ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stabilität der UV-Messung

Für die Stabilität der UV-Messung gibt es insgesamt 373 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stabilität der UV-Messung die folgenden Kategorien: Optische Ausrüstung, Farben und Lacke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Sack, Tasche, Schutzausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Strahlungsmessung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Rohrteile und Rohre, Chemikalien, Optik und optische Messungen, Land-und Forstwirtschaft, Strahlenschutz, Straßenarbeiten, Schuhwerk, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kraftstoff, organische Chemie, Erdgas, Labormedizin, Dünger, Metrologie und Messsynthese, Telekommunikationssystem, Optoelektronik, Lasergeräte, Längen- und Winkelmessungen, Mechanischer Test, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenfahrzeuggerät, Bienenzucht, Erdölprodukte umfassend, Papierprodukte, Abfall, Diskrete Halbleitergeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Wortschatz, analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Tinte, Tinte, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gefahrgutschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wasserqualität, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Umwelttests, Bauteile, Textilprodukte, Metallerz, fotografische Fähigkeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Akustik und akustische Messungen, Erdbewegungsmaschinen, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Baugewerbe, Feuer bekämpfen.


GM North America, Stabilität der UV-Messung

  • GMP.ABS.010-1990 ABS – mittelhitzebeständig, UV-stabilisiert Revision A
  • GM GMP.ABS.016-1991 ABS – schlagfest, UV-stabilisiert
  • GM GMP.PP.002-1994 Polypropylen – hitzestabilisiert, UV-stabilisiert, schlagzäh modifiziert
  • GM GM9739P-1988 UV-Stabilisatorgehalt von Polyvinylchlorid
  • GM GMP.TPU.028-2002 TPU – UV-stabilisiertes, wärmestabilisiertes, gießbares Pulver
  • GM GMP.E/P.096-2004 Polyolefinlegierung – MPa Flex Mod, UV-stabilisiert, hoher Durchfluss
  • GM GMP.PVC.038-2003 Flüssig gießbares PVC, flexible Haut, UV-stabilisiert
  • GM GMP.PA66.079-1999 Nylon 66 – UV-stabilisiert, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert
  • GM GMP.E/P.075-1997 Polyolefinlegierung – Biegemodul 440 MPa, UV-stabilisiert
  • GM GMP.PA6.026-1997 Nylon 6 – 30 % glasfaserverstärkt, UV-stabilisiert, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert, reduzierte Feuchtigkeit
  • GM GMP.E/P.032-1990 Polyolefinlegierung – Biegemodul 900 MPa, innen UV-Lichtstabilisiert, Spritzgussqualität
  • GM GMP.PA66.079-2012 NYLON 66 – UV-STABILISIERT, HOCHSCHLAGMODIFIZIERT, WÄRMESTABILISIERT (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16558)
  • GM GMP.PP.094-2003 Polypropylen (PP), 20 % Talk gefüllt, UV-stabilisiert, Copolymer, ISO-Tests
  • GMP.PP.002-2011 Polypropylen ?Wärmestabilisiert, UV-stabilisiert, schlagzäh modifiziert Ausgabe 7; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16208
  • GM GMP.E/P.030-1991 Polyolefinlegierung – Blasformqualität, 85 MPa Biegemodul, durchgefärbt, UV-Lichtstabil
  • GM GMP.ABS+PC.019-2012 ABS + PC – UV-stabilisiert, schlagzäh modifiziert (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.E/P.107-2002 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, 10 % mineralischer Füllstoff, Biegemodul 1400, spritzgegossen
  • GM GMP.E/P.113-2003 UV-stabilisierte Polyolefinlegierung, Biegemodul 700 MPa, Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen, spritzgegossen
  • GM GMP.TES.004-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, UV-stabilisiert, durchgefärbt
  • GM GMP.E/P.038-1990 Polyolefinlegierung – 5 % glasverstärkt + 3 % mineralisch gefüllt, 1350 MPa Biegemodul, UV-Lichtstabil
  • GM GMP.E/MA.016-2003 E/MA-Ionomer – UV-stabilisiert, 4 % Glasfaser gefüllt, 900 MPa Biegemodul, spritzgegossen
  • GM GMP.TES.003-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A73, innen, nicht UV-stabilisiert
  • GM GMP.TES.005-2002 Thermoplastisches Elastomer-Styrol-Blockcopolymer, Shore A59, innen, nicht UV-stabil
  • GMP.PMMA.002-2010 Acryl – UV-stabilisiert, mittelhoch hitzebeständig, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16335
  • GMP.PVC.038-2011 PVC – flüssig gießbar, flexible Haut, UV-stabilisiert, Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16081
  • GMP.PP.107-2011 Polypropylen – Hochschlagfestes Copolymer, UV-stabil, ISO-Tests Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16208
  • GM GMP.PP.037-2011 Polypropylen – Copolymer, UV-stabilisiert, hochschlagfest, Spritzgussqualität (Problem 5; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16208)
  • GM GMP.E/P.107-2013 Polyolefinlegierung – UV-stabilisiert, 10 % mineralischer Füllstoff, Biegemodul 1400, spritzgegossen (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PP.099-2013 Polypropylen (PP) – 20 % glasfaserverstärkt, UV-stabilisiert, chemisch gekoppelt, Homopolymer – ISO-Tests (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stabilität der UV-Messung

  • GB/T 15489.8-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Beständigkeit UV-Strahlungsstabilität
  • GB/T 21096-2007 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • GB/T 18950-2003 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückständen im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 22958-2008 Bestimmung von Canthaxanthin-Rückständen in Fugu, Aal und gebackenem Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 22232-2008 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Chemikalien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • GB/T 17215.9321-2016 Strommessgeräte.Zuverlässigkeit.Teil 321: Dauerhaftigkeitsprüfung der Stabilität messtechnischer Eigenschaften durch Anwendung erhöhter Temperaturen
  • GB/T 28191-2011 Oberflächenaktive Mittel.Detergenzien.Anionaktive Stoffe, die gegenüber Säurehydrolyse stabil sind.Bestimmung von Spurenmengen

GM Global, Stabilität der UV-Messung

  • GMW 16948-2013 Polyamid 6 – hitzestabilisiert, schlagzäh modifiziert, UV-stabilisiert Ausgabe 1; Englisch

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stabilität der UV-Messung

  • FORD FLTM BO 114-03-2001 ULTRAVIOLETSTABILITÄT VON KFZ-SICHERHEITSGLAS
  • FORD FLTM BO 114-3-2001 ULTRAVIOLETSTABILITÄT VON KFZ-SICHERHEITSGLAS
  • FORD WSS-M4D713-A8-2021 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 5 % WOLLASTONIT GEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D404-A-1990 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN, ELASTOMER- UND GLASFASERMODIFIZIERT, FORMMASSE, INNENGRAD, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT
  • FORD WSS-M4D703-B2-2014 POLYAMID (PA) 66, schlagzähmodifiziert, wärmestabilisiert, UV-stabilisiert, 35 % glasfaserverstärkt, Formmasse, Innenbereich *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A9-2008 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 12 % GLASGEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B3-2013 POLYPROPYLEN (PP) 40 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B8-2013 POLYPROPYLEN (PP) 30 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B8-2014 POLYPROPYLEN (PP) 30 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D871-A5-2021 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, HÄRTE 65 A, INNENBEREICH, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A9-2021 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 12 % GLASGEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B7-2013 POLYPROPYLEN (PP) 20 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B1-2013 POLYPROPYLEN (PP) 40 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, ALLGEMEINER ZWECK, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B4-2013 POLYPROPYLEN (PP) 30 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D1057-A1-2021 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), 24 % MINERALGEFÜLLT, FARBIGE FORM, HOCHSCHLAG, UV-STABILISIERT, FORMMASCHINE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BI 102-06-2001 BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER INHALTE IN UV-HÄRTBAREN FARBEN
  • FORD WSS-M4D713-A6-2008 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 9 % GLASGEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A8-2007 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 5 % WOLLASTONIT GEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B3-2012 POLYPROPYLEN (PP) 40 % LANGE GLASFASER (9–13 mm) VERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D404-A-2009 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN, ELASTOMER- UND GLASFASERMODIFIZIERT, FORMMASCHINE, INNENGRAD, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D570-A2-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), EXTRUSIONSQUALITÄT, AUSSEN, UV-STABILISIERT***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf ESB-M4D570-A1; verwenden Sie WSS-M2D382-B1)
  • FORD WSS-M4D952-A2-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), UNGEFÜLLTE FORMMASCHINE, UV-STABILISIERT, MOLD-IN-COLOR, TEILWEISE LACKIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5B280-C4-2007 GRUNDIERUNG, GLAS, SILAN, EINE SCHRITT ERHÖHTE UV-STABILITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (ABGEBILDET AUF WSB-M5B280-C)
  • FORD WSS-M4D865-B1-2012 POLYPROPYLEN (PP) 40 % LANGE GLASFASER (9–13 mm) VERSTÄRKT, ALLGEMEINER ZWECK, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D995-A-2005 THERMOPLASTISCHE POLYOLEFIN (TEO)-FORMMASSE, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, FÜR HOCHGLANZ (KLASSE „B“) GEFORMTE IN-FARB-ANWENDUNGEN, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D961-A1-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, HOHER SCHMELZFLUSS, FÜR FORMGEFORMTE UND TEILLACKIERTE ANWENDUNGEN, AUSSEN – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D638-C2-2006 POLYPROPYLEN (PP)-FORMMASSE, FARBPIGMENTIERT, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (WSS-M4D638-C verwenden)
  • FORD WSS-M4D865-B4-2012 POLYPROPYLEN (PP) 30 % LANGE GLASFASER (9–13 mm) VERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A5-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 9 % GLASGEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4D713-A6 UND WSS-M4D713-A8)
  • FORD WSS-M4D871-A5-2006 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, HÄRTE 65 A, INNENBEREICH, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT **ZUR VERWENDUNG MIT FORD M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B7-2012 POLYPROPYLEN (PP) 20 % LANGE GLASFASER (9–13 mm) VERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D570-A1-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO) ESB-M4D570-A1 SPRITZGUSSSORTE – AUSSEN – UV-STABILISIERT***ZUR VERWENDUNG MIT FOED WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4D952-A2)
  • FORD WSS-M2G316-B4-2008 KLEBSTOFF, FEUCHTIGKEITSHÄRTENDES URETHAN, EINKOMPONENTEN, PRIMERLOSER KLARLACK, ERHÖHTE UV-STABILITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B5-2014 POLYPROPYLEN (PP) 20 % LANGE GLASFASER (9-13 mm) VERSTÄRKT, STRUKTURELL, FARBIG GEFORMT, UV-STABIL, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stabilität der UV-Messung

  • GB/T 33327-2016 Ultraviolett härtbare Beschichtungen – Bewertung der Lagerstabilität
  • GB/T 33374-2016 UV-härtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

RU-GOST R, Stabilität der UV-Messung

  • GOST R 25645.338-1996 Polymermaterialien für die Raumfahrttechnik. Anforderungen an Stabilitätstests gegenüber ultravioletter Strahlung
  • GOST 12.4.126-1983 Arbeitssicherheitsnormensystem. Stoffe und Materialien für Schweißarbeiten. Methode zur Bestimmung der Sicherheit und UF-Beständigkeit
  • GOST R 55031-2012 Öffentliche Straßen und Autobahnen. Geokunststoff für den Straßenbau. Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität gegenüber ultravioletter Strahlung
  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST R 8.658-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung von Sonneneinstrahlung. Verifizierungsverfahren
  • GOST 21316.5-1975 Fotozellen. Methode zur Instabilitätsmessung
  • GOST 18986.21-1978 Referenzdioden und Stabistoren. Verfahren zur Messung der Zeitdrift der Arbeitsspannung
  • GOST R 8.659-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung der technologischen Prüfung der Nanophotolitographie. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.760-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Energie und der wirksamen Eigenschaften ultravioletter Strahlung keimtötender Bestrahlungsgeräte. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.590-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften ultravioletter Strahlung im Arbeitsschutz. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.759-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Bestrahlungsstärke und Dosis ultravioletter Strahlung in der Photobiologie. Ablauf der Messungen
  • GOST 11612.11-1985 Photomultiplier. Messmethode der Instabilität
  • GOST R 8.588-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraviolett-Radiometer zur Ozonüberwachung. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 33300-2015 Flugtreibstoffe. Bestimmung der Oxidationsstabilität (Potenzialrückstandsmethode)
  • GOST R 8.901-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften ultravioletter Strahlung für medizinische Quellen. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 56341-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Chemikalien. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der ultravioletten Fluoreszenz
  • GOST R 8.716-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Eigenschaften mehrschichtiger Nanostrukturen im Wellenlängenbereich 10 bis 30 nm. Messverfahren
  • GOST R 8.640-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer zur Messung der ultravioletten Strahlung für die Prüfung von fotolithografischen technologischen Prozessen. Überprüfungsmethoden
  • GOST R 8.643-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer für extremes Ultraviolett im Bereich 10 - 30 nm. Überprüfungsverfahren

ET-QSAE, Stabilität der UV-Messung

  • ES 409-2000 Bestimmung der Ultraviolettstabilität (UV) von gewebtem Polypropylen für Düngemittelverpackungsmaterialien

International Electrotechnical Commission (IEC), Stabilität der UV-Messung

  • IEC 61228:1996 Methode zur Messung und Spezifizierung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1

未注明发布机构, Stabilität der UV-Messung

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • DIN EN ISO 24443 E:2010-09 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • DIN EN ISO 24443 E:2020-06 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • BS EN ISO 8580:1995(2000) Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)
  • DIN 6855-1 E:2021-03 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme – Teil 1: Strahlungszählsysteme für Messungen in vivo und in vitro (IEC/TR 61948-1:2001, modifiziert)
  • DIN 6855-1 E:2008-04 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme – Teil 1: Strahlungszählsysteme für Messungen in vivo und in vitro (IEC/TR 61948-1:2001, modifiziert)

British Standards Institution (BSI), Stabilität der UV-Messung

  • BS IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel. Umwelttestmethoden. UV-Stabilität
  • 20/30422444 DC BS IEC 61196-1-212. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-212. Umwelttestmethoden. UV-Stabilität
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • 20/30412517 DC BS ISO 4216. Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz. Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliches Messverfahren
  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • 23/30450716 DC BS ISO 11626. Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • 16/30332251 DC BS EN ISO 20873. Schuhe. Prüfmethoden für Laufsohlen. Dimensionsstabilität
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • 21/30390982 DC BS 8628. Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung...
  • BS EN ISO 10930:2012 Bodenqualität. Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung
  • BS EN ISO 10930:2013 Bodenqualität. Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung
  • BS EN 62059-32-1:2012 Strommessgeräte. Zuverlässigkeit. Haltbarkeit. Prüfung der Stabilität messtechnischer Kennwerte durch Anwendung erhöhter Temperatur
  • BS ISO 18936:2012 Bildmaterialien. Bearbeitete Farbfotos. Methoden zur Messung der thermischen Stabilität
  • BS ISO 20954-1:2019 Digitalkameras. Messmethode für die Bildstabilisierungsleistung – Optische Systeme

International Organization for Standardization (ISO), Stabilität der UV-Messung

  • ISO 8580:1987 Gummi- und Kunststoffschläuche; Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • ISO 4216:2021 Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz – Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliche Messmethode
  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; Änderung 1
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 18936:2012 Bildmaterialien – Verarbeitete Farbfotos – Methoden zur Messung der thermischen Stabilität
  • ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • ISO 11997-2:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • ISO 2868:1973 Oberflächenaktive Mittel; Detergenzien; Säurehydrolysestabile anionaktive Stoffe; Bestimmung von Spurenmengen
  • ISO 18936:2020 Bildgebende Materialien – Verarbeitete Farbfotos – Methoden zur Messung der thermischen Stabilität

Standard Association of Australia (SAA), Stabilität der UV-Messung

  • AS/NZS 3813:2016 Monoblock-Stühle aus Kunststoff – Bestimmung von Festigkeit und Haltbarkeit, Stabilität, UV- und Witterungseinflüssen sowie Entflammbarkeit

Association Francaise de Normalisation, Stabilität der UV-Messung

  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • NF T47-215:1995 Gummi- und Kunststoffschläuche. Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen.
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF ISO 17198:2015 DME als Kraft- oder Brennstoff – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • XP CEN/TS 17783:2022 Düngemittel – Bestimmung der Stabilität von Düngemitteln, die komplexierte Spurenelemente enthalten
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • NF T73-259:1973 Oberflächenaktive Mittel. Anionischer Wirkstoff, stabil gegenüber saurer Hydrolyse. Bestimmung von Spurenmengen.

Professional Standard - Light Industry, Stabilität der UV-Messung

  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie
  • QB/T 2333-1997 Quantitative Bestimmung von UV-Absorbern in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Stabilität der UV-Messung

  • DS/IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 8580:1995 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • DS/EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser

Professional Standard - Chemical Industry, Stabilität der UV-Messung

  • HG/T 4735-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. UV-beständiges Veredelungsmittel. Bewertung der schützenden Eigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stabilität der UV-Messung

  • KS C IEC 61228-2001(2011) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228-A-2014(2019) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS M ISO 20873:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion

Professional Standard - Forestry, Stabilität der UV-Messung

  • LY/T 1847-2009 Richtlinien zur Prüfung der Spezifität, Konsistenz und Stabilität neuer Pflanzensorten Lagerstroemia indica

Group Standards of the People's Republic of China, Stabilität der UV-Messung

  • T/GDCKCJH 049-2021 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Ultraviolett-Energiemessgeräte
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/CECS 10149-2021 Bestimmung der Qualitätskonsistenz von Betonzusatzmitteln durch Infrarotspektroskopie

RO-ASRO, Stabilität der UV-Messung

Professional Standard - Agriculture, Stabilität der UV-Messung

  • NY/T 2494-2013 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Gleichmäßigkeit und Stabilität.Perilla [Perilla frutescens(L.)Britton]
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 4306-2023 Bestimmung der Aktivität von Papaya und Bromelain mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • NY/T 2747-2015 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität. Luzern (Medicago sativa L. & Medicago varia Martyn)
  • NY/T 1860.5-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption
  • NY/T 1860.5-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption
  • 287药典 三部-2020 Bioassay 3407 Bestimmung exogener DNA-Rückstände
  • 243药典 四部-2015 3400 Biologisches Assay 3407 Bestimmung exogener DNA-Rückstände
  • 236药典 四部-2020 3400 Biologisches Assay 3407 Bestimmung exogener DNA-Rückstände
  • NY/T 4211-2022 Leitfaden für Sortenspezifitäts-, Konsistenz- und Stabilitätsprüfungen
  • 224药典 三部-2010 Anhang IX IXB Methode zur Bestimmung exogener DNA-Rückstände
  • 262药典 三部-2015 Bioassay 3407 Methode zur Bestimmung exogener DNA-Rückstände 107

NL-NEN, Stabilität der UV-Messung

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Stabilität der UV-Messung

  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

国家能源局, Stabilität der UV-Messung

  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Stabilität der UV-Messung

  • CEN EN 13640-2002 Stabilitätsprüfung von in-vitro-diagnostischen Reagenzien
  • EN ISO 24443:2021 Kosmetika – Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2021, korrigierte Version 2022-02)
  • EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro
  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • EN 13640:2002 Stabilitätsprüfung von in-vitro-diagnostischen Reagenzien
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)

Professional Standard - Nuclear Industry, Stabilität der UV-Messung

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett

AENOR, Stabilität der UV-Messung

  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)

KR-KS, Stabilität der UV-Messung

  • KS M ISO 20873-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion

BE-NBN, Stabilität der UV-Messung

  • NBN B 14-215-1983 Mörteltest. Gerinnbarkeitsmessung und Stabilitätsmessung
  • NBN 771-09-1969 Messung der Abbindung und Stabilität (von Zement)
  • NBN 813-11-1970 Messung der Abbindung und Stabilität (von Zement)
  • NBN-EN 122-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der chemischen Beständigkeit – Glasierte Fliesen
  • NBN-EN 106-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der chemischen Beständigkeit – Unglasierte Fliesen

CEN - European Committee for Standardization, Stabilität der UV-Messung

  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stabilität der UV-Messung

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

PL-PKN, Stabilität der UV-Messung

  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN M55551-08-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden zur Messung der Dimensionsstabilität von Prüfstücken
  • PN M55551-10-1985 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methode zur Messung der Durchmessertabelle des Prüfstücks
  • PN M55551-11-1987 Metallschneidende Werkzeugmaschinen Methode zur Messung der Durchmesserstabilität von Prüfstücken
  • PN C04096-1962 Erdölprodukte. Bestimmung flüchtiger Coooump- und Komponenten sowie der Thermooxidationsstabilität von Öl

HU-MSZT, Stabilität der UV-Messung

  • MSZ 20880-1974 Stabilitätsmessung von elektrischen Isoliermaterialien
  • MSZ 4822/7-1975 Prüfung der elektrischen Stabilität von Hochspannungsgeräten. Genauigkeit von Messwerkzeugen

VN-TCVN, Stabilität der UV-Messung

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Stabilität der UV-Messung

German Institute for Standardization, Stabilität der UV-Messung

  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN 6855-1:2021-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme - Teil 1: Strahlungszählsysteme für Messungen in vivo und in vitro
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011
  • DIN 6855-1:2021 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme - Teil 1: Strahlungszählsysteme für Messungen in vivo und in vitro
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN EN ISO 24443:2013 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN 43743:1977 Stabilisierte Versorgungsgeräte für Messungen; Definitionen, Ausdruck und Prüfung der Leistung
  • DIN EN ISO 10930:2013-05 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung (ISO 10930:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10930:2013
  • DIN 67502:2005 Charakterisierung des UVA-Schutzes dermaler Sonnenschutzprodukte durch Messung der Transmission im Hinblick auf den Lichtschutzfaktor
  • DIN 6868-2:1996 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Teil 2: Konstanzprüfung der Filmentwicklung
  • DIN EN 17178:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch ultraviolette Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2017
  • DIN 53383-2:1983 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung der Oxidationsstabilität mittels Alterung im Ofen; Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), infrarotspektroskopische (IR) Bestimmung des Carbonylgehalts

American National Standards Institute (ANSI), Stabilität der UV-Messung

Association of German Mechanical Engineers, Stabilität der UV-Messung

Lithuanian Standards Office , Stabilität der UV-Messung

  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)

ZA-SANS, Stabilität der UV-Messung

  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • SANS 5254:2003 Bestimmung des Vorhandenseins von Alkalität in chirurgischen Verbänden
  • SANS 5255:2003 Bestimmung des Säuregehalts in chirurgischen Verbänden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stabilität der UV-Messung

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Stabilität der UV-Messung

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

ES-UNE, Stabilität der UV-Messung

  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten, die der Einwirkung von Wasser ausgesetzt sind (ISO 10930:2012) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)

Society of Automotive Engineers (SAE), Stabilität der UV-Messung

  • SAE J2297-2011 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien fluoreszierender Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile Klimaanlagen mit R-134a und R-1234yf (HFO-1234yf).
  • SAE J2297-2013 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien fluoreszierender Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile Klimaanlagen mit R-134a und R-1234yf (HFO-1234yf).
  • SAE J2297-1996 Ultraviolette Leckerkennung: Stabilitäts- und Kompatibilitätskriterien für fluoreszierende Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffe für mobile R-134a-Klimaanlagen, Standard September 1996
  • SAE J2102-1991 Akustische Messung des Luftschalls von Erdbewegungsmaschinen. Methode zur Bestimmung der Einhaltung von Grenzwerten für Außenlärm. Stationäre Testbedingung

海关总署, Stabilität der UV-Messung

  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie

GOSTR, Stabilität der UV-Messung

  • GOST IEC 61228-2019 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Methode zur Messung von Merkmalen und Anforderungen
  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stabilität der UV-Messung

  • ASTM D5975-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM E3022-18 Standardverfahren zur Messung von Emissionseigenschaften und Anforderungen für LED-UV-A-Lampen, die bei der Prüfung von Eindringmitteln und magnetischen Partikeln verwendet werden
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM F2035-00(2011) Standardpraxis zur Messung der Dunkelstabilität von Tintenstrahldrucken
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5975-96(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM F1515-15 Standardtestmethode zur Messung der Lichtstabilität von elastischen Bodenbelägen durch Farbänderung
  • ASTM D7864/D7864M-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5975-96(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D5975-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D4499-07(2015) Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM F1515-03(2008) Standardtestmethode zur Messung der Lichtstabilität von elastischen Bodenbelägen durch Farbänderung
  • ASTM F1515-21 Standardtestmethode zur Messung der Lichtstabilität von elastischen Bodenbelägen durch Farbänderung
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM F2035-00 Standardpraxis zur Messung der Dunkelstabilität von Tintenstrahldrucken
  • ASTM F2035-00(2006) Standardpraxis zur Messung der Dunkelstabilität von Tintenstrahldrucken
  • ASTM F1514-19 Standardtestmethode zur Messung der Hitzestabilität von elastischen Bodenbelägen durch Farbänderung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stabilität der UV-Messung

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

YU-JUS, Stabilität der UV-Messung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stabilität der UV-Messung

  • JIS K 2541-6:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2180-5:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Teil 5: Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Stabilität der UV-Messung

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

CZ-CSN, Stabilität der UV-Messung

  • CSN 66 3315-1980 Phthalsäureanhydrid. Messung der Farbstabilität.
  • CSN 20 0300 Cast.9-1984 Methoden zur Stabilitätsmessung der Winkeleinstellung funktioneller Bewegungseinheiten
  • CSN ISO 6581:1993 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Echtheit von farbigen Eloxalbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

工业和信息化部, Stabilität der UV-Messung

  • YB/T 6059-2022 Verfahren zur Bestimmung der Suspensionsstabilität von Beschichtungssuspensionen mit Hochtemperatur-Infrarotstrahlung
  • HG/T 5674-2020 Methode zur Bestimmung des UV-Absorbergehalts in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen mit optischen Funktionsfilmen

Professional Standard - Environmental Protection, Stabilität der UV-Messung

  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

PT-IPQ, Stabilität der UV-Messung

  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie
  • NP 1708-1980 Textil. Pigmentstabilität. Verwenden Sie ein graues Lineal, um die Proportionen zu messen

Professional Standard - Energy, Stabilität der UV-Messung

  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

International Telecommunication Union (ITU), Stabilität der UV-Messung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stabilität der UV-Messung

  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Petroleum, Stabilität der UV-Messung

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

Professional Standard - Commodity Inspection, Stabilität der UV-Messung

  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz

Universal Oil Products Company (UOP), Stabilität der UV-Messung

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

中华全国供销合作总社, Stabilität der UV-Messung

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

BELST, Stabilität der UV-Messung

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung
  • STB 8018-2004 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen in Weißrussland. Analytische Einschätzung der Stabilität der messtechnischen Leistung der Standards

IT-UNI, Stabilität der UV-Messung

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stabilität der UV-Messung

  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Stabilität der UV-Messung

  • JEDEC JESD90-2004 Ein Verfahren zur Messung von Instabilitäten der P-Kanal-MOSFET-Negativvorspannungstemperatur

国家质量监督检验检疫总局, Stabilität der UV-Messung

  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten