ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Totaler Gesang in der Luft

Für die Totaler Gesang in der Luft gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Totaler Gesang in der Luft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Farben und Lacke, Straßenfahrzeuggerät, analytische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Rohrteile und Rohre, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Tinte, Tinte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Batterien und Akkus, Kraftstoff, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Drahtlose Kommunikation, Bauingenieurwesen umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Glas, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Erdgas, mobile Dienste, Kernenergietechnik, Verbrennungsmotor, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Fahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Kondensator, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Elektrische und elektronische Prüfung, Verbundverstärkte Materialien, Pulvermetallurgie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, Mikrobiologie, Zahnheilkunde, Papier und Pappe, Ventil, Strahlenschutz, Informationstechnologie (IT) umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Textilprodukte, Optik und optische Messungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Anorganische Chemie, grafische Symbole, Elektrotechnik umfassend, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Mengen und Einheiten.


British Standards Institution (BSI), Totaler Gesang in der Luft

  • BS ISO 16000-29:2014 Innenluft. Testmethoden für VOC-Detektoren
  • 23/30453566 DC BS EN ISO 17895. Farben und Lacke. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung
  • BS ISO 16000-6:2021 Innenluft. Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • BS EN 16846-1:2017 Photokatalyse. Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Gerüchen in der Raumluft im aktiven Modus. Batch-Testverfahren in geschlossener Kammer
  • 20/30362929 DC BS EN ISO 16000-6. Innenluft. Teil 6. Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • BS ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 10362-1:2019 Zigaretten. Bestimmung des Wasseranteils im gesamten Partikelmaterial des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 16000-34:2018 Innenluft. Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • BS ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS ISO 17735:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(9-Anthracenylmethyl)piperazin (MAP)-Reagenz und Flüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 16702:2007 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14067-3:2003 Bahnanwendungen. Aerodynamik. Aerodynamik in Tunneln
  • BS EN 14067-3:2003(2011) Bahnanwendungen. Aerodynamik. Aerodynamik in Tunneln
  • PD CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität. Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen. Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • BS ISO 18562-3:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • BS EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • BS EN 16841-2:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Plume-Methode
  • BS EN 16841-1:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Rastermethode
  • BS EN ISO 16000-7:2007 Raumluft. Probenahmestrategie zur Bestimmung der Asbestfaserkonzentrationen in der Luft
  • BS EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz. Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • BS EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • BS EN ISO 22052:2020 Zahnheilkunde. Zentrale Druckluftversorgungsanlage
  • BS EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo(a)pyren in der Umgebungsluft
  • BS ISO 10315:2021 Zigaretten. Bestimmung des Nikotins im gesamten Feinstaub des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Totaler Gesang in der Luft

  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF X43-404-29*NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • NF X43-404-6*NF ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • FD X43-070-1:2018 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 1: Allgemeines
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • NF X43-240:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine.
  • NF X43-261:1988 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Stationäre Probenahme und Messung der gesamten Partikelverschmutzung.
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF X43-202*NF ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie.
  • NF V37-026*NF ISO 10315:2022 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins im gesamten Feinstaub des Hauptstromrauchs – Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 16702:2008 Luftqualität an Arbeitsplätzen – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft durch Derivatisierung mit 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und durch Flüssigkeitschromatographie
  • NF B44-211-1*NF EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Effizienz von photokatalytischen Geräten zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im aktiven Modus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer
  • NF X43-404-34*NF ISO 16000-34:2019 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF V37-011-1*NF ISO 10362-1:2020 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • NF S30-009:1980 Akustik. Schalldämpfung in der Luft.
  • NF ISO 8573-2:2018 Druckluft – Messung von Schadstoffen – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • NF X43-247:2000 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Richtlinien zur Messung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxinen.
  • NF S91-315-2*NF EN ISO 22052:2020 Zahnmedizin – Zentrale Druckluftversorgungsgeräte
  • XP X43-100-1*XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Bewertung der Leistung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • NF X43-011:1975 Luftverschmutzung. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluftprobenahmeausrüstung und -methode.
  • NF F17-020-3*NF EN 14067-3:2004 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 3: Aerodynamik in Tunneln.
  • NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF ISO 22253:2019 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch bei starkem Rauchen – Gaschromatographische Methode
  • FD X43-404:2022 Luftqualität – Luft in häuslichen Wohnräumen und öffentlichen Räumen – Luftprobenentnahme und Analyse der Allergene im Raumklima
  • NF G07-111*NF EN ISO 9237:1995 Textilien. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen.
  • NF S95-189-3*NF EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • NF EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Prüfung auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • NF X43-560*NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

International Organization for Standardization (ISO), Totaler Gesang in der Luft

  • ISO/DIS 17895:1979 Farben und Lacke – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) – Gaschromatographische Methode mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung
  • ISO/FDIS 17895:2024 Farben und Lacke – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) – Gaschromatographische Methode mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung
  • ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • ISO 16702:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 2-(1-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 17735:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(9-Anthracenylmethyl)piperazin (MAP)-Reagenz und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 16702:2007 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 17735:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(9-Anthracenylmethyl)piperazin (MAP)-Reagenz und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • ISO 5221:1984 Luftverteilung und Luftdiffusion; Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • ISO 4219:1979 Luftqualität; Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmegeräte
  • ISO 10362-1:2019 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • ISO 16000-34:2018 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • ISO/DTS 18222.2:2023 Erdgas – Zusammenhang zwischen Geruchsstoffkonzentration in der Luft und Geruchsintensität
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 22052:2020 Zahnheilkunde – Zentrale Druckluftversorgungsausrüstung
  • ISO 22253:2019 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins in den gesamten Partikeln des Hauptstromrauchs bei intensivem Rauchen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 21832:2018 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • ISO 18562-3:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1

RU-GOST R, Totaler Gesang in der Luft

  • GOST ISO 16000-29-2017 Innenluft. Teil 29. Prüfmethoden für VOC-Detektoren
  • GOST R ISO 16702-2008 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST 32525-2013 Dichlorbenzol. Bestimmung in Luft
  • GOST 32458-2013 Chlorvinyl. Bestimmung in Luft
  • GOST 32523-2013 Vinylchlorid. Bestimmung in Luft
  • GOST 32533-2013 Hexamethylendiamin. Bestimmung in Luft
  • GOST R ISO 21832-2021 Luft am Arbeitsplatz. Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • GOST 13525.21-1975 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung der Torsion an Luft
  • GOST R ISO 17735-2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in Luft mit der Methode der Flüssigkeitschromatographie unter Verwendung des Reagenzes 1-(9-Anthracenylmethyl)piperazin (MAP)
  • GOST R ISO 17735-2021 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mit der Methode der Flüssigkeitschromatographie unter Verwendung des Reagenzes 1-(9-Anthracenylmethyl)piperazin (MAP) und der Flüssigkeitschromatographie
  • GOST 32532-2013 Phtalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 32457-2013 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 32534-2013 Diphenylolpropan. Bestimmung in Luft

未注明发布机构, Totaler Gesang in der Luft

  • DIN ISO 16000-29 E:2012-10 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • BS EN ISO 16000-5:2007(2010) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DIN EN ISO 16000-5 E:2005-10 Indoor Air Part 5: Sampling Strategy for Volatile Organic Compounds (VOCs) (Draft)
  • DIN ISO 16000-6 E:2002-09 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DIN ISO 16000-6:2022-03 Indoor air - Part 6: Determination of organic compounds (VVOC, VOC, SVOC) in indoor and test chamber air by active sampling on sorbent tubes, thermal desorption and gas chromatography using MS or MS FID
  • DIN EN 16846-1 E:2015-05 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer
  • NF EN 12350-7:2019 Prüfungen für Frischbeton – Teil 7: Luftgehalt – Kompressibilitätsverfahren
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN ISO 16000-34 E:2017-04 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • DIN EN 15852 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DIN CEN/TS 17660-1:2022 Air quality - Performance evaluation of air quality sensor systems - Part 1: Gaseous pollutants in ambient air
  • DIN EN 26184-3:1991 Explosionsschutzsysteme Teil 3: Bestimmung des Explosionsverhaltens von Brennstoffen in Luft außer Staub/Luft- und Gas/Luft-Gemischen

German Institute for Standardization, Totaler Gesang in der Luft

  • DIN ISO 16000-29:2015-02 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN ISO 16000-29:2015 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN EN ISO 16000-5:2007-05 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007); Deutsche Fassung EN ISO 16000-5:2007
  • DIN EN 16846-1:2017-05 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer; Deutsche Fassung EN 16846-1:2017
  • DIN ISO 16000-14:2012-03 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatograf...
  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN ISO 16000-6:2020 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID (ISO/DIS 16000-6:2020) ; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 10362-1:2021-02 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts in der Gesamtmenge an Partikeln aus dem Hauptrauch – Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 10362-1:2019)
  • DIN EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer; Deutsche Fassung EN 16846-1:2017
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 13098:2001 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden zur Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Endotoxinen; Deutsche Fassung EN 13098:2000
  • DIN 43690:1980 Luftkompressoren für Drucklufterzeugungsanlagen in elektrischen Schaltanlagen; Anforderungen
  • DIN EN ISO 22052:2020-11 Zahnmedizin – Zentrale Druckluftquellenausrüstung (ISO 22052:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22052:2020
  • DIN CEN/TS 17660-1:2022-04 Luftqualität - Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen - Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung CEN/TS 17660-1:2021
  • DIN EN 16841-2:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion - Teil 2: Plume-Methode; Deutsche Fassung EN 16841-2:2016
  • DIN EN 16841-1:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft mittels Feldinspektion - Teil 1: Rasterverfahren; Deutsche Fassung EN 16841-1:2016
  • DIN EN 15549:2008 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Luft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 14067-3:2003 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 3: Aerodynamik in Tunneln; Deutsche Fassung EN 14067-3:2003
  • DIN EN 15549:2008-06 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN ISO 13138:2012-04 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13138:2012
  • DIN ISO 16000-34:2019 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel (ISO 16000-34:2018)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Totaler Gesang in der Luft

European Committee for Standardization (CEN), Totaler Gesang in der Luft

  • prEN ISO 17895 Farben und Lacke – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) – Gaschromatographisches Verfahren mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 17895:2023)
  • EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • EN ISO 22052:2020 Zahnmedizin – Zentrale Druckluftquellenausrüstung (ISO 22052:2020)
  • FprCEN/TS 17660-1-2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren (ISO 21832:2018)
  • EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • CEN EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017)
  • EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz; Größenfraktionsdefinitionen zur Messung luftgetragener Partikel

API - American Petroleum Institute, Totaler Gesang in der Luft

  • API 4220-1973 Kohlenwasserstoffe in verschmutzter Luft – Zusammenfassender Bericht
  • API 4263-1975 STUDY OF AEROSOL FORMATION IN PHOTOCHEMICAL AIR POLLUTION

American Society for Testing and Materials (ASTM), Totaler Gesang in der Luft

  • ASTM D6266-00a(2005) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03 Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP1044-20 Gesamtquecksilberanalyse in Erdgas
  • ASTM UOP1033-19 Gesamtquecksilberanalyse in Flüssiggasen
  • ASTM UOP923-97 Gesamtschwefel in LPG durch Hydrogenolyse
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D4240-83(1989)e1 Testmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D2010/D2010M-98(2004) Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D7542-15 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich

NO-SN, Totaler Gesang in der Luft

  • NS 4860-1983 Luftqualität – Bestimmung der gesamten Feststoffaerosole in der Luft am Arbeitsplatz mit persönlichem Probenehmer
  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag
  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 4850-1980 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte

Professional Standard - Agriculture, Totaler Gesang in der Luft

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

  • CNS 3796-1975 Methoden zur Bestimmung der Gesamtschwefeloxide und des Schwefeldioxids in Rauchgasen
  • CNS 2635-1966 Testmethode für Gesamtschwefel in Kohlengas
  • CNS 3917-1976 Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Schwebeteilchen in der Atmosphäre
  • CNS 3773-1989 Allgemeine Regeln für Zwischenfrequenztransformatoren für UKW-Radio (Röhrentyp)
  • CNS 3797-1975 Methode zur Messung des Wassergehalts in Rauchgas

Canadian Standards Association (CSA), Totaler Gesang in der Luft

  • CSA Z223.26-M87-CAN/CSA-1987 Messung des gesamten Quecksilbergehalts in der Luft – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Totaler Gesang in der Luft

U.S. Military Regulations and Norms, Totaler Gesang in der Luft

Danish Standards Foundation, Totaler Gesang in der Luft

  • DS/EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DS/ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DS/INSTA 131:1989 Gebäude. Bestimmung der Außenluftzufuhr
  • DS/EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DS/EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • DS/ISO 10315:2021 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins im Gesamtstaub aus dem Hauptrauch – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 14067-3:2003 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 3: Aerodynamik in Tunneln
  • DS/EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DS/EN 60027-1/A2:2007 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 60027-1:2007 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 1: Allgemeines

Professional Standard - Hygiene , Totaler Gesang in der Luft

  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode

United States Navy, Totaler Gesang in der Luft

ZA-SANS, Totaler Gesang in der Luft

Standard Association of Australia (SAA), Totaler Gesang in der Luft

  • AS/NZS 2554:1998 Schläuche und Schlauchleitungen für Luft
  • AS 2660:1991 Schläuche und Schlauchleitungen – Luft/Wasser – für unterirdische Kohlebergwerke

Professional Standard - Automobile, Totaler Gesang in der Luft

  • QC/T 656-2023 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenbaugruppe für die Fahrzeugklimatisierung
  • QC/T 770-2006 Spezifikationen für die Montage von Trockenluftfiltern in Kraftfahrzeugen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Totaler Gesang in der Luft

  • ESDU 73017 B-1977 Reynolds-Zahl @ Schallgeschwindigkeit @ dynamische Viskosität @ kinetischer Druck und Gesamtdruckkoeffizient in Luft.
  • ESDU 73017 C-2013 Reynolds-Zahl @ Schallgeschwindigkeit @ dynamische Viskosität @ kinetischer Druck und Gesamtdruckkoeffizient in Luft

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

  • GBZ/T 192.1-2007 Bestimmung des Staubgehalts in der Luft am Arbeitsplatz. Teil 1: Gesamtstaubkonzentration
  • GBZ/T 192.6-2018 Bestimmung von Staub in der Luft von Arbeitsplätzen – Teil 6: Ultrafeine Partikel und Gesamtfeinstaubkonzentration

TR-TSE, Totaler Gesang in der Luft

Lithuanian Standards Office , Totaler Gesang in der Luft

  • LST EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • LST EN 15852-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • LST EN 14031-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • LST EN 14067-3-2004 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 3: Aerodynamik in Tunneln
  • LST EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)

AENOR, Totaler Gesang in der Luft

  • UNE-EN ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • UNE-EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • UNE 77202:1991 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GASFÖRMIGEN SCHWEFELVERBINDUNGEN IN DER UMGEBUNGSLUFT. PROBENAHMEGERÄT.
  • UNE 81588:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON VYNILCHLORID IN DER LUFT
  • UNE 81582:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON CHLORKOHLENWASSERSTOFFEN IN DER LUFT
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • UNE-EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • UNE-EN 14067-3:2004 Bahnanwendungen. Aerodynamik. Teil 3: Aerodynamik in Tunneln.
  • UNE-EN 16841-2:2017 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • UNE-EN 60027-1:2009 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN 60027-1:2009/A2:2009 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 1: Allgemeines

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14294-2008(英文版) Zentrale Lüftungsanlage
  • GB/T 11061-1997 Erdgas – Bestimmung von Schwefel – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie
  • GB/T 15432-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • GB 16183-1996 Gesundheitsstandard für Thallium in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16185-1996 Gesundheitsstandard für Naphthalin in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16217-1996 Gesundheitsstandard für Selen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16227-1996 Gesundheitsstandard für den Dampf des Elements Quecksilber in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16229-1996 Gesundheitsstandard für Wolfram in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16221-1996 Gesundheitsstandard für Hydrazin in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 21130-2007 Zigaretten.Bestimmung von Benzo[a]pyren im gesamten Feinstaub
  • GB/T 803-2008 Methode zur Bestimmung des Explosionsindex brennbarer Gase in der Luft
  • GB/T 12474-2008 Methode zur Bestimmung der Explosionsgrenzen brennbarer Gase in der Luft
  • GB 16249-1996 Gesundheitsstandard für Kresol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16198-1996 Gesundheitsstandard für Baumwollstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16182-1996 Gesundheitsstandard für Ethylbenzol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16233-1996 Gesundheitsstandard für Essigsäure in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16214-1996 Gesundheitsstandard für Ethylamin in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16235-1996 Gesundheitsstandard für Furan in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16245-1996 Gesundheitsstandard für Oxalsäure in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 19207-2003 Erdgas – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie-Methode
  • GB/T 23355-2009 Zigaretten.Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16118-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – Gaschromatographische Methode
  • GB 17053-1997 Hygienestandard für Natriumcarbonat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 12928-2008 Marine-Kolbenkompressor für Mitteldruck und Niederdruck
  • GB/T 16127-1995 Hygienestandard für Formaldehyd in der Raumluft von Häusern
  • GB 16250-1996 Gesundheitsstandard für Kortison in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16197-1996 Gesundheitsstandard für Holzstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16184-1996 Gesundheitsstandard für Sulfurylfluorid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16192-1996 Gesundheitsstandard für Methylchlorid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16208-1996 Gesundheitsstandard für Polyethylen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16209-1996 Gesundheitsstandard für Polypropylen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16211-1996 Gesundheitsstandard für Monocrotophos in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16213-1996 Gesundheitsstandard für Acrylsäure in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16230-1996 Gesundheitsstandard für Isopropylalkohol (IPA) in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16205-1996 Gesundheitsstandard für Sumithion in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16228-1996 Gesundheitsstandard für Fluoride in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16190-1996 Gesundheitsstandard für Ethylenglykol in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Environmental Protection, Totaler Gesang in der Luft

  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 1263-2022 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 1212-2021 Messmethode für Radon in der Umgebungsluft

CZ-CSN, Totaler Gesang in der Luft

  • CSN 38 6413-1989 Mittel- und Niederdruck-Gasleitungen und Versorgungsleitungen.
  • CSN 83 5510-1983 Messmethoden für Luftschadstoffe in der Umgebungsluft. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 38 5521-1960 Bestimmung des Brutto- und Nettoheizwertes von Brenngasen.
  • CSN 83 5611-1984 Luftreinhaltung. Bestimmung von Flugstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode
  • CSN 83 5031-1998 Bestimmung von Geruchsstoffen in der Raumluft durch Feldbegehungen
  • CSN 66 8079-1971 Bestimmung des Drucks in Luftstoßwellen
  • CSN 80 0215-1993 Bestimmung der linearen Dichte von Flachsfasern durch ein Luftstromverfahren
  • CSN 83 4728 Cast.4-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Photometrische Methode
  • CSN 83 4728 Cast.3-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Titrationsmethode
  • CSN 44 1385-1990 Bestimmung der Asche in Koks durch Verbrennung an der Luft
  • CSN 07 8110-1965 Luftbehälter für Getränkezapfanlagen
  • CSN 83 5711-1983 Bestimmung von Ammoniak in der Umgebungsluft. Indophenol-Methode
  • CSN IEC 27-1:1995 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik. Teil 1: Allgemeines

Professional Standard - Electron, Totaler Gesang in der Luft

  • SJ/T 10170-1991 Allgemeine Spezifikation für Zink-Luft(Sauerstoff)-Alkalibatterien
  • SJ 20031-1992 Allgemeine Spezifikation für variable Kondensatoren für Luft-Dielektrikum-Lamellenschneider
  • SJ 2240-1982 Allgemeine Spezifikation für Trimmerkondensatoren mit variablen Luft-Dielektrikumsflügeln
  • SJ 1882-1981 Allgemeine Spezifikation für variable dielektrische Luftkondensatoren zur Verwendung in Funkempfängern

BE-NBN, Totaler Gesang in der Luft

  • NBN D 11-001 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage, Abnahmeprüfung von Anlagen. Allgemeine Bestimmungen
  • NBN X 44-002-1976 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Staubprobenahme in Gasströmen und Bestimmung des Staubgehalts des Gases
  • NBN 858-1970 Zentrale Erwärmung, Beleuchtung und Klimaregelung von LUCHTMENGERS UND LUCHTDRUKMINDERVENTIELEN
  • NBN 364 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage
  • NBN D 06-002 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage, gasbetriebener Spezialkessel mit Luftbrenner
  • NBN D 16-001-1975 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage, Konvektionsklimageräte
  • NBN 856-1970 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage. Konvektionsklimaanlage
  • NBN 919-1971 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage. Heißluft-Drucktransmitter

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Totaler Gesang in der Luft

  • NASA-TN-D-4529-1968 Zusammenfassung der VGH-Daten, die während des Flugbetriebs an einem Typ zweimotoriger Düsenflugzeuge gesammelt wurden
  • NASA NACA-TR-751-1942 Die mittlere aerodynamische Sehne und das aerodynamische Zentrum eines sich verjüngenden Flügels

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Totaler Gesang in der Luft

  • KS I ISO 17735-2012(2017) Arbeitsplatzatmosphäre – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(9-Anthracenylmethyl)piperazin(MAP)-Reagenz und Flüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 5221-2007(2012) Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • KS R 4062-2007(2022) Lufthauptzylinder für hydraulische Kfz-Bremsanlage
  • KS R 4062-1987 Lufthauptzylinder für hydraulische Kfz-Bremsanlage
  • KS I ISO 16702:2009 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 13138:2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS I ISO 16702:2019 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • KS R 4062-2007(2017) Lufthauptzylinder für hydraulische Kfz-Bremsanlage
  • KS I ISO 5221:2007 Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • KS I 2005-2005(2010) Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS H ISO 10362-1:2020 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 4219:2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS A 0082-2008 Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS A 0082-1993 Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS B 5644-2008 Kontinuierliche Analysatoren für Fluorverbindungen in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS P ISO 22052:2021 Zahnheilkunde – Zentrale Druckluftversorgungsausrüstung

SAE - SAE International, Totaler Gesang in der Luft

  • SAE ARP602-1978 SCHLAUCHLEITUNGEN@ FLEXIBLES METALL@ LUFTFAHRT@ MITTELDRUCK
  • SAE ARP609-1963 SCHLAUCHLEITUNGEN: PNEUMATISCH@ FLUGZEUG UND RAKETEN@ HOHE TEMPERATUR@ MITTELDRUCK

Indonesia Standards, Totaler Gesang in der Luft

  • SNI 19-1501-1989 Prüfverfahren für Gesamtstickoxid in der Luft
  • SNI 13-4703-1998 Bestimmung des Staubgehalts in der Luft mittels Staubfallsammler
  • SNI 19-7119.3-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmenge suspendierter Partikel durch Gravimetrie unter Verwendung von High-Volume-Air-Sampling-Geräten (HVAS).

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

Group Standards of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

  • T/LSZQ 007-2021 Spezifikationen der Anhänger-Luftfederung
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/GRM 046-2022 Bestimmung von Quecksilber in Gasfeldwasser
  • T/CAQI 27-2017 Spezifikation der Raumluftqualität für Klassenräume von Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/SEA 003-2020 Anforderungen an die Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen

工业和信息化部, Totaler Gesang in der Luft

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Totaler Gesang in der Luft

  • GJB 1172.17-1991 Militärische AusrüstungKlima-ExtremeLuftdichte
  • GJB 1172.13-1991 Militärausrüstung, Klima, extreme Luftfeuchtigkeit
  • GJB 1172.12-1991 Das Klima militärischer Ausrüstung führt zu extremen Lufttemperaturen
  • GJB 1172.16-1991 Militärausrüstung, Klima, extremer Luftdruck
  • GJB 1524-1992 Allgemeine Spezifikation für halbstarre koaxiale Hochfrequenzkabel mit Dielektrikum
  • GJB 533.1-1988 Allgemeine Grundsätze für Nachweismethoden von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten
  • GJB 1172.14-1991 Militärausrüstung, Klima, extreme Luftwindgeschwindigkeit

Professional Standard - Post and Telecommunication, Totaler Gesang in der Luft

  • YD/T 2358-2011 Allgemeine technische Voraussetzungen für den Over-the-Air-Download

HU-MSZT, Totaler Gesang in der Luft

PL-PKN, Totaler Gesang in der Luft

  • PN Z04069-1961 Bestimmung des Alpha-Naphylamin-Gehalts in der Luft
  • PN Z04038-1966 Bestimmung von Methylalkohol in Luft
  • PN Z04041-1971 Definition o? Ammoniakgehalt in der Luft
  • PN Z04042-1970 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Luft
  • PN Z04053-1970 Bestimmung von Cyanwasserstoff in Luft
  • PN Z04044-1970 Bestimmung des Phenolgehalts? in der Luft
  • PN Z04060-1971 Bestimmung des Pyridindampfgehalts in der Luft
  • PN Z04091-1970 Bestimmung von Epichlorhydirin in der Luft
  • PN Z04039-1968 Datormination o? Schwefeldioxid in der Luft
  • PN Z04067-1967 Bestimmung von Erdöldampf in Luft
  • PN Z04085-1968 Bestimmung von Xyloldampf in der Luft
  • PN Z04089-1967 Die Bestimmung von arseniuriertem Wasserstoff in Luft
  • PN Z04090-1967 Bestimmung von Toluoldampf in Luft
  • PN Z04050-02-1986 Luftreinheitsschutz Probenahmegerät Probenahmegerät zur Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Imission)
  • PN Z04017-03-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung der Gesamtmenge an aliphatischen Kohlenwasserstoffen C?-i-Cio in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04030-05-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf Staub Bestimmung des Gesamtstaubs an Arbeitsplätzen durch filtrationsgravimetrische Methode
  • PN Z04226-01-1992 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf einzelne Schadstoffverbindungen (in deren Mischungen) in der Raumluft Allgemein
  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04054-1969 Bestimmung von Acroleindämpfen in Luft
  • PN Z04082-1969 De?ermina?ion o? Chlorbenzoldampf? Inhalt in der Luft
  • PN Z04088-1965 Methode zur Bestimmung von Tetraethylblei in Luft
  • PN BN 6113-12-1964 Lufttrocknender künstlicher Primer S-200
  • PN-EN 60027-1-2006/Ap2-2021-10 E Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 1: Allgemeines

US-FCR, Totaler Gesang in der Luft

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Totaler Gesang in der Luft

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Totaler Gesang in der Luft

Society of Automotive Engineers (SAE), Totaler Gesang in der Luft

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

  • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualität von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen

SE-SIS, Totaler Gesang in der Luft

  • SIS SS-ISO 5221:1988 Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • SIS SS 02 84 14-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Formaldehydgehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS 02 84 16-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Acroleingehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS 02 84 13-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gehalt an niederen Aldehyden und Ketonen in der Luft – Volumetrische Methode
  • SIS 16 22 14-1967 Gummi. Bestimmung der Korrosion von Silber in trockener Atmosphäre

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Totaler Gesang in der Luft

  • GB/T 40500-2021 Bestimmung der Gesamtaromatenzusammensetzung in Flugkraftstoffen – Gaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Totaler Gesang in der Luft

RO-ASRO, Totaler Gesang in der Luft

FI-SFS, Totaler Gesang in der Luft

  • SFS 5357-1987 Klimagerät. Zentrale Klimaanlage. Bestimmung
  • SFS 5512-1989 Klimagerät. Messung von Luftstrom und Luftdruck in Klimaanlagen
  • SFS 5358-1987 Klimagerät. Zentrale Klimaanlage. Anforderungen und Tests
  • SFS 3863-1977 Messung von Schwebestaub in der Luft. Fokusmethode

KR-KS, Totaler Gesang in der Luft

  • KS I ISO 13138-2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS I ISO 16702-2019 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 4219-2017 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • KS H ISO 10362-1-2020 Zigaretten – Bestimmung des Wassergehalts im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 4219-2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS I ISO 17735-2022 Arbeitsplatzatmosphären Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1--(9-Anthracenylmethyl)piperazin(MAP)-Reagenz und Flüssigkeitschromatographie
  • KS P ISO 22052-2021 Zahnheilkunde – Zentrale Druckluftversorgungsausrüstung
  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen

Professional Standard - Energy, Totaler Gesang in der Luft

  • NB/T 20039.8-2012 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 8: Luftfilter mittlerer Effizienz
  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

  • DB35/T 2063-2022 Arbeitsanweisungen zur Analyse von Gesamt-Alpha und Gesamt-Beta in Aerosolen rund um Kernkraftwerke
  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB35/T 1746-2018 Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Luft und Abgas-Gefrierkonzentration/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Totaler Gesang in der Luft

  • JB/T 9755.1-2011 Verbrennungsmotoren.Luftfilterbaugruppen.Teil 1: Trockenluftfilterbaugruppen.Spezifikation
  • JB/T 8693-2015 Große und mittlere Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 8693-1998 Große und mittlere Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 51113-1999 Produktqualitätsbewertung von Luftfilterbaugruppen für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 12565-2015 Einschrauben-Luftkompressor mit mittlerem Druck
  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat
  • JB/T 9755-1999 Verbrennungsmotoren.Luftfilterbaugruppen mit Papierelementen.Spezifikationen
  • JB/T 11478-2013 Kleine Verbrennungsmotoren für den allgemeinen Gebrauch. Luftreiniger. Spezifikation
  • JB/T 10683-2006 Hubkolben-Luftkompressoren für mittleren und hohen Druck

Professional Standard - Nuclear Industry, Totaler Gesang in der Luft

  • EJ/T 897-2016 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 897-1994 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ/T 915-2014 Luftfilter mittlerer Effizienz
  • EJ 916-1994 Luftpartikelfilter mittlerer Effizienz in Nuklearqualität

VN-TCVN, Totaler Gesang in der Luft

  • TCVN 5968-1995 Luftqualität.Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft.Probenahmeausrüstung
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

  • DB23/T 1862-2017 Bestimmung der Sauerstoffkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Coal, Totaler Gesang in der Luft

  • MT 423-1995 Spezifikationen für Methan-Kalibriergas in Luft
  • MT/T 423-1995 Technische Bedingungen für Methan-Kalibriergas in Luft
  • MT 278-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Ammoniakgas (Prüfrohrmethode)

GOSTR, Totaler Gesang in der Luft

Professional Standard - Petroleum, Totaler Gesang in der Luft

  • SY/T 7508-1997 Flüssiggas aus Öl und Gas – Feldbestimmung des Gesamtschwefels. Oxidative Mikrocoulomb-Methode
  • SY/T 7508-2016 Bestimmung des Gesamtschwefels in Flüssiggas. Oxidative Mikrocoulomb-Methode
  • SY/T 6032-1994 Unternehmens- und Institutionskodex der China National Petroleum Corporation

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Totaler Gesang in der Luft

AT-ON, Totaler Gesang in der Luft

  • ONORM M 9405-1993 Bestimmung der Asbestkonzentration in der Luft. Dosierung der Luftkonzentrationen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Totaler Gesang in der Luft

  • ASHRAE 3931-1996 ADPI von Kaltluftdüsen in einem Gehäuse
  • ASHRAE SD-95-15-1995 Luftqualität in Tierhaltungen
  • ASHRAE OR-94-16-1994 Luftqualität in Tierhaltungen
  • ASHRAE KC-03-11-3-2003 Gesamtluftalter in dem von mehreren Lüftungsgeräten belüfteten Raum: Teil 1@ Ein Algorithmus
  • ASHRAE 4445-2001 Räumliche Homogenität der Luft in einem Pilztunnel: Einzel-VS. Boost-Kanal-Luftverteilungssysteme
  • ASHRAE 185.1 ERTA-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 185.1-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 185.1 ERTA-2017 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen
  • ASHRAE 4463-2001 Luftkreuzung in Rotationsrädern zur Luft-Luft-Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung (RP-862)

CL-INN, Totaler Gesang in der Luft

ES-UNE, Totaler Gesang in der Luft

  • UNE-EN 16846-1:2019 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus mit einer geschlossenen Kammer
  • UNE-EN ISO 22052:2021 Zahnmedizin – Zentrale Druckluftquellenausrüstung (ISO 22052:2020)
  • UNE-CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

  • DB31/T 1090-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in der Umgebungsluft

Association of German Mechanical Engineers, Totaler Gesang in der Luft

  • VDI 2452 Blatt 1-1978 Messung der Luftverschmutzung; Messung der gesamten Fluoridionenkonzentration; Impinger-Methode

IN-BIS, Totaler Gesang in der Luft

  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie
  • IS 8829-1978 Mikrometeorologische technische Richtlinien für die Luftverschmutzungsforschung
  • IS 5182 Pt.3-1970 Luftverschmutzung Teil III Methoden zur Messung der Radioaktivität (Partikel) in der Luft
  • IS 5182 Pt.12-1974 Luftverschmutzung Teil XII Messmethode für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Luftpartikeln

工业和信息化部/国家能源局, Totaler Gesang in der Luft

  • JB/T 9755.3-2018 Luftfilter für Verbrennungsmotoren Teil 3: Technische Bedingungen für Ölbad- und Ölbad-Luftfiltereinheiten
  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Totaler Gesang in der Luft

  • TIA-1040.2.01-2005 Regenerative Satellite Mesh-A (RMS-A) Luftschnittstelle – Spezifikation der MAC/SLC-Schicht – Teil 1: Allgemeine Beschreibung

JP-JARI, Totaler Gesang in der Luft

IT-UNI, Totaler Gesang in der Luft

中华人民共和国环境保护部, Totaler Gesang in der Luft

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Totaler Gesang in der Luft

  • ASHRAE 185.1 INT-2015 Methode zum Testen von UV-C-Lichtern zur Verwendung in Lüftungsgeräten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von in der Luft befindlichen Mikroorganismen

Professional Standard - Tobacco, Totaler Gesang in der Luft

  • YC/T 156-2001 Zigaretten---Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten----Gaschromatographische Methode
  • YC/T 157-2001 Zigaretten---Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten----Gaschromatographische Methode
  • YC/T 464-2013 Zigarren.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Gaschromatographische Methode
  • YC/T 465-2013 Zigarren.Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten.Gaschromatographische Methode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Totaler Gesang in der Luft

  • VDI 3940-1991 Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektionen

Canadian General Standards Board (CGSB), Totaler Gesang in der Luft

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Totaler Gesang in der Luft

  • JIS B 7956:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • JIS K 0304:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • JIS B 7956:1995 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft

Professional Standard - Aviation, Totaler Gesang in der Luft

Professional Standard - Military and Civilian Products, Totaler Gesang in der Luft

  • WJ 2064-1991 Hygienischer Standard von RDX in der Werkstattluft

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Totaler Gesang in der Luft

  • DB43/T 1646-2019 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen für Grund- und weiterführende Schulen

BR-ABNT, Totaler Gesang in der Luft

Professional Standard - Medicine, Totaler Gesang in der Luft

  • YY/T 0905-2023 Zentrale Druckluftversorgungsausrüstung für die Zahnmedizin

Professional Standard - Commodity Inspection, Totaler Gesang in der Luft

  • SN/T 2000-2013 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Allgemeine Richtlinien
  • SN/T 2000-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Allgemeine Richtlinien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Totaler Gesang in der Luft

  • EN 60027-1:2006 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 1: Allgemeines




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten