedingungen für Doppelständerfräsmaschinen; Portalmaschinen
  • ONORM M 9116 Teil.2-1990 Werkzeugmaschinen; Abnahmebedingungen für Doppelständerfräsmaschinen; Portalmaschinen
  • ONORM M 9016 Beib.1-1996 Werkzeugmaschinen - Abnahmebedingungen für Drehmaschinen - Allgemeine Einführung, Begriffe in Fremdsprachen

CZ-CSN, Werkzeugmaschinenabnahme

  • CSN ISO 7946:1994 Holzbearbeitungsmaschinen. Schlitzstemmmaschinen. Nomenklatur und Annahmebedingungen

TH-TISI, Werkzeugmaschinenabnahme

  • TIS 1325.1-1996 Abnahmecode für Werkzeugmaschinen. Teil 1: Geometrische Genauigkeit von Maschinen, die unter Leerlauf- oder Endbearbeitungsbedingungen betrieben werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten