ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenspektrometrie-Luftschleier

Für die Massenspektrometrie-Luftschleier gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenspektrometrie-Luftschleier die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Reifen, Luftqualität, Wortschatz, Kriminalprävention, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, analytische Chemie, Chemikalien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Fischerei und Aquakultur, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Drähte und Kabel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Vakuumtechnik, Mikrobiologie, Straßenfahrzeuggerät, Solartechnik, Längen- und Winkelmessungen, Einrichtungen im Gebäude, Getränke, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Umweltschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Obst, Gemüse und deren Produkte, Textilfaser, Informatik, Verlagswesen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gummi, Gebäude, Textilprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Umfangreiche elektronische Komponenten, Bergbau und Ausgrabung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Gebäudeschutz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Tee, Kaffee, Kakao, Pulvermetallurgie, Fluidkraftsystem, Zerstörungsfreie Prüfung.


Association Francaise de Normalisation, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF X43-350*NF EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • XP X43-405:2006 Luftqualität – Prüfung der Luftqualität in Schwimmbädern
  • XP X43-059:2007 Raumluft - Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Raumluft - Vorbereitung der Sammelmedien - Analyse mit chromatographischen Methoden
  • NF X43-264:2011 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Probenahme und Bestimmung von Aldehyden durch Pumpen auf DNPH-imprägnierten Substraten und Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF EN 15483:2009 Luftqualität – Messungen der bodennahen Umgebungsluft mittels Fourier-Transform-Spektroskopie (FTIR)
  • NF X43-020*NF EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • NF EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mittels Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF X43-001:1982 Luftqualität. Wortschatz.
  • NF T46-053:2003 Gummi – Identifizierung – Pyrolytisches Gas und chromatographische Methode – Massenspektrometrie-Nachweis.
  • NF T90-186*NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8: Analyse von Phthalaten in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF EN ISO 20595:2022 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Statische Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (HS-GC-MS)
  • NF ISO 30011:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Mikro-Festphasenextraktion (SMEPS) und anschließender Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF V03-167*NF EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • NF EN 16620:2015 Analyse von Lebensmitteln – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • XP X43-100-1*XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Bewertung der Leistung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • NF X43-504*NF ISO 11222:2002 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen.
  • NF ISO 11423-1:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und bestimmten Benzolderivaten – Teil 1: Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • NF X43-204*NF ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB37/T 4160-2020 Wasserqualität – Bestimmung von Thioether – Headspace-Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • DB37/T 3993-2020 Bestimmung von Benzolrückständen in Speiseöl – Headspace-GC/MS-Methode
  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
  • DB37/T 4162-2020 Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksstoffen in der Wasserqualität mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DB37/T 4147-2020 Wasserqualität – Bestimmung des Trihalogenmethan-Bildungspotentials – Headspace-Gaschromatographie
  • DB37/T 3023.4-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 4: Malathion mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor
  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3023.1-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 1: Ameisensäure-Ionenchromatographie
  • DB37/T 3023.2-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 2: Acetat-Ionenchromatographie
  • DB37/T 3023.3-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 3: Chloressigsäure-Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Massenspektrometrie-Luftschleier

  • ASTM D2692/D2692M-10 Standardtestmethode für den Lufttransport von Reifengeweben, Reifencordgeweben, Reifencord und Garnen
  • ASTM E490-00a(2019) Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E490-22 Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen

Professional Standard - Environmental Protection, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • HJ 959-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Tetraethylblei – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 867-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 900-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 810-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 852-2017 Umgebungsluft – Bestimmung des indikativen Toxaphens – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 739-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographische Massenspektrometrie
  • HJ 1072-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Pyridin – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 976-2018 Bestimmung der Benzolreihe in festen Abfällen durch Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 1067-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 1227-2021 Wasserqualität – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Headspace-/Gaschromatographie-Masse
  • HJ 1223-2021 Umgebungsluft – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1224-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in der Umgebungsluft mittels hochauflösender Gaschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • HJ 1220-2021 Bestimmung von sechs flüchtigen Carbonsäureverbindungen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 714-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode
  • HJ 1194-2021 Bestimmung der flüssigen Kältemittel CFC-11 und HCFC-123 mittels Headspace/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 895-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Methanol und Aceton – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 77.2-2008 Umgebungsluft und Rauchgas.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDS) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 715-2014 Wasserqualität – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 620-2011 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 736-2015 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 909-2017 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 744-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Phenolverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 642-2013 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 822-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Anilinverbindungen Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1057-2019 Bestimmung ozonschädigender Substanzen einschließlich HCFC-22, CFC-11 und HCFC-141b in vorgemischten Polyetherpolyolen – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 716-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 866-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Terpentin – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1189-2021 Bestimmung von 28 Organophosphor-Pestiziden in der Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1150-2020 Bestimmung von Nitrophenolverbindungen in Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 492-2009 Luftqualität – Wortschatz
  • HJ 1195-2021 Bestimmung von 10 halogenierten Kohlenwasserstoffen als Gaskältemittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 896-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Butylxanthat – Spülung und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 639-2012 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • HJ 1219-2021 Bestimmung von Pyridin in Umgebungsluft und Abgas mittels Gaschromatographie
  • HJ 657-2013 Umgebungsluft und Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung von Metallen in Feinstaub in der Umgebung.Induktiv gekoppeltes Plasma/Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • HJ/T 74-2001 Wasserqualität – Bestimmung der Chlorbenzol-Gaschromatographie
  • HJ 701-2014 Bestimmung der Wasserqualität von gelbem Phosphor mittels Gaschromatographie
  • HJ 1042-2019 Umgebungsluft und Abgase – Bestimmung von Trimethylamin – Lösungsmittelabsorption – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 699-2014 Wasserqualität.Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Chlorbenzolen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 753-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorthalonil- und Pyrethroid-Insektiziden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • GB/T 14670-1993 Luftqualität. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 14676-1993 Luftqualität. Bestimmung von Trimethylamin. Gaschromatographie
  • GB/T 14677-1993 Luftqualität. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 30932-2014 Bestimmung von Dioxanrückständen in Kosmetika.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 17130-1997 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • GB/T 36176-2018 Vakuumtechnologie. Vakuum-Leckprüfmethode mittels Helium-Massenspektrometer
  • GB/T 29635-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Heroin in verdächtigen Drogen
  • GB/T 29637-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in vermuteten Arzneimitteln
  • GB 6919-1986 Vokabular zur Luftqualität
  • GB/T 24313-2009 Bestimmung von Olefinen in Bienenwachs. Gaschromatographische Massenspektrenmethode
  • GB/T 18193-2000 Vakuumtechnik-Massenspektrometer-Lecksucherkalibrierung
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 19649-2005 Methode zur Bestimmung von 405 Pestizidrückständen in Getreide – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 32264-2015 Methode zur Leistungsprüfung der Gaschromatographie-Einzelquadrupol-Massenspektrometrie
  • GB/T 32887-2016 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 32889-2016 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 23376-2009 Bestimmung von Pestizidrückständen im Tee.GC/MS-Methode
  • GB/T 29672-2013 Bestimmung von Acrylnitril in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29677-2013 Bestimmung von Nitromethan in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 19650-2005 Methode zur Bestimmung von 437 Pestizidrückständen in tierischen Geweben – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 29636-2013 GC-, HPLC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Methylamphetamin in vermuteten Drogen
  • GB/T 19648-2005 Methode zur Bestimmung von 446 Pestizidrückständen in Obst und Gemüse – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 39695-2020 Identifizierung flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen – Thermodesorption und gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 33345-2016 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 27525-2011 Zigaretten.Bestimmung von Benzo(α)pyren im Nebenstromrauch. GC-MS-Methode
  • GB/T 14672-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Pyridin. Gaschromatographie
  • GB/T 18883-2002 Luftqualitätsstandard in Innenräumen
  • GB 3095-1996 Luftqualitätsstandard
  • GB 3095-2012 Standards für die Luftqualität
  • GB/T 18883-2022 Standards für die Luftqualität in Innenräumen
  • GB/T 18883-2002(英文版) Standard für Raumluftqualität

Professional Standard - Public Safety Standards, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • GA/T 208-2019 Phosphinnachweis in forensischen biologischen Proben durch Headspace-Gaschromatographie und Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2072-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Chloralhydrat in biologischen Proben – HS/GC-MS
  • GA/T 1327-2016 Gaschromatographie-, Gaschromatographie-Massenspektrometrie- und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Zolpidem in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1941-2021 Forensische Wissenschaft Schweröluntersuchung Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1922-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von acht Fentanyl-ähnlichen Substanzen in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 1623-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Aldicarb in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1621-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Buprofezin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 121-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Cantharidin-Nachweis in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1008.2-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 2: Morphin
  • GA/T 1074-2013 GC-MS- und LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für γ-Hydroxybuttersäure in biologischen Proben
  • GA/T 1622-2019 Gaschromatographie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zur Untersuchung von Nereistoxin, Dimehytap, Cyclodime und Cartap in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1008.9-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 9: Estazolam
  • GA/T 1008.4-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Drogen. Teil 4: Kokain
  • GA/T 1008.6-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 6: Methadon
  • GA/T 1008.7-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 7: Methaqualon
  • GA/T 1008.8-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 8: Triazolam
  • GA/T 1008.10-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 10: Diazepam
  • GA/T 1008.11-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 11: Bromazepam
  • GA/T 1008.12-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 12: Chlordiazepoxid
  • GA/T 1629-2019 Paraquat-Nachweis in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1614-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Ketamin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1620-2019 Chlorpheniramin-Testgaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1915-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1615-2019 Clozapin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2034-2023 Forensische Untersuchung von Koffein in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2024-2023 Forensische Tests von 5MeODiPT und 5MeOMiPT in der Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie bei Verdacht auf Drogen
  • GA/T 2038-2023 Forensische Wissenschaft Tramadol-Tests bei Drogenverdacht, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2030-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dolantin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 1989-2022 Forensische Untersuchung von Promethazin in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1316-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in Haar- und Blutproben der Forensik
  • GA/T 1603-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie für den Dephenidol-Test in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2043-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wassergaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2026-2023 Forensische Untersuchung von Phencyclidin in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2028-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Buprenorphin in mutmaßlichen Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 2036-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Nimetazepam in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 187-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für Dichlorvos und Trichlorfon in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1789-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Hydroxylimin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 1619-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Methomyl und Methomyloxim in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1633-2019 Forensische Wissenschaft: Blut- und Urin-Ethylglucuronid-Detektion, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1328-2016 Gaschromatographie- und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Carbamazepin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2022-2023 Forensische Tests von 5F-AMB und 5F-APINACA in der Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie bei Verdacht auf Drogen
  • GA/T 2032-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB50/T 835-2017 Bestimmung von Methanol in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB50/T 679-2016 Bestimmung von VOCS im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB15/T 1427-2018 Bestimmung von Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB15/T 2687-2022 Bestimmung flüchtiger Bestandteile in natürlichem Grünheu mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Massenspektrometrie-Luftschleier

  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • 15/30286360 DC BS ISO 16000-33. Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 23/30432786 DC BS ISO 16000-33. Raumluft - Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS PD CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS. Parameter der Tandem-Massenspektrometrie
  • BS PD ISO/TS 16780:2015 Wasserqualität. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • BS EN 16253:2013 Luftqualität. Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS). Messungen der Umgebungsluft und diffusen Emissionen
  • PD CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität. Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen. Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • BS ISO 30011:2010 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS 6069-3.1:1990 Charakterisierung der Luftqualität – Arbeitsplatzatmosphäre – Methode zur Bestimmung von Vinylchlorid mit einem Aktivkohleröhrchen und einem Gaschromatographen
  • BS 6069-3.1:1989 Charakterisierung der Luftqualität – Arbeitsplatzatmosphäre – Methode zur Bestimmung von Vinylchlorid mit einem Aktivkohleröhrchen und einem Gaschromatographen
  • BS ISO 16000-40:2019 Innenluft – System zur Verwaltung der Raumluftqualität
  • BS EN ISO 18856:2005 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 15267-1:2023 Luftqualität. Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität. Allgemeine Grundsätze der Zertifizierung
  • BS EN ISO 22892:2011 Bodenqualität. Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 17943:2016 Wasserqualität. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode mit Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME), gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS ISO 16702:2008 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten organischen Isocyanatgruppen in der Luft mittels 1-(2-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • BS 6069-3.3:1991 Charakterisierung der Luftqualität. Arbeitsplatzatmosphären. Methode zur Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen mittels Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BS 6069-3.4:1991 Charakterisierung der Luftqualität. Arbeitsplatzatmosphäre. Methode zur Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BS ISO 14291:2012 Vakuummessgeräte. Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer
  • BS ISO 6879:1996 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • BS ISO 11222:2002 Luftqualität. Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • BS ISO 5842:2022 Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion

Professional Standard - Commodity Inspection, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 2268-2009 Bestimmung organischer flüchtiger Stoffe in Lackdraht.Headspace.GC-MS-Methode
  • SN/T 3123-2012 Bestimmung von Moschus-Xylol in Waschmitteln. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3607-2013 Bestimmung flüchtiger Nitrosamine in Kosmetika. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4114-2015 Bestimmung von Anthracen in Ruß. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3467.1-2013 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2160-2008 Bestimmung von Prednisolon-Rückständen in Tierfutter.GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2926-2011 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Schuhmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB35/T 1746-2018 Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Luft und Abgas-Gefrierkonzentration/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GAIA 014-2022 Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz – Methode der thermischen Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückständen in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SATA 030-2022 Bestimmung von Schwefelether- und Pyrazinverbindungen in Wasser mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/GDAEM 1-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 9 polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GAIA 007.2-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in Ölen TeilⅡ: Bestimmung der flüchtigen Fremdverunreinigung durch HS-SPME/GC-MS
  • T/SWSTA 0005-2021 Bestimmung von vier etherähnlichen Geruchsstoffen, einschließlich Dimethyldisulfid, in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/CNTAC 68-2020 Textilien – Bestimmung von Benzotriazolverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 081-2021 Bestimmung flüchtiger Alkoholkomponenten im Kopfraum von Wein – Festphasen-Mikroextraktion – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/HNSPGYXH 002-2022 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Xinyang-Maojian-Tee durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/LNUWA 010-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Epichlorhydrin – Spülung – und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/GAIA 010-2021 Bestimmung von Furfural in Gewürzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CQCAA 0008-2021 Bestimmung von 5 Phenolverbindungen in aufhellenden Kosmetika mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GDAEM 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methyl-tert-butylether – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GZTPA 0009-2021 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Guizhou-Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CNTAC 151-2023 Textilien – Screening-Methode für Benzotriazole – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CAQI 259-2022 Klassifizierung der Luftqualität von Gasturbinen
  • T/ZSZJX 010-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 104 flüchtigen organischen Verbindungen, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie, Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie
  • T/GXAS 496-2023 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Fahrzeugmassenspektrometrie
  • T/CIMA 0022-2020 Technische Anforderungen für fahrzeugmontierte Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/QDAS 039-2020 Bestimmung versteckter Bestandteile in Pestiziden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSES 132-2023 Boden – Bestimmung polychlorierter Naphthaline – Gaschromatographie-Tandom-Massenspektrometrie
  • T/CNTAC 153-2023 Textilien – Screening-Methode für Chinolin – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GXSES 0005-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 6 Etherverbindungen – Spülen einer Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/NAIA 016-2020 Bestimmung von vier Metall-Antiklopfmitteln in Leichtölprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Massenspektrometrie-Luftschleier

  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO/TS 20593:2017 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Reifen- und Straßenverschleißpartikeln (TRWP) – Pyrolyse-GC-MS-Methode
  • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
  • ISO/TS 16780:2015 Wasserqualität - Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN) - Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • ISO 9359:1989 Luftqualität; geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • ISO 18856:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 11423-1:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode
  • ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO 7168:1985 Luftqualität; Darstellung von Luftqualitätsdaten in alphanumerischer Form
  • ISO 16702:2001 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung der gesamten Isocyanatgruppen in der Luft mittels 2-(1-Methoxyphenyl)piperazin und Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 6879:1995 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • ISO 22892:2006 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • ISO 14291:2012 Vakuummeter – Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer
  • ISO 3530:1979 Vakuumtechnik; Kalibrierung von Leckdetektoren auf Massenspektrometerbasis
  • ISO 6879:1983 Luftqualität; Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • ISO/TR 4227:1989 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion

Professional Standard - Agriculture, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5578-2023 Bestimmung von Methylcyclosiloxanen in Leder mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5503-2023 Bestimmung von Vinylacetat in importierten und exportierten Kosmetika mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5095-2018 Bestimmung von Fipronil und seinen Metabolitenrückständen in Eiern und Eiprodukten für den Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5638-2023 Bestimmung von 20 Aldehyden und Ketonen in Eiswein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 1379-2007 Mehrfachrückstandsbestimmung von 334 Pestiziden in Gemüse mittels GC/MS und LC/MS
  • SZDB/Z 320-2018 Bestimmung von Polyolen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3110-2017 Bestimmung von Vollspektrum-Fettsäuren in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1289-2023 Bestimmung von 15 Ketonen und 6 Ethern im Kopfraum von Böden und Sedimenten/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1030-2006 Bestimmung von Salbutamol in Futtermitteln. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • NY/T 1033-2006 Bestimmung von Cimaterol in Futtermitteln. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Massenspektrometrie-Luftschleier

  • JIS K 0123:2006 Allgemeine Regeln für die Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0123:1995 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie

VN-TCVN, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • TCVN 7873-2008 Wasser.Bestimmung des Benzolgehalts.Purge-and-Trap-Kapillarsäulen-Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • TCVN 5973-1995 Luftqualität. Geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • TCVN 5966-2009 Luftqualität.Allgemeine Aspekte.Wortschatz
  • TCVN 6500-1999 Luftqualität. Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität

GOSTR, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

未注明发布机构, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DIN EN 15483 E:2006-04 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • DIN EN 16253 E:2011-03 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • BS EN ISO 18856:2005(2008)*BS 6068-2.94:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie / Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 17495:2003(2008) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • DIN CEN/TS 17660-1:2022 Air quality - Performance evaluation of air quality sensor systems - Part 1: Gaseous pollutants in ambient air
  • DIN EN ISO 17943 E:2014-09 Water quality Determination of volatile organic compounds in water by headspace solid-phase microextraction (HS-SPME) followed by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) (draft)
  • BS ISO 6879:1995(1999) Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • BS ISO 11222:2002(2007) Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • DIN ISO 18287 E:2004-01 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenspektrometrie-Luftschleier

  • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 30011-2012(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 9359:2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS I ISO 9359:2008 Luftqualität – Schichtweise Probenahmemethode zur Bewertung der Umgebungsluftqualität
  • KS M 9422-1998 LUFTQUALITÄT – DARSTELLUNG DER UMGEBUNGSLUFTQUALITÄTSDATEN IN ALPHANUMERISCHER FORM
  • KS I ISO 17858-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17858:2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M ISO 10638-2012(2017) Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 0027-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 11423-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode
  • KS I ISO 11423-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS M ISO 10638-2012(2022) Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS B ISO 3530-2002(2012) Vakuumtechnik – Massenspektrometer – Typ Leck – Detektorkalibrierung
  • KS M 0027-2008 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS M 9422-2003 LUFTQUALITÄT – DARSTELLUNG DER UMGEBUNGSLUFTQUALITÄTSDATEN IN ALPHANUMERISCHER FORM
  • KS I 30011-2012 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 22892:2007 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 22892:2018 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17495-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS B ISO 3530:2002 Vakuumtechnik-Massenspektrometer-Leckdetektorkalibrierung
  • KS B ISO 3530:2013 Vakuumtechnik – Massenspektrometer – Typ Leck – Detektorkalibrierung
  • KS I 2003-2005 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Luftqualitätsmessmethoden
  • KS I ISO 11222:2021 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • KS I 2003-2005(2010) Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • KS I ISO 11222-2006(2016) Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • KS I 2001-2005 Glossar mit Begriffen zum Thema Luftqualität
  • KS I ISO 16740:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

Danish Standards Foundation, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DS/EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • DS/EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/ISO 11222:2003 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

Lithuanian Standards Office , Massenspektrometrie-Luftschleier

  • LST EN 15483-2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • LST ISO 8186:2002 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 8186:1989)
  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen

AENOR, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • UNE-EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • UNE 81586:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG ORGANISCHER DÄMPFE IN DER LUFT. KOHLEROHR. LÖSUNGSMITTELDESORPTION. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 81598/1M:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON KETONEN IN DER LUFT. Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographische Methode.
  • UNE 81598:1997 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON KETONEN IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 81750:1997 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON STYROL IN DER LUFT. DIFFUSIVE PROBENAHME/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 81750/1M:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON STYROL IN DER LUFT. Methode der diffusen Probenahme/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie.
  • UNE 171330-1:2008 Luftqualität in Innenräumen. Teil 1: Diagnose der Raumluftqualität.
  • UNE 77217:1995 LUFTQUALITÄT. GESCHICHTETES PROBENAHMEVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER RAUMLUFTQUALITÄT.
  • UNE 171330-2:2014 Luftqualität in Innenräumen. Teil 2: Verfahren zur Inspektion der Raumluftqualität.
  • UNE-EN 16253:2014 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.
  • UNE-ISO 11222:2005 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen
  • UNE-ISO 22634:2013 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

KR-KS, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0027-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 9359-2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS I ISO 17858-2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M ISO 10638-2023 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 30011-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenem Feinstaub mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 22892-2018 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 11222-2021 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Durchschnitts von Luftqualitätsmessungen

国家质量监督检验检疫总局, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4777-2017 Methode zum Nachweis von Anthrachinonrückständen in exportiertem Tee: Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4423-2016 Bestimmung von Vinylchloridmonomer in textilen Polyvinylchlorid-Beschichtungsmaterialien mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4813-2017 Methode zur Bestimmung von Pyrethroidrückständen in essbaren Tieren für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

PL-PKN, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • PN Z04528-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Propan-1,3-sulton an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB21/T 2554-2016 Bestimmung der Benzolreihe in Meeressedimenten durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB21/T 2975-2018 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB45/T 943-2013 Organozinnbestimmung der Wasserqualität, Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB45/T 1015-2014 Bestimmung der Wasserqualität von Endosulfan mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • YC/T 207-2014 Bestimmung von Lösungsmittelrückständen auf Zigarettenpapieren. Headspace-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Massenspektrometrie-Luftschleier

  • EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • EN 16857:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
  • EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)
  • PD CEN/TR 16699:2014 Lebensmittel – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter
  • FprCEN/TS 17660-1-2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)

German Institute for Standardization, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DIN EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mit FTIR-Spektroskopie; Englische Fassung der DIN EN 15483:2009-02
  • DIN EN 15483:2009-02 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 15483:2008
  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)
  • DIN ISO 16000-33:2023 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 16000-33:2023-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 16000-33 (2017-12).
  • DIN EN 16253:2013-09 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Umgebungsluft- und diffuse Emissionsmessungen; Deutsche Fassung EN 16253:2013
  • DIN EN ISO 18856:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18856:2006
  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005
  • DIN ISO 11222:2002 Luftqualität – Bestimmung der Unsicherheit des zeitlichen Mittels von Luftqualitätsmessungen (ISO 11222:2002)
  • DIN CEN/TS 17660-1:2022-04 Luftqualität - Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen - Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung CEN/TS 17660-1:2021
  • DIN EN ISO 17943:2016-10 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Verfahren unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17943:2016

ES-AENOR, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • UNE 142-400-1994 Probenahme von Düngemitteln von einem Förderband durch Stoppen des Bandes
  • UNE 77-207-1992 Luftqualität. Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • UNE 81-582-1991 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von chlorierten Kohlenwasserstoffen in Luft
  • UNE 81-588-1991 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von Vinylchlorid in Luft
  • UNE 81-580-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von n-Hexan und Toluol. Passivsammler

海关总署, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • SN/T 0654-2019 Bestimmung von Captan-Rückständen in exportierten Früchten mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • HS/T 40-2013 Bestimmung von Toluol, Aceton und Butanon in Farben mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5349-2021 Bestimmung von Siloxanverbindungen in hitzebeständigen Silica-Materialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • GB/T 38234-2019 Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39883-2021 Untersuchungsmethoden für Morphin in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39875-2021 Untersuchungsmethoden für Chlordiazepoxid in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39877-2021 Untersuchungsmethoden für Diazepam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39885-2021 Untersuchungsmethoden für Triazolam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39880-2021 Untersuchungsmethoden für Methadon in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39881-2021 Untersuchungsmethoden für Methaqualon in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39876-2021 Untersuchungsmethoden für Kokain in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39874-2021 Untersuchungsmethoden für Bromazepam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39878-2021 Untersuchungsmethoden für Estazolam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39879-2021 Untersuchungsmethoden für fünf Bestandteile von Opium in mutmaßlichen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39884-2021 Untersuchungsmethoden für drei Bestandteile von Cannabis in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40031-2021 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 35049-2018 Vakuumtechnologie – Dichtheitsprüfmethode mittels Quadrupol-Massenspektrometer
  • GB/T 39699-2020 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Massenspektrometrie-Luftschleier

Professional Standard - Aerospace, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • QJ 3123-2000 Methode zur Erkennung von Vakuumlecks mittels Helium-Massenspektrometer

RU-GOST R, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • GOST R 53177-2008 Vakuumtechnik. Messung der Leistungsmerkmale der Massenspektrometermethode zur Dichtheitskontrolle
  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST R ISO 9359-2007 Luftqualität. Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • GOST R ISO 30011-2017 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R ISO 6879-2005 Luftqualität. Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität

国家烟草专卖局, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • YC/T 559-2018 Bestimmung von Alkaloiden, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB22/T 243-2019 Vibrio cholerae-Detektion Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2292-2015 Bestimmung von Cantharidin in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1826-2013 Bestimmung von Fenoterol in Futtermitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • JJF 1164-2018 Kalibrierungsspezifikationen für die Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JJF 1164-2006 Kalibrierungsspezifikation für Tisch-Gaschromatographie.Massenspektrometer

司法部, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • SF/T 0108-2021 Lackinspektion Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut

ES-UNE, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • UNE 171350:2016 Luftqualität in Innenräumen. Luftqualität in Hotel- und Gastronomiebetrieben.
  • UNE-CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode unter Verwendung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 17943:2016)

Society of Automotive Engineers (SAE), Massenspektrometrie-Luftschleier

SAE - SAE International, Massenspektrometrie-Luftschleier

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB61/T 971-2015 Bestimmung von Methanol in Wasser durch statische Headspace-/Direktinjektions-Gaschromatographie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • VDI 6022 Blatt 3-2011 Belüftung und Raumluftqualität – Beurteilung der Raumluftqualität
  • VDI 2100 Blatt 4-2003 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen; Kalibrierverfahren als Maßnahme zur Qualitätssicherung
  • VDI 4280 Blatt 5-2009 Planung von Luftqualitätsmessungen – Bewertung der Unsicherheit räumlicher Luftqualitätsbewertungen

American National Standards Institute (ANSI), Massenspektrometrie-Luftschleier

Professional Standard - Aviation, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • HB 5827-1983 Luftturbinenkühler für die Luftfahrt, Serie Spectrum

PT-IPQ, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • NP ISO 9359:2000 Luftqualität Schichtweise Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität

API - American Petroleum Institute, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • API 25-60064-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-11 Luftqualitätsstandards für Blei
  • API 26-60062-1969 AIR QUALITY MONOGRAPHS Monograph #69-9 Air Quality Standards for Carbon Monoxide

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB23/T 1940-2017 Bestimmung von 8 Arten von Pestiziden wie Zhongbucarb und anderen Wasserqualitäten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Meteorology, Massenspektrometrie-Luftschleier

SSPC - The Society for Protective Coatings, Massenspektrometrie-Luftschleier

US-FCR, Massenspektrometrie-Luftschleier

中国气象局, Massenspektrometrie-Luftschleier

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • GB/T 33078-2016 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 33344-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

NL-NEN, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • NVN 2958-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2968-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie
  • NVN 2964-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2961-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2956-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2967-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2969-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Esterkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2960-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2965-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie

HU-MSZT, Massenspektrometrie-Luftschleier

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB44/T 1711-2015 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in Aerosolen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB32/T 2006-2012 Bestimmung von 8 Komponenten in Insektizid-Aerosol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

AT-ON, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • ONORM M 5867-1990 Luftqualität; Austausch von Luftqualitätsdaten durch Informationsverarbeitung
  • ONORM M 6236-1993 Wasseranalyse – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Head-Space-Gas-Chromatographie-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB34/T 1361-2011 Bestimmung von Chloramphenicol in Futtermitteln – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1368-2011 Bestimmung von Diethylstilbestrol im Feed-Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie-Verfahren

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • GJB 9787-2020 Spezifikation für Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Giftdetektoren

CZ-CSN, Massenspektrometrie-Luftschleier

Indonesia Standards, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • SNI 13-3621-1994 Verfahren zur Messung der Luftmenge im Untertagebergbau mittels Flügelradanemometer-Instrumenten

RO-ASRO, Massenspektrometrie-Luftschleier

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB46/T 482-2019 Bestimmung der Wasserqualität MTBE durch Purge- und Trap/Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie

水利部, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • SL/T 787-2019 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in der Wasserqualität, Festphasenextraktion, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • CNS 12509-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • CNS 12846-1991 Helium-Massenspektrometer-Dichtheitsprüfung mit der Spurensondenmethode

FI-SFS, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • SFS 5432-1988 Luftschutz. Luftqualität. Anzeige der Messergebnisse

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DBS22/ 003-2012 Bestimmung von Androgen in Rohmilch mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 004-2012 Bestimmung von Cholesterin in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

中华全国供销合作总社, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • GH/T 1294-2020 Bestimmung flüchtiger Bestandteile von Zanthoxylum bungeanum mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GH/T 1398-2022 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Lavendelhonig mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • GB 23200.86-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrfacher Rückstände von chlororganischen Pestiziden in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere

YU-JUS, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • JUS H.Z1.307-2003 Luftqualität - Raumluft Bestimmung des Gehalts an absetzbaren Stoffen mittels Metallplaketten

Professional Standard - Machinery, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • JB/T 5967-1991 Hochwertiges Luftmedium zur Verwendung in pneumatischen Komponenten und Systemen
  • JB/T 5967-2007 Klassifizierung der Luft-Betriebsgasqualität für pneumatische Komponenten und Systeme

Professional Standard - Petroleum, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • SY/T 6242-1996 Gaschromatographische Analysemethode des Gehalts an öligem Kolloidwachs in Rohöl

工业和信息化部, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • HG/T 5831-2021 Online-Gasmassenspektrometer-Analysator für die chemische Industrie

ISA - International Society of Automation, Massenspektrometrie-Luftschleier

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Massenspektrometrie-Luftschleier

GB-REG, Massenspektrometrie-Luftschleier

NO-SN, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • NS 4864-1983 Luftqualität – Niederschlagsmessung
  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Luftschleier

IN-BIS, Massenspektrometrie-Luftschleier

  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten