ZH

EN

KR

JP

ES

RU

natürliche Materialien

Für die natürliche Materialien gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst natürliche Materialien die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bauteile, Wortschatz, Umwelttests, Prüfung von Metallmaterialien, Baugewerbe, nichtmetallische Mineralien.


RO-ASRO, natürliche Materialien

  • STAS SR ISO 1795:1995 Gummi, Roh-, Natur- und Kunststoffmaterial – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • STAS SR 13298-1995 Natürliche und künstliche puzzolanische Materialien. Bestimmung der puzzolanischen Aktivitätsindikation

HU-MSZT, natürliche Materialien

  • MSZ 16578-1971 Alle Veröffentlichungen der Hochschulstufe 10, 678 zu Großmodell-Rohstoffindustrie, Gummi- und Kunststoffindustrie 679 zu verwandten Branchen unterschiedlicher Rohstoffe (Stein, Naturrohstoffe)
  • MSZ 19397-1980 Nachweis der natürlichen Radioaktivität von Baustoffen

工业和信息化部, natürliche Materialien

  • JC/T 2662-2022 Prüfverfahren für die natürliche Umgebungseinwirkung von Innendekorationsmaterialien

BELST, natürliche Materialien

  • STB 1755-2007 Umweltschutz und Naturnutzung. Ökologische Kriterien für Wandbeläge

IT-UNI, natürliche Materialien

  • UNI 6063-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Verfärbungsbeständigkeit unter natürlichem Licht

American Society for Testing and Materials (ASTM), natürliche Materialien

  • ASTM G113-22 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G113-16 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G90-17 Standardpraxis für die Durchführung einer beschleunigten Außenbewitterung von Materialien unter Verwendung von konzentriertem natürlichem Sonnenlicht
  • ASTM G90-23 Standardpraxis für die Durchführung einer beschleunigten Außenbewitterung von Materialien unter Verwendung von konzentriertem natürlichem Sonnenlicht
  • ASTM G113-01 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G113-94 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G113-05 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G113-06 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G113-03 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G113-06e1 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G113-08 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G113-09 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G113-14 Standardterminologie in Bezug auf natürliche und künstliche Bewitterungstests nichtmetallischer Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, natürliche Materialien

  • T/CECS 10106-2020 Natürliches Alterungstestverfahren für reflektierende Dämmstoffe im Gebäudebereich. Reflektierende Dämmleistung

Professional Standard - Forestry, natürliche Materialien

  • LY/T 3298-2022 Prüfmethode für das natürliche Alterungsverhalten von Holzbeschichtungen im Außenbereich




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten