ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Potentiometrische Titration der Hydroxylzahl

Für die Potentiometrische Titration der Hydroxylzahl gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Potentiometrische Titration der Hydroxylzahl die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, grob, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


未注明发布机构, Potentiometrische Titration der Hydroxylzahl

  • BS ISO 1279:1996(2001) Ätherische Öle – Bestimmung des Carbonylwerts – Potentiometrische Methoden unter Verwendung von Hydroxylammoniumchlorid

RO-ASRO, Potentiometrische Titration der Hydroxylzahl

  • SR ISO 4629:1994 Farbmedien – Bestimmung der Hydroxylzahl Titrimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Potentiometrische Titration der Hydroxylzahl

  • ISO 4629:1978 Farbmedien; Bestimmung der Hydroxylzahl; Titrimetrische Methode
  • ISO 1279:1996 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Potentiometrische Titration der Hydroxylzahl

  • GB/T 18609-2001 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration
  • GB/T 18609-2011 Bestimmung der Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Potentiometrische Titration der Hydroxylzahl

  • KS H ISO 1279:2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • KS H ISO 12863:2015 Standardtestmethode zur Beurteilung der Zündneigung von Zigaretten
  • KS H ISO 1279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden unter Verwendung von Hydroxylammoniumchlorid

Association Francaise de Normalisation, Potentiometrische Titration der Hydroxylzahl

  • NF ISO 1279:1997 Ätherische Öle – Bestimmung des Carbonylindex – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten