ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sulfonierte Bisphenole

Für die Sulfonierte Bisphenole gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sulfonierte Bisphenole die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, organische Chemie, analytische Chemie, Luftqualität, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wortschatz, Textilprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sulfonierte Bisphenole

  • GB/T 25787-2010 4,4'-Sulfonyldiphenol (Bisphenol-S)
  • GB/T 223.39-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das photometrische Sulfochlorphenol S-Verfahren zur Bestimmung des Niobgehalts
  • GB/T 223.40-2007 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Niobgehalts mit der spektrophotometrischen Methode von Sulfochlorphenol S
  • GB/T 29671-2013 Bestimmung von Zink-4-hydroxybenzolsulfonat in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30939-2014 Bestimmung der Verunreinigung Bisphenol A in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sulfonierte Bisphenole

  • GB/T 6730.47-2017 Eisenerze – Bestimmung des Niobgehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfochlorphenol S

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonierte Bisphenole

  • CNS 1606-1964 Bromcresol Purple (Dibrnmo-O-cresolsulfon phthalien)
  • CNS 1543-1996 1-Amino-2-Naphthol-4-sulfonsäure (Reagenz)
  • CNS 4085-1977 Testmethode für Stickoxide in Abgasen: (PDS-Methode (Phenoldisulfonsäure))

Group Standards of the People's Republic of China, Sulfonierte Bisphenole

  • T/CPCIF 0009-2017 Ethoxyliertes Bisphenol A
  • T/CHES 101-2023 Bestimmung der Wasserqualität von 8 Alkylphenolverbindungen und Bisphenol A mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Sulfonierte Bisphenole

  • GB 31604.54-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migrationsmenge von Bisphenol F und Bisphenol S in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

工业和信息化部, Sulfonierte Bisphenole

  • HG/T 5343-2018 Flammhemmende Chemikalie Tetrabrombisphenol A
  • HG/T 5257-2017 Vulkanisationsbeschleuniger N-tert-Butyl-bis(2-benzothiazol)sulfenamid (TBSI)

Professional Standard - Chemical Industry, Sulfonierte Bisphenole

  • HG/T 2661-1995 Korrosionsschutzbeschichtung aus chlorsulfoniertem Polyethylen (zweikomponentig)
  • HG/T 6161-2023 Vulkanisationsbeschleuniger N-Cyclohexyl-bis(2-benzothiazol)sulfenimid (CBBS)
  • HG 2241-1991 J52-81 und J52-61 chlorsulfoniertes Polyethylen-Korrosionsschutzbeschichtungs-Trägersystem (zweikomponentig)
  • HG/T 2129.25-1991 Zweiwege-Rohrverbindungen gleichen Durchmessers für chemische Geräteteile aus säurebeständigem Phenolkunststoff
  • HG/T 3463-2000 Chemisches Reagenz.Arsenazo Ⅲ
  • HG 3-1007-1976 Chemisches Reagenz Arsenazo III [2,7-Bis(2-phenylarsensäure-1-azo)-1,8-dihydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure]

Society of Automotive Engineers (SAE), Sulfonierte Bisphenole

  • SAE AMS3731/1-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ, ungefüllt, bei Raumtemperatur aushärtend
  • SAE AMS3731/6A-2011 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-Syntaktischer Schaum, hitzehärtend
  • SAE AMS3731/8-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, hitzehärtend, hohe HDT
  • SAE AMS3731/1A-2011 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ, ungefüllt, bei Raumtemperatur aushärtend
  • SAE AMS3731/6-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-Syntaktischer Schaum, hitzehärtend
  • SAE AMS3731/8A-1991 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, hitzehärtend, hohe HDT
  • SAE AMS3731/3A-2011 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, wärmehärtend, bearbeitbar
  • SAE AMS3731/3-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, wärmehärtend, bearbeitbar
  • SAE AMS3731/5A-2011 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Exotherme
  • SAE AMS3731/7-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS3731/7A-2011 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS3731/5-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Exotherme
  • SAE AMS3731/4A-2011 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-Imprägnierharz, hitzehärtend, einkomponentig
  • SAE AMS3731/10A-1987 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ, ungefüllt, bei Raumtemperatur aushärtend, halbflexibel
  • SAE AMS3731/2-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, hitzehärtend, temperaturwechselbeständig mit niedrigem WAK
  • SAE AMS3731/2B-1991 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, hitzehärtend, temperaturwechselbeständig mit niedrigem WAK
  • SAE AMS3731/10-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ, ungefüllt, bei Raumtemperatur aushärtend, halbflexibel
  • SAE AMS3731/4-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-Imprägnierharz, hitzehärtend, einkomponentig
  • SAE AMS3731/2A-1986 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, hitzehärtend, temperaturwechselbeständig mit niedrigem WAK
  • SAE AMS3731/1B-1993 (Nicht aktuelle) Vergussmasse, Epoxid-Bisphenol-A-Typ, ungefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur
  • SAE AMS3731/6B-1993 (Nicht aktuelle) Vergussmasse, syntaktischer Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Schaum, hitzehärtend
  • SAE AMS3731/8B-1993 (Nichtstrom-)Vergussmasse, mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ gefüllt, wärmehärtend, hohe HDT
  • SAE AMS3731/3B-1993 (Nichtstrom-)Vergussmasse, mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ gefüllt, wärmehärtend, bearbeitbar
  • SAE AMS3731/5B-1993 (Nichtstrom-)Vergussmasse, gefüllt mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Exotherme
  • SAE AMS3731/7B-1993 (Nichtstrom-)Vergussmasse, gefüllt mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS3731/10B-1993 (Nicht aktuelle) Vergussmasse, Epoxid-Bisphenol-A-Typ, ungefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, halbflexibel
  • SAE AMS3731/2C-1993 (Nichtstrom-)Vergussmasse, gefüllt mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ, hitzehärtend, temperaturwechselbeständig mit niedrigem WAK
  • SAE AMS3731/4B-1993 (Nicht aktuelle) Vergussmasse, Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Imprägnierharz, hitzehärtend, Einzelkomponente

SAE - SAE International, Sulfonierte Bisphenole

  • SAE AMS3731/6C-2016 Vergussmasse @ Syntaktischer Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Schaum @ Wärmehärtend
  • SAE AMS3731/8C-2016 Vergussmasse@ Epoxid-Bisphenol-A-Typ gefüllt@ Hitzehärtend@ Hohe HDT
  • SAE AMS3731/1C-2016 Vergussmasse@ Epoxid-Bisphenol-A-Typ, ungefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur
  • SAE AMS3731/3C-2016 Vergussmasse@ Epoxid-Bisphenol-A-Typ gefüllt@ Wärmehärtend@ bearbeitbar
  • SAE AMS3731/7C-2016 Vergussmasse mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Füllung, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS3731/5C-2016 Vergussmasse mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Füllung bei Raumtemperaturaushärtung bei geringer Exotherme
  • SAE AMS3731/10C-2017 Vergussmasse @ Epoxid-Bisphenol-A-Typ, ungefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, halbflexibel
  • SAE AMS3731/4C-2016 Vergussmasse @ Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Imprägnierharz @ Wärmehärtung @ Einzelkomponente
  • SAE AMS3731/2D-2016 Vergussmasse mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Füllung und Wärmehärtung bei niedrigem WAK, temperaturwechselbeständig

其他未分类, Sulfonierte Bisphenole

  • BJS 202212 Bestimmung von 19 Verbindungen, darunter Diacetat, in Lebensmitteln

国家质量监督检验检疫总局, Sulfonierte Bisphenole

  • SN/T 4956-2017 Bestimmung von Bisphenolverbindungen in exportierten Gesundheitslebensmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sulfonierte Bisphenole

  • ASTM D1608-98 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-16 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-98(2003) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-98(2009) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D7065-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D1608-60(1967) Standardmethode zur Prüfung von Stickoxiden in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D7065-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltgewässern durch Gas

Military Standards (MIL-STD), Sulfonierte Bisphenole

  • DOD A-A-50838-1982 PROMETHAZINHYDROCHLORID, IPECAC-FLUIDEXTRAKT UND KALIUMGUAIACOLSULFONAT-ELIXIER

Professional Standard - Aviation, Sulfonierte Bisphenole

  • HB 5220.34-1995 Absorptiophotometrische Methode mit Chlorsulfonol C zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Bestimmung des Niobgehalts
  • HB 5220.34-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 34: Bestimmung des Niobgehalts mit der photometrischen Methode von Sulfochlorphenol C

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonierte Bisphenole

  • DB35/T 1851-2019 Bestimmung der Bisphenol-S-Migration in Innenbeschichtungen von Lebensmitteldosen aus Metall mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Sulfonierte Bisphenole

  • HJ 1192-2021 Bestimmung der Wasserqualität von 9 Alkylphenolverbindungen und Bisphenol A durch Festphasenextraktion/Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Sulfonierte Bisphenole

  • ISO/DIS 21135:2023 Chemikalien für die Ledergerberei – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • ISO/FDIS 21135:2024 Chemikalien für die Ledergerberei – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Sulfonierte Bisphenole

  • ETSI ETS 300 118-1996 Öffentliches Telefonnetz (PSTN); Spezifikation der Kategorie II für 1.200 Bit pro Sekunde Halbduplex und 1.200/75 Bit pro Sekunde asymmetrisches Duplex-Modem, standardisiert für die Verwendung im PSTN
  • ETSI PRETS 300 118-1996 Öffentliches Telefonnetz (PSTN); Spezifikation der Kategorie II für 1.200 Bit pro Sekunde Halbduplex und 1.200/75 Bit pro Sekunde asymmetrisches Duplex-Modem, standardisiert für die Verwendung im PSTN, zweite Ausgabe
  • ETSI ETS 300 118-1991 Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN) Anschlussanforderungen der Kategorie II für 1200 Bit pro Sekunde Halbduplex und 1200/75 Bit pro Sekunde asymmetrische Duplexmodems, standardisiert für die Verwendung im PSTN
  • ETSI PRETS 300 118-1995 Endgeräte (TE); Anschlüsse an das öffentliche Telefonnetz (PSTN); Anschlussanforderungen der Kategorie II für 1.200 Bit pro Sekunde Halbduplex und 1.200/75 Bit pro Sekunde asymmetrisches Duplex-Modem, standardisiert für die Verwendung im PSTN 2. ED

Professional Standard - Commodity Inspection, Sulfonierte Bisphenole

  • SN/T 3822-2014 Bestimmung von Bisphenol A in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • SN/T 3920-2014 Bestimmung von Hydrochinon, Salicylsäure, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Methyl-4-hydroxybenzoesäure, Dichlorophen und Triclosan in Kosmetika für den Export. Flüssigchromatographie-Methode

海关总署, Sulfonierte Bisphenole

  • SN/T 4424-2022 Bestimmung von Bisphenolverbindungen in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Sulfonierte Bisphenole

  • DS/EN ISO 18857-2:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

German Institute for Standardization, Sulfonierte Bisphenole

  • DIN EN ISO 18857-2:2012-01 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18...)

ES-UNE, Sulfonierte Bisphenole

  • UNE 84690:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin.
  • UNE 84692:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin und Methylen-bis-Benzotriazolyl-Tetramethylbutylphenol. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.

British Standards Institution (BSI), Sulfonierte Bisphenole

  • BS EN ISO 18857-2:2011 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Alkylphenole. Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

Lithuanian Standards Office , Sulfonierte Bisphenole

  • LST EN ISO 18857-2:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18857).

AENOR, Sulfonierte Bisphenole

  • UNE-EN ISO 18857-2:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18857).
  • UNE 84693:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2-2'-(1,4-Phenylen)-bis-1H-benzimidazol-4,6-disulfonsäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sulfonierte Bisphenole

  • KS I ISO 18857-2-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch – Massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben
  • KS I ISO 18857-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben

Association Francaise de Normalisation, Sulfonierte Bisphenole

  • NF EN ISO 18857-2:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Alkylphenole - Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach der Extraktion...

KR-KS, Sulfonierte Bisphenole

  • KS I ISO 18857-2-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben

PL-PKN, Sulfonierte Bisphenole

  • PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung der Salpetersäure und der Gesamtmenge an Salpetersäure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfonsäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten