ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

Für die Analyse des Cyanidgehalts in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse des Cyanidgehalts in Wasser die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wasserqualität, Chemikalien, fotografische Fähigkeiten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Essen umfassend, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Feuer bekämpfen, Wortschatz, Kohle, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Glas, Zutaten für die Farbe, schwarzes Metall, Nichteisenmetallprodukte, Metallerz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Kraftstoff, Erdgas, Baumaterial, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metrologie und Messsynthese, Kraftwerk umfassend, Brenner, Kessel, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Plastik, Erdölprodukte umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Strahlenschutz, Papier und Pappe, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Fruchtfleisch, organische Chemie, Textilfaser, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Isolierflüssigkeit, Isolierung, Pulvermetallurgie, Hydraulikflüssigkeit, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Physik Chemie, nichtmetallische Mineralien.


SE-SIS, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

NO-SN, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • NS 4796-1987 Wasseranalyse – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • NS 4797-1987 Wasseranalyse - Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • NS 4716-1991 Wasseranalyse - Mikropilze im Wasser - Bestimmung mit der Membranfiltermethode
  • NS 4719-1988 Wasseranalyse - Handnetzbeprobung der Bodenfauna in Fließgewässern
  • NS 4797.T1-1988 Ergänzung zu NS 4797, 1. Auflage Okt. 1987 – Wasseranalyse – Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode
  • NS 9804-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • KS M 2104-2005 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas
  • KS I ISO 14403-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • KS I ISO 17381-2010(2015) Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS I ISO 14403:2007 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • KS I ISO 17737:2010 Arbeitsplatzluft – Richtlinien zur Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Ioscyanaten in der Luft
  • KS I ISO 17737:2014 Luft am Arbeitsplatz – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • KS I ISO 17737:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS E ISO 331-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS I 3224-2009 Testmethode für geruchsintensive Verbindungen im Wasser
  • KS I ISO TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS E ISO 5068-2:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS E ISO 687:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • KS F ISO TR 9122-3-2004(2014) Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 3: Methoden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern
  • KS E ISO 2596-2007(2022) Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden

GM North America, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

KR-KS, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • KS I ISO 14403-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mithilfe der Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 14403-2-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (FIA)
  • KS I ISO 17737-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • KS E ISO 5068-2-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS E ISO 5068-2-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS E ISO 687-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • KS E ISO 11722-2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff

未注明发布机构, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DIN EN ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • DIN EN ISO 14403-1 E:2009-11 Water Quality Determination of Total and Free Cyanide Content by Continuous Flow Analysis (FIA and CFA) Part 1 Using Flow Injection Analysis (FIA) (Draft)
  • DIN EN ISO 14403-2 E:2009-11 Water quality using flow analysis (FIA and CFA) Determination of total and free cyanide content (FIA and CFA) Part 2: Using continuous flow analysis (CFA) (draft)
  • DIN EN 17204 E:2018-01 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • BS 3338-7:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Silber in Loten (volumetrisch: Ammoniumthiocyanat-Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DIN EN ISO 18134-3 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Oven-Drying Method Part 3: Comprehensive Analysis of Moisture in Samples (Draft)
  • BS ISO/TR 9122-3:1993(1998) Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 3: Methoden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern

工业和信息化部, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • HG/T 5410-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • HG/T 5198-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Mitteltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittels
  • HG/T 5409-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines anorganischen Schwefelkatalysators in entflüssigtem Gas
  • HG/T 5415-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von Katalysatoren für die Dehydratisierung von Methanol in der Gasphase zu Dimethylether
  • HG/T 5420-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten des N-Olefin-zu-Isobutylen-Katalysators in Flüssiggas
  • SH/T 1549-2020 Richtlinien für den Einsatz von Online-Analysatoren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in industriellen leichten Olefinen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DB23/T 2487-2019 Bestimmung von Cyanid in Wasser durch kontinuierliche Durchflussanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • JIS K 0400-38-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 2: Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid
  • JIS K 0170-9:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 9: Cyanidverbindungen
  • JIS P 8144:1994 Analysemethode für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • GB/T 34234-2017 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Desoxyschwefel- und Cyanidkatalysators aus Kohlegas
  • GB/T 33067-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Pd-Desoxidationskatalysators bei mittlerer Temperatur
  • GB/T 16140-2018 Bestimmung von Radionukliden in Wasser mittels Gammaspektrometrie
  • GB/T 12690.6-2017 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Ksliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin

API - American Petroleum Institute, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • API PUBL 4499-1989 Bewertung analytischer Methoden zur Messung von Anhang IX-Bestandteilen im Grundwasser
  • API PUBL 4750-2008 Zyanidemissionen in der Erdölindustrie: Quellen und Analyse
  • API 4192-1973 Chemische Analyse von Geruchskomponenten in Dieselabgasen
  • API PUBL 4422-1986 Kostenmodell für ausgewählte Technologien zur Entfernung von Benzinbestandteilen aus dem Grundwasser
  • API PUBL 954-1978 „Bewertung der Ammoniak-„Fixierungs“-Komponenten in echten Raffinerie-Sauerwässern“
  • API PUBL 4449-1987 Manual of Sampling and Analytical Methods for Petroleum Hydrocarbons in Groundwater and Soil
  • API PUBL 4296-1978 Analyse von Raffinerieabwässern auf vorrangige Schadstoffe der EPA (Zwischenbericht)

International Organization for Standardization (ISO), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • ISO 22449-2:2020 Verwendung von aufbereitetem Wasser in industriellen Kühlsystemen – Teil 2: Richtlinien für die Kostenanalyse
  • ISO/TR 17737:2012 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • ISO/TR 17737:2007 Luft am Arbeitsplatz – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • ISO/CD 16094-3 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 3: Thermoanalytische Methoden für Wässer mit geringem Gehalt an natürlichen Schwebstoffen
  • ISO/CD 16094-2 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 2: Methode mittels Schwingungsspektroskopie
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 24575:2023 Allgemeine Grundsätze und Richtlinien zur Kostenanalyse bei der Planung einer dezentralen Abwasserbehandlung und/oder -wiederverwendung
  • ISO 2596:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2596:1980 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • ISO/DIS 687:2023 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 331:1983 Kohle; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe; direkte gravimetrische Methode
  • ISO/CD 5068-2:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 687:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • ISO/TR 9122-3:1993 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern; Teil 3: Methoden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern
  • ISO 6129:1981 Chromerze; Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO/CD 687:2023 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 8557:1985 Aluminiumerze; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben; Gravimetrische Methode
  • ISO/DIS 16094-2:2011 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in Wasser – Teil 2: Schwingungsspektroskopiemethoden für Wässer mit geringem Gehalt an Schwebstoffen, einschließlich Trinkwasser
  • ISO 17690:2015 Wasserqualität – Bestimmung des verfügbaren freien Cyanids (pH 6) mittels Fließinjektionsanalyse (FIA), Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • ISO 11722:2013 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • ISO/FDIS 24575 Allgemeine Grundsätze und Richtlinien zur Kostenanalyse bei der Planung einer dezentralen Abwasserbehandlung und/oder -wiederverwendung
  • ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • NF EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyaniden und freien Cyaniden durch kontinuierliche Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Fließinjektionsanalyseverfahren (FIA)
  • NF EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtcyanide und freien Cyanide durch kontinuierliche Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA).
  • FD X43-212*FD ISO/TR 17737:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • FD ISO/TR 17737:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Richtlinien für die Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • NF T90-225-2*NF EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • NF T90-225-1*NF EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mit Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • NF V56-003-3*NF EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 3: 0O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
  • NF EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 3: SMRI-0O-Analyse von Wasser in Weinessig
  • XP P41-280:2008 Einfluss von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Objekte, die aus mehreren Komponenten bestehen, darunter mindestens eine organische, die mit dem Wasser in Berührung kommt. Gewinnung und Analyse des Migrationswassers
  • NF EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton in Meeres- und Brackwasser
  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser
  • NF X34-201-3*NF EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • NF X34-106-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.
  • NF X34-106-3*NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • XP T90-968-1:2023 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in menschlichem Trinkwasser und Grundwasser – Teil 1: Methoden mittels Schwingungsspektroskopie
  • NF P84-509:1994 Geomembranen – Verhalten im Wasser – Beschleunigter und langfristiger Versuch – Gravimétrique-Prüfung.
  • FD X30-434:2014 Hausmüll und sonstige Abfälle – Analyse der Zusammensetzung eines Ballens aus Papier- und Kartonverpackungen aus einer Abfallsortieranlage

American National Standards Institute (ANSI), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • ANSI PH4.38-1983 Fotografie (Verarbeitung)-Abwasser-Chemische Analyse für Ferro- und Ferricyanid
  • ANSI/ASTM D4019:1994 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Kunststoffen mittels Coulometrie (08.03)
  • BS EN ISO 18134-3:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe (British Standard)
  • ANSI/ASME PTC19.11-2008 Probenahme, Konditionierung und Analyse von Dampf und Wasser im Energiekreislauf
  • ANSI/GPA 2172-2007 Berechnung des Bruttoheizwerts, des spezifischen Gewichts und der Kompressibilität von Erdgasgemischen aus der Zusammensetzungsanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • T/CHES 52-2021 Bestimmung von Cyanid in Wasser mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse-Spektrophotometrie
  • T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CGA 014-2019 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie. Bestimmung von Cyanid – Titrations- und Spektrophotometrie-Methode
  • T/NAIA 061-2021 Bestimmung von Chlorcyan in Trinkwasser mittels Durchflussinjektionsspektrophotometrie
  • T/GRM 046-2022 Bestimmung von Quecksilber in Gasfeldwasser
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse
  • T/HBFIA 0040-2023 Methoden zum Nachweis tierischer Bestandteile in Wasserprodukten und deren Produkten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DB41/T 1572-2018 Analysemethode der Melaminmonomermigration von Melaminformprodukten für Lebensmittelverpackungen

British Standards Institution (BSI), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • PD ISO/TR 17737:2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Richtlinien zur Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • BS EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • BS EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels kontinuierlicher Flussanalyse (CFA)
  • BS ISO 27368:2008 Analyse von Blut auf erstickende Giftstoffe. Kohlenmonoxid und Blausäure
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS ISO 22449-2:2020 Einsatz von aufbereitetem Wasser in industriellen Kühlsystemen – Leitfaden zur Kostenanalyse
  • BS EN 16466-3:2013 Essig. Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser. 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
  • 22/30441348 DC BS ISO 24575. Richtlinien für die Kostenanalyse bei der Planung einer dezentralen Abwasserbehandlung und/oder Wiederverwendung
  • BS ISO 24575:2023 Allgemeine Grundsätze und Richtlinien zur Kostenanalyse bei der Planung einer dezentralen Abwasserbehandlung und/oder -wiederverwendung
  • 19/30363874 DC BS ISO 22449-2. Verwendung von aufbereitetem Wasser in industriellen Kühlsystemen. Teil 2. Richtlinien zur Kostenanalyse
  • BS EN 17204:2019 Wasserqualität. Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meeres- und Brackwasser
  • ASTM D7365-09A(2015 Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 18134-3:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • BS ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • 23/30469612 DC BS EN 16466-1. Authentizität des Essens. Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser in Essig – Teil 1. 2H-NMR-Analyse von Essigsäure
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS ISO 22066:2020 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtcyanids. Methode mit segmentierter Flussinjektion, Inline-Ultraviolett-Aufschlussanalyse durch Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • BS ISO 17690:2015 Wasserqualität. Bestimmung des verfügbaren freien Cyanids (pH 6) mittels Fließinjektionsanalyse (FIA), Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • BS EN 15708:2010 Wasserqualität. Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • BS EN 15708:2009 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • 22/30439841 DC BS ENI SO 18134-3. Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode – Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • 19/30369425 DC BS EN ISO 21660-3. Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS DD ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie

ZA-SANS, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • SANS 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • SANS 4374:2007 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • SANS 11722:2005 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • CNS 3080-1993 Prüfverfahren für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln (Bestimmung des Thiocyansäuregehalts)
  • CNS 14943-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • CNS 10880.24-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleicyanid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-24-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Bleicyanid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 5861-1980 Testmethode für Aluminium in Wasseraluminium (fluorometrische Methode)
  • CNS 15059-2007 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) / Gaschromatographie (GC).
  • CNS 10880-18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

CZ-CSN, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • CSN 83 0520 Cast.15-1976 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von Lotcyaniden
  • CSN 83 0540 Cast.27-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung der Gesamtcyanide
  • CSN 70 0637 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bariumoxid in Gegenwart von Bleioxid. Gravimetrische Methode
  • CSN 44 1363-1960 Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle durch die direkte gravimetrische Methode
  • CSN 44 1583 Cast.3-1972 Chemische Analyse von Bauxit. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 72 2217-1985 Bestimmung des unlöschbaren Gehalts und der mechanischen Verunreinigungen von Lira
  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
  • CSN 83 0540 Cast.7-1982 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung der Neutralisationskapazität
  • CSN 83 0531 Cast.6-1981 Mikrobiologische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung fäkaler coliformer Bakterien
  • CSN 44 1601-1988 Sulfid-Flotationskonzentrate. Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1702-1979 Nichteisenerze und Konzentrate. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • HG/T 3820-2013 Testmethoden für synthetischen Hydrotalcit
  • HG/T 3820-2006 Testmethoden für nanosynthetisches Hydrotalcit
  • HG/T 5408~5411-2018 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysatoren zur Hydrierung von Pyridin zu Piperidin, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von anorganischen Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von
  • HG/T 4859-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 5417~5420-2018 Verfahren zum Testen der Katalysatoraktivität für die Dampfphasendehydratisierung von Methanol zu Dimethylether, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Ozonolysekatalysators auf Manganbasis und Verfahren zum Testen der Aktivität sowie Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von N-Olefin zu Isobutylen c

European Committee for Standardization (CEN), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)
  • EN ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid durch kontinuierliche Durchflussanalyse ISO 14403: 2002
  • CEN/TR 17365:2019 Methode zur Bestimmung von C3A im Klinker aus der Zementanalyse
  • EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • EN ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2023)
  • DD ENV 1250-2-1994 Holzschutzmittel – Methoden zur Messung von Verlusten an Wirkstoffen und anderen Konservierungsstoffen aus behandeltem Holz – Teil 2: Labormethode zur Gewinnung von Proben zur Analyse zur Messung von Verlusten durch Auswaschung in Wasser oder synthetisches Meerwasser
  • FprEN ISO 18134-3 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/FDIS 18134-3:2023)
  • 82/434/EEC zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Analysemethoden, die zur Überprüfung der Zusammensetzung kosmetischer Mittel erforderlich sind
  • EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

Danish Standards Foundation, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DS/EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • DS/EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • DS 260:1978 Wasseranalyse. Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS 280:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid im Abwasser
  • DS/EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 3: 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
  • DS 278:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid in natürlichem und reinem Wasser
  • DS 256:1977 Wasseranalyse. Komponenten des Carbonatsystems. (Rechenmethode)
  • DS/ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS/EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS/EN ISO 1624:2002 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Siebanalyse in Wasser
  • DS/EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • DS/ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • DS/EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • DS/EN 15708:2010 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern

VN-TCVN, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • TCVN 7723-2-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA). Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • TCVN 7723-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • TCVN 4919-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Koks.Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • TCVN 6807-2001 Aluminiumerze.Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben.Gravimetrische Methode

German Institute for Standardization, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DIN EN ISO 14403-2:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-2:2012
  • DIN EN ISO 14403-1:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA); (ISO 14403-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-1:2012
  • DIN EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN EN 16466-3:2013-03 Essig - Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser - Teil 3: <(hoch)18>O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig; Deutsche Fassung EN 16466-3:2013
  • DIN EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Verfahren mittels Fließinjektionsanalyse (FIA); (ISO 14403-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-1:2012
  • DIN EN 17204:2020-09 Wasserqualität – Leitlinien zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser; Deutsche Fassung EN 17204:2019
  • DIN EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-2:2012
  • DIN EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 3: O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig; Deutsche Fassung EN 16466-3:2013
  • DIN 53436-2:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN EN ISO 1624:2002-12 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Siebanalyse in Wasser (ISO 1624:2001); Deutsche Fassung EN ISO 1624:2001
  • DIN EN ISO 18134-3:2022-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 18134-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18134-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-06-03*Gedient als Ersatz für DIN...
  • DIN EN ISO 18134-3:2015-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18134-3:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18134-3 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 21660-3:2021-06 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21660-3:2021
  • DIN EN 16466-1:2023-05 Lebensmittelechtheit – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser in Essig – Teil 1: <(hoch)2>H-NMR-Analyse von Essigsäure; Deutsche und englische Fassung prEN 16466-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16466-1 (...
  • DIN 53436-4:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN EN ISO 21660-3:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 21660-3:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 21660-3:2019
  • DIN EN 15708:2010-03 Wasserqualität – Leitfaden für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 15708:2009
  • DIN 53436-1:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 1: Zersetzungsgeräte und Bestimmung der Prüftemperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • ASTM D7284-13(2017) Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-20 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D4374-00 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • ASTM D4374-06 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • ASTM D7365-09a Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM UOP344-87 Feuchtigkeit in Kohlenwasserstoffströmen mit einem Online-Analysator
  • ASTM UOP481-10 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Coulometrie
  • ASTM D7365-09a(2015) Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM D7237-06 Standardtestmethode für aquatisches freies Cyanid mit Fließinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM UOP682-84 Gesamtcyanid in Raffineriewässern durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM D7365-07 Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM D7365-09 Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM D7365-09a(2022) Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von Störungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
  • ASTM D7237-15a Standardtestmethode für freies Cyanid und aquatisches freies Cyanid mit Durchflussinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-13 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-08 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-08e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D3173-02 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-00 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-87(1996) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-73 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-11 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D7237-15 Standardtestmethode für freies Cyanid und aquatisches freies Cyanid mit Durchflussinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7237-18 Standardtestmethode für freies Cyanid und aquatisches freies Cyanid mit Durchflussinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM UOP373-08 Zusammensetzung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffgasgemischen mittels Gaschromatographie
  • ASTM G144-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM D3173-03 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D4785-08(2013)e1 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM D5463-98 Standardhandbuch für die Verwendung von Testkits zur Messung anorganischer Bestandteile in Wasser
  • ASTM D8049-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D5172-91(1999)e1 Standardhandbuch zur Dokumentation der Standardarbeitsanweisungen für die Wasseranalyse
  • ASTM D5172-91(2015) Standardhandbuch zur Dokumentation der Standardarbeitsanweisungen für die Wasseranalyse
  • ASTM E790-15 Standardtestmethode für Restfeuchtigkeit in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D8049-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
  • ASTM D8049-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
  • ASTM D8049-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
  • ASTM D3650-93(2006) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D3856-11 Standardhandbuch für Managementsysteme in Laboratorien, die sich mit der Analyse von Wasser befassen
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D3612-02 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-02(2009) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4898-90(2005) Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D5463-18 Standardhandbuch für die Verwendung von Testkits zur Messung anorganischer Bestandteile in Wasser
  • ASTM C1416-99 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1416-04 Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1416-04(2009) Standardtestmethode für die Urananalyse in Natur- und Abwasser mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4785-08 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM D4785-20 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM D5463-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Testkits zur Messung anorganischer Bestandteile in Wasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • GB/T 14502-1993 Analysemethode von Nickel-63 in Wasser
  • GB/T 12375-1990 Analysemethode für Tritium in Wasser
  • GB/T 5009.61-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Produkten aus Tripolycyanamid für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 15220-1994 Analysemethode für Eisen-59 in Wasser
  • GB/T 15221-1994 Analysemethode für Kobalt-60 in Wasser
  • GB/T 11338-1989 Analysemethoden für Kalium-40 in Wasser
  • GB/T 15220-94 Analysemethode für Eisen-59 in Wasser
  • GB/T 15221-94 Analysemethode von Kobalt-60 in Wasser
  • GB/T 29340-2012 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Ammoniumthiocyanat-Titrationsmethode
  • GB 12376-1990 Analysemethode für Polonium-210 in Wasser. Methode zur galvanischen Probenvorbereitung
  • GB/T 42256-2022 Bestimmung von Ruthenium-106 in Meerwasser – Gammaspektrometrie
  • GB/T 31730-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Reis. Membranbasierte Array-Methode
  • GB/T 16140-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in Wasser
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • GB/T 21834-2008 Mittel- und niedriglegierter Stahl – Bestimmung der Verteilung von Multielementgehalten – Analysemethode für die statistische Verteilung der Originalposition
  • GB/T 23836-2009 Bestimmung von Molybdat in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrometrische Methode unter Verwendung von Thiocyanat
  • GB/T 24220-2009 Chromerze.Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben.Gravimetrische Methode
  • GB/T 21988-2008 Kunststoffe.Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze.Siebanalyse in Wasser
  • GB/T 28629-2012 Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliciumdioxid für Zementklinker
  • GB/T 28629-2012(英文版) Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliziumdioxid in Zementklinker
  • GB/T 12690.6-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumthiocyanat, 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode

中华人民共和国环境保护部, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • GB 12375-1990 Analysemethode für Tritium in Wasser
  • GB 11224-1989 Analytische Bestimmung von Radium-226 in Wasser
  • GB 11225-1989 Analysemethode für Plutonium in Wasser
  • GB 6768-1986 Methoden zur Analyse der Mikromenge von Uran in Wasser
  • GB 11214-1989 Analytische Bestimmung von Radium-226 in Wasser
  • GB 11338-1989 Analysemethoden für Kalium-40 in Wasser
  • GB 6767-1986 Rediochemische Analyse von Cäsium-137-Wasser
  • GB 6764-1986 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser. Fällung durch rauchende Salpetersäure

Professional Standard - Environmental Protection, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • HJ 1126-2020 Analysemethode für Tritium in Wasser
  • HJ 813-2016 Analyse von Polonium-210 in Wasser
  • HJ 814-2016 Radiochemische Analyse von Plutonium in Wasser- und Bodenproben
  • HJ 841-2017 Analysemethode für 131I in Wasser, Milch, pflanzlicher und tierischer Schilddrüse
  • HJ 815-2016 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser und Asche biologischer Proben
  • HJ 816-2016 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in Wasser und Asche biologischer Proben

AT-ON, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • ONORM M 6600-1992 Wasseranalyse – Statistische Methoden in der Wasseranalyse – Begriffe und Definitionen
  • ONORM M 6290-1988 Analyse von Klärschlamm; Aufschluss mit Königswasser zur Bestimmung säurelöslicher Mineralbestandteile
  • ONORM M 6271-1985 Wasseranalyse; Bestimmung des absetzbaren Anteils nach Volumen in Wasser und Abwasser
  • ONORM M 6272-1985 Wasseranalyse; Bestimmung der Massenkonzentration absetzbarer Stoffe in Wasser und Abwasser
  • OENORM EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

RU-GOST R, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • GOST R 53562-2009 Luft am Arbeitsplatz. Richtlinien zur Auswahl analytischer Methoden zur Probenahme und Analyse von Isocyanaten in der Luft
  • GOST 9516-1992 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 32975.3-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes durch Trocknung. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST R 54211-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 33512.3-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 25590-1983 Wolle. Normen für restliche Nichtwollbestandteile und Feuchtigkeit in bedingter Kleonmasse

Lithuanian Standards Office , Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • LST EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • LST EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)
  • LST EN 15414-3-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • LST EN 14774-3-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • LST EN ISO 1624:2002 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Siebanalyse in Wasser (ISO 1624:2001)
  • LST EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • LST EN 15708-2010 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern

AENOR, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • UNE-EN ISO 14403-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • UNE-EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)
  • UNE-EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 3: 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
  • UNE 32203:2012 Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
  • UNE 22147:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT IN ANALYTISCHEN PROBEN. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABFÄLLEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS
  • UNE-EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • UNE 64040:1973 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. ANALYSE VON VITAMIN A IN WÄSSRIGEN DISPERSIONEN.
  • UNE-ISO 17381:2012 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • UNE 112013:1994 BIOLOGISCHE KORROSION. ISOLIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON EISENBAKTERIEN IN WASSER UND WASSERGEBILDETEN ABLAGERUNGEN.
  • UNE-EN ISO 1624:2002 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Siebanalyse in Wasser. (ISO 1624:2001)
  • UNE-EN 15708:2010 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern

Professional Standard - Nuclear Industry, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • EJ/T 919-1994 Methode zur Analyse von Mangan – 54 in Wasser
  • EJ/T 859-1994 Methode zur Analyse von Blei-2l0 in Wasser
  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser

PT-IPQ, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • NP EN ISO 9167-1:2002 Rapssamen Bestimmung des Glucosinolatgehalts Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 9167-1:1992)
  • NP 1011-1989 FESTBRENNSTOFFE Kohlen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe Direktgravimetrische Methode ISO-Methode
  • NP 2972-1985 Tiernahrung. Messung löslicher Chloridbestandteile in Wasser
  • E 245-1971 Zur Analyse von Inertmaterialpartikeln in Zementschlämmen und Beton
  • NP 1014-1987 Fester Brennstoff. Messung der Feuchtigkeit bei der Analyse von Kohleproben durch direkte volumetrische Methode
  • NP 4418-2002 Horizontale Methoden der chemischen Analyse von Lebensmitteln. Bestimmung der Konservierungsstoffe Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln mittels HPLC

Professional Standard - Geology, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DZ/T 0064.24-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 24: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Thiocyanatmethode
  • DZ/T 0064.52-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 52: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cyanid-Pyridin-Pyrazolon
  • DZ/T 0064.86-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 86: Bestimmung der Online-Destillationsmethode für die Injektion von Cyanid
  • DZ/T 0064.88-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 88: Bestimmung von 14C synthetischem Benzol – Flüssigszintillationszählmethode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • JJG 950-2012 Eichvorschriften für Analysatoren für den Ölgehalt in Wasser
  • JJG 950-2000 Überprüfungsregelung des Ölgehalts in Wasseranalysatoren

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

US-FCR, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

CEN - European Committee for Standardization, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • PREN 17204-2017 Water quality - Guidance on analysis of mesozooplankton from marine and brackish water
  • PD CEN/TR 17365:2019 Methode zur Bestimmung von C3A im Klinker aus der Zementanalyse
  • PD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • PD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben

RO-ASRO, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • STAS 5954/1-1986 OBST- UND PFLANZLICHE PRODUKTE Proben von Mineralisierungen zur Metallbestimmung
  • SR ISO 331:1994 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • STAS E 12516/3-1988 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, PYRIT- UND KOMPLEXE SULFIDERZE Kupferbestimmung einiger mineralogischer Komponenten Rationale Analyse

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DB21/T 2289.1-2014 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen Teil 1: Bestimmung neutraler Lipide
  • DB21/T 1977-2012 Qualitative PCR-Nachweismethode für transgene Bt-Genkomponenten in Reis

IT-UNI, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • UNI 7332-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Wolfram in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat.
  • UNI EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • UNI 3681-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Nickel. Generative Methode
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.

PL-PKN, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • PN Z04218-02-1992 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Cyanurchlorid Bestimmung von Cyanurchlorid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN C04638-03-1988 Wasser und Abwasser im Gleichgewicht des Wassers. Analytische Überprüfung des Ionengleichgewichts im Wasser
  • PN-EN ISO 21660-3-2021-08 E Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • PN C04639-02-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Nitrobenzol. Bestimmung von Nitrobenzol mittels Gaschromatographie
  • PN C04639-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf Nitrobenzol Bestimmung von Nitrobenzol mittels Flüssigkeitschromatographie

HU-MSZT, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • MSZ 10581/3-1969 Chemische Analyse und Bestimmung von Konzentration und Feuchtigkeitsgehalt

Association of German Mechanical Engineers, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • VDI 4405 Blatt 1-2003 Aktivitätsbasierte Kostenanalyse in der internen Logistik
  • VDI 4405 Blatt 2-2003 Aktivitätsbasierte Kostenanalyse in der internen Logistik – Beispiel
  • VDI 2457 Blatt 4-2000 Messung gasförmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme saurer Komponenten in alkalischer wässriger Lösung; Analyse durch Ionenchromatographie
  • VDI 3795 Blatt 1-1978 Bestimmung von Luftschadstoffbestandteilen in biologischem Material; Bestimmung von Fluoriden in biologischem Material und IRMA-Lösungen; photometrische Analyse

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

YU-JUS, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • JUS C.A1.605-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mittels Thiocyanat
  • JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • JJF 1348-2012 Programm zur Musterbewertung von Analysatoren für den Ölgehalt in Wasser
  • JJF(烟草) 5.1-2014 Richtlinien für die Bewertung der Messunsicherheit verwandter Komponenten im normalen Zigarettenrauch, Teil 1: Cyanwasserstoff
  • JJF(烟草)5.1-2014 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung des Hauptstromrauchs von Zigaretten, Teil 1: Cyanwasserstoff

Indonesia Standards, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • SNI 7185-2009 Analyse des Phosphatgehalts im Kesselwasser
  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse

ES-AENOR, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • UNE 80-216-1991 Qualitätsbestimmung von Bauteilen in der Zementprüfung
  • UNE 80-220-1985 Prüfung von Zement und Bestimmung der Feuchtigkeit in der chemischen Analyse
  • UNE 118-004-1991 Zigarette. Bestimmung des Wassergehalts im Hauptrauchstrom. Gaschromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • UOP 682-1984 GESAMTCYANID IM RAFFINERIEWASSER DURCH SICHTBARES SPEKTROPHOTOMETRIE

Professional Standard - Building Materials, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • JC/T 420-1991 Chemische Analysemethode für Chlor im Zementrohmaterial
  • JC/T 1073-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorid für Zement
  • JC/T 420-2006 Chemische Analysemethode für Chlor im Zementrohmaterial

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DB34/T 2005-2013 Analysemethode für Aromastoffe in gelbem Fruchtfleischwasser
  • DB34/T 4057-2021 Regeln zur Analyse charakteristischer Wasserstände für den Hochwasserschutz kleiner und mittlerer Flüsse
  • DB34/T 1333-2018 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse der Benzolreihe in Beschichtungen auf Wasserbasis
  • DB34/T 1728-2012 Analysemethoden für konventionelle Indikatoren im gelben Zellstoffwasser der Festphasenfermentation von Liquor

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • YS/T 807.7-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumdardener.Teil 7:Bestimmung des Berylliumgehalts.Spektrophotometrische SCR-Methode
  • YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben

Professional Standard - Ocean, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • HY/T 173-2014 Technische Spezifikation für die Vorbereitung und Lagerung von Referenzmaterialien für die Meerwasserkomponentenanalyse

Professional Standard - Electricity, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • DL/T 1151.19-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 19: Bestimmung anderer Bestandteile in ablagerungsbildenden Verunreinigungen im Dampf
  • DL/T 665-1999 Der Akzeptanzstandard der integrierten Probenahme- und Online-Analyseeinheit für Wasser und Dampf
  • DL/T 665-2009 Inspektionsanleitung für die integrierte Probenahme- und Online-Analyseeinheit für Wasser und Dampf
  • DL/T 665-2021 Richtlinien für die Akzeptanz von zentralisierten Wasserdampf-Probenahme- und Analysegeräten
  • DL/T 1203-2013 Analysemethoden für Chlorid in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Quecksilbersulfocyanid
  • DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)

Standard Association of Australia (SAA), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • AS 2816:1992 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe - Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • AS 2434.7:2002(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihrem Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in Analyseproben minderwertiger Kohle.
  • AS 1038.22:2000(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks auf Kohlemineralien höherer Ordnung und Wasserbestandteile
  • AS 2434.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Verkokungen – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Kohle niedrigerer Qualität

IN-BIS, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • IS 13624-1993 Methoden zur Probenahme und Analyse wasserbedingter Ablagerungen. Richtlinien
  • IS 12479-1988 Analysemethoden für Lösungsmittelsysteme zur Entfernung wasserbildender Ablagerungen

ES-UNE, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • UNE-EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • UNE 80112:2016 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der Kontraktion in Luft und der Ausdehnung in Wasser
  • UNE-EN ISO 18134-3:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015)
  • UNE-EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.

NL-NEN, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • NEN 6653-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Nitrit mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse
  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse

TR-TSE, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 438-1967 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOHLE MIT DER DIREKTEN GRAVIMETRISCHEN METHODE

DE-VDA, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • VDA 265-2008 Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Bestandteilen im Benzin mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 40442-2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Gewichtsfaktors bei der Faserstoffanalyse

Professional Standard - Aviation, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • HB/Z 5099.2-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von Kaliumcyanid in galvanischer Silberlösung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

Professional Standard - Agriculture, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • NY/T 1881.3-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • HJ 1323-2023 Analysemethode von Blei-210 in Wasser: Kronenetherharz-Trennung – β-Zählermethode
  • GB 6765-1986 Radiochemische Analysemethode für Strontium-90 im Wasser-Ionenaustauschverfahren
  • NY/T 4432-2023 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Gaschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 2.7.0.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt VII Bestimmung der Wasseraktivität in Wasserprodukten (GBT 9695.12-1988)
  • KJ 201707 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Morphin und Codein in Lebensmitteln

Professional Standard - Petroleum, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • SY/T 5237-1991 Methode zur Analyse von Wasserstoffisotopen in Wasser. Methode zur Versiegelung von Rohren mit Zinkreduktion
  • SY/T 7001-2014 Bestimmung der Anionenzusammensetzung hitzestabiler Salze in einer Alkanolamin-Entschwefelungslösung. Ionenchromatographie
  • SY 7001-2014 Ionenchromatographie zur Zusammensetzungsanalyse hitzestabiler Salzanionen in alkoholischer Ammoniak-Entschwefelungslösung

国家能源局, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • SY/T 5777-2022 Methode der Kernspinresonanzanalyse von Öl und Wasser in Rohöl und Gesteinen

能源部, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • SY 5237-1991 Wasserstoffisotopenanalysemethode in Wasser#Zinkreduktionsversiegelungsmethode

BR-ABNT, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • ABNT P-MB-429 Messung von Verunreinigungen in Baumwolle mit dem Shirley-Analysegerät

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • GJB 770.108-1991 Testmethoden für die Schießpulveranalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Nitrozellulose. Ofenmethode
  • GJB 770.107-1991 Testmethoden für die Schießpulveranalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Treibladungspulver. Destillationsmethode
  • GJB 770.106-1991 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelbasispulver – Acetylen-Methode
  • GJB 770.102-1989 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelgrundpulver – Trocknungsverfahren
  • GJB 770.105-1991 Prüfmethoden für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Doppelbasispulver – Ofenmethode
  • GJB 8682.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 5: Extraktion wasserlöslicher Stoffe in Proben und Rückständen Wasserextraktionsverfahren

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • TM 165-2011 Analyse von Bodenrollversuchen durch Wasser mit einem Canberra-Flugzeug

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

Professional Standard - Petrochemical Industry, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • SH/T 1549-1993 Richtlinien für den Einsatz von Online-Analysatoren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in industriellen leichten Olefinen

Professional Standard - Commodity Inspection, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • SN/T 4401.1-2015 Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse von Arzneimitteln in klinischen Proben. Teil 1: Ketamin
  • SN/T 1966-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten. Radiorezeptor-Assay-Methode

CU-NC, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • NC 12-01-13-1988 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Bestimmung des Nitratgehalts in der Atmosphäre. Methode der chemischen Analyse

农业农村部, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • NY/T 4119-2022 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Machinery, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • JB/T 8063.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 3: Die photometrische Thiocyanatmethode zur Bestimmung von Molybdän in Materialien und Produkten auf Eisenbasis
  • JB/T 8063.3-1996 Methode zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Bestimmung von Molybdän in eisenbasierten Materialien und Produkten (Thiocyanat-Photometrie).

Professional Standard - Rare Earth, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • XB/T 606.3-1995 Chemische Analysemethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Seltenerdprodukten (anwendbar auf Proben, die mehr als 0,2 % Feuchtigkeit in Seltenerdfluorid enthalten)

CH-SNV, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • SN EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

Canadian Standards Association (CSA), Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • CAN/CSA-ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (Erste Ausgabe)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • GJB 5381.5-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 5: Extrahieren Sie wasserlösliche Verbindungen aus Probe und Rückstand. Methode zur Wassergewinnung

Professional Standard - Energy, Analyse des Cyanidgehalts in Wasser

  • NB/T 20576-2019 Analyse der Neutronenflussrate des Reaktordruckbehälters in einem PWR-Kernkraftwerk




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten