ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optimierung

Für die Optimierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optimierung die folgenden Kategorien: Werkzeugmaschine, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Biologie, Botanik, Zoologie, Strahlenschutz, Drahtlose Kommunikation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Transport, Dünger, Wasserbau, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Brenner, Kessel, Abfall, Umweltschutz, Recht, Verwaltung, Wortschatz, Küchenausstattung, Erleuchtung, Einrichtungen im Gebäude, Maschinell hergestellt, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Unfall- und Katastrophenschutz, Straßenfahrzeuggerät, Unterhaltung, Tourismus, Kraftwerk umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Fischerei und Aquakultur, Telekommunikationssystem, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik, Dokumentenbildtechnologie, Straßenarbeiten, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), analytische Chemie, Straßenfahrzeug umfassend, Wellen und Kupplungen, Aufschlag, Gebäudeschutz, Luftqualität, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Naturplanung, Stadtplanung, Fluidkraftsystem, schwarzes Metall, Industrielles Automatisierungssystem, Kernenergietechnik, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Herstellungsformverfahren, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Kunst und Handwerk, Film, Informationstechnologie (IT) umfassend, Offene Systemverbindung (OSI), mobile Dienste, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Baugewerbe, Bergbau und Ausgrabung, Fernbedienung, Telemetrie, Qualität, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Textilhilfsstoffe, Baumaterial, Mikrobiologie, Ergonomie, Batterien und Akkus, Telekommunikation umfassend, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung.


AT-ON, Optimierung

Association of German Mechanical Engineers, Optimierung

Association Francaise de Normalisation, Optimierung

Group Standards of the People's Republic of China, Optimierung

  • T/CQCBDS 0014-2018 Unity-Projektoptimierungsstandard
  • T/WAPIA 020-2014 Spezifikation für die Optimierung drahtloser lokaler Netzwerke
  • T/CAICI 67-2023 Die Methoden der 4G/5G-Interferenzuntersuchung und -optimierung
  • T/CAICI 76-2023 Zentralisierte Optimierungsmethode für 5G-Funknetzwerke
  • T/CI 063-2022 Optimales energiesparendes Steuerungssystem für die Kesselverbrennung
  • T/PJDZ 0038-2021 Nährstoffoptimierte technische Anbauvorschriften für Japonica-Reis
  • T/CEC 582-2021 Technische Richtlinien für die Optimierung der komplementären Multienergie-Integration
  • T/SDAS 155-2020 Technischer Standard zur strukturellen Optimierung geschlossener Apfelplantagen
  • T/SHZSAQS 00099-2022 Technische Vorschriften zur Optimierung des Baumwollanbausystems in Xinjiang
  • T/CAICI 71-2023 Die Methoden zur Lokalisierung und Optimierung von troposphärischen Funkkanalstörungen bei 5G
  • T/CAAAD 002-2023 Spezifikation für die Talentkompetenz chinesischer Werbeoptimierer
  • T/CIECCPA 006-2022 Berechnungseinheit für die Kohlenstoffreduzierung der Kesselverbrennung, intelligentes Optimierungssystem
  • T/CAICI 32-2021 Die Standards zur Bewertung der Servicefähigkeit für Unternehmen zur Optimierung von Kommunikationsnetzwerken
  • T/ZSCPA 002-2023 Anforderungen an Softwarefunktionen zur Optimierung städtischer Verkehrsampeln
  • T/TCMCA 0011-2020 Wellenprodukte – Methode zur Optimierung der Energieeffizienz der Verarbeitungstechnologieroute
  • T/QGCML 1372-2023 Technische Spezifikationen des Big-Data-Bereitstellungs-ROI-Optimierungsalgorithmussystems
  • T/QGCML 2627-2023 Integriertes Simulationstool zur Optimierung der Konstruktionsentwurfslösung
  • T/HNMES 10-2023 Online-Bauparameteroptimierung einer Tunnelbohrmaschine im gesamten Abschnitt
  • T/CACE 041-2021 Leitfaden zur Wassersystemintegration und -optimierung von Wärmekraftunternehmen
  • T/GDDL 6-2022 Richtlinien für eine optimale Regulierung der Landraumstruktur für einen niedrigen CO2-Ausstoß
  • T/CSUS 50-2023 Richtlinien zur adaptiven Raumoptimierung für ethnische Dörfer im Südwesten Chinas
  • T/CIECCPA 040-2023 Technische Spezifikation für die intelligente Optimierung der Kesselverbrennung und den Test der Kohleverbrauchsrate
  • T/QGCML 1371-2023 Technische Spezifikationen des Big-Data-SEO-Keyword-Optimierungsalgorithmussystems
  • T/CSEE 0344-2022 Technische Richtlinien für das Denitrifikationsoptimierungskontrollsystem von Wärmekraftwerken
  • T/CAICI 75-2023 Intelligente Lastausgleichsmethode für 4G/5G-Kapazität zum Erkennen, Lokalisieren und Optimieren
  • T/CCSA 321-2021 Technische Anleitung zur Leistungsoptimierung von Mobilspielen
  • T/ZJWIA 0123-2020 Technische Vorschriften für den Betrieb und die Optimierung der Integration von Rohwasseranlagen am Qiandao-See
  • T/ZS 0123-2020 Technische Vorschriften für den Betrieb und die Optimierung der Integration von Rohwasseranlagen am Qiandao-See
  • T/SAASS 77-2022 Technische Vorschriften für den ertragreichen und hocheffizienten Anbau für eine optimierte Pflanzweise von Erdnüssen
  • T/CISA 329-2023 Technische Anforderungen an ein System zur Optimierung des Legierungsanteils im Schmelzprozess von Stahl
  • T/CEC 251-2019 Technische Richtlinien zur Optimierung der Ammoniakeinspritzung in das Rauchgasdenitrifikationssystem (SCR) von Kohlekraftwerken
  • T/SHSOT 004.1-2022 Leistungsrichtlinie für In-vitro-Toxikologietestmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • T/CCSA 436-2023 Methode zur Bewertung der Netzwerkqualität von Cloud-Gaming-Edge-Computing-Knoten
  • T/SDAS 442-2022 Anbautechnische Regelung zur jährlichen Produktionsoptimierung von Weizen und Mais in salzhaltig-alkalischen Küstengebieten
  • T/CEEIA 553-2021 Richtlinien für den optimalen Betrieb der kollaborativen Fertigung von Unternehmen in der Lieferkette verbraucherseitiger Elektrogeräte
  • T/ZGCERIS 0007-2019 Technische Spezifikation für die Bilanzierung von Projekten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zur Düngemitteloptimierung und Effizienzsteigerung in nicht bewässerten landwirtschaftlichen Flächen
  • T/CSEE 0340-2022 Technische Richtlinien zur Optimierung von Steuerungssystemen für den Kaltendbetrieb feuchter Kühleinheiten in Wärmekraftwerken
  • T/QGCML 3072-2024 Schlüsseltechnologien für die mehrdimensionale Feinerkundung und Behandlungsschichtoptimierung ungewöhnlich wasserreicher Bodenbereiche
  • T/GDMPAS 001-2023 Qualitätsbewertungsstandards für Kosmetika der Provinz Guangdong
  • T/CI 153-2023 Technische Spezifikation für die durch künstliche Intelligenz gesteuerte Optimierung des Wertschöpfungskettenmanagements für den Produktlebenszyklus in der Fertigung
  • T/CMES 20007.1-2023 Technische Methoden zur Überwachung der Energieeffizienz und Selbstoptimierungssteuerung für allgemeine rotierende Anlagen in petrochemischen Maschinen, Teil 1: Ventilatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Optimierung

  • GB/T 35071-2018 Leitfaden zur Energiesystemoptimierung
  • GB/T 14325-1993 Leitfaden zur Optimierung des Strahlenschutzes
  • GB/T 41516-2022 Optimierungsmethode der Energieeffizienz für den Bearbeitungsprozess
  • GB/T 29749-2013 Leitfaden zur Wassersystemintegration und -optimierung von Industrieunternehmen
  • GB/T 31343-2014 Richtlinien zur Energiesystemoptimierung des Raffinierungsprozesses
  • GB/T 30715-2014 Leitfaden zur Energiesystemoptimierung des Eisen- und Stahlproduktionsprozesses
  • GB/T 30887-2014 Leitfaden zur Wassersystemintegration und -optimierung von Eisen- und Stahlkomplexen
  • GB/T 32036-2015 Technische Anforderungen an die Kommunikationsschnittstelle einer energiesparend optimierten Steuerung für öffentliche Einrichtungen
  • GB/T 26921-2011 Der Leitfaden zur Designoptimierung für Motorsysteme (Lüfter, Pumpen, Luftkompressoren)
  • GB/T 24737.6-2012 Leitfaden für Technologiemanagement. Teil 6: Prozessoptimierung und -überprüfung
  • GB/T 33305-2016 Leitfaden zur Prozessinformationserfassung und Prozessoptimierung bei der Lagerung und dem Transport verderblicher Lebensmittel
  • GB/T 20175-2006 Chemische Oberflächenanalyse.Sputtertiefenprofilierung.Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien

Professional Standard - Petroleum, Optimierung

  • SY/T 5911-2012 Spezifikationen zur Optimierung der Leistungsgestaltung
  • SY 5911-2012 Designspezifikation für Perforationsoptimierung
  • SY/T 5911-1994 Designspezifikation für Perforationsoptimierung
  • SY/T 6822-2011 Optimierung der Open-Hole-Logging-Suite
  • SY 6822-2011 OPTIMALE AUSWAHL DER SINGLE-Brunnen-Protokollierungsserie in Tagebau-Bohrungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Optimierung

  • OTS-2004 Optimierung des Systems (Revision 1)

IET - Institution of Engineering and Technology, Optimierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Optimierung

  • GB/T 37402-2019 Biomimetik – Biomimetische Strukturoptimierung
  • GB/T 39178-2020 Leitfaden zur Optimierung zirkulärer Industrieketten in Industrieparks
  • GB/T 16716.2-2018 Verpackung und Umwelt – Teil 2: Optimierung des Verpackungssystems
  • GB/T 30887-2021 Technischer Leitfaden für die Integration und Optimierung von Wassersystemen in Industrieunternehmen
  • GB/T 39216-2020 Methode und technische Spezifikation zur Verbesserung des Verwaltungslizenzierungsprozesses

International Organization for Standardization (ISO), Optimierung

  • ISO 18459:2015 Biomimetik – Biomimetische Strukturoptimierung
  • ISO 18602:2013 Verpackung und Umwelt – Optimierung des Verpackungssystems
  • ISO/TR 4340:2022 Bewertung der Wasseraggressivität und optimierte Futterauswahl
  • ISO/IEC 40230:2011 Informationstechnologie – W3C SOAP Message Transmission Optimization Mechanism
  • ISO/TS 12029:2002 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • ISO/TR 22164:2020 Hydraulische Fluidtechnik – Anwendungshinweise zur Optimierung der Energieeffizienz hydraulischer Systeme
  • ISO/TS 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • ISO/ASTM TR 52916:2022 Additive Fertigung für die Medizin – Daten – Optimierte medizinische Bilddaten
  • ISO/TR 22165:2018 Pneumatik-Fluidtechnik – Anwendungshinweise zur Verbesserung der Energieeffizienz pneumatischer Systeme
  • ISO/TR 8389:1984 Bauen & Konstruktion; Modulare Koordination; System bevorzugter Zahlen zur Definition multimodularer Größen
  • ISO 6513:1982 Bauen & Konstruktion; Modulare Koordination; Serie bevorzugter multimodularer Größen für horizontale Abmessungen
  • ISO 14606:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 14606:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 14606:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sputtertiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO/DIS 16623:2011 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO/IEEE 11073-20601:2016 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 20601: Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll
  • ISO/CD 16623 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO/IEC TR 14496-7:2004 Informationstechnik – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 7: Optimierte Referenzsoftware zur Kodierung audiovisueller Objekte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Optimierung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Optimierung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Optimierung

  • ESDU 89015-1989 Einführung in Datenelemente zur Flugbahnoptimierung.
  • ESDU 90012-1990 Energy height method for flight path optimisation.
  • ESDU 15005-2015 Spannungskonzentrationsfaktoren für optimierte Löcher in flachen Platten
  • ESDU 99019 A-2003 Eingeschränkte multivariate Optimierungstechniken für die Gestaltung von Tragflächenabschnitten
  • ESDU 99019-1999 Eingeschränkte multivariate Optimierungstechniken für die Gestaltung von Tragflächenabschnitten
  • ESDU 15006-2015 Spannungskonzentrationsfaktoren für optimierte Kerben und Verrundungen in flachen Blechen
  • ESDU 94012 A-1995 Anwendung multivariater Optimierungstechniken zur Bestimmung optimaler Flugtrajektorien.
  • ESDU 93021 A-1995 Beispiele für die Flugbahnoptimierung mithilfe einer multivariaten Gradientensuchmethode.

API - American Petroleum Institute, Optimierung

British Standards Institution (BSI), Optimierung

  • BS ISO 18459:2015 Biomimetik. Biomimetische Strukturoptimierung
  • PD CEN/TR 17798:2022 Optimale Gestaltung hydrometrischer Netzwerke
  • PD ISO/TR 4340:2022 Bewertung der Wasseraggressivität und optimierte Futterauswahl
  • PD CR 13686:2001 Verpackung. Optimierung der energetischen Verwertung von Verpackungsabfällen
  • BS ISO/IEC 40230:2012 Informationstechnologie. W3C-Mechanismus zur Optimierung der SOAP-Nachrichtenübertragung
  • BS PAS 72:2006 Verantwortungsvolle Fischerei – Festlegung bewährter Praktiken für Fischereifahrzeuge
  • BS PAS 55-1:2008 Asset Management – Spezifikation für die optimierte Verwaltung physischer Vermögenswerte
  • BS EN 62561-7:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Anforderungen an Erdungsverbesserermassen
  • PD CEN ISO/ASTM/TR 52916:2022 Additive Fertigung für die Medizin. Daten. Optimierte medizinische Bilddaten
  • PD ISO/TR 22164:2020 Hydraulische Fluidtechnik. Anwendungshinweise zur Optimierung der Energieeffizienz hydraulischer Systeme
  • BS EN 15907:2010 Filmidentifikation. Verbesserung der Interoperabilität von Metadaten. Elementmengen und Strukturen
  • PAS 55-1-2008 Asset Management Teil 1: Spezifikation für die optimierte Verwaltung physischer Vermögenswerte
  • BS EN IEC 61968-5:2020 Anwendungsintegration bei Energieversorgern. Systemschnittstellen für das Verteilungsmanagement – Dezentrale Energieoptimierung
  • BS EN ISO 11073-20601:2011 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Anwendungsprofil. Optimiertes Austauschprotokoll
  • BS EN ISO 11073-20601:2016 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Anwendungsprofil. Optimiertes Austauschprotokoll
  • BS ISO 14606:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sputter-Tiefenprofilierung. Optimierung mit Schichtsystemen als Referenzmaterialien

IETF - Internet Engineering Task Force, Optimierung

  • RFC 7187-2014 Routing-Multipoint-Relay-Optimierung für das Optimized Link State Routing Protocol Version 2 (OLSRv2)
  • RFC 7285-2014 ALTO-Protokoll (Application-Layer Traffic Optimization).
  • RFC 4866-2007 Erweiterte Routenoptimierung für mobiles IPv6
  • RFC 8189-2017 Multi-Cost Application-Layer Traffic Optimization (ALTO)
  • RFC 7286-2014 ALTO-Servererkennung (Application-Layer Traffic Optimization).
  • RFC 7181-2014 Das Optimized Link State Routing Protocol Version 2
  • RFC 4449-2006 Sichern der mobilen IPv6-Routenoptimierung mithilfe eines statischen gemeinsamen Schlüssels
  • RFC 8302-2018 Transparente Verbindung vieler Links (TRILL): ARP- und Neighbor Discovery (ND)-Optimierung
  • RFC 7466-2015 Eine Optimierung für das Mobile Ad Hoc Network (MANET) Neighborhood Discovery Protocol (NHDP)
  • RFC 8232-2017 Optimierungen von Label-Switched-Path-State-Synchronisationsverfahren für eine Stateful-PCE
  • RFC 7184-2014 Definition verwalteter Objekte für das Optimized Link State Routing Protocol Version 2
  • RFC 7361-2014 LDP-Erweiterungen für optimierten MAC-Adressentzug in einem hierarchischen Virtual Private LAN Service (H-VPLS)
  • RFC 7188-2014 Optimized Link State Routing Protocol Version 2 (OLSRv2) and MANET Neighborhood Discovery Protocol (NHDP) Extension TLVs
  • RFC 5557-2009 Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) Requirements and Protocol Extensions in Support of Global Concurrent Optimization
  • RFC 7183-2014 Integritätsschutz für das Neighborhood Discovery Protocol (NHDP) und das Optimized Link State Routing Protocol Version 2 (OLSRv2)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Optimierung

  • 90FTM15-1990 Optimale Auslegung gerader Kegelräder
  • 99FTM16-1999 Multiobjektive Optimierung von Nichtstandardgetrieben einschließlich Robustheit
  • 04FTM2-2004 Geräuschoptimierte Modifikationen: Renaissance der Strommühlen?
  • 08FTM06-2008 Optimierung des Zahnkehlprofils für Zahnräder mit symmetrischen und asymmetrischen Zähnen
  • P229.23-1982 Optimales Design von hochbelasteten, gehäusekarburierten Großzahnrädern
  • 10FTM15-2010 Antriebsstranganalyse zur Zahnkontaktoptimierung von Hochleistungs-Spiralkegelrädern
  • 2000FTM8-2000 Optimierung der Lagerverteilung bei fest eingestellten Hypoidritzeln
  • 14FTM19-2014 Anwendung von ICME zur Optimierung der Metallurgie und Verbesserung der Leistung aufkohlbarer Stähle
  • 06FTM14-2006 Das optimale Hochgeschwindigkeitsschneiden von Kegelrädern – Neue Werkzeuge und neue Schnittparameter
  • 12FTM08-2012 Kombinierte Schiffsantriebssysteme: Optimierung und Validierung durch Simulation
  • 12FTM06-2012 Virtual Optimization of Epicyclic Gearbox Planet Bearings in Wind Turbines
  • 04FTM1-2004 Getriebegeräusche – Herausforderung und Erfolg durch optimierte Getriebegeometrien
  • 06FTM03-2006 Detailliertes Verfahren zur optimalen Auslegung eines Umlaufgetriebes mit Kunststoffzahnrädern
  • 93FTM5-1993 Optimales Zahnraddesign für gleich starke Zähne unter Verwendung von Addendum-Modifikationskoeffizienten
  • 12FTM16-2012 Optimierung des Getriebedesigns für niedrige Kontakttemperatur eines ungeschmierten Hochgeschwindigkeits-Stirnradpaars
  • 2000FTM7-2000 Analytisch – FEM-Tool für die Konstruktion und Optimierung von Gleason-Spiralkegelrädern für die Luft- und Raumfahrt
  • 05FTM04-2005 Optimierung der Zahneingriffssteifigkeit basierend auf der Bestimmung der Zahnform für einen Produktionsprozess unter Verwendung verschiedener Werkzeuge
  • 14FTM16-2014 Die modifizierte Lebensdauer von Wälzlagern – ein Kriterium für die Getriebekonstruktion und Zuverlässigkeitsoptimierung
  • 02FTM11-2002 Ein Verfahren zur Optimierung des Zahnraddesigns, das robuste Zahnradpaardesigns mit minimaler Belastung und minimalem Geräusch identifiziert
  • 96FTM6-1996 F-22 AMAD-Zahnradantrieb – Optimierung der Resonanzeigenschaften durch Detuning@ Coulomb-Dämpfung und gedämpfte Kraftreaktionsanalysen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

工业和信息化部, Optimierung

  • YB/T 4868-2020 Technische Spezifikationen zur Optimierung der Kokskohlemischung
  • YD/T 2815-2015 Technische IPv6-Anforderungen Agent Mobile IPv6-Routing-Optimierung
  • YB/T 6071-2022 Anforderungen und Methoden zur Stromqualitätsoptimierung in Eisen- und Stahlunternehmen
  • YB/T 4880.1-2020 Optimierung von Wassersystemen in Eisen- und Stahlunternehmen Teil 1: Eisenherstellungsprozess
  • YD/T 4032-2022 Technische Anforderungen an ein Verkehrsoptimierungssystem auf Basis eines intelligenten Routenreflektors
  • YB/T 4919-2021 Technische Spezifikationen zur Optimierung des Kaltendsystems einer Dampfturbine zur Stromerzeugung aus Abwärme in der Stahlindustrie
  • YD/T 3279-2017 P2P-Verkehrsoptimierungstechnologie basierend auf dem Bearer Network Awareness Network Matching Server Discovery Protocol

Professional Standard - Water Conservancy, Optimierung

American Gear Manufacturers Association, Optimierung

  • AGMA 90FTM15-1990 Optimale Auslegung gerader Kegelräder
  • AGMA 04FTM2-2004 Geräuschoptimierte Modifikationen: Renaissance der Strommühlen?
  • AGMA 99FTM16-1999 Multiobjektive Optimierung von Nichtstandardgetrieben einschließlich Robustheit
  • AGMA 2000FTM8-2000 Optimierung der Lagerverteilung bei fest eingestellten Hypoidritzeln
  • AGMA 14FTM19-2014 Anwendung von ICME zur Optimierung der Metallurgie und Verbesserung der Leistung aufkohlbarer Stähle
  • AGMA 12FTM08-2012 Kombinierte Schiffsantriebssysteme: Optimierung und Validierung durch Simulation
  • AGMA 12FTM06-2012 Virtuelle Optimierung von Planetenlagern in Planetengetrieben in Windkraftanlagen
  • AGMA 06FTM03-2006 Detailliertes Verfahren zur optimalen Auslegung eines Umlaufgetriebes mit Kunststoffzahnrädern
  • AGMA 04FTM1-2004 Getriebegeräusche – Herausforderung und Erfolg durch optimierte Getriebegeometrien
  • AGMA 08FTM06-2008 Optimierung des Zahnkehlprofils für Zahnräder mit symmetrischen und asymmetrischen Zähnen
  • AGMA 93FTM5-1993 Optimales Zahnraddesign für gleich starke Zähne unter Verwendung von Addendum-Modifikationskoeffizienten
  • AGMA 2000FTM7-2000 Analytisch – FEM-Tool für die Konstruktion und Optimierung von Gleason-Spiralkegelrädern für die Luft- und Raumfahrt
  • AGMA 14FTM16-2014 Die modifizierte Lebensdauer von Wälzlagern – ein Kriterium für die Getriebekonstruktion und Zuverlässigkeitsoptimierung
  • AGMA 92FTM3-1992 Reduzierter Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen durch bessere Integration von Motor und Getriebe
  • AGMA 05FTM04-2005 Optimierung der Zahneingriffssteifigkeit basierend auf der Bestimmung der Zahnform für einen Produktionsprozess unter Verwendung verschiedener Werkzeuge
  • AGMA 02FTM11-2002 Ein Verfahren zur Getriebedesign-Optimierung, das robuste, spannungs- und geräuscharme Getriebepaardesigns identifiziert

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optimierung

  • KS T 1346-2011 Verpackung und Umwelt – Optimierung des Verpackungssystems
  • KS T 1346-2011(2016) Verpackung und Umwelt – Optimierung des Verpackungssystems
  • KS T ISO 18602:2018 Verpackung und Umwelt – Optimierung des Verpackungssystems
  • KS B 6840-1998 Menschliche Körpermaße der Bediener und Gestaltung des optimalen Kabinenraums für Baumaschinen
  • KS T 1020-2012 Allgemeine Regeln für die Gestaltung von Luftlöchern in Wellpappegehäusen für optimale Druckbelastung
  • KS D ISO 14606:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • KS D ISO 14606-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Sputterlängenverteilung – Optimierung unter Verwendung eines hierarchischen Systems als Standardmaterial
  • KS I ISO 9308-2:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli – Teil 2: Methode mit mehreren Röhrchen (wahrscheinlichste Zahl).
  • KS X ISO/IEEE 11073-20601-2016(2021) Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 20601: Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll
  • KS X ISO/IEEE 11073-20601:2014 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 20601: Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll
  • KS X ISO/IEEE 11073-20601:2016 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 20601: Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll
  • KS X ISO/IEEE 11073-20601:2021 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 20601: Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll
  • KS X ISO/IEC 14496-7-2005(2020) Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte (MPEG – 4) – Teil 7: Optimierte Referenzsoftware für die Kodierung audiovisueller Objekte
  • KS C IEC 61968-5:2022 Anwendungsintegration bei Energieversorgern – Systemschnittstellen für das Verteilungsmanagement – Teil 5: Optimierung der verteilten Energie

TIA - Telecommunications Industry Association, Optimierung

  • TSB-5013-2014 Studie zur technologieübergreifenden CDMA-LTE-Spektrumoptimierung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Optimierung

  • TIA TSB-5013-2014 Studie zur technologieübergreifenden CDMA-LTE-Spektrumoptimierung
  • TIA-492AAAC-A-2003 Detailspezifikation für laseroptimierte 850-nm-Multimode-Glasfasern mit 50 µm Kerndurchmesser und 125 µm Manteldurchmesser

Professional Standard - Nuclear Industry, Optimierung

  • EJ/T 944-1995 Optimierung der Belüftungsschutzmethode in der Uranmine
  • EJ/T 790-1993 Systematische Überprüfungsmethode für betriebliche Strahlenschutzoptimierungsprogramme

European Committee for Standardization (CEN), Optimierung

  • CEN/TR 17798:2022 Optimale Gestaltung hydrometrischer Netzwerke
  • CWA 17453:2019 Bionic Aircraft – Optimierte ALM-Stützstrukturen aus Al-Legierungen
  • EN 15907:2010 Filmidentifikation – Verbesserung der Interoperabilität von Metadaten – Elementmengen und -strukturen
  • CEN ISO/ASTM/TR 52916:2022 Additive Fertigung für die Medizin – Daten – Optimierte medizinische Bilddaten (ISO/ASTM TR 52916:2022)

Professional Standard - Machinery, Optimierung

  • JB/T 6793-1993 Mikrocomputer zur optimalen Steuerung des Schmelzprozesses im Kupolofen
  • JB/T 11833-2014 ESP energiesparendes Optimalsteuerungssystem
  • JB/T 7510-1994 Methode zur Optimierung technologischer Parameter Orthogonale Testmethode

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Optimierung

RU-GOST R, Optimierung

  • GOST ISO 18602-2021 Verpackung und Umwelt. Optimierung des Verpackungssystems
  • GOST R ISO/IEC 40230-2014 Informationstechnologie. W3C-Mechanismus zur Optimierung der SOAP-Nachrichtenübertragung
  • GOST 23070-1978 Computergestützte Schaltungsanalyse und -optimierung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 53712-2009 Öl- und Gasölfelder. Software für Reservoir-Engineering und Entwicklungsoptimierung. Grundlegende Anforderungen

Danish Standards Foundation, Optimierung

  • DS/ISO 18602:2013 Verpackung und Umwelt – Optimierung des Verpackungssystems
  • DS/CEN/CR 13686:2001 Verpackung – Optimierung der energetischen Verwertung von Verpackungsabfällen
  • DS/EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • DS/ETS 300393-2 Ed.2:2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 2: Luftschnittstelle (KI)
  • DS/ETS 300393-10 Ed.1:2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB3212/T 1024-2020 Optimierung der Standardsystemanforderungen der Geschäftsumgebung
  • DB3212/T 1029-2020 Optimierung der Geschäftsumgebung, Werbung, Überwachung der Arbeitsspezifikationen
  • DB3212/T 1066-2021 Optimierung der NQI-Busbetriebsdienstspezifikation für die Geschäftsumgebung
  • DB3212/T 1025-2020 Optimierung der Arbeitsspezifikationen der Geschäftsumgebung für die digitale Überprüfung von Bauzeichnungen
  • DB3212/T 1033-2021 Optimierung der Qualitätsinfrastruktur der Geschäftsumgebung, Servicespezifikation aus einer Hand
  • DB3212/T 1091-2021 Optimierung der Geschäftsumgebung, des Benachrichtigungs- und Verpflichtungssystems sowie der Spezifikationen für administrative Lizenzierungsdienste
  • DB3212/T 1026-2020 Optimierung des Geschäftsumfelds, Konstruktionszeichnungen, gemeinsame Überprüfung der Servicespezifikation in einem Fenster
  • DB3212/T 1110-2022 Optimierung des Geschäftsumfelds und Standardisierung des Online-Betriebs und der Verwaltung von Vermittlungsdiensten im Zusammenhang mit Prüfungen
  • DB3212/T 1028-2020 Optimierung des Geschäftsumfelds, Marktüberwachungsfeld „Double Random, One Open“, Arbeitsspezifikationen für die Überwachung
  • DB3212/T 1083-2021 Optimierung des Geschäftsumfeldes Leistungsverzeichnis für den gesamten Lebenszyklus der Registrierung einzelner Industrie- und Gewerbehaushalte

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB51/T 1040-2010 Die technischen Vorschriften für den optimalen Reisanbau mit fester Wurfweite

KR-KS, Optimierung

  • KS T ISO 18602-2018 Verpackung und Umwelt – Optimierung des Verpackungssystems
  • KS X ISO/IEEE 11073-20601-2021 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 20601: Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll
  • KS C IEC 61968-5-2022 Anwendungsintegration bei Energieversorgern – Systemschnittstellen für das Verteilungsmanagement – Teil 5: Optimierung der verteilten Energie

German Institute for Standardization, Optimierung

  • DIN 18875:2015 Ausstattung für Großküchen – Schnittstelle zur Leistungsoptimierung
  • DIN ISO 18459:2016-08 Biomimetik – Biomimetische Strukturoptimierung (ISO 18459:2015)
  • DIN ISO 18459:2016 Biomimetik – Biomimetische Strukturoptimierung (ISO 18459:2015)
  • DIN 18875:2015-05 Ausstattung für Großküchen – Schnittstelle zur Leistungsoptimierung
  • DIN EN 12929-2:2015-05 Ausstattung für Großküchen – Schnittstelle zur Leistungsoptimierung
  • DIN EN 1988-1:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode; Deutsche Fassung EN 1988-1:1998
  • DIN EN 1988-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode; Deutsche Fassung EN 1988-1:1998
  • DIN/TS 35205:2023 Leitfaden zur Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung – Empfehlungen zum Aufbau, zur Umsetzung und zur Optimierung entsprechender Geschäftsmodelle / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023
  • DIN ETS 300393-2:2000-05 Terrestrial Trunked Radio (TETRA) – Packet Data Optimized (PDO) – Teil 2: Air Interface (AI) (Anerkennung der englischen Version ETS 300393-2:1999 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 15907:2010 Filmidentifizierung – Verbesserung der Interoperabilität von Metadaten – Elementmengen und -strukturen; Deutsche Fassung EN 15907:2010

未注明发布机构, Optimierung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB3706/T 88-2023 Technische Richtlinien zur Optimierung städtischer Buslinien
  • DB3715/T 45-2023 Technische Regeln für den ertragreichen Winterweizenanbau mit optimierter Bodenbearbeitungsschicht

Professional Standard - Energy, Optimierung

  • NB/T 11298-2023 Methode zur Bewertung des Optimierungseffekts von Windkraftanlagen
  • NB/T 20156-2012 Anforderungen an die Zusammenstellung und Optimierung eines vorbeugenden Wartungsprogramms in Kernkraftwerken
  • NB/T 10838-2021 Empfohlene Praktiken für die optimale Gestaltung der Cluster-Perforationsparameter für Schiefergas-Horizontalbohrungen
  • NB/T 20629-2021 Risikoinformierter Ansatz zur Optimierung der Fertigstellungszeit für technische Spezifikationen von Kernkraftwerken
  • NB/T 20630-2021 Prozess und Anforderungen einer risikoinformierten Methode zur Optimierung der laufenden Inspektion von Schweißnähten an Kernkraftwerkspipelines

International Telecommunication Union (ITU), Optimierung

  • ITU-R BT.1692-2004 Optimierung der Qualität der Farbwiedergabe im Fernsehen
  • ITU-R BT.1692-1 FRENCH-2009 Optimierung der Qualität der Farbwiedergabe im digitalen Fernsehen
  • ITU-R BT.1692-1 SPANISH-2009 Optimierung der Qualität der Farbwiedergabe im digitalen Fernsehen
  • ITU-R BT.1692-2009 Optimierung der Qualität der Farbwiedergabe im digitalen Fernsehen
  • ITU-T G.769-2004 Schaltkreisvervielfachungsgeräte, optimiert für IP-basierte Netzwerke, Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Endgeräte – Hauptmerkmale von Transcoder- und digitalen Vervielfachungsgeräten, Studiengruppe 1
  • ITU-R BT.1692-1-2009 Optimierung der Qualität der Farbwiedergabe im digitalen Fernsehen
  • ITU-R INFORME 249-7 SPANISH-1990 DIE VERWENDUNG DER SCHRÄGENSOUNDUNG ZUR AUSBREITUNGSANALYSE UND -OPTIMIERUNG. UTILIZACI覰 DE SONDEO OBLICUO PARA LOS AN罫ISIS Y OPTIMIZACI覰 DE LA PROPAGACI覰
  • ITU-R RAPPORT 249-7 FRENCH-1990 DIE VERWENDUNG VON OBLIQUE SOUNDING ZUR AUSBREITUNGSANALYSE UND -OPTIMIERUNG. NUTZUNG DES SONDAGES SOUS INCIDENCE OBLIQUE A DES FINS D' ANALYZE ET D'OPTIMISATION DES CONDITIONS DE PROPAGATION
  • ITU-R REPORT 249-7-1990 Die Verwendung von Schrägsondierungen zur Ausbreitungsanalyse und -optimierung
  • ITU-T G.769/Y.1242-2004 Schaltungsvervielfachungsgeräte, optimiert für IP-basierte Netzwerke
  • ITU-T F.746-2012 Anforderungen an Multimedia-Optimierungssteuerungskomponenten (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Q.3316-2016 Schnittstellen- und Signalisierungsanforderungen und -spezifikation für die schichtübergreifende Optimierung (Studiengruppe 11)
  • ITU-R F.1705-2005 Analyse und Optimierung des Fehlerverhaltens digitaler Festnetzsysteme zum Zweck der Inbetriebnahme und Wartung

SAE - SAE International, Optimierung

  • SAE J1555-1993 Empfohlene Vorgehensweise zur Optimierung der Schadensfähigkeit von Kraftfahrzeugen
  • SAE J1555-2016 Empfohlene Vorgehensweise zur Optimierung der Schadensfähigkeit von Kraftfahrzeugen
  • SAE J1555-1985 Konstruktionsrichtlinien zur Optimierung der Widerstandsfähigkeit gegen Kollisionsschäden bei Kraftfahrzeugen, Reparaturfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit
  • SAE J1555-2019 Empfohlene Vorgehensweise zur Optimierung der Schadensfähigkeit von Kraftfahrzeugen
  • SAE J1555-2011 Empfohlene Praxis zur Optimierung der Beschädigungs- und Reparaturfähigkeit von Kraftfahrzeugen
  • SAE AS6070/8-2016 „KABEL@ LEICHTES OPTIMIERTES HIGH-SPEED-DATEN-QUAD@ 110 OHM@ 200 °C“,
  • SAE AS6070/8A-2019 „KABEL@ LEICHTES OPTIMIERTES HIGH-SPEED-DATEN-QUAD@ 110 OHM@ 200 °C“,
  • SAE PT-201-2019 Multidisziplinäre Designanalyse und Optimierung von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt
  • SAE J2829-2011 Sichtbarkeit für Fußgänger – Optimierung des Abblendlichts zur Reduzierung nächtlicher Todesopfer
  • SAE J2829-2009 Sichtbarkeit für Fußgänger – Optimierung des Abblendlichts zur Reduzierung nächtlicher Todesopfer
  • SAE J3013-2019 Bestimmung der elastischen Konstanten von Reibungsmaterialien durch FRF-Messungen und -Optimierung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB13/T 1691-2012 Winter-Frühjahr optimierte technische Bewässerungsvorschriften für Winterweizen
  • DB13/T 2285-2015 Produktionstechnische Vorschriften zur optimalen Aufteilung der Wachstumsperioden von Winterweizen-Sommermais

Society of Automotive Engineers (SAE), Optimierung

  • SAE J1555-2000 Empfohlene Vorgehensweise zur Optimierung der Schadensfähigkeit von Kraftfahrzeugen
  • SAE JA6097-2019 Verwendung eines Systemzuverlässigkeitsmodells zur Optimierung der Wartungskosten. Ein Best-Practice-Leitfaden
  • SAE JA6097-2013 Verwendung eines Systemzuverlässigkeitsmodells zur Optimierung der Wartungskosten – Best Practices-Leitfäden
  • SAE AIR1602-1987 Startanalyse zur Optimierung des Startersystems, Turbinenmotor – elektrisch, Batterieleistung
  • SAE J3013-2012 Bestimmung der elastischen Konstanten von Reibungsmaterialien durch FRF-Messungen und -Optimierung
  • SAE AIR1602-1991 STARTERSYSTEM-OPTIMIERUNG, STARTANALYSE, TURBINENMOTOR – ELEKTRISCH, BATTERIEENERGIE

文化和旅游部, Optimierung

  • LB/T 073-2019 Anforderungen an die Optimierung der Produktqualität im Reisebürotourismus

国家能源局, Optimierung

  • NB/T 42143-2018 Technische Spezifikationen des Leistungsoptimierers für Photovoltaikmodule

Professional Standard - Electricity, Optimierung

  • DL/T 1492.2-2016 Technische Richtlinie für optimierte Steuerungssysteme in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Teil 2: Abnahmetests des koordinierten Optimierungssteuerungssystems
  • DL/T 2567-2022 Technische Richtlinien zur Betriebsoptimierung von Entstaubungsanlagen thermischer Kraftwerke
  • DL/T 1492.1-2016 Technische Richtlinie für optimierte Steuerungssysteme in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Teil 1: Grundlegende Anforderungen

Professional Standard - Aviation, Optimierung

  • HB/Z 124-1988 Computerprogramm zur optimalen Auslegung von Luftfahrt-Kegelrädern
  • HB/Z 285-1996 Ein optimales Programm für den Schemaentwurf des Subsystems zur Fehlerdiagnose in der Luft

CN-QIYE, Optimierung

  • Q/GDW 435-2010 Technische Richtlinien zur Blindleistungsoptimierungskompensation in ländlichen Stromnetzen

AENOR, Optimierung

  • UNE-CR 13686:2002 Verpackung – Optimierung der energetischen Verwertung von Verpackungsabfällen.
  • UNE-EN 1988-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB3408/T 007-2021 Weizensamendünger, Gleichzeitige Aussaat, Optimierte Düngung, Technische Vorschriften

Professional Standard - Post and Telecommunication, Optimierung

  • YD/T 4190-2023 Optimierungsmethode für den kontrollierbaren Datenverkehr von Internetunternehmen
  • YD/T 2709-2014 Technologie zur Optimierung von Netzwerkdiensten basierend auf Trägernetzwerkinformationen
  • YD/T 2146-2010 Technischer Rahmen für die Carrier-Netzwerk-bewusste P2P-Verkehrsoptimierung
  • YD/T 2716-2014 Technische Spezifikation der allgemeinen Funktion für das drahtlose Netzwerkoptimierungssystem GSM/WCDMA für digitale Zellenmobilkommunikation
  • YD/T 2762-2014 Technische Spezifikation der allgemeinen Funktion für das GSM/WCDMA-System zur Optimierung des Kernnetzes digitaler Mobilfunkmobilkommunikation
  • YD/T 2715-2014 Technische Spezifikation der allgemeinen Funktion für 2GHz cdma2000/cdma 1x Digital Cell Mobile Communications Wireless Network Optimization System
  • YD/T 2763-2014 Technische Spezifikation der allgemeinen Funktion für das Optimierungssystem für das 2GHz-CDMA-2000/CDMA-1X-Kernnetz für digitale Mobilfunkmobilkommunikation

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB63/T 2163-2023 Technische Standards zur Optimierung der Yak-Herdenstruktur und des Umsatzes

Association for Information and Image Management (AIIM), Optimierung

  • AIIM TR32-1994 Optimierung des Papierformulardesigns für das elektronische Bildmanagement (EIM)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Optimierung

  • IEEE 2861-2021 IEEE-Standard für die Leistungsbewertung und -optimierung mobiler Spiele
  • IEEE Std 2861-2021 IEEE-Standard für die Leistungsbewertung und -optimierung mobiler Spiele
  • IEEE P2861/D1, April 2021 IEEE Draft Standard für die Leistungsbewertung und -optimierung mobiler Spiele
  • IEEE Std 1561-2007 IEEE-Leitfaden zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1561/D1.0, April 2018 IEEE-Leitfadenentwurf zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE Unapproved Draft Std P1561/D17, Oct 2007 IEEE-Leitfadenentwurf zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1561/D2.0, October 2018 IEEE-Leitfadenentwurf zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE 1561-2019 IEEE-Leitfaden zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1561/D3.0, November 2018 IEEE-Leitfadenentwurf zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE 1885-2022 IEEE-Leitfaden zur Bewertung, Messung und Überprüfung der Volt-Var-Steuerung und -Optimierung in Verteilungssystemen
  • IEEE Std 1885-2022 IEEE-Leitfaden zur Bewertung, Messung und Überprüfung der Volt-Var-Steuerung und -Optimierung in Verteilungssystemen
  • IEEE Std 1561-2019 IEEE-Leitfaden zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • P1885/D004, December 2021 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bewertung, Messung und Überprüfung der Volt-Var-Steuerungsoptimierung in Verteilungssystemen
  • IEEE P1885/D003, April 2020 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bewertung, Messung und Überprüfung der Volt-Var-Steuerungsoptimierung in Verteilungssystemen
  • IEEE P1885/D004, December 2021 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bewertung, Messung und Überprüfung der Volt-Var-Steuerungsoptimierung in Verteilungssystemen
  • IEEE Std 1596.5-1993 IEEE-Standard für gemeinsam genutzte Datenformate, optimiert für Scalable Coherent Interface (SCI)-Prozessoren
  • IEEE Approved Draft Std P1561/D17, Oct 2007 IEEE-Leitfadenentwurf zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • P1561/D3.0, November 2018 IEEE-Leitfadenentwurf zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE 1561-2007 Leitfaden zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE 11073-20601-2014 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 20601: Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll
  • IEEE Std 11073-20601-2008 IEEE-Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 20601: Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll
  • IEEE P1561/D4.0, February 2019 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Optimierung

GOSTR, Optimierung

  • GOST R 53454-2020 Ergonomie. Leitlinien zur Optimierung der Belastung des Bewegungsapparates

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Optimierung

  • JIS Z 0130-2:2015 Verpackung und Umwelt – Teil 2: Optimierung des Verpackungssystems

American Society for Testing and Materials (ASTM), Optimierung

  • ASTM E1777-09(2015) Standardleitfaden zur Priorisierung des Datenbedarfs für das Straßenmanagement
  • ASTM E1770-95 Standardpraxis zur Optimierung elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometergeräte
  • ASTM E1777-96 Standardleitfaden zur Priorisierung des Datenbedarfs für das Straßenmanagement
  • ASTM E1770-95(2006) Standardpraxis zur Optimierung elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometergeräte
  • ASTM E1777-09 Standardleitfaden zur Priorisierung des Datenbedarfs für das Straßenmanagement
  • ASTM E1770-95(2001) Standardpraxis zur Optimierung elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometergeräte
  • ASTM E1770-14 Standardpraxis zur Optimierung elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometergeräte
  • ASTM E1812-96 Standardpraxis zur Optimierung von Flammen-Atomabsorptionsspektrometergeräten
  • ASTM E1812-96(2004)e1 Standardpraxis zur Optimierung von Flammen-Atomabsorptionsspektrometergeräten (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E1770-19 Standardpraxis zur Optimierung der Instrumentierung für die Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D7045-17 Standardleitfaden zur Optimierung von Grundwasserüberwachungskomponenten für Erkennungsüberwachungsprogramme für Abfallentsorgungsanlagen
  • ASTM C563-02 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM C563-04 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM D8272-19 Standardhandbuch für die Entwicklung und Optimierung chemischer D19-Analysemethoden für die EPA-Konformitätsberichterstattung
  • ASTM D7045-04 Standardhandbuch zur Optimierung von Grundwasserüberwachungskomponenten für Erkennungsüberwachungsprogramme für RCRA-Abfallentsorgungsanlagen
  • ASTM D7045-04(2010) Standardhandbuch zur Optimierung von Grundwasserüberwachungskomponenten für Erkennungsüberwachungsprogramme für RCRA-Abfallentsorgungsanlagen
  • ASTM D6311-98(2003) Standardhandbuch für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Auswahl und Optimierung des Probenahmedesigns

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB22/T 2138-2014 Technische Spezifikation zur Optimierung der Bodenumgebung von Gemüse in Schutzgebieten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB23/T 1510-2013 Technische Spezifikationen zur Optimierung der Schnittwurzelfolie von Ackerlandschutzgürteln
  • DB2301/T 71-2020 Spezifikationen für die optimale Gestaltung des Reisanbauplans vor der Aussaat in kalten Regionen
  • DB23/T 3190-2022 Technische Regulierung der koreanischen Kiefernplantage mit mehreren Zielen zur Optimierung des Managements
  • DB23/T 2997-2021 Technische Vorschriften für das Multi-Ziel-Optimierungsmanagement der Changbai-Lärchenplantage unter Berücksichtigung der Kohlenstoffspeicherung

Professional Standard - Electron, Optimierung

  • SJ/Z 2924-1988 Technischer Leitfaden zur optimalen Auslegung von Schwingungs- und Stoßisolatoren

CEN - European Committee for Standardization, Optimierung

  • PD CR 13686-2001 Verpackung Optimierung der energetischen Verwertung von Verpackungsabfällen
  • PD CR 13686-2001(2004) Verpackung Optimierung der energetischen Verwertung von Verpackungsabfällen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB14/T 2725-2023 Methode zur Optimierung der Reduzierung der Schadstoffemissionen von Kesseln und Bewertung der Energieeffizienz

Standard Association of Australia (SAA), Optimierung

  • AS/NZS ISO 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • AS ISO 14606:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien

ISA - International Society of Automation, Optimierung

BR-ABNT, Optimierung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Optimierung

  • YB/T 4880.3-2023 Optimierung von Wassersystemen in Eisen- und Stahlunternehmen Teil 3: Warmwalzprozess
  • YB/T 4880.4-2023 Optimierung des Wassersystems in Eisen- und Stahlunternehmen Teil 4: Kaltwalzprozess

ES-UNE, Optimierung

  • UNE-EN ISO/ASTM/TR 52916:2022 Additive Fertigung für die Medizin – Daten – Optimierte medizinische Bilddaten (ISO/ASTM TR 52916:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE 178506:2022 Methodik für die suchmaschinenoptimierte (SEO) Positionierung von Websites touristischer Reiseziele.

ES-AENOR, Optimierung

  • UNE 77-207-1992 Luftqualität. Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Optimierung

American Welding Society (AWS), Optimierung

  • AWS SHB CH 7-1999 Inspektionstechniken zur Produktabnahme und Prozessoptimierung (Löthandbuch)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB62/T 2067-2011 Die Stadt Wuwei optimierte die technischen Vorschriften für den Bau von Solargewächshäusern der zweiten Generation

GB-REG, Optimierung

IT-UNI, Optimierung

  • UNI ISO/TR 22164:2020 Hydraulische Fluidtechnik – Anwendungshinweise zur Optimierung der Energieeffizienz hydraulischer Systeme

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Optimierung

  • NEMA XR 29-2013 Standardattribute von CT-Geräten im Zusammenhang mit Dosisoptimierung und -management
  • NEMA BMS P1-2019 Gebäudemanagementsysteme – Optimierung der Gebäudeenergieleistung und des Nutzerkomforts@ Produktivität@ Sicherheit@ und Schutz

Lithuanian Standards Office , Optimierung

  • LST EN 1988-1-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 1: Optimierte Monier-Williams-Methode
  • LST ETS 300 393-7 Leid.1-2006 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 7: Sicherheit
  • LST ETS 300 393-2-2000 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA). Paketdatenoptimiert (PDO). Teil 2: Luftschnittstelle (KI)
  • LST ETS 300 393-10-2001 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB65/T 3688-2015 Technische Vorschriften zur optimalen Zuteilung der Baumwollstruktur für Jujube-Baumwoll-Zwischenfruchtfelder im Süden von Xinjiang

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Optimierung

  • ITU-T Y.2081-2012 Kontrollfunktionen zur Verkehrsoptimierung in verteilten Dienstnetzwerken (Studiengruppe 13)

ZA-SANS, Optimierung

  • SANS 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Optimierung

  • DB31/T 958-2015 Technische Spezifikationen für die Prüfung und Systemoptimierung der Betriebseffizienz von Schiffsventilatoren
  • DB31/T 853-2014 Technische Spezifikationen zur optimalen Nutzung überschüssiger Energie in Umlaufkühlwassersystemen
  • DB31/T 853-2023 Technische Anforderungen zur optimalen Nutzung und Auswertung überschüssiger Energie in Umlaufkühlwassersystemen

Indonesia Standards, Optimierung

  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)
  • SNI 0337-2010 Textil- und Fasertyp-Begriffsergebnisse der Verfeinerung und Definition sowie deren Einbeziehung auf Etiketten

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Optimierung

  • PRETS 300 393-2-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 2: Luftschnittstelle (KI)
  • PRETS 300 393-2-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 2: Luftschnittstelle (KI) (Zweite Ausgabe)
  • ETS 300 393-10-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)
  • PRETS 300 393-10-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)
  • PRETS 300 393-10-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)

US-CFR-file, Optimierung

  • CFR 40-1065.360-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.360: FID-Optimierung und -Verifizierung.

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Optimierung

  • ETSI PRETS 300 393-2-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 2: Luftschnittstelle (KI)
  • ETSI PRETS 300 393-2-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 2: Luftschnittstelle (KI), zweite Ausgabe
  • ETSI ETS 300 393-10-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)
  • ETSI PRETS 300 393-10-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)
  • ETSI PRETS 300 393-10-1999 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Paketdatenoptimiert (PDO); Teil 10: SDL-Modell der Luftschnittstelle (KI)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Optimierung

  • IEEE P1561/D1.0-2018 Entwurf eines Leitfadens zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1561/D4.0-2019 Entwurf eines Leitfadens zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1561/D2.0-2018 Entwurf eines Leitfadens zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1561/D3.0-2018 Entwurf eines Leitfadens zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen
  • IEEE 11073-20601-2010 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 20601: Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll

American National Standards Institute (ANSI), Optimierung

  • ANSI/IEEE 11073-20601:2008 Standard für Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Anwendungsprofil – Optimiertes Austauschprotokoll
  • ANSI/IEEE 1561:2007 Leitfaden zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in Remote-Hybrid-Stromversorgungssystemen

Canadian Standards Association (CSA), Optimierung

  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 14496-7:2005 Informationstechnik – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 7: Optimierte Referenzsoftware zur Kodierung audiovisueller Objekte

International Electrotechnical Commission (IEC), Optimierung

  • IEC 61968-5:2020 Anwendungsintegration bei Energieversorgern – Systemschnittstellen für das Verteilungsmanagement – Teil 5: Optimierung der verteilten Energie

Defense Logistics Agency, Optimierung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten