ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwermetallgehalt pb

Für die Schwermetallgehalt pb gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwermetallgehalt pb die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Ledertechnologie, füttern, Essen umfassend, organische Chemie, Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke.


YU-JUS, Schwermetallgehalt pb

  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.209-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des hohen Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.351-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode

Indonesia Standards, Schwermetallgehalt pb

  • SNI 7853-2013 Methode zur Prüfung des Gehalts an Schwermetallen Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fleisch, Eiern, Milch und anderen verarbeiteten Produkten mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer (ASA)
  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Schwermetallgehalt pb

ET-QSAE, Schwermetallgehalt pb

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwermetallgehalt pb

  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure
  • GB/T 22930-2008 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Schwermetallgehalts

PL-PKN, Schwermetallgehalt pb

HU-MSZT, Schwermetallgehalt pb

Professional Standard - Electron, Schwermetallgehalt pb

  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwermetallgehalt pb

  • KS K 0731-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS M 1948-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für Schwermetalle (einschließlich Eisen)

CZ-CSN, Schwermetallgehalt pb

  • CSN 65 2479-1981 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN 56 0065-1985 Methoden zur Probenmineralisierung vor der Bestimmung des Schwermetallgehalts in Lebensmitteln

British Standards Institution (BSI), Schwermetallgehalt pb

European Committee for Standardization (CEN), Schwermetallgehalt pb

  • EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • EN 23907:1993 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)

CEN - European Committee for Standardization, Schwermetallgehalt pb

  • EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt

PT-IPQ, Schwermetallgehalt pb

  • NP 1210-1976 Kupferlegierung. Bleibronzegussteile. F-Cu-Sn 10 Pb 10-bezogene Eigenschaften

RU-GOST R, Schwermetallgehalt pb

  • GOST R 53218-2008 Organische Düngemittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwermetallgehalt pb

  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion

轻工业部, Schwermetallgehalt pb

  • QB 1035.1-1991 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Natriumtriphosphat als Lebensmittelzusatzstoff




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten